Leider nicht. Aber Franzose stimmt. Auf dem Gemälde ist er vom Betrachter aus auf der rechten Seite zu sehen.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... lrunde.PNG
Moderator: Moderatoren Forum 7
Leider nicht. Aber Franzose stimmt. Auf dem Gemälde ist er vom Betrachter aus auf der rechten Seite zu sehen.
Nein, in Preußen.
In Potsdam.
Also zu Potsdam und Voltaire fällt mir nur Guillaume de Saint Paul ein.
Nein, der nicht.Der Neandertaler hat geschrieben: ↑Freitag 5. Mai 2023, 12:42 Also zu Potsdam und Voltaire fällt mir nur Guillaume de Saint Paul ein.
Ich versuch's nochmal: Handelt es sich bei der "Tafelrunde" um die bei Friedrich II. - hätte mir auch sofort auffallen können ... auffallen müssen?!? Wenn ja, dann dürfte es sich bei der gesuchten Person eventuell um den Mediziner und Philosophen "La Mettrie" handeln. Ich denke, da sein Spitzname meines Wissens "Monsieur Machine" war, dürften seine Schriften zumeist von Mensch und Maschine handeln - hab nicht gewußt, daß er geschrieben hat ... hab ich recherchiert.Trutznachtigall hat geschrieben: ↑Freitag 5. Mai 2023, 12:56 Nein, der nicht.
Nochmal das Gemälde:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... lrunde.PNG
Der Autor der gesuchten Schrift soll angeblich ziemlich verfressen gewesen sein. Von daher ist er auf dem Gemälde zu erkennen.
Ja, gesucht wurde "L’Homme-Machine" von Julien Offray de La Mettrie aus dem Jahr 1748. Noch heute erhältlich, z.B. bei Reclam.Der Neandertaler hat geschrieben: ↑Freitag 5. Mai 2023, 16:18 I"L’Homme-Machine." - "L'Homme plus que machine." - "Les animaux plus que machine."
Ich kannte zwar das Gemälde, aber wußte nicht, daß La Mettrie Bücher der Philosophie verfaßt hat.Trutznachtigall hat geschrieben: ↑Freitag 5. Mai 2023, 16:29 Ja, gesucht wurde "L’Homme-Machine" von Julien Offray de La Mettrie aus dem Jahr 1748. Noch heute erhältlich, z.B. bei Reclam.
in Deutschland?Der Neandertaler hat geschrieben: ↑Freitag 5. Mai 2023, 16:46 Ich kannte zwar das Gemälde, aber wußte nicht, daß La Mettrie Bücher der Philosophie verfaßt hat.
Gut, ein leichtes Rätsel ... so auf die Schnelle:
Ich suche ein damals ungeliebtes Monument - heute ein Wahrzeichen in einer lieben Stadt - welches allerdings zuerst woanders errichtet werden sollte.
Nein! ... etwas südwestlicher und süd-südwestlicher. Er war seinerzeit bei seiner Fertigstellung das höchste Bauwerk der Welt.
Die Freiheitsstatue?Der Neandertaler hat geschrieben: ↑Samstag 6. Mai 2023, 16:10 Nein! ... etwas südwestlicher und süd-südwestlicher. Er war seinerzeit bei seiner Fertigstellung das höchste Bauwerk der Welt.
Freiheitsstatue ist schon gut, aber Nein!, die ist es nicht. Das Wahrzeichen steht schon in Europa. Allerdings haben die Freiheitsstatue und "mein" Wahrzeichen doch etwas Gemeinsam. So wurden beide gegen Ende des 19. Jahrhunderts eingeweiht ... jeweils zur Erinnerung an den 100. Jahrestag eines Ereignisses im jeweiligen Land.
Der EiffelturmDer Neandertaler hat geschrieben: ↑Samstag 6. Mai 2023, 17:18 Freiheitsstatue ist schon gut, aber Nein!, die ist es nicht. Das Wahrzeichen steht schon in Europa. Allerdings haben die Freiheitsstatue und "mein" Wahrzeichen doch etwas Gemeinsam. So wurden beide gegen Ende des 19. Jahrhunderts eingeweiht ... jeweils zur Erinnerung an den 100. Jahrestag eines Ereignisses im jeweiligen Land.
JA! Dieses Wahrzeichen habe ich gesucht.
Im Krankenhaus übersetzte er den Koran.Der Neandertaler hat geschrieben: ↑Samstag 6. Mai 2023, 18:39 So, das war meine Schlaumeierei ... meine Besserwisserei. Gluck, Du bist dran!
Nein, sein Land war übrigens zu seinen Lebzeiten einmal Feind und einmal Verbündeter Deutschlands.
Ōkawa Shūmei, Übersetzer ins Japanische?
Ja, richtig. Vielen bekannt für seinen Kopfplatscher bei Tōjō Hideki während des Kriegsverbrecherprozesses nach dem Zweiten Weltkrieg.Trutznachtigall hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Mai 2023, 01:04 Ōkawa Shūmei, Übersetzer ins Japanische?
Hermaphroditos?Trutznachtigall hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Mai 2023, 05:32 Zwei Götter vereint in einer Figur, die gesucht wird.
Nicht ganz.
Beide Teile sind männlich. Jetzt?Trutznachtigall hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Mai 2023, 19:15 Nicht ganz.
Ein Teil stimmt, der andere nicht. Sie kommen aus zwei verschiedenen Ländern und Kulturkreisen.
könnte es sein, daß Du "Hermes Trismegistos" meinst?
Ja, den meine ich.Der Neandertaler hat geschrieben: ↑Montag 8. Mai 2023, 08:56 könnte es sein, daß Du "Hermes Trismegistos" meinst?
Eine Verschmelzung des griechischen Gottes Hermes mit dem ägyptischen Gott Thot.
Heron von Alexandria?Der Neandertaler hat geschrieben: ↑Montag 8. Mai 2023, 16:19 Seine Werke sind teilweise nur fragmentarisch überliefert. Bekannt sind vor allem seine Ausführungen zu Erfindungen, die in der Antike keine Anwendung fanden und teils als Kuriosum angesehen wurden, die aber als Vorläufer für spätere "Erfindungen" zählen.
Wer?
Weil ein König mit seinem Schiff in einen Sturm geriet, wurde SIE verurteilt und hingerichtet.Der Neandertaler hat geschrieben: ↑Montag 8. Mai 2023, 18:48 Das war aber sehr schnell! OK! Sehr gut.
Ja, eine verurteilte Hexe.
reales Wappen oder "nur" Abbildung?Trutznachtigall hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 07:21 Gesucht wird ein Wappen mit Kopfbedeckung und Milchlieferanten.
Echtes, solides Wappen.Der Neandertaler hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 11:24 reales Wappen oder "nur" Abbildung?
Hallo Trutznachtigall. Ich habe ein Wappen vor Augen, das der "Senhores da Casa de Baião"
Nein, leider nicht. Das gesuchte Wappen ist ein Staatswappen.Der Neandertaler hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 11:38 Hallo Trutznachtigall. Ich habe ein Wappen vor Augen, das der "Senhores da Casa de Baião"
Bei der Genealogie bezüglich meiner Familie ist mir oft eine Abwandlung des Wappen des Bundeslandes Meklenburg-Vorpommerns untergekommen.Trutznachtigall hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 15:01 Nein, leider nicht. Das gesuchte Wappen ist ein Staatswappen.
Nicht in Deutschland. Das Gebiet rechnet zu Südeuropa.Der Neandertaler hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 15:39 Bei der Genealogie bezüglich meiner Familie ist mir oft eine Abwandlung des Wappen des Bundeslandes Meklenburg-Vorpommerns untergekommen.
Das Wappen hat die Farben rot, gelb, weiß und eine kleine Menge einer weiteren Farbe bei den MilchlieferantenTrutznachtigall hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 16:30 Nicht in Deutschland. Das Gebiet rechnet zu Südeuropa.
Richtig getippt!Seidenraupe hat geschrieben: ↑Freitag 12. Mai 2023, 14:01 mit Milchlieferanten meinst du Kühe? Die Kopfbedeckung ist eine Mitra?
Dann tippe ich auf das Wappen von Andorra
Hat das irgendwie mit Hexen oder Teufeln zu tun?Seidenraupe hat geschrieben: ↑Freitag 12. Mai 2023, 21:01 Gesucht wird eine Pflanze, die angeblich bei grausamen Handlungen genutzt wurde
Folter ?Seidenraupe hat geschrieben: ↑Freitag 12. Mai 2023, 22:17 nein, es handelt sich um unmenschlich menschliche Handlungen (angeblich)
Die Frucht der Pflanze soll dabei eine Rolle gespielt haben