Seite 6 von 28
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 14:59
von Liberty
Amun Ra hat geschrieben:(19 Sep 2020, 13:10)
Der Tod von Ruth Bader Ginsburg ist das größte Wahlkampfgeschenk, das Trump sich jemals erhoffen könnte. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass es ihm die Wiederwahl bescheren könnte. So kurz vor der Wahl ist die Ernennung eines neuen Verfassungsrichters ein Goldstück. Selbst wenn Trump es vor der Wahl nicht mehr schafft einen neuen Richter einzusetzen, so gibt es ihm doch jede Menge Munition für den Wahlkampf.
Dabei wollten Ginsburg und Genossen genau das doch so unbedingt verhindern

Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 15:07
von Senexx
Liberty hat geschrieben:(19 Sep 2020, 14:59)
Dabei wollten Ginsburg und Genossen genau das doch so unbedingt verhindern

Die Ginsburg soll ihrer Enkelin sogar einen letzten Wunsch diktiert haben, berichten Medien.
Dass ihre Nachfolge erst vom neuen Präsidenten entschieden werde.
Eine bemerkenswerte Verletzung von Gewaltenteilung und Neutralitätsverpflichtung eines Verfassingsrichters.
Aber die Democrats haben sich ja noch nie um demokratische Gepflogenheiten geschert.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:14
von odiug
Liberty hat geschrieben:(19 Sep 2020, 12:15)
Wieso Wählerwillen? Präsident und Senat sind vom Wähler bis Januar gewählt. Eine fehlende demokratische legitimation sehe ich nicht.
Würde die Stelle erst nächstes Jahr neu besetzt werden, würde es bei der Wahl um eine fu damentale Richtungswahl des Landes gehen. Da geht es auch nicht mehr darum, ob man Trump mag oder nicht. Es geht um Abtreibung, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit, Waffenrecht etc. Die Wahl würde darüber entscheiden, in welche Richtung das Land geht.
Das ist schon klar ... es sei denn, es wäre anders herum wie 2016

Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:19
von Vongole
Senexx hat geschrieben:(19 Sep 2020, 15:07)
Die Ginsburg soll ihrer Enkelin sogar einen letzten Wunsch diktiert haben, berichten Medien.
Dass ihre Nachfolge erst vom neuen Präsidenten entschieden werde.
Eine bemerkenswerte Verletzung von Gewaltenteilung und Neutralitätsverpflichtung eines Verfassingsrichters.
Aber die Democrats haben sich ja noch nie um demokratische Gepflogenheiten geschert.
Ach ja? War es nicht McConnell, der Mehrheitsführer der Republikaner, der Obama in dessen letzem Amtsjahr die Bestätigung seines Kandidaten verwehrte?
"McConnell formulierte 2016, anspielend auf die Präsidentenwahl im selben Jahr: „Natürlich sollte das amerikanische Volk ein Mitspracherecht bei der Ausrichtung des Gerichts haben.“
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... poker.html
DIe Republikaner sind unter Trump zu einem bigotten ehrvergessenen Haufen geworden, eine Schande für die USA und ihr Ansehen in der Welt.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:28
von Senexx
Vongole hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:19)
Ach ja? War es nicht McConnell, der Mehrheitsführer der Republikaner, der Obama in dessen letzem Amtsjahr die Bestätigung seines Kandidaten verwehrte?
"McConnell formulierte 2016, anspielend auf die Präsidentenwahl im selben Jahr: „Natürlich sollte das amerikanische Volk ein Mitspracherecht bei der Ausrichtung des Gerichts haben.“
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... poker.html
DIe Republikaner sind unter Trump zu einem bigotten ehrvergessenen Haufen geworden, eine Schande für die USA und ihr Ansehen in der Welt.
Nun, auch ein McConnell hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Und das amerikanische Volk hat ja sein Mitspracherecht genutzt und Trump gewählt. Von Obama hatte es genug. Deshalb wurde seine Wunschnachfolgerin nicht gewählt.
Und nun nutzt der gewählte Präsident seine ihm vom Volk womöglich seine - ihm vom Volk auf Zeit verliehene - Macht. So ist das in der Demokratie.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:34
von naddy
Vongole hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:19)
DIe Republikaner sind unter Trump zu einem bigotten ehrvergessenen Haufen geworden, eine Schande für die USA und ihr Ansehen in der Welt.
Eine Frage, die mich schon seit längerem umtreibt ist, wie sich ein auch nur leidlich intelligenter Mensch für Trump engagieren kann. Und davon gibt es ja ein paar. Manifestiert sich da nur die Ablehnung der Gegenseite, für die selbst menschliche Katastrophen wie Trump in Kauf genommen werden? Oder gibt es tatsächlich auch Pro-Argumente? Mir ist bisher jedenfalls keines bekannt. Aber ich lebe ja auch weit weg...
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:36
von Vongole
Senexx hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:28)
Nun, auch ein McConnell hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Und das amerikanische Volk hat ja sein Mitspracherecht genutzt und Trump gewählt. Von Obama hatte es genug. Deshalb wurde seine Wunschnachfolgerin nicht gewählt.
Und nun nutzt der gewählte Präsident seine ihm vom Volk womöglich seine - ihm vom Volk auf Zeit verliehene - Macht. So ist das in der Demokratie.
Sie argumentieren hier nach dem Motto "quod licet Iovi, non licet bovi", oder auch, was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.
Passt zu ihrer Herabsetzung von Mrs. Ginsburg, deren wahrhaft liberale Einstellung einer Demokratie weit würdiger ist als die der Trump-Republikaner.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:39
von Vongole
naddy hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:34)
Eine Frage, die mich schon seit längerem umtreibt ist, wie sich ein auch nur leidlich intelligenter Mensch für Trump engagieren kann. Und davon gibt es ja ein paar. Manifestiert sich da nur die Ablehnung der Gegenseite, für die selbst menschliche Katastrophen wie Trump in Kauf genommen werden? Oder gibt es tatsächlich auch Pro-Argumente? Mir ist bisher jedenfalls keines bekannt. Aber ich lebe ja auch weit weg...
Ich denke, da manifestiert sich schlicht Machtwille um absolut jeden Preis.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:40
von Senexx
Vongole hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:36)
Sie argumentieren hier nach dem Motto "quod licet Iovi, non licet bovi", oder auch, was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.
Passt zu ihrer Herabsetzung von Mrs. Ginsburg, deren wahrhaft liberale Einstellung einer Demokratie weit würdiger ist als die der Trump-Republikaner.
Ich habe mich zur Person von Ms. Ginsburg nicht weiter geäußert. Ich habe nur ihren letzte, angebliche Willenserklärung als unangemessen kritisiert. Ich meine, sie war Verfassungsrichterin, nicht irgend ein Hinz oder Kunz. Sie sollte die Grenzen des Zulässigen gekannt haben.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:41
von JJazzGold
naddy hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:34)
Eine Frage, die mich schon seit längerem umtreibt ist, wie sich ein auch nur leidlich intelligenter Mensch für Trump engagieren kann. Und davon gibt es ja ein paar. Manifestiert sich da nur die Ablehnung der Gegenseite, für die selbst menschliche Katastrophen wie Trump in Kauf genommen werden? Oder gibt es tatsächlich auch Pro-Argumente? Mir ist bisher jedenfalls keines bekannt. Aber ich lebe ja auch weit weg...
Dazu gehören Netzwerkprofiteure im direkten Umfeld Trumps.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:42
von Senexx
naddy hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:34)
Eine Frage, die mich schon seit längerem umtreibt ist, wie sich ein auch nur leidlich intelligenter Mensch für Trump engagieren kann. Und davon gibt es ja ein paar. Manifestiert sich da nur die Ablehnung der Gegenseite, für die selbst menschliche Katastrophen wie Trump in Kauf genommen werden? Oder gibt es tatsächlich auch Pro-Argumente? Mir ist bisher jedenfalls keines bekannt. Aber ich lebe ja auch weit weg...
Sie verstehen nicht, welche Verwüstungen der Vorgänger Obama in der amerikanischen Gesellschaft angerichtet hat.
Glauben Sie, ohne diese wäre ein Trump zur Macht gekommen?
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:48
von Vongole
Senexx hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:40)
Ich habe mich zur Person von Ms. Ginsburg nicht weiter geäußert. Ich habe nur ihren letzte, angebliche Willenserklärung als unangemessen kritisiert. Ich meine, sie war Verfassungsrichterin, nicht irgend ein Hinz oder Kunz. Sie sollte die Grenzen des Zulässigen gekannt haben.
Betonung auf
angeblich! Und sollte sie tatsächlich diesen
Wunsch im privaten Kreis geäußert haben, ist das noch lange nicht die Willenserklärung mit offiziellem Charakter, die Sie daraus machen.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:48
von odiug
naddy hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:34)
Eine Frage, die mich schon seit längerem umtreibt ist, wie sich ein auch nur leidlich intelligenter Mensch für Trump engagieren kann. Und davon gibt es ja ein paar. Manifestiert sich da nur die Ablehnung der Gegenseite, für die selbst menschliche Katastrophen wie Trump in Kauf genommen werden? Oder gibt es tatsächlich auch Pro-Argumente? Mir ist bisher jedenfalls keines bekannt. Aber ich lebe ja auch weit weg...
Also ich erkläre mir das nur noch mit einem Paralelluniversum und Face book ist so eine Art Riss im Raum-Zeitkontinuum, durch die die Trump-Sympathisanten in unsre Realität gespült werden.
Ich versteh das ja noch 2016, auch wenn ich mir das damals kaum vorstellen konnte wie tief der Riss in den USA ist.
Aber nach 4 Jahren Lügen, Skandal nach Skandal, Inkompetenz, Betrug, Verrat, Korruption verstehe ich Trump Sympathisanten nicht mehr und werde es auch nicht mehr.
Die leben in einer anderen Welt, mit der ich nichts zu tun haben will.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:49
von Senexx
Vongole hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:48)
Betonung auf
angeblich! Und sollte sie tatsächlich diesen
Wunsch im privaten Kreis geäußert haben, ist das noch lange nicht die Willenserklärung mit offiziellem Charakter, die Sie daraus machen.
Die soll ja - auf ihren Wunsch - von der Familie an die Öffentlichkeit lanciert worden sein.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:52
von Senexx
odiug hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:48)
Also ich erkläre mir das nur noch mit einem Paralelluniversum und Face book ist so eine Art Riss im Raum-Zeitkontinuum, durch die die Trump-Sympathisanten in unsre Realität gespült werden.
Ich versteh das ja noch 2016, auch wenn ich mir das damals kaum vorstellen konnte wie tief der Riss in den USA ist.
Aber nach 4 Jahren Lügen, Skandal nach Skandal, Inkompetenz, Betrug, Verrat, Korruption
verstehe ich Trump Sympathisanten nicht mehr und werde es auch nicht mehr.
Die leben in einer anderen Welt, mit der ich nichts zu tun haben will.
Das wird Trump verschmerzen können, und er wird insgeheim beten, dass die Democrats seine Sympathisanten auch nicht verstehen. Punkt für ihn.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:52
von Vongole
Senexx hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:49)
Die soll ja - auf ihren Wunsch - von der Familie an die Öffentlichkeit lanciert worden sein.
Dazu hätte ich gerne mal eine seriöse Quelle. Fox-News z.B. zähle ich nicht dazu.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:57
von Senexx
Vongole hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:52)
Dazu hätte ich gerne mal eine seriöse Quelle. Fox-News z.B. zähle ich nicht dazu.
Google ist Ihr Freund.
Sie kriegen von mir keine Quelle. Ich verlinke hier grundsätzlich nichts. Denn deswegen wurde ich schon sanktioniert. Diese - regelwidrige - Sanktion wurde - nachdem die Regeln geändert wurden - nie zurückgenommen.
Ohne Links kann mich niemand wegen eines Links belangen.
PS: Die Unterstellung, ich würde Fox-News konsumieren, ist infam und ad-personam. Vorstandsprivileg halt.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 17:02
von naddy
Senexx hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:42)
Sie verstehen nicht, welche Verwüstungen der Vorgänger Obama in der amerikanischen Gesellschaft angerichtet hat.
Dann wäre ich für etwas Verständnishilfe sehr dankbar.
Glauben Sie, ohne diese wäre ein Trump zur Macht gekommen?
Wenn mich nicht alles täuscht, hat er das insbesondere den Intelektuell-Herausgeforderten von der "Tea-Party" zu verdanken, die ganz im Geiste der Gründerväter lieber selbstbestimmt krepieren wollten, als sich krankenversichern zu lassen. Mit denen hat er sich 2017
verkracht, aber inzwischen dank der Berufung von Mike Pence wieder
vertragen, wenn man den hiesigen Systemmedien trauen darf.
Aber ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 17:02
von Vongole
Senexx hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:57)
Google ist Ihr Freund.
Sie kriegen von mir keine Quelle. Ich verlinke hier grundsätzlich nichts. Denn deswegen wurde ich schon sanktioniert. Diese - regelwidrige - Sanktion wurde - nachdem die Regeln geändert wurden - nie zurückgenommen.
Ohne Links kann mich niemand wegen eines Links belangen.
PS: Die Unterstellung, ich würde Fox-News konsumieren, ist infam und ad-personam. Vorstandsprivileg halt.
Wie überaus couragiert Sie doch sind!
Das war übrigens keine Unterstellung, sondern lediglich ein Hinweis darauf, was ich unter nicht seriös verstehe.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 17:04
von Elmar Brok
Vongole hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:19)
Ach ja? War es nicht McConnell, der Mehrheitsführer der Republikaner, der Obama in dessen letzem Amtsjahr die Bestätigung seines Kandidaten verwehrte?
"McConnell formulierte 2016, anspielend auf die Präsidentenwahl im selben Jahr: „Natürlich sollte das amerikanische Volk ein Mitspracherecht bei der Ausrichtung des Gerichts haben.“
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... poker.html
Die Republikaner sind unter Trump zu einem bigotten ehrvergessenen Haufen geworden, eine Schande für die USA und ihr Ansehen in der Welt.
Eben. Es sind die Republikaner, unter Trump. Da kann man wirklich nicht mehr viel erwarten. Mich wundert gar nichts mehr.
Dieses Gekämpfe zwischen Demokraten und Republikanern um die Plätze im Supreme Court erscheint mir aus deutscher Perspektive sehr suspekt. Wenn die Position zu Abtreibungen zu einem Einstellungskriterium wird, puh.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 17:15
von Vongole
Elmar Brok hat geschrieben:(19 Sep 2020, 17:04)
Eben. Es sind die Republikaner, unter Trump. Da kann man wirklich nicht mehr viel erwarten. Mich wundert gar nichts mehr.
Dieses Gekämpfe zwischen Demokraten und Republikanern um die Plätze im Supreme Court erscheint mir aus deutscher Perspektive sehr suspekt. Wenn die Position zu Abtreibungen zu einem Einstellungskriterium wird, puh.
Daran kann man perfekt erkennen, wo die republikanischen Interessen wirklich liegen, nämlich in der Abschaffung von immer mehr Freiheitsrechten zugunsten evangelikalem Fanatismus, Prüderie und Waffenlobby.
Die USA auf dem Weg ins kreationistische Neandertal.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 17:34
von sünnerklaas
Elmar Brok hat geschrieben:(19 Sep 2020, 17:04)
Eben. Es sind die Republikaner, unter Trump. Da kann man wirklich nicht mehr viel erwarten. Mich wundert gar nichts mehr.
Dieses Gekämpfe zwischen Demokraten und Republikanern um die Plätze im Supreme Court erscheint mir aus deutscher Perspektive sehr suspekt. Wenn die Position zu Abtreibungen zu einem Einstellungskriterium wird, puh.
Das ist fast schon ein Kampf um Leben und Tod. Für die Christliche Rechte ist das eine Glaubensfrage. Trump würde sofort zum Heiligen. Vielleicht, so hofft der eine oder andere der Fundi-Christen sicherlich, würde der heutige Kardinal Burke als neuer Papst Trump sogar zum römisch-amerikanischen Kaiser salben. Dann wäre Trump der Stellvertreter Gottes auf Erden und absolut unfehlbar.

Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 17:38
von sünnerklaas
Vongole hat geschrieben:(19 Sep 2020, 17:15)
Daran kann man perfekt erkennen, wo die republikanischen Interessen wirklich liegen, nämlich in der Abschaffung von immer mehr Freiheitsrechten zugunsten evangelikalem Fanatismus, Prüderie und Waffenlobby.
Die USA auf dem Weg ins kreationistische Neandertal.
Gut 40% der Wähler sind nicht auf dem Weg ins Neandertal, sie sind bereits dort. Ein Teil davon wird bereit sein, für Trump zu sterben oder für Trump Verbrechen zu begehen. Da herrscht pure Endzeitstimmung, scheitert Trump, dann werden die einen durchdrehen und Amok laufen, andere Suizid begehen und wiederum andere in tiefe Agonie verfallen.
Und ob Trump eine republikanische Mehrheit im Senat für eine schnelle Besetzung vor der Wahl im November hinbekommt, sei dahingestellt.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 18:38
von Senexx
Vongole hat geschrieben:(19 Sep 2020, 17:02)
Wie überaus couragiert Sie doch sind!
Das war übrigens keine Unterstellung, sondern lediglich ein Hinweis darauf, was ich unter nicht seriös verstehe.
Danke für diese Belehrung.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 19:00
von Senexx
Nun lese ich gerade in einem deutschen Online-Portal die Schlagzeile
Zitat nach Mod-Zeigefinger entfernt. Wenn es denn der Diskussionskultur nützt... [Senexx]
Unglaublich, was Journalisten so einfällt.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 19:14
von Vongole
Senexx hat geschrieben:(19 Sep 2020, 19:00)
Nun lese ich gerade in einem deutschen Online-Portal die Schlagzeile
Unglaublich, was Journalisten so einfällt.
Höchstens unglaublich, wie schlecht Journalisten übersetzen.
"Just days before her death, as her strength waned, Ginsburg dictated this statement to her granddaughter Clara Spera: "My most fervent wish is that I will not be replaced until a new president is installed."
https://www.npr.org/2020/09/18/10030697 ... 0528018476
Der innigste
Wunsch einer sterbenden klugen Frau, die wusste, was passieren würde, aber keine rechtsgültige testamentarische Willensbekundung!
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 19:44
von sünnerklaas
Vongole hat geschrieben:(19 Sep 2020, 19:14)
Höchstens unglaublich, wie schlecht Journalisten übersetzen.
"Just days before her death, as her strength waned, Ginsburg dictated this statement to her granddaughter Clara Spera: "My most fervent wish is that I will not be replaced until a new president is installed."
https://www.npr.org/2020/09/18/10030697 ... 0528018476
Der innigste
Wunsch einer sterbenden klugen Frau, die wusste, was passieren würde, aber keine rechtsgültige testamentarische Willensbekundung!
Naja, man kann das durchaus als eine Art politisches oder berufliches Testament bezeichnen. Der letzte politische oder berufliche Wille. Dass sich manche über die Verwendung des Begriffs "Testament" jetzt aufregen, liegt daran, dass sie eben vorhaben, den sonst ehern hoch gehaltenen letzten Willen einer Person zu missachten.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 19:50
von Vongole
sünnerklaas hat geschrieben:(19 Sep 2020, 19:44)
Naja, man kann das durchaus als eine Art politisches oder berufliches Testament bezeichnen. Der letzte politische oder berufliche Wille. Dass sich manche über die Verwendung des Begriffs "Testament" jetzt aufregen, liegt daran, dass sie eben vorhaben, den sonst ehern hoch gehaltenen letzten Willen einer Person zu missachten.
Nein, kann man nicht. Gerade eine derart integre Persönlichkeit wie Ruth Ginsburg wäre entsetzt, würde man diesen Wunsch als den Willen darstellen, etwas durchzusetzen, was lediglich als ungeschriebenes Gesetz gilt.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 19:53
von Alexyessin
Senexx hat geschrieben:(19 Sep 2020, 19:00)
Nun lese ich gerade in einem deutschen Online-Portal die Schlagzeile
Unglaublich, was Journalisten so einfällt.
Guten Abend Senexx,
um es kurz zu machen - bitte bei Äußerungen wie diesen grundsätzlich einen Link zur Originalquelle setzen. Vielen Dank.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 20:00
von sünnerklaas
Vongole hat geschrieben:(19 Sep 2020, 19:50)
Nein, kann man nicht. Gerade eine derart integre Persönlichkeit wie Ruth Ginsburg wäre entsetzt, würde man diesen Wunsch als den Willen darstellen, etwas durchzusetzen, was lediglich als ungeschriebenes Gesetz gilt.
Das hier:
"My most fervent wish is that I will not be replaced until a new president is installed."
interpretiere ich als einen letzten Willen. Eine Art Testament.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 20:12
von Vongole
sünnerklaas hat geschrieben:(19 Sep 2020, 20:00)
Das hier:
"My most fervent wish is that I will not be replaced until a new president is installed."
interpretiere ich als einen letzten Willen. Eine Art Testament.
Das kannst du natürlich tun, auch wenn ein Wunsch kein Wille ist. Nur ist es dann leider genau die Interpretation, die benutzt wird, um Mrs.Ginsburg in ein schlechtes Licht zu rücken.
Dass es ein vergeblicher Wunsch sein würde, wusste sie sowieso, denn sie verkörperte als Richterin und Privatperson alles, was die Trump-Republikaner hassen und so schnell wie möglich ausradieren wollen.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 20:17
von sünnerklaas
Vongole hat geschrieben:(19 Sep 2020, 20:12)
Das kannst du natürlich tun, auch wenn ein Wunsch kein Wille ist. Nur ist es dann leider genau die Interpretation, die benutzt wird, um Mrs.Ginsburg in ein schlechtes Licht zu rücken.
Dass es ein vergeblicher Wunsch sein würde, wusste sie sowieso, denn sie verkörperte als Richterin und Privatperson alles, was die Trump-Republikaner hassen und so schnell wie möglich ausradieren wollen.
Die Frage wird sein, wie viele GOP-Senatoren sich auf ein Trump-Manöver einlassen und ggf. eine Abwahl bei der Senatswahl im November riskieren. Trump scheint sich der Sache nicht so sicher zu sein, nicht umsonst appelliert er öffentlich an die GOP...
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 20:26
von Senexx
Ja, das ist alles sehr spannend. Der Tod der Richterin hat einen weiteren Handlungsstrang eröffnet und macht alles noch unterhaltsamer.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 21:00
von Neom
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 21:16
von Cat with a whip
Zum Zustand der GOP:
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 21:52
von Senexx
Obama.hat sich auch schon gemeldet und gesagt, die Richterin habe Abweisungen hinterlassen, wie sie ihr juristisches Erbe gewürdigt sehen wolle.
Es wird immer doller.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 22:30
von Skeptiker
Senexx hat geschrieben:(19 Sep 2020, 21:52)
Obama.hat sich auch schon gemeldet und gesagt, die Richterin habe Abweisungen hinterlassen, wie sie ihr juristisches Erbe gewürdigt sehen wolle.
Es wird immer doller.
Was sind das denn für Anweisungen? Hast du mal einen Link?
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 22:30
von Troh.Klaus
Senexx hat geschrieben:(19 Sep 2020, 21:52)
Obama.hat sich auch schon gemeldet und gesagt, die Richterin habe Abweisungen hinterlassen, wie sie ihr juristisches Erbe gewürdigt sehen wolle.
Es wird immer doller.
Sowas nennt sich (politisches) Testament. Was ist daran denn so "doll".
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 22:55
von Senexx
Troh.Klaus hat geschrieben:(19 Sep 2020, 22:30)
Sowas nennt sich (politisches) Testament. Was ist daran denn so "doll".
Richter hinterlassen nun politische Testamente?
Und versuchen, ihre Nachfolge mitzubestimmen?
Es wird immer doller.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 23:03
von Troh.Klaus
Richter sollen als neutrale Personen unabhängig Recht gegen jedermann sprechen. Dass sie als Privatpersonen unpolitisch sein müssen, wäre mir neu.
Und versuchen, ihre Nachfolge mitzubestimmen?
Hat sie das getan? Dafür hast Du doch sicher einen Beleg.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 23:08
von Senexx
Troh.Klaus hat geschrieben:(19 Sep 2020, 23:03)
Richter sollen als neutrale Personen unabhängig Recht gegen jedermann sprechen. Dass sie als Privatpersonen unpolitisch sein müssen, wäre mir neu.
Hat sie das getan? Dafür hast Du doch sicher einen Beleg.
Tun Sie nicht so naiv.
Wenn sie sagt, ihr innigster Wunsch sei es, dass ihr Nachfolger erst vom nächsten Präsidenten benannt werde, versucht die selbstverständlich, das Verfahren zu beeinflussen. Das ist einfach unanständig.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 23:10
von JJazzGold
Skeptiker hat geschrieben:(19 Sep 2020, 22:30)
Was sind das denn für Anweisungen? Hast du mal einen Link?
Ein Appell, keine Anweisung, kann man ja mal in der Aufregung verwechseln.
https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... trump.html
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 23:13
von Liberty
Senexx hat geschrieben:(19 Sep 2020, 21:52)
Obama.hat sich auch schon gemeldet und gesagt, die Richterin habe Abweisungen hinterlassen, wie sie ihr juristisches Erbe gewürdigt sehen wolle.
Was Ginsburg wollte ist irrelevant. Das Richteramt ist keine Erbmonarchie, sondern wird demokratisch im Zusammenspiel von Präsident und Senat besetzt.
2016 hatten die Demokraten keine Mehrheit im Senat, sonst hätten sie Garland damals auch durchgesetzt.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 23:18
von naddy
Senexx hat geschrieben:(19 Sep 2020, 21:52)
Obama.hat sich auch schon gemeldet und gesagt, die Richterin habe Abweisungen hinterlassen, wie sie ihr juristisches Erbe gewürdigt sehen wolle. Es wird immer doller.
Ich versuch's auch mal mit Deinem Stil:
Stimmt nicht.
Wenn ich Gefallen dran finde, mach' ich so weiter. Mal sehen...
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 23:21
von Elmar Brok
Lol haha. Was soll man dazu noch sagen. Die Republikaner unter Trump halt. Da kommt zusammen, was zusammen gehört. Ein Trauerspiel.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 23:38
von odiug
Senexx hat geschrieben:(19 Sep 2020, 23:08)
Tun Sie nicht so naiv.
Wenn sie sagt, ihr innigster Wunsch sei es, dass ihr Nachfolger erst vom nächsten Präsidenten benannt werde, versucht die selbstverständlich, das Verfahren zu beeinflussen. Das ist einfach unanständig.
Ach ... bist du dir nun sicher, der im November neu gewählte Präsident ist ein anderer als der bisherige

Das Spektakel um Ruther Bader Ginsbourgs ableben durch Mitch Mcconell und seine Spießgesellen kann man nur noch als Leichenflederei bezeichnen.
Eine Stunde nach dem bekantwerden ihres Todes schmeißt Mitch Mcconell all seine Grundsätze über Bord und offenbart sich als der Heuchler, der er ist.
Die Republikaner sind zu einem korrupten Haufen von Lügnern unter Trump verkommen.
Die Rechnung dafür wird an der Wahlurne kommen.
Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 23:50
von naddy
Da bin ich mir leider nicht so sicher, deshalb meine
hier gestellte Frage:
naddy hat geschrieben:Manifestiert sich da nur die Ablehnung der Gegenseite, für die selbst menschliche Katastrophen wie Trump in Kauf genommen werden? Oder gibt es tatsächlich auch Pro-Argumente?
die bisher leider niemand beantwortet hat. Aber vielleicht liege ich mit meiner Vermutung auch falsch und hier gibt es gar keine Trump-Fans.

Re: Supreme Court
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 23:57
von Vongole
naddy hat geschrieben:(19 Sep 2020, 23:50)
Da bin ich mir leider nicht so sicher, deshalb meine
hier gestellte Frage:
die bisher leider niemand beantwortet hat. Aber vielleicht liege ich mit meiner Vermutung auch falsch und hier gibt es gar keine Trump-Fans.

Die gibt's hier schon, das Argument lautet wahrscheinlich einfach, dass er alles genauso macht wie sie es gerne machen möchten, wenn sie denn könnten.
Mir fällt dazu immer Rio Reiser ein.

Re: Supreme Court
Verfasst: Sonntag 20. September 2020, 00:09
von Liberty
odiug hat geschrieben:(19 Sep 2020, 23:38)
Eine Stunde nach dem bekantwerden ihres Todes schmeißt Mitch Mcconell all seine Grundsätze über Bord und offenbart sich als der Heuchler, der er ist.
Warum wirfst du das eigentlich nur McConnell vor?
2016 wollten Obama und die Demokraten noch vor der Wahl ihren Kandidaten in den Supreme Court bringen. Und hätten die Demokraten die Mehrheit im Senat dazu gehabt, hätten sie das auch durchgezogen.
Heute fordern sie, dass erst nach der Wahl darüber entschieden werden soll.
Warum ist das für dich weniger heuchlerisch als McConnell?
Re: Supreme Court
Verfasst: Sonntag 20. September 2020, 00:17
von Vongole
Liberty hat geschrieben:(20 Sep 2020, 00:09)
Warum wirfst du das eigentlich nur McConnell vor?
2016 wollten Obama und die Demokraten noch vor der Wahl ihren Kandidaten in den Supreme Court bringen. Und hätten die Demokraten die Mehrheit im Senat dazu gehabt, hätten sie das auch durchgezogen.
Heute fordern sie, dass erst nach der Wahl darüber entschieden werden soll.
Warum ist das für dich weniger heuchlerisch als McConnell?
Vermutlich wirft er ihm dasselbe vor wie ich, eine verdammte Heuchelei. McConnell verweigerte Obama die Bestätigung seines Kandidaten im Hinblick auf die kommende Wahl:
"„Natürlich sollte das amerikanische Volk ein Mitspracherecht bei der Ausrichtung des Gerichts haben.“
Sind die Republikaner an der Macht, zählt das Mitspracherecht der Volkes keinen Cent mehr.