Seite 62 von 112

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 10:36
von 3x schwarzer Kater
relativ hat geschrieben:(21 Jan 2021, 10:27)

Eben und deshalb finde ich diese unsäglichen Aussagen einiger Politiker bezüglich Homeoffice so daneben. Wenn sie mobiles Arbeiten sagen würden, dann könnte man sie evtl. noch für Halbschlau halten, aber diese ständigen Wiederholungen und dies schon seit Monaten, ohne sich mal schlau zu machen wie sowas Arbeitsrechtlich überhaupt ablaufen muss mit der Gestaltung eines Homeoffice Arbeitsplatzes und natürlich muessen sich Arbeitgeber an dieses Arbeitsrecht halten, auch wenn es nur vorübergehend ist.
Ansonsten kann man lieber mehr mobiles Arbeiten anbieten. ;)
Es ist halt nicht ganz einfach. Mobiles Arbeiten, rein arbeitsrechtlich gesehen ist halt mobiles Arbeiten. Man regelt also rein arbeitsrechtlich die Tatsache, dass ein MA mobil von unterschiedlichen Arbeitsplätzen arbeiten kann. Also beim Kunden, im Hotel, zu Hause, im Flugzeug, in der Bahn, in der Ferienwohnung im Urlaub oder wo auch immer.
Und genau das will man ja im Augenblick nicht. Man will, dass der Arbeitnehmer nicht mobil arbeitet sondern seinen festen Arbeitsplatz in sein zu Hause verlagert. Und konkret handelt es sich dabei eben um einen Heimarbeitsplatz der eben genau den Anforderungen zu entsprechen hat, die eben gesetzlich vorgeschrieben sind. Mobiles Arbeiten anzubieten ist also rechtlich gesehen keine Alternative, wenn der Gesetzgeber vorsieht, dass zu Hause gearbeitet wird.
Oder lass es mich mal anders ausdrücken. Hätte der Gesetzgeber das mit der Vorordnung nicht geregelt, könnte man sich als Arbeitgeber durchaus noch mit Vereinbarungen zum mobilen Arbeiten um die Verpflichtungen, die mit einem Homeoffice entstehen rummogeln - zumindest kurzfristig. Jetzt ist das nicht mehr möglich.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 10:40
von relativ
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(21 Jan 2021, 10:36)

Es ist halt nicht ganz einfach. Mobiles Arbeiten, rein arbeitsrechtlich gesehen ist halt mobiles Arbeiten. Man regelt also rein arbeitsrechtlich die Tatsache, dass ein MA mobil von unterschiedlichen Arbeitsplätzen arbeiten kann. Also beim Kunden, im Hotel, zu Hause, im Flugzeug, in der Bahn, in der Ferienwohnung im Urlaub oder wo auch immer.
Und genau das will man ja im Augenblick nicht. Man will, dass der Arbeitnehmer nicht mobil arbeitet sondern seinen festen Arbeitsplatz in sein zu Hause verlagert. Und konkret handelt es sich dabei eben um einen Heimarbeitsplatz der eben genau den Anforderungen zu entsprechen hat, die eben gesetzlich vorgeschrieben sind. Mobiles Arbeiten anzubieten ist also rechtlich gesehen keine Alternative, wenn der Gesetzgeber vorsieht, dass zu Hause gearbeitet wird.
Oder lass es mich mal anders ausdrücken. Hätte der Gesetzgeber das mit der Vorordnung nicht geregelt, könnte man sich als Arbeitgeber durchaus noch mit Vereinbarungen zum mobilen Arbeiten um die Verpflichtungen, die mit einem Homeoffice entstehen rummogeln - zumindest kurzfristig. Jetzt ist das nicht mehr möglich.
Also ich finde kurzfristig kann man mobiles Arbeiten durchaus auf Zuhause beschränken. Dies bedürfte keiner großen Anstrengung , weder Arbeitsrechtlich noch Gesetzlich.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 10:43
von 3x schwarzer Kater
relativ hat geschrieben:(21 Jan 2021, 10:40)

Also ich finde kurzfristig kann man mobiles Arbeiten durchaus auf Zuhause beschränken. Dies bedürfte keiner großen Anstrengung , weder Arbeitsrechtlich noch Gesetzlich.
Worüber reden wir jetzt? Das ist natürlich möglich und war die bisherige Praxis. Jetzt hat der Gesetzgeber eingegriffen und verlangt, dass Homeoffice angeboten wird, also ein Heimarbeitsplatz, der gesetzlich vollkommen anderen Anforderungen genügen muss. Und das ist kontraproduktiv.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 10:44
von Senexx
relativ hat geschrieben:(21 Jan 2021, 10:40)

Also ich finde kurzfristig kann man mobiles Arbeiten durchaus auf Zuhause beschränken. Dies bedürfte keiner großen Anstrengung , weder Arbeitsrechtlich noch Gesetzlich.
Der Staat ist an seine eigenen Regeln gebunden.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:28
von relativ
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(21 Jan 2021, 10:43)

Worüber reden wir jetzt? Das ist natürlich möglich und war die bisherige Praxis. Jetzt hat der Gesetzgeber eingegriffen und verlangt, dass Homeoffice angeboten wird, also ein Heimarbeitsplatz, der gesetzlich vollkommen anderen Anforderungen genügen muss. Und das ist kontraproduktiv.
Sehe ich auch so.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:29
von relativ
Senexx hat geschrieben:(21 Jan 2021, 10:44)

Der Staat ist an seine eigenen Regeln gebunden.
Wo mobiles Arbeiten überall stattfinden darf, hat doch nix damit zu tun wo es nachher dann nur stattfinden sollte in der Pandemie.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:31
von 3x schwarzer Kater
relativ hat geschrieben:(21 Jan 2021, 11:28)

Sehe ich auch so.
Dass wir mal einer Meinung sind, müsste man eigentlich im Kalender rot anstreichen :D

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:47
von relativ
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(21 Jan 2021, 11:31)

Dass wir mal einer Meinung sind, müsste man eigentlich im Kalender rot anstreichen :D
Ist ja bei den Thema eigentlich wirklich auch nicht so schwer.
Den Arbeitgebern mal eben auf die Schnelle etwas aufzudrücken, was Arbeitsrechtlich nicht mal eben umzusetzen ist, finde ich schon harten Tobak und wenn man dies Windmühlenartig immer wieder in die Mikrofone lallt, da bin ich ziemlich sauer, daß sich gerade Politiker nicht besser Informieren. Da ist es auch für mich mal einfach mit dir einer Meinung zu sein, selbst den "Untyp" Realist muss ich da zustimmen, ist ja ekelhaft... :D

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 12:25
von Sören74
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(21 Jan 2021, 10:36)

Es ist halt nicht ganz einfach. Mobiles Arbeiten, rein arbeitsrechtlich gesehen ist halt mobiles Arbeiten. Man regelt also rein arbeitsrechtlich die Tatsache, dass ein MA mobil von unterschiedlichen Arbeitsplätzen arbeiten kann. Also beim Kunden, im Hotel, zu Hause, im Flugzeug, in der Bahn, in der Ferienwohnung im Urlaub oder wo auch immer.
Und genau das will man ja im Augenblick nicht. Man will, dass der Arbeitnehmer nicht mobil arbeitet sondern seinen festen Arbeitsplatz in sein zu Hause verlagert.
Das sehe ich irgendwie anders. Zu Hause wäre gut, aber nicht zwingend. Es geht letztlich darum, dass man mit möglichst wenig Menschen während der Arbeitszeit oder auf der Fahrt zur Arbeit in gefährliche Kontakte kommt.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 12:27
von Eulenwoelfchen
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(21 Jan 2021, 10:43)

Worüber reden wir jetzt? Das ist natürlich möglich und war die bisherige Praxis. Jetzt hat der Gesetzgeber eingegriffen und verlangt, dass Homeoffice angeboten wird, also ein Heimarbeitsplatz, der gesetzlich vollkommen anderen Anforderungen genügen muss. Und das ist kontraproduktiv.
Hier handelt es sich um eine rot/grüne "heim"liche Verschwörung.
Jedesmal, wenn ich den Herrn Heil sehe, bedaure ich jeden Angler für seinen "Schlacht"ruf.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 13:03
von 3x schwarzer Kater
Eulenwoelfchen hat geschrieben:(21 Jan 2021, 12:27)

Hier handelt es sich um eine rot/grüne "heim"liche Verschwörung.
Jedesmal, wenn ich den Herrn Heil sehe, bedaure ich jeden Angler für seinen "Schlacht"ruf.

Eher die im Augenblick vorherrschende Planlosigkeit verbunden mit blindem Aktionismus. Das ist nicht zwangsläufig rot/grün.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 13:16
von Eulenwoelfchen
Sören74 hat geschrieben:(21 Jan 2021, 12:37)

Auf die Idee ist bestimmt noch niemand gekommen, über den Namen anderer Menschen Witze zu machen. :D
"Schnauze Iwan!" (FJS 1951 an KPD-Renner im ersten Bundestag) ..."Herr Übelkrähe" (1970 Herbert Wehner über CDU/MDL Jürgen Wohlrabe.
u.v.m.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... aehen.html

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 13:17
von Sören74
Eulenwoelfchen hat geschrieben:(21 Jan 2021, 13:16)

"Schnauze Iwan!" (FJS 1951 an KPD-Renner im ersten Bundestag) ..."Herr Übelkrähe" (1970 Herbert Wehner über CDU/MDL Jürgen Wohlrabe.
u.v.m.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... aehen.html
Dein Maßstab?

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 13:21
von Eulenwoelfchen
Sören74 hat geschrieben:(21 Jan 2021, 13:17)

Dein Maßstab?
Nur faktenbelegte Aufklärung über gewisse Irrtümer Ihrerseits. Ist aber off-Topic und daher meinerseits beendet.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 13:24
von Sören74
Eulenwoelfchen hat geschrieben:(21 Jan 2021, 13:21)

Nur faktenbelegte Aufklärung über gewisse Irrtümer Ihrerseits. Ist aber off-Topic und daher meinerseits beendet.
Welchen Irrtum? Du hast den Sarkasmus schon erkannt, oder?

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:09
von Realist2014
Tom Bombadil hat geschrieben:(20 Jan 2021, 16:44)

Kann man online machen.
In welchen Fällen ist so etwas im Büro legal?
Kann man auch online machen.
Ein Abnahme eines Telearbeitsplatzes ( Arbeitsschutzgesetzt) kann man nicht on-line machen

Und auch die Überprüfungen , welche eine "Inaugenscheinnahme "des Arbeitsplatzes erfordern, würden "on-line" nur mit vorher in der Wohnungen installierten Kameras durchgeführt werden können.

Im Büro des AG schaut sich der Auditor das ja direkt an.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:33
von Wähler
SZ 21. Januar 2021 Merkels Versprechen zum Ende ihrer Kanzlerschaft
https://www.sueddeutsche.de/politik/cor ... -1.5181818
"Die Bundesregierung könne nur unterstützen, dass es klappt mit den "uns versprochenen 8,8 Millionen Dosen für das erste Quartal", damit rechne die Bundesregierung, "und ich habe nichts gehört, dass das nicht stattfinden kann"...
"Wir können garantieren, dass die Unternehmen die Unterstützung bekommen. Die Produktion selbst kann ich nicht garantieren", sagt Merkel...
Es sei das Ziel, sagt sie, jedem Bürger bis Ende des Sommers ein Impfangebot zu machen. Und wenn die Zulassungen so einträten, könne man das schaffen. "Das Ende des Sommers ist rein kalendarisch der 21. September, damit wir uns da nicht weiter streiten."

Auf EU-Ebene könnte auch noch von der Bundesregierung angesetzt werden.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 16:20
von franzmannzini
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(21 Jan 2021, 08:42)

man kann niemanden ohne konkrete Vereinbarung ins Homeoffice "schicken".
Natürlich nicht, aber beide Seiten AN und AG haben nun die Möglichkeit, es herbei zu führen.
Der AG kann (muss) Maskenpflicht verhängen (+ andere Maßnahmen) und alternativ Homeoffice (oder mobiles Arbeiten :) ) anbieten.
Der AN kann den AG bei den Arbeitsschutzkontrollbehörden denunzieren.

Mal sehen was dabei rauskommt.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 16:36
von Tom Bombadil
Realist2014 hat geschrieben:(21 Jan 2021, 15:09)

...Telearbeitsplatzes...
Deine Ignoranz ist wirklich grenzenlos :D

Man wundert sich wirklich, wie andere Rechtsstaaten ganz selbstverständlich Dinge wie Home Office-Pflicht geregelt bekommen, die in Deutschland angeblich aus tausenderlei Gründen unmöglich sein sollen.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 16:51
von Realist2014
Tom Bombadil hat geschrieben:(21 Jan 2021, 16:36)



Man wundert sich wirklich, wie andere Rechtsstaaten ganz selbstverständlich Dinge wie Home Office-Pflicht geregelt bekommen, die in Deutschland angeblich aus tausenderlei Gründen unmöglich sein sollen.

Auch in den anderen Ländern gibt es keine Pflicht Arbeitsplätze "auszulagernd" , wo es aus unterschiedlichen Gründen nicht geht.

Dazu gehören eben zum Beispiel eben die in D juristisch als Telearbeitsplätze bezeichneten Arbeitsplätze, alle diejenigen, deren Prozessaufgaben eben "remote" nicht durchgeführt werden können oder diejenigen, wo das Unternehmen die notwendige IT-Infrastruktur zum "remote arbeten" eben gar nicht hat.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 16:53
von olli
Wähler hat geschrieben:(21 Jan 2021, 15:33)

SZ 21. Januar 2021 Merkels Versprechen zum Ende ihrer Kanzlerschaft
https://www.sueddeutsche.de/politik/cor ... -1.5181818
"Die Bundesregierung könne nur unterstützen, dass es klappt mit den "uns versprochenen 8,8 Millionen Dosen für das erste Quartal", damit rechne die Bundesregierung, "und ich habe nichts gehört, dass das nicht stattfinden kann"...
"Wir können garantieren, dass die Unternehmen die Unterstützung bekommen. Die Produktion selbst kann ich nicht garantieren", sagt Merkel...
Es sei das Ziel, sagt sie, jedem Bürger bis Ende des Sommers ein Impfangebot zu machen. Und wenn die Zulassungen so einträten, könne man das schaffen. "Das Ende des Sommers ist rein kalendarisch der 21. September, damit wir uns da nicht weiter streiten."

Auf EU-Ebene könnte auch noch von der Bundesregierung angesetzt werden.
Ich denke langsam wird es jedem deutlich das die Versprechen von Merkel und Spahn keinen Pfifferling wert sind. Wenn es darum geht mit immer weiteren Einschränkungen der Bürgerrechte zu "glänzen" überbieten sie sich gegenseitig. Wenn es aber um die Impfung geht wird das Versagen immer deutlicher. Mit Krampf versuchen sie ihr Versagen zu entschuldigen obwohl es dafür keine Entschuldigung mehr gibt. Statt dem 4.Januar wurde erst ab dem 10.Januar mit der Impfung gestartet und 10 Tage später sitzen wir auf dem "Trockenen" weil es keine Impfstoffe mehr gibt. Ein Irrsinn läuft hier gerade ab der durch nichts mehr zu entschuldigen ist. Während in Staaten wie Großbritannien,Israel und selbst den USA die Impfungen kontinuierlich funktionieren ist unser Talk-Show-Monster Spahn noch nicht mal in der Lage ein System zu organisieren bei dem Impftermine und kontinuierliche Beschaffung der Präparate gewährleistet ist. Ein Unding für diese Nation. In der Organisation und Durchführung wird immer deutlicher das dort nur Amateure und Pfuscher am Werk sind !

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 17:08
von 3x schwarzer Kater
franzmannzini hat geschrieben:(21 Jan 2021, 16:20)

Natürlich nicht, aber beide Seiten AN und AG haben nun die Möglichkeit, es herbei zu führen.
Der AG kann (muss) Maskenpflicht verhängen (+ andere Maßnahmen) und alternativ Homeoffice (oder mobiles Arbeiten :) ) anbieten.
Der AN kann den AG bei den Arbeitsschutzkontrollbehörden denunzieren.

Mal sehen was dabei rauskommt.
Dazu hatte ich ja die Stellungnahme von Prof. Fuhlrott verlinkt. Es wird nicht viel dabei rauskommen. Denn tatsächlich ist es eine Totgeburt.
Es geht ja in der Verordnung nicht um mobiles Arbeiten sondern beim um einen Heimarbeitsplatz. Man will ja nicht, dass der Mitarbeiter mobil arbeitet (also beim Kunden, im Flugzeug, in der Bahn, im Hotel oder wo auch immer) sondern eben zu Hause in den eigenen 4 Wänden. Nur das das ergibt im Zuge der Pandemiebekämpfung Sinn. Es geht also tatsächlich um die Einrichtung eines Homeoffices oder wie es offiziell heißt eines Telearbeitsplatzes. Und die Anforderungen hier sind die gleichen, wie bei einem Arbeitsplatz im Büro. Ebenso ist der Arbeitgeber für die Arbeitssicherheit im Homeoffice verantwortlich. Zudem bedarf nach der aktuellen Rechtslage die Einrichtung eines Homeoffice der Zustimmung des Arbeitnehmers und möglicherweise kann es durchaus Betriebe geben in denen Homeoffice unter die Mitbestimmung fällt, es also einer Betriebsvereinbarung bedarf.
Und all das wird aber nicht angetastet. Und das ist inkonsequent. Hätte man das tatsächlich effektiv regeln wollen, wäre mit der Pflicht dem Arbeitnehmer ein Homeoffice anzubieten auch die Pflicht verbunden gewesen, dass der Arbeitnehmer das eben nicht ablehnen kann also auch seine Arbeit von zu Hause aus erledigen muss. Gleichzeitig hätten die strengen Bestimmungen, die im Augenblick an ein Homeoffice gestellt werden vorübergehend für die Gültigkeit der Verordnung situationsgerecht angepasst werden müssen. Dazu war Heil aber wohl zu feige. Und so bleibt es halt bei einer symbolhaften Verordnung, die in der augenblicklichen Situation wohl eher kontraproduktiv ist. Denn durch die Klarstellung, dass der Arbeitgeber Heimarbeit anbieten muss, fällt auch die Alternative mobiles Arbeiten flach.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 17:21
von Realist2014
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(21 Jan 2021, 17:08)

D .................... Es geht also tatsächlich um die Einrichtung eines Homeoffices oder wie es offiziell heißt eines Telearbeitsplatzes. Und die Anforderungen hier sind die gleichen, wie bei einem Arbeitsplatz im Büro.
Ebenso ist der Arbeitgeber für die Arbeitssicherheit im Homeoffice verantwortlich. Zudem bedarf nach der aktuellen Rechtslage die Einrichtung eines Homeoffice der Zustimmung des Arbeitnehmers h.
Und damit muss der AG ja zwingend die Wohung betreten....

Von diesen Sachverhalten ist aber weder von Heil, noch von sonst einem Mitglied der Regierung etwas zu vernehmen...

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 17:34
von 3x schwarzer Kater
Realist2014 hat geschrieben:(21 Jan 2021, 17:21)

Und damit muss der AG ja zwingend die Wohung betreten....
Soweit würde ich jetzt nicht gehen, aber der Arbeitgeber muss sich grundsätzlich davon überzeugen, dass in der Wohnung ergonomisches und konzentriertes Arbeiten möglich ist. Dazu kann er den AN auch befragen oder sich einen Grundriss der Wohnung zeigen lassen. Das Ganze muss natürlich auch durch eine entsprechende Vereinbarung abgesichert werden. Klar ist aber auch, dass die Verantwortung für den Arbeitsplatz beim AG liegt. Einen Arbeitnehmer der nur am Küchentisch arbeiten kann, darf er letztendlich kein Homeoffice anbieten.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 17:38
von Realist2014
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(21 Jan 2021, 17:34)

Soweit würde ich jetzt nicht gehen, aber der Arbeitgeber muss sich grundsätzlich davon überzeugen, dass in der Wohnung ergonomisches und konzentriertes Arbeiten möglich ist. Dazu kann er den AN auch befragen oder sich einen Grundriss der Wohnung zeigen lassen. Das Ganze muss natürlich auch durch eine entsprechende Vereinbarung abgesichert werden. Klar ist aber auch, dass die Verantwortung für den Arbeitsplatz beim AG liegt. Einen Arbeitnehmer der nur am Küchentisch arbeiten kann, darf er letztendlich kein Homeoffice anbieten.

"Arbeitsschutz an allen Homeoffice-Arbeitsplätzen

Arbeitsschutz muss an allen Arbeitsplätzen des Unternehmens stattfinden, damit selbstverständlich auch an Telearbeitsplätzen. Nach § 2 Abs. 7 ArbStättV ist ein Telearbeitsplatz vom Arbeitgeber erst dann eingerichtet, "wenn Arbeitgeber und Beschäftigte die Bedingungen der Telearbeit arbeitsvertraglich oder im Rahmen einer Vereinbarung festgelegt haben und die benötigte Ausstattung des Telearbeitsplatzes ... durch den Arbeitgeber oder eine von ihm beauftragte Person im Privatbereich des Beschäftigten bereitgestellt und installiert ist"."

https://www.haufe.de/arbeitsschutz/rech ... 96620.html

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 17:44
von Wähler
Hier einmal eine mögliche Betriebsvereinbarung:
https://www.bdew.de/media/documents/Awh ... beiten.pdf
"§ 1 BegriffsbestimmungMobiles Arbeiten ist das ortsunabhängige Arbeiten mit mobilen Telekommunikationsmitteln und mobilen EDV-Systemen (Firmen-Laptops, Firmen-Mobiltelefon) außerhalb des vertraglich vereinbarten Arbeitsortes. (Arbeit im "Homeoffice", Telearbeit)stellt kein mobiles Arbeiten im Sinne dieser Betriebsvereinbarung dar.[Anm.: Es besteht die Möglichkeit, den Homeoffice-Arbeitsplatz in den Anwendungsbereich der Betriebsvereinbarung ausdrücklich mit einzubeziehen und somit eine umfassende Regelung zur mobilen Arbeit in einer einheitlichen Betriebsvereinbarung zu erzielen.]"
Auf freiwilliger Basis sehe ich da kein rechtliches Problem dieser einfachen Lösung für Mobiles Arbeiten. Von unserem Betrieb kann ich sagen, dass da viele freiwillig weiterhin mitmachen würden, auch nach der Corona-Krise. Seit letztem März handhaben wir das schon in dieser Art und Weise als Schutzmaßnahme in Notzeiten, auch ohne Betriebsvereinbarung.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 17:47
von Tom Bombadil
Realist2014 hat geschrieben:(21 Jan 2021, 16:51)

Auch in den anderen Ländern gibt es keine Pflicht Arbeitsplätze "auszulagernd" , wo es aus unterschiedlichen Gründen nicht geht.
Was ja auch niemand verlangt. Über die Gründe entscheidet aber Vater Staat und nicht irgendeine ISO Norm.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 17:49
von Realist2014
Wähler hat geschrieben:(21 Jan 2021, 17:44)

Hier einmal eine mögliche Betriebsvereinbarung:
https://www.bdew.de/media/documents/Awh ... beiten.pdf
"§ 1 BegriffsbestimmungMobiles Arbeiten ist das ortsunabhängige Arbeiten mit mobilen Telekommunikationsmitteln und mobilen EDV-Systemen (Firmen-Laptops, Firmen-Mobiltelefon) außerhalb des vertraglich vereinbarten Arbeitsortes. (Arbeit im "Homeoffice", Telearbeit)stellt kein mobiles Arbeiten im Sinne dieser Betriebsvereinbarung dar.[Anm.: Es besteht die Möglichkeit, den Homeoffice-Arbeitsplatz in den Anwendungsbereich der Betriebsvereinbarung ausdrücklich mit einzubeziehen und somit eine umfassende Regelung zur mobilen Arbeit in einer einheitlichen Betriebsvereinbarung zu erzielen.]"
Auf freiwilliger Basis sehe ich da kein rechtliches Problem dieser einfachen Lösung für Mobiles Arbeiten. Von unserem Betrieb kann ich sagen, dass da viele freiwillig weiterhin mitmachen würden, auch nach der Corona-Krise. Seit letztem März handhaben wir das schon in dieser Art und Weise als Schutzmaßnahme in Notzeiten, auch ohne Betriebsvereinbarung.

Ich kennen einige Unternehmen, da sind praktisch alle Mitarbeiter schon seit April letzten Jahres komplett im Home-Office ( SAP, Allianz, Deloitte....) - aber eben als "mobiles Arbeiten zu Hause" .

Logischerweise hatten diese Unternehmen schon im Kontext des Thema Business Continuity die Voraussetzung dafür geschaffen - inklusiev Betriebsvereinbarungen

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 17:50
von Realist2014
Tom Bombadil hat geschrieben:(21 Jan 2021, 17:47)

Was ja auch niemand verlangt. Über die Gründe entscheidet aber Vater Staat und nicht irgendeine ISO Norm.
Nein, über die Gründe entscheidet das Unternehmen.

Und Aufsichtsbehörden haben was mit "ISO-Normen" zu tun?

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 17:53
von Tom Bombadil
Realist2014 hat geschrieben:(21 Jan 2021, 17:50)

Nein, über die Gründe entscheidet das Unternehmen.
Nein, über die Gründe entscheidet der Staat, das Unternehmen kann seinen Standpunkt darlegen und wenn das schlüssig ist, wird das sicherlich auch als Ausnahme anerkannt.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 17:59
von Realist2014
Tom Bombadil hat geschrieben:(21 Jan 2021, 17:53)

Nein, über die Gründe entscheidet der Staat, das Unternehmen kann seinen Standpunkt darlegen und wenn das schlüssig ist, wird das sicherlich auch als Ausnahme anerkannt.
Von obigem Prozess ist nirgends zu lesen oder zu hören.

Die Unternehmen entscheiden, für welche Arbeitsplätze sie mobiles Arbeiten anbieten ( können) , oder auch nicht. Denn das Untenrehmen trägt auch das damit verbunden Risiko

WO entscheidet also der "Staat" ?

Der kann höchsten kontrollieren und die Fakten dann zur Kenntnis nehmen und Fragen stellen.

Nur - WO sollen diese "Kontrolleure denn herkommen?

Und WIE wollen dieses Kontrolleure auf Basis von welchen Parametern Entscheidungen treffen?

Fragen über Fragen....

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:00
von Tom Bombadil
Realist2014 hat geschrieben:(21 Jan 2021, 17:59)

Fragen über Fragen....
Strohmänner über Strohmänner. Geht nicht, unmöglich, hamwer ja noch nie gemacht. Mit der Einstellungen würden die Menschen noch auf den Bäumen hocken.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:02
von 3x schwarzer Kater
Wähler hat geschrieben:(21 Jan 2021, 17:44)

Auf freiwilliger Basis sehe ich da kein rechtliches Problem dieser einfachen Lösung für Mobiles Arbeiten.
so wurde das pragmatisch bisher auch gehandhabt. Heil spricht aber eindeutig von Heimarbeit und Homeoffice. Damit ist die Lösung "mobiles Arbeiten" als Lösung im Sinne der Verordnung außen vor.
Meines Erachtens wird die Verordnung eher schaden als nützen.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:04
von Realist2014
Tom Bombadil hat geschrieben:(21 Jan 2021, 18:00)

Strohmänner über Strohmänner. Geht nicht, unmöglich, hamwer ja noch nie gemacht. Mit der Einstellungen würden die Menschen noch auf den Bäumen hocken.
Du liest auch nur, was in deinen Krawallmodus passt.

Kleine Unternehmen, deren Infrastruktur überhaupt kein mobiles Arbeiten ermöglicht- WIE soll da "Home Ofice" umgesetzt werden?

Geht nicht

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:05
von Realist2014
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(21 Jan 2021, 18:02)

so wurde das pragmatisch bisher auch gehandhabt. Heil spricht aber eindeutig von Heimarbeit und Homeoffice. Damit ist die Lösung "mobiles Arbeiten" als Lösung im Sinne der Verordnung außen vor.
Meines Erachtens wird die Verordnung eher schaden als nützen.

Hat der Heils-Bringer eigentlich keine Juristen an seiner Seite?

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:05
von Tom Bombadil
Realist2014 hat geschrieben:(21 Jan 2021, 18:04)

Geht nicht
Sag ich ja: vom Baum runter klettern geht nicht :)

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:08
von Realist2014
Tom Bombadil hat geschrieben:(21 Jan 2021, 18:05)

Sag ich ja: vom Baum runter klettern geht nicht :)

Von jemanden, der selber im IT-Bereich tätig ist, würde ich genau an dem Punkt ( Infrastruktur für mobiles Arbeiten nicht vorhanden) eine sachlichere Sichtweise erwarten.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:15
von Tom Bombadil
Realist2014 hat geschrieben:(21 Jan 2021, 18:08)

Von jemanden, der selber im IT-Bereich tätig ist, würde ich genau an dem Punkt ( Infrastruktur für mobiles Arbeiten nicht vorhanden) eine sachlichere Sichtweise erwarten.
Womit meinst du denn, wird in Büros kleinerer Unternehmen gearbeitet? Mit der Schreibmaschine und dem Faxgerät? Du lässt dir halt immer nur immer wieder irgendwas Neues einfallen, um "Geht nicht" zu postulieren.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:16
von Realist2014
Tom Bombadil hat geschrieben:(21 Jan 2021, 18:15)

Womit meinst du denn, wird in Büros kleinerer Unternehmen gearbeitet? M n.
LAN-Infrastruktur.

Kein Einwahlkonzepte und keine Anwendungen, die auch "über's Internet " verwendet werden können.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:28
von Tom Bombadil
Realist2014 hat geschrieben:(21 Jan 2021, 18:16)

Kein Einwahlkonzepte und keine Anwendungen, die auch "über's Internet " verwendet werden können.
Und das weißt du woher? Welche Anwendungen werden denn eingesetzt? Schonmal was von SaaS gehört?

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:32
von Realist2014
Tom Bombadil hat geschrieben:(21 Jan 2021, 18:28)

Und das weißt du woher? Welche Anwendungen werden denn eingesetzt? Schonmal was von SaaS gehört?

Von mir bekannten Unternehmen mit "selbstgestrickten" Anwendungen...

Und da gibt es kein SAAS....

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:36
von Vongole
Realist2014 hat geschrieben:(21 Jan 2021, 18:16)

LAN-Infrastruktur.

Kein Einwahlkonzepte und keine Anwendungen, die auch "über's Internet " verwendet werden können.
Du scheinst schon lange aus der aktiven Arbeitswelt ausgeschieden zu sein.

Abgesehen davon, vielleicht könnten Tom und du euren Home-Office-War in einem separaten Strang diskutieren?

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:42
von Tom Bombadil
Realist2014 hat geschrieben:(21 Jan 2021, 18:32)

Von mir bekannten Unternehmen mit "selbstgestrickten" Anwendungen...
Und deswegen soll grundsätzlich kein Home Office in kleineren Unternehmen möglich sein, alles klar.

@Vongole: ich bin hier jetzt auch raus, es bringt sowieso nichts, außer der Erkenntnis, warum Deutschland immer mehr hinterhinkt.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:48
von olli
Biontech hat heute eine Pressemitteilung herausgegeben in der sie deutlich darauf verweisen das sie die Liefermengen und Termine eingehalten haben und widersprechen damit klar den Aussagen der Politik die uns vorgaukeln wollte der Hersteller sei an den fehlenden Impfdosen schuld. Spahn ist nicht nur ein Versager, er streut auch noch Falschaussagen um von seiner Verantwortung abzulenken. Es wird Zeit das die Menschen mal über die wahren Probleme diskutieren und Klartext reden anstatt sich mit Nebelkerzendebatten wie "Home-Office" zu beschäftigen. Spahn hatte versichert das bis zum Ende Januar 1,5 bis 2 Millionen Menschen geimpft werden, ich bezweifel das es mehr als 500 000 sein werden.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:49
von Realist2014
Vongole hat geschrieben:(21 Jan 2021, 18:36)

Du scheinst schon lange aus der aktiven Arbeitswelt ausgeschieden zu sein.

n?
Hä?

einige hier scheinen von der Realität kleinerer Unternehmen eine falsche Vorstellung zu haben...

Und meine "aktive Arbeitswelt" schaut so aus, dass meine Wertschöpfung zu 95% digital erfolgt...

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:51
von Realist2014
Tom Bombadil hat geschrieben:(21 Jan 2021, 18:42)

Und deswegen soll grundsätzlich kein Home Office in kleineren Unternehmen möglich sein, alles klar.

t.

wier soll das gehen bei den von mir angesprochenen Unternehmen?

Du scheinst voneinem Digitalisierungsgrad bezüglich "remote arbeiten" auszugehen , der zwar wünschenswert, aber nicht existet ist

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 21:20
von olli
Wow hatte es schon in einem anderen Beitrag geschrieben. Biden kündigt an das in den nächsten 100 Tagen 100 Millionen US-Bürger geimpft werden. Habe ich zuerst für ziemlich übertrieben gehalten aber laut NBC-News verfügen die USA tatsächlich Stand heute über 46 Millionen Impfdosen die in den letzten Tagen geliefert wurden.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 22:05
von Tom Bombadil
olli hat geschrieben:(21 Jan 2021, 21:20)

Habe ich zuerst für ziemlich übertrieben gehalten aber laut NBC-News verfügen die USA tatsächlich Stand heute über 46 Millionen Impfdosen die in den letzten Tagen geliefert wurden.
Naja, man (in dem Fall Trump) muss halt nur frühzeitig genug große Mengen bestellen, dann geht das schon. Mal sehen, ob die Amis - die ja sonst immer hinterwäldlerische Vollversager hingestellt werden - den extrem aufwändigen Impfprozess besser händeln können als die Deutschen.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 22:14
von olli
Tom Bombadil hat geschrieben:(21 Jan 2021, 22:05)

Naja, man (in dem Fall Trump) muss halt nur frühzeitig genug große Mengen bestellen, dann geht das schon. Mal sehen, ob die Amis - die ja sonst immer hinterwäldlerische Vollversager hingestellt werden - den extrem aufwändigen Impfprozess besser händeln können als die Deutschen.
Diese 46 Millionen Dosen sind das Moderna-Präparat das nicht so aufwendig gekühlt werden muss. Tja am Ende hat der Trump da wohl doch was richtig gemacht, auch wenn man später nur von Biden reden wird, aber egal Trump hatte damals ja auch von Obamas Wirtschaftspolitik profitiert. Aber Respekt die Amis kommen in die Puschen und wir schauen in die Röhre.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 08:49
von Senexx
Realist2014 hat geschrieben:(21 Jan 2021, 17:21)

Und damit muss der AG ja zwingend die Wohung betreten....

Von diesen Sachverhalten ist aber weder von Heil, noch von sonst einem Mitglied der Regierung etwas zu vernehmen...
Dass Politiker, wie auch die zuständigen Fachbeamten, nicht immer die Sachverhalte richtig überblicken, ist ja nun nichts Neues.