Re: Die Zukunft der SPD
Verfasst: Freitag 9. März 2018, 19:44
Ist vor allem sein Kampf gegen Rechts. Reicht das?
Ist vor allem sein Kampf gegen Rechts. Reicht das?
Hi hi, eher sein Kampf gegen die eigene Bevölkerung und sein Kampf mit Natalie!
Nein, nein, die Bevölkerung ist nicht rechts.CaptainJack hat geschrieben:(09 Mar 2018, 20:04)
Hi hi, eher sein Kampf gegen die eigene Bevölkerung und sein Kampf mit Natalie!![]()
und wie genau hat er diesen Kampf geführt? Ein bisschen Palaver, sonst nix. Im Gegenteil, durch seine Nähe zu Linksextremen hat er das ganze noch angefacht.
Palaver. Es gibt keine Nähe zu Linksextremisten. Diese, nennen wir es fairerweise , Hoax zieht ja immer gerne durch das Netz.sunny.crockett hat geschrieben:(09 Mar 2018, 20:26)
und wie genau hat er diesen Kampf geführt? Ein bisschen Palaver, sonst nix. Im Gegenteil, durch seine Nähe zu Linksextremen hat er das ganze noch angefacht.
Mir blieb nur in Erinnerung, dass er in einer Talkshow hoffnungslos gegen Gauland untergegangen ist.sunny.crockett hat geschrieben:(09 Mar 2018, 20:26)
und wie genau hat er diesen Kampf geführt? Ein bisschen Palaver, sonst nix. Im Gegenteil, durch seine Nähe zu Linksextremen hat er das ganze noch angefacht.
Komisch, welche Talkshow soll das gewesen sein? Wie zeigte sich denn da an welcher Stelle die angebliche Unterlegenheit? Kannst du das mal seriös aufführen?CaptainJack hat geschrieben:(09 Mar 2018, 20:30)
Mir blieb nur in Erinnerung, dass er in einer Talkshow hoffnungslos gegen Gauland untergegangen ist.
Maas hat sich mit seinen Gesetzesänderungen zur Quellen-TKÜ, welches es erlaubt, wegen jeder mittelschweren Straftat Staatstrojaner einzusetzen, als Law-and-Order-Politiker erster Güte offenbart. Auch das Netzdurchsuchungsgesetz - ebenso Law and Order, nur gegen Rechts - wirkt in seiner jetzigen Form holzhammermäßig.
Kannst du irgend eine Quelle bringen, wo Maas auf Linksextreme geschimpft hätte und bei Gewaltakten in seinem eigenen Resort an Gegenmaßnahmen gearbeitet hätte? Bei Linksextremen Auswüchsen hat er als Justizminister doch nie was gesagt. Als Justizminister müsste er bei rechts- und linksextremen Gesetzesbrüchen aktiv werden. Gemacht hat er es bei den Linksextremen nie, was seine Nähe zu dieser Gruppierung zeigt. Auch sein Lob für die Linkextreme Musikgruppe Feine Sahne Fischfilet (Sontexte "… Bullenhelme, sie sollen fliegen. Eure Knüppel kriegt ihr in die Fresse rein…") zeigt das. Achja, die Linksextremen wurden im Nachhinein wieder mal von Mitarbeitern über den privaten Twitter-Account von Maas gelobt. Wie in allen anderen Affären waren immer andere Schuld.Alexyessin hat geschrieben:(09 Mar 2018, 20:27)
Palaver. Es gibt keine Nähe zu Linksextremisten. Diese, nennen wir es fairerweise , Hoax zieht ja immer gerne durch das Netz.
Gähn.sunny.crockett hat geschrieben:(09 Mar 2018, 20:59)
Kannst du irgend eine Quelle bringen, wo Maas auf Linksextreme geschimpft hätte und bei Gewaltakten in seinem eigenen Resort an Gegenmaßnahmen gearbeitet hätte? Bei Linksextremen Auswüchsen hat er als Justizminister doch nie was gesagt. Als Justizminister müsste er bei rechts- und linksextremen Gesetzesbrüchen aktiv werden. Gemacht hat er es bei den Linksextremen nie, was seine Nähe zu dieser Gruppierung zeigt. Auch sein Lob für die Linkextreme Musikgruppe Feine Sahne Fischfilet (Sontexte "… Bullenhelme, sie sollen fliegen. Eure Knüppel kriegt ihr in die Fresse rein…") zeigt das. Achja, die Linksextremen wurden im Nachhinein wieder mal von Mitarbeitern über den privaten Twitter-Account von Maas gelobt. Wie in allen anderen Affären waren immer andere Schuld.
Ich habe nicht behauptet, das er ein Liberaler wäre ;9Watchful_Eye hat geschrieben:(09 Mar 2018, 20:58)
Maas hat sich mit seinen Gesetzesänderungen zur Quellen-TKÜ, welches es erlaubt, wegen jeder mittelschweren Straftat Staatstrojaner einzusetzen, als Law-and-Order-Politiker erster Güte offenbart. Auch das Netzdurchsuchungsgesetz - ebenso Law and Order, nur gegen Rechts - wirkt in seiner jetzigen Form holzhammermäßig.
https://netzpolitik.org/2017/wir-veroef ... trojanern/
https://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkd ... etz#Kritik
https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__100b.html
https://www.gesetze-im-internet.de/btmg_1981/__29.html
genau sowas kommt, wenn man keine Argumente hat
Nix "Gähn"! Der User hat 100%ig Recht. Du bist im Unrecht.
Nein, weil du eine Beweislastumkehr forderst. Und darauf gähne ich nicht ein.
Das wäre der User nur, wenn er zu seinen Ausführungen keine Negativbelege fordern müsste. Das hast du im Eifer des Einsatzes vielleicht überlesen.CaptainJack hat geschrieben:(09 Mar 2018, 22:54)
Nix "Gähn"! Der User hat 100%ig Recht. Du bist im Unrecht.
Es gibt eine ganze Reihe von Minister der SPD die nicht gerade arm am Gedanken des Law & Order waren. Und nein, ich bin auch kein großer Fan von Maas, aber ich finde schon, das er die Sache richtig angepackt hat. Fakkebukke war teilweise die schlimmste Jauchgrube, die mir jeh auf dem Bildschirm gekommen ist. Und ich hab schon einiges an Debatten erlebt.Watchful_Eye hat geschrieben:(09 Mar 2018, 21:46)
Ich will nur sagen, dass nicht nur Rechte den Typen für eine Katastrophe halten ^^ im Gegenteil, seine Überwachungsideen wären auch bei CSU und AfD sicher gut aufgehoben gewesen.
Ob es den Tweet von Heiko Maas aber wirklich auf Basis des NetzDG löschte, weiß nur Twitter selbst und selbstverständlich du? Woher würde ich gerne mal wissen, wenn es für dich dann den Beweis einer Zensur darstellt? Vor allem wenn es für dich Zensur ist, bist du also dafür, dass Beleeidigungen und Volksverhetzungen im Netz ohne Ende gemacht werden dürfen und verdeitigst du dies mit vollen Einsatz? Eine Löschong selbst kann jeder privater Betreiber machen, je nach seiner eigenen Vorstellung und Satzung, was Null und nichts mit dem Gesetz zu tun hat und daher keierlei Beweis darstelltsunny.crockett hat geschrieben:(09 Mar 2018, 14:30)
Das stimmt so nicht. Die Mieten sind schon kontinuierlich angestiegen, was aber dann die letzten 2-3 Jahre abgegangen ist, das nenne ich eine Explosion.
Also wenn Internet-Firmen gezwungen werden, bestimmte Meinungen (wie z.B. auch diesen einen von Maas selbst) zu löschen, nenne ich das Zensur.
Edit: Bisher hat aber hier noch niemand irgendwelche politischen Errungenschaften von Maas gepostet, auch nicht diejenigen, die ihm hier moralisch beistehen. Gibts da tatächlich nichts?
https://www.welt.de/politik/deutschland ... tlich.htmlSPD schießt nach GroKo-Entscheid nach oben - AfD verliert deutlich
Den Selektionsdruck finden Sie hauptsächlich in selektierten Studien. Vornehmlich erstellt von NaBu und BUND mit freundlicher Unterstützung der Grünen.Alter Stubentiger hat geschrieben:(28 Feb 2018, 20:02)
An Glyphosat ist schlecht dass es ein einen ungeheuren Selektionsdruck bei Unkräutern ausgelöst hat was bereits dazu führte dass es eine ganze Menge Kräuter gibt die man heute als "Superweed" bezeichnet. Was dass ist? Frag Google. Da werden sie geholfen.
Die marode Bundeswehr ist seit langer Zeit von der CDU geführt. Wobei man von Führung kaum sprechen mag. Es gibt in der CDU offensichtlich keine fähigen Leute für das Amt des Verteidigunsministers. Bezeichnend dass ein SPD-Experte die Zustände offengelegt hat in den letzten Tagen. Von der Leyen interessiert sich wohl eher für Bundeswehr-Kitas als für einsatzfähiges Gerät oder Ausrüstung für den Winter.
Die Vollbeschäftigung ist neben der Agenda 2010 mit eine Folge des Mindestlohns. Freunde des "freien Marktes" hatten seinerzeit das Gegenteil von Vollbeschäftigung angedroht.
Das Glyphosat bei einer Reihe von Unkräutern nicht mehr wirkt erleben Landwirte auf dem Feld.SirToby hat geschrieben:(11 Mar 2018, 16:56)
Den Selektionsdruck finden Sie hauptsächlich in selektierten Studien. Vornehmlich erstellt von NaBu und BUND mit freundlicher Unterstützung der Grünen.
Der Mindestlohn als Garant für Vollbeschäftigung ist ebenso eine wishful thinking Mär aus Studien des DGB und der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Wenn du die Friedrich-Ebert-Stiftung schon kritisieren willst, wo soll diese behauptet haben oder eine Studie vorgelegt, dass dieser ein Garant der Vollbeschäftigung sein soll? Es gab Untersuchungen, dass dieser nicht zum Untergang der Wirtschaft führen wird, aber eine als Garant für Vollbeschäftigung ist mir nicht bekannt. Vor allem weiß man bei einer Friedrich-Ebert-Stiftung, in einem kapitalistischen System wird es von natur aus immer wirtschaftliche Schwankungen geben, wo abschwünge mehr Arbeitsplätze kosten können, als anschließend wieder aufgebaut werden. Dies hat aber alles nichts mit den Mindeslohn zu tun. Es läst sich lediglich feststellen, trotz Mindeslohn steuert Deutschland im Moment, hin zur Vollbeschäftigung, was aber mit dieser selbst nichts zu tun hat, außer der Behauptung, ein Mindeslohn schadet der Beschäftigungslage nicht.SirToby hat geschrieben:(11 Mar 2018, 16:56)
Den Selektionsdruck finden Sie hauptsächlich in selektierten Studien. Vornehmlich erstellt von NaBu und BUND mit freundlicher Unterstützung der Grünen.
Der Mindestlohn als Garant für Vollbeschäftigung ist ebenso eine wishful thinking Mär aus Studien des DGB und der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Der Rezensent empfiehlt folgenden Weg:Wie soll der Wunschtraum in Erfüllung gehen? Indem alles gleichzeitig gelingt: Wirtschaft und Wachstum zur Wohlstandssicherung und die notwendige Zähmung des digitalen und Finanzkapitalismus; freier Welthandel und faire Handelsbeziehungen; die Digitalisierung fördern, dabei Individualrechte, Meinungsfreiheit und Transparenz sichern; Leistungsgesellschaft fördern und den Sozialstaat bewahren; Eliten fördern und Kindern aus bildungsfernen Schichten die Chancen zum Aufstieg ermöglichen; ein robustes Sozialversicherungssystem und zugleich mehr Eigenvorsorge. Aber was daran ist typisch sozialdemokratisch? Dieses Programm könnte auch Angela Merkel buchen.
Interessanterweise habe ich genau Heil als Postenquoter gesehen.Der General hat geschrieben:(13 Mar 2018, 11:05)
Ich sehe in spätestens 2 Jahren Neuwahlen !
Olaf Scholz als Finanzminister und Vizekanzler halte ich für eine Katastrophe.
Katarina Barley als Justizministerin für einen schlecht Witz.
Heiko Maas als Außenminister für eine Blamage.
Hubertus Heil als Arbeitsminister könnte jedoch gut funktionieren.....
Warum verbreitet sich zunehmend diese populistische Form von schlecht begründetem Politiiker-Bashing?Der General hat geschrieben:(13 Mar 2018, 11:05)
Ich sehe in spätestens 2 Jahren Neuwahlen !
Olaf Scholz als Finanzminister und Vizekanzler halte ich für eine Katastrophe.
Katarina Barley als Justizministerin für einen schlecht Witz.
Heiko Maas als Außenminister für eine Blamage.
Hubertus Heil als Arbeitsminister könnte jedoch gut funktionieren.....
Zitat Joschka Fischer:©
"Es gibt doch eine ganze Latte politischer Halbleichen bis Leichen, die hier auf Kabinettsposten herummodern"
Was Springer als "Sprung" fehldeudet befindet sich innerhalb des stat. Fehlers. Letztendlich status quo. Etwas Stabilisierung und Beruhigung ist nun mit Beschluss der neuen alten Regierungskoalition eingekehrt.DarkLightbringer hat geschrieben:(11 Mar 2018, 08:34)
https://www.welt.de/politik/deutschland ... tlich.html
War ja nicht anders zu erwarten.
Hauptamtliche Bundestagsabgeordnete wäre die korrekte Bezeichnung. Politiker kann man auch in einer Nebenbetätigkeit machen.Geri2 hat geschrieben:(13 Mar 2018, 11:17)
Wie lange hat Barley gearbeitet bevor sie Politikerin geworden ist?
Zehn Jahre.Geri2 hat geschrieben:(13 Mar 2018, 11:17)
Wie lange hat Barley gearbeitet bevor sie Politikerin geworden ist?
Warhnehmbar ist das aber schon seit es Politikforen im Netz gibt. Vorher wars halt der Stammtisch.Wähler hat geschrieben:(13 Mar 2018, 11:28)
Warum verbreitet sich zunehmend diese populistische Form von schlecht begründetem Politiiker-Bashing?
Neuer Volkssport, teilweise auch selbst zu verantworten durch Politiker, aber eben häufig überzogen nach dem Motto ist der Ruf der Politik erst ruiniert, darf feste draufgehauen werden, auch wenn es eigentlich dumm/falsch ist.Wähler hat geschrieben:(13 Mar 2018, 11:28)
Warum verbreitet sich zunehmend diese populistische Form von schlecht begründetem Politiiker-Bashing?
Werte sind keine Wahlen. So mancher Mitbewerber hätte gern über 20 % erreicht. Die Regierungskoalition muss jetzt erstmal ihre Arbeit machen, der Rest hängt dann von Ereignissen, der Performance und der Kommunikation ab. Ein Ansteigen der Werte ist aber absolut erwartbar. Niemand wird im Augenblick sagen können, ob 2021 30 % und mehr möglich sind. Vielleicht ja, vielleicht nein.Cat with a whip hat geschrieben:(13 Mar 2018, 11:33)
Was Springer als "Sprung" fehldeudet befindet sich innerhalb des stat. Fehlers. Letztendlich status quo. Etwas Stabilisierung und Beruhigung ist nun mit Beschluss der neuen alten Regierungskoalition eingekehrt.
Im Jan/Feb hatte die SPD quer durch die Demoskopen übrigens 20%.
Die SPD liegt mit dem aktuellen Wert weiter im Tief und unter ihrem Wahlergebnis. 2017: 20,5%, 2013: 25,7%
https://www.welt.de/politik/deutschland ... unden.htmlSPD erholt sich zum GroKo-Start spürbar vom Umfragetief
Ich habe zu genügend schon begründet warum ich die Führungsriege der SPD kritisiere !Wähler hat geschrieben:(13 Mar 2018, 11:28)
Warum verbreitet sich zunehmend diese populistische Form von schlecht begründetem Politiiker-Bashing?
Das ist alles Richtig und Selbstverständlich sollte man abwarten und der Neuen Regierung Zeit geben und Ihre Arbeit machen lassen.DarkLightbringer hat geschrieben:(13 Mar 2018, 14:11)
Werte sind keine Wahlen. So mancher Mitbewerber hätte gern über 20 % erreicht. Die Regierungskoalition muss jetzt erstmal ihre Arbeit machen, der Rest hängt dann von Ereignissen, der Performance und der Kommunikation ab. Ein Ansteigen der Werte ist aber absolut erwartbar. Niemand wird im Augenblick sagen können, ob 2021 30 % und mehr möglich sind. Vielleicht ja, vielleicht nein.
...
Sie haben ja völlig Recht, wenn Sie der Meinung sind, dass noch nicht genug Köpfe in der SPD gerollt sind. Aber es sind nicht nur 3 oder 4, sondern ganze Heerscharen.Der General hat geschrieben:(13 Mar 2018, 23:56)
Das ist alles Richtig und Selbstverständlich sollte man abwarten und der Neuen Regierung Zeit geben und Ihre Arbeit machen lassen.
Früher oder später werden sich immer die Fähigkeiten und Kompetenzen herauskristallisieren, im übrigen auch immer die Inkompetenzen.
Frau Kraft und Herr Schulz, sowie die Herren Oppermann und Gabriel haben die Erfahrungen ja jetzt hinter sich. Es fehlen nur noch 3 bis 4 weitere Köpfe und mein SPD Bashing würde sofort Schlagartig aufhören
Sie war Richterin. Wußtest du das nicht? Also bei aller Kritikwürdigkeit hast du hier die falsche Person aufs Korn genommen.Der General hat geschrieben:(13 Mar 2018, 23:13)
Katarina Barley, wo kommt die Frau eigentlich her ?
Danke für die Begründung.Der General hat geschrieben:(13 Mar 2018, 23:13)
Das nun ausgerechnet ein Scholz, der noch nicht einmal Verantwortung übernehmen konnte für seine Katastrophale Fehleinschätzung bei der Demo in Hamburg (in seiner Stadt) und nun "unser" Vizekanzler wird, halte ich einfach nur für eine Farce.
Katarina Barley, wo kommt die Frau eigentlich her ? Gerade mal 4 Jahre im Bundestag und schon Generalsekretärin dann Familienministerin dann Geschäftsführende Arbeitsministerin und nun Justizministerin, einfach nur Unglaublich was kommt als nächstes ? Das alles ist an Unseriösität kaum zu überbieten![]()
Heiko Maas als ChefdiplomatPutin, Trump oder Erdogan lachen sich schlapp wenn sie dieses Milchgesicht sehen. In diesem Verantwortungsvollen Bereich ist dieser viel zu Unerfahren. Heiko Maas hat alle seine Wahlen im Saarland verloren, warum er Minister wurde erschließt sich mir nicht. Böse Zungen behaupten, die ganzen Postenvergabe ist vergleichbar mit Vetternwirtschaft, passend zur SPD eben.
Das ist wohl richtig. Allerdings kommt keiner der Mitbewerber von ehemals 41% (1998) und hat damit mehr als 50 Prozent der Zustimmung verloren.DarkLightbringer hat geschrieben:(13 Mar 2018, 14:11)
Werte sind keine Wahlen. So mancher Mitbewerber hätte gern über 20 % erreicht.
Natürlich. Mit einer Kohle-Lobbyistin als Umweltministerin, die zudem für die "Atomkugelaffäre" verantwortlich zeichnet, in der sie nach Kräften verschleierte und die Aufklärung behinderte, ... natürlich ohne je tatsächlich Verantwortung übernehmen zu müssen. Mit einem der vehementesten Befürworter und Verteidiger von HIV. Mit einem Zensurminister und Umfaller in der VDS, der nun dank des Klüngels der SPD-Eliten die Chance bekommt, seine Zensurambitionen mit dem chinesischen Außenminister persönlich zu besprechen. Und mit einem Ex-Generalsekret, unter dem die SPD maßgebliche Teile ihrer 50-Prozent-Verluste einfuhr...DarkLightbringer hat geschrieben:(13 Mar 2018, 14:11)
Die Regierungskoalition muss jetzt erstmal ihre Arbeit machen, der Rest hängt dann von Ereignissen, der Performance und der Kommunikation ab.
So isses. Beides ist denkbar. Doch REALISTISCH betrachtet gibt es seit exakt 20 Jahren nur eine Richtung. Und hier sind die "Stammwähler", die durchgängig das Rentenalter anstreben und/oder längst erreicht haben, noch gar nicht eingepreist. Die SPD müsste also wahre Wunder wirken können. ... Mit einer Parteichefin & Fraktionsvorsitzenden, die, einst aus dem linken Flügel kommend, nunmehr tief im neoliberalen Hintern der Konservativen und Pseudo-Liberalen steckt, um sich, wie aktuell Kraft, rechtzeitig absetzen zu können, sobald sie die SPD endgültig versenkt hat...DarkLightbringer hat geschrieben:(13 Mar 2018, 14:11)
Ein Ansteigen der Werte ist aber absolut erwartbar. Niemand wird im Augenblick sagen können, ob 2021 30 % und mehr möglich sind. Vielleicht ja, vielleicht nein.
Wir werden sehen. INSA sieht die Wechselwähler zur Zeit bei GRÜNEN und FDP. ... Für eine sozialdemokratische Partei eigentlich eine Horrorvorstellung, wenn ausgerechnet Besserverdienende und Wirtschaftsliberale nun Hoffnungen auf die SPD setzen...DarkLightbringer hat geschrieben:(13 Mar 2018, 14:11)
https://www.welt.de/politik/deutschland ... unden.html
Marc Uwe Kling hat geschrieben:
Es gibt da so'n Spruch von den alten Kommunisten,
mit dem sie 1918 ihre falschen Freunde dissten.
Natürlich ha'm wir heute 'ne andere politische Lage,
und trotzdem passt der Spruch irgendwie in unsere Tage.
Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!
Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!
Wer hat uns verraten und verkauft? Sozialdemokraten!
Die ha'm uns verraten und die ha'm uns auch verkauft.
Dann baute Schröder Schiffbruch
und die Ratten flohen sofort.
Doch sie kamen wieder zurück
und brachten die schwarze Pest an Bord.
Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!
Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!
Wer hat uns verraten und verkauft? Sozialdemokraten!
Die ha'm uns verraten und die ha'm uns auch verkauft.
... so sang Kurnaz in Guantanamo
und manch' Bombenopfer im Kosovo.
Der Sozialstaat und der Sozialismus
die sind beide tot.
Übrig sind nur hohle Phrasen
und literweise rot.
Und wer steht an ihren Gräbern und hält lächelnd noch die Spaten?
Sag nix! Lass mich raten! ... Sozialdemokraten?
Doch, klar weiß ich was die vorher gemacht hat. Es war etwas überspitzt formuliert.Alexyessin hat geschrieben:(14 Mar 2018, 07:58)
Sie war Richterin. Wußtest du das nicht? Also bei aller Kritikwürdigkeit hast du hier die falsche Person aufs Korn genommen.
Um ehrlich zu sein, weiß ich noch nicht wirklich was die "Schädlichen" politischen Absichten sein sollen ? Eine gewisse Zeit der Eingewöhnung sollte legitim sein.Senexx hat geschrieben:(14 Mar 2018, 07:24)
Sie haben ja völlig Recht, wenn Sie der Meinung sind, dass noch nicht genug Köpfe in der SPD gerollt sind. Aber es sind nicht nur 3 oder 4, sondern ganze Heerscharen.
Und man sollte der Regierung überhaupt keine Zeit geben, sondern sie und ihre schädlichen politischen Absichten von Anfang an zu bekämpfen
Und endlich wieder zu einer erfolgreichen Politik zurückkehren. Zum Beispiel Erhard: "Wohlstand für alle".
Gut, die Arbeitslosigkeit hat sich nicht nur in Hamburg kontinuierlich verringert, was auch nicht zu 100% der Politik zu verdanken ist (anderes Thema).Wähler hat geschrieben:(14 Mar 2018, 08:46)
Danke für die Begründung.
Olaf Scholz hat als Bundesarbeitsminister und Hamburger Bürgermeister die Arbeitslosigkeit kontinuierlich mit verringert und den Wirtschaftsstandort Hamburg verbessert.
...
Ressort. Autotext nicht kontrolliert, was?Der General hat geschrieben:(14 Mar 2018, 10:14)
Doch, klar weiß ich was die vorher gemacht hat. Es war etwas überspitzt formuliert.
Ihre Arbeit als Richterin kann und möchte ich nicht beurteilen. Als Politikerin hat sie mich allerdings nicht überzeugt und mit einer nur 4 Jährigen Erfahrung im Bundestag halte ich Ihre bisherige Laufbahn mit den vielen Verantwortungsvollen Ämtern für überzogen um es mal so auszudrücken. Man kann doch nicht erwarten, wenn man alle paar Monate ein völlig anderes Ressource besetzt, dass da gute Arbeit bei raus kommt oder wie siehst Du das?
Was man denn arbeiten nennt.Alexyessin hat geschrieben:(13 Mar 2018, 12:41)
Hauptamtliche Bundestagsabgeordnete wäre die korrekte Bezeichnung. Politiker kann man auch in einer Nebenbetätigkeit machen.
Zehn Jahre zwischen 1998 und 2008
https://de.wikipedia.org/wiki/Katarina_ ... d_Privates
Hahaha....
Richter wirst du nicht einfach so.Geri2 hat geschrieben:(14 Mar 2018, 10:55)
Was man denn arbeiten nennt.
Die zehn Jahre zwischen 1998 und 2008 bestanden aus einem Jahr bei einer Hamburger Großkanzlei.
(Vermittlung durch Papa?), dann wissenschaftlicher Dienst des Bundestags, zielstrebig in die politische Karriere.
Verbeamtung, zwei Kinder gut, ein vom Staat bezahlter Mutterschutz, Scheidung.
Das ist wie eine Pik-Dame beim Skat für eine weibliche Parteikarriere in der SPD.
Ob sie da so viel gearbeitet hat?
Hier ist dein Aluhut. Wenn du sachlich diskutieren möchtest, darfst du gerne mal damit anfangen.Geri2 hat geschrieben:(14 Mar 2018, 10:57)
Hahaha....![]()
Sie lassen sich von Wiki-Beiträgen blenden,
die nicht zufällig inzwischen oft sehr lückenhaft sind,
weil sie bei Promis von den Leuten selbst gesteuert werden.
Mit heißer Nadel gestrickt beim schnellen Kaffee
Gut akzeptiert, vielleicht hast Du Recht. Wir werden sehen was die Zeit bringt. Spannend zu sehen sein wird auch, wie sich der Horst aus Bayern so schlägt. Ich glaube sein Amt könnte mit dem Amt der Kanzlerin kollidieren ... zwei Alpha Männchen ist früher oder später einer zu viel...... Aber gut, anderes Thema.Alexyessin hat geschrieben: Ich denk das sie als Richterin für den Bereich Justiz die notwendige Erfahrung mitbringt. Die Ämter zuvor waren ja immer als Übergangslösung gedacht.