odiug hat geschrieben:(04 Mar 2017, 07:37)
Zur letzten Frage ... ist ein Nick ... mehr nicht.
Das heisst, eigentlich ist es ein Anagramm aus meinem Vornamen und das war es auch schon.
Ich verstehe aber nicht, was die Frage soll.
Nur Neugier. Danke.
Zu deinen Punkten: Ich gebe dir insofern recht, weil auch Gert Wilders oder Le Pen hier live auftreten und ich mag das auch nicht.
Aber sie duerfen das.
Der Unterschied ist nur, sie sind weder Mitglieder einer Regierung noch wenden sie sich an eine in Deutschland lebende Minderheit, um diese von der Gesellschaft abzuspalten.
Das ist aber jetzt nur eine Unterstellung, kein Faktum. Und allein auf der Grundlage von spekulativen Vermutungen solche Entscheidungen zu treffen - zumal von solcher Tragweite - halte ich für äußerst fragwürdig, und auch nicht gerade für Vertrauen erweckend. Abgesehen davon kann so eine Begründung mit gleichem Recht auch auf andere Fraktionen wie Wilders oder Le Pen übertragen werden, aber auch auf die hiesigen, internen Sorgenkinder wie die AfD, NPD usw. (Abspaltung von Anteilen der Gesellschaft durch Vermitteln von radikalen, extremistischen Weltbildern und dergleichen).
Ausserdem haelt weder die Niederlande noch Frankreich deutsche Journalisten gefangen unter sehr fadenscheiniger Anklage und ohne konsularische Vertretung.
Für solche Belange ist ausschließlich die Justiz zuständig. Nur weil man mit der Gerichtsbarkeit eines Landes in einem bestimmten Fall nicht einverstanden ist, kann man nicht an anderer Stelle pauschal die Rechte von Politikern einschränken. Das ist Willkür - und ist Prinzip genau das, was man der türkischen Seite gerade vorwirft. Dieser Journalist hat übrigens auch die türkische Staatsbürgerschaft. Der Vergleich hinkt schon deswegen.
Pegida, AfD sind nicht die deutsche Regierung ... nicht einmal die Regierung von Sachsen Anhalt.
Sarrazin war mal in einer Landesregierung, haette er aber sein Buch als Regierungsmitglied in der Landesregierung von Berlin veroeffentlicht, waere er gefeuert worden als Landesminister.
Da bin ich mir sicher.
Ja, ich auch, aber es geht hier nicht um diese Fraktionen/Personen an sich, sondern um die Einstellung
der Deutschen (Politiker, Medien, Bevölkerung) zu ihnen (deswegen ja der Vorwurf der Doppelmoral). Gerade weil du weiter oben die Gefahr der Abspaltung als einen der Gründe für die Rechtfertigung angegeben hattest, wäre dieser Punkt auch für deinen Standpunkt wichtig; die Auswirkungen solch eines selektiven Verhaltens der Deutschen dürfte bei den Deutschtürken nicht gerade auf Vertrauen stoßen (schlecht für die Integration).
Rechtsstaatlichkeit heisst nicht, dass keine falschen oder fadenscheinige Entscheidungen von einem Buergermeister getroffen werden koennen, sondern dass du gegen diese Entscheidungen den Rechtsweg einschlagen kannst.
Wenn ein Bürgermeister eine Situation, die ihm nicht genehm ist, zu umgehen versucht durch fadenscheinigen Begründungen - und das wird von der Mehrheit der hiesigen Bevölkerung und Politiker wohlwollend aufgenommen -, dann lässt das nicht gerade auf ein respektvolles Verhältnis zu eigenen Werten und Idealen schließen (sonst wäre es ja nicht nötig gewesen, zu tricksen).
Und das ohne die Gefahr, dass der Richter entlassen wird, wenn er eine unbequeme Entscheidung trifft.
Den Seitenhieb hättest du dir sparen können. Deutschland muss nicht wie die Türkei mit inneren und äußeren Extremsituationen fertig werden. Wie weit selbst urdemokratische Systeme gehen können/würden, wenn sie mit dem Rücken zur Wand stehen, hat die USA sehr anschaulich unter Beweis gestellt.
Dann nochwas: gerade du wuerdest dich gehoerig umschauen, wenn in Deutschland ein Erdogan gewaehlt werden wuerde. Hiesse der nun Hoecke, Gauland oder Frauke Petry

Erdogan mag autoritär sein und auch konservativ und religiös, aber mit Typen wie Höcke oder Gauland kannst du ihn nicht vergleichen. Die hätten bestimmt nicht 3 Mio Flüchtlinge aufgenommen, gewiss nicht, sei es auch mit Waffengewalt.
Sie schufen eine Wüste und nannten es...Frieden.