Seite 7 von 7

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Montag 26. September 2016, 18:01
von epona
Dark Angel hat geschrieben:(26 Sep 2016, 17:35)


Doch - genau dazu führt es. Männer und Frauen unterscheiden sich nunmal - anatomisch, genetisch UND psychisch/psychologisch. Und diesen Unterschied musst du akzeptieren, den kannst du NICHT wegdiskutieren - ob dir das nun passt oder nicht. Den Unterschied kannst du auch nicht "weg erziehen" funktioniert nicht. Der Unterschied ist biologisch - und NICHT anerzogen - vorgegeben, das Gednder"forscher"/Genderbefürworter leugnen so viel sie wollen.


Gleichstellung bedeutet eben NICHT gleiche Rechte! Gleichberechtigung bedeutet gleiche Rechte.


Nein ist KEIN "purer Blödsinn"!
Die Einführung von Gendermainstream erfolgte NICHT nach Diskussion und Beschlussfassung im Bundestag, sondern durch Entscheidung der Regierung Schröder 1999.
Ohne Diskussion und Beschlussfassung des Bundestages gibt es KEINE parlamentarische Legitimation.


Tja - wer lesen (und verstehen kann) ist klar im Vorteil. Aus deinem Link geht doch eindeutig hervor, dass KEINE demokratischeund/oder parlamentarische Legitimation für die Durchsetzung von Gendermainstream vorliegt, sondern die Regierung(en) zur Durchsetzung verpflichtet werden.


Ja und? Die Frauenkonferenz kann so viele Beschlüsse fassen, wie sie will, dennoch hat sie KEINE demokratische Legitimation. So lange die Beschlüsse nicht in breitem Rahmen, zumindest aber im Parlament diskutiert werden, handelt es sich um Zwang, um ein Diktat.


Ja sicher, der schreibt viel wenn der Tag lang ist. In Rabulistik ist er Meister.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass auch der Mensch (biologisch) zum Tierreich gehört UND seine evolutionär erworbenen Instinkte nicht einfach ablegen kann.
Dabei spielt es absolut keine Rolle, ob ihm oder dir der Fachbegriff (und es ist sehr wohl ein Fachbegriff für das Fürsorgeverhalten ddem Nachwuchs gegenüber) nun gefällt oder nicht. Tatsache IST, die Mehrheit (schätzungsweise 95%) der Frauen hat diesen Instinkt und lebt ihn auch.
Niemand bestreitet anatomische/genetische Unterschiede zwischen Mann und Frau. Darum geht es nicht.
Es geht darum, dass biologische und kulturelle Einflüsse miteinander verwoben sind und wie stark die jeweiligen Einflüsse prägen.

Mir wird ganz schlecht wenn ich deine auf Instinkte reduzierte Wahrnehmung menschl. Verhaltens lese.
Deine Schätzungen sind für den Müll.
Die simple Tatsache geringer Geburtenraten, steigender Frauenerwerbstätigkeit, ökonomischer Unabhängigkeit der Frauen beweist bereits das Gegenteil.
Hinzu kommt, dass erst jetzt Frauen den Mut finden NEIN zu sagen. NEIN zum Stillzwang, NEIN Nachteile in Beruf und Karriere zu akzeptiern, NEIN zum Supermütterleindasein.
Muss ich dir die entsprechenden Bücher und Kommunikationsplattformen aufzählen?

Was du nun an internationen , von Deutschland ratifizierten Verträgen und deren Umsetzung sowie verpflichtenden EU-Regelungen nicht verstehst, erschließt sich mir nicht.
Sollte allgemein bekannt sein. :rolleyes:

Du musst damit leben.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Montag 26. September 2016, 18:29
von Dark Angel
epona hat geschrieben:(26 Sep 2016, 17:42)

Doch, habe ich dir bereits erklärt.

s. zb. Gleichberechtigung GG ---------> Staat - Bürger
u.a. Gleichstellungsgesetz ------------------> Bürger/Privatrecht/Arbeitsrecht

ist doch nicht so schwierig. :rolleyes:
Das eine hat mit dem anderen immernoch nichts zu tun.
Gleichstellung bedeutet Bevorzugung der Angehörigen einer Gruppe gegenüber Angehörigen anderer Gruppen/einer anderen Gruppe.
Gleichberechtigung bezieht sich auf das Individuum, Gleichstellung auf Gruppenzugehörigkeit.
Gleiche Rechte bedeutet (auch) die Freiheit der Entscheidung. Mit Gleichstellung soll Ergebnisgleichheit erzielt werden und damit werden Freiheitsrechte - nämlich das der Entscheidungsfreiheit beschnitten ==> Angehörige einer Gruppe werden so lange bevorzugt, bis Ergebnisgleichheit erreicht ist und das bedeutet im Umkehrschluss, dass Angehörige anderer Gruppen/einer anderen Gruppe i.S. dieser Ergebnisgleichheit benachteiligt = diskriminiert werden.
Dafür wurde u.a. der Begriff "positive Diskriminierung" erfunden.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Montag 26. September 2016, 18:38
von Dark Angel
epona hat geschrieben:(26 Sep 2016, 18:01)

Niemand bestreitet anatomische/genetische Unterschiede zwischen Mann und Frau. Darum geht es nicht.
Es geht darum, dass biologische und kulturelle Einflüsse miteinander verwoben sind und wie stark die jeweiligen Einflüsse prägen.

Mir wird ganz schlecht wenn ich deine auf Instinkte reduzierte Wahrnehmung menschl. Verhaltens lese.
Deine Schätzungen sind für den Müll.
Die simple Tatsache geringer Geburtenraten, steigender Frauenerwerbstätigkeit, ökonomischer Unabhängigkeit der Frauen beweist bereits das Gegenteil.
Hinzu kommt, dass erst jetzt Frauen den Mut finden NEIN zu sagen. NEIN zum Stillzwang, NEIN Nachteile in Beruf und Karriere zu akzeptiern, NEIN zum Supermütterleindasein.
Muss ich dir die entsprechenden Bücher und Kommunikationsplattformen aufzählen?

Was du nun an internationen , von Deutschland ratifizierten Verträgen und deren Umsetzung sowie verpflichtenden EU-Regelungen nicht verstehst, erschließt sich mir nicht.
Sollte allgemein bekannt sein. :rolleyes:

Du musst damit leben.
EBEN - verpflichtende Regelung, heißt keine demokratische Legitimation ==> verpflichtend = Zwang!

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Montag 26. September 2016, 18:43
von epona
Dark Angel hat geschrieben:(26 Sep 2016, 18:38)

EBEN - verpflichtende Regelung, heißt keine demokratische Legitimation ==> verpflichtend = Zwang!
DAS IST QUATSCH!!!

Verpflichtend bezieht sich auf bestehende/Verträge/Vereinbarungen.

S. u.a. Art.59 GG

Leidest du sehr in diesem Land? :rolleyes:

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Montag 26. September 2016, 18:45
von epona
Dark Angel hat geschrieben:(26 Sep 2016, 18:29)

Das eine hat mit dem anderen immernoch nichts zu tun.
Gleichstellung bedeutet Bevorzugung der Angehörigen einer Gruppe gegenüber Angehörigen anderer Gruppen/einer anderen Gruppe.
Gleichberechtigung bezieht sich auf das Individuum, Gleichstellung auf Gruppenzugehörigkeit.
Gleiche Rechte bedeutet (auch) die Freiheit der Entscheidung. Mit Gleichstellung soll Ergebnisgleichheit erzielt werden und damit werden Freiheitsrechte - nämlich das der Entscheidungsfreiheit beschnitten ==> Angehörige einer Gruppe werden so lange bevorzugt, bis Ergebnisgleichheit erreicht ist und das bedeutet im Umkehrschluss, dass Angehörige anderer Gruppen/einer anderen Gruppe i.S. dieser Ergebnisgleichheit benachteiligt = diskriminiert werden.
Dafür wurde u.a. der Begriff "positive Diskriminierung" erfunden.
DAS ist gewollt/gesetzl. festgelegt.

Was stört dich denn daran, wenn zb. Behinderten durch bestimmte Maßnahmen/Vorschriften die Teilhabe in allen Lebensbereichen ermöglicht wird?

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Montag 26. September 2016, 19:00
von Fuerst_48
Dark Angel hat geschrieben:(26 Sep 2016, 18:38)

EBEN - verpflichtende Regelung, heißt keine demokratische Legitimation ==> verpflichtend = Zwang!
...und Zwang war noch nie gut !!

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Montag 26. September 2016, 19:03
von epona
Fuerst_48 hat geschrieben:(26 Sep 2016, 19:00)

...und Zwang war noch nie gut !!
Vetragliche Verpflichtungen sind bindend. :rolleyes:

Ist doch nichts Ungewöhnliches, sollte jeder erwachsene Mensch wissen.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Montag 26. September 2016, 19:04
von Billie Holiday
epona hat geschrieben:(26 Sep 2016, 18:45)

DAS ist gewollt/gesetzl. festgelegt.

Was stört dich denn daran, wenn zb. Behinderten durch bestimmte Maßnahmen/Vorschriften die Teilhabe in allen Lebensbereichen ermöglicht wird?
Schon mal einen Rollstuhlfahrer auf einem Dachstuhl gesehen, den Zimmerleuten erklärend, was sie zu tun haben?

Vorschriften sollten Sinn ergeben.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Montag 26. September 2016, 19:04
von Dark Angel
Atheist hat geschrieben:(26 Sep 2016, 15:47)
Offensichtlich merken Biologen und Biologie-Interessierte noch nicht einmal, was sie für ein Menschenbild vermitteln, wenn sie in Bezug auf Menschen Worte wie "Brutpflege" und "Alphaweibchen" sowie "reproduktive Aufgaben" verwenden - so als ob Menschen keinen freien Willen hätten, sondern Zuchttiere wären..
Biologen/Biologie vermittelt gar kein "Menschenbild", ist auch nicht deren Aufgabe. Biologen liefern Erklärungen auf der Basis von Fakten.
Und biologisch betrachtet ist der Mensch nunmal nichts Besonderes, auch wenn er sich gerne für etwas Besonderes hält.
Biologisch gehört der Mensch zu den Säugetieren und hat evolutionär die gleichen Instinkte (Triebe) entwickelt und hat sie immer noch.
Und wie bei anderen Tieren auch, gibt es beim Menschen Alphatiere - männliche und weibliche.
Ganz unabhängig davon, ob dir das nun gefällt oder nicht.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 09:14
von schokoschendrezki
Was ist hier eigentlich los? Ich bin mir ziemlich sicher, dass mindestens ein Beitrag von mir einfach verschwunden ist. Klicke ich bei Benachrichtungen auf eine Replik von "Fuerst_48" in diesem Thread, bekomme ich die Meldung "Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen." :?: :?:

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 09:32
von Keoma
schokoschendrezki hat geschrieben:(28 Sep 2016, 09:14)

Was ist hier eigentlich los? Ich bin mir ziemlich sicher, dass mindestens ein Beitrag von mir einfach verschwunden ist. Klicke ich bei Benachrichtungen auf eine Replik von "Fuerst_48" in diesem Thread, bekomme ich die Meldung "Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen." :?: :?:
Wurde ein wenig ruppig aufg'räumt.
Schade, waren ein paar lustige Sachen dabei.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 09:39
von schokoschendrezki
Keoma hat geschrieben:(28 Sep 2016, 09:32)

Wurde ein wenig ruppig aufg'räumt.
Schade, waren ein paar lustige Sachen dabei.
Es ist nicht so, dass ich nicht auch mal polemisch werde. In diesem Thread jedoch habe ich - mit absoluter Gewissheit - ausschließlich sachlich und unparteiisch argumentiert. Das macht mich schon sehr nachdenklich und zweifelnd.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 09:53
von Keoma
schokoschendrezki hat geschrieben:(28 Sep 2016, 09:39)

Es ist nicht so, dass ich nicht auch mal polemisch werde. In diesem Thread jedoch habe ich - mit absoluter Gewissheit - ausschließlich sachlich und unparteiisch argumentiert. Das macht mich schon sehr nachdenklich und zweifelnd.
Das ganze hat sich wieder einmal aufgeschaukelt.
Kommt vor.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 10:08
von Fuerst_48
Keoma hat geschrieben:(28 Sep 2016, 09:32)

Wurde ein wenig ruppig aufg'räumt.
Schade, waren ein paar lustige Sachen dabei.
Die beiden "Gestutzten" fanden es weniger lustig.
Ich habe meinen Kahlschlag mit @dark angel per PN geklärt.
Es gibt Schlimmeres !!

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 10:18
von schokoschendrezki
Fuerst_48 hat geschrieben:(28 Sep 2016, 10:08)

Die beiden "Gestutzten" fanden es weniger lustig.
Ich habe meinen Kahlschlag mit @dark angel per PN geklärt.
Es gibt Schlimmeres !!
Sicher gibt es Schlimmeres. Ich hatte meinen Beitrag über die feministische Physikerin Karen Barad als Beleg für den Beitrag von Genderforschung auch in den Grundlagenwissenschaften wirklich sorgfältig recherchiert und formuliert und eigentlich gehofft, eine sachliche Antwort darauf zu bekommen. Stattdessen wurde er kommentarlos gelöscht. Ohne dass es darum überhaupt ein jota diskursive Aufschaukelung gegeben hätte. Was soll man davon halten?

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 10:40
von Dark Angel
schokoschendrezki hat geschrieben:(28 Sep 2016, 10:18)

Sicher gibt es Schlimmeres. Ich hatte meinen Beitrag über die feministische Physikerin Karen Barad als Beleg für den Beitrag von Genderforschung auch in den Grundlagenwissenschaften wirklich sorgfältig recherchiert und formuliert und eigentlich gehofft, eine sachliche Antwort darauf zu bekommen. Stattdessen wurde er kommentarlos gelöscht. Ohne dass es darum überhaupt ein jota diskursive Aufschaukelung gegeben hätte. Was soll man davon halten?
Im Moderatoren-Diskussionsthread im Wissenschaftsforum hatte ich schon etwas dazu geschrieben, dass es leider nicht funktioniert, bei Trennung/Verschiebung einzelne Beiträge selektiv im Thread zu belassen. Ich hatte nur die Möglichkeit jeden Beitrag einzeln zu editieren oder die betreffenden Seiten abzutrennen - habe mich für letzteres entschieden, weil es einfach zu viel geworden war. Ich kriege auch einzelne Beiträge nicht zurück verschoben.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 10:42
von Fuerst_48
schokoschendrezki hat geschrieben:(28 Sep 2016, 10:18)

Sicher gibt es Schlimmeres. Ich hatte meinen Beitrag über die feministische Physikerin Karen Barad als Beleg für den Beitrag von Genderforschung auch in den Grundlagenwissenschaften wirklich sorgfältig recherchiert und formuliert und eigentlich gehofft, eine sachliche Antwort darauf zu bekommen. Stattdessen wurde er kommentarlos gelöscht. Ohne dass es darum überhaupt ein jota diskursive Aufschaukelung gegeben hätte. Was soll man davon halten?
Vielleicht (meine Vermutung) war die Löschaktion etwas zu umfassend. Ich habe zum Gender-Thema die gleiche Meinung wie @Dark Angel und wurde gelöscht, wiewohl ich namhafte Wissenschaftler (Grundlagenforscher) ins Treffen führte. Und insgesmt auch sachlich unterwegs war.
Naja, vergessen, vorbei...

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 10:43
von Fuerst_48
Dark Angel hat geschrieben:(28 Sep 2016, 10:40)

Im Moderatoren-Diskussionsthread im Wissenschaftsforum hatte ich schon etwas dazu geschrieben, dass es leider nicht funktioniert, bei Trennung/Verschiebung einzelne Beiträge selektiv im Thread zu belassen. Ich hatte nur die Möglichkeit jeden Beitrag einzeln zu editieren oder die betreffenden Seiten abzutrennen - habe mich für letzteres entschieden, weil es einfach zu viel geworden war. Ich kriege auch einzelne Beiträge nicht zurück verschoben.
Ich denke, dass alle Betroffenen das zur Kenntnis genommen haben. Schon gestern, wie mir schien...

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 11:04
von schokoschendrezki
Fuerst_48 hat geschrieben:(28 Sep 2016, 10:43)

Ich denke, dass alle Betroffenen das zur Kenntnis genommen haben. Schon gestern, wie mir schien...
Gut. Das hatte ich nicht gelesen ...

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 11:12
von Provokateur
Ich werde mal jemanden ins Forum einladen, die Gender Studies studiert hat. Mal sehen, was sie zu der ganzen Situation sagt (ob sie überhaupt Bock darauf hat, hier mitzudiskutieren :D ).

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 11:16
von Keoma
Provokateur hat geschrieben:(28 Sep 2016, 11:12)

Ich werde mal jemanden ins Forum einladen, die Gender Studies studiert hat. Mal sehen, was sie zu der ganzen Situation sagt (ob sie überhaupt Bock darauf hat, hier mitzudiskutieren :D ).
Der- oder eher Diejenige wird ganz sicher die Gender Studies verteufeln.
Die bei mir im Übrigen einen Platz im Nützlichkeitsranking wie Theologie einnehmen.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 11:18
von Provokateur
Keoma hat geschrieben:(28 Sep 2016, 11:16)

Der- oder eher Diejenige wird ganz sicher die Gender Studies verteufeln.
Die bei mir im Übrigen einen Platz im Nützlichkeitsranking wie Theologie einnehmen.
Ich halte es generell für besser, mit Leuten zu reden als über sie.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 11:20
von Keoma
Provokateur hat geschrieben:(28 Sep 2016, 11:18)

Ich halte es generell für besser, mit Leuten zu reden als über sie.
Du redest nie über andere Leute?

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 11:25
von Fuerst_48
Keoma hat geschrieben:(28 Sep 2016, 11:16)

Der- oder eher Diejenige wird ganz sicher die Gender Studies verteufeln.
Die bei mir im Übrigen einen Platz im Nützlichkeitsranking wie Theologie einnehmen.
Guter Vergleich...wobei der historische Aspekt der Bibelforschung wenigstens den wissenschaftlichen Ansprüchen genügt.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 11:27
von epona
Provokateur hat geschrieben:(28 Sep 2016, 11:12)

Ich werde mal jemanden ins Forum einladen, die Gender Studies studiert hat. Mal sehen, was sie zu der ganzen Situation sagt (ob sie überhaupt Bock darauf hat, hier mitzudiskutieren :D ).
Das wäre sehr wünschenswert.

Hoffe es klappt.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 11:39
von Provokateur
Keoma hat geschrieben:(28 Sep 2016, 11:20)

Du redest nie über andere Leute?
Doch schon, aber es ist mir lieber, wenn diese dabei sind.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 19:45
von Kael
so true

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 20:45
von Fuerst_48
Provokateur hat geschrieben:(28 Sep 2016, 11:39)

Doch schon, aber es ist mir lieber, wenn diese dabei sind.
Ich gehe davon aus, dass Gender-Studies nie einen Status von Wissenschaftlichkeit erreichen werden. Zu wenig Substanz, die für wiss. Kriterien erforderlich ist.
Als Ideologie, gern, da können die Anhänger und Gegner sich "suhlen"!! :D :D

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 21:09
von Ebiker
Kael hat geschrieben:(05 Oct 2016, 19:45)

so true
noch besser

[youtube][/youtube]

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 21:26
von Fuerst_48
Ebiker hat geschrieben:(11 Dec 2016, 21:09)

noch besser

[youtube][/youtube]
Eine heitere Note kann in dem Themenkreis nie schaden... :D

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Montag 12. Dezember 2016, 08:35
von Ebiker

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Montag 12. Dezember 2016, 09:20
von schokoschendrezki
Das was die theoretische Physikerin Karen Barad in einer Synthese von Quantentheorie und Feministischer Theorie schreibt und wie sie daraus folgend über einige grundlegende Prinzipien sowohl des Universums als auch des Denkens nachdenkt, gehört zum spannendsten und interessantesten, was ich die letzten Jahre aufgeschnappt habe. Ist nicht nur einfach Wissenschaft (das sowieso) sondern darüberhinaus der Versuch, Wissenschaft und Philosophie neu zu synthetisieren und gemeinsam zu betreiben, so wie in der Antike.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 10:15
von firlefanz11
schokoschendrezki hat geschrieben:(12 Dec 2016, 09:20)
... Synthese von Quantentheorie und Feministischer Theorie ...
Das Eine ist Wissenschaft das Andere Ideologie. Da gibt es keien Synthese... :rolleyes:

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 15:39
von schokoschendrezki
firlefanz11 hat geschrieben:(11 Jan 2017, 10:15)

Das Eine ist Wissenschaft das Andere Ideologie. Da gibt es keien Synthese... :rolleyes:
Gegensätzlichkeit oder mindestens grundsätzliche Verschiedenheit steht einer Synthese (d.h. einer Zusammenfügung von Verschiedenem) nicht nur nicht im Wege sondern ist sogar Voraussetzung. In der Hegelschen Philosophie nimmt der Dreiklang "These, Antithese, Synthese" eine zentrale Stellung ein.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 15:45
von firlefanz11
schokoschendrezki hat geschrieben:(11 Jan 2017, 15:39)
In der Hegelschen Philosophie nimmt der Dreiklang "These, Antithese, Synthese" eine zentrale Stellung ein.
Wohlbekannt. Nur wäre das in diesem Fall genauso als würdest Du versuchen eine Synthese zwischen Islam u. den Gesetzen der Thermodynamik zu konstruieren...

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 16:03
von schokoschendrezki
firlefanz11 hat geschrieben:(11 Jan 2017, 15:45)

Wohlbekannt. Nur wäre das in diesem Fall genauso als würdest Du versuchen eine Synthese zwischen Islam u. den Gesetzen der Thermodynamik zu konstruieren...
Interessanter Ansatz ... zumindest der (moderne) Islamismus, die strenge Auslegung der Scharia-Gesetze ist tatsächlich in gewissem Sinne ein Versuch, dem Auseinanderfallen der islamischen Welt-Glaubensgemeinschaft (analog zum Entropiewachstum im 3. Hauptsatz der Thermodynamik) durch Energiezufuhr von außen entgegenzuwirken. Also eine Teil-Synthese zwischen Islam und den Gesetzen der Thermodynamik.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 16:48
von Zunder
schokoschendrezki hat geschrieben:(11 Jan 2017, 15:39)
In der Hegelschen Philosophie nimmt der Dreiklang "These, Antithese, Synthese" eine zentrale Stellung ein.
Nein, ganz sicher nicht.
Einen solchen formalistischen Unfug wirst du bei Hegel nicht finden.

Die zunehmende Entropie hat übrigens mit Energiezufuhr nicht einmal ansatzweise etwas zu tun.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 09:52
von schokoschendrezki
Zunder hat geschrieben:(11 Jan 2017, 16:48)

Nein, ganz sicher nicht.
Einen solchen formalistischen Unfug wirst du bei Hegel nicht finden.

Die zunehmende Entropie hat übrigens mit Energiezufuhr nicht einmal ansatzweise etwas zu tun.
Und ob! Biologische Systeme etwa verdanken ihre Stabilität nicht zuletzt der Energiezufuhr von außen, die der (ansonsten erfolgenden) Entropiezunahme entgegenwirkt.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 12:57
von Dark Angel
schokoschendrezki hat geschrieben:(12 Dec 2016, 09:20)

Das was die theoretische Physikerin Karen Barad in einer Synthese von Quantentheorie und Feministischer Theorie schreibt und wie sie daraus folgend über einige grundlegende Prinzipien sowohl des Universums als auch des Denkens nachdenkt, gehört zum spannendsten und interessantesten, was ich die letzten Jahre aufgeschnappt habe. Ist nicht nur einfach Wissenschaft (das sowieso) sondern darüberhinaus der Versuch, Wissenschaft und Philosophie neu zu synthetisieren und gemeinsam zu betreiben, so wie in der Antike.
Ich muss dich korrigieren - Karen Barad hat zwar irgendwann mal Physik studiert, ist aber keine theoretische Physikerin heißt arbeitet nicht in dem fachgebiet, welches sie einst studiert hat. Sie ist vollständig auf Genderstudies/Feministische Theorie umgeschwenkt und versucht die (in Genderkreisen üblichen) Methoden des Konstruktivismus und Dekonstruktivismus, basierend auf Foucault und Butler, als "wissenschaftliche" Methoden in die Naturwissenschaften einzuführen - sie nennt das "agenten Realismus". Das heißt für Barad besteht die Welt nur aus "Phänomenen", die erst durch bestimmte Intraktionen entstehen (von Messgeräten/Aparaten erzeugt werden), dafür erfindet sie sogar neue Begriffe wie "Neolismus" und "individualistische Methaphysik".
Metaphysik hat mit Physik (Naturwissenschaft) allerdings nicht das geringste zu tun, dafür um so mehr mit Spekulation und gehört somit vollständig in den Bereich Philosophie.
Das mag zwar "interessant" und "spannend" sein, mit Wissenschaft hat das allerdings nichts zu tun. Eine "Synthese" von Wissenschaft und Philosophie, ein "gemeinsames Betreiben wie in der Antike" ist heute - im Zeitalter zunehmender Spezialisierung innerhalb naturwissenschaftlicher Fachrichtungen - nicht mehr möglich, ja unsinnig.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 13:08
von Dark Angel
schokoschendrezki hat geschrieben:(12 Jan 2017, 09:52)

Und ob! Biologische Systeme etwa verdanken ihre Stabilität nicht zuletzt der Energiezufuhr von außen, die der (ansonsten erfolgenden) Entropiezunahme entgegenwirkt.
Biologische Systeme sind offene Systeme - sie erhalten ihre (scheinbare) Stabilität zulasten der Umgebung aufrecht. Die Entropie der Umgebung steigt.
Andererseits unterliegen auch biologische Systeme (offene Systeme) dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik - auch bei/In ihnen nimmt die Entropie zu - nämlich beim beim Wachsen der Lebewesen und bei ihrem Tod.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 13:16
von schokoschendrezki
Dark Angel hat geschrieben:(12 Jan 2017, 13:08)

Biologische Systeme sind offene Systeme - sie erhalten ihre (scheinbare) Stabilität zulasten der Umgebung aufrecht. Die Entropie der Umgebung steigt.
Andererseits unterliegen auch biologische Systeme (offene Systeme) dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik - auch bei/In ihnen nimmt die Entropie zu - nämlich beim beim Wachsen der Lebewesen und bei ihrem Tod.
Ja. Leider. Dessenungeachtet wird sowohl dieses nichtvermeidbare gebremste Entropiewachstum als auch die zeitweilige Entropieabführung bzw. das Negentropiewachstum der Umgebung lebender Systeme durch Energieaustauschprozesse am Laufen gehalten.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 13:38
von schokoschendrezki
Dark Angel hat geschrieben:(12 Jan 2017, 12:57)
Das mag zwar "interessant" und "spannend" sein, mit Wissenschaft hat das allerdings nichts zu tun. Eine "Synthese" von Wissenschaft und Philosophie, ein "gemeinsames Betreiben wie in der Antike" ist heute - im Zeitalter zunehmender Spezialisierung innerhalb naturwissenschaftlicher Fachrichtungen - nicht mehr möglich, ja unsinnig.
Die Physik brauche Philosophie ebensosehr wie Vögel Ornithologen brauchen hat sinngemäß mal jemand geschrieben (weiß nicht mehr wer). Alles was ich von und über den aktuell spektakulärsten und erfolgreichsten Physiker, Nima Arkani-Hamed, gehört und gelesen habe, geht allerdings eher in eine andere Richtung. Da herrscht eine Art Komplementarität zwischen Spezialisierung (Quantentheorie) und grundsätzlichen Fragen nach dem Aufbau und dem Ursprung der Raum-Zeit, die ans Philosophische reichen.

Ich hab' mir für 2017 vorgenommen das aktuelle Buch von Karen Barad ("Verschränkungen") zu lesen. Mal sehen.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 14:20
von Zunder
schokoschendrezki hat geschrieben:(12 Jan 2017, 09:52)

Und ob! Biologische Systeme etwa verdanken ihre Stabilität nicht zuletzt der Energiezufuhr von außen, die der (ansonsten erfolgenden) Entropiezunahme entgegenwirkt.
Hab' ich falsch verstanden, sorry.
Ich bin von der Gesamt-Entropie ausgegangen, bei der es eine Energiezufuhr gar nicht geben kann.
Auf offene Sub-Systeme trifft das natürlich zu.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 12:02
von Maskulist
Und wieder einmal haben sich die Gender-Leute ein Ei ins Nest gelegt.


http://www.redpillberlin.de/2017/05/20/ ... len-penis/

:p :p :p :p :p :p :p :p :p :p

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 12:30
von Ammianus
Ich weiß nicht, ob du noch in anderen Foren unterwegs bist. Hier fehlen leider die absoluten Hardcore-Gender-Figuren. Da wo sie zu finden sind, solltest du diesen total drolligen Fake einfach als wissenschaftliche unumstrittene Äußerung reinstellen. Immerhin kannst du dich ja auf eine seriöse Publikation beziehen. Das könnte so was von lustig werden.

Selbst habe ich gerade ein zum Glück nicht allzu umfangreiches Büchlein zu einem anderen Thema gelesen, in dem teilweise die Sprache ähnlich verquast rüberkam und statt 100 Seiten eine DIN-A4-Zusammenfassung völlig gereicht hätte. Dass der von dir hier angeführte Artikel nicht als Bluff erkannt wurde, sagt einiges über jedenfalls einen Teil der akademischen Welt.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 16:47
von Maskulist
Ammianus hat geschrieben:(20 May 2017, 12:30)

Ich weiß nicht, ob du noch in anderen Foren unterwegs bist. Hier fehlen leider die absoluten Hardcore-Gender-Figuren. Da wo sie zu finden sind, solltest du diesen total drolligen Fake einfach als wissenschaftliche unumstrittene Äußerung reinstellen. Immerhin kannst du dich ja auf eine seriöse Publikation beziehen. Das könnte so was von lustig werden.

Selbst habe ich gerade ein zum Glück nicht allzu umfangreiches Büchlein zu einem anderen Thema gelesen, in dem teilweise die Sprache ähnlich verquast rüberkam und statt 100 Seiten eine DIN-A4-Zusammenfassung völlig gereicht hätte. Dass der von dir hier angeführte Artikel nicht als Bluff erkannt wurde, sagt einiges über jedenfalls einen Teil der akademischen Welt.
Danke, die Hardcore-Genderista kenne ich. Mit Andreas Kemper (Alias "Schwarze Feder" und Gabriele Mirhoff (Alias "Fiona", "Fiona B", "Fiona Baine" oder "Finn" hatte ich bereits das Vergnügen.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 20:51
von Nightwatch
Maskulist hat geschrieben:(20 May 2017, 12:02)

Und wieder einmal haben sich die Gender-Leute ein Ei ins Nest gelegt.


http://www.redpillberlin.de/2017/05/20/ ... len-penis/

:p :p :p :p :p :p :p :p :p :p
Nö. Die Zeitschrift fällt unter "Predatory open access publishing". Sprich: Du zahlst, und sie veröffentlichen (pay to publish). Daß die beiden promovierten Autoren des Hoaxes dieses eigentlich bekannte Geschäftsmodell nicht so richtig begriffen haben, wirft kein gutes Licht auf sie. Erschwerend kommt hinzu, daß jede Wissenschaftsdisziplin mit Wissenschaftsbetrug und Bullshit-Veröffentlichungen geplagt ist und dieser Umstand den eigentlich wissenschaftserfahrenen Autoren offensichtlich nicht bekannt ist.

Goldstandard für wissenschaftlichen Hoax dürfte Andrew Wakefields Paper über den Zusammenhang zwischen Autismus und Impfungen sein, der im Lancet erschien, die Nr. 1 der medizinischen Forschungszeitschriften. Niemand käme aber deshalb auf die Idee, daß die gesamte Medizin Unsinn wäre. Selbst nachdem vor einiger Zeit von Nature die Reproduzierbarkeitskrise der Biomedizin ausgerufen wurde, weil sich geschätzt 10%-40% der Forschungsergebnisse nicht reproduzieren lassen, streitet kein vernünftiger Mensch die Daseinsberechtigung der biomedizinischen Forschung ab oder hält sie gar für unwissenschaftlich.

Die beiden selbsternannten Skeptiker haben aufgrund dieser Sachlage mit doppeltem Standard gemessen und sich so als wissenschaftlich inkompetente Pseudoskeptiker bloßgestellt, unabhängig vom Bullshitgehalt der Gender Studies. Ein klassisches Eigentor.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 23:21
von Maskulist
Nightwatch hat geschrieben:(20 May 2017, 20:51)

Nö. Die Zeitschrift fällt unter "Predatory open access publishing". Sprich: Du zahlst, und sie veröffentlichen (pay to publish). Daß die beiden promovierten Autoren des Hoaxes dieses eigentlich bekannte Geschäftsmodell nicht so richtig begriffen haben, wirft kein gutes Licht auf sie. Erschwerend kommt hinzu, daß jede Wissenschaftsdisziplin mit Wissenschaftsbetrug und Bullshit-Veröffentlichungen geplagt ist und dieser Umstand den eigentlich wissenschaftserfahrenen Autoren offensichtlich nicht bekannt ist.

Goldstandard für wissenschaftlichen Hoax dürfte Andrew Wakefields Paper über den Zusammenhang zwischen Autismus und Impfungen sein, der im Lancet erschien, die Nr. 1 der medizinischen Forschungszeitschriften. Niemand käme aber deshalb auf die Idee, daß die gesamte Medizin Unsinn wäre. Selbst nachdem vor einiger Zeit von Nature die Reproduzierbarkeitskrise der Biomedizin ausgerufen wurde, weil sich geschätzt 10%-40% der Forschungsergebnisse nicht reproduzieren lassen, streitet kein vernünftiger Mensch die Daseinsberechtigung der biomedizinischen Forschung ab oder hält sie gar für unwissenschaftlich.

Die beiden selbsternannten Skeptiker haben aufgrund dieser Sachlage mit doppeltem Standard gemessen und sich so als wissenschaftlich inkompetente Pseudoskeptiker bloßgestellt, unabhängig vom Bullshitgehalt der Gender Studies. Ein klassisches Eigentor.
Nur, dass so etwas vor der Veröffentlichung ein "Peer Review" durchläuft (oder hier besser gesagt: durchlaufen sollte). Die Tatsache, dass dies nicht geschehen ist, obwohl es vor der Veröffentlichung in dieser Zeitung geschehen sollte, spricht Bände.
Denn sie selbst setzen diesen Maßstab:
Cogent Social Sciences is a multidisciplinary open access journal offering high quality peer review across the social sciences

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 08:06
von Nightwatch
Maskulist hat geschrieben:(20 May 2017, 23:21)

Nur, dass so etwas vor der Veröffentlichung ein "Peer Review" durchläuft (oder hier besser gesagt: durchlaufen sollte). Die Tatsache, dass dies nicht geschehen ist, obwohl es vor der Veröffentlichung in dieser Zeitung geschehen sollte, spricht Bände.
Denn sie selbst setzen diesen Maßstab:
Cogent Social Sciences is a multidisciplinary open access journal offering high quality peer review across the social sciences
Die beiden Autoren hatten ihr Manuskript zuerst einem anderen Journal geschickt und wurden abgelehnt; mit der Empfehlung es in Cogent Social Sciences zu versuchen, einem Magazin, das über keinen Impact Factor verfügt. Sowas nennt man nach unten durchreichen. Da erwartet niemand Qualität. Auch nicht beim tatsächlich stattgefunden Peer Review, das aus "Super, fügt noch ein paar Literaturangaben hinzu und bezahlt die Rechnung bitte pünktlich." bestand.

Wer dort veröffentlicht, will nur seinen Namen lesen und seinen Lebenslauf wissenschaftlicher gestalten. So nutzen zum Beispiel Alternativmediziner diese pay-to-publish-Zeitschriften, um mit einer Publikationsliste zu glänzen und sich damit einen Anstrich wissenschaftlicher Seriosität verleihen. Hier wird mit der Eitelkeit und dem Selbstdarstellungsdrang der Leute Geld verdient. Da fällt der wissenschaftliche Anspruch konsequenterweise unter dem Tisch. Deswegen konnten die beiden Autoren in einem vanity press-Verlag publizieren und sich jetzt selbst in ihrem Hochmut völlig merkbefreit als Genderkritiker feiern. Ein wissenschaftlicher Ansatz lag ja in ihrer auffallend einseitigen Vorgehensweise nicht vor.

Re: Gender Studies Wissenschaft oder Ideologie?

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 15:05
von Maskulist
Nightwatch hat geschrieben:(21 May 2017, 08:06)

Die beiden Autoren hatten ihr Manuskript zuerst einem anderen Journal geschickt und wurden abgelehnt; mit der Empfehlung es in Cogent Social Sciences zu versuchen, einem Magazin, das über keinen Impact Factor verfügt. Sowas nennt man nach unten durchreichen. Da erwartet niemand Qualität. Auch nicht beim tatsächlich stattgefunden Peer Review, das aus "Super, fügt noch ein paar Literaturangaben hinzu und bezahlt die Rechnung bitte pünktlich." bestand.

Wer dort veröffentlicht, will nur seinen Namen lesen und seinen Lebenslauf wissenschaftlicher gestalten. So nutzen zum Beispiel Alternativmediziner diese pay-to-publish-Zeitschriften, um mit einer Publikationsliste zu glänzen und sich damit einen Anstrich wissenschaftlicher Seriosität verleihen. Hier wird mit der Eitelkeit und dem Selbstdarstellungsdrang der Leute Geld verdient. Da fällt der wissenschaftliche Anspruch konsequenterweise unter dem Tisch. Deswegen konnten die beiden Autoren in einem vanity press-Verlag publizieren und sich jetzt selbst in ihrem Hochmut völlig merkbefreit als Genderkritiker feiern. Ein wissenschaftlicher Ansatz lag ja in ihrer auffallend einseitigen Vorgehensweise nicht vor.
Tja, und da Gender sich gerne "wissenschaftlich" gibt ohne wissenschaftlich zu sein, hat NORMA diese natürlich an ein derartiges Journal verwiesen. Man wollte sich hat nicht die Finger mit fragwürdigen Gender-Müll schmutzig machen, wusste aber auch, dass eine Ablehnung (dass es ein Hoax war, kam ja erst später raus) möglicherweise einen Shitstorm zur Folge haben würde.

Schlaue Leute bei NORMA.