also Aktien, Aktienfonds, Wohnimmobilien, Wohnimmobilienfonds, sonstige Unternehmensanteile usw.?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Ein konkretes Szenario, das ausgerechnet den Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB problematisch erscheinen lässt, hast du nicht parat? Dir ist einfach nur Unwohl bei dem Gedanken?
Es gibt ganz andere Probleme. Die Anleihenkäufe sind nicht das Problem.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
welche Staatsanleihen sind denn "ohne Wertigkeit" ( also von welchen Ländern?)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
prime-pippo » Do 22. Jan 2015, 13:40 hat geschrieben:
Ein konkretes Szenario, das ausgerechnet den Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB problematisch erscheinen lässt, hast du nicht parat? Dir ist einfach nur Unwohl bei dem Gedanken?
Es gibt ganz andere Probleme. Die Anleihenkäufe sind nicht das Problem.
weclhe?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
welche Staatsanleihen sind denn "ohne Wertigkeit" ( also von welchen Ländern?)
Und selbst wenn sie es sind.....
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
also Aktien, Aktienfonds, Wohnimmobilien, Wohnimmobilienfonds, sonstige Unternehmensanteile usw.?
Muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn die Dinger den Bach runter gehen, war die Entscheidung falsch - und das ist dann ganz allein sein Bier. 100% Sicherheit gibt es nicht - Versicherungen gaukeln das nur vor.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
prime-pippo » Do 22. Jan 2015, 13:40 hat geschrieben:
Ein konkretes Szenario, das ausgerechnet den Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB problematisch erscheinen lässt, hast du nicht parat?
Woher?
Ich habe keine Glaskugel und so was läuft doch zum ersten mal, oder?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Von solchen die ihre Schulden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht bedienen können.
du meinst ihre Zinsen zu bezahlen?
weclhe EURO-Staaten sind das deiner Meinung nach?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Von solchen die ihre Schulden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht bedienen können.
Wieso sollten sie das nicht können?
Im Zweifel werden die neu herausgegebenen Anleihen wieder von der EZB gekauft.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
prime-pippo » Do 22. Jan 2015, 13:48 hat geschrieben:
Wieso sollten sie das nicht können?
Im Zweifel werden die neu herausgegebenen Anleihen wieder von der EZB gekauft.
Und Schulden demnach bis zum St. Nimmerleinstag mit neuen, noch größeren Schulden, bezahlt werden. Wann hat man so was letztmalig erfolgreich probiert?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Und Schulden demnach bis zum St. Nimmerleinstag mit neuen, noch größeren Schulden, bezahlt werden. Wann hat man so was letztmalig erfolgreich probiert?
nein
es werden ausgelaufene durch neu emittierte ersetzt...
wobei bis jetzt die Platzierung von NEUEN Anleihen der EURO-Staaten keinerlei Problem darstellt
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Vielleicht merkst du langsam, dass diese ganzen betriebswirtschaftlichen Dinge bei der EZB nicht greifen.
Es ist völlig egal, ob die Aktiva, die sie hält, vermeintlich irgendeinen "Wert" haben.....
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Und Schulden demnach bis zum St. Nimmerleinstag mit neuen, noch größeren Schulden, bezahlt werden. Wann hat man so was letztmalig erfolgreich probiert?
Natürlich werden alte Schulden durch neue bezahlt. Wie denn auch sonst?
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
es werden ausgelaufene durch neu emittierte ersetzt...
wobei bis jetzt die Platzierung von NEUEN Anleihen der EURO-Staaten keinerlei Problem darstellt
Wenn die EZB Staatsanleihen aufkauft dann tut sie das nicht aus Jux und Tollerei sondern deshalb weil für diese Anleihen niemand auch nur einen Cent hinlegt.
Wenn die EZB Staatsanleihen aufkauft dann tut sie das nicht aus Jux und Tollerei sondern deshalb weil für diese Anleihen niemand auch nur einen Cent hinlegt.
weclhe aktuellen Anleihen von welchen Staaten sind das denn?
die müssten ja dann weit UNTER dem Ausgabewert gehandelt werden- wenn KEINER auch nur "einen Cent " hinlegt - oder?
oder welche Anleihen von welchen Euro Staaten konnten NICHT platziert werden?
oder geht es nur um die BESSERE Platzierung von Neu-Emissionen?
Zuletzt geändert von Realist2014 am Donnerstag 22. Januar 2015, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Wenn die EZB Staatsanleihen aufkauft dann tut sie das nicht aus Jux und Tollerei sondern deshalb weil für diese Anleihen niemand auch nur einen Cent hinlegt.
Ziel ist die Ausdehnung der Kreditaufnahme, ergo der Investitionen.......
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
die müssten ja dann weit UNTER dem Ausgabewert gehandelt werden- wenn KEINER auch nur "einen Cent " hinlegt - oder?
Das ist doch völlig Banane WELCHE Anleihen das sind. Es sind welche und wenn die auf dem Markt verkäuflich wären dann hätte die EZB keine Veranlassung dieselben zu kaufen.
Das ist doch völlig Banane WELCHE Anleihen das sind. Es sind welche und wenn die auf dem Markt verkäuflich wären dann hätte die EZB keine Veranlassung dieselben zu kaufen.
da weißt es also NICHT
war zu erwarten....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
es wäre eben interessant- weil deine Behauptung so nicht richtig ist....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Ziel ist expansive Geldpolitik.....die Zinsen sind schon unten. Insofern bleibt nur der Ankauf von Aktiva....
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
welche Art von Anleihen von welchen Euro Staaten aus welchem Beweggrund...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
prime-pippo » Do 22. Jan 2015, 14:37 hat geschrieben:
Ziel ist expansive Geldpolitik.....die Zinsen sind schon unten. Insofern bleibt nur der Ankauf von Aktiva....
dann wäre das Ziel den VERKÄUFERN dieser Anleihen CASH zu verschaffen...
für die STAATEN ist das egal
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
welche Art von Anleihen von welchen Euro Staaten aus welchem Beweggrund...
1. ganz sicher keine Anleihen von Euro-Staaten deren Anleihen von Investoren gekauft werden, daraus folgt 2. das es Anleihen von Staaten sind die kein Investor kauft.
Ganz einfach.
dann wäre das Ziel den VERKÄUFERN dieser Anleihen CASH zu verschaffen...
für die STAATEN ist das egal
Die Verkäufer dieser Anleihen sind ja oftmals Banken.....Ziel ist es, diesen Banken vermehrt Liquidität zur Verfügung zu stellen......in der Hoffnung, dass die Kreditvergabe angeregt wird.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
1. ganz sicher keine Anleihen von Euro-Staaten deren Anleihen von Investoren gekauft werden, daraus folgt 2. das es Anleihen von Staaten sind die kein Investor kauft. Ganz einfach.
nö- eben nicht
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Es ist schon sehr zu empfehlen, dass sie diese Rolle wahrnimmt.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Das Thema wurde schon mal angeschnitten als ein User den Sinn der Staatsfinanzierung durch private Banken infrage stellte und meinte das diese Aufgabe doch die Notenbanken bzw. die EZB übernehmen könnte.
Daraufhin hob eine Riesengeschrei der hiesigen Experten an , neinnnnnnn, das ginge gar nicht.
Nicht, na dann äußern Sie sich mal dazu, wie Sie auf -nö-eben nicht kommen.
weil diese "einfache" Antwort zu kurz gesprungen ist
wenn KEINER diese bereits im Handel befindlichen Anleihen kaufen würde- würden die Kurse abstürzen
und es herrscht schon Klarheit bei dir- das wir hier über hunderte von UNTERSCHIEDLICHEN Anleihen reden? ( Staaten, Laufzeit...)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Das Thema wurde schon mal angeschnitten als ein User den Sinn der Staatsfinanzierung durch private Banken infrage stellte und meinte das diese Aufgabe doch die Notenbanken bzw. die EZB übernehmen könnte.
Daraufhin hob eine Riesengeschrei der hiesigen Experten an , neinnnnnnn, das ginge gar nicht.
nein
der user- das war Primo- wollte OHNE EZB die Staaten finanzieren...
so irgendwie direkt...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Primo träumt von der ungezügelten staatlichen Geldschöpfung für soziale Zwecke....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
weil diese "einfache" Antwort zu kurz gesprungen ist
wenn KEINER diese bereits im Handel befindlichen Anleihen kaufen würde- würden die Kurse abstürzen
und es herrscht schon Klarheit bei dir- das wir hier über hunderte von UNTERSCHIEDLICHEN Anleihen reden? ( Staaten, Laufzeit...)
Sie können gerne über sonst welche unterschiedlichen Anleihen reden, das tut nichts zur Sache, wären sie verkäuflich müsste die EZB nicht aktiv werden. Kapieren Sie diese schlichte Tatsache nicht ?
Sie können gerne über sonst welche unterschiedlichen Anleihen reden, das tut nichts zur Sache, wären sie verkäuflich müsste die EZB nicht aktiv werden. Kapieren Sie diese schlichte Tatsache nicht ?
das ist keine schlichte Tatsache
diese Anleihen werden täglich gekauft und verkauft
wenn nun die EZB viel aufkauft- bleibt viel Cash im Markt zurück....
DAS- ist der Punkt
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
der user- das war Primo- wollte OHNE EZB die Staaten finanzieren...
so irgendwie direkt...
Ohne die EZB?
Ich hatte mal den Vorschlag von Prof. Richard Werner diskutiert, der vorschlug, dass sich Staaten nicht mehr über Anleihen finanzieren, sondern einfach normale Kredite bei inländischen Banken aufnehmen.
Werner meinte, dass ein Land so die Probleme mit den Spekulanten vom Hals wäre........seine Argumentation war nicht unschlüssig.
Ich habe aber eigentlich eher häufiger vorgeschlagen, dass Staaten sich direkt über die Zentralbank finanzieren lassen. Direkt über die EZB.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Kopenhagen Die dänische Notenbank hat unmittelbar nach der EZB-Entscheidung zum Anleihen-Aufkauf ihre Einlagen-Zinsen erneut gesenkt. Damit will sie eine Aufwertung der dänischen Krone verhindern. Die Notenbank erklärte am Donnerstag, auf Einlagen werde nun ein „Strafzins“ von 0,35 Prozent erhoben.
Viele Händler hatten einen solchen Schritt erwartet, nachdem die Europäische Zentralbank Pläne zum massiven Kauf von Staatsanleihen bekanntgab und damit den Euro zum Dollar schwächte. Erst am Montag hatte die dänische Notenbank den Aufschlag, der für Einlagen bei ihr gezahlt werden muss, auf 0,2 Prozent angehoben.
Also auch hier muss die dänische Krone gegen den Euro antreten. Mal schauen, wie lange die Dänen da mithalten können.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Kopenhagen Die dänische Notenbank hat unmittelbar nach der EZB-Entscheidung zum Anleihen-Aufkauf ihre Einlagen-Zinsen erneut gesenkt. Damit will sie eine Aufwertung der dänischen Krone verhindern. Die Notenbank erklärte am Donnerstag, auf Einlagen werde nun ein „Strafzins“ von 0,35 Prozent erhoben.
Viele Händler hatten einen solchen Schritt erwartet, nachdem die Europäische Zentralbank Pläne zum massiven Kauf von Staatsanleihen bekanntgab und damit den Euro zum Dollar schwächte. Erst am Montag hatte die dänische Notenbank den Aufschlag, der für Einlagen bei ihr gezahlt werden muss, auf 0,2 Prozent angehoben.
Also auch hier muss die dänische Krone gegen den Euro antreten. Mal schauen, wie lange die Dänen da mithalten können.
Die Inflationsrate in Dänemark beträgt 0,3%. Durch diese Entscheidung wird sie vermutlich weiter sinken.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
prime-pippo » Do 22. Jan 2015, 16:38 hat geschrieben:
Ich habe aber eigentlich eher häufiger vorgeschlagen, dass Staaten sich direkt über die Zentralbank finanzieren lassen. Direkt über die EZB.
In Japan finanziert sich der Staat übrigens direkt durch die Zentralbank.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith » Do 22. Jan 2015, 17:53 hat geschrieben:
Die Inflationsrate in Dänemark beträgt 0,3%. Durch diese Entscheidung wird sie vermutlich weiter sinken.
Unsinn....
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Korrelation ist nicht zwingend gleich Kausalität. Wir wissen nicht, was nebenbei noch in den nächsten Monaten passiert.
Zuletzt geändert von prime-pippo am Donnerstag 22. Januar 2015, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Ich hatte mal den Vorschlag von Prof. Richard Werner diskutiert, der vorschlug, dass sich Staaten nicht mehr über Anleihen finanzieren, sondern einfach normale Kredite bei inländischen Banken aufnehmen.
Werner meinte, dass ein Land so die Probleme mit den Spekulanten vom Hals wäre........seine Argumentation war nicht unschlüssig.
Ich habe aber eigentlich eher häufiger vorgeschlagen, dass Staaten sich direkt über die Zentralbank finanzieren lassen. Direkt über die EZB.
Und das unbegrenzt?
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, könnte D z. B. 1. Bio an Staatsanleihen der EZB auf's Auge drücken und dann goldene Autobahnbrücken bauen - wenn es an's zurück zahlen geht, holen sie sich halt noch mal 2 Billionen. Und das soll dann bis in alle Ewigkeit so weitergehen - die Schulden wachsen und verschwinden dann auf Nimmerwiedersehen in der EZB. Klingt nach Schlaraffenland. Aber irgendwie nicht so richtig schlüssig. Welchen Wert hat ein Zahlungsmittel, das beliebig und unbegrenzt zur Verfügung steht?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Durch den schwachen Euro kommen deutsche Städte und Kommunen, die Kredite in Schweizer Franken und anderen Hartwährungen aufgenommen haben, zunehmend in Bedrängnis. Mit den Anleihenkäufen und der Geldschwemme, die Draghi heute angekündigt hat, wird sich dieser Trend weiter verstärken. Bolko Hoffmann hatte 1998 recht: Der Euro-Wahn macht uns zum Sozialfall.
Ein Beispiel gefällig? Die Städte des Ruhrgebiets am Beispiel der Ruhrgebietsmetropole Essen. Essen hat sich für 290 Millionen € verschuldet – in Franken. Weil jetzt die Schuld tatsächlich in Franken zurückbezahlt werden muss, sind durch diese und frühere Aufwertungen des Frankens und der spiegelbildlichen Abwertung des Euros daraus 450 Millionen geworden. Dumm gelaufen, nicht nur für die Bürger Essens. Bochum hat über diesen Trick seine Verschuldung um 80 Millionen erhöht, ähnlich Dorsten und andere Städte, übrigens nicht nur im Ruhrgebiet. Die kleine Stadt Lindenfels in Hessen verliert ca. 220.000 €; Peanuts gemessen an Essen, aber nicht, wenn man nur 5.000 Einwohner hat.