Was treiben Trump und Co an? Rachlust.
Hier übrigens eine gut Einschätzung des Irsinns:
Marc Buggeln hat geschrieben:Er will sich von der Globalisierung befreien. Trumps Administration und auch Teile von Trumps Wählerschaft halten die Globalisierung für die USA für nachteilig und wollen sie vielleicht nicht beenden, aber zumindest erheblich zugunsten der USA verändern.
Das ist aber, wenn man sich die Fakten anschaut, eigentlich kaum zu glauben. Die USA haben von den großen Industrienationen pro Kopf das höchste Durchschnittseinkommen. Auch die Wirtschaftsentwicklung war in den vergangenen Jahren besser, und von den zehn reichsten Männern der Welt sind sieben US-Amerikaner. Das ist nicht unwichtig, denn Trump redet ja dauernd davon, dass er wieder zu der Zeit der großen Vermögen Ende des 19. Jahrhunderts zurück will.
Nachteilig war die Globalisierung höchstens für bestimmte Teile der US-Arbeiterschaft, aber dies in Teilen auch nur, weil die USA so eine geringe Umverteilung haben und die soziale Ungleichheit so hoch ist. Aber an das Thema will man nicht heran, und deswegen gibt man anderen Nationen die Schuld, die die USA angeblich mit unfairen Handelsmethoden betrügen.
Aber dieses Gefühl, betrogen zu werden, ist ein sehr gefährliches Gefühl. Dann ist man rationalen Argumenten eigentlich nur noch bedingt zugänglich und will sich rächen. Und man hat das Gefühl, dass Trump derzeit mit der Schrotflinte auf die Welt schießt, aber sich dabei doch selbst ins Knie trifft.
Quelle
Auch Peter Thiel geht es wohl v.a. darum, Rache zu nehmen. Er hatte sich 2008 so darüber gefreut,dass alles zusammenbräche, ist so voller Freude überall auf "short" gegangen. Und dann kam der böse Staat mit den Rettungs- und Konjunkturpaketen. Und Peter Thiel hatte sich verzockt. Verlor sein Vermögen. Seitdem ist Peter Thiel noch verbitterter, als er es vorher war.
Lesenswert dazu:
https://washingtonspectator.org/peter-t ... pocalypse/