Schnitter hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juni 2023, 21:38
Preisfrage:
Warum liefert die Wärmepumpe zum Beispiel 3 kWh(therm) obwohl du nur 1 kWh(elekt) reinsteckst ?
BINGO !!!!!
Lass deine Strohmänner dem Acker!
Was du hier dauernd anführst und unterstellst, hat mit meinen Fragen an H2O nichts aber auch gar nichts zu tun.
Meine Fragen lauteten:
Kannst du mir bitte mal verraten, welchen Einfluss ich als Verbraucher auf die gelieferte Energie habe?
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Bei meiner Frage geht es um vom
Erzeuger gelieferter Energie, also um den Strom, mit dem ich die WP betreibe, NICHT um EnergieUMWANDLUNG! Und es geht bei meiner Frage auch NICHT darum wieviel elektrische Energie notwendig ist.
Es geht um den Einfluss, den ich auf den
Strommix habe, zu wieviel Prozent dabei aus EE ist.
Hat mit dem Betrieb und/oder der Funktion von Wärmepumpen nichts, aber auch gar nichts zu tun!
Kannst du mir außerdem verraten, wie ich kontrollieren soll, welchen Energiemix mir mein "Erzeuger" liefert und wie ich nachweisen soll, ob es tatsächlich 65% EE sind?
Und wieder geht es um den
gelieferten Energiemix und NUR darum. Es geht immer noch nicht um Enbergieumwandlung oder um die Mengen von Strom, die für den Betriebn von Wärmepumpen notwendig sind.
Der Begriff Wärmepumpe kommt in meinen beiden Fragen gar nicht vor.
Es geht ausschließlich darum welche Kontrolle ich als VERBRAUCHER von elektrischer Energie habe, WIE ich nachweisen kann, dass der, vom Erzeuger, ausgewiesene Energiemix auch wirklich zutrifft.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen