Kirchensubventionen stoppen

Dieses Forum dient dazu, dass sich Vereine, Parteien, Interessengruppen, Gruppierungen aller Art vorstellen können und für sich auch ein bißchen Werbung machen dürfen.

Moderator: Moderatoren Forum 9

omg
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2017, 16:39

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von omg »

Der erste Schritt ist geschafft. Die Partei der Humanisten wurde zur Bundestagswahl zugelassen.

Wen es interessiert in folgendem Video ab Minute 37:28.
Zulassung von Parteien zu Bundestagswahl

mfg omg
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von unity in diversity »

omg hat geschrieben:(08 Jul 2017, 12:27)

Der erste Schritt ist geschafft. Die Partei der Humanisten wurde zur Bundestagswahl zugelassen.

Wen es interessiert in folgendem Video ab Minute 37:28.
Zulassung von Parteien zu Bundestagswahl

mfg omg
Herzlichen Glückwunsch und mögen die Götter immer an eurer Seite stehen.
Ich werfe am Lohntag immer alles hoch und was obenbleibt gehört ihnen und was wieder runterfällt, mir.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25550
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Kritikaster »

omg hat geschrieben:(08 Jul 2017, 12:27)

Der erste Schritt ist geschafft. Die Partei der Humanisten wurde zur Bundestagswahl zugelassen.
Gratuliere!

Laetitia ist jetzt sicher mit Euch. Und wer weiß, je nach Geschmack dürfte sie entweder Bacchus oder Tranquilittas im Schlepptau haben ... ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
omg
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2017, 16:39

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von omg »

Danke. :thumbup:
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Dampflok94 »

omg hat geschrieben:(08 Jul 2017, 12:27)

Der erste Schritt ist geschafft. Die Partei der Humanisten wurde zur Bundestagswahl zugelassen.
Ich wünsche Euch die verdienten 0,01%. Wesentlich mehr hat der Etikettenschwindel nicht verdient.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
omg
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2017, 16:39

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von omg »

@Dampflok94:
Welches Etikett verwenden wir denn, deiner Meinung nach?
Welcher Partei stehst du denn Nahe?

mfg omg
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Antonius »

Dampflok94 hat geschrieben:(10 Jul 2017, 10:08)

Ich wünsche Euch die verdienten 0,01%. Wesentlich mehr hat der Etikettenschwindel nicht verdient.
Ich stimme Dir zu.
Der Begriff "Humanismus" ist aus meiner Sicht bei dieser Partei ein reiner Etikettenschwindel.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

Antonius hat geschrieben:(10 Jul 2017, 20:20)

Ich stimme Dir zu.
Der Begriff "Humanismus" ist aus meiner Sicht bei dieser Partei ein reiner Etikettenschwindel.
Kannst du das auch erklären ?
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Dampflok94 »

Ein Terraner hat geschrieben:(10 Jul 2017, 20:22)

Kannst du das auch erklären ?
Man bezeichnet sich als Humanist und schreitet zum Kirchenkampf. Was soll das? Wenn man unbedingt einen laizistischen Staat haben will, dann kann man das natürlich versuchen durchzusetzen. Sich aber mit dem Etikett Humanismus dafür zu bekleben, halte ich nun mal für Schrott.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Dampflok94 »

omg hat geschrieben:(10 Jul 2017, 16:17)

@Dampflok94:
Welches Etikett verwenden wir denn, deiner Meinung nach?
Humanisten
Welcher Partei stehst du denn Nahe?
Spielt das eine Rolle? Aber bitte:
Meine politische Einstellung ist im linken Lager. Momentan irgendwo zwischen Linkspartei und SPD.

Und ehe Du danach fragst: Ja, ich bin immer noch braver Kirchensteuerzahler. :)
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

Dampflok94 hat geschrieben:(11 Jul 2017, 09:29)

Man bezeichnet sich als Humanist und schreitet zum Kirchenkampf. Was soll das? Wenn man unbedingt einen laizistischen Staat haben will, dann kann man das natürlich versuchen durchzusetzen. Sich aber mit dem Etikett Humanismus dafür zu bekleben, halte ich nun mal für Schrott.
lol, du meinst also wenn man gegen die Kirche ist dann hat sich der Humanismus von alleine erledigt ? Wieso, weil es nichts humanistischeres gibt als die Kirche ?
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Dampflok94 »

Ein Terraner hat geschrieben:(11 Jul 2017, 09:37)

lol, du meinst also wenn man gegen die Kirche ist dann hat sich der Humanismus von alleine erledigt ? Wieso, weil es nichts humanistischeres gibt als die Kirche ?
Wie meinen? :?:
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

Dampflok94 hat geschrieben:(11 Jul 2017, 09:47)

Wie meinen? :?:
Du hast gerade geschrieben das man sich als Humanist nicht gegen die Kirchen stellen kann, wieso nicht?
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Dampflok94 »

Ein Terraner hat geschrieben:(11 Jul 2017, 09:49)

Du hast gerade geschrieben das man sich als Humanist nicht gegen die Kirchen stellen kann, wieso nicht?
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Sich gegen die Kirche zu stellen ist kein Merkmal des Humanismus. Natürlich kann man das als Humanist auch tun. Hat aber mit dem Humanismus nichts zu tun. Man kann als Humanist auch Rockmusik lieben. Aber man ist doch nicht Humanist weil man Rockmusik liebt.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

Dampflok94 hat geschrieben:(11 Jul 2017, 10:34)

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Sich gegen die Kirche zu stellen ist kein Merkmal des Humanismus.
Kommt darauf an wie inhuman die Kirchen sind, aber im Grunde hast du recht. Nur wird anders herum der Humanismus auch nicht hinfällig oder zu einem Etikett wenn man es macht.
omg
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2017, 16:39

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von omg »

@Dampflok94
Tut mir natürlich leid, dass du dich in deinem Glauben persönlich angegriffen fühlst (so scheint es zumindest). Aber wir haben nicht vor, die Kirchenkonzerne abzuschaffen. Wir wollen u.a. das unsere Kinder nicht schon in Kita und Schulen mit Dogmen indoktriniert werden, sondern mit wirklich humanistischen Werten groß werden und ihre Persönlichkeit frei entfalten können. Wenn die Eltern darauf Wert legen, dass ihre Kinder mit Dogmen und weniger persönlichen Freiheiten groß werden sollen, kann man das natürlich nicht verhindern.
Ein zweiter wichtiger Punkt ist, dass wir als Konfessionsfreie, über unsere Steuern, gezwungen werden die Kirchenkonzerne und damit deinen Glauben, zu subventionieren. Mit diesem Geld machen die billionenschweren Kirchenkonzerne so gut wie nichts humanistisches. Ich weiß das Fairness natürlich kein Wert ist den die Kirchenkonzerne vertreten, aber ich fände es fair, wenn du und die anderen Gläubigen, für ihren Glauben selbst bezahlen würden.
Vielleicht hab ich da etwas falsch verstanden, aber es kam so rüber, als ob du die Kirchenkonzerne für besonders humanistisch hältst. Da muss ich leider widersprechen. Alle fortschrittlichen Werte, wurden immer gegen den erbitterten Widerstand der Kirchenkonzerne erkämpft. Zum Beispiel Demokratie, Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Gleichstellung von Mann und Frau, Topaktuell die Ehe für alle usw. Funfact: Der Vatikan ist einer der wenigen Staaten, die die Menschenrechtscharta der UNO bis heute ablehnen. Der Grund: Bis heute stellt die Katholische Kirche das Recht Gottes höher als das Menschenrecht. Da macht es durchaus Sinn, dass eine humanistische Partei, die sich ja geradezu den Menschenrechten verschrieben hat, den Kirchenkonzernen Paroli bietet.

mfg omg
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Dampflok94 »

omg hat geschrieben:(11 Jul 2017, 15:07)

@Dampflok94
Tut mir natürlich leid, dass du dich in deinem Glauben persönlich angegriffen fühlst (so scheint es zumindest). Aber wir haben nicht vor, die Kirchenkonzerne abzuschaffen. Wir wollen u.a. das unsere Kinder nicht schon in Kita und Schulen mit Dogmen indoktriniert werden, sondern mit wirklich humanistischen Werten groß werden und ihre Persönlichkeit frei entfalten können. Wenn die Eltern darauf Wert legen, dass ihre Kinder mit Dogmen und weniger persönlichen Freiheiten groß werden sollen, kann man das natürlich nicht verhindern.
Dir muß da nix leid tun. Mein persönlicher Glaube hat damit nämlich gar nix zu tun. Der ist relativ weit weg von der Kirche.
Aber schon die von dir genutzten Begriffe wie Indoktrination oder fehlende persönliche Freiheit zeigen mir, woher der Wind weht. Wer hier in die persönliche Freiheit von wem eingreift bzw. eingreifen möchte, wäre da noch zu klären.
Ein zweiter wichtiger Punkt ist, dass wir als Konfessionsfreie, über unsere Steuern, gezwungen werden die Kirchenkonzerne und damit deinen Glauben, zu subventionieren. Mit diesem Geld machen die billionenschweren Kirchenkonzerne so gut wie nichts humanistisches. Ich weiß das Fairness natürlich kein Wert ist den die Kirchenkonzerne vertreten, aber ich fände es fair, wenn du und die anderen Gläubigen, für ihren Glauben selbst bezahlen würden.
Kirchenkonzerne? Wieder so ein Begriff, der mehr über dich (euch) aussagt, als über die Kirchen.
Und ja, es ist richtig. Aus dem Staatshaushalt und damit aus deinen Steuern gehen Gelder an die Kirchen. Was dir nicht gefällt. Tja, so ist das eben. Aus den von Pazifisten gezahlten Steuern wird auch die Bundeswehr finanziert. Jeder findet unter den Ausgaben des Staates nun mal Dinge, die er nicht unterstützt. Was hat das mit Fairness zu tun? Willst Du dich dafür einsetzen, daß jeder bestimmen kann wofür seine persönlichen Steuern genutzt werden?
Vielleicht hab ich da etwas falsch verstanden, aber es kam so rüber, als ob du die Kirchenkonzerne für besonders humanistisch hältst.
Ja, da hast Du was falsch verstanden. Ich sehe die Kirchen nicht als humanistisch an. Ich meine, sie selber auch nicht. Wobei hier schon das Problem der Begrifflichkeit auftaucht. Denn den Humanismus gibt es nicht. Kann also sein, daß sich diese oder jene Kirche durchaus auch einer der Spielarten des Humanismus verpflichtet sieht. Es gibt aber eigentlich keinen Zusammenhang.

Allein schon der Begriff Kirchen ist in diesem Zusammenhang irreführend. Es geht um Religionsgemeinschaften. Bei Kirchen denkt man automatisch an das Christentum. Ich habe noch niemand von einer jüdischen Kirche sprechen hören. Aber Religionsgemeinschaftskonzern hört sich natürlich ziemlich überkandidelt an. Aber meinetwegen bleiben wir bei dem Begriff.

Sorry, aber bei mir kommt an, daß der positiv besetzte Begriff des Humanismus dafür benutzt wird, sein kirchenfeindliches Süppchen zu kochen. Wie gesagt, der Ansatz D zu einem laizistischen Staat zu machen, ist legitim. Aber man muß es ja nicht unbedingt unter falscher Flagge tun.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

Dampflok94 hat geschrieben:(11 Jul 2017, 15:55)

Kirchenkonzerne? Wieder so ein Begriff, der mehr über dich (euch) aussagt, als über die Kirchen.
Kuck mal

[youtube][/youtube]
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Realist2014 »

omg hat geschrieben:(11 Jul 2017, 15:07)


Ein zweiter wichtiger Punkt ist, dass wir als Konfessionsfreie, über unsere Steuern, gezwungen werden die Kirchenkonzerne und damit deinen Glauben, zu subventionieren. .

mfg omg
welche Steuern bekommen die Kirchen on top der Kirchensteuer?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Jul 2017, 23:06)

welche Steuern bekommen die Kirchen on top der Kirchensteuer?
[youtube][/youtube]

http://www.stop-kirchensubventionen.de/
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

Das sollte hier irgendwie auch nicht fehlen.


[youtube][/youtube]
omg
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2017, 16:39

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von omg »

@Dampflok94
Dann erklär mal, wer bei wem, in die persönliche Freiheit eingreift. Ich betrachte es als Eingriff in die Persönliche Freiheit, wenn mir eingeredet wird, dass ich in der Hölle lande und ewige Qualen leiden werde, nur weil ich masturbiere, Sex vor der Ehe habe, mich scheiden lasse, eine Geschiedene wieder heirate, homosexuell bin, Jesus nicht als Messias anerkenne, nicht bete, Sonntags nicht in die Kirche gehe usw. Ein Erwachsener, der als Kind nicht indoktriniert wurde, fällt natürlich auf den Mumpitz nicht rein. Die Kirchenkonzerne setzen genau aus diesem Grund auch schon im Kindesalter an. Für den Erwachsenen ist es dann natürlich super schwer, zu erkennen das ihn da eventuell jemand austricksen wollte. Er kann ja nicht einfach sein ganzes Weltbild über den Haufen werfen.

Der Begriff Kirchenkonzerne ist auf meinem Mist gewachsen. Viele andere Parteimitglieder sind nicht so "Kirchenkonzernfeindlich". Aber ich finde der Begriff bringt es auf den Punkt. Den Kirchenkonzernen geht es um Geld und Macht und beides bekommen sie, mit einem völlig absurden Produkt. Zuerst schaffen sie die Abhängigkeit, in dem sie Kinder indoktrinieren und später kassieren sie richtig ab. Für eine Armee gibt es zu Selbstverteidigungszwecken einen guten Grund. Für die Kirchenkonzerne gibt es eben keinen rationalen Grund. Der Staat finanziert quasi das Hobby von religiösen Menschen, die in der Regel erst mit staatlichen Mitteln zur Religiosität erzogen wurden. Das wäre in etwa so, als würde man in staatlichen Schulen, dass Unterrichtsfach "Skat spielen" einrichten. Eigens dafür werden staatlich finanziert "Skatlehrer" ausgebildet. In jedem Dorf gibt es mindestens ein Gebäude was ausschließlich zum Skat spielen da ist. Das Gebäude wird selbstverständlich durch staatliche Mittel finanziert und instand gehalten. Dort wohnt und arbeitet dann noch ein hochbezahlter Skatprediger, selbstverständlich auf Staatskosten. Das Beispiel hinkt ein wenig, weil hier sogar noch die Dogmen und absurden freiheitseinschränkenden Regeln fehlen. Religion sollte genauso Privatsache sein wie Skat spielen. Jeder soll sein Hobby selbst finanzieren. Dafür stehe ich.

Mir geht es auch Hauptsächlich um die christliche Kirchenkonzerne. Denn die sind es ja, die in Kitas und Schulen Einfluss nehmen dürfen, die etliche Milliarden aus dem Steuertopf bekommen usw. Wenn da nichts unternommen wird, wird über kurz oder lang auch der Islam Einzug in unsere Schulen (in einigen wenigen Schulen ist es wohl schon passiert) finden und viele weitere Milliarden für die Finanzierung des Islams aus dem allgemeinen Steuertopf bereitgestellt werden.

Ich nehme mal an du hast unsere Programm noch nicht gelesen. Das würde ich dir erst mal empfehlen, bevor du behauptest, dass wir unter "falscher Flagge" segeln. Für mich persönlich, war der einzige Grund der Partei beizutreten der, dass diese Partei für die Trennung von Kirche und Staat eintritt. Für dieses Thema mach ich auch Werbung. Einem anderem Parteimitglied ist vielleicht ein anderer Punkt wichtig und er macht damit Werbung. Ich mache für das Thema Werbung hinter dem ich 100% stehe, wer Interesse an unserer Partei hat, wird sich auch mal die Mühe machen unser Programm zu lesen, wenn ihm der eine Punkt zu wenig ist.

mfg omg
gödelchen
Beiträge: 924
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2016, 20:05

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von gödelchen »

Dampflok94 hat geschrieben:(11 Jul 2017, 10:34)

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Sich gegen die Kirche zu stellen ist kein Merkmal des Humanismus. Natürlich kann man das als Humanist auch tun. Hat aber mit dem Humanismus nichts zu tun. Man kann als Humanist auch Rockmusik lieben. Aber man ist doch nicht Humanist weil man Rockmusik liebt.
So es ist. Aber wer verkrampft sich den beiden Dingen Religion und Humanismus annimmt, der rafft die Ambivalenz nicht.
gödelchen
Beiträge: 924
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2016, 20:05

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von gödelchen »

omg hat geschrieben:(12 Jul 2017, 15:45)


Mir geht es auch Hauptsächlich um die christliche Kirchenkonzerne. Denn die sind es ja, die in Kitas und Schulen Einfluss nehmen dürfen, die etliche Milliarden aus dem Steuertopf bekommen usw. Wenn da nichts unternommen wird, wird über kurz oder lang auch der Islam Einzug in unsere Schulen (in einigen wenigen Schulen ist es wohl schon passiert) finden und viele weitere Milliarden für die Finanzierung des Islams aus dem allgemeinen Steuertopf bereitgestellt werden.

Ich nehme mal an du hast unsere Programm noch nicht gelesen. Das würde ich dir erst mal empfehlen, bevor du behauptest, dass wir unter "falscher Flagge" segeln. Für mich persönlich, war der einzige Grund der Partei beizutreten der, dass diese Partei für die Trennung von Kirche und Staat eintritt. Für dieses Thema mach ich auch Werbung. Einem anderem Parteimitglied ist vielleicht ein anderer Punkt wichtig und er macht damit Werbung. Ich mache für das Thema Werbung hinter dem ich 100% stehe, wer Interesse an unserer Partei hat, wird sich auch mal die Mühe machen unser Programm zu lesen, wenn ihm der eine Punkt zu wenig ist.

mfg omg
Nur ist unsere Aufstellung der strikten Religionsneutralität eine viel bessere Aufstellung als die laizistische. Verlangt zwar mehr Grips... aber ist dem tatsächlichen Leben gegenüber flexibler.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25550
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Kritikaster »

omg hat geschrieben:(12 Jul 2017, 15:45)

@Dampflok94
Dann erklär mal, wer bei wem, in die persönliche Freiheit eingreift. Ich betrachte es als Eingriff in die Persönliche Freiheit, wenn mir eingeredet wird, dass ich in der Hölle lande und ewige Qualen leiden werde, nur weil ich masturbiere, Sex vor der Ehe habe, mich scheiden lasse, eine Geschiedene wieder heirate, homosexuell bin, Jesus nicht als Messias anerkenne, nicht bete, Sonntags nicht in die Kirche gehe usw. Ein Erwachsener, der als Kind nicht indoktriniert wurde, fällt natürlich auf den Mumpitz nicht rein. Die Kirchenkonzerne setzen genau aus diesem Grund auch schon im Kindesalter an. Für den Erwachsenen ist es dann natürlich super schwer, zu erkennen das ihn da eventuell jemand austricksen wollte. Er kann ja nicht einfach sein ganzes Weltbild über den Haufen werfen.
Der Grundirrtum, dem Du m. E. in dieser ganzen Diskussion von Anfang an erlegen bist, liegt in der einfachen Tatsache, dass höchst wahrscheinlich niemand, der hier eine Gegenposition zu Deinen Ausführungen vertreten hat, ein solch mittelalterliches Religions- oder Weltbild vertritt, wie Du es beschreibst.

Zugegeben, ich schließe da von mir auf die wenigen anderen, halte diese Annahme allerdings angesichts derer sonst in anderen Themenbereichen gezeigten Differenzierungsfähigkeit für recht begründet. ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Nathan
Beiträge: 5198
Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 11:54
user title: Geh weida!
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Nathan »

Senexx hat geschrieben:(01 Jun 2017, 06:52)

Was ist denn an dieser Partei eigentlich "humanistisch"?
Das allerdings hat mir hier auch noch kein einziger Beitrag seriös vermittelt.
Benutzeravatar
Nathan
Beiträge: 5198
Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 11:54
user title: Geh weida!
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Nathan »

gödelchen hat geschrieben:(12 Jul 2017, 16:10)

Nur ist unsere Aufstellung der strikten Religionsneutralität eine viel bessere Aufstellung als die laizistische. Verlangt zwar mehr Grips... aber ist dem tatsächlichen Leben gegenüber flexibler.
Ich kenne dich ja nun einige Zeit als gebildet, sachlich und beherrschte(n) User(in), aber das habe ich offensichtlich nicht richtig verstanden, ich hätts von den meisten anderen Usern stammend reflexartig in die Tonne getreten.

Was genau ist eine "strikte Religionsneutralität", wie unterscheidet sie sich vom Laizismus und warum braucht man dazu mehr Grips?
gödelchen
Beiträge: 924
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2016, 20:05

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von gödelchen »

Nathan hat geschrieben:(12 Jul 2017, 23:47)

Ich kenne dich ja nun einige Zeit als gebildet, sachlich und beherrschte(n) User(in), aber das habe ich offensichtlich nicht richtig verstanden, ich hätts von den meisten anderen Usern stammend reflexartig in die Tonne getreten.

Was genau ist eine "strikte Religionsneutralität", wie unterscheidet sie sich vom Laizismus und warum braucht man dazu mehr Grips?
Nur kurz ( weil du weißt ja :-) )

Ein nach seiner Verfassung laizistisch ausgerichteter Staat MUSS ! jede religiöse Einflussnahme ( egal ob gesellschaftspolitisch positiv oder negativ) aus seinem staatlichen Handeln heraus halten, er muss jede religiöse "Anwandlung" im Verhältnis Bürger -Staat unterbinden.

Ein Staat, der sich der Religionsneutralität verschrieben hat, kann flexibel auf die "Anwandlungen " religiöser Art im Verhältnis Staat-Bürger regieren. Er muss auf einen Gleichbehandlungsgrundsatz achten und die Verfassungsinhalte nach 2 GG / 4 GG in seiner verfassungsmäßig geregelten Form miteinander abwägen. Das verlangt Grips in der Sache, da meist komplizierte Einzelfälle das Problemfeld ergeben, schafft aber einen größeren gesellschaftlichen Frieden, den ein gut aufgestellter Staat und ein gut sortierter Atheist anstrebt.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

gödelchen hat geschrieben:(13 Jul 2017, 07:18)

Nur kurz ( weil du weißt ja :-) )

Ein nach seiner Verfassung laizistisch ausgerichteter Staat MUSS ! jede religiöse Einflussnahme ( egal ob gesellschaftspolitisch positiv oder negativ) aus seinem staatlichen Handeln heraus halten, er muss jede religiöse "Anwandlung" im Verhältnis Bürger -Staat unterbinden.

Ein Staat, der sich der Religionsneutralität verschrieben hat, kann flexibel auf die "Anwandlungen " religiöser Art im Verhältnis Staat-Bürger regieren. Er muss auf einen Gleichbehandlungsgrundsatz achten und die Verfassungsinhalte nach 2 GG / 4 GG in seiner verfassungsmäßig geregelten Form miteinander abwägen. Das verlangt Grips in der Sache, da meist komplizierte Einzelfälle das Problemfeld ergeben, schafft aber einen größeren gesellschaftlichen Frieden, den ein gut aufgestellter Staat und ein gut sortierter Atheist anstrebt.
Interessant, deine Religionsneutralität besteht also darin das der Staat offen sein muss für eine Einmischung durch die Religion um den Frieden zu bewahren.
gödelchen
Beiträge: 924
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2016, 20:05

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von gödelchen »

Ein Terraner hat geschrieben:(13 Jul 2017, 08:52)

Interessant, deine Religionsneutralität besteht also darin das der Staat offen sein muss für eine Einmischung durch die Religion um den Frieden zu bewahren.

:-)

Was zeigt dein Beitrag ? Du hast weder Religionsneutralität verstanden, noch meine Offenheit hin zu was. Mit solchen Denkern deiner Art spielt Ratzi ( so lange er noch lebt :-) Katz und Maus.

Lass stecken, muss nicht auf alles antworten, was du nicht verstehst.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

gödelchen hat geschrieben:(13 Jul 2017, 09:57)

:-)

Was zeigt dein Beitrag ? Du hast weder Religionsneutralität verstanden, noch meine Offenheit hin zu was. Mit solchen Denkern deiner Art spielt Ratzi ( so lange er noch lebt :-) Katz und Maus.

Lass stecken, muss nicht auf alles antworten, was du nicht verstehst.
Ich habe jedenfalls verstanden das dein betitelter Grips eher einer Lobotomie ähnelt als gesundem Verstand, war auch schwerlich zu übersehen. Deine Idee der Säkularisierung solange die Kirchen Mitreden dürfen kannst du gerne stecken lassen. :)
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Antonius »

omg hat geschrieben:(11 Jul 2017, 15:07)
(...)
Ein zweiter wichtiger Punkt ist, dass wir als Konfessionsfreie, über unsere Steuern, gezwungen werden die Kirchenkonzerne und damit deinen Glauben, zu subventionieren. Mit diesem Geld machen die billionenschweren Kirchenkonzerne so gut wie nichts humanistisches. Ich weiß das Fairness natürlich kein Wert ist den die Kirchenkonzerne vertreten, aber ich fände es fair, wenn du und die anderen Gläubigen, für ihren Glauben selbst bezahlen würden.
Vielleicht hab ich da etwas falsch verstanden, aber es kam so rüber, als ob du die Kirchenkonzerne für besonders humanistisch hältst. Da muss ich leider widersprechen. Alle fortschrittlichen Werte, wurden immer gegen den erbitterten Widerstand der Kirchenkonzerne erkämpft. Zum Beispiel Demokratie, Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Gleichstellung von Mann und Frau, Topaktuell die Ehe für alle usw. Funfact: Der Vatikan ist einer der wenigen Staaten, die die Menschenrechtscharta der UNO bis heute ablehnen. Der Grund: Bis heute stellt die Katholische Kirche das Recht Gottes höher als das Menschenrecht. Da macht es durchaus Sinn, dass eine humanistische Partei, die sich ja geradezu den Menschenrechten verschrieben hat, den Kirchenkonzernen Paroli bietet.
mfg omg
Kirchenkonzern... eine Wortschöpfung, nicht aus dem Duden! Aber, auf Deine Ressentiments möchte ich hier gar nicht eingehen. ;)
Nur so viel: Die Kirche, das ist in erster Linie die Gemeinschaft der Gläubigen....

Im übrigen, der Vatikan lehnt keineswegs die Menschenrechtscharta der UNO ab; richtig ist, daß der Vatikan kein Mitglied der UNO ist und deshalb nicht darüber abstimmen kann.
Der Vatikan hat immer die Charta der universalen Menschenrechte befürwortet, am 60.Jahrestag der Charta gab es eine große Feier im Vatikan anläßlich dieses Jahrestages:
https://de.zenit.org/articles/60-jahre- ... -dezember/
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

Antonius hat geschrieben:(13 Jul 2017, 11:28)

Im übrigen, der Vatikan lehnt keineswegs die Menschenrechtscharta der UNO ab; richtig ist, daß der Vatikan kein Mitglied der UNO ist und deshalb nicht darüber abstimmen kann.
Der Vatikan hat immer die Charta der universalen Menschenrechte befürwortet, am 60.Jahrestag der Charta gab es eine große Feier im Vatikan anläßlich dieses Jahrestages:
https://de.zenit.org/articles/60-jahre- ... -dezember/
Der Heilige Stuhl hat schon dutzende Konventionen der UN ratifiziert, zuletzt die gegen Clusterbomben und er wurde auch schon öfters dazu eingeladen die UN Menschenrechtscharta zu unterzeichnen.

https://en.wikipedia.org/wiki/Holy_See_ ... ed_Nations

Da hat er nur keine große Lust dazu, die UN Frauenrechtskonvention war übrigens auch nicht so sein Fall. Kann mir gar nicht vorstellen was die Katholiken gegen Frauen haben. :?:
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

Antonius hat geschrieben:(13 Jul 2017, 11:28)

Kirchenkonzern... eine Wortschöpfung, nicht aus dem Duden! Aber, auf Deine Ressentiments möchte ich hier gar nicht eingehen. ;)
Nur so viel: Die Kirche, das ist in erster Linie die Gemeinschaft der Gläubigen....
Welch eine Ironie in Anbetracht dessen wie viele Unternehmen, Angestellte Immobilien, Einrichtungen, Grundbesitz, Aktien, ......... diese Gemeinschaft besitzt. Ich habe sogar mal gehört das diese Gemeinschaft ihr eigenes Arbeitsrecht hat, da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Dampflok94 »

omg hat geschrieben:(12 Jul 2017, 15:45)

@Dampflok94
Dann erklär mal, wer bei wem, in die persönliche Freiheit eingreift. Ich betrachte es als Eingriff in die Persönliche Freiheit, wenn mir eingeredet wird, dass ich in der Hölle lande und ewige Qualen leiden werde, nur weil ich masturbiere, Sex vor der Ehe habe, mich scheiden lasse, eine Geschiedene wieder heirate, homosexuell bin, Jesus nicht als Messias anerkenne, nicht bete, Sonntags nicht in die Kirche gehe usw. Ein Erwachsener, der als Kind nicht indoktriniert wurde, fällt natürlich auf den Mumpitz nicht rein. Die Kirchenkonzerne setzen genau aus diesem Grund auch schon im Kindesalter an. Für den Erwachsenen ist es dann natürlich super schwer, zu erkennen das ihn da eventuell jemand austricksen wollte. Er kann ja nicht einfach sein ganzes Weltbild über den Haufen werfen.
:?:
Entweder Du masturbierst nicht, weil die Kirche erzählt man käme in die Hölle wenn man das tut. (Wo wird das heute noch erzählt? Machen ja nicht mal mehr die Katholen!) Oder Du glaubst das nicht, dann kannst Du ganz beruhigt masturbieren. Warum da deine persönliche Freiheit eingeschränkt ist, weiß ich nicht. Deine Entscheidung!
Der Begriff Kirchenkonzerne ist auf meinem Mist gewachsen. Viele andere Parteimitglieder sind nicht so "Kirchenkonzernfeindlich". Aber ich finde der Begriff bringt es auf den Punkt. Den Kirchenkonzernen geht es um Geld und Macht und beides bekommen sie, mit einem völlig absurden Produkt. Zuerst schaffen sie die Abhängigkeit, in dem sie Kinder indoktrinieren und später kassieren sie richtig ab. Für eine Armee gibt es zu Selbstverteidigungszwecken einen guten Grund. Für die Kirchenkonzerne gibt es eben keinen rationalen Grund. Der Staat finanziert quasi das Hobby von religiösen Menschen, die in der Regel erst mit staatlichen Mitteln zur Religiosität erzogen wurden. Das wäre in etwa so, als würde man in staatlichen Schulen, dass Unterrichtsfach "Skat spielen" einrichten. Eigens dafür werden staatlich finanziert "Skatlehrer" ausgebildet. In jedem Dorf gibt es mindestens ein Gebäude was ausschließlich zum Skat spielen da ist. Das Gebäude wird selbstverständlich durch staatliche Mittel finanziert und instand gehalten. Dort wohnt und arbeitet dann noch ein hochbezahlter Skatprediger, selbstverständlich auf Staatskosten. Das Beispiel hinkt ein wenig, weil hier sogar noch die Dogmen und absurden freiheitseinschränkenden Regeln fehlen. Religion sollte genauso Privatsache sein wie Skat spielen. Jeder soll sein Hobby selbst finanzieren. Dafür stehe ich.
Du meinst also Kirchen braucht man nicht die Bundeswehr hingegen schon. Nun ich kenne da einige, die sehen das genau vice versa. So ist das im Leben. Du brauchst die Kirche offensichtlich nicht. Andere schon.
Und zum Thema Skat: Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Mir geht es auch Hauptsächlich um die christliche Kirchenkonzerne. Denn die sind es ja, die in Kitas und Schulen Einfluss nehmen dürfen, die etliche Milliarden aus dem Steuertopf bekommen usw. Wenn da nichts unternommen wird, wird über kurz oder lang auch der Islam Einzug in unsere Schulen (in einigen wenigen Schulen ist es wohl schon passiert) finden und viele weitere Milliarden für die Finanzierung des Islams aus dem allgemeinen Steuertopf bereitgestellt werden.
Der Islam hat schon Einzug in unsere Schulen gehalten Jedenfalls in einige. So what?
Ich nehme mal an du hast unsere Programm noch nicht gelesen. Das würde ich dir erst mal empfehlen, bevor du behauptest, dass wir unter "falscher Flagge" segeln. Für mich persönlich, war der einzige Grund der Partei beizutreten der, dass diese Partei für die Trennung von Kirche und Staat eintritt. Für dieses Thema mach ich auch Werbung. Einem anderem Parteimitglied ist vielleicht ein anderer Punkt wichtig und er macht damit Werbung. Ich mache für das Thema Werbung hinter dem ich 100% stehe, wer Interesse an unserer Partei hat, wird sich auch mal die Mühe machen unser Programm zu lesen, wenn ihm der eine Punkt zu wenig ist.
Oooch, ich hab mal reingeschaut. Manche Punkte sind ganz o.k.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
omg
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2017, 16:39

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von omg »

Kritikaster hat geschrieben:(12 Jul 2017, 17:09)
Der Grundirrtum, dem Du m. E. in dieser ganzen Diskussion von Anfang an erlegen bist, liegt in der einfachen Tatsache, dass höchst wahrscheinlich niemand, der hier eine Gegenposition zu Deinen Ausführungen vertreten hat, ein solch mittelalterliches Religions- oder Weltbild vertritt, wie Du es beschreibst.
Mag sein, dass das so ist. Fakt ist aber, dass einige, der von mir aufgezählten Punkte, zu einer Kündigung führen können, wenn man in einer Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft arbeitet und diese Kündigungen sind auch noch staatlich legitimiert. Ich erinnere nochmal, dass der Staat Heimstadt aller Bürger sein sollte und die Würde des Menschen unantastbar sein sollte. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit. Wie gesagt, ihr könnt euren Glauben weiterhin frei ausüben. Entweder das volle Programm oder auch nur Teile davon, wo ihr der Meinung seid, dass hat Gott wirklich gesagt und den Rest hat Gott dann wohl plötzlich doch nicht so gemeint. Bezahlt das aber bitte alleine und behelligt damit nicht unschuldige Kinder in Kitas und Schulen.

@Terraner
Danke für die Aufklärung mit der Menschenrechtscharta. :thumbup: Ignoriere gödelchen einfach. Wer schreibt, dass "unsere Aufstellung der strikten Religionsneutralität eine viel bessere Aufstellung als die laizistische" sei, hat den Schuss einfach nicht gehört. Ein Staat der so eindeutig, die christlichen Kirchenkonzerne in alle Lebensbereiche eingreifen lässt und dabei sogar noch finanziert und unterstützt, hat absolut gar nichts mit Religionsneutralität zu tun.

@Nathan
Wie schon erwähnt, ist mein Thema die Trennung von Kirche und Staat. Hinter dem Thema stehe ich, wenn du dich für humanistische Themen interessierst empfehle ich dir unser Programm.

mfg omg
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

omg hat geschrieben:(13 Jul 2017, 14:03)

@Terraner
Danke für die Aufklärung mit der Menschenrechtscharta.
Hier noch ein Nachtrag, http://www.deutschlandfunk.de/staat-und ... _id=308219
omg
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2017, 16:39

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von omg »

Dampflok94 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 13:27)
Entweder Du masturbierst nicht, weil die Kirche erzählt man käme in die Hölle wenn man das tut. (Wo wird das heute noch erzählt? Machen ja nicht mal mehr die Katholen!) Oder Du glaubst das nicht, dann kannst Du ganz beruhigt masturbieren. Warum da deine persönliche Freiheit eingeschränkt ist, weiß ich nicht. Deine Entscheidung!

Du meinst also Kirchen braucht man nicht die Bundeswehr hingegen schon. Nun ich kenne da einige, die sehen das genau vice versa. So ist das im Leben. Du brauchst die Kirche offensichtlich nicht. Andere schon.
Da ich als Kind das Glück hatte, nicht indoktriniert zu werden, habe ich natürlich kein Problem mit der Masturbation. Hier kannst du unter Punkt 9 nachlesen, was die Kirchenkonzerne von Masturbation halten. Ich empfehle dir auch mal nach dem Thema zu googeln, da gibt es wirklich viele interessante Links. Die Kirchenkonzerne bieten sogar psychologische Hilfe an, wenn man doch mal aus versehen gesündigt (also masturbiert) hat. Da für indoktrinierte Menschen, sexuelle Themen eher Tabuthemen sind, also per se böse, kann es schon sein, dass sich noch keiner getraut hat, in deiner Gegenwart das Thema anzusprechen.

Solange es noch solche religiös motivierten Spinner wie den IS gibt, brauchen wir leider die Bundeswehr zur Selbstverteidigung. Da kann es keine zwei Meinungen geben. Sollten irgendwann mal alle Menschen aufgeklärt sein und nicht mehr an Geisterwesen mit Tötungsauftrag glauben (den es übrigens auch in der Bibel gibt) kann man darüber nachdenken, gegen was man sich noch verteidigen müsste und ob die Bundeswehr noch notwendig ist.

Aber an dieser Stelle auch mal ein kleines "Danke schön" an die Christen. Vielen Dank, dass ihr aktuell auf das Töten von Un- und Andersgläubigen verzichtet, weil ihr ganz präzise erkannt habt, dass das ein Punkt war, den Gott doch nicht so gemeint hatte. Ich finde gut, wie toll ihr unterscheiden könnt, was Gott genauso gemeint hat, wie es im heiligen Buch steht und welche Stellen er dann doch nicht so gemeint hat, aber zur Verwirrung aller erst mal so ins heilige Buch geschrieben hat. :D

mfg omg
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25550
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Kritikaster »

omg hat geschrieben:(13 Jul 2017, 14:03)

Mag sein, dass das so ist. Fakt ist aber, dass einige, der von mir aufgezählten Punkte, zu einer Kündigung führen können, wenn man in einer Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft arbeitet und diese Kündigungen sind auch noch staatlich legitimiert. Ich erinnere nochmal, dass der Staat Heimstadt aller Bürger sein sollte und die Würde des Menschen unantastbar sein sollte. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit. Wie gesagt, ihr könnt euren Glauben weiterhin frei ausüben. Entweder das volle Programm oder auch nur Teile davon, wo ihr der Meinung seid, dass hat Gott wirklich gesagt und den Rest hat Gott dann wohl plötzlich doch nicht so gemeint. Bezahlt das aber bitte alleine und behelligt damit nicht unschuldige Kinder in Kitas und Schulen.
Sorge für Mehrheiten für "Humanisten", die die Kindeserziehung nicht mehr Sache der Eltern sein lassen möchten, ihre eigenen Kinder aber nicht vor der angeblich damit verbundenen "Einschränkung der freien Entfaltung" durch Religionsunterricht schützen wollen, obgleich das nur eines Federstriches bedürfte, dann hast Du einen Hebel, Deine Ansichten politisch umzusetzen.

Bis dahin - also sehr wahrscheinlich bis Sankt Nimmerlein - wirst Du wohl damit leben müssen, dass das meiste so bleiben wird, wie es ist.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Dampflok94 »

omg hat geschrieben:(13 Jul 2017, 15:22)
Aber an dieser Stelle auch mal ein kleines "Danke schön" an die Christen. Vielen Dank, dass ihr aktuell auf das Töten von Un- und Andersgläubigen verzichtet, weil ihr ganz präzise erkannt habt, dass das ein Punkt war, den Gott doch nicht so gemeint hatte. Ich finde gut, wie toll ihr unterscheiden könnt, was Gott genauso gemeint hat, wie es im heiligen Buch steht und welche Stellen er dann doch nicht so gemeint hat, aber zur Verwirrung aller erst mal so ins heilige Buch geschrieben hat. :D
Eigentlich müßte man die Diskussion im Unterforum Religion fortführen, da gehört sie nämlich eigentlich hin. Aber so lange sich keine Moderator darum schert... :cool:

Du unterschätzt die meisten Christen. Die wissen nämlich, daß die Bibel, also die Heilige Schrift, ein Menschenwerk ist. Deswegen ist die Anzahl der Kreationisten sehr beschränkt, auch wenn das 1. Buch Mose (Genesis) so ist, wie es ist. Aber Du gehörst offensichtlich zu dieser Fraktion von Atheisten, die sich gerne über Gläubige lustig machen, sich den Gläubigen geistig überlegen fühlen und sich sowieso im Besitz der einzigen Wahrheit dünken. Davon hatten und haben wir so einige im Forum. Erlebe ich auch wo anders im www. Ich persönlich hake das einfach unter Arroganz ab. Und fühle mich nicht getroffen, da ich ja auch nicht religiös bin. Aber es ärgert mich eben immer doch. Man denkt, man wisse was die Welt im innersten zusammen hält und jeder der was anderes meint ist blöd, irrational und geistig arm. Das gibt es zwar auch unter religiösen Menschen, macht die Sache aber nicht besser.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

Dampflok94 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 17:43)

Du unterschätzt die meisten Christen. Die wissen nämlich, daß die Bibel, also die Heilige Schrift, ein Menschenwerk ist. Deswegen ist die Anzahl der Kreationisten sehr beschränkt,
Ach ja, https://www.heise.de/tp/news/78-Prozent ... 26859.html


Wie viel % der Christen glauben wohl an Jesus ? Das wäre mal viel spannender.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Dampflok94 »

Ein Terraner hat geschrieben:(13 Jul 2017, 17:55)
Wie viel % der Christen glauben wohl an Jesus ? Das wäre mal viel spannender.
Nicht an Christus zu glauben und sich als Christ zu bezeichnen hätte natürlich Charme. Hat was von "Ich bin Jäger, gehe aber nicht jagen"
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Nathan
Beiträge: 5198
Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 11:54
user title: Geh weida!
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Nathan »

gödelchen hat geschrieben:(13 Jul 2017, 07:18)

Nur kurz ( weil du weißt ja :-) )

Ein nach seiner Verfassung laizistisch ausgerichteter Staat MUSS ! jede religiöse Einflussnahme ( egal ob gesellschaftspolitisch positiv oder negativ) aus seinem staatlichen Handeln heraus halten, er muss jede religiöse "Anwandlung" im Verhältnis Bürger -Staat unterbinden.

Ein Staat, der sich der Religionsneutralität verschrieben hat, kann flexibel auf die "Anwandlungen " religiöser Art im Verhältnis Staat-Bürger regieren. Er muss auf einen Gleichbehandlungsgrundsatz achten und die Verfassungsinhalte nach 2 GG / 4 GG in seiner verfassungsmäßig geregelten Form miteinander abwägen. Das verlangt Grips in der Sache, da meist komplizierte Einzelfälle das Problemfeld ergeben, schafft aber einen größeren gesellschaftlichen Frieden, den ein gut aufgestellter Staat und ein gut sortierter Atheist anstrebt.
Jo, in der Kürze liegt die Würze. Einsame Kunst, die mit 5 Worten die Bibel wiedergeben kann. Wenn allerdings das Wort selbst der Inhalt ist, dann kann es davon nicht genug geben...:-) Doch dies nur am Dings, am Rande...

Die türkische Verfassung - muss ich noch mehr Worte verlieren? Ich würde gerne den Ausdruck "MUSS" durch "SOLLTE" ersetzen, denn wie man an Erdogan sieht, ist eine Verfassung nicht unbedingt ein Gebetsteppich. Ansonsten stimme ich diesem Punkt zu.

Zu Punkt zwei müsste ich Romane schreiben, denn der Inhaltlich ist wahrlich komplex. Warum wird in Deutschland die Kirchensteuer der katholischen und evangelischen Kirche vom Staat eingezogen, der sich damit ohne Not zum Inkassobüro macht?

Die Steuererhebungspraxis dieser katholischen Kirchen in Deutschland, sozusagen für die Teilnahme am Glauben Eintrittsgeld zu verlangen, ist vergleichsweise barbarisch. Hier verläßt unser Staat eindeutig seine Neutralität und dies nicht nur im Einzelfall. Ferner seien auch noch die Glocken angesprochen. Rabimmel, Rabammel, Rabumm - der Worte sind genug genathant...Hierfür gibt es recht freizügige Emissionsregeln, während sich das arme Tonband mit Herrn Muezzins salbungsvollen Worten regelmäßig zu Tode rennt und dafür gottlob die meiste Zeit ganz zum Schweigen verdonnert wird. "Gottlob" sage ich, weil mich auch diese Gesänge nerven. Aber fair ist anders und "neutral" ganz anders.

Fehlt es nicht bei diesen Verstößen gegen die Neutralität eher an gutem Willen als an Grips?
gödelchen
Beiträge: 924
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2016, 20:05

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von gödelchen »

Nathan hat geschrieben:(14 Jul 2017, 07:52)

Jo, in der Kürze liegt die Würze. Einsame Kunst, die mit 5 Worten die Bibel wiedergeben kann. Wenn allerdings das Wort selbst der Inhalt ist, dann kann es davon nicht genug geben...:-) Doch dies nur am Dings, am Rande...

Die türkische Verfassung - muss ich noch mehr Worte verlieren? Ich würde gerne den Ausdruck "MUSS" durch "SOLLTE" ersetzen, denn wie man an Erdogan sieht, ist eine Verfassung nicht unbedingt ein Gebetsteppich. Ansonsten stimme ich diesem Punkt zu.

Zu Punkt zwei müsste ich Romane schreiben, denn der Inhaltlich ist wahrlich komplex. Warum wird in Deutschland die Kirchensteuer der katholischen und evangelischen Kirche vom Staat eingezogen, der sich damit ohne Not zum Inkassobüro macht?

Die Steuererhebungspraxis dieser katholischen Kirchen in Deutschland, sozusagen für die Teilnahme am Glauben Eintrittsgeld zu verlangen, ist vergleichsweise barbarisch. Hier verläßt unser Staat eindeutig seine Neutralität und dies nicht nur im Einzelfall. Ferner seien auch noch die Glocken angesprochen. Rabimmel, Rabammel, Rabumm - der Worte sind genug genathant...Hierfür gibt es recht freizügige Emissionsregeln, während sich das arme Tonband mit Herrn Muezzins salbungsvollen Worten regelmäßig zu Tode rennt und dafür gottlob die meiste Zeit ganz zum Schweigen verdonnert wird. "Gottlob" sage ich, weil mich auch diese Gesänge nerven. Aber fair ist anders und "neutral" ganz anders.

Fehlt es nicht bei diesen Verstößen gegen die Neutralität eher an gutem Willen als an Grips?
breve:

falsch.

tausendmal bereits erklärt: der Staat hat am Einzug der Kirchensteuer eine Rendite die jedes Inkassobüro vor Neid erblassen lässt. 3% des Aufkommens behält der Staat als Bearbeitungsgebühr ein. Hat was , oder ?

Der Grips ist schon den Sachen schon tätig. Viele, die sich Atheisten nennen, lassen den aber vermissen. Stört andere Atheisten.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

gödelchen hat geschrieben:(14 Jul 2017, 08:16)

tausendmal bereits erklärt: der Staat hat am Einzug der Kirchensteuer eine Rendite die jedes Inkassobüro vor Neid erblassen lässt. 3% des Aufkommens behält der Staat als Bearbeitungsgebühr ein. Hat was , oder ?
Tausendmal is nix passiert .... wäre echt ein tolles Geschäft wenn nicht das zig fache dieser 3% wieder als Schattensubventionen zurück an die Kirchen fließen würden. Das sollte auch schon ein paar tausend mal erklärt worden sein. :thumbup:
gödelchen
Beiträge: 924
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2016, 20:05

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von gödelchen »

Ein Terraner hat geschrieben:(14 Jul 2017, 10:16)

Tausendmal is nix passiert .... wäre echt ein tolles Geschäft wenn nicht das zig fache dieser 3% wieder als Schattensubventionen zurück an die Kirchen fließen würden. Das sollte auch schon ein paar tausend mal erklärt worden sein. :thumbup:
Was agt dein Post jetzt doch nur aus?

Du verstehst es wieder nicht.
Der Staat verdient erst mal an dem Vorgang Kirchensteuer ziemlich gut. Fertig !

Welche rechtlichen Verpflichtungen mit Zahlungsverpflichtungen er DANACH aus staatlicher Funktion heraus eingeht, ist eine Frage des wirtschaftlichen Betrachtens und des politischen Willens in einem Sektor, den der Staat beackern MUSS ! Also nutze deine demokratischen Möglichkeiten, versuch was zu ändern ( kannst eh nicht weil kein Durchblick). Der Staat als Gesamtes wird dir aus gutem Grund was husten, läufst immer ! ins Leere.

:-)
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

gödelchen hat geschrieben:(14 Jul 2017, 12:11)

Was agt dein Post jetzt doch nur aus?
Mein Post agt aus das zählt was unterm Strich raus kommt.
gödelchen
Beiträge: 924
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2016, 20:05

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von gödelchen »

Ein Terraner hat geschrieben:(14 Jul 2017, 12:13)

Mein Post agt aus das zählt was unterm Strich raus kommt.
Falsch! Different jokes need different strokes, ist so überall und immer :-)
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von Ein Terraner »

gödelchen hat geschrieben:(14 Jul 2017, 12:17)

Falsch! Different jokes need different strokes, ist so überall und immer :-)
Selbstverständlich ist das dein Standpunkt, sonst müsstest du ja zugeben das du Müll erzählst. :)
omg
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2017, 16:39

Re: Kirchensubventionen stoppen

Beitrag von omg »

Kritikaster hat geschrieben:(13 Jul 2017, 16:29)
Sorge für Mehrheiten für "Humanisten", die die Kindeserziehung nicht mehr Sache der Eltern sein lassen möchten, ihre eigenen Kinder aber nicht vor der angeblich damit verbundenen "Einschränkung der freien Entfaltung" durch Religionsunterricht schützen wollen, obgleich das nur eines Federstriches bedürfte, dann hast Du einen Hebel, Deine Ansichten politisch umzusetzen.

Bis dahin - also sehr wahrscheinlich bis Sankt Nimmerlein - wirst Du wohl damit leben müssen, dass das meiste so bleiben wird, wie es ist.
Lieber Kritikaster, ich glaube wir hatten das Thema in diesem Thread schon. Aber NOCHMAL für dich. Die Kindererziehung ist und bleibt Sache der Eltern. Wenn die Eltern ihre Kinder in den Religionsunterricht zwingen, den Kontakt mit Ungläubigen verbieten oder lebensnotwendige Bluttransfusionen für ihr Kind verhindern wollen, muss man das schweren Herzens, zu Gunsten der Religionsfreiheit, akzeptieren. Ich verstehe ja (mehr oder weniger, eher weniger), dass du das begrüßt. Aber genauso wenig kann ich akzeptieren, dass in die Erziehung meines Kindes eingegriffen wird und mit faulen Tricks, Schikanen aufgebaut werden, dass mein Kind letztendlich doch am Religionsunterricht teilnehmen muss, um keine Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
Für dich nochmal das Gesetz aus der Brandenburger RWUV §8 Abs. 2: "Bei der Gestaltung des Stundenplans sieht die Schule unter Nutzung aller schulorganisatorischen Möglichkeiten die Einordnung des in der Schule stattfindenden Religionsunterrichts in die regelmäßige Unterrichtszeit vor. Der Religionsunterricht soll nicht nur in Randstunden erteilt werden."
Ich erläutere kurz für die, die keine Kinder haben, oder das Problem nicht erkennen. Die Kinder haben die "Pseudowahl", ob sie Reli oder LER (das R steht übrigens auch für Religion, wahrscheinlich die abgespeckte Variante) machen wollen. In unserem angeblich neutralen Staat (zumindest in Brandenburg) wird per Gesetz verordnet, dass Reli nicht in Randstunden stattfinden soll und auch nicht parallel zu LER. Das hat zur Folge das die LER-Kinder an einem Tag 2 Stunden länger in der Schule bleiben müssen, da LER natürlich als Randstunde stattfindet. Anders als fanatische religiöse Spinner, wollte ich mein Kind natürlich nicht dazu zwingen, dass ihm 2 Stunden vom Nachmittag geraubt werden und musste ich entgegen meiner Überzeugung und der völligen Ablehnung des Religionsunterrichts, mein Kind am Religionsunterricht teilnehmen lassen. Ich hoffe, dass du es dir jetzt mal merken kannst und nicht wieder 3 Seiten weiter, so eine polemische und erlogene Behauptung aufstellst. Denk bitte daran, Gott hasst Lügen. Die Bibel sagt in Sprüche 12, 22: "Lügenmäuler sind dem Herrn ein Greuel; die aber treulich handeln, gefallen ihm."

mfg omg
Antworten