Jamaika: Die neue Bundesregierung

Moderator: Moderatoren Forum 2

pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

Gruene sehr kompromissbereit - nun sollten die anderen folgen und auch runter und rein in den Kompromiss

http://www.tagesschau.de/inland/jamaika ... g-151.html

Merkel warnt zudem immer von Neuwahlen zu faseln, wie es Lindner tut.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

Bahn, Telekom, Aldi und Co fordern mehr Engagement der Bundesregierung beim Kohleausstieg

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/kli ... n-101.html

die Wirtschaft auf gruenen Pfaden :D
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59232
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

pikant hat geschrieben:(07 Nov 2017, 13:29)

nee,
die CDU wird dann schwer federn lassen und das wissen die auch und darum wird Merkel Jamaika mit aller Kraft installieren.

die CSU hat einen stabilen Waehlerstamm von 35%.

Die CDU wäre nicht die einzige Partei, die dann Federn lassen müsste. Sie könnte nicht noch einmal mit Merkel antreten. Die CSU nicht mit Seehofer und es ist nicht gesagt, dass sie keine weiteren Stimmen verlieren würde, was sich wiederum schlecht auf den Wahlkampf nächstes Jahr in Bayern auswirken würde.

Der Cem und die Kathrin wären ebenfalls weg und die Grünen müssten wieder einmal bangen, ob es reicht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

JJazzGold hat geschrieben:(07 Nov 2017, 14:01)


Die CDU wäre nicht die einzige Partei, die dann Federn lassen müsste. Sie könnte nicht noch einmal mit Merkel antreten. Die CSU nicht mit Seehofer und es ist nicht gesagt, dass sie keine weiteren Stimmen verlieren würde, was sich wiederum schlecht auf den Wahlkampf nächstes Jahr in Bayern auswirken würde.

Der Cem und die Kathrin wären ebenfalls weg und die Grünen müssten wieder einmal bangen, ob es reicht.
ich bin da bei Merkel und halte dieses Gerede von Neuwahlen nicht fuer gut!
der Buerger hat gewaehlt und nun haben die Parteien die verdammte Aufgabe was daraus zu machen.
Vor allem sollte man aus der Steinzeitkohle schnell raus, wie es auch 40 grosse Konzerne fordern - Kohle ist Auslaufmodell und hat keine Zukunft mehr.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59232
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

pikant hat geschrieben:(07 Nov 2017, 14:06)

ich bin da bei Merkel und halte dieses Gerede von Neuwahlen nicht fuer gut!
der Buerger hat gewaehlt und nun haben die Parteien die verdammte Aufgabe was daraus zu machen.
Vor allem sollte man aus der Steinzeitkohle schnell raus, wie es auch 40 grossen Konzerne fordern - Kohle ist Auslaufmodell und hat keine Zukunft mehr.
Aber sicher doch, da bin ich ganz bei Ihnen, solange die Versorgungssicherheit ohne externe Zukäufe gewährleistet ist.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

JJazzGold hat geschrieben:(07 Nov 2017, 14:08)

Aber sicher doch, da bin ich ganz bei Ihnen, solange die Versorgungssicherheit ohne externe Zukäufe gewährleistet ist.
die Versorgungssicherheit ist in Deutschland gegeben und die Kassandrarufe haben ich auch schon beim Atomausstieg vernommen.
Subventionen nur noch fuer die Erneuerbaren und dort ist das Geld gut angelegt :)
Dazu massive Anreize um Energie einzusparen zB. beim Wohnunsbau und oder Sanierung.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41602
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von relativ »

JJazzGold hat geschrieben:(07 Nov 2017, 14:08)

Aber sicher doch, da bin ich ganz bei Ihnen, solange die Versorgungssicherheit ohne externe Zukäufe gewährleistet ist.
Mal eine Frage was spricht eigentlich gegen temporäre externe Zukäufe, wenn es temporäre Engpässe bei der EE geben würde? Was spricht gegen Gaskraftwerke als Backup only?
Selbst wenn sich die zugekaufte Ernergie als dreckige erweist, so gibt es durch unseren verzicht Global gesehen aber schon mal einige Kohlekraftwerke weniger , oder nicht?
Ich gebe ihnen ja Recht schmutzige Energie dazuzukaufen, die man nicht selber produziert ist nicht prickelnd, aber sorry, da geht es mir wie der deutschen Eiche und dem Eber.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von H2O »

DarkLightbringer hat geschrieben:(07 Nov 2017, 10:56)

Gut, das 4-Uhr-Programm des DLF entgeht mir regelmässig, weshalb das nicht weiter zu kommentieren ist.

Das Jahrhundertprojekt der Sondierungsgespräche soll schon am 16. November beendet werden und die Kanzlerin hat deutlich durchblicken lassen, wie wenig sie von Neuwahlen hält. Die Grünen sind anscheinend kompromissbereit und bestehen nicht mehr darauf, dass alle Kohlekraftwerke bis 2030 abgeschaltet sind - es dürfte auch 2032 sein - ähnliches gilt für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

Die FDP ihrerseits stellt die Klimaschutzziele für 2030 und 2050 nicht in Frage, sieht aber praktische Probleme bei der Umsetzung für 2020.

http://www.dnn.de/Nachrichten/Politik/G ... schutz-ein

Da hat er nicht ganz unrecht, Fahrverbote würden einer entschädigungslosen Enteignung entsprechen. Dabei sind Millionen Pendler auf Mobilität angewiesen. Stellen Sie sich mal vor, Ihr Eigenheim sollte vom Staat aus mit einer 100.000-Euro-Hypothek belastet werden, um den Fidschi-Inseln eine Nothilfe zukommen zu lassen. Wären Sie begeistert?
Wenig begeisternd, daß Ihnen die 4-Uhr-Nachrichten regelmäßig entgehen; dann wüßten Sie nämlich, daß der grüne Plan die Neuzulassung von Verbrennungsmotoren ab 2030 beenden würde. Noch ausführlicher: Diese Fahrzeuge des Jahrgangs 2030-x würden noch bis 2050 durch unsere Landschaft brummen. Tja, da werde ich echt kalt enteignet... mit 115 Jahren darf ich dann also meinen LUPO 3L Baujahr 2001 nicht mehr bewegen. Allerdings befürchte ich, daß eine höhere Gewalt diesem Treiben Einhalt gebieten wird... die soll sich aber ruhig noch etwas Zeit lassen.

Unter uns gesagt: Ich halte das Verbot einer Technologie für einen blühenden Unsinn; man muß natürlich die Umweltbelastung eines Systems bewerten... und zwar ehrlich gemessen. Für Roßtäuscher ist da kein Platz.
Wenn ein Genie es schafft, einen Diesel mit Nebenaggregaten auf den Ausstoß von Wasserdampf und Wasser
zu züchten... dann bitteschön. Bloß: Woher dann den Treibstoff nehmen? Vergleichbare Maßstäbe lege ich auch an die Vorschrift einer Technologie an: Wenn sie insgesamt lebensfreundlicher angelegt ist... von der Wiege bis zur Bahre... dann: Herzlich willkommen!

Etwas enttäuschend finde ich, daß Sie auf so platte Verfälschungen eines politischen Gedankens herein fallen. Die Verfälschung ist ja bestimmt nicht auf Ihrem Mist gewachsen, sondern sie wurde mutwillig in Umlauf gebracht. Tja, was soll man von diesen Menschen halten? Fälschern vertrauen... na, lieber nicht!
KarlRanseier

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von KarlRanseier »

Die Grünen sind bereits umgekippt.

Heute sind bereits zahlreiche Unternehmen wesentlich umweltfreundlicher als die Grünen. Die Parteien merken überhaupt nicht, dass ihre Arschkriecherei vor den Unternehmen diesen gar nicht angenehm ist. Im Gegenteil, die schämen sich bereits dafür.

Ich meine, spätestens jetzt, da die Grünen sich vom Ausstieg aus der Kohleverstromung und der Verbrennungsmotoren verabschiedet haben und selbst die ersten Energieriesen dies fordern, haben sich Erstere als überflüssig qualifiziert.

Was soll diese ganze Show überhaupt? Wäre es nicht billiger, wenn die Unternehmen auch formal die Regierung übernehmen würden und man auf das Zwischenschalten der lächerlichen Parteien, die allesamt unglaubwürdig sind, verzichten würde? Was soll dieser Käse?

Ich meine, es ist doch wahrlich kein Geheimnis, dass die Parteien zwar im Wahlkrampf ihr Herz für den Pöbel entdecken, um von diesem auch gewählt zu werden, im Falle einer Regierungsbeteiligung aber nur den Willen der Konzerne umsetzen. Es sind letztlich nur Abnicker, die man auch durch Pappfiguren ersetzen könnte, die wesentlich billiger sind.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von DarkLightbringer »

relativ hat geschrieben:(07 Nov 2017, 12:44)

Wie die Grünen dürfen jetzt schon Fahrverbote aussprechen. Sind wir noch ein Rechtsstaat?
Einige sollten echt mal ihren politischen Kompass neu justieren, der Hass gegen alles was nur Grün schimmert ist echt schon erschreckend.

Das Ziel ausgeben, daß man 2030 keine Verbrennungsmotoren mehr zulassen möchte, ist doch kein generelles Verbot, oder automatisch der Tod des Verbrennungsmotors. wenn bis dahin z.B. Umweltfreundlichere Verbrennungsmotoren erfunden werden als die E-Mobilität bieten kann, wird man doch nicht darauf beharren , wie doof ist das denn. Natürlich wird mit der Willenbekundung ein gewisser Weg vorgegeben und genau dies ist auch Aufgabe der Politik.
Solche Ziele auszugeben ist gut, denn darauf kann der Mensch und Industrie sich einstellen. Schnellschüsse wie Merkel beim Atomausstieg sind da schon eher Kontraproduktiv.
Zunächst einmal, es hat nichts mit "Hass" zu tun, wenn man in Teilen anderer Meinung ist. Umstrittene Punkte haben sich nunmal dem demokratischen Wettbewerb zu stellen. Und umstritten ist alles, worin sich die Gesprächspartner nicht einig sind.

Es ist sicher nicht verwerflich, eine saubere Luft haben zu wollen. Aber wenn Dieselfahrzeuge mittels einer blauen Plakette von den Städten ausgesperrt werden sollen, dann entspricht das einer Teilentwertung solcher Fahrzeuge. Kritiker bezeichnen das auch als Enteignung.

Die Bündnisgrünen sind anscheinend kompromissbereit, was das Jahr 2030 als Zulassungsende betrifft. Das ist zu begrüßen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Weltregierung
Beiträge: 4507
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 00:57
user title: Wirr ist das Volk

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Weltregierung »

DarkLightbringer hat geschrieben:(08 Nov 2017, 00:31)

Zunächst einmal, es hat nichts mit "Hass" zu tun, wenn man in Teilen anderer Meinung ist. Umstrittene Punkte haben sich nunmal dem demokratischen Wettbewerb zu stellen. Und umstritten ist alles, worin sich die Gesprächspartner nicht einig sind.

Es ist sicher nicht verwerflich, eine saubere Luft haben zu wollen. Aber wenn Dieselfahrzeuge mittels einer blauen Plakette von den Städten ausgesperrt werden sollen, dann entspricht das einer Teilentwertung solcher Fahrzeuge. Kritiker bezeichnen das auch als Enteignung.
Das ist dann eben so, niemand wurde gezwungen sich so eine Dreckschleuder zuzulegen.
ich sprenge eure demo und es regnet hackepeter
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59232
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

pikant hat geschrieben:(07 Nov 2017, 14:12)

die Versorgungssicherheit ist in Deutschland gegeben und die Kassandrarufe haben ich auch schon beim Atomausstieg vernommen.
Subventionen nur noch fuer die Erneuerbaren und dort ist das Geld gut angelegt :)
Dazu massive Anreize um Energie einzusparen zB. beim Wohnunsbau und oder Sanierung.
Das sieht die Bundesnetzagentur z.B im Fall Unterföhringer Kohlekraftwerk anders.

Wie Sie Subventionen und “massive Anreize“ finanzieren wollen, werden Sie sicher noch erklären.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59232
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

relativ hat geschrieben:(07 Nov 2017, 14:17)

Mal eine Frage was spricht eigentlich gegen temporäre externe Zukäufe, wenn es temporäre Engpässe bei der EE geben würde? Was spricht gegen Gaskraftwerke als Backup only?
Selbst wenn sich die zugekaufte Ernergie als dreckige erweist, so gibt es durch unseren verzicht Global gesehen aber schon mal einige Kohlekraftwerke weniger , oder nicht?
Ich gebe ihnen ja Recht schmutzige Energie dazuzukaufen, die man nicht selber produziert ist nicht prickelnd, aber sorry, da geht es mir wie der deutschen Eiche und dem Eber.
Wer verkaufen will, muss mehr produzieren, als zum Eigenverbrauch notwendig ist. Aber was interessiert es uns, wenn das in einem EU Nachbarstaat passiert, Hauptsache Deutschland kann behaupten, es tue alles, um das Weltklima zu retten.

Das wäre nicht nur gnadenlos verlogen, man müsste dem Bundesbürger auch erklären, weshalb er für extern erworbene Energie mehr zahlen sollte, als für die ohnehin schon drastisch verteuerte intern produzierte.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von H2O »

Weltregierung hat geschrieben:(08 Nov 2017, 03:25)

Das ist dann eben so, niemand wurde gezwungen sich so eine Dreckschleuder zuzulegen.
Da war doch 'mal so etwas wie ein Dieselgate, will sagen massenhafter Betrug gutgläubiger Käufer.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41602
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von relativ »

JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2017, 07:13)

Wer verkaufen will, muss mehr produzieren, als zum Eigenverbrauch notwendig ist. Aber was interessiert es uns, wenn das in einem EU Nachbarstaat passiert, Hauptsache Deutschland kann behaupten, es tue alles, um das Weltklima zu retten.

Das wäre nicht nur gnadenlos verlogen, man müsste dem Bundesbürger auch erklären, weshalb er für extern erworbene Energie mehr zahlen sollte, als für die ohnehin schon drastisch verteuerte intern produzierte.
Wie kommst du darauf, daß die aus dem Ausland temporär erworbene Energie dann teurer sein muss?
Natürlich sollte es sowie ein Europaweites und Globales zusammenwirken der Staaten geben, das schließt ja Export von Energie nicht Grundsätzlich aus. Es gibt bestimmt Länder, wo die EE Energie noch billiger hergestellt werden kann als bei uns.
Wenn man Global denkt hat diese Vorgehensweise so gar nix mit verlogen zu tun, sondern eher mit Pragmatismus. Das Ziel EE muss man ja deswegen nicht aus den augen verlieren.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

es wird ruhiger auf Jamaika - zeigt, dass man nun inhaltlich arbeitet :)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2017, 07:13)

Wer verkaufen will, muss mehr produzieren, als zum Eigenverbrauch notwendig ist. Aber was interessiert es uns, wenn das in einem EU Nachbarstaat passiert, Hauptsache Deutschland kann behaupten, es tue alles, um das Weltklima zu retten.

Das wäre nicht nur gnadenlos verlogen, man müsste dem Bundesbürger auch erklären, weshalb er für extern erworbene Energie mehr zahlen sollte, als für die ohnehin schon drastisch verteuerte intern produzierte.
Frankreich ist dabei Deutschland in der Klimapolitk zu ueberholen und ja die haben schon beschlossen, dass ab 2030 der Verbrennungsmotor keine Zukunft mehr hat.
Deutschland muss aufpassen bei der Klimapolitik nicht zum Hemmschuh zu werden.
Olympus
Beiträge: 1301
Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 10:03

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Olympus »

pikant hat geschrieben:(08 Nov 2017, 09:14)

es wird ruhiger auf Jamaika - zeigt, dass man nun inhaltlich arbeitet :)
Entweder lieben sie sich gerade, oder es ist die Ruhe vor dem Sturm. Mal abwarten. Ansonsten übernehme ich.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

DarkLightbringer hat geschrieben:(08 Nov 2017, 00:31)

Zunächst einmal, es hat nichts mit "Hass" zu tun, wenn man in Teilen anderer Meinung ist. Umstrittene Punkte haben sich nunmal dem demokratischen Wettbewerb zu stellen. Und umstritten ist alles, worin sich die Gesprächspartner nicht einig sind.

Es ist sicher nicht verwerflich, eine saubere Luft haben zu wollen. Aber wenn Dieselfahrzeuge mittels einer blauen Plakette von den Städten ausgesperrt werden sollen, dann entspricht das einer Teilentwertung solcher Fahrzeuge. Kritiker bezeichnen das auch als Enteignung.

Die Bündnisgrünen sind anscheinend kompromissbereit, was das Jahr 2030 als Zulassungsende betrifft. Das ist zu begrüßen.
In Paris hat man schon diese Dreckschleuder verboten in der Stadt zu fahren, wenn die Luft schlecht ist.
Ab 2030 ist dort Schluss mit Verbrennungsmotor und ich sehe dort immer mehr Elekroautos - haben auch den Vorteil, dass man besser einen Parkplatz findet, denn dort hat man fuer diese Autos schon extra Parkplaetze eingerichtet und ueberall kann man Strom tanken in der Stadt

das wird auch in Deutschland kommen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59232
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

relativ hat geschrieben:(08 Nov 2017, 09:11)

Wie kommst du darauf, daß die aus dem Ausland temporär erworbene Energie dann teurer sein muss?
Natürlich sollte es sowie ein Europaweites und Globales zusammenwirken der Staaten geben, das schließt ja Export von Energie nicht Grundsätzlich aus. Es gibt bestimmt Länder, wo die EE Energie noch billiger hergestellt werden kann als bei uns.
Wenn man Global denkt hat diese Vorgehensweise so gar nix mit verlogen zu tun, sondern eher mit Pragmatismus. Das Ziel EE muss man ja deswegen nicht aus den augen verlieren.
Wie kommen Sie auf die Idee, zugekaufte Energie wäre garantiert gleich teuer?
Den Preis diktiert der Verkäufer.

Das könnte z.B. im Fall Polen bedeuten, dass sie die dafür benötigten kostenpflichtigen CO² Gutschriften sinnvollerweise auf den Verkaufspreis umlegen.

Nachdem aber selbst die Grünen Bedenken hinsichtlich der Versorgungssicherheit haben und einer Modifizierung des Zeitrahmens im Zuge der Verhandlungen Zustimmung signalisiert haben, ist es müßig hier weiter über unrealistische Szenarien zu diskutieren.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59232
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

pikant hat geschrieben:(08 Nov 2017, 09:16)

Frankreich ist dabei Deutschland in der Klimapolitk zu ueberholen und ja die haben schon beschlossen, dass ab 2030 der Verbrennungsmotor keine Zukunft mehr hat.
Deutschland muss aufpassen bei der Klimapolitik nicht zum Hemmschuh zu werden.
Soll Frankreich ruhig vorgehen, wir lernen aus deren Fehlern und forcieren technologische Entwicklung und Fortschritt, statt unsinniger Verbote. Frankreich kann dann bei uns einkaufen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41602
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von relativ »

JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2017, 09:31)

Wie kommen Sie auf die Idee, zugekaufte Energie wäre garantiert gleich teuer?
Den Preis diktiert der Verkäufer.
Du hast doch behauptet die wäre teurer. Ich habe nur gefragt wie du darauf kommst, daß diese Automatisch teurer wäre. Btw. Deutschland exportiert ganz billigen Kohlestrom Strom ins Ausland.
Ich habe dergleichen nicht behauptet.

Das könnte z.B. im Fall Polen bedeuten, dass sie die dafür benötigten kostenpflichtigen CO² Gutschriften sinnvollerweise auf den Verkaufspreis umlegen.
Vorstellen kann man sich vieles nur wissen tut man es eben nicht. Wenn Polen zuviel Strom produziert würden sie diesen Strom gerne loswerden, wieso sollte er dann automatisch teuer sein? Nur weil wir in brauchen? Woanders wird evtl. auch zuviel Strom produziert, so wie dieses Jahr z.B. in Deutschland
https://www.electrive.net/2017/03/14/wa ... uss-strom/

Nachdem aber selbst die Grünen Bedenken hinsichtlich der Versorgungssicherheit haben und einer Modifizierung des Zeitrahmens im Zuge der Verhandlungen Zustimmung signalisiert haben, ist es müßig hier weiter über unrealistische Szenarien zu diskutieren.
Versorgungssicherheit? Es geht wohl viel eher um Netzstabilität als um Versorgungssicherheit.
Die letzten Jahre haben gezeigt, daß das Märchen der Versorgungsengpässe einfach nur Angstmacherrei und Lobbyismus war.
Zuletzt geändert von relativ am Mittwoch 8. November 2017, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41602
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von relativ »

JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2017, 09:35)

Soll Frankreich ruhig vorgehen, wir lernen aus deren Fehlern und forcieren technologische Entwicklung und Fortschritt, statt unsinniger Verbote. Frankreich kann dann bei uns einkaufen.
Tut es doch jetzt schon. :D
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2017, 09:35)

Soll Frankreich ruhig vorgehen, wir lernen aus deren Fehlern und forcieren technologische Entwicklung und Fortschritt, statt unsinniger Verbote. Frankreich kann dann bei uns einkaufen.
ja dort setzt man massiv auf Elekroautos und es gibt dort schon doppelt so viel Ladestationen als in Deutschland und der Staat gibt 6000 Euro beim Kauf drauf und wenn die Dreckschleuder zudem entsorgt wird gibt es nochmals 4000 Euro vom Staat.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2017, 09:35)

Soll Frankreich ruhig vorgehen, wir lernen aus deren Fehlern und forcieren technologische Entwicklung und Fortschritt, statt unsinniger Verbote. Frankreich kann dann bei uns einkaufen.
das ist Norwegen der Vorreiter, wo diese Dinger schon 2025 verboten sind und ja England hat nun beschlossen das Verbot des Verkaufes von Vebrennungsmotoren ab 2040.
Indien verkauft ab 2030 nur noch Elektroautos und in China boomen diese
das ist die Zukunft und leider hinkt Deutschland hinterher und ist bei dieser Technologie nicht auf dem neusten Stand.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59232
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

relativ hat geschrieben:(08 Nov 2017, 09:45)

Du hast doch behauptet die wäre teurer. Ich habe nur gefragt wie du darauf kommst, daß diese Automatisch teurer wäre. Btw. Deutschland exportiert ganz billigen Kohlestrom Strom ins Ausland.
Ich habe dergleichen nicht behauptet.

Vorstellen kann man sich vieles nur wissen tut man es eben nicht. Wenn Polen zuviel Strom produziert würden sie diesen Strom gerne loswerden, wieso sollte er dann automatisch teuer sein? Nur weil wir in brauchen? Woanders wird evtl. auch zuviel Strom produziert, so wie dieses Jahr z.B. in Deutschland
https://www.electrive.net/2017/03/14/wa ... uss-strom/


Versorgungssicherheit? Es geht wohl viel eher um Netzstabilität als um Versorgungssicherheit.
Die letzten Jahre haben gezeigt, daß das Märchen der Versorgungsengpässe einfach nur Angstmacherrei und Lobbyismus war.

Ist beides nicht voneinander abhängig, Versorgungsstabilität und Netzausbau?
Ich erinnere mich, bei der Bundesnetzagentur letzthin Ähnliches gelesen zu haben.
Aber da waren wahrscheinlich auch Lobbyisten am Werk.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59232
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

relativ hat geschrieben:(08 Nov 2017, 09:46)

Tut es doch jetzt schon. :D
Das lässt sich dann von unserer Seite problemlos erweitern.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59232
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

pikant hat geschrieben:(08 Nov 2017, 09:47)

ja dort setzt man massiv auf Elekroautos und es gibt dort schon doppelt so viel Ladestationen als in Deutschland und der Staat gibt 6000 Euro beim Kauf drauf und wenn die Dreckschleuder zudem entsorgt wird gibt es nochmals 4000 Euro vom Staat.
Go ahead, ist ja nicht mein Geld, was dort sinnlos verschleudert wird, abgesehen von den geplanten Subventionsmillionen der EU.
Ich hoffe, bei uns fliesst das Geld in technologische Innovation.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41602
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von relativ »

JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2017, 10:45)


Ist beides nicht voneinander abhängig, Versorgungsstabilität und Netzausbau?
Ich erinnere mich, bei der Bundesnetzagentur letzthin Ähnliches gelesen zu haben.
Aber da waren wahrscheinlich auch Lobbyisten am Werk.

Nein die Netzstabilität ist das wichtige Thema. Denn die hängt davon ab, daß der ankommende Strom gut planbar/absehbar ist.
Natürlich spielen auch Netzausbau eine Rolle, aber nicht für die Netzstabilität, sonder dafür, das auch überall der Strom hinfließen kann.
Strom wird in den letzten Jahren in Deutschland mehr als genug produziert, soviel das es schon zu Problemen bei den Enregieversorgern unserer Nachbarn kommt, weil wir diesen Strom zu Dumpingpreisen verticken.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2017, 10:50)

Go ahead, ist ja nicht mein Geld, was dort sinnlos verschleudert wird, abgesehen von den geplanten Subventionsmillionen der EU.
Ich hoffe, bei uns fliesst das Geld in technologische Innovation.
diese Foerderung gibt es doch auch in Deutschland zu Ihrer Info
4000 Euro beim Kauf und das teilen sich die Regierung und der Hersteller
800 Millionen sind im Topf und dazu gibt es noch eine Kfz-Steuerbefreiung fuer 10 Jahre
zudem gibt es Sonderparkflaechen und man darf die Busspur mit dem Elektrofahrzeug in Deutschland benutzen

Zudem sind 2.2 Milliarden Euro im Haushalt fuer die Foerderung dieser Technik -Forschung Entwicklung und Ausbau der Zapfanlagen

6 Millionen Elektroautos will man in Deutschland laut Regierungsprogramm bis 2030 auf den Strassen sehen

Ihr Streuergeld ist da sehr gut angelegt :thumbup:
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59232
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

pikant hat geschrieben:(08 Nov 2017, 09:55)

das ist Norwegen der Vorreiter, wo diese Dinger schon 2025 verboten sind und ja England hat nun beschlossen das Verbot des Verkaufes von Vebrennungsmotoren ab 2040.
Indien verkauft ab 2030 nur noch Elektroautos und in China boomen diese
das ist die Zukunft und leider hinkt Deutschland hinterher und ist bei dieser Technologie nicht auf dem neusten Stand.
Man muss ja nicht jeden Schmarrn blindlings übernehmen. Mit China und Indien ist Deutschland nicht zu vergleichen.
Die Ein-Kind-Politik Chinas haben wir auch nicht übernommen, obwohl ein Kind weniger CO² Ausstoß produziert, als zwei, drei oder vier.
Wer meint, er müsse jetzt unbedingt einen billigen E-Zwerg kaufen, kann sich ja den Cute von Bajaj kaufen und versuchen, den durch den deutschen TÜV zu bekommen.

Ich habe nichts gegen E-Autos. Wer eines will, soll sich eines kaufen, allerdings auf eigene Kosten und nicht gesponsert von mir.
Ich habe etwas gegen sozialistische Planwirtschaft und Konsumdiktatur infolge von Zusagen, die von Anfang an nicht haltbar waren.

Damit scheine ich nicht allein zu sein, ansonsten wären die Grünen wohl kaum von ihren unrealistischen Plänen abgerückt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2017, 11:05)



Ich habe nichts gegen E-Autos. Wer eines will, soll sich eines kaufen, allerdings auf eigene Kosten und nicht gesponsert von mir.
[/color]
neue Technologien brauchen eine Anschubfinanzierung und die ist leider mit 3000-4000 Euro pro Auto in Deutschland nicht sehr hoch.
da muss man eventuell nachlegen, wenn man die 6 Millionen in 2030 erreichen will

Bei der Forschung dieser Technik sind mir die veranschlagten 2.2 Milliarden auch zu wenig
da koennte Jamaika noch was drauflegen, damit wir nicht wie bei Solar den Anschluss verlieren.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59232
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

relativ hat geschrieben:(08 Nov 2017, 10:51)

Nein die Netzstabilität ist das wichtige Thema. Denn die hängt davon ab, daß der ankommende Strom gut planbar/absehbar ist.
Natürlich spielen auch Netzausbau eine Rolle, aber nicht für die Netzstabilität, sonder dafür, das auch überall der Strom hinfließen kann.
Strom wird in den letzten Jahren in Deutschland mehr als genug produziert, soviel das es schon zu Problemen bei den Enregieversorgern unserer Nachbarn kommt, weil wir diesen Strom zu Dumpingpreisen verticken.
Aber doch nicht, wenn wir schlagartig unsere AKWs und Kohlekraftwerke abschalten. Das würde den deutschen Stromhaushalt aus Import und Export einseitig verlagern. Es ist ja nicht so, dass wir nicht zukaufen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2017, 11:05)

Damit scheine ich nicht allein zu sein, ansonsten wären die Grünen wohl kaum von ihren unrealistischen Plänen abgerückt. [/color]
die Gruenen sind doch nicht von ihrer Forderung abgerueckt Elektroautos zu foerdern, sondern nur von dem Ziel die anderen Dreckschleudern ab 2030 verbieten zu wollen.
das auch nur in der Koalition und im Programm bleibt es drin.

die Plaene sind zudem nicht unrealistisch wenn unser grosser Nachbar diese jetzt im Regierungsprogramm stehen hat und handelt.
Paris ab 2030 und Gesamt Frankreich aus fuer Verbrennungsmotor 2040.
Wo ein Wille, da findet sich auch bei diesem Thema ein Weg, nur der Wille ist bei FDP, CSU nicht vorhanden...
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2017, 11:10)

Aber doch nicht, wenn wir schlagartig unsere AKWs und Kohlekraftwerke abschalten. Das würde den deutschen Stromhaushalt aus Import und Export einseitig verlagern. Es ist ja nicht so, dass wir nicht zukaufen.
Deutschland hat massive Ueberkapazitaeten beim Strom und der Strompreis ist in den letzten Jahren im Gegensatz zu anderen Laendern nicht gestiegen.
Folge der Energiewende und der Foerderung der Erneuerbaren - Kernkraft und Kohle sind Auslaufmodelle
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59232
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

pikant hat geschrieben:(08 Nov 2017, 10:57)

diese Foerderung gibt es doch auch in Deutschland zu Ihrer Info
4000 Euro beim Kauf und das teilen sich die Regierung und der Hersteller
800 Millionen sind im Topf und dazu gibt es noch eine Kfz-Steuerbefreiung fuer 10 Jahre
zudem gibt es Sonderparkflaechen und man darf die Busspur mit dem Elektrofahrzeug in Deutschland benutzen

Zudem sind 2.2 Milliarden Euro im Haushalt fuer die Foerderung dieser Technik -Forschung Entwicklung und Ausbau der Zapfanlagen

6 Millionen Elektroautos will man in Deutschland laut Regierungsprogramm bis 2030 auf den Strassen sehen

Ihr Streuergeld ist da sehr gut angelegt :thumbup:
Zu meiner Info? Der war gut. :D

Subventionen für E-Autos gehören ersatzlos gestrichen. Entweder sind sie markttauglich, oder nicht.
Die technische Entwicklung ist heutzutage viel zu schnell, um sinnlos Millionen in ein Übergangsprodukt zu versenken.

Demnächst haben wir für vier Jahre eine Jamaika Regierung, deren Koalitionsvertrag keine 2030 Ausstiegsvorschrift beinhalten wird und dass ist auch gut so.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2017, 11:17)

Zu meiner Info? Der war gut. :D

Subventionen für E-Autos gehören ersatzlos gestrichen. Entweder sind sie markttauglich, oder nicht.
Die technische Entwicklung ist heutzutage viel zu schnell, um sinnlos Millionen in ein Übergangsprodukt zu versenken.

Demnächst haben wir für vier Jahre eine Jamaika Regierung, deren Koalitionsvertrag keine 2030 Ausstiegsvorschrift beinhalten wird und dass ist auch gut so.
Jamaika wird einen Teufel tun, diese sinnvolle Anschubfinanzierung zu streichen, denn diese hat die CDU, CSU in Gesetzestext gegossen und den Gruenen geht das nicht weit genug.
da hat die FDP nicht die Kraft und auch nicht den Willen dieses Programm zu stoppen und ja in die Forschung fuer Zukunftstechnologien zu investeren ist mehr als sinnvoll zu nennen.

Zudem sollte die FDP mal auf die fuehrenden Konzerne in Deutschland hoeren, die gestern wieder den Kohleausstieg forderten.
man sollte keine Politik gegen 40 grosse Konzerne wie RWE, Siemens, Lidl, Commerzbank und Co machen - Jamaika muss wirtschaftsfreundlich bleiben.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(07 Nov 2017, 16:33)

Wenig begeisternd, daß Ihnen die 4-Uhr-Nachrichten regelmäßig entgehen; dann wüßten Sie nämlich, daß der grüne Plan die Neuzulassung von Verbrennungsmotoren ab 2030 beenden würde. Noch ausführlicher: Diese Fahrzeuge des Jahrgangs 2030-x würden noch bis 2050 durch unsere Landschaft brummen. Tja, da werde ich echt kalt enteignet... mit 115 Jahren darf ich dann also meinen LUPO 3L Baujahr 2001 nicht mehr bewegen. Allerdings befürchte ich, daß eine höhere Gewalt diesem Treiben Einhalt gebieten wird... die soll sich aber ruhig noch etwas Zeit lassen.

Unter uns gesagt: Ich halte das Verbot einer Technologie für einen blühenden Unsinn; man muß natürlich die Umweltbelastung eines Systems bewerten... und zwar ehrlich gemessen. Für Roßtäuscher ist da kein Platz.
Wenn ein Genie es schafft, einen Diesel mit Nebenaggregaten auf den Ausstoß von Wasserdampf und Wasser
zu züchten... dann bitteschön. Bloß: Woher dann den Treibstoff nehmen? Vergleichbare Maßstäbe lege ich auch an die Vorschrift einer Technologie an: Wenn sie insgesamt lebensfreundlicher angelegt ist... von der Wiege bis zur Bahre... dann: Herzlich willkommen!

Etwas enttäuschend finde ich, daß Sie auf so platte Verfälschungen eines politischen Gedankens herein fallen. Die Verfälschung ist ja bestimmt nicht auf Ihrem Mist gewachsen, sondern sie wurde mutwillig in Umlauf gebracht. Tja, was soll man von diesen Menschen halten? Fälschern vertrauen... na, lieber nicht!
Die Grünen wollen die Blaue Plakette, damit nicht die Regierung, sondern der Pendler früher aufstehen muss.

Der Diesel ist mal vom Staat begünstigt worden, jetzt soll es die Verstromung sein. So weit ich weiß, hat sich das Automobil gegenüber der Pferdekutsche einfach so durchgesetzt, ohne Zutun von Politikern. Subventionen sind immer ein zweischneidiges Mittel, Enteignungen sowieso. Technologien setzen sich meistens dann durch, wenn sie von sich aus überzeugen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

DarkLightbringer hat geschrieben:(08 Nov 2017, 11:26)

Die Grünen wollen die Blaue Plakette, damit nicht die Regierung, sondern der Pendler früher aufstehen muss.

Der Diesel ist mal vom Staat begünstigt worden
, jetzt soll es die Verstromung sein. So weit ich weiß, hat sich das Automobil gegenüber der Pferdekutsche einfach so durchgesetzt, ohne Zutun von Politikern. Subventionen sind immer ein zweischneidiges Mittel, Enteignungen sowieso. Technologien setzen sich meistens dann durch, wenn sie von sich aus überzeugen.
ist auch ein Auslaufmodell und die Verkauefe brechen seit Monaten ein in der EU - der Marktanteil ist jetzt unter 50% gesunken und liegt nur noch bei etwa 45%.
der Buerger verabschiedet sich nicht nur in Deutschland vom Diesel und zeigt ihm die rote Karte.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41602
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von relativ »

JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2017, 11:10)

Aber doch nicht, wenn wir schlagartig unsere AKWs und Kohlekraftwerke abschalten. Das würde den deutschen Stromhaushalt aus Import und Export einseitig verlagern. Es ist ja nicht so, dass wir nicht zukaufen.
Wer redet denn schon wieder von Schlagartig. Du solltest diesbezüglich mal deine Schnappatmung zurückfahren.
Das hat schon bei den AKWs nicht funktioniert.
Sorry aber Deutschland ist jetzt früher nie groß als Strom Export-Importland aufgefallen , erst seit die EE soviel billigen Strom liefert , aber unsere Kohlekraftwerke noch alle am Netz sind.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41602
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von relativ »

pikant hat geschrieben:(08 Nov 2017, 11:12)

die Gruenen sind doch nicht von ihrer Forderung abgerueckt Elektroautos zu foerdern, sondern nur von dem Ziel die anderen Dreckschleudern ab 2030 verbieten zu wollen.
das auch nur in der Koalition und im Programm bleibt es drin.

die Plaene sind zudem nicht unrealistisch wenn unser grosser Nachbar diese jetzt im Regierungsprogramm stehen hat und handelt.
Paris ab 2030 und Gesamt Frankreich aus fuer Verbrennungsmotor 2040.
Wo ein Wille, da findet sich auch bei diesem Thema ein Weg, nur der Wille ist bei FDP, CSU nicht vorhanden...
Das Problem ist doch, wenn du ein Wille mit einen aber garnierst, kannst du sicher sein, daß diesbezüglich nix, oder nur ganz wenig passiert, genau dies macht ja Hauptsächlich die FDP.
Die will wieder zig Lücken für die Industrie einbauen, da kannst du dann sicher sein, daß diesbezüglich wenig, bis nix passiert, es sei denn der Markt bricht auf einmal über sie herrein. Dann waren die Triebfedern aber andere Ländern.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

Sachverstaendigenrat fordert von Jamaika Steuer-und Abgabenentlastung, da die Konjunkur stark laueft und es Handlungsspielraum von 30 Milliarden Euros gibt.
Steuer runter, Abgaben runter wie Arbeitslosenversicherung von 3 auf 2.5% senken

Hoffentlich nimmt sich das Jamaika zu Herzen und entlastet den Bundesbuerger :)

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/kon ... n-101.html

da ist jetzt die FDP gefragt Steuerentlastunen durchzusetzen und die Abgabenlast zu mindern .
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

relativ hat geschrieben:(08 Nov 2017, 11:44)

Das Problem ist doch, wenn du ein Wille mit einen aber garnierst, kannst du sicher sein, daß diesbezüglich nix, oder nur ganz wenig passiert, genau dies macht ja Hauptsächlich die FDP.
Die will wieder zig Lücken für die Industrie einbauen, da kannst du dann sicher sein, daß diesbezüglich wenig, bis nix passiert, es sei denn der Markt bricht auf einmal über sie herrein. Dann waren die Triebfedern aber andere Ländern.
die FDP soll sich um Steuerentlastungen kuemmern, denn was die Umweltpolitik betrifft hat die FDP noch nie geglaenzt und ich kann mich an keinen FDP-Umweltminister erinnern, der umweltpolitisch gute Arbeit gemacht hat - da scheinen mir die Gruenen kompenter und mit viel besserem Personal bestueckt, was Umweltfragen betrifft.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von DarkLightbringer »

pikant hat geschrieben:(08 Nov 2017, 11:34)

ist auch ein Auslaufmodell und die Verkauefe brechen seit Monaten ein in der EU - der Marktanteil ist jetzt unter 50% gesunken und liegt nur noch bei etwa 45%.
der Buerger verabschiedet sich nicht nur in Deutschland vom Diesel und zeigt ihm die rote Karte.
Klar sinkt der Marktanteil, die Leute haben auch Panik.
Welcher Pendler will denn sein Auto vor der Stadt abstellen müssen, um dann mit Fahrrad und Esel die Reise fortzusetzen. Wer es sich leisten kann, sollte am besten zwei Autos besitzen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

DarkLightbringer hat geschrieben:(08 Nov 2017, 12:08)

Klar sinkt der Marktanteil, die Leute haben auch Panik.
Welcher Pendler will denn sein Auto vor der Stadt abstellen müssen, um dann mit Fahrrad und Esel die Reise fortzusetzen. Wer es sich leisten kann, sollte am besten zwei Autos besitzen.
ja, einen flotten Benziner fuer das Um- und Ausland einen Elektro fuer die Stadt.
dazu noch ein Motorrad fuer Freihet und Sonne.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von DarkLightbringer »

pikant hat geschrieben:(08 Nov 2017, 12:11)

ja, einen flotten Benziner fuer das Um- und Ausland einen Elektro fuer die Stadt.
dazu noch ein Motorrad fuer Freihet und Sonne.
Für Wohlhabende kein Problem. Ich kenne selbst Leute, die mindestens zwei Vehikel in der Garage haben. Kenne aber auch einen Familienvater, der sich eigens mal einen kleinen, sparsamen Diesel gekauft hat, um möglichst günstig zur Arbeit zu fahren.

Es sind auch mindestens zwei Politiker bekannt, die außer ihrem Dienstwagen noch ein Gefährt für den Spaß haben.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59232
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

pikant hat geschrieben:(08 Nov 2017, 11:17)

Deutschland hat massive Ueberkapazitaeten beim Strom und der Strompreis ist in den letzten Jahren im Gegensatz zu anderen Laendern nicht gestiegen.
Folge der Energiewende und der Foerderung der Erneuerbaren - Kernkraft und Kohle sind Auslaufmodelle

Eigenartig, bei uns ist der Strompreis in 2017 gestiegen, ist wahrscheinlich auf Bayern und Hessen begrenzt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Alpha Centauri »

pikant hat geschrieben:(08 Nov 2017, 11:51)

die FDP soll sich um Steuerentlastungen kuemmern, denn was die Umweltpolitik betrifft hat die FDP noch nie geglaenzt und ich kann mich an keinen FDP-Umweltminister erinnern, der umweltpolitisch gute Arbeit gemacht hat - da scheinen mir die Gruenen kompenter und mit viel besserem Personal bestueckt, was Umweltfragen betrifft.
Naja Umwelt und Klimapolitik ist nicht das Metier der FDP. Wie die Liberalen konkret die Pariser Klimaziele erreichen wollen sagen sie nicht, alles dem Markt zu überlassen wird im Punkt Klimawandel und seine Folgen nicht ausreichen,dabei drängt die Zeit, im Grunde ist es schon fünf vor Zwölf
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2017, 12:30)

Eigenartig, bei uns ist der Strompreis in 2017 gestiegen, ist wahrscheinlich auf Bayern und Hessen begrenzt.
http://www.enwor.de/de/Home/enwor-Kunde ... -2017.html
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59232
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Gesperrt