Seite 54 von 187

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:07
von Dieter Winter
Meruem hat geschrieben:(17 Jun 2020, 17:20)

Ja vor allem lassen sich die Klima- und Umweltprobleme mit einem einfachen "Grün muss man sich leisten können" nicht mal eben wegdiskutieren, denn dieses ökologischen Probleme sind ja fakt, genauso wie deren Folgeprobleme ökonomisch wie sozial.
Nur sind halt die ökonomischen Auswirkungen (EEG Umlagen, CO² Steuer, usw.) direkt spürbar. Ganz besonders wenn man den Job verliert, was z. Zt. viele AN - wohl nicht ganz zu unrecht - befürchten. Beamte und öffentlich Bedienstete sind da natürlich außen vor.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:11
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(17 Jun 2020, 18:02)

Aber - bislang - eben auch kein Verbot. Und das sollte auch so bleiben.

Es wird auch kein Verbot geben...

aber eben Auswirkungen zum Klimaschutz, wenn der Spritpreis steigt...

Einge werden sich dann das Auto nicht mehr keisten können...

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:12
von Realist2014
Meruem hat geschrieben:(17 Jun 2020, 17:58)

Musst du mir nicht erzählen ich fahre kein Auto und bin Vegetarier.
Na, ist doch prima

Ich habe mehrere Autos und esse gerne Fisch & Fleisch... :D

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:14
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(17 Jun 2020, 18:11)

Es wird auch kein Verbot geben...

aber eben Auswirkungen zum Klimaschutz, wenn der Spritpreis steigt...

Einge werden sich dann das Auto nicht mehr keisten können...
Können viele jetzt schon nicht. Kaum ein Neuwagen ist bezahlt.

Wird aber trotzdem interessante Auswirkungen auf unser BIP haben, wenn die Industrie nur noch halb so viele Möhren absetzen kann, die noch dazu weit weniger Teile (also Zulieferer) brauchen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 19:16
von streicher
Dieter Winter hat geschrieben:(17 Jun 2020, 13:37)

Während der Corona Krise hat die Zustimmung lt. Umfragen abgenommen. Tritt die prognostizierte Insolvenzwelle ein, dürfte sich dieser Trend fortsetzen. Grüne Politik muss man sich leisten können....
In der Krise wird tendenziell auf regierende Parteien gesetzt. Allerdings hält die Krise eigentlich noch an. Trotzdem haben die Grünen zwischenzeitlich Aufwind gehabt.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 20:37
von Dieter Winter
streicher hat geschrieben:(17 Jun 2020, 19:16)

In der Krise wird tendenziell auf regierende Parteien gesetzt. Allerdings hält die Krise eigentlich noch an. Trotzdem haben die Grünen zwischenzeitlich Aufwind gehabt.
Haben sie immer wieder mal, aber er hält meist nicht lange vor.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 20:42
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(17 Jun 2020, 18:14)

Können viele jetzt schon nicht. Kaum ein Neuwagen ist bezahlt.

Wird aber trotzdem interessante Auswirkungen auf unser BIP haben, wenn die Industrie nur noch halb so viele Möhren absetzen kann, die noch dazu weit weniger Teile (also Zulieferer) brauchen.
Dann wird halt Schmalhans Küchenmeister....

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 20:48
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(17 Jun 2020, 20:42)

Dann wird halt Schmalhans Küchenmeister....
Und die Interessen der Mehrheit von fff etc. ablenken.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 21:35
von Teeernte
streicher hat geschrieben:(17 Jun 2020, 19:16)

In der Krise wird tendenziell auf regierende Parteien gesetzt. Allerdings hält die Krise eigentlich noch an. Trotzdem haben die Grünen zwischenzeitlich Aufwind gehabt.
Im Moment zieht der Büttel eher die Daumenschrauben an. Die Finanzämter schlagen um sich (zumindest hier im Osten) - und grillen die kleinen Handwerker.

NUR Grün kann da kein Argument // Hilfe // Wahlversprechen DAGEGEN//VERBESSERUNGEN //PROGRAMM anbieten.

Der Erdrutsch kommt also noch - hat den NORMALEN Arbeitnehmer noch nicht erfasst.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 21:38
von Kloß mit Soß
streicher hat geschrieben:(17 Jun 2020, 08:38)Kommunismus wird in den Linksextremismus eingeordnet. Die Grünen haben sich in Richtung Mitte bewegt. Nicht nur bei den Jüngeren ist grün hoch im Kurs: Umweltprobleme sind halt entscheidend geworden.
Deutsches Wahlrecht für EU-Ausländer in Deutschland.
- Grüne Sachsen, 2018

„Klimaflüchtlingen“ EU-Bürgerrechte zusprechen.
- Ricarda Lang (Bundesvorsitzende der Grünen Jugend), 2018

„In Dresden ist #FliegerbombeDD in den Trends? Das lässt ja hoffen. Do! It! Again!“
- Mathias Oomen, Grüne Berlin via Twitter

„Ich wünschte Deutschland wäre im zweiten Weltkrieg vollständig zerbombt worden. Dieses Land
verdient keine Existenzberechtigung.“
- Miene Waziri, Landessprecherin Grüne Jugend Schleswig Holstein via Twitter

#deutschlandabschaffen
- Laura Wahl, Grüne Jugend Thüringen, Hashtag der Wahlwerbung auf Instagram

„Am 3.Oktober wurde ein Land aufgelöst und viele freuen sich 25 Jahre danach. Warum sollte das nicht noch einmal mit Deutschland gelingen?“
- Grüne Jugend Deutschland, zum 25. Tag der deutschen Einheit via Twitter

Wenn das die neue Mitte ist, sollten wir uns mal ernsthaft Gedanken über die Linken machen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 21:42
von zollagent
Kloß mit Soß hat geschrieben:(17 Jun 2020, 21:38)

Deutsches Wahlrecht für EU-Ausländer in Deutschland.
- Grüne Sachsen, 2018

„Klimaflüchtlingen“ EU-Bürgerrechte zusprechen.
- Ricarda Lang (Bundesvorsitzende der Grünen Jugend), 2018

„In Dresden ist #FliegerbombeDD in den Trends? Das lässt ja hoffen. Do! It! Again!“
- Mathias Oomen, Grüne Berlin via Twitter

„Ich wünschte Deutschland wäre im zweiten Weltkrieg vollständig zerbombt worden. Dieses Land
verdient keine Existenzberechtigung.“
- Miene Waziri, Landessprecherin Grüne Jugend Schleswig Holstein via Twitter

#deutschlandabschaffen
- Laura Wahl, Grüne Jugend Thüringen, Hashtag der Wahlwerbung auf Instagram

„Am 3.Oktober wurde ein Land aufgelöst und viele freuen sich 25 Jahre danach. Warum sollte das nicht noch einmal mit Deutschland gelingen?“
- Grüne Jugend Deutschland, zum 25. Tag der deutschen Einheit via Twitter

Wenn das die neue Mitte ist, sollten wir uns mal ernsthaft Gedanken über die Linken machen.
Und die Herrenmenschen schäumen....

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 22:01
von Misterfritz
zollagent hat geschrieben:(16 Jun 2020, 20:13)

In den Geschichtsbüchern sieht man eher die Herrschaftsformen, die Leuten wie dir genehm wären. Und das in keinem guten Kontext. Die 1.000 Jahre müssen voll werden.
Hiermit wirst Du wegen Beleidigung ermahnt.
MF

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 22:13
von imp
Dieter Winter hat geschrieben:(16 Jun 2020, 22:34)

Früher sagte man: "Wer mit 18 kein Kommunist ist hat kein Herz, wer mit 30 immer noch Kommunist ist hat kein Hirn". An die Stelle des Kommunisten ist eben der Grüne getreten.
Oder es haben einfach ganz viele kein Herz. Ob sie deshalb Hirn haben, sei offen gelassen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 09:18
von streicher
Kloß mit Soß hat geschrieben:(17 Jun 2020, 21:38)

Deutsches Wahlrecht für EU-Ausländer in Deutschland.
- Grüne Sachsen, 2018

„Klimaflüchtlingen“ EU-Bürgerrechte zusprechen.
- Ricarda Lang (Bundesvorsitzende der Grünen Jugend), 2018

„In Dresden ist #FliegerbombeDD in den Trends? Das lässt ja hoffen. Do! It! Again!“
- Mathias Oomen, Grüne Berlin via Twitter

„Ich wünschte Deutschland wäre im zweiten Weltkrieg vollständig zerbombt worden. Dieses Land
verdient keine Existenzberechtigung.“
- Miene Waziri, Landessprecherin Grüne Jugend Schleswig Holstein via Twitter

#deutschlandabschaffen
- Laura Wahl, Grüne Jugend Thüringen, Hashtag der Wahlwerbung auf Instagram

„Am 3.Oktober wurde ein Land aufgelöst und viele freuen sich 25 Jahre danach. Warum sollte das nicht noch einmal mit Deutschland gelingen?“
- Grüne Jugend Deutschland, zum 25. Tag der deutschen Einheit via Twitter

Wenn das die neue Mitte ist, sollten wir uns mal ernsthaft Gedanken über die Linken machen.
Sie haben sich in Richtung Mitte bewegt, sind aber nicht Mitte. Die Realos haben bei den Grünen die Zügeln schon eher in der Hand als Außreißer. Die Partei hat nicht die Durchsetzung des Kommunismus im Parteiprogramm.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 09:22
von streicher
Teeernte hat geschrieben:(17 Jun 2020, 21:35)

Im Moment zieht der Büttel eher die Daumenschrauben an. Die Finanzämter schlagen um sich (zumindest hier im Osten) - und grillen die kleinen Handwerker.

NUR Grün kann da kein Argument // Hilfe // Wahlversprechen DAGEGEN//VERBESSERUNGEN //PROGRAMM anbieten.

Der Erdrutsch kommt also noch - hat den NORMALEN Arbeitnehmer noch nicht erfasst.
Ich denke auch, dass für solche Herausforderungen Antworten gefunden werden müssen, die sind ja unmittelbar. Und die Staatsverschuldung steigt.
Nun, die nächsten Wahlumfragen kommen bestimmt.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 09:46
von zollagent
streicher hat geschrieben:(18 Jun 2020, 09:18)

Sie haben sich in Richtung Mitte bewegt, sind aber nicht Mitte. Die Realos haben bei den Grünen die Zügeln schon eher in der Hand als Außreißer. Die Partei hat nicht die Durchsetzung des Kommunismus im Parteiprogramm.
Solche Informationen prallen an der Infoblase der Rechtsdraußen ab.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 10:50
von streicher
zollagent hat geschrieben:(18 Jun 2020, 09:46)

Solche Informationen prallen an der Infoblase der Rechtsdraußen ab.
Aber ich antworte öffentlich, damit es jeder lesen kann. ;-)

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 11:39
von sünnerklaas
Teeernte hat geschrieben:(17 Jun 2020, 21:35)

Im Moment zieht der Büttel eher die Daumenschrauben an. Die Finanzämter schlagen um sich (zumindest hier im Osten) - und grillen die kleinen Handwerker.
.
In den KMU wurde ja bei den Corona-Hilfen ganz kräftig gelogen und betrogen. Deshalb wird da jetzt genau hingeschaut, weil sich daraus ein Generalverdacht ergibt:

"Massiver Betrug bei Coronahilfen in Berlin" (Tagesspiegel)
oder:

Corona-Hilfen-Betrug: Schrotthändler verdächtigt

Betrug mit Corona-Soforthilfen in Bayern: 1,7 Millionen Euro Schaden

Dass da ein gewisser grundsätzlicher Eindruck entsteht, ist nun einmal nicht von der Hand zu weisen.
Merke: unbürokratische Hilfen taugen nix. Besser ein intensives Prüfungsverfahren, um Betrug auszuschließen. Und es wird nun einmal viel gelogen und betrogen. Viele sind eben nicht "rechtschaffend", auch wenn sie immer vorgeben es zu sein.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 13:52
von Misterfritz
Könntet Ihr bitte wieder zum Thread-Thema zurückkommen?
Das heisst nämlich "Wahlumfragen"!
MF

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2020, 20:38
von Kloß mit Soß
https://dawum.de/Bayern/ ..des samma mia.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2020, 20:45
von Alexyessin
Kloß mit Soß hat geschrieben:(30 Jun 2020, 20:38)

https://dawum.de/Bayern/ ..des samma mia.
Mei, wiad no fui Wassa d´Isar runtarenna bis zum näxtn moi wein.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2020, 20:53
von Kloß mit Soß
Alexyessin hat geschrieben:(30 Jun 2020, 20:45)

Mei, wiad no fui Wassa d´Isar runtarenna bis zum näxtn moi wein.
Bassd scho, s schlimmste was eim bei eich bassieren kann is stadd denne allaans n Aiwanger mid druff zu krien - unnerm Strich isses worschd.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2020, 20:54
von Alexyessin
Kloß mit Soß hat geschrieben:(30 Jun 2020, 20:53)

Bassd scho, s schlimmste was eim bei eich bassieren kann is stadd denne allaans n Aiwanger mid druff zu krien - unnerm Strich isses worschd.
Des ist ned schlimm, des is guad. Bessa warad amoi a Wexl.
Nicht weil ich die bayrische SPD für wirklich fähig halte, sondern damit der Filz mal durchgebürstet wird.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2020, 21:13
von Kloß mit Soß
Alexyessin hat geschrieben:(30 Jun 2020, 20:54)

Des ist ned schlimm, des is guad. Bessa warad amoi a Wexl.
Nicht weil ich die bayrische SPD für wirklich fähig halte, sondern damit der Filz mal durchgebürstet wird.
War auch nicht abwertend gemeint, ich mag den Aiwanger und seine kernige Art und auf Kommunalebene machen die FW bei uns hervorragende Arbeit. Ein Wechsel brauch ich allerdings nicht, ich bin hoch zufrieden damit, wie die letzten Jahre auf Landesebene regiert wurde und beobachte auch wohlwollend, was die ÖDP außerparlamentarisch auf die Beine stellt. Dafür nehm ich n bissie Filz gern in Kauf.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2020, 21:14
von JJazzGold
Alexyessin hat geschrieben:(30 Jun 2020, 20:54)

Des ist ned schlimm, des is guad. Bessa warad amoi a Wexl.
Nicht weil ich die bayrische SPD für wirklich fähig halte, sondern damit der Filz mal durchgebürstet wird.
Solangs net de Greana san, de vom Wechsel profitiern, ja mei.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2020, 22:08
von Alexyessin
JJazzGold hat geschrieben:(30 Jun 2020, 21:14)

Solangs net de Greana san, de vom Wechsel profitiern, ja mei.
Du mogst de Greana ned. ;)

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2020, 22:10
von Misterfritz
Ich muss doch darum bitten, hier keine Fremdsprachen zu nutzen ;)

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2020, 22:14
von JJazzGold
Alexyessin hat geschrieben:(30 Jun 2020, 22:08)

Du mogst de Greana ned. ;)
Schnoispanner! ;)

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 3. Juli 2020, 22:17
von streicher
Große Koalition hält sich. Union musste einige Prozente einbüßen (nun bei 36,5%). Grüne vor SPD. Linke mit 7%, FDP hat die 5%, AfD knapp zweistellig mit 10%.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 5. Juli 2020, 11:06
von Meruem
streicher hat geschrieben:(03 Jul 2020, 22:17)

Große Koalition hält sich. Union musste einige Prozente einbüßen (nun bei 36,5%). Grüne vor SPD. Linke mit 7%, FDP hat die 5%, AfD knapp zweistellig mit 10%.

Aktuelle Forsa Umfrage: Sonntagsfrage Bundestagwahl

CDU/CSU 38%

GRÜNE 18%

SPD 14%

AFD 10%

LINKE 8%

FDP 5%

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 21:38
von jack000
Umfrage Emnid 09.08.2020:
CDU 38%
SPD 15%
Grüne 18%
FDP 6%
Linke 8%
AfD 11%
Sonstige 4%
https://www.wahlrecht.de/umfragen/

RRG: 41%
CDU/FDP: 44%
CDU/Grüne: 56%
CDU/SPD: 53%
Für die Mehrheit notwendig: 48%

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 08:37
von Wähler
Welt 23. August 2020 Infratest-Dimap-Umfrage: 49 Prozent der Deutschen wünschen sich eine schwarz-grüne Koalition
https://www.welt.de/politik/deutschland ... ition.html
"Für die grüne Partei bedeutet diese gesellschaftliche Stimmung ein Problem, denn ihre eigene Anhängerschaft spricht sich zu fast 60 Prozent für ein Bündnis mit Linken und Sozialdemokraten aus. Bei den Grünen-Sympathisanten setzen 37 Prozent auf Robert Habeck als Spitzenmann, 29 Prozent auf Özdemir. Annalena Baerbock landet mit 13 Prozent aller Wähler und 20 Prozent der Grün-Wähler in jeder Wertung deutlich auf Platz drei."
Der Kanzlerkandidat der Union wird diese Konstellation berücksichtigen müssen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 09:00
von Senexx
Die Grünen sollten ihrem Herzen folgen und sich auf RRG festlegen. Und gewinnen.

Unser Land braucht eine Schocktherapie und muss durch ein tiefes Tal der Tränen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 09:36
von Skull
Senexx hat geschrieben:(23 Aug 2020, 09:00)

Unser Land braucht eine Schocktherapie und muss durch ein tiefes Tal der Tränen.
Deutschland braucht keine Schocktherapie.

Deutschland braucht eine realitätsnahe, verlässliche und stabile Bundesregierung.

mfg

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 09:47
von Senexx
Skull hat geschrieben:(23 Aug 2020, 09:36)

Deutschland braucht keine Schocktherapie.

Deutschland braucht eine realitätsnahe, verlässliche und stabile Bundesregierung.

mfg
Ja, ich gebe Ihnen recht.

Aber es gibt derzeit nur Horroralternativen.

Oder sehen Sie etwa eine wünschenswerte Konstellation?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 09:49
von Teeernte
Wähler hat geschrieben:(23 Aug 2020, 08:37)

Welt 23. August 2020 Infratest-Dimap-Umfrage: 49 Prozent der Deutschen wünschen sich eine schwarz-grüne Koalition
https://www.welt.de/politik/deutschland ... ition.html
"Für die grüne Partei bedeutet diese gesellschaftliche Stimmung ein Problem, denn ihre eigene Anhängerschaft spricht sich zu fast 60 Prozent für ein Bündnis mit Linken und Sozialdemokraten aus. Bei den Grünen-Sympathisanten setzen 37 Prozent auf Robert Habeck als Spitzenmann, 29 Prozent auf Özdemir. Annalena Baerbock landet mit 13 Prozent aller Wähler und 20 Prozent der Grün-Wähler in jeder Wertung deutlich auf Platz drei."
Der Kanzlerkandidat der Union wird diese Konstellation berücksichtigen müssen.
Das ist der Unterschied - zwischen Grünen Mitgliedern und grüner Wählerschaft.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 09:52
von Skull
Senexx hat geschrieben:(23 Aug 2020, 09:47)

Aber es gibt derzeit nur Horroralternativen.

Oder sehen Sie etwa eine wünschenswerte Konstellation?
Ich sehe wenig Horroralternativen.

Und bin selbst mal neugierig auf Schwarz-Grün.

Solange, wie ich an Wahlen teilnehmen darf, hat noch keine Konstellation Deutschland echten Horror gebracht.

mfg

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 10:03
von Kritikaster
Senexx hat geschrieben:(23 Aug 2020, 09:47)

Oder sehen Sie etwa eine wünschenswerte Konstellation?
Welche wäre denn Deine?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 10:43
von Senexx
Kritikaster hat geschrieben:(23 Aug 2020, 10:03)

Welche wäre denn Deine?
Ich quälte mich zum geringsten Übel: Schwarz-Gelb.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 11:11
von Kritikaster
Senexx hat geschrieben:(23 Aug 2020, 10:43)

Ich quälte mich zum geringsten Übel: Schwarz-Gelb.
Ich dachte bei der Frage mehr an Deine Wunschkonstellation, unabhängig von deren Wahrscheinlichkeit.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 11:13
von Skull
Senexx hat geschrieben:(23 Aug 2020, 10:43)

Ich quälte mich zum geringsten Übel: Schwarz-Gelb.
In der Theorie...durchaus nachvollziehbar.

In der Praxis... :D

Für mich war die letzte Schwarz-Gelbe Regierung, die schlechteste BundesRegierung der letzten 20 Jahre.

mfg

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 12:06
von Senexx
Skull hat geschrieben:(23 Aug 2020, 11:13)

In der Theorie...durchaus nachvollziehbar.

In der Praxis... :D

Für mich war die letzte Schwarz-Gelbe Regierung, die schlechteste BundesRegierung der letzten 20 Jahre.

mfg
Sie war äußerst schwach.

Die schlimmste ever war die rot-grüne.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 22:00
von jack000
Skull hat geschrieben:(23 Aug 2020, 11:13)

In der Theorie...durchaus nachvollziehbar.

In der Praxis... :D

Für mich war die letzte Schwarz-Gelbe Regierung, die schlechteste BundesRegierung der letzten 20 Jahre.
Eine jede abgewählte Regierung wird irgendwann mal schlecht gewesen sein, sonst wäre diese ja nicht abgewählt worden. Es sind aber kaum noch welche von den damaligen Protagonisten vorhanden, bzw. zur Wahl werden neue aufgestellt (u.A. Merkel ist dann endlich weg).
=> Daher sehe ich das Rennen für CDU/FDP noch lange nicht verloren ... (Auch wenn die FDP derzeit schwächelt) ...

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 24. August 2020, 07:44
von JJazzGold
Skull hat geschrieben:(23 Aug 2020, 09:52)

Ich sehe wenig Horroralternativen.

Und bin selbst mal neugierig auf Schwarz-Grün.

Solange, wie ich an Wahlen teilnehmen darf, hat noch keine Konstellation Deutschland echten Horror gebracht.

mfg
Meine Neugier auf schwarz-grün ist seit dem gestrigen Sommerinterview mit der Königin der Phrasen auf den Nullpunkt gesunken. Die kam allerdings offen gestanden noch nie über 0,01% hinaus. Wobei ich nicht verkenne, wie dienlich diese schwammig-irrationalen Grünen der Union sein werden, weshalb ich mit schwarz-grün rechne. So widerstandslos wie die Grünen sind, sind sie als Opposition ohnehin ungeeignet.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 24. August 2020, 09:03
von Meruem
Skull hat geschrieben:(23 Aug 2020, 11:13)

In der Theorie...durchaus nachvollziehbar.

In der Praxis... :D

Für mich war die letzte Schwarz-Gelbe Regierung, die schlechteste BundesRegierung der letzten 20 Jahre.

mfg
Da,sind wir uns einig deren Performence war grottig was damals leider nur die FDP ( mit der APO ) zu spüren bekam.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 24. August 2020, 09:12
von Meruem
jack000 hat geschrieben:(09 Aug 2020, 21:38)

Umfrage Emnid 09.08.2020:


https://www.wahlrecht.de/umfragen/

RRG: 41%
CDU/FDP: 44%
CDU/Grüne: 56%
CDU/SPD: 53%
Für die Mehrheit notwendig: 48%
Tja weder Rot/Rot/Grün noch Schwarz/ Gelb kommen derzeit auf eine rechnerische Mehrheit , die GroKo schließe ich aus ( noch eine wird sich die SPD sicherlich nicht antun) bleibt nur noch Schwarz/Grün ( ohne AFD Beteilung versteht sich)

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 24. August 2020, 10:18
von jack000
Meruem hat geschrieben:(24 Aug 2020, 09:12)

Tja weder Rot/Rot/Grün noch Schwarz/ Gelb kommen derzeit auf eine rechnerische Mehrheit , die GroKo schließe ich aus ( noch eine wird sich die SPD sicherlich nicht antun) bleibt nur noch Schwarz/Grün ( ohne AFD Beteilung versteht sich)
Das ist soweit erstmal eine korrekte Analyse. Eine Sache kommt allerdings noch hinzu: Aussichtslos ist eine Koalition von CDU/FDP nicht, daher stellt sich die Frage wen die CDU als Koalitionspartner wählt, wenn die es sich aussuchen kann.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 24. August 2020, 10:30
von Senexx
Derzeit scheint Schwarz-Gelb unwahrscheinlich. Nicht nur aufgrund der Umfragen. Lindner lässt ja jetzt einen Ampelmitbetreiber als General installieren. Die FDP will die Ampel.

Dann Gnade uns Gott.

Die FDP will auf jeden Fall aus der Opposition an die Fleischtöpfe. Die Ampel scheint die sichere Variante. Auf eine schwarze Ampel zu setzen, ist unsicherer. Wenn möglich, machen die Schwarzen Schwarz-Grün.

Die Zukunft ist auf jeden Fall düster.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 24. August 2020, 11:38
von Meruem
jack000 hat geschrieben:(24 Aug 2020, 10:18)

Das ist soweit erstmal eine korrekte Analyse. Eine Sache kommt allerdings noch hinzu: Aussichtslos ist eine Koalition von CDU/FDP nicht, daher stellt sich die Frage wen die CDU als Koalitionspartner wählt, wenn die es sich aussuchen kann.
Naja wenn es eine Mehrheit dafür gäbe dann würde die Union sicherlich Schwarz/gelb bevorzugen keine Frage, aber erstens für Schwarz/Gelb gibt es derzeit in allen Umfragen keine Mehrheit beim Wähler und zweitens , es ist nicht sicher dass sich die guten Umfragewerte der Union ( um die 36 bis 38 %) bis zur Bundestagswahl auch so halten werden, wenn andere Themen statt Corona ( etwa Flüchtlingskrise, das Thema Umwelt - und Klima oder Rente und Reform des Sozialstaat usw) wieder mehr in den Vordergrund rücken sieht es wohl wieder anders aus, bei all den Themenfeldern hat die Union auch nicht mehr zu bieten, die Union regiert seit 2005 und bis auf den Fetisch der schwarzen Null fiel den Schwarzen auch nicht viel mehr ein.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. September 2020, 14:17
von sünnerklaas
Meruem hat geschrieben:(24 Aug 2020, 11:38)

Naja wenn es eine Mehrheit dafür gäbe dann würde die Union sicherlich Schwarz/gelb bevorzugen keine Frage, aber erstens für Schwarz/Gelb gibt es derzeit in allen Umfragen keine Mehrheit beim Wähler und zweitens , es ist nicht sicher dass sich die guten Umfragewerte der Union ( um die 36 bis 38 %) bis zur Bundestagswahl auch so halten werden, wenn andere Themen statt Corona ( etwa Flüchtlingskrise, das Thema Umwelt - und Klima oder Rente und Reform des Sozialstaat usw) wieder mehr in den Vordergrund rücken sieht es wohl wieder anders aus, bei all den Themenfeldern hat die Union auch nicht mehr zu bieten, die Union regiert seit 2005 und bis auf den Fetisch der schwarzen Null fiel den Schwarzen auch nicht viel mehr ein.
Sagen wir es einmal so: das Land ist politisch erstarrt. Die Wahlergebnisse werden nur eine Wahl zwischen Schwarzt/Grün bzw. Schwarzt/Rot zulassen. Wobei zu vermuten ist, dass ein Kanzler Söder, Laschet oder Spahn Schwarz-Rot vorziehen werden. Die FDP dürfte, solange sie von Lindner geführt wird, als Koalitionspartner kaum in Betracht fallen. Lindner hat mit seiner Flucht aus der Verantwortung einen eheblichen Flurschaden für die FDP angerichtet Warum sollte man mit seiner FDP sondieren, wenn im Zweifelsfall sowieso weggerannt wird? Mit der SPD und den Grünen stehen für die UNION definitiv zuverlässigere Partner zur Verfügung. Beides funktioniert.