Landtagswahl BaWü 2021

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40919
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Misterfritz »

Calvadorius hat geschrieben:(11 Mar 2021, 21:58)

Nichtwählen nützt bloß der Alternative für Deppen.
Nein,
es ist eher so, dass Nichtwählen genau das Ergebnis stützt, was dann am Ende rauskommt.
Ob das in der Intention der Nichtwähler liegt, weiss ich nicht, denke aber, dass es eher nicht so ist - jedenfalls bei denen, die bewusst nicht wählen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Progressiver »

lili hat geschrieben:(11 Mar 2021, 06:44)

Mir sagt die Partei nicht so zu. Irgendwie wirkt die Politik zu abgehoben und elitär
Auf welche Partei trifft diese Bewertung nicht zu? Wenn ich mir die etablierten Parteien ansehe, dann sitzen da doch ebenfalls nur privilegierte, alte weiße Männer in den Parlamenten, die von den Sorgen und Nöten der normalen Bevölkerung weder Ahnung haben noch ein Interesse daran.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Progressiver »

sünnerklaas hat geschrieben:(11 Mar 2021, 11:39)

Ein Kleinpartei, die praktisch null Chance hat, über die 5%-Hürde zu kommen. Und sollte es ihnen gelingen, wird ihnen dasselbe Schicksal drohen, wie den Piraten.
Ich habe sie ja angemailt. Sie haben mir zumindest geschrieben, dass sie die Selbstdemontage der Piratenpartei genau analysiert haben. Und sie wollen sogar aus deren Scheitern lernen.

Davon abgesehen finde ich jede Politik besser als diejenige der im Landtag vertretenen Parteien.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40919
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Misterfritz »

Progressiver hat geschrieben:(11 Mar 2021, 22:13)

Auf welche Partei trifft diese Bewertung nicht zu? Wenn ich mir die etablierten Parteien ansehe, dann sitzen da doch ebenfalls nur privilegierte, alte weiße Männer in den Parlamenten, die von den Sorgen und Nöten der normalen Bevölkerung weder Ahnung haben noch ein Interesse daran.
Und was bist Du?
Ein junger weisser Mann, der wahrscheinlich auch priviligiert ist, der später eben auch ein alter weisser Mann sein wird.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Progressiver »

lili hat geschrieben:(11 Mar 2021, 12:01)

Ich finde schon, das Volt für eine Kleinstpartei schon ziemliche Aufmerksamkeit bekommt. Die ist ja EU-Weit vernetzt und haben sogar den Wahl-O-Mat verändert. Das ist schon viel für eine kleine neue Partei. Die sind sogar in irgendeinem Landtag vertreten (wenn ich mich nicht täusche), genauso im EU-Parlament. Theoretisch kann es noch etwas werden. Ich habe mich gestern intensiv damit beschäftigt und irgendwie sehe ich sie zwischen den Grünen und der FDP. So progressiv finde ich sie nicht und sie hat kein Alleinstellungsmerkmal (wenn man die EU nicht mit einbezieht) Die Partei ist mir zu urban und eher für gehobene Schichten. Haben wir dass nicht schon genug?
Die Partei hat in ihrem Programm stehen, dass sie sich auch für den ländlichen Raum stark machen will. Die FDP dagegen ist klar wirtschaftsliberal, aber nicht progressiv. Die Grünen sind nicht vehement genug für das Erreichen des 1,5 Grad-Ziels, das beim Pariser Klimaabkommen beschlossen wurde. Volt ist jedenfalls dafür, dass jeder Mensch eine gleichwertige soziale Teilhabe in der Gesellschaft haben darf wie andere. Auch das Thema Inklusion ist ihnen einiges wert.

Was das Thema Schule betrifft, so sind sie auch die einzigen, die das Fach "Allgemeine Lebenskunde" einführen wollen, in dem es auch darum gehen soll, dass die Schüler Ahnung von Steuererklärungen etc. haben sollten. Daneben sind ihnen auch die Bereiche kritische Medienkompetenz wichtig. Außerdem sind sie gegen die Fortführung des konfessionell getrennten Religionsunterrichts.

Den Ansatz finde ich jedenfalls bestechend. Viele Probleme der Gegenwart und der Zukunft sind nur auf globaler oder europäischer Ebene zu lösen. Da ist ein europäischer Ansatz jedenfalls das beste, was jemand bieten kann. Oder wie es auf einem Wahlplakat heißt: "Europäisch denken, lokal handeln". Welche andere Partei kann das denn sonst noch bieten?
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Progressiver »

Misterfritz hat geschrieben:(11 Mar 2021, 22:23)

Und was bist Du?
Ein junger weisser Mann, der wahrscheinlich auch priviligiert ist, der später eben auch ein alter weisser Mann sein wird.
Im Bundestag und den Landtagen sitzen viele Rechtsanwälte, Lehrer und andere Leute aus gutverdienenden Berufen. Die meisten davon sind auch Akademiker.

Ich selbst habe zwar auch seinerzeit an einer Uni studiert. Und an den Noten ist es am Schluss nicht gescheitert. Jedoch musste ich krankheitsbedingt abbrechen und einen anderen Lebensweg einschlagen. Ich habe also zwar ein gutes Allgemeinwissen. Aber ähnlich privilegiert war ich nicht, bin ich nicht und werde es auch nie sein.

Meine Eltern haben noch in Rumänien die Schule besucht. Mehr als zehn Schuljahre waren da nicht vorgesehen. Aber ich bin mir sicher, dass viele der Landtagsabgeordneten und Bundestagsabgeordneten schon von Geburt an aus Akademikerhaushalten kommen.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von lili »

Progressiver hat geschrieben:(11 Mar 2021, 22:13)

Auf welche Partei trifft diese Bewertung nicht zu? Wenn ich mir die etablierten Parteien ansehe, dann sitzen da doch ebenfalls nur privilegierte, alte weiße Männer in den Parlamenten, die von den Sorgen und Nöten der normalen Bevölkerung weder Ahnung haben noch ein Interesse daran.
Deswegen suche ich ja nach Alternativen. :D
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von lili »

Progressiver hat geschrieben:(11 Mar 2021, 22:37)

Die Partei hat in ihrem Programm stehen, dass sie sich auch für den ländlichen Raum stark machen will. Die FDP dagegen ist klar wirtschaftsliberal, aber nicht progressiv. Die Grünen sind nicht vehement genug für das Erreichen des 1,5 Grad-Ziels, das beim Pariser Klimaabkommen beschlossen wurde. Volt ist jedenfalls dafür, dass jeder Mensch eine gleichwertige soziale Teilhabe in der Gesellschaft haben darf wie andere. Auch das Thema Inklusion ist ihnen einiges wert.

Was das Thema Schule betrifft, so sind sie auch die einzigen, die das Fach "Allgemeine Lebenskunde" einführen wollen, in dem es auch darum gehen soll, dass die Schüler Ahnung von Steuererklärungen etc. haben sollten. Daneben sind ihnen auch die Bereiche kritische Medienkompetenz wichtig. Außerdem sind sie gegen die Fortführung des konfessionell getrennten Religionsunterrichts.

Den Ansatz finde ich jedenfalls bestechend. Viele Probleme der Gegenwart und der Zukunft sind nur auf globaler oder europäischer Ebene zu lösen. Da ist ein europäischer Ansatz jedenfalls das beste, was jemand bieten kann. Oder wie es auf einem Wahlplakat heißt: "Europäisch denken, lokal handeln". Welche andere Partei kann das denn sonst noch bieten?
Die FDP sehe ich auch nicht als progressiv an.

Volt meint die Eltern sollen selber entscheiden und Förderschulen sollen bestehen bleiben. Das ist doch ähnlich wie bei der FDP.

Das mit den Schulfächern ist eine gute Idee.


Ich habe eher die Befürchtung, das die EU im kritischen Zustand bleibt. Nicht dass es noch ein Eurocrash geben wird.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Calvadorius
Beiträge: 687
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 23:36

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Calvadorius »

Misterfritz hat geschrieben:(11 Mar 2021, 22:03)

Nein,
es ist eher so, dass Nichtwählen genau das Ergebnis stützt, was dann am Ende rauskommt.
Ob das in der Intention der Nichtwähler liegt, weiss ich nicht, denke aber, dass es eher nicht so ist - jedenfalls bei denen, die bewusst nicht wählen.
:?:

Kann man so verschwurbelt ausdrücken.
Wirklich.
Ich mags konkreter.

Geht wählen.
Wählt nicht die Alternative für Deppen.

Gebt diesen rassistischen Demokratieverweigerern keine Chance.
Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die in jedem Fall tödlich endet.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Liberty »

Sieht nach einer historischen Klatsche für die CDU aus. 23 Prozent in der letzten INSA-Umfrage. :thumbup:
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Fliege »

Liberty hat geschrieben:(12 Mar 2021, 20:16)

Sieht nach einer historischen Klatsche für die CDU aus. 23 Prozent in der letzten INSA-Umfrage. :thumbup:
Wohin gehen die Ex-CDU-Stimmen?
Hast du dazu Zahlen?
(Schön, dich zu sehen.)
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von jack000 »

Liberty hat geschrieben:(12 Mar 2021, 20:16)

Sieht nach einer historischen Klatsche für die CDU aus. 23 Prozent in der letzten INSA-Umfrage. :thumbup:
Und FDP sieht gut aus. Daher wäre das doch eine Option wählen zu gehen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Liberty »

jack000 hat geschrieben:(12 Mar 2021, 21:07)
Und FDP sieht gut aus. Daher wäre das doch eine Option wählen zu gehen.
Die linke Rülke-FDP, die am liebsten Mao-Winnis neuer Steigbügelhalter werden möchte? :D
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von jack000 »

Liberty hat geschrieben:(12 Mar 2021, 21:19)

Die linke Rülke-FDP, die am liebsten Mao-Winnis neuer Steigbügelhalter werden möchte? :D
Ich halte das für ausgeschlossen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Fliege »

Liberty hat geschrieben:(12 Mar 2021, 21:19)

Die linke Rülke-FDP, die am liebsten Mao-Winnis neuer Steigbügelhalter werden möchte? :D
Womöglich gelingt es beiden, der FDP und Winni, hinzuzulernen, um Deutschlands Freiheit und Wohlstand vor den Totengräbern der groß-grünen Koalition zu bewahren.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58948
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von JJazzGold »

Liberty hat geschrieben:(12 Mar 2021, 21:19)

Die linke Rülke-FDP, die am liebsten Mao-Winnis neuer Steigbügelhalter werden möchte? :D
Dumm gelaufen, gell, dass die AfD B-W von sich aus erklärt hat, zurzeit weder koalitions-, noch regierungsfähig zu sein.
:D :D :D
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von sünnerklaas »

JJazzGold hat geschrieben:(13 Mar 2021, 08:30)

Dumm gelaufen, gell, dass die AfD B-W von sich aus erklärt hat, zurzeit weder koalitions-, noch regierungsfähig zu sein.
:D :D :D

Das musst Du verstehen! Die hatten sich doch 2019 schon bei 19%-Plus X gesehen. Glatter Durchmarsch, nicht aufzuhalten. Zwei Jahre später ist davon nicht mehr die Rede, der Katzenjammer findet schon VOR der Wahl statt.
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Progressiver »

Liberty hat geschrieben:(12 Mar 2021, 21:19)

Die linke Rülke-FDP, die am liebsten Mao-Winnis neuer Steigbügelhalter werden möchte? :D
Wie weit rechts muss man eigentlich selbst stehen, um zu solch einer schrägen Aussage zu kommen? Und die Grundlage der Bewertung entstammt wohl auch aus der Mottenkiste der 1970er.

Kretschmann war irgendwann in den 1970ern für die damaligen Verhältnisse weit links. Aber heute ist er ein stockkonservativer Katholik, dem jegliche progressive Gedanken fehlen. Und die FDP war mit ihren Freiburger Thesen aus den 1970ern auch schon mal moderner aufgestellt. Danach hatte sie eine Rolle rückwärts gemacht. Und da steht sie heute immer noch.

Was ich kritisiere, ist der Punkt, dass keine der im Landtag vertretenen Parteien sich wagt, eine zukunftsfähige Politik vorzuschlagen. Die Programme dieser Parteien lesen sich alle wie ein Überbleibsel aus dem späten 20. Jahrhundert. Die einzige Ausnahme ist da wohl die AfD. Diese will ja dagegen eher in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zurück. Wenn nicht noch weiter.

Dabei gibt es Herausforderungen, die die Politik beschäftigen müssten. Der Verbrennungsmotor zum Beispiel ist nicht zu halten. Die Digitalisierung auch in der Autoindustrie wird zu vielen Entlassungen führen. Solche Dinge werden dann aber totgeschwiegen. Oder man versucht, das Rad der Zeit anzuhalten, indem man zwanghaft am Verbrennungsmotor festhält, während anderswo in China oder bei Tesla das Auto der Zukunft entwickelt wird. Was machen eigentlich Daimler und Audi, wenn niemand mehr ihre Autos kaufen will, weil sie zu veraltet sind? Braucht es dann auch einen staatlichen Rettungsfond wie bei den Banken, der sie vor dem Bankrott rettet? Nein. Die Politik müsste jetzt die Autobauer zwingen, sich dem 21. Jahrhundert zu stellen. Ansonsten wird Deutschland zu einem Industriemuseum bzw. zu einer Industrieruine des 19. und 20. Jahrhundert verkommen. Welche Entwicklungen des 21. Jahrhunderts werden denn hierzulande aktiv von Deutschland betrieben? Der gesamte "Wohlstand" basiert doch bei uns auf Erfindungen wie dem Verbrennungsmotor, welche ein Relikt aus dem 19. und 20. Jahrhundert sind. Langfristig aber wird Baden-Württemberg und Deutschland -mit oder ohne Corona-Krise- nicht erfolgreich sein. Das Land wird von den Entwicklungen des 21. Jahrhunderts überrollt werden. Die Musik spielt anderswo. Und von den Herausforderungen des Klimawandels will ich hier erst gar nicht anfangen. Aber wie im SWR jüngst ein Waldbesitzer meinte, ist der Wald hierzulande dabei, abzusterben. Wo ist da der Aufschrei? Wo sind da die Grünen?

Und ich selbst bin der letzte, der zum Autofetischist mutieren würde. Es gibt bei anderen Parteien und in den Schubladen von Wissenschaftlern beispielsweise zur Verkehrspolitik ganz neue Konzepte, die zukunftsweisend sind. So wird überlegt, den Individualverkehr zurückzufahren zugunsten von Carsharing etc. Es gibt Ideen, für alle ein 365-Euro-Ticket anzubieten, damit alle möglichst billig mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln sich fortbewegen können. Natürlich müssen diese dafür ordentlich ausgebaut werden. Manche fordern jedenfalls sogar, die Innenstädte irgendwann autofrei zu machen zugunsten von den Öffentlichen Verkehrsmitteln, Radfahrwegen und Fußgängern. Usw. Bei den jungen Leuten ist es sowieso nicht mehr so wichtig, ein eigenes Auto zu besitzen. Der eigene Wagen als Fetisch hat ausgedient.

Die AfD jedenfalls hat am wenigsten das Potential, Deutschland in die Zukunft zu führen. Während die im Landtag vertretenen Parteien zum größten Teil die Zukunft verschlafen, sperrt sich die AfD gegen jeden Fortschritt.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Meruem »

Progressiver hat geschrieben:(13 Mar 2021, 10:31)

Wie weit rechts muss man eigentlich selbst stehen, um zu solch einer schrägen Aussage zu kommen? Und die Grundlage der Bewertung entstammt wohl auch aus der Mottenkiste der 1970er.

Kretschmann war irgendwann in den 1970ern für die damaligen Verhältnisse weit links. Aber heute ist er ein stockkonservativer Katholik, dem jegliche progressive Gedanken fehlen. Und die FDP war mit ihren Freiburger Thesen aus den 1970ern auch schon mal moderner aufgestellt. Danach hatte sie eine Rolle rückwärts gemacht. Und da steht sie heute immer noch.

Was ich kritisiere, ist der Punkt, dass keine der im Landtag vertretenen Parteien sich wagt, eine zukunftsfähige Politik vorzuschlagen. Die Programme dieser Parteien lesen sich alle wie ein Überbleibsel aus dem späten 20. Jahrhundert. Die einzige Ausnahme ist da wohl die AfD. Diese will ja dagegen eher in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zurück. Wenn nicht noch weiter.

Dabei gibt es Herausforderungen, die die Politik beschäftigen müssten. Der Verbrennungsmotor zum Beispiel ist nicht zu halten. Die Digitalisierung auch in der Autoindustrie wird zu vielen Entlassungen führen. Solche Dinge werden dann aber totgeschwiegen. Oder man versucht, das Rad der Zeit anzuhalten, indem man zwanghaft am Verbrennungsmotor festhält, während anderswo in China oder bei Tesla das Auto der Zukunft entwickelt wird. Was machen eigentlich Daimler und Audi, wenn niemand mehr ihre Autos kaufen will, weil sie zu veraltet sind? Braucht es dann auch einen staatlichen Rettungsfond wie bei den Banken, der sie vor dem Bankrott rettet? Nein. Die Politik müsste jetzt die Autobauer zwingen, sich dem 21. Jahrhundert zu stellen. Ansonsten wird Deutschland zu einem Industriemuseum bzw. zu einer Industrieruine des 19. und 20. Jahrhundert verkommen. Welche Entwicklungen des 21. Jahrhunderts werden denn hierzulande aktiv von Deutschland betrieben? Der gesamte "Wohlstand" basiert doch bei uns auf Erfindungen wie dem Verbrennungsmotor, welche ein Relikt aus dem 19. und 20. Jahrhundert sind. Langfristig aber wird Baden-Württemberg und Deutschland -mit oder ohne Corona-Krise- nicht erfolgreich sein. Das Land wird von den Entwicklungen des 21. Jahrhunderts überrollt werden. Die Musik spielt anderswo. Und von den Herausforderungen des Klimawandels will ich hier erst gar nicht anfangen. Aber wie im SWR jüngst ein Waldbesitzer meinte, ist der Wald hierzulande dabei, abzusterben. Wo ist da der Aufschrei? Wo sind da die Grünen?

Und ich selbst bin der letzte, der zum Autofetischist mutieren würde. Es gibt bei anderen Parteien und in den Schubladen von Wissenschaftlern beispielsweise zur Verkehrspolitik ganz neue Konzepte, die zukunftsweisend sind. So wird überlegt, den Individualverkehr zurückzufahren zugunsten von Carsharing etc. Es gibt Ideen, für alle ein 365-Euro-Ticket anzubieten, damit alle möglichst billig mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln sich fortbewegen können. Natürlich müssen diese dafür ordentlich ausgebaut werden. Manche fordern jedenfalls sogar, die Innenstädte irgendwann autofrei zu machen zugunsten von den Öffentlichen Verkehrsmitteln, Radfahrwegen und Fußgängern. Usw. Bei den jungen Leuten ist es sowieso nicht mehr so wichtig, ein eigenes Auto zu besitzen. Der eigene Wagen als Fetisch hat ausgedient.

Die AfD jedenfalls hat am wenigsten das Potential, Deutschland in die Zukunft zu führen. Während die im Landtag vertretenen Parteien zum größten Teil die Zukunft verschlafen, sperrt sich die AfD gegen jeden Fortschritt.
Naja für die ganz ultrarechten völkischen Höcke Fanboys ist natürlich selbst die FDP "linksradikal" und ansonst sehe ich dass recht ähnlich die AFD biete keine wirklich seriöse Alternative welche soll dass sein? Das Coronavirus gibt es nicht? Klimawandel? Erfindung der Chinesen? Zukunft des Renten- und Sozialsystems? Darüber ist man innerhalb der AFD selbst total zerstritten, ansonst gesellschaftspolitisch zurück in die 50ziger Jahre ( oder weiter) wenn es nach Höcke, Kalbitz und Co ginge.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Meruem »

Liberty hat geschrieben:(12 Mar 2021, 20:16)

Sieht nach einer historischen Klatsche für die CDU aus. 23 Prozent in der letzten INSA-Umfrage. :thumbup:
Wundert dass jemanden bei den derzeitigen Skandalen der Unuin uns bei dieser Spitzenkanidatin der CDU BaWü, die ist mir so sympathisch wie mein Gefrierfach Plusgrade hat.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von sünnerklaas »

Progressiver hat geschrieben:(13 Mar 2021, 10:31)
Der gesamte "Wohlstand" basiert doch bei uns auf Erfindungen wie dem Verbrennungsmotor, welche ein Relikt aus dem 19. und 20. Jahrhundert sind. Langfristig aber wird Baden-Württemberg und Deutschland -mit oder ohne Corona-Krise- nicht erfolgreich sein. Das Land wird von den Entwicklungen des 21. Jahrhunderts überrollt werden. Die Musik spielt anderswo. Und von den Herausforderungen des Klimawandels will ich hier erst gar nicht anfangen. Aber wie im SWR jüngst ein Waldbesitzer meinte, ist der Wald hierzulande dabei, abzusterben. Wo ist da der Aufschrei? Wo sind da die Grünen?
Strategien, wie man mit den jetzt schon vorhandenen Folgen des Klimawandels umgeht und wie man da reagieren sollte und muss, gibt es praktisch nicht. Große Teile der Gemeinden gehen ohne irgendwelche Konzepte in den Klimawandel. Debatten scheuen Kreistage und Gemeinderäte wie der Teufel das Weihwasser. Man hat Angst vor gewaltigem Ärger mit den Interessensgruppen. Der Dorffrieden ist fragil, überall liegen scharfe Tretminen und schlafende Hunde rum, da gibt es sehr oft Uraltkonflikte, die nicht beigelegt wurden, sondern unter den Teppich gekehrt wurden und werden.

Was die Waldbesitzer angeht: Privater Waldbesitz, egal welcher Größe, bewegt sich schon seit Jahrzehnten am Rande des Existenzminimums. Eine Ursache sind falsche Aufforstungen mit nicht für den Standort geeigneten Bäumen in der Vergangenheit: im 19. Jahrhundert, vor allem aber nach den Reparationskahlschlägen der alliierten Siegermächte nach 1945. Man hat in Monokultur aufgeforstet, die Monokulturen sind jedoch sehr anfällig gegenüber extremen Witterungseinflüssen (Sturm/Dürre), Waldbrände und Schädlingsbefall. Dass das so ist, ist schon seit der niedersächsischen Doppelkatastrophe vom November 1972/August 1975 bekannt. In den Heidegieten Niedersachsens hat es danach einen grundsätzlichen Wechsel der Aufforstungstrategie durchgeführt. In den Mittelgebirgen hat man das aber nicht für notwendig erachtet. Da stehen viele private Waldbesitzer, die einen naturnahen Waldbau, ganz besonders aber die Mischwald-Bewirtschaftung weiterhin vehement abgelehnt haben, heute nach drei Dürrejahren vor einem riesigen Trümmerhaufen. Und sie waren schon lange vor 2018 vor den Folgen ihrer Wirtschaftsweise gewarnt worden - von Forstfachleuten, den Naturschutzverbänden und auch von den Grünen. Jetzt haben sie den Salat, jetzt sollen sie mal schön das auslöffeln, was sie sich selber eingebrockt haben.

Aber wir kommen hier sehr stark vom Thema ab.
Sören74

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Sören74 »

Liberty hat geschrieben:(12 Mar 2021, 21:19)

Die linke Rülke-FDP, die am liebsten Mao-Winnis neuer Steigbügelhalter werden möchte? :D
*lach* Jaja, der AfD-Spitzenkandidaten bezeichnete Rülke als Öko-Sozialist. Sowas sagt mehr über die Leute aus, die ihn so bezeichnen.
SillyWalks

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von SillyWalks »

sünnerklaas hat geschrieben:(11 Mar 2021, 00:59)
Wäre liberale Politik pur: eine sozialliberale Partei und eine wirtschaftsliberale Partei.
Das mag, wenn überhaupt, für Baden-Württemberg gelten. Woanders nehme ich die Grünen weder als sozial noch als liberal wahr.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Liberty »

Meruem hat geschrieben:(13 Mar 2021, 10:47)
Wundert dass jemanden bei den derzeitigen Skandalen der Unuin uns bei dieser Spitzenkanidatin der CDU BaWü, die ist mir so sympathisch wie mein Gefrierfach Plusgrade hat.
Man wird wahrscheinlich versuchen das Desaster dieser Eisenfrau als Bauernopfer anzuhängen. Die eigentliche Ursache für die Niederlage dürfte aber eher die allgemeine Grünisierung der CDU sein, gepaart mit dem Totalversagen von der Bundesregierung in der Pandemie und der flächendeckenden Korruption in der Bundestagsfraktion.
Jo33
Beiträge: 178
Registriert: Samstag 5. August 2017, 10:50

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Jo33 »

Liberty hat geschrieben:(13 Mar 2021, 21:50)

Man wird wahrscheinlich versuchen das Desaster dieser Eisenfrau als Bauernopfer anzuhängen. Die eigentliche Ursache für die Niederlage dürfte aber eher die allgemeine Grünisierung der CDU sein, gepaart mit dem Totalversagen von der Bundesregierung in der Pandemie und der flächendeckenden Korruption in der Bundestagsfraktion.
Wieso sollte die Grünisierung zu weniger Wählern bei der CDU führen? Die FDP in BaWü ist doch mittlweile Grüner als die CDU in BaWü. Gerade im Bereich Verkehrswende. Stichwort Ausbau vom Bahnstrecken und Taktverdichtungen im ÖPNV. Anbindung der Oberzentren an den Fernverkehr. Alles Themen womit die FDP in den Wahlkampf zog und scheinbar mit solchen Grünen Themen, stimmen von der weniger Grünen CDU abluchsen kann.
Das Problem der CDU dürfte eher sein, dass sie zuwenig Grünes Angagement zeigt um Wähler zu überzeugen.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Meruem »

Jo33 hat geschrieben:(14 Mar 2021, 14:12)

Wieso sollte die Grünisierung zu weniger Wählern bei der CDU führen? Die FDP in BaWü ist doch mittlweile Grüner als die CDU in BaWü. Gerade im Bereich Verkehrswende. Stichwort Ausbau vom Bahnstrecken und Taktverdichtungen im ÖPNV. Anbindung der Oberzentren an den Fernverkehr. Alles Themen womit die FDP in den Wahlkampf zog und scheinbar mit solchen Grünen Themen, stimmen von der weniger Grünen CDU abluchsen kann.
Das Problem der CDU dürfte eher sein, dass sie zuwenig Grünes Angagement zeigt um Wähler zu überzeugen.

:thumbup: ja verstehe ich irgendwo auch nicht welche Grünisierung bitte?????
Sören74

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Sören74 »

31% nach der ARD-Prognose für die Grünen, ein paar mehr Prozent hätte ich schon gerechnet. Dafür schneiden AfD, FDP und SPD etwas besser ab als in den Umfragen. Grüne-SPD-FDP ist möglich.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Fliege »

SPD, FDP, AfD sind gleichauf.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40919
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Misterfritz »

Ich habe gerade in einer Analyse in der ARD gesehen,
dass die CDU unheimliches Glück hatte, dass es so viele Briefwähler gab, die schon vor der Maskenaffäre abgestimmt hatten.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von sünnerklaas »

Jo33 hat geschrieben:(14 Mar 2021, 14:12)

Wieso sollte die Grünisierung zu weniger Wählern bei der CDU führen? Die FDP in BaWü ist doch mittlweile Grüner als die CDU in BaWü. Gerade im Bereich Verkehrswende. Stichwort Ausbau vom Bahnstrecken und Taktverdichtungen im ÖPNV. Anbindung der Oberzentren an den Fernverkehr. Alles Themen womit die FDP in den Wahlkampf zog und scheinbar mit solchen Grünen Themen, stimmen von der weniger Grünen CDU abluchsen kann.
Das Problem der CDU dürfte eher sein, dass sie zuwenig Grünes Angagement zeigt um Wähler zu überzeugen.
Das kann die CDU in vielen Ländern nicht. Sie hat ihre Kernwählerschaft u.a. im Grün-kritischen ländlichen Raum.
Skeptiker

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Skeptiker »

Baebock sieht das Ergebnis der Grünen in BaWü als Auftrag für mehr Klimaschutz.

Klar, jeder weiß ja, dass Kretschmann zu allererst für harten Kampf gegen die Automobilindustrie steht. :rolleyes:
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14245
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Moses »

Der einzige Trost bei beiden LTW, die Postkommunisten bleiben draußen.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Vongole »

Moses hat geschrieben:(14 Mar 2021, 18:37)

Der einzige Trost bei beiden LTW, die Postkommunisten bleiben draußen.
Und die AfD verliert Stimmen in beiden Landtagen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14245
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Moses »

Vongole hat geschrieben:(14 Mar 2021, 18:40)

Und die AfD verliert Stimmen in beiden Landtagen.
Ja, zumindest sieht es momentan danach aus.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Meruem »

Moses hat geschrieben:(14 Mar 2021, 18:37)

Der einzige Trost bei beiden LTW, die Postkommunisten bleiben draußen.
Ja,aber bis auf Grüne und FDP verlieren alle anderen Bundestagsparteien an Zustimmung und Prozenten nach den Zahlen besonders heftig die CDU in BaWü nur noch bei 23% in ihrem historischen Kernland was für eine Demütigung.
Benutzeravatar
Bolero
Beiträge: 3439
Registriert: Mittwoch 6. August 2008, 22:32
Wohnort: Bei der Sternstadt

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Bolero »

Skeptiker hat geschrieben:(14 Mar 2021, 18:35)

Klar, jeder weiß ja, dass Kretschmann zu allererst für harten Kampf gegen die Automobilindustrie steht. :rolleyes:
Richtig. Als Frontkämpfer hat er ja den bekennenden Autohasser Hermann.
Ein dreifaches Hoch auf die Zukunft! ;)
Sören74

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Sören74 »

Moses hat geschrieben:(14 Mar 2021, 18:37)

Der einzige Trost bei beiden LTW, die Postkommunisten bleiben draußen.
Wusste gar nicht, dass die DKP angetreten ist. Interessant.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Meruem »

Habe gerade ein Gespräche von Norbert Röttgen gesehen, der die Angst formuliert hat dass wohl möglich auch im Bund geht der Abwertstrend für die CDU so ungebremst weiter es gegen die Union eine Mehrheit gibt, es sei auffällig dass SPD, Grüne und FDP schon sehr deutlich miteinander flirten". Bei den Schwarzen geht wohl die Angst um.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von sünnerklaas »

Meruem hat geschrieben:(14 Mar 2021, 18:41)

Ja,aber bis auf Grüne und FDP verlieren alle anderen Bundestagsparteien an Zustimmung und Prozenten nach den Zahlen besonders heftig die CDU in BaWü nur noch bei 23% in ihrem historischen Kernland was für eine Demütigung.
Letztenendes sind weite Teile der Partei programmatisch irgendwie aus der Zeit gefallen. Man trifft die Lebenswirklichkeit der Menschen nicht mehr. Hinzu kommt, dass bei jeder neuen CDU-Korruptionsaffäre vielen Wählern der Name Stefan Mappus noch in bester Erinnerung ist. Mappus war es ja, der die CDU in ihrem einstigen Musterländle mit voller Fahrt und ungebremst an die Wand gefahren hat. Von Mappus hat sich die Ba-Wü-CDU ja bis heute nicht mehr erholt.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von sünnerklaas »

Meruem hat geschrieben:(14 Mar 2021, 18:53)

Habe gerade ein Gespräche von Norbert Röttgen gesehen, der die Angst formuliert hat dass wohl möglich auch im Bund geht der Abwertstrend für die CDU so ungebremst weiter es gegen die Union eine Mehrheit gibt, es sei auffällig dass SPD, Grüne und FDP schon sehr deutlich miteinander flirten". Bei den Schwarzen geht wohl die Angst um.
Die UNION tritt bei der Bundestagswahl ja nicht mit einem Kanzler, sondern lediglich mit einem Kanzlerkandidaten an. Also kein Amtsinhaber. Und es könnte, wenn die UNION so weiter macht, sein, dass es für die Ampel reicht und die UNION in der Opposition landet.
Interessant dürfte in der nächsten Zeit das Verhalten der AfD-Fanboys werden. Da werden sicherlich eine spürbare Menge ganz schnell reumütig ins UNIONs-Lager zurück kriechen. Die Ampel wäre für den AfDler der absolute Super-GAU - und das in mehrfacher Hinsicht.
Sören74

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Sören74 »

Die Briefwahlstimmen machen doch einen gewissen Unterschied aus. Die Grünen sind knapp nach 19 Uhr in der ARD auf 31,9% gesprungen.
Sören74

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Sören74 »

Aktueller Stand nach Sitzen, Grüne+SPD:Rest = 71:72 Sitze
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Fliege »

Sören74 hat geschrieben:(14 Mar 2021, 19:27)

Aktueller Stand nach Sitzen, Grüne+SPD:Rest = 71:72 Sitze
Womöglich bleibt Kretschmann bei der CDU, weil er keine Lust hat, seinen Parteilinken und dem Kobold unnötig Futter zu geben.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von olli »

Die Grünen werden ganz sicher mit der CDU koalieren. Da besteht gar kein Interesse sich mit der SPD zu befassen. Notfalls holen sie eher noch die FDP mit ins Boot.
Sören74

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Sören74 »

Corona kommt bei den Wahlthemen in BaWü nur auf Platz 5.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40919
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Misterfritz »

Es könnte aber auch eine strategische Entscheidung in Richtung Ampel geben - mit Hinblick auf die BT-Wahl.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Fliege »

Sören74 hat geschrieben:(14 Mar 2021, 19:42)

Corona kommt bei den Wahlthemen in BaWü nur auf Platz 5.
Coronapolitik dürfte von den Wählern als Bundesangelegenheit gesehen werden, so dass die Coronapolitik wesentlich auf die Konten von Merkel und CDU gehen.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95153
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Alexyessin »

Fliege hat geschrieben:(14 Mar 2021, 19:46)

Coronapolitik dürfte von den Wählern als Bundesangelegenheit gesehen werden, so dass die Coronapolitik wesentlich auf die Konten von Merkel und CDU gehen.
Das du in deinem Merkelhass die Tatsache übersehen musst, das Frau Eisenmann als Kultusministerin die letzten Monate die Landeskompetenz der CDU nicht grade im Besten Licht erscheinen hat lassen, spricht mal wieder Bände.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Fliege »

Alexyessin hat geschrieben:(14 Mar 2021, 19:48)

Das du in deinem Merkelhass die Tatsache übersehen musst, das Frau Eisenmann als Kultusministerin die letzten Monate die Landeskompetenz der CDU nicht grade im Besten Licht erscheinen hat lassen, spricht mal wieder Bände.
Geht's auch ohne ad personam?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95153
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Landtagswahl BaWü 2021

Beitrag von Alexyessin »

Fliege hat geschrieben:(14 Mar 2021, 19:50)

Geht's auch ohne ad personam?
Tut mir leid, ich kann in der Tatsachenbeschreibung, das deine politische Sichtweise aufgrund der hier schon mehrfach zu Schau gestellten Art und Weise Frau Dr. Merkel in Misskredit zu bringen, nicht als ad personam ansehen.
Aber anstatt auf den Hinweis einzugehen - Eisenmann - machst du lieber einen Vorwurf draus. Naja, zeigt halt deine, ebenfalls immer zu Schau gestellten Art, des vagen und unkonkreten "Diskussionsverhalten".
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Antworten