Trumps Wiederwahl 2020
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Falsch!
Bei Umfragen die mehrfach durchgeführt werden, wird der Durchschnitt aktualisiert. Die Bewertung A+ bis D- resultiert anhand Abweichungen der einzelnen Polls der vergangenen Jahre.
Bei Umfragen die mehrfach durchgeführt werden, wird der Durchschnitt aktualisiert. Die Bewertung A+ bis D- resultiert anhand Abweichungen der einzelnen Polls der vergangenen Jahre.
Zuletzt geändert von Demok am Montag 19. Oktober 2020, 22:00, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Watt?Demok hat geschrieben:(19 Oct 2020, 21:28)
Falsch!
Bei Umfragen die mehrfach durchgeführt werden, wird der Durchschnitt aktualisiert. Die Bewertung A+ bis D- resultiert abhanden Abweichungen der einzelnen Polls der vegagenen Jahre
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Autokorrektur 

- peterkneter
- Beiträge: 1963
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Wie weit lag denn 538 vor 4 Jahren daneben und wieviel RCP? Daran könnte man ja ablesen welche Methode "sicherer" vorhersagt...Demok hat geschrieben:(19 Oct 2020, 20:26)
RCP nimmt nur bestimmte Umfragen auf. Besser ist 538. (...).
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Vor 4 Jahren lagen beide weit daneben. Lediglich einzelne Umfragen zu nehmen und dann zu sagen "der Vorsprung ist geschrumpft", ist gerade in den USA nicht sinnvoll. Grund hierfür sind nunmal die teilweise völlig unterschiedlichen Werte bei Umfragen. Teilweise Abweichungen von 15% je nach Umfrage innerhalb eines Bundesstaates.peterkneter hat geschrieben:(19 Oct 2020, 22:09)
Wie weit lag denn 538 vor 4 Jahren daneben und wieviel RCP? Daran könnte man ja ablesen welche Methode "sicherer" vorhersagt...
- peterkneter
- Beiträge: 1963
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Soweit ich weiß benutzen beide den Durchschnitt von vielen Umfragen...Demok hat geschrieben:(19 Oct 2020, 22:31)
Vor 4 Jahren lagen beide weit daneben. Lediglich einzelne Umfragen zu nehmen und dann zu sagen "der Vorsprung ist geschrumpft", ist gerade in den USA nicht sinnvoll. Grund hierfür sind nunmal die teilweise völlig unterschiedlichen Werte bei Umfragen. Teilweise Abweichungen von 15% je nach Umfrage innerhalb eines Bundesstaates.
- peterkneter
- Beiträge: 1963
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Trumps Wiederwahl 2020
...und laut RCP liegt Biden in Pennsylvania, Wisconsin, Michigan und Florida unter den Werten von Clinton zur gleichen Zeit.
Selbst in Texas sind Trumps Umfragewerte besser als vor 4 Jahren ...entgegen vieler Stimmen.
Selbst in Texas sind Trumps Umfragewerte besser als vor 4 Jahren ...entgegen vieler Stimmen.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ein wichtiger Aspekt scheint mir zu sein:peterkneter hat geschrieben:(20 Oct 2020, 10:34)
...und laut RCP liegt Biden in Pennsylvania, Wisconsin, Michigan und Florida unter den Werten von Clinton zur gleichen Zeit.
Selbst in Texas sind Trumps Umfragewerte besser als vor 4 Jahren ...entgegen vieler Stimmen.
Wenn es den US-Leitmedien mit ihrem ausgeprägten Anti-Trump-Bias gelungen sein sollte, Trumpwähler unter den Verdacht der Bösartigkeit zu stellen, dann könnten die heutigen Umfrageergebnisse wieder genau so daneben liegen wie vor vier Jahren.
Was sagen Umfrageinstitute dazu und gibt es Hinweise darauf, ob sich Umfrageinstitute vor dem Wahlergebnis fürchten, weil es für sie die Funktion einer Qualitätskontrolle hat?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Die Umfragewerte sind dieses mal genauer als vor 4 Jahren. Letztlich wird aber sowieso ein völlig kindliches Bohei um Umfragewerte gemacht. Es ist völlig Wurst was diese sagen, am Ende kommt es nur drauf an was nach der Wahl steht.Fliege hat geschrieben:(20 Oct 2020, 11:24)
Ein wichtiger Aspekt scheint mir zu sein:
Wenn es den US-Leitmedien mit ihrem ausgeprägten Anti-Trump-Bias gelungen sein sollte, Trumpwähler unter den Verdacht der Bösartigkeit zu stellen, dann könnten die heutigen Umfrageergebnisse wieder genau so daneben liegen wie vor vier Jahren.
Was sagen Umfrageinstitute dazu und gibt es Hinweise darauf, ob sich Umfrageinstitute vor dem Wahlergebnis fürchten, weil es für sie die Funktion einer Qualitätskontrolle hat?
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ich bin schon auf das Wahlergebnis gespannt.Raph hat geschrieben:(20 Oct 2020, 11:40)
Die Umfragewerte sind dieses mal genauer als vor 4 Jahren. Letztlich wird aber sowieso ein völlig kindliches Bohei um Umfragewerte gemacht. Es ist völlig Wurst was diese sagen, am Ende kommt es nur drauf an was nach der Wahl steht.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Bei RCP spielt es lediglich eine Rolle welche Umfragen von welchem Institut gerade gestellt werden.peterkneter hat geschrieben:(20 Oct 2020, 10:28)
Soweit ich weiß benutzen beide den Durchschnitt von vielen Umfragen...
Je nachdem variiert der Wert. Bidens Werte bei den einzelnen Instituten sind keineswegs gesunken, die Werte bei RCP sinken aber, da von Instituten die ihn "bevorzugen" gerade wenig gewertet werden. Konkret heißt dies, Bidenfreundliche Umfrageinstutitute haben in den letzten 2 Wochen keine oder kaum Umfragen in swing-states gestellt. Die Umfragen die älter als 2-3 Wochen sind fallen bei RCP aus der Gewichtung. Während die trafalgar group, ein Republican Polls zuletzt in fast allen swings-states Umfragen durchführte.
Dazu muss allerdings auch sein, dass die trafalgar group 2016 die einzige war die richtig gelegen ist mit dem Sieg von Trump. Zwar bevorzugte sie auch 2016 Trump um etwa 2%, aber immerhin lag sie beim Wahlausgang richtig. Aktuell sieht trafalgar group ein sehr enges Rennen. In Wisconsin und Pennsylvania sehen sie Biden hauchdünn vorne, in Michigan und Florida Trump. Tendenziell flippen ihre Umfragen kurz vor der Wahl noch zu den Republikanern.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21380
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Schaut man sich die Umfragen von Trafalgar Group über einen längeren Zeitraum, also über die vergangenen 6 Monate an, stellt man fest, dass dort gar keine Veränderungen gegeben hat. Direkt vergleichbar sind ja nur die Ergebnisse der Umfragen eines und desselben Instituts.Demok hat geschrieben:(20 Oct 2020, 11:47)
Bei RCP spielt es lediglich eine Rolle welche Umfragen von welchem Institut gerade gestellt werden.
Je nachdem variiert der Wert. Bidens Werte bei den einzelnen Instituten sind keineswegs gesunken, die Werte bei RCP sinken aber, da von Instituten die ihn "bevorzugen" gerade wenig gewertet werden. Konkret heißt dies, Bidenfreundliche Umfrageinstutitute haben in den letzten 2 Wochen keine oder kaum Umfragen in swing-states gestellt. Die Umfragen die älter als 2-3 Wochen sind fallen bei RCP aus der Gewichtung. Während die trafalgar group, ein Republican Polls zuletzt in fast allen swings-states Umfragen durchführte.
Dazu muss allerdings auch sein, dass die trafalgar group 2016 die einzige war die richtig gelegen ist mit dem Sieg von Trump. Zwar bevorzugte sie auch 2016 Trump um etwa 2%, aber immerhin lag sie beim Wahlausgang richtig. Aktuell sieht trafalgar group ein sehr enges Rennen. In Wisconsin und Pennsylvania sehen sie Biden hauchdünn vorne, in Michigan und Florida Trump. Tendenziell flippen ihre Umfragen kurz vor der Wahl noch zu den Republikanern.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21380
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Eben. Und da schlägt Trump wie ein Wilder um sich. Jetzt soll auf dem Laptop, das ja ein blinder Werkstattbesitzer gefunden haben will, kinderpornographisches Material gefunden worden sein:Raph hat geschrieben:(20 Oct 2020, 11:40)
Die Umfragewerte sind dieses mal genauer als vor 4 Jahren. Letztlich wird aber sowieso ein völlig kindliches Bohei um Umfragewerte gemacht. Es ist völlig Wurst was diese sagen, am Ende kommt es nur drauf an was nach der Wahl steht.
Es wird sogar ein "chinesischer Whistleblower" ins Feld geführt.
Da fallen jetzt alle Hemmungen.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Der Mann kennt wirklich keinerlei Hemmungen. Ich erinnere mich an den Wahlkampf 2008 als John McCain in Oktober Obama vor seinen eigenen Anhängern verteidigt hat und Obama über McCain mehrfach positiv gesprochen hat. Rivalität gab es auch dort, aber auf einem ganz anderen Niveau.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21380
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Wenn man einmal schaut, wer darauf angesprungen ist und wer das verbreitet, bekommt man eine Ahnung, worum es da eigentlich geht (nur zur Dokumentation und als nichtklickbare Links hier rein gesetzt):Demok hat geschrieben:(20 Oct 2020, 15:49)
Der Mann kennt wirklich keinerlei Hemmungen. Ich erinnere mich an den Wahlkampf 2008 als John McCain in Oktober Obama vor seinen eigenen Anhängern verteidigt hat und Obama über McCain mehrfach positiv gesprochen hat. Rivalität gab es auch dort, aber auf einem ganz anderen Niveau.
Code: Alles auswählen
https://thejewishvoice.com/2020/10/chinese-dissident-shocking-allegations-hunter-biden-laptop-contains-alleged-sexual-abuse-of-underage-girls-video-used-as-blackmail-by-ccp/
Zu churchmiltant muss ich nicht viel sagen:
Code: Alles auswählen
https://www.churchmilitant.com/news/article/whistleblower-hunter-biden-raped-chinese-children
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Wildes um sich schlagen ist eigentlich nichts Neues, aber das ist einfach nur noch schwer kriminell. Das geht über üble Nachrede weit hinaus.sünnerklaas hat geschrieben:(20 Oct 2020, 15:34)
Eben. Und da schlägt Trump wie ein Wilder um sich. Jetzt soll auf dem Laptop, das ja ein blinder Werkstattbesitzer gefunden haben will, kinderpornographisches Material gefunden worden sein:
Es wird sogar ein "chinesischer Whistleblower" ins Feld geführt.
Da fallen jetzt alle Hemmungen.
Diese Gestalten gehören eigentlich ohne Umwege hinter Gittern. So würde es in einem Rechtsstaat zumindest passieren, aber halt nicht in Trumps Amerika.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Dieses Video hat zum jetzigen Zeitpunkt 3008 Aufrufe ... und zwei davon sind von mir, weil ich nochmal nachschauen wollte, ob ich nicht eine Null vergessen habesünnerklaas hat geschrieben:(20 Oct 2020, 15:34)
Eben. Und da schlägt Trump wie ein Wilder um sich. Jetzt soll auf dem Laptop, das ja ein blinder Werkstattbesitzer gefunden haben will, kinderpornographisches Material gefunden worden sein:
Es wird sogar ein "chinesischer Whistleblower" ins Feld geführt.
Da fallen jetzt alle Hemmungen.

Die Kommentare dazu sind "interessant".

- sünnerklaas
- Beiträge: 21380
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Was meine These stützt: das ist nicht als "October Surprise" im Rahmen des Wahlkampfes gedacht - das ist etwas, um Stimmung in den eigenen Reihen, vor allem bei den Hardcore-Fans zu machen. Die setzen ja im Falle von Trumps Abwahl auf "Armageddon".odiug hat geschrieben:(20 Oct 2020, 16:59)
Dieses Video hat zum jetzigen Zeitpunkt 3008 Aufrufe ... und zwei davon sind von mir, weil ich nochmal nachschauen wollte, ob ich nicht eine Null vergessen habe
Die Kommentare dazu sind "interessant".
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Also ... Anti Trump Bias ... woher hast du das ?Fliege hat geschrieben:(20 Oct 2020, 11:24)
Ein wichtiger Aspekt scheint mir zu sein:
Wenn es den US-Leitmedien mit ihrem ausgeprägten Anti-Trump-Bias gelungen sein sollte, Trumpwähler unter den Verdacht der Bösartigkeit zu stellen, dann könnten die heutigen Umfrageergebnisse wieder genau so daneben liegen wie vor vier Jahren.
Was sagen Umfrageinstitute dazu und gibt es Hinweise darauf, ob sich Umfrageinstitute vor dem Wahlergebnis fürchten, weil es für sie die Funktion einer Qualitätskontrolle hat?
Von Trump ?
Hier mal zur Erinnerung:
FOX News ist immer noch die TV Station mit der größten Reichweite national.
CNN galt vor Trump als konservativ ... und sind es eigentlich immer noch.
Es gibt über 4000 Radiosender, die alle von konservativ bis rechts Knaller nur noch ca. 200 "linken" (progressiv passt besser) Radiosendern gegenüberstehen.
Die Sinclair Broadcast Group, ein rechts konservatives News Konglomerat hat nahezu eine Monopolstellung bei den lokalen Sendern in den USA.
Also von welchen "Anti Trump Bias " redest du da in den Medien ?
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Diese Trumpjünger haben noch nicht mal eine eigene Meinung, die quatschen einfach alles nach was denen Messias Donald vorgibt.sünnerklaas hat geschrieben:(20 Oct 2020, 15:57)
Wenn man einmal schaut, wer darauf angesprungen ist und wer das verbreitet, bekommt man eine Ahnung, worum es da eigentlich geht (nur zur Dokumentation und als nichtklickbare Links hier rein gesetzt):
Hier etwas zum Hintergrund von "Jewish Voice".Code: Alles auswählen
https://thejewishvoice.com/2020/10/chinese-dissident-shocking-allegations-hunter-biden-laptop-contains-alleged-sexual-abuse-of-underage-girls-video-used-as-blackmail-by-ccp/
Zu churchmiltant muss ich nicht viel sagen:
Da werden nicht Wechselwähler bedient, Ziel dürfte die weitere Radikalisierung der Trump-Anhänger für die Zeit nach einer Wahlniederlage Trumps sein.Code: Alles auswählen
https://www.churchmilitant.com/news/article/whistleblower-hunter-biden-raped-chinese-children
Die Radikalisierung nach rechts geht immer weiter.
Von demokratischem Verhalten kann man schon längst nicht mehr sprechen. Fängt schon damit an die Briefwahl pauschal als Betrug zu bezeichnen obwohl Trump bereits mehrfach selber per Briefwahl abgestimmt hat, geht weiter indem er seine Anhänger auffordert zweimal abzustimmen und endet dabei, dass er nicht eindeutig sagt eine Wahlniederlage anzuerkennen.
Spricht man seine Jünger darauf an kommt "er verliert sowieso nicht". Tolle Argumentationsweise. Weiß jeder Normale was uns drohen würde, wenn die AfD an die Macht käme. Allerdings wird es dazu zum Glück so schnell nicht dazu kommen.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Es gibt ein Umfrageinstitut, darüber habe ich einen längeren Bericht gelesen, (wenn ich Link wiederfinde - > PN), welches die Schweigespirale einbezieht. Und die gehen von einem Sieg Trumps aus.Fliege hat geschrieben:(20 Oct 2020, 11:24)
Ein wichtiger Aspekt scheint mir zu sein:
Wenn es den US-Leitmedien mit ihrem ausgeprägten Anti-Trump-Bias gelungen sein sollte, Trumpwähler unter den Verdacht der Bösartigkeit zu stellen, dann könnten die heutigen Umfrageergebnisse wieder genau so daneben liegen wie vor vier Jahren.
Was sagen Umfrageinstitute dazu und gibt es Hinweise darauf, ob sich Umfrageinstitute vor dem Wahlergebnis fürchten, weil es für sie die Funktion einer Qualitätskontrolle hat?
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Die NZZ lässt Trump-Unterstützer zu Wort kommen.
https://www.nzz.ch/international/wahlen ... ld.1580421
https://www.nzz.ch/international/wahlen ... ld.1580421
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Dieser Satz aus dem Mund eines akademischen Trumpunterstützers hört sich nicht gut an: "Das ist das Problem in den USA heute: Die Linke unterdrückt die freie Meinungsäusserung" (ebenda).Holger66 hat geschrieben:(21 Oct 2020, 00:48)
Die NZZ lässt Trump-Unterstützer zu Wort kommen.
https://www.nzz.ch/international/wahlen ... ld.1580421
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Seltsam. Wie viel andere Meinung lässt ein Trumpist zu? Keine. Und schon die nachgeplapperte Propaganda, wer nicht Trumpist ist, ist links. Mal abgesehen davon, daß links in den USA ein überschaubarer Haufen ist.
- peterkneter
- Beiträge: 1963
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ich bleibe dabei. Trump holt auf und gewinnt wieder. Ohio, Iowa, Pennsylvania und Florida wird er holen und das reicht.
https://www.realclearpolitics.com/elect ... nd-states/
Biden liegt in fast allen wichtigen Swingstates hinter den Umfrageergebnissen von Clinton von vor 4 Jahren:
Florida nur noch 1,4 % vor Trump (clinton damals 2,3 % vor Trump und Trump gewann Florida mit 1,2 %)
Michigan novh 7,2 % Vorsprung (Clinton hatte 8,8% und trotzdem verloren)
Wisconsin + 6,3% für Biden (Clinton hatte 6,5% und trotzdem verloren)
https://www.washingtonexaminer.com/opin ... econd-term
https://www.realclearpolitics.com/elect ... nd-states/
Biden liegt in fast allen wichtigen Swingstates hinter den Umfrageergebnissen von Clinton von vor 4 Jahren:
Florida nur noch 1,4 % vor Trump (clinton damals 2,3 % vor Trump und Trump gewann Florida mit 1,2 %)
Michigan novh 7,2 % Vorsprung (Clinton hatte 8,8% und trotzdem verloren)
Wisconsin + 6,3% für Biden (Clinton hatte 6,5% und trotzdem verloren)
https://www.washingtonexaminer.com/opin ... econd-term
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Es ist nicht 2016. Da helfen Dauerschleifen nicht weiter.
Zudem braucht in Deutschland keine Propaganda für Trump. Wer geht hier einen US Präsidenten wählen?
Es sieht immer schlechter aus für Trump. Gerade weil es nicht mehr 2016 ist.
Zudem braucht in Deutschland keine Propaganda für Trump. Wer geht hier einen US Präsidenten wählen?

Es sieht immer schlechter aus für Trump. Gerade weil es nicht mehr 2016 ist.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Unmöglich ist das nicht in einem Land mit eimem vorsintflutlichen Wahlsystem, wo der Kandidat mit 2 Mio. Wählern weniger schon einmal Präsident wurde. Hoffen wir mal, dass die Katastrophe Wiederwahl ausfällt. Aber wer weiß, welche Lügengeschichten sich Trump vor dem 3.11. noch einfallen lässt. Da sind er und sein Team ja sehr kreativ!peterkneter hat geschrieben:(21 Oct 2020, 16:49)
Ich bleibe dabei. Trump holt auf und gewinnt wieder. Ohio, Iowa, Pennsylvania und Florida wird er holen und das reicht.
https://www.realclearpolitics.com/elect ... nd-states/
Biden liegt in fast allen wichtigen Swingstates hinter den Umfrageergebnissen von Clinton von vor 4 Jahren:
Florida nur noch 1,4 % vor Trump (clinton damals 2,3 % vor Trump und Trump gewann Florida mit 1,2 %)
Michigan novh 7,2 % Vorsprung (Clinton hatte 8,8% und trotzdem verloren)
Wisconsin + 6,3% für Biden (Clinton hatte 6,5% und trotzdem verloren)
https://www.washingtonexaminer.com/opin ... econd-term
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Naja ich würde die Chancen aktuell 50 zu 50 sehen.Raph hat geschrieben:(21 Oct 2020, 17:36)
Es ist nicht 2016. Da helfen Dauerschleifen nicht weiter.
Zudem braucht in Deutschland keine Propaganda für Trump. Wer geht hier einen US Präsidenten wählen?
Es sieht immer schlechter aus für Trump. Gerade weil es nicht mehr 2016 ist.
Nach deutschen Wahlsystem würde ich die Chancen 99% zu 1% für Biden sehen.
Ich hoffe natürlich auch auf Biden. Nicht weil ich Biden total toll finde, ausschließlich deswegen weil ich möchte, dass Donald Trump aus dem weißen Haus gejagt wird. Eng wird es allerdings in jedem Fall. Trump ist nicht zu ertragen. Politisch ist er schon schlimm, aber noch viel schlimmer ist er menschlich. Wenn ein liberaler solch einen Charakter hätte, ich würde ihn nicht wählen auch wenn er meiner politischen Einstellung nah käme.
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Da Trump politisch ja nichts zu bieten hat verfällt er eben in das Verhaltensmuster zurück, dass er am Besten beherrscht: Gossensprache und Verschwörungstheorien.Forbes hat geschrieben:During the rally—which was held in Prescott, Arizona—Trump claimed that all CNN talks about is "covid, covid, covid" all the time to try to “talk everybody out of voting,” a baseless accusation that marks an escalation from previous attacks against the media.
“People aren't buying it,” Trump boomed, before calling CNN reporters “dumb bastards."
Trump appeared to criticize Biden for being willing to listen to Fauci, prompting boos toward the nation’s top infectious disease official and chants of “lock him up” directed at the Democratic nominee: “Biden wants to listen to Dr. Fauci,” Trump jeered.
As he frequently went off script, Trump bemoaned the fact the phrase “suburban housewife” had fallen out of style and was no longer politically correct, asking the crowd: "Is there one woman here who minds being called, if you're married at least, a suburban housewife?”
Minutes before the rally, Trump called a reporter a “criminal” for not doing enough reporting on the allegations levied at Hunter Biden.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2020, 00:40
- user title: Maserati
- Wohnort: Markt Erlbach
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ich schätze, die dems werden die Wahl manipulieren.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Natürlich, bestimmt zu gunsten Trumps.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Demok hat geschrieben:Politisch ist er schon schlimm, aber noch viel schlimmer ist er menschlich.


- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Bestimmt indem sie zur Wahl gehen und ihr Kreuzchen nicht bei Trump machen, diese Schlingel! Wie sonst sollten sie eine Chance haben zu gewinnen?Karol Karol hat geschrieben:(21 Oct 2020, 19:41)
Ich schätze, die dems werden die Wahl manipulieren.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Der Rechtsaußen hat mich mal wieder zitiert, nachdem er mich gestern auf übelste beleidigt hat, weil ich ihm zu viel Fakten genannt habe, die ihn nicht gefallen.
Die angeblichen Patrioten die einen Mann feiern der Deutschland u.a. mit Strafzöllen massiv schaden und das jahrelang gute transatlantische Bündnis kaputt macht. So viel zum Thema Patriotismus dieser Leute.
Leider findet man solche Menschen außerhalb ihrer Filterblase Internet nicht. Ich persönlich kenne niemand in Deutschland der Donald Trump gut findet. Lediglich in den USA habe ich Trump Unterstützer getroffen.
Die angeblichen Patrioten die einen Mann feiern der Deutschland u.a. mit Strafzöllen massiv schaden und das jahrelang gute transatlantische Bündnis kaputt macht. So viel zum Thema Patriotismus dieser Leute.
Leider findet man solche Menschen außerhalb ihrer Filterblase Internet nicht. Ich persönlich kenne niemand in Deutschland der Donald Trump gut findet. Lediglich in den USA habe ich Trump Unterstützer getroffen.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Er führt den gleichen Wahlkampf wie 2016 ... mit einem Unterschied, Attorney General Barr.Amun Ra hat geschrieben:(21 Oct 2020, 18:02)
Da Trump politisch ja nichts zu bieten hat verfällt er eben in das Verhaltensmuster zurück, dass er am Besten beherrscht: Gossensprache und Verschwörungstheorien.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Auf so dumme Aussagen würde ich gar nicht erst eingehen. 2016 als Trump die Wahl gewonnen hat, hat komischerweise keiner dieser Leute von Manipulation gesprochen. Wehe man wählt jemand anderes, dann ist es bei denen dirket Manipulation. Sieht man deren Demokratieverständnis. Nicht vorhanden.Amun Ra hat geschrieben:(21 Oct 2020, 20:03)
Bestimmt indem sie zur Wahl gehen und ihr Kreuzchen nicht bei Trump machen, diese Schlingel! Wie sonst sollten sie eine Chance haben zu gewinnen?
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Trump-Kultisten sind allgemein so ziemlich die am wenigsten patriotischen Amerikaner. Zumindest objektiv gesehen. Sie halten sich komischerweise für die allergrößten Patrioten, ohne diese Haltung irgendwie begründen zu können. Sie verraten komischerweise so ziemlich alle Ideale, die sie vorgeben zu vertreten...Demok hat geschrieben:(21 Oct 2020, 20:04)
Der Rechtsaußen hat mich mal wieder zitiert, nachdem er mich gestern auf übelste beleidigt hat, weil ich ihm zu viel Fakten genannt habe, die ihn nicht gefallen.
Die angeblichen Patrioten die einen Mann feiern der Deutschland u.a. mit Strafzöllen massiv schaden und das jahrelang gute transatlantische Bündnis kaputt macht. So viel zum Thema Patriotismus dieser Leute.
Leider findet man solche Menschen außerhalb ihrer Filterblase Internet nicht. Ich persönlich kenne niemand in Deutschland der Donald Trump gut findet. Lediglich in den USA habe ich Trump Unterstützer getroffen.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Es wird von den Trumpisten auch keiner von Manipulation sprechen, wenn Trump wieder gewinnt (selbst wenn er manipuliert haben sollte!).Demok hat geschrieben:(21 Oct 2020, 20:07)
Auf so dumme Aussagen würde ich gar nicht erst eingehen. 2016 als Trump die Wahl gewonnen hat, hat komischerweise keiner dieser Leute von Manipulation gesprochen. Wehe man wählt jemand anderes, dann ist es bei denen dirket Manipulation. Sieht man deren Demokratieverständnis. Nicht vorhanden.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Re: Trumps Wiederwahl 2020
2016 hat fast niemand gedacht, das Trump gewinnt, da spielte Manipulation keine wirkliche Rolle, Frau Clinton hatte schon im katalog Möbel ausgesucht, fürs Weiße Haus.Demok hat geschrieben:(21 Oct 2020, 20:07)
Auf so dumme Aussagen würde ich gar nicht erst eingehen. 2016 als Trump die Wahl gewonnen hat, hat komischerweise keiner dieser Leute von Manipulation gesprochen. Wehe man wählt jemand anderes, dann ist es bei denen dirket Manipulation. Sieht man deren Demokratieverständnis. Nicht vorhanden.
Als das Ergebnis dann vorlag, ist dann die ganze Russigate-Geschichte hochgekommen, der allergrößte Zirkus.
Damals hatten die Repubs nicht wirklich etwas zu verlieren, aber jetzt sieht es nach 4 Jahren Trump etwas anders aus, die Repubs dürfen den Senat nicht verlieren..
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ich hoffe doch, dass sie alles verlieren. Die Vorgehensweise mit dem supreme court ist genauso scheinheilig.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21380
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Zwei hat man gefunden, weil sie sich in ihrer vetrauten Filderblase wähnten: den Lüth und HCStrache.Demok hat geschrieben:(21 Oct 2020, 20:04)
Der Rechtsaußen hat mich mal wieder zitiert, nachdem er mich gestern auf übelste beleidigt hat, weil ich ihm zu viel Fakten genannt habe, die ihn nicht gefallen.
Die angeblichen Patrioten die einen Mann feiern der Deutschland u.a. mit Strafzöllen massiv schaden und das jahrelang gute transatlantische Bündnis kaputt macht. So viel zum Thema Patriotismus dieser Leute.
Leider findet man solche Menschen außerhalb ihrer Filterblase Internet nicht. Ich persönlich kenne niemand in Deutschland der Donald Trump gut findet. Lediglich in den USA habe ich Trump Unterstützer getroffen.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Aber wenn man die Lage jetzt vereinfacht zusammenfasst, hatNeom hat geschrieben:(21 Oct 2020, 21:45)
2016 hat fast niemand gedacht, das Trump gewinnt, da spielte Manipulation keine wirkliche Rolle, Frau Clinton hatte schon im katalog Möbel ausgesucht, fürs Weiße Haus.
Als das Ergebnis dann vorlag, ist dann die ganze Russigate-Geschichte hochgekommen, der allergrößte Zirkus.
Damals hatten die Repubs nicht wirklich etwas zu verlieren, aber jetzt sieht es nach 4 Jahren Trump etwas anders aus, die Repubs dürfen den Senat nicht verlieren..
1) Biden genau die wenigen Prozentpunkte mehr, die Clinton gebracht hätte und
2) Trump sein Pulver verschossen. Dass jetzt WIEDER ganz zufällig vor der Wahl ein paar Emails auftauchen - und dann auch noch von der alten, längst durchgekauten Geschichte von Hunter Biden - soll das wirklich noch genauso wirken wie damals?
Trifecta und den Rückweg durch Aufnahme von D.C. und Puerto Rico um 4 Sitze verlängern, das wäre doch mal was.
- peterkneter
- Beiträge: 1963
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Trumps Wiederwahl 2020
das finde ich interessant. Gerade die, die sich nicht trauen zu Trump zu stehen aber dann eher heimlich für ihn stimmen - davon gab es ja bekanntlich 2016 recht viele. Ob das dieses Mal genauso ist, ist natürlich fraglich, da Trump nun jeder als Präsident kennengelernt hat. Es könnten genauso viele diesmal heimlich für Biden stimmen. Aber gerade diese "silent voters" können Wahlen umkehren und sind deshalb so interessant. Die frage ist, in wie fern man diese einkalkulieren kann...Senexx hat geschrieben:(21 Oct 2020, 00:38)
Es gibt ein Umfrageinstitut, darüber habe ich einen längeren Bericht gelesen, (wenn ich Link wiederfinde - > PN), welches die Schweigespirale einbezieht. Und die gehen von einem Sieg Trumps aus.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ich schaue mal, ob ich den Artikel finde. War bei RCP verlinkt.
- peterkneter
- Beiträge: 1963
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ich habe hier im Zusammenhang 2 Artikel gefunden, die allerdings nicht davon ausgehen, dass es "silent Voters" oder "hidden voters" gibt. Sie reden eher von Unentschiedenen Wählern, die sich kurzfristig entschieden haben. Davon soll es vor der 2016 Wahl 14% gegeben haben und heute nur ca. 3%
https://www.latimes.com/opinion/story/2 ... supporters
https://thehill.com/opinion/campaign/51 ... e-election
https://www.latimes.com/opinion/story/2 ... supporters
https://thehill.com/opinion/campaign/51 ... e-election
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Nein, das war ein anderer.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Die Frage ist auch: Stimmt diese Theorie der shy Trump Voters überhaupt? Professionelle Meinungsforscher geben eher an, dass Bildung nicht ausreichend berücksichtigt wurde.peterkneter hat geschrieben:(22 Oct 2020, 16:18)
das finde ich interessant. Gerade die, die sich nicht trauen zu Trump zu stehen aber dann eher heimlich für ihn stimmen - davon gab es ja bekanntlich 2016 recht viele. Ob das dieses Mal genauso ist, ist natürlich fraglich, da Trump nun jeder als Präsident kennengelernt hat. Es könnten genauso viele diesmal heimlich für Biden stimmen. Aber gerade diese "silent voters" können Wahlen umkehren und sind deshalb so interessant. Die frage ist, in wie fern man diese einkalkulieren kann...
Und zu guter Letzt hat auch 2016 kein Mensch gesagt, dass Trump auf keinen Fall gewinnen wird, nur dass Clinton’s Sieg wahrscheinlicher sei.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Lesen kommt zunehmend aus der Mode - Glotzen ist das neue Lesen.
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Stimmt. Trump liest ja auch nicht sondern glotzt nur TV und twittert dann.Senexx hat geschrieben:(24 Oct 2020, 08:53)
Lesen kommt zunehmend aus der Mode - Glotzen ist das neue Lesen.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
- sünnerklaas
- Beiträge: 21380
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Eine wichtige Frage ist die Repräsentativität einer Umfrage und da auch die Frage, welche Methoden angewandt wurden. Wenn ich zum Beispiel nur über die Festnetztelfonie befrage, bekomme ich ein anderes Ergebnis, als wenn ich nur per Mobilfunk Befragungen durchführe.Perkeo hat geschrieben:(24 Oct 2020, 08:24)
Die Frage ist auch: Stimmt diese Theorie der shy Trump Voters überhaupt? Professionelle Meinungsforscher geben eher an, dass Bildung nicht ausreichend berücksichtigt wurde.
Und zu guter Letzt hat auch 2016 kein Mensch gesagt, dass Trump auf keinen Fall gewinnen wird, nur dass Clinton’s Sieg wahrscheinlicher sei.