Kamikaze hat geschrieben:...was letztendlich nur bedeutet, dass diese Firmen ihre Lagerhaltung auf Kosten der Allgemeinheit auf die Autobahn verlagern.
Einerseits hat aber auch nicht jeder ALDI- oder REWE-Laden ausreichend Fläche zur Verfügung, damit adäquat Lagerplatz geschaffen werden kann - wo soll der Platz auch herkommen, wenn dieser für Wohnungen benötigt wird!?! ... ganz zu schweigen von fehlen in der Stadt Bahnanschlüße dieser Läden. Andererseits ist der Lkw nunmal der billigste Lagerplatz! Das ist nunmal so. Man hat ja seinerzeit schon mit sogenannten Güterverteilzentrenn (GVZ) experimentiert, wo Ware von mehreren Speditionen angeliefert wird und nur ein Lkw zum Kunden
(eventuell in einer Stadt gelegen) fährt ... anstatt vielleicht drei, vier oder ...
Der ADAC, nicht gerade sehr Lkw-freundlich, hat mal nachgerechnet, was es bedeuten würde, würde man theoretisch alle Güter auf die Schiene bringen. Erstens kann nur ein sehr geringer Teil der Waren, die heute mit Lkw transportiert werden, mit der Bahnn transportiert werden - aus verschiedenen Gründen
(fehlender Lagerplatz, etc.).
Der Hauptgrund ist aber, daß teilweise dort, wo heute ein Gleis liegt, ein weiteres hinzu kommen müßte.
Kamikaze hat geschrieben:Dieser Bedarf könnte auch mit weit weniger LKW (und stattdessen Bahnverkehr) gedeckt werden, wenn ...
Es ist müßig drüber zu spekulieren, was wäre wenn. Es ist wie es ist! Die Bahn ist nunmal recht unflexibel - weil sie unflexibel sein muß.
Die Container, die ich morgens von der Bahn abgeholt, die Ware ausgeliefert und die Container anschließend wieder beladen habe, mußten abends spätestens 19 Uhr am Bahnhof sein. Sie wurden anschließend auf Wagons geladen. Voll beladen, wurden sie auf ein Abstellgleis geschoben, um von einer Lok abgeholt zu werden. Wenn es aber keine Lok gab, oder zwar eine Lok, aber keine leeren Gleise, blieben die Container eben solange dort stehen, bis Lok oder Gleise zur Verfügung standen - eventuell sogar ein oder zwei Tage. Das hat den Hintergrund, daß Personenverkehr eben Vorrang hat, weil damit mehr zu verdienen ist, als mit dem Güterverkehr.
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)