Seite 6 von 10

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 24. August 2020, 21:39
von jack000
Sören74 hat geschrieben:(24 Aug 2020, 21:28)

Nunja, wenn man in den letzten Jahrzehnten Planstellen in den kommunalen Verwaltungen abbaut und vollzogene Haushaltskürzungen in den Städten als Erfolge feiert, dann muss man sich auch nicht wundern, dass kaum noch Leute da sind, die solche Ordnungswidrigkeiten feststellen oder gar verhindern können. Ich bin kein Freund des Systems Singapur, ich halte das auf die Freiheitsrechte bezogen verheerend. Aber wenn man das schon als Vorbild hinstellt, dann bitte auch die Forderung stellen, dass Planstellen in den Verwaltungen aufgebaut werden und diese auch besser zu bezahlen sind. Sonst wird die Umsetzung scheitern.
Da stimme ich dir weitestgehend zu. In der Tat stellt sich die Frage auch nach entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten wenn als Problematik überfüllte Mülleimer als Bild gezeigt werden.
=> Beispiel Stuttgart Innenstadt beim Königsbau wo man nach Mülleimern erstmal suchen muss, das andere Beispiel wo ich mir beim Stuttgarter Marienplatz fast den Hals gebrochen hätte, weil ich auf einer Hartalk-Flasche ausgerutscht bin obwohl der Marienplatz alle paar Meter große Mülleimer hat (Bilder auf Anfrage) ...

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 24. August 2020, 21:46
von Teeernte
Sören74 hat geschrieben:(24 Aug 2020, 21:28)

Nunja, wenn man in den letzten Jahrzehnten Planstellen in den kommunalen Verwaltungen abbaut und vollzogene Haushaltskürzungen in den Städten als Erfolge feiert, dann muss man sich auch nicht wundern, dass kaum noch Leute da sind, die solche Ordnungswidrigkeiten feststellen oder gar verhindern können. Ich bin kein Freund des Systems Singapur, ich halte das auf die Freiheitsrechte bezogen verheerend. Aber wenn man das schon als Vorbild hinstellt, dann bitte auch die Forderung stellen, dass Planstellen in den Verwaltungen aufgebaut werden und diese auch besser zu bezahlen sind. Sonst wird die Umsetzung scheitern.

Die Strafe hat den Vollzug zu bezahlen.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 24. August 2020, 21:56
von Sören74
jack000 hat geschrieben:(24 Aug 2020, 21:39)

Da stimme ich dir weitestgehend zu. In der Tat stellt sich die Frage auch nach entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten wenn als Problematik überfüllte Mülleimer als Bild gezeigt werden.
=> Beispiel Stuttgart Innenstadt beim Königsbau wo man nach Mülleimern erstmal suchen muss, das andere Beispiel wo ich mir beim Stuttgarter Marienplatz fast den Hals gebrochen hätte, weil ich auf einer Hartalk-Flasche ausgerutscht bin obwohl der Marienplatz alle paar Meter große Mülleimer hat (Bilder auf Anfrage) ...
Das kommt natürlich noch dazu.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 20:51
von jack000
Hilft eine Müllpolizei gegen Sperrmüllhaufen?

Illegal abgestellter Sperrmüll wie jüngst in Stuttgart-Dürrlewang verschandelt ganze Straßenzüge. Die Abfallwirtschaft Stuttgart wird dem Problem kaum Herr, CDU-Stadträte fordern nun eine grundsätzliche Lösung.

[...]
„Die Verantwortung für den öffentlichen Raum scheint fortlaufend und in immer höherer Geschwindigkeit abzunehmen. Überall in der Landeshauptstadt entstehen nach und nach illegale Ablageplätze für Müll oder Sperrmüll, der teils tagelang nicht entsorgt wird“, heißt es im Antrag. Vermutlich könne dem Problem nur durch repressive Maßnahmen wie Bußgeld beizukommen sein. In anderen Städten gebe es eine Müllpolizei, in der Landeshauptstadt jedoch übernehme der städtische Vollzugsdienst diesen Part neben seinen sonstigen Aufgaben und deshalb nicht im erforderlichen Ausmaß.

Einen direkten Zusammenhang mit Corona und der Möglichkeit, dass Leute mehr Zeit zu Hause verbringen und die Wohnungen entrümpeln, lasse sich nicht herstellen, „denn dieser Zustand dauert schon länger an“. Die Probleme mit unrechtmäßig abgestelltem Müll, so die AWS, „verteilen sich mittlerweile über die ganze Stadt“.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 3b674.html
Schade, das man sowas wie eine Müllpolizei überhaupt braucht. Aber die Vermüllung eskaliert immer weiter und irgendwann müssen halt entsprechende Maßnahmen her. Es helfen hie nur ein hohes Maß an Überwachung und drakonische Strafen, da auf Einsicht bei Müllsündern nicht zu hoffen ist, da diese chronisch asozial sind.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2020, 12:08
von Zahnderschreit
Mit lächerlichen erhobenen-Zeigefinger-Strafen im zweistelligen Euro-Bereich wird man da sicher nichts erreichen können. :|

Strafen bitte vierstellig machen. Oder schränkt das die Freiheitsrechte zu sehr ein? :D

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2020, 13:37
von streicher
jack000 hat geschrieben:(29 Oct 2020, 20:51)

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 3b674.html
Schade, das man sowas wie eine Müllpolizei überhaupt braucht. Aber die Vermüllung eskaliert immer weiter und irgendwann müssen halt entsprechende Maßnahmen her. Es helfen hie nur ein hohes Maß an Überwachung und drakonische Strafen, da auf Einsicht bei Müllsündern nicht zu hoffen ist, da diese chronisch asozial sind.
Ja. Ist auch Riesenproblem wohl in jeder Großstadt. Dabei gibt es zahlreiche Wertstoffhöfe, also jedenfalls ausreichend. Oder gibt Großstädte, in denen man diese vermisst? Wenn man ein Möbelstück irgendwo abstellt, muss man es doch auch dahin transportieren. Von daher verstehe ich nicht, warum sich Leute um so schlechte Lösungen "bemühen" und vollmüllen.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Freitag 13. November 2020, 07:57
von Zahnderschreit
Wieso? Es ist doch viel einfacher sein Sofa heimlich mit dem Auto irgendwo hinzufahren und aufpassen, dass man nicht erwischt wird, als einfach das Sofa vor die Tür zu stellen und kostenlos vom Sperrmüll abholen zu lassen. Zumindest scheinen einige so zu denken.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Freitag 13. November 2020, 08:08
von 3x schwarzer Kater
Zahnderschreit hat geschrieben:(13 Nov 2020, 07:57)

Wieso? Es ist doch viel einfacher sein Sofa heimlich mit dem Auto irgendwo hinzufahren und aufpassen, dass man nicht erwischt wird, als einfach das Sofa vor die Tür zu stellen und kostenlos vom Sperrmüll abholen zu lassen. Zumindest scheinen einige so zu denken.
Wo gibt es noch kostenlosen Sperrmüll?

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Freitag 13. November 2020, 08:12
von Zahnderschreit
Oh, ich bin davon ausgegangen, dass es das bundesweit gibt.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Freitag 13. November 2020, 08:15
von 3x schwarzer Kater
Zahnderschreit hat geschrieben:(13 Nov 2020, 08:12)

Oh, ich bin davon ausgegangen, dass es das bundesweit gibt.
Also hier kenne ich keine Gemeinde, die das macht. Dort wo ich vorher gewohnt habe auch nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass das mittlerweile überall so ist.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Freitag 13. November 2020, 08:36
von Zahnderschreit
Ich weiß jetzt nicht, wer von uns die Ausnahme ist. Aber die Möglichkeit, 1-2 mal pro Jahr seinen Sperrmüll abholen lassen zu können, wäre sicherlich eine gute Idee.

Das wäre neben wirklichen(!) Strafen meine Antwort auf die Frage "Was tun gegen Müll in der Landschaft?"

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Freitag 13. November 2020, 08:56
von sünnerklaas
Zahnderschreit hat geschrieben:(13 Nov 2020, 08:12)

Oh, ich bin davon ausgegangen, dass es das bundesweit gibt.
Nein, das ist vielerorts richtig teuer, die Mengen sind teilweise auch sehr begrenzt. Die Bürger sollen nach Möglichkeit ihren Sperrmüll selber anliefern.
Das Problem: die Betriebskosten der Deponien und der Abfallsammelstellen sind sehr hoch.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Freitag 13. November 2020, 09:12
von Realist2014
Zahnderschreit hat geschrieben:(13 Nov 2020, 08:36)

Ich weiß jetzt nicht, wer von uns die Ausnahme ist. Aber die Möglichkeit, 1-2 mal pro Jahr seinen Sperrmüll abholen lassen zu können, wäre sicherlich eine gute Idee.

Das wäre neben wirklichen(!) Strafen meine Antwort auf die Frage "Was tun gegen Müll in der Landschaft?"

Die Preise für die Rücknahme von zum Beispiel "Altöl" sind bundesweit wohl auch seht unterschiedlich
In München 3 Euro pro Liter- in manch anderen Städten lediglich 99 cent pro Liter.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Freitag 13. November 2020, 09:27
von Ebiker
Realist2014 hat geschrieben:(13 Nov 2020, 09:12)

Die Preise für die Rücknahme von zum Beispiel "Altöl" sind bundesweit wohl auch seht unterschiedlich
In München 3 Euro pro Liter- in manch anderen Städten lediglich 99 cent pro Liter.
Für die Rücknahme von Altöl bezahlt man gar nix, viele Verkäufer weigern sich aber mit der fadenscheinigen Begründung sie wüßten ja nicht was in der Flasche drin ist.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Freitag 13. November 2020, 09:34
von Realist2014
Ebiker hat geschrieben:(13 Nov 2020, 09:27)

Für die Rücknahme von Altöl bezahlt man gar nix, .
Wenn man es beim gleichen Händler zurück gibt

wenn der aber in 500km Entfernung sitzt, muss man das dorthin senden- (auf eigene Kosten, versteht sich)

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Freitag 13. November 2020, 10:59
von Ebiker
Was ich auch widersinnig finde, Altreifen für Autos kann ich gegen Gebühr beim Wertstoffhof entsorgen. meine alten Fahrradreifen nehmen die nicht entgegen, die darf ich hochoffiziell in die Restmülltonne geben

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Freitag 13. November 2020, 11:11
von Realist2014
Ebiker hat geschrieben:(13 Nov 2020, 10:59)

Was ich auch widersinnig finde, Altreifen für Autos kann ich gegen Gebühr beim Wertstoffhof entsorgen. meine alten Fahrradreifen nehmen die nicht entgegen, die darf ich hochoffiziell in die Restmülltonne geben

Was verlangen die dort pro Reifen?

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Freitag 13. November 2020, 11:59
von Ebiker
Finde ich jetzt nicht. Aber ich bin auf etwas canderes interessantes gestoßen . Lt. Abfallsatzung darf ich nur 15l pro Woche in die Restmülltonne geben . An sich kein Problem, aber was wenn mal stoßweise mehr anfällt ?

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 20:27
von jack000
Die Vermüllung ist ein internationales Problem und der Pariser Bürgermeisterin ist inzwischen der Kragen geplatzt. So wurde ein Twitter-Account eingerichtet um die Schäden zu dokumentieren:
https://twitter.com/saccageparis?lang=de

Man stelle sich mal vor (Paris die Stadt der Liebe):
https://pbs.twimg.com/media/Eypd1FrWgAM ... me=900x900

Auch deutsche Kommunen versinken im Müll. Welche Möglichkeiten gibt es der Vermüllung beizukommen?

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 19. April 2021, 12:06
von King Kong 2006
Müll und Umweltverschmutzung sind uncool. Lost Places sind cool.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 19. April 2021, 13:36
von Praia61
Die Unordentlichen kennen keine Grenzen.
Strafen drastisch erhöhen !

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 25. Mai 2021, 20:50
von jack000
So geht es weiter:
Clean-Up-Aktion zwischen Böblingen und Sindelfingen
Taucher befreien Langen See von Müll

Taucher haben bei einer öffentlichen Reinigungsaktion am Samstag den Langen See auf dem Flugfeld zwischen den Städten Böblingen und Sindelfingen von Müll befreit. Es gab für die Freiwilligen viel zu tun.

Böblingen/Sindelfingen - Verpackungsmüll, Dosen und Plastikflaschen, aber auch einen Fußball und einen Tretroller hat am Samstag die Clean-Up-Aktion am Langen See auf dem Flugfeld zwischen den Städten Böblingen und Sindelfingen zutage gefördert. Die Tauchschule „Die Taucher“ hatte die Reinigungsarbeiten bereits zum dritten Mal übernommen.

Gestartet war die Aktion um 10 Uhr, bei – für Ende Mai – doch recht frischen Temperaturen um die 15 Grad. Teilnehmen konnte jeder zertifizierte Taucher, der sich im Vorfeld bei der Tauchschule angemeldet hatte. Nicht nur Wasserratten waren bei der Reinigungsaktion gefragt. Auch Helfer an Land waren nötig, um den Müll in die aufgestellten Containern zu kippen.

Die Seefläche des Langen Sees darf nur zu Reinigungszwecken und mit Ausnahmegenehmigungen genutzt werden. Als abwassertechnische Anlage ist der See nicht als Badesee oder für Wassersport für die Öffentlichkeit nutzbar.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 2d51a.html
Deutschland vermüllt mehr und mehr! Immerhin gibt es Aktionen die dem entgegen sprechen ...

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:07
von jack000
Interessanter Artikel zum Thema:
ÖFFENTLICHER RAUM
Wenn Dreck und Verwahrlosung das Vertrauen in den Staat bedrohen

Verwahrlosung in Großstädten kann schwere Folgen haben: Die Entsorgung von illegalem Müll ist nicht nur teuer für den Steuerzahler – sondern auch politisch gefährlich. Die Vernachlässigung des öffentlichen Raumes kann das Vertrauen der Bürger in den Staat ins Wanken bringen.
265

Martin Hikel (SPD) hat kürzlich große, knallgelbe Preisschilder drucken lassen, auf denen in Schwarz „€ 375“ steht. Die Schilder verteilte der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln mit dem Lastenrad in seinem verwahrlosten Viertel – auf illegal abgeladenem Sperrmüll.

„€ 375“ für das Sofa am Straßenrand, „€ 375“ für die kaputte Waschmaschine im Gebüsch neben der fleckigen Matratze: So viel kostet die Stadt und damit den Steuerzahler jeder einzelne, wilde Müllhaufen, der mühsam weggeräumt werden muss.

[...]
Doch die Gesellschaft bekomme die schädlichen Folgen von Verwahrlosung und Müll nicht nur am Geldbeutel und auch der Gesundheit zu spüren, warnt der Präsident des baden-württembergischen Landeskriminalamts (LKA), Andreas Stenger. Der langjährige Polizeichef von Mannheim ist überzeugt: Eine heruntergekommene Umgebung beeinträchtigt das Sicherheitsempfinden der Menschen – und damit das Vertrauen in den Staat.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... utocurated

Ein Trend dazu der mir auffällt ist, dass Altglascointainer als Müllabladeplätze genutzt werden. Warum tut die Politik da nichts?

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:14
von Tom Bombadil
jack000 hat geschrieben:(20 Dec 2021, 17:07)

Warum tut die Politik da nichts?
Weil das "rechts" wäre.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:23
von Vongole
jack000 hat geschrieben:(20 Dec 2021, 17:07)

(..)

Ein Trend dazu der mir auffällt ist, dass Altglascointainer als Müllabladeplätze genutzt werden. Warum tut die Politik da nichts?
Klamme Kommunen, das kostet halt alles.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:31
von jack000
Vongole hat geschrieben:(20 Dec 2021, 17:23)

Klamme Kommunen, das kostet halt alles.
Die Strafen drastisch zu erhöhen kostet nichts, sondern bringt zusätzliche Einnahmen.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:32
von Vongole
jack000 hat geschrieben:(20 Dec 2021, 17:31)

Die Strafen drastisch zu erhöhen kostet nichts, sondern bringt zusätzliche Einnahmen.
Aber nur, wenn man die Verursacher erwischt.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:48
von jorikke
jack000 hat geschrieben:(20 Dec 2021, 17:07)

Interessanter Artikel zum Thema:

https://www.welt.de/politik/deutschland ... utocurated

Ein Trend dazu der mir auffällt ist, dass Altglascointainer als Müllabladeplätze genutzt werden. Warum tut die Politik da nichts?
Ja, sieht bescheiden aus. Bei uns in der Nähe stehen auch drei solcher großen Container. Was da rumsteht ist aber ein spezieller Müll. Plastiktaschen voller Flaschen. Abgestellt werden sie weil die Container voll sind und nicht rechtzeitig geleert wurden.
Die dort hinfahren um ihr Leergut ordnungsgemäß zu entsorgen sind zunächst mal keine Umweltferkel. Die ganzen leeren Pullen wieder mitnehmen, zu Hause wieder zwischen zu lagern um es dann am nächsten Samstag wieder zu versuchen, ich weiß nicht, jedenfalls habe ich in solchen Fällen mein Leergut auch neben den Containern abgestellt.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 18:16
von jack000
jorikke hat geschrieben:(20 Dec 2021, 17:48)

Ja, sieht bescheiden aus. Bei uns in der Nähe stehen auch drei solcher großen Container. Was da rumsteht ist aber ein spezieller Müll. Plastiktaschen voller Flaschen. Abgestellt werden sie weil die Container voll sind und nicht rechtzeitig geleert wurden.
Die dort hinfahren um ihr Leergut ordnungsgemäß zu entsorgen sind zunächst mal keine Umweltferkel. Die ganzen leeren Pullen wieder mitnehmen, zu Hause wieder zwischen zu lagern um es dann am nächsten Samstag wieder zu versuchen, ich weiß nicht, jedenfalls habe ich in solchen Fällen mein Leergut auch neben den Containern abgestellt.
Das Problem sind nicht Flaschen neben dem Container wenn diese voll sind. Heute z.B. musste ich durch Renovierungsabfälle durch um zum Container zu gelangen. Auch ein paar Altelektrogeräte lagen da rum und selbstverständlich normaler Hausmüll.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 18:18
von jack000
Vongole hat geschrieben:(20 Dec 2021, 17:32)

Aber nur, wenn man die Verursacher erwischt.
Dann muss man die Container eben überwachen oder sehr hohe Belohnungen aussetzen wenn jemand einen erwischt.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 18:28
von Zahnderschreit
jack000 hat geschrieben:(20 Dec 2021, 18:18)

Dann muss man die Container eben überwachen oder sehr hohe Belohnungen aussetzen wenn jemand einen erwischt.
Eben. Beides ist möglich. ("Buh, andere verpetzen. Ganz schlimm!")
Natürlich rentiert es sich nicht unbedingt, wenn der Sünder mit 20 Euro auf Bewährung davonkommt.

Strafen einfach mal ab und nicht bis 50.000 Euro ("Das ist doch völlig übertrieben" -> Wer wird dazu gezwungen, seinen Müll dort hinzulegen?) festlegen. Wenn das nicht reicht, dann muss man es eben entsprechend erhöhen.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 18:31
von Billie Holiday
jack000 hat geschrieben:(20 Dec 2021, 18:18)

Dann muss man die Container eben überwachen oder sehr hohe Belohnungen aussetzen wenn jemand einen erwischt.
Überwachungskameras für Müllcontainer? :s

Eventuell die Leerungsintervalle verkürzen. Gerade nach Feiertagen quillt alles über. Aber woher das Personal nehmen?

Das Ordnungsamt verhängt ja schon Strafen, wenn jemand erwischt wird. Ich bin von Naturschutzgebieten umgeben und froh, wenn eine Umweltsau erwischt wird.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 18:42
von Zahnderschreit
Die Leerungsintervalle kürzen hilft aber nicht gegen Drucker oder Bettgestelle, die dort auch abgestellt werden.

Und hilfreich ist es auch nicht, wenn man sein Altglas oder Kartons daneben stellt, wenn der Container voll ist. Das lockt doch eher mehr (auch anderen) Müll an.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 18:45
von jack000
Billie Holiday hat geschrieben:(20 Dec 2021, 18:31)
Überwachungskameras für Müllcontainer? :s
Oder kommunaler Ordnungsdienst der in der Nähe in einem Auto wartet, so können die Müllsäue in flagranti erwischt werden.
Eventuell die Leerungsintervalle verkürzen. Gerade nach Feiertagen quillt alles über. Aber woher das Personal nehmen?
Siehe: https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 8#p5136006

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 16:09
von jack000
Stuttgart - Die S-Bahn-Züge sind ja schon lange im Visier der Graffitisprayer – doch nun widerfährt dies auch verstärkt den gelben Bahnen der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB). Gleich zweimal haben die Täter am Wochenende zugeschlagen, mit einem Gesamtschaden jenseits der 100 000 Euro.

Im Stuttgarter Süden haben sich die Täter nicht irgendeine Bahn herausgesucht – sondern ausgerechnet die seltene Zacke. Die Linie 10, die Zahnradbahn, ist deshalb noch bis Dienstag nur mit einem Wagen auf der Steilstrecke zwischen Marienplatz und Degerloch unterwegs. Die Werkstatt der Zahnradbahn-Züge in der Filderstraße im Stuttgarter Süden wurde in der Nacht zum Samstag von Einbrechern heimgesucht. Sie sprühten an den Fahrzeugen 1001 und 1003 mit diversen Farben sechs Graffiti auf die Fahrzeugflächen. Inklusive Fahrerfenster und Spiegel.

Immerhin war es nicht das Neufahrzeug
„Von Samstagabend an konnten wir wenigstens eines der Fahrzeuge wieder einsetzen“, sagt SSB-Sprecherin Birte Schaper. Es ist das einzige, das bisher fahren kann, weil die dritte Zahnradbahn wegen eines technischen Defekts ausfällt. Vielleicht klappe es am Dienstag wieder mit dem Normalbetrieb.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 1641910438

100.000€ Schaden und Bahnen die nicht fahren? Was sind das für Schäden die solche Strolche im Kopf haben?

Aber:
Immerhin: Die Täter haben nicht die neue Generation der Zacke erwischt, deren erstes Fahrzeug im Herbst geliefert worden ist. Für diese modernen Züge hatte man die Werkstatt extra umbauen müssen. Gab es da eine Lücke für die Einbrecher? Doch wer sind die Täter? Gibt es einen Zusammenhang mit dem zweiten Fall, der sich am Sonntag gegen 7.15 Uhr im Tunnel vor der Endhaltestelle der Stadtbahn U 6 in Gerlingen (Kreis Ludwigsburg) abspielte? Dort sind vier Stadtbahnwagen mit den unterschiedlichsten Farben besprüht worden. Die Täter konnten zunächst entkommen – aber nicht lange. Sie verrieten sich unfreiwillig.

Und unverhofft verraten sich die Täter selbst
Als die besprühten Waggons mittags in das Stadtbahn-Depot in Möhringen gefahren wurden, fielen SSB-Mitarbeitern drei verdächtige Männer auf. Sie ließen nahe der vier Bahnen eine Drohne aufsteigen – offenbar, um die Züge zu filmen. Die Verdächtigen flüchteten, als sie angesprochen wurden – einer mit einem Auto. Die Mitarbeiter verfolgten ihn dennoch, und die Stuttgarter Polizei stoppte das Fluchtfahrzeug.

„Der 31-Jährige ist bereits einschlägig bekannt“, sagt Polizeisprecherin Yvonne Schächtele. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs und seiner Wohnung in Ludwigsburg stellten die Beamten 15 Farbspraydosen sowie Handys und diverse Speichermedien sicher. Womöglich gibt es da auch Hinweise auf die Sprayer an der Zacke.
Mit 31 noch so eine Scheiße im Kopf. Andere haben da schon ein Haus gebaut aber diesen Linken fällt nichts besseres ein in ihrem Leben als andere Leute Sachen zu beschädigen.
Den Schaden wird der Linke sowieso nicht bezahlen können, hoffentlich buchten die den viele Jahre ein!

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 16:24
von gallerie
jack000 hat geschrieben:(11 Jan 2022, 16:09)

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 1641910438

100.000€ Schaden und Bahnen die nicht fahren? Was sind das für Schäden die solche Strolche im Kopf haben?

Aber:

Mit 31 noch so eine Scheiße im Kopf. Andere haben da schon ein Haus gebaut aber diesen Linken fällt nichts besseres ein in ihrem Leben als andere Leute Sachen zu beschädigen.
Den Schaden wird der Linke sowieso nicht bezahlen können, hoffentlich buchten die den viele Jahre ein!
...der Sinn des Lebens besteht also darin ein Haus zu bauen...
Geht`s denn noch, hallo hier ist das 21 Jahrhundert, und hier wird global gedacht, kommuniziert und gehandelt.
Hier werden deals aus Ubud getätigt und Bücher aus Chinamai geschrieben und selbst die alleinerziehende Mutter hockt in einem Kaffee in Kreuzberg und
betätigt sich als Influencer.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 16:45
von jack000
gallerie hat geschrieben:(11 Jan 2022, 16:24)

...der Sinn des Lebens besteht also darin ein Haus zu bauen...
Nee, ich habe ja auch keins gebaut. Ändert nichts daran, das der Typ komplett gescheitert ist.
Geht`s denn noch, hallo hier ist das 21 Jahrhundert, und hier wird global gedacht, kommuniziert und gehandelt.
Hier werden deals aus Ubud getätigt und Bücher aus Chinamai geschrieben und selbst die alleinerziehende Mutter hockt in einem Kaffee in Kreuzberg und
betätigt sich als Influencer.
Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun :?:

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 17:12
von olli
jack000 hat geschrieben:(11 Jan 2022, 16:09)

aber diesen Linken fällt nichts besseres ein in ihrem Leben als andere Leute Sachen zu beschädigen.
Den Schaden wird der Linke sowieso nicht bezahlen können, hoffentlich buchten die den viele Jahre ein!
Na welche Glaskugel hat ihnen diese Ferndiagnose gestellt ? Aber typisch, für die Glaskugelstreichler sind das immer gleich die "Linken" und überhaupt was sind denn Linke für sie ? Sie behaupten hier nur polemischen Schwachsinn.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 18:05
von Teeernte
olli hat geschrieben:(11 Jan 2022, 17:12)

Na welche Glaskugel hat ihnen diese Ferndiagnose gestellt ? Aber typisch, für die Glaskugelstreichler sind das immer gleich die "Linken" und überhaupt was sind denn Linke für sie ? Sie behaupten hier nur polemischen Schwachsinn.
Google. Erste Einträge. Für MAGDEBURG.

Graffiti-Ärger am Kriegerdenkmal - Volksstimmehttps://www.volksstimme.de › lokal › magdeburg › graffit...
06.08.2019 — Das Kriegerdenkmal im Magdeburger Fürstenwallpark ist seit längerem von Graffitischmierereien übersät. Viele Bürger ärgert das.

Linke rufen zu illegalen Graffiti auf - Volksstimmehttps://www.volksstimme.de › lokal › magdeburg › linke-...
15.08.2017 — In Magdeburg kursiert eine Broschüre, in der Linksextreme mehr ... Organisiert seien die Mitglieder im Infoladen, einem Treffpunkt der ...

Polizeirevier Jerichower Land: Aktuelle Polizeimeldungen (II)https://www.magdeburger-news.de › ...
28.03.2018 — „FREE AFRIN“ oder auch „INFOLADEN BLEIBT“ aufgetragen. (Foto: “Schmierereien Weidenring“). Burg. Zeugenaufruf nach Wohnungseinbruchsdiebstahl.

Zusammenfassung Einwohnerversammlung in Otterslebenhttps://magdeburg-stadtfeld.de › files › 2019/11
PDF
20.11.2019 — Immer mehr Magdeburger und eben auch Stadtfelder Bewohnerinnen und Bewohner ... sungen; Stadtfeld kann den Kampf gegen Schmierereien nicht ...
15 Seiten

Download - Rabatz - Blogsport - Yumpuhttps://www.yumpu.com › document › view › downloa...
Widerstand! Zusammen kämpfen gegen Nazis,. Staat und Kapital! Den Naziaufmarsch in Magdeburg gemeinsam. blockieren! 07.1.11 I 18 Uhr I Infoladen (A.Puschkin ...

Infoladen Magdeburg Alexander-Puschkin-Straße - Metropolicohttps://medien.metropolico.org › img
Antifa Kongress im DGB Haus München. 63 Bilder. Infoladen Magdeburg Alexander-Puschkin-Straße. 16 / 949. Infoladen Magdeburg Alexander-Puschkin-Straße.

Heraus zur antifaschistischen Vorabenddemo in Magdeburg!http://burg.blogsport.de › 2013/12/10
10.12.2013 — Der jährlich stattfindende Naziaufmarsch im Januar in Magdeburg ... Durch den Hausschutz konnten Schmierereien direkt am Infoladen noch ...

Magdeburg - Indxxxx https://de.inxxxxxxxia.org › taxonomy › term
Im vergangen Jahr wurde in Magdeburg die Debatte über die Umbenennung der "Mohren-Apotheke" ... auf ein Auto in Naumburg ..
Aber ----stimmt - die machen nicht nur Grafitti ....sondern brennen auch Autos ab. Willst Du auch nich die ersten Einträge ?

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 18:18
von olli
Teeernte hat geschrieben:(11 Jan 2022, 18:05)

Google. Erste Einträge. Für MAGDEBURG.




Aber ----stimmt - die machen nicht nur Grafitti ....sondern brennen auch Autos ab. Willst Du auch nich die ersten Einträge ?
Lernt mal den Unterschied zwischen Linke und Linksextremist ! Dann können wir weiterreden ! Gilt auch für den anderen Spezie hier !

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 18:58
von jack000
olli hat geschrieben:(11 Jan 2022, 17:12)

Na welche Glaskugel hat ihnen diese Ferndiagnose gestellt ?
Die Glaskugel hat sich auch in anderen Zusammenhängen als äußerst zuverlässig erwiesen.
=> Welche Diagnose hast du denn?

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 19:35
von Alexyessin
jack000 hat geschrieben:(11 Jan 2022, 18:58)

Die Glaskugel hat sich auch in anderen Zusammenhängen als äußerst zuverlässig erwiesen.
Ungefähre Aussagen zu Grunde relativiert sind keine Zuverlässigkeitsbescheinigungen.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 19:37
von jack000
Alexyessin hat geschrieben:(11 Jan 2022, 19:35)

Ungefähre Aussagen zu Grunde relativiert sind keine Zuverlässigkeitsbescheinigungen.
Was hat sich denn als tatsächliche Wahrheit herausgestellt was du mal dachtest?

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 19:38
von Alexyessin
jack000 hat geschrieben:(11 Jan 2022, 19:37)

Was hat sich denn als tatsächliche Wahrheit herausgestellt was du mal dachtest?
Scholz wird Kanzler. Hab ich noch letzten Dezember geschrieben. :)
Aber um mich geht es nicht.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 19:58
von jack000
Alexyessin hat geschrieben:(11 Jan 2022, 19:38)

Scholz wird Kanzler. Hab ich noch letzten Dezember geschrieben. :)
Da gab es wohl wenig Glaskugeln die am Ende was anderes gesagt haben. Aber was sagst du denn zum Thema?

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 20:05
von Alexyessin
jack000 hat geschrieben:(11 Jan 2022, 19:58)

Da gab es wohl wenig Glaskugeln die am Ende was anderes gesagt haben.
Nicht am Ende. Dezember 2019 mein Hase. Also zu einer Zeit, als die SPD bei 14,5 rumgeümpelt ist. :thumbup:

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 20:13
von Teeernte
Alexyessin hat geschrieben:(11 Jan 2022, 19:35)

Ungefähre Aussagen zu Grunde relativiert sind keine Zuverlässigkeitsbescheinigungen.
Die "Eigenwerbung" reicht nicht ?
Alle vier Seiten des Denkmals wurden von Unbekannten mit Schriftzügen in roter und weißer Farbe beschmiert. Für Touristen ein wenig ansehnlicher Anblick. Bekannte Abkürzungen wie „ACAB“ oder „Antifa 108“ in Anspielung auf die Postleitzahl 39108 für Stadtfeld-Ost mit dem Infoladen als Treffpunkt linker Aktivisten sind darunter.
Na - da wird die 88 auch nicht von Nazis sein...
SACHBESCHÄDIGUNG
Linke rufen zu illegalen Graffiti auf
In Magdeburg kursiert eine Broschüre, in der Linksextreme mehr illegale Graffiti fordern und Anleitung geben. Anwohner sind verärgert.
Nun....
Auf 20 Seiten wird darin erklärt, wie Sprayer am besten ihre Spuren vernichten, Fluchtwege finden und bei einer Festnahme oder auf Vorladung von der Polizei jegliche Aussage verweigern. Das Heft kursiert aktuell durch Stadtfeld. Graffiti an den Wänden haben in der Vergangenheit in dem Stadtteil zugenommen. Frisch sanierte Häuser werden innerhalb weniger Tage beschmiert.
Unter anderem stehen linke Parolen wie „Yuppies raus“ oder „G 20 gleich Massenmörder“ an den Häusern im Stadtteil. Für die Anwohner seien die illegalen Graffiti „mittlerweile untragbar“, wendet sich eine Leserin, der das Heft der Linksextremen in die Hände gefallen ist, an die Volksstimme.
und die Aufrufe von "IndyXXDIA" sind ja auch nur zum Dachbalken von innen durch Feuer beleuchten.... ALLES Naturfreunde - genau wie die von ganz RRRRechts.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 20:15
von jack000
Alexyessin hat geschrieben:(11 Jan 2022, 20:05)

Nicht am Ende. Dezember 2019 mein Hase. Also zu einer Zeit, als die SPD bei 14,5 rumgeümpelt ist. :thumbup:
Es wird nicht besser davon. Was sagst du nun zum Thema?

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 20:25
von Alexyessin
jack000 hat geschrieben:(11 Jan 2022, 20:15)

Es wird nicht besser davon.
Aha, du wolltest eine korrekte Vorhersage von mir haben, die habe ich gebracht.
Warum du jetzt wieder ausweichen willst und irgendwas "besser" sehen willst, keine Ahnung Jack. Wie wäre es einfach mit "ja, da hattest du Recht". Aber das geht wohl nicht.
Und ich brauche nichts zum Thema zu sagen, da ich mich auf selbiges NICHT bezogen habe.

Re: Was tun gegen Müll in der Landschaft, Graffiti und verwahrloste Bauten?

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 20:41
von Teeernte
Ob man Diese zuordnen kann ??

Keiner hat ne Signatur des "Künstlers" hinterlassen...
...rechte Symbole wie Hakenkreuze und SS-Runen. Erst vor einer Woche tauchten ausländerfeindliche Sprüche an der Gemeinschaftsunterkunft in Olvenstedt sowie rechte Schmierereien an Rabattensteinen und einem Supermarkt am Bruno-Taut-Ring auf.
Rechte ? Na..... - manche können Schmierereien nicht zuordnen.... :rolleyes: