Seite 58 von 187
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 22:19
von H2O
Tja, derzeit sieht es im Bund ganz nach GroKo Schwarz-Grün aus. Allerdings schadet der SPD die Regierungsbeteiligung auch nicht... sie hält sich wacker zwischen 15% und 16%. Das würde auch ausreichen, um mit der CDU eine knappe Mehrheit im Bundestag her zu stellen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 22:37
von Teeernte
streicher hat geschrieben:(27 Jan 2021, 21:41)
Seine Leistungen ergeben sich wohl mit der Zeit. Aber schlecht kommt er scheinbar nicht an, sonst würde man erwarten, dass die Union Prozentpunkte verliert.
Merkels FÜHRUNG in der ??Not?? ? CDU verbinden die Leute ...(zb im Osten) NICHT mit irgendeinem Herrn XZY.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 22:39
von Teeernte
H2O hat geschrieben:(27 Jan 2021, 22:19)
Tja, derzeit sieht es im Bund ganz nach GroKo Schwarz-Grün aus. Allerdings schadet der SPD die Regierungsbeteiligung auch nicht... sie hält sich wacker zwischen 15% und 16%. Das würde auch ausreichen, um mit der CDU eine knappe Mehrheit im Bundestag her zu stellen.
Wer bietet der CDU das beste Packagge ? (Wer hat die bessere Mitgift...- und wenigste mit durchzuschleppende Verwandschaft..)
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2021, 09:46
von streicher
Teeernte hat geschrieben:(27 Jan 2021, 22:37)
Merkels FÜHRUNG in der ??Not?? ? CDU verbinden die Leute ...(zb im Osten) NICHT mit irgendeinem Herrn XZY.
Das große Plus für die Union in der Krise. Sie hält sich souverän vorne. Möglicherweise ist Laschet derjenige, der danach die Zügel halten wird.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2021, 09:59
von Teeernte
streicher hat geschrieben:(28 Jan 2021, 09:46)
Das große Plus für die Union in der Krise. Sie hält sich souverän vorne. Möglicherweise ist Laschet derjenige, der danach die Zügel halten wird.
...oder er ist ein PLATZHALTER. Bis Jemand kommt der AHNUNG hat. (Den man vorab nicht verheizen will)
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 00:38
von Meruem
Wahlumfragen Bundestagswahl 28. 1. 2021
CDU/CSU 35%
GRÜNE 19%
SPD 15%
AFD 9%
LINKE 7%
FDP 6%
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 09:28
von Stein1444
H2O hat geschrieben:(27 Jan 2021, 22:19)
Tja, derzeit sieht es im Bund ganz nach GroKo Schwarz-Grün aus. Allerdings schadet der SPD die Regierungsbeteiligung auch nicht... sie hält sich wacker zwischen 15% und 16%. Das würde auch ausreichen, um mit der CDU eine knappe Mehrheit im Bundestag her zu stellen.
Ich hoffe es reicht nicht die SPD sollte 4 Jahre in die Opposition und sich wieder erinnern wo sie Her kommt. Noch ne Groko und die SPD wird endgültig ne Kariere als 3. Partei beginnen
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 09:30
von lili
Stein1444 hat geschrieben:(29 Jan 2021, 09:28)
Ich hoffe es reicht nicht die SPD sollte 4 Jahre in die Opposition und sich wieder erinnern wo sie Her kommt. Noch ne Groko und die SPD wird endgültig ne Kariere als 3. Partei beginnen
Lieber die CDU. Die hat schon zu viele Jahre regiert.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 09:34
von Meruem
Naja eigentlich hat auch die Union längst mal sich eine Denkpause in der Oppodition verdient ( wie die SPD) nur gegen die Union kann man in den Umfragen nicht regieren sie ist weiterhin die stärkste politische Partei nach Prozenten.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 09:37
von Stein1444
Tja und deswegen muss die SPD in die Opposition um neue kräfte zu sammeln und vielleicht irgendwann mal wieder der CDU den Kanzler posten streitig zu machen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 09:54
von lili
Meruem hat geschrieben:(29 Jan 2021, 09:34)
Naja eigentlich hat auch die Union längst mal sich eine Denkpause in der Oppodition verdient ( wie die SPD) nur gegen die Union kann man in den Umfragen nicht regieren sie ist weiterhin die stärkste politische Partei nach Prozenten.
Ja leider.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 10:13
von Senexx
Meruem hat geschrieben:(29 Jan 2021, 09:34)
Naja eigentlich hat auch die Union längst mal sich eine Denkpause in der Oppodition verdient ( wie die SPD) ...
Ja, aber wer sollte dann regieren? Von den anderen kann man doch keinen ernsthaft in der Regierung wollen.
Noch nicht mal die FDP mit dem Schaumschläger Lindner.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 10:26
von Realist2014
Meruem hat geschrieben:(29 Jan 2021, 09:34)
Naja eigentlich hat auch die Union längst mal sich eine Denkpause in der Oppodition verdient ( wie die SPD) nur gegen die Union kann man in den Umfragen nicht regieren sie ist weiterhin die stärkste politische Partei nach Prozenten.
Die Union ist der Fels in der Brandung gegen Unsinn wie BGE und Bürgerversicherung.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 14:35
von twilight
Realist2014 hat geschrieben:(29 Jan 2021, 10:26)
Die Union ist der Fels in der Brandung gegen Unsinn wie BGE und Bürgerversicherung.
.....und gegen die Armani-Sozialistin Wagenknecht

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 16:35
von Meruem
Aktuelle Umfragewerte der Parteien:
CDU/CSU 34%
GRÜNE 18%
SPD 15%
AFD 9%
FDP 7%
LINKE 7%
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 17:57
von Realist2014
Meruem hat geschrieben:(27 Feb 2021, 16:35)
Aktuelle Umfragewerte der Parteien:
CDU/CSU 34%
GRÜNE 18%
SPD 15%
AFD 9%
FDP 7%
LINKE 7%
Und die letzte Partei am Tabellende möchte laut deren neuen 2 Vorsitzenden "die Gesellschaft verändern" und den überlegenen Tabellenführer aus der Regierung drängen......

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 18:16
von yogi61
Daran ist nichts falsch,ich verstehe Deinen Beitrag jetzt nicht.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 18:35
von Realist2014
yogi61 hat geschrieben:(27 Feb 2021, 18:16)
Daran ist nichts falsch,ich verstehe Deinen Beitrag jetzt nicht.
Das ist ungefähr so, wie wenn Schalke die Bayern von der Tabellenspitze verdrängen wollen würde...

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 19:12
von yogi61
Realist2014 hat geschrieben:(27 Feb 2021, 18:35)
Das ist ungefähr so, wie wenn Schalke die Bayern von der Tabellenspitze verdrängen wollen würde...

Nein, ist es nicht. Es sollen schon Parteien von der Tabellenspitze sich in der Opposition wiedergefunden haben, ich weiss das, weil ich in Bremen wohne. Hier ist die CDU die stärkste Partei geworden, genutzt hat es nicht viel.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 19:43
von Realist2014
yogi61 hat geschrieben:(27 Feb 2021, 19:12)
Nein, ist es nicht. Es sollen schon Parteien von der Tabellenspitze sich in der Opposition wiedergefunden haben, ich weiss das, weil ich in Bremen wohne. Hier ist die CDU die stärkste Partei geworden, genutzt hat es nicht viel.
Im Bund ist die Lage aber anders als in Bremen...
Die SED Nachfolger will die Mehrheit nicht in der Regierung haben
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 21:10
von yogi61
Realist2014 hat geschrieben:(27 Feb 2021, 19:43)
Im Bund ist die Lage aber anders als in Bremen...
Die SED Nachfolger will die Mehrheit nicht in der Regierung haben
Du kannst mehr,als platte Sprüche abzulassen, alles wird gut
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 09:31
von Realist2014
yogi61 hat geschrieben:(27 Feb 2021, 21:10)
Du kannst mehr,als platte Sprüche abzulassen, alles wird gut
Das war kein "platter Spruch" .
90% des Inhaltes des Parteiprogamms der SED-Nachfolger ist mit D nicht kompatibel- dafür aber zu 90% mit dem untergegangen Arbeiter & Bauernstaat
Der Wohlstand von D basiert auf dem Unternehmertum- und genau das will die Partei der ökonomisch Unfähigen quasi abschaffen

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 14:02
von Stein1444
yogi61 hat geschrieben:(27 Feb 2021, 19:12)
Nein, ist es nicht. Es sollen schon Parteien von der Tabellenspitze sich in der Opposition wiedergefunden haben, ich weiss das, weil ich in Bremen wohne. Hier ist die CDU die stärkste Partei geworden, genutzt hat es nicht viel.
Ich mag in dem Zusammenhang Hamburg CDU 2008 42,6% 2020 11,2%
Sind jetzt in nem 2 Kampf mit der Linke
Davon ab wird das eine sehr traurige wahl.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 09:35
von Klopfer
Realist2014 hat geschrieben:(28 Feb 2021, 09:31)
Das war kein "platter Spruch" .
90% des Inhaltes des Parteiprogamms der SED-Nachfolger ist mit D nicht kompatibel- dafür aber zu 90% mit dem untergegangen Arbeiter & Bauernstaat
Der Wohlstand von D basiert auf dem Unternehmertum- und genau das will die Partei der ökonomisch Unfähigen quasi abschaffen

Ach was? Dann sind die Arbeitnehmer ja im Prinzip alle überflüssig? Auf solch krude Gedanken kommt nicht mal meine Chefin (Unternehmerin) und ihre Kumpels auf dem Golfplatz.
Na schön, das weiss man nicht so recht.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 09:38
von Realist2014
Klopfer hat geschrieben:(04 Mar 2021, 09:35)
Ach was?
Dann sind die Arbeitnehmer ja im Prinzip alle überflüssig? Auf solch krude Gedanken kommt nicht mal meine Chefin (Unternehmerin) und ihre Kumpels auf dem Golfplatz.
Na schön, das weiss man nicht so recht.
Nein, aber ohne Unternehmertum keine Arbeitsplätze...
Gut, für dich mag eine Staatswirtschaft wie in der DDR ja eine Alternative sein - für die Mehrheit in D aber
nicht.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 13:03
von Stein1444
Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 09:38)
Nein, aber ohne Unternehmertum keine Arbeitsplätze...
Gut, für dich mag eine Staatswirtschaft wie in der DDR ja eine Alternative sein - für die Mehrheit in D aber
nicht.
Ich denke auch für Ihn ist Staatswirtschaft keine Alternative. Auch für mich und hier Stimme ich zu der Mehrheit der Deutschen nicht.
ABER
Viele wünschen sich durchaus einen Starken Staat der Regulierend und Steuernd in die Wirtschaft eingreift und eine gewisse Grundversorgung Sicherstellt Wohnung, Gesundheit etc.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 13:06
von Realist2014
Stein1444 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 13:03)
I
Viele wünschen sich durchaus einen
Starken Staat der Regulierend und Steuernd in die Wirtschaft eingreift und eine gewisse Grundversorgung Sicherstellt Wohnung, Gesundheit etc.
Den haben wir ja- teilweise überreguliert.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 13:09
von Misterfritz
Hier ist Plan- vs Marktwirtschaft NICHT Thema!
MF
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 13:12
von Realist2014
Yogi61 ist schuld

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 13:13
von Misterfritz
Jeder, der themenfremd postet ist Schuld - da geht es nicht darum, wer angefangen hat.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 13:15
von Realist2014
Misterfritz hat geschrieben:(04 Mar 2021, 13:13)
Jeder, der themenfremd postet ist Schuld - da geht es nicht darum, wer angefangen hat.
o.k.
Forsa 02.03.2021:
Es belibt dabei, keinesfalls GRR oder RGR

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 13:36
von jack000
Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 13:15)
o.k.
Forsa 02.03.2021:
Es belibt dabei, keinesfalls GRR oder RGR

Fehlt da nicht ein Zitat o. Ä

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 13:48
von Realist2014
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 14:01
von Stein1444
Wird wohl auf SG hinauslaufen. Was bereits seit 2 Jahren zu erwarten ist. mal sehen wie die SPD mit einer Runde Opposition umgeht.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 14:14
von sünnerklaas
Stein1444 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 14:01)
Wird wohl auf SG hinauslaufen. Was bereits seit 2 Jahren zu erwarten ist. mal sehen wie die SPD mit einem Jahr Opposition umgeht.
Da wird nicht mehr groß etwas von der SPD kommen. Die SPD hat nach der Bundestagswahl einen strategisch schweren Fehler begangen, indem sie sich ohne Not sofort der Merkel-UNION angebiedert hat. Die Gründe mögen honorig gewesen sein, aber da ist in der Öffentlichkeit der begründete Eindruck entstanden, die Partei stelle nur noch aus Flokloregründen einen Kanzlerkandidaten auf, in Wirklichkeit wolle man gar nicht kanzlern. Und das hat die Partei richtig viele Wähler gekostet.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 14:16
von Realist2014
sünnerklaas hat geschrieben:(04 Mar 2021, 14:14)
Die SPD hat nach der Bundestagswahl einen strategisch schweren Fehler begangen, indem sie sich ohne Not
sofort der Merkel-UNION angebiedert hat.t.
Das entspricht nun nicht den Fakten:
https://www.faz.net/aktuell/politik/spd ... 77409.html
das war am 4.März 2018...
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 14:19
von Stein1444
sünnerklaas hat geschrieben:(04 Mar 2021, 14:14)
Da wird nicht mehr groß etwas von der SPD kommen. Die SPD hat nach der Bundestagswahl einen strategisch schweren Fehler begangen, indem sie sich ohne Not sofort der Merkel-UNION angebiedert hat. Die Gründe mögen honorig gewesen sein, aber da ist in der Öffentlichkeit der begründete Eindruck entstanden, die Partei stelle nur noch aus Flokloregründen einen Kanzlerkandidaten auf, in Wirklichkeit wolle man gar nicht kanzlern. Und das hat die Partei richtig viele Wähler gekostet.
Da habe ich was falsches geschrieben ich meinte eine Runde also eine Legeslaturperiode.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 14:20
von Stein1444
Naja 1/3 der Mitglieder war dagegen und 1/4 der Wähler hat sich verabschiedet. Und selbst die die dafür gestimmt haben waren nicht mit dem Herzen dabei. Zeit das die SPD sich mal nicht für ihre Staatspolitische Verantwortung Selbs aufgeopfert.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 15:03
von sünnerklaas
Sorry - ich hatte es vergessen: ich bezog mich auf die BTW 2013.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 15:08
von Realist2014
sünnerklaas hat geschrieben:(04 Mar 2021, 15:03)
Sorry - ich hatte es vergessen: ich bezog mich auf die BTW 2013.
Naja- da war nach schwarz/gelb
Wie sagte Münti:
Opposition ist Sche..e...
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 16:09
von Stein1444
Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 15:08)
Naja- da war nach schwarz/gelb
Wie sagte Münti:
Opposition ist Sche..e...
Deswegen hätte Die SPD 2013 RRG umsetzen sollen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 17:16
von Realist2014
Die klare Ansage, mit den SED-Nachfolgern regieren zu wollen, drückt die SPD im Westen auf 5%
Das ist eine Kommunisten-Partei - für 95% der Westbürger untragbar
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 20:29
von Stein1444
Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 17:16)
Die klare Ansage, mit den SED-Nachfolgern regieren zu wollen, drückt die SPD im Westen auf 5%
Das ist eine Kommunisten-Partei - für 95% der Westbürger untragbar
Nope das ist ihre Persönliche Meinung eines wie sie selbst zugegeben haben Gegner von allem Linken. Den meisten lauten ist das vollkommen egal oder sind sogar der Meinung das die SPD ihr linkes Profil schärfen sollte und endlich mit der Linken koalieren sollen die spd würde mit einer klaren ansage für rrg Stimmen hinzuverdienen.
Der rest ist ihre Traumerei.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 20:42
von Realist2014
Stein1444 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 20:29)
Nope das ist ihre Persönliche Meinung eines wie sie selbst zugegeben haben Gegner von allem Linken. rei.
Wessis- speziell die älteren - wollen keine Kommunisten in der Regierung
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 20:49
von Teeernte
Stein1444 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 20:29)
Nope das ist ihre Persönliche Meinung eines wie sie selbst zugegeben haben Gegner von allem Linken. Den meisten lauten ist das vollkommen egal oder sind sogar der Meinung das die SPD ihr linkes Profil schärfen sollte und endlich mit der Linken koalieren sollen die spd würde mit einer klaren ansage für rrg Stimmen hinzuverdienen.
Der rest ist ihre Traumerei.
Seitdem die SPD NICHT mehr die Partei der Werktätigen sein will - Machen die auf Zäpfchen - und müssen der Kanzlerin in den ALLERWERTESTEN kriechen.
Es scheint denen SPASS zu machen!
DGB will auch 2021 keine Wahlempfehlung abgeben / Politik ...
Politik der SPD gegen WERKTÄTIGE... >> nicht wählbar !
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 5. März 2021, 16:20
von Meruem
Aktuellste Umfrage zur Bundestagswahl infratestxdimaü vom 4.März 2021
CDU/CSU 33%
GRÜNE 20%
SPD 16%
AFD 11%
FDP 7%
LINKE 7%
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 5. März 2021, 17:10
von jack000
Meruem hat geschrieben:(05 Mar 2021, 16:20)
Aktuellste Umfrage zur Bundestagswahl infratestxdimaü vom 4.März 2021
CDU/CSU 33%
GRÜNE 20%
SPD 16%
AFD 11%
FDP 7%
LINKE 7%
Nur Möglich:
CDU/CSU / Grüne 53%
Grüne / SPD / FDP / Linke 50
Letzteres ist eher nicht zu erwarten. Aber dann hätten wir einen grünen Kanzler
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 5. März 2021, 17:14
von Realist2014
jack000 hat geschrieben:(05 Mar 2021, 17:10)
Nur Möglich:
CDU/CSU / Grüne 53%
Grüne / SPD / FDP / Linke 50
Letzteres ist eher nicht zu erwarten. Aber dann hätten wir einen grünen Kanzler
der Witz des Tages.....

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 5. März 2021, 17:15
von Wähler
jack000 hat geschrieben:(05 Mar 2021, 17:10)
Nur Möglich:
CDU/CSU / Grüne 53%
Grüne / SPD / FDP / Linke 50
Letzteres ist eher nicht zu erwarten. Aber dann hätten wir einen grünen Kanzler
Wenn alle kleinen Parteien über 5% wie 2017 weiter hinzugewinnen, dann enden wir wieder bei Jamaika-Verhandlungen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 5. März 2021, 17:37
von Realist2014
Wähler hat geschrieben:(05 Mar 2021, 17:15)
Wenn alle kleinen Parteien über 5% wie 2017 weiter hinzugewinnen, dann enden wir wieder bei Jamaika-Verhandlungen.
Das wäre lustig...