Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Moderator: Moderatoren Forum 1

prinzcaliban
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von prinzcaliban »

Nightwatch » Sa 17. Aug 2013, 16:54 hat geschrieben: Von der physischen Nachvollziehbarkeit.
Hier ging es um den Part der ursprünglichen Aneignung von Eigentum, wo willst du da einen Vergleich mit der aktuellen Realität ziehen, wo schon alle Dinge einen Eigentümer haben?

Nichts desto trotz hab ich natürlcih was für dich.
Davon, dass die Amerikaner eine US-Flagge in den Mond gerammt haben, haben sie noch nicht ursprüngliches Eigentum am Mond begründet, denn das wäre pure Deklaration.

Oder was hälst du von der 12-Meilen Zone bzgl. Hoheitsgewässern. Der Staat deklariert sein Hoheitsgebiet einfach auf das Meer. Das ist nichtig. Wenn ich hingegen 1 m³ Meer eingrenze und physisch ersichtlich vom Nicht-Eigentum trenne (z.B. indem ich das Wasser Eimerweise raushole und in meinen Pool bringe... dann habe ich rechtmäßig ursprünglich Eigentum begründet. Oder ich hole nen Fisch oder ne schöne Muschel oder Bodenschätze aus dem Meer. Alles ursprüngliche Eigentumsaneignung.
Benutzeravatar
Nightwatch
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 22:28
user title: King of Kings
Wohnort: Blödes Kaff

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Nightwatch »

prinzcaliban » Sa 17. Aug 2013, 18:31 hat geschrieben:
Hier ging es um den Part der ursprünglichen Aneignung von Eigentum, wo willst du da einen Vergleich mit der aktuellen Realität ziehen, wo schon alle Dinge einen Eigentümer haben?

Nichts desto trotz hab ich natürlcih was für dich.
Davon, dass die Amerikaner eine US-Flagge in den Mond gerammt haben, haben sie noch nicht ursprüngliches Eigentum am Mond begründet, denn das wäre pure Deklaration.

Oder was hälst du von der 12-Meilen Zone bzgl. Hoheitsgewässern. Der Staat deklariert sein Hoheitsgebiet einfach auf das Meer. Das ist nichtig. Wenn ich hingegen 1 m³ Meer eingrenze und physisch ersichtlich vom Nicht-Eigentum trenne (z.B. indem ich das Wasser Eimerweise raushole und in meinen Pool bringe... dann habe ich rechtmäßig ursprünglich Eigentum begründet. Oder ich hole nen Fisch oder ne schöne Muschel oder Bodenschätze aus dem Meer. Alles ursprüngliche Eigentumsaneignung.
Eine Flagge in den Boden rammen und ein paar Steine einsammeln, halte ich für Arbeit. Das ist eine physisch nachvollziehbare Inbesitznahme. Alleine das Betreten des Bodens impliziert seine Nutzung, damit wird es zum Eigentum eines Spaziergängers. Und wie lange hält das Eigentum, und wie weit erstreckt es sich?
prinzcaliban
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von prinzcaliban »

Nightwatch » Sa 17. Aug 2013, 18:37 hat geschrieben: Eine Flagge in den Boden rammen und ein paar Steine einsammeln, halte ich für Arbeit. Das ist eine physisch nachvollziehbare Inbesitznahme. Alleine das Betreten des Bodens impliziert seine Nutzung, damit wird es zum Eigentum eines Spaziergängers. Und wie lange hält das Eigentum, und wie weit erstreckt es sich?
Das Eigentum an den eingesammelten Mondsteinen streite ich ja auch garnicht ab. Aber das Fahne in den Boden rammen ist ein rein deklatorischer Akt, denn es hat keinen logischen Bezug zum Rest vom Mond, höchstens zu der damit verformten Stelle.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Sri Aurobindo »

Geschichte vollzieht sich nicht immer logisch.
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Fadamo »

prinzcaliban » Sa 17. Aug 2013, 00:18 hat geschrieben:
Und das ist eben ungerecht und kann auch nicht legitimiert werden.


Was ist ungerecht und kann nicht legitimiert werden :?:
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Star-bird »

prinzcaliban » Sa 17. Aug 2013, 13:14 hat geschrieben:
Naja mir erzählst du da nichts Neues, und die anderen kapieren es wahrscheinlich wieder nicht, weil sie das mit dem Eigentum noch falsch definieren :D
Wie kann etwas falsch sein, was eine Definitionssache darstellt?

So wie ihr Eigentum darstellt, wird es offiziell nirgends dargestellt.
Das macht weder eure Definition richtiger oder falscher noch die offizielle richtiger oder falscher.

Der Libertarismus ist eure Philosophie ... gut.
Dies macht aber wie im Beispiel oben andere Philosophien nicht falsch und euch auch nicht zu den besseren Menschen und somit die anderen zu schlechteren.

Auch wenn ihr das so nicht direkt sagt, schwingt das im Unterton des Kontextes für einen Leser immer mit.

Nun bin ich neu in diesem Forum doch habe ich mit libertären schon in anderen Foren zutun bekommen.
Und immer habe ich dasselbe Gefühl, wie bei Veganern die von ignoranten Fleischfressern reden.
Die Veganer sind ja nicht weniger ignorant, versuchen doch etliche den Fleischkonsumenten zu sektieren.
Die Anmahnung sie mögen mich mit dem Kram doch zufriedenlassen bleibt oft ungehört.

Ich versuche sie nicht zum Fleischkonsum zu bekehren und erwarte im Gegenzug dasselbe von ihnen, was die vegane Lebensweise anbelangt.

Ansonsten habt ihr erst mal einfach Pech gehabt, weil in diesem Zusammenhang wohl gilt: "Welche Philosophie war zuerst da".
Also bleibt euch erst mal nur die Möglichkeit auf einen Wertewandel zu warten, den ihr wahrscheinlich zu euren Lebzeiten nichtmehr erlebt, den ich bisher auch nicht erkennen kann, da die Stimmen eher nach einem starken Staat lauter werden.
Oder ihr macht es wie andere Menschen in einer ähnlichen Situation.

Ihr gründet eine Art libertäre Kommune und handelt dort dann mit euren Eigentums und Freiheitsbegriffen, wie es euch beliebt. Das Euch, das dann teilweise von den Prozessen der herrschenden Philosophie ausschließt und es so ablaufen muss das ihr mit der herrschenden nicht in Konflikt kommt dürfte klar sein.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
prinzcaliban
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von prinzcaliban »

Star-bird » Sa 17. Aug 2013, 23:17 hat geschrieben:
Wie kann etwas falsch sein, was eine Definitionssache darstellt?

So wie ihr Eigentum darstellt, wird es offiziell nirgends dargestellt.
Das macht weder eure Definition richtiger oder falscher noch die offizielle richtiger oder falscher.

Der Libertarismus ist eure Philosophie ... gut.
Dies macht aber wie im Beispiel oben andere Philosophien nicht falsch und euch auch nicht zu den besseren Menschen und somit die anderen zu schlechteren.

Auch wenn ihr das so nicht direkt sagt, schwingt das im Unterton des Kontextes für einen Leser immer mit.

Nun bin ich neu in diesem Forum doch habe ich mit libertären schon in anderen Foren zutun bekommen.
Und immer habe ich dasselbe Gefühl, wie bei Veganern die von ignoranten Fleischfressern reden.
Die Veganer sind ja nicht weniger ignorant, versuchen doch etliche den Fleischkonsumenten zu sektieren.
Die Anmahnung sie mögen mich mit dem Kram doch zufriedenlassen bleibt oft ungehört.

Ich versuche sie nicht zum Fleischkonsum zu bekehren und erwarte im Gegenzug dasselbe von ihnen, was die vegane Lebensweise anbelangt.

Ansonsten habt ihr erst mal einfach Pech gehabt, weil in diesem Zusammenhang wohl gilt: "Welche Philosophie war zuerst da".
Also bleibt euch erst mal nur die Möglichkeit auf einen Wertewandel zu warten, den ihr wahrscheinlich zu euren Lebzeiten nichtmehr erlebt, den ich bisher auch nicht erkennen kann, da die Stimmen eher nach einem starken Staat lauter werden.
Oder ihr macht es wie andere Menschen in einer ähnlichen Situation.

Ihr gründet eine Art libertäre Kommune und handelt dort dann mit euren Eigentums und Freiheitsbegriffen, wie es euch beliebt. Das Euch, das dann teilweise von den Prozessen der herrschenden Philosophie ausschließt und es so ablaufen muss das ihr mit der herrschenden nicht in Konflikt kommt dürfte klar sein.
Ich kann dein Anliegen durchaus nachvollziehen.

Allerdings 2 Punkte:
Die Anmahnung sie mögen mich mit dem Kram doch zufriedenlassen bleibt oft ungehört.

Ich versuche sie nicht zum Fleischkonsum zu bekehren und erwarte im Gegenzug dasselbe von ihnen, was die vegane Lebensweise anbelangt.
Genau das können wir ja auch unzweifelhaft auf unsere Situation anwenden. Wir mahnen euch an, uns mit eurem Demokratie-Gedöhns, kommunisteischen Umverteilungsschwachsinn, Ökowahn un deurer Regulierungswut in Ruhe zu lassen. Wir wollen euch nichts aufzwingen, wir wollen nur, dass ihr uns nichts aufzwingt. (Zwar ist das bloße Mitschwimmen in der Demokratie noch nicht sofort als aggressiver Akt einzustufen, aber so wie hier einige den Staat und Steuern usw. verteidigen, muss man davon ausgehen, dass sie im Ernstfall auch dem Aggressor Polizist auch noch Unterstützung leiseten würden, wenn dieser mich auf meinem Grundstück festnehmen will.)

Wir sind sozusagen die Veganer unter den Allesfressern (werden von euch als Sonderlinge betrachtet) und wir finden es (im übertragenen Sinne) falsch, Fleisch (u. tierische Produkte) zu essen. Nur dass wir (wenn man sich unsere Argumentationslinie mal genau anschaut) eben nicht verlangen, dass ihr kein Fleisch esst, sondern nur dass wir nicht an euren Fleischfress- und Tiertötungsorgien teilnehmen müssen.


Wann immer ein Libertärer und ein Etatist in der Diskussion an den Punkt kommen, wo der Etatist sagt: "Hey, lass mich mit deinem Unsinn in Ruhe!", kann der Libertäre letztbegründet das Recht für sich in Anspruch nehmen, denn er fordert die ganze Zeit nichts Anderes.
Deshalb mögen wir in euren Augen vielleicht wie Sturköpfe erscheinen oder wir sind so stringent in unserer Argumentation, dass ein Hauch von Arroganz oder Besserwisserei über unseren Köpfen zu schweben scheint. Das liegt aber nur daran, dass wir - unter der Prämisse, für jeden ein identisches Recht einzufordern - uns immer letztbegründet darauf zurück ziehen können, dass sich eure Forderung als Teilmenge unserer Forderungen inkludieren lässt (es sei denn, für uns soll jeweils unterschiedliches Recht gelten).
Es ist, als ob wir irrationale Zahlen sind und ihr seid natürliche Zahlen und versucht uns in plus und mal zu drücken, weil ihr euch nichts anderes vorstellen könnt. Und wir können letztbegründet sagen: "hey, so lange die mathematischen Operationen für alle Zahlen gleich gelten, gibts halt auch noch minus und durch und wurzel und logarithmus." Das mag wie Arroganz aussehen, ist aber nur die logische Konsequenz der Tatsache, dass ihr euren Staat auch unter dem Grundsatz der Anarchie gründen dürftet (nur keinen zwingen, mitzumachen!) und umgekehrt, ihr uns das verbietet.
Wenn mir ein Diskussionspartner logisch begründet nahelegen kann, dass er zu den komplexen Zahlen gehört, dann wäre ich sicherlich der letzte, der ihm seine Handlungen nach x²=-1 verbieten würde. (Um mal im Bilde zu bleiben)
Wie kann etwas falsch sein, was eine Definitionssache darstellt?
Und damit kommen wir zur Definition. Natürlich kannst du deine Argumentation darauf stützen, dass jede Definition frei gewält und daher nicht richtig oder falsch sein kann. Nur dass unsere Definition eben allumfassender ist. Eure Definition von Eigentum ist eine Teilmenge unserer Definition, aber ihr könnt gewisse Dinge die wir sagen nicht verstehen, weil sie außerhalb eurer Definition von Eigentum liegen. Das wäre ja noch nicht mal hinderlich, wenn ihr dafür wenigstens einen Begriff hättet. Es gibt aber in eurem Sprachgebrauch keinen Begriff dafür, dass man die uneingeschränkte (rechtliche und praktische) Verfügungsgewalt über seinen Körper hätte.
Nichts anderes wollte ich Robben gegenüber in dem Post zum Ausdruck bringen.
Zuletzt geändert von prinzcaliban am Sonntag 18. August 2013, 13:24, insgesamt 2-mal geändert.
prinzcaliban
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von prinzcaliban »

Star-bird » Sa 17. Aug 2013, 23:17 hat geschrieben:
Ihr gründet eine Art libertäre Kommune und handelt dort dann mit euren Eigentums und Freiheitsbegriffen, wie es euch beliebt. Das Euch, das dann teilweise von den Prozessen der herrschenden Philosophie ausschließt und es so ablaufen muss das ihr mit der herrschenden nicht in Konflikt kommt dürfte klar sein.
Und das ist eben nicht möglich, denn Steuern durchdringen ja jeden Bereich des Lebens.
Robben1986
Beiträge: 2734
Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 17:33

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Robben1986 »

prinzcaliban » So 18. Aug 2013, 09:36 hat geschrieben:
Und das ist eben nicht möglich, denn Steuern durchdringen ja jeden Bereich des Lebens.
Und das die heutigen Raubstaaten jeden bewohnbaren Quadratmeter der Erde (zu Unrecht) für sich selbst beanspruchen ist auch kein Zufall: Würde eine zu große Lücke entstehen die sich halten kann, dann würde die "internationale Gemeinschaft" der Raubstaaten zusammenfallen wie ein Kartenhaus.
Zuletzt geändert von Robben1986 am Sonntag 18. August 2013, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nightwatch
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 22:28
user title: King of Kings
Wohnort: Blödes Kaff

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Nightwatch »

prinzcaliban » Sa 17. Aug 2013, 20:04 hat geschrieben: Das Eigentum an den eingesammelten Mondsteinen streite ich ja auch garnicht ab. Aber das Fahne in den Boden rammen ist ein rein deklatorischer Akt, denn es hat keinen logischen Bezug zum Rest vom Mond, höchstens zu der damit verformten Stelle.
Der Mond sollte nicht weiter interessieren, da keine Gesellschaft auf ihm lebt. Die muß aber vorhanden sein, um über Eigentum zu reden.

Nichtsdestotrotz spielen die Reichweite und Dauer von Landeigentum eine Rolle, immerhin werden deswegen Kriege geführt. Ich sehe nicht, wie ein Nichtaggressionsprinzip territoriale Streitigkeiten auflösen kann. Triviale Frage: wem gehört das Haus nach einer Scheidung? Wollen beide nicht ausziehen und auch nicht zusammenleben, gibt es ein Dilemma, das für Dein System der Nichtaggression keine Lösung anbietet.
prinzcaliban
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von prinzcaliban »

Nightwatch » So 18. Aug 2013, 08:59 hat geschrieben: Der Mond sollte nicht weiter interessieren, da keine Gesellschaft auf ihm lebt. Die muß aber vorhanden sein, um über Eigentum zu reden.

Nichtsdestotrotz spielen die Reichweite und Dauer von Landeigentum eine Rolle, immerhin werden deswegen Kriege geführt. Ich sehe nicht, wie ein Nichtaggressionsprinzip territoriale Streitigkeiten auflösen kann. Triviale Frage: wem gehört das Haus nach einer Scheidung? Wollen beide nicht ausziehen und auch nicht zusammenleben, gibt es ein Dilemma, das für Dein System der Nichtaggression keine Lösung anbietet.
Sowas kann vorab im Ehevertrag geregelt werden. Hat man das nicht getan, muss man sich eben hinterher regeln, was meistens bedeutend unharmonischer abläuft. Man kann aber immernoch sich im gegenseitigen Einvernehmen auf ein Schiedsgericht einigen, bei dem man sich vorab freiwillig verpflichtet, das gesprochene Urteil zu akzeptieren.
Fertig ist der Lack.
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Star-bird »

prinzcaliban » So 18. Aug 2013, 08:32 hat geschrieben: Genau das können wir ja auch unzweifelhaft auf unsere Situation anwenden. Wir mahnen euch an, uns mit eurem Demokratie-Gedöhns, kommunisteischen Umverteilungsschwachsinn, Ökowahn un deurer Regulierungswut in Ruhe zu lassen.
Die Flucht in die opferolle nützt euch gar nichts.
Es mag speziell für diesen Thread jetzt nicht gelten aber ich kann die unzähligen Male, wo Anarchokapitalisten/Libertäre bzw Hayek jünger ein Thema für ihre Philosophie Kidnappen schon garnichtmehr zählen.
dass sie im Ernstfall auch dem Aggressor Polizist auch noch Unterstützung leiseten würden, wenn dieser mich auf meinem Grundstück festnehmen will.
Was mich betrifft, käme es darauf an, was du denn verbrochen hättest und ob ich mit meinem Eingreifen mein Leben gefährden könnte.
Als beispiel würde ich Polizisten sicherlich nicht dabei helfen Blockupy Frankfurt niederzuknüppeln.
Nur dass unsere Definition eben allumfassender ist.
Tut mir leid aber um dich erst mal wieder zurück auf den Boden zu Hohlen, das ist letztlich einfach nur eine Meinung. Aus der Meinungen wird noch lange keine empirische Wissenschaft.

prinzcaliban » So 18. Aug 2013, 08:36 hat geschrieben:
Und das ist eben nicht möglich, denn Steuern durchdringen ja jeden Bereich des Lebens.
Nein Steuern durchdringen die Bereiche, wo die vorherrschende Philosophie das Sagen hat.
Wenn ihr auf Selbstversorgung umschaltet und aufhört die öffentliche Infrastruktur zu nutzen wer würde euch zwingen steuern zu zahlen?
Als Beispiel bezahlt der ALG II-Empfänger hier keine steuern außer die Mehrwertsteuer.
Und wenn man sich Selbstversorgen kann, braucht man schließlich auch keine Produkte, die mithilfe der öffentlichen Infrastruktur produziert wurden, zu kaufen.
Somit entfiele auch diese Steuer.

Willst du deinen libertären Traum zeitnah erfüllen, musst du halt auf den Luxus der Zivilisation verzichten. Dann kannst du deine Freiheit genießen und anfangen dir deine eigene Zivilisation aufzubauen, was mit der niedrigen Produktivität sehr lange dauern könnte.
Zuletzt geändert von Star-bird am Sonntag 18. August 2013, 14:39, insgesamt 4-mal geändert.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
prinzcaliban
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von prinzcaliban »

Star-bird » So 18. Aug 2013, 13:32 hat geschrieben:
Nein Steuern durchdringen die Bereiche, wo die vorherrschende Philosophie das Sagen hat.
Wenn ihr auf Selbstversorgung umschaltet und aufhört die öffentliche Infrastruktur zu nutzen wer würde euch zwingen steuern zu zahlen?
Als Beispiel bezahlt der ALG II-Empfänger hier keine steuern außer die Mehrwertsteuer.
Und wenn man sich Selbstversorgen kann, braucht man schließlich auch keine Produkte, die mithilfe der öffentlichen Infrastruktur produziert wurden, zu kaufen.
Somit entfiele auch diese Steuer.

Willst du deinen libertären Traum zeitnah erfüllen, musst du halt auf den Luxus der Zivilisation verzichten. Dann kannst du deine Freiheit genießen.

Ohje ist das naiv.
Stell dir vor was passiert, wenn ich mir ein Stück Acker kaufe (direkt neben einer Bundesstraße) und mich darauf selbst versorge. Ich lebe wie die Made im Speck von meinem ökologisch angebauten Lebensmitteln. Ein Stück Wald hab ich mir vielleicht auch mit erworben, dort fälle ich jetzt Bäume und baue mir dann ein Holzhaus auf meinem Acker, wo ich drinne leben will.
Hast du eine Ahnung gegen wieviel Gesetze und Verordnungen ich damit verstoße? Denkst du, das wird die Staatskrake einfach so hinnehmen?
Eine Stufe krasser: Ich baue auf meinem Acker nicht nur Nahrungsmittel sondern auch gewisse Pflanzen an. ... Und ich baue mir eine kleine Drogenfabrik zusammen. Da ich mit dem Output selber nix anfangen kann, komme ich vielleicht auf die Idee, es zu verticken. Ich hab sowieso zu manchen Jahreszeiten Probleme, an genug Trinkwasser zu kommen, weil kein Bach durch mein Stück Land fließt. Also male ich kurzerhand ein Schild: "Tausche xy g Gras gegen xy g Trinkwasser" ... Manche Leute kommen freiwillig auf meinen Acker und möchten dort mit mir Wasser gegen Gras tauschen. Dazu muss ich garnicht die "öffentliche Infrastruktur" von DT nutzen, das machen die braven Steuerzahle für mich. Und Dennoch, ich verstoße gegen das BtMG, gegen die Preisangabenverordnung, gegen das UStG, gegen das EStG und was weiß ich, gegen was noch alles... Denkst du, das wird die Staatskrake einfach so hinnehmen?

Zusatzfrage: Was würdest du tun, wenn die Aggressoren Polizisten auf meinem Feld einmarschieren und mich bedrohen und Gewalt gegen mich ausüben? Würdest du ihnen noch helfen, mich verteidigen oder einfach nur zuschauen?
(Hey, - ich hab mich nur im Rahmen dessen bewegt, was du gerade vorgeschlagen hast zur Lösung der konkurrierenden Wünsche.)
Zuletzt geändert von prinzcaliban am Sonntag 18. August 2013, 15:01, insgesamt 2-mal geändert.
Robben1986
Beiträge: 2734
Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 17:33

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Robben1986 »

Star-bird » So 18. Aug 2013, 14:32 hat geschrieben:
Die Flucht in die opferolle nützt euch gar nichts.
Es mag speziell für diesen Thread jetzt nicht gelten aber ich kann die unzähligen Male, wo Anarchokapitalisten/Libertäre bzw Hayek jünger ein Thema für ihre Philosophie Kidnappen schon garnichtmehr zählen.



Was mich betrifft, käme es darauf an, was du denn verbrochen hättest und ob ich mit meinem Eingreifen mein Leben gefährden könnte.
Als beispiel würde ich Polizisten sicherlich nicht dabei helfen Blockupy Frankfurt niederzuknüppeln.



Tut mir leid aber um dich erst mal wieder zurück auf den Boden zu Hohlen, das ist letztlich einfach nur eine Meinung. Aus der Meinungen wird noch lange keine empirische Wissenschaft.




Nein Steuern durchdringen die Bereiche, wo die vorherrschende Philosophie das Sagen hat.
Wenn ihr auf Selbstversorgung umschaltet und aufhört die öffentliche Infrastruktur zu nutzen wer würde euch zwingen steuern zu zahlen?
Als Beispiel bezahlt der ALG II-Empfänger hier keine steuern außer die Mehrwertsteuer.
Und wenn man sich Selbstversorgen kann, braucht man schließlich auch keine Produkte, die mithilfe der öffentlichen Infrastruktur produziert wurden, zu kaufen.
Somit entfiele auch diese Steuer.

Willst du deinen libertären Traum zeitnah erfüllen, musst du halt auf den Luxus der Zivilisation verzichten. Dann kannst du deine Freiheit genießen und anfangen dir deine eigene Zivilisation aufzubauen, was mit der niedrigen Produktivität sehr lange dauern könnte.
Die "dann geh doch woanders hin" Argumentation ist in dieser Verwendungsweise unsinnig, man könnte sie eher auf die Räuberbande anwenden, welche unrechtmäßigen Anspruch auf sehr viel wertvolles Land erhebt.
Zuletzt geändert von Robben1986 am Sonntag 18. August 2013, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nightwatch
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 22:28
user title: King of Kings
Wohnort: Blödes Kaff

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Nightwatch »

prinzcaliban » So 18. Aug 2013, 10:13 hat geschrieben:
Sowas kann vorab im Ehevertrag geregelt werden. Hat man das nicht getan, muss man sich eben hinterher regeln, was meistens bedeutend unharmonischer abläuft. Man kann aber immernoch sich im gegenseitigen Einvernehmen auf ein Schiedsgericht einigen, bei dem man sich vorab freiwillig verpflichtet, das gesprochene Urteil zu akzeptieren.
Fertig ist der Lack.
Das funktioniert nur unter der Annahme, daß beide Parteien mitspielen. Verweigert eine Partei ein Schiedsgericht, wird der andere gezwungen, den Ist-Zustand hinzunehmen.
Baue ich neben Deinem Grundstück mit Eigenheim ein Kohlekraftwerk und verzichte auf Rußfilter, so zwinge ich Dich dazu, die Verußung Deines Hauses hinzunehmen, ohne daß Du mich dazu zwingen kannst, dies zu unterlassen.
prinzcaliban
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von prinzcaliban »

Nightwatch » So 18. Aug 2013, 15:02 hat geschrieben: Baue ich neben Deinem Grundstück mit Eigenheim ein Kohlekraftwerk und verzichte auf Rußfilter, so zwinge ich Dich dazu, die Verußung Deines Hauses hinzunehmen, ohne daß Du mich dazu zwingen kannst, dies zu unterlassen.
Das ist eine eindeutig nachweisbare Verletzung der physischen Intigrität meines Eigentums und macht dich daher Schadensersatzpflichtig. Deshalb wirst du sicher bevor du das Kraftwerk baust, alle Anwohner in unmittelbarer Nähe um ihr Einverständnis bitten und einen Vertrag mit jedem einzelnen aushandeln, der dir den Betrieb gegen eine vorab festgelegte Ausgleichszahlung gestattet. Damit schützt du dich vor einem nicht zu kalkulierenden Schadensersatzanspruch im Nachhinein.

Diese Variante gilt natürlich nur, wenn - wie von dir geschildert - dein Haus da war, bevor das Kraftwerk gebaut wurde. Wenn du dein Haus direkt neben ein bestehendes Kraftwerk baust, hast du natürlich keine Ansprüche auf Schadensersatz, denn du hast den Zustand freiwillig so in Kauf genommen.

Lässt sich alles lösen, wenn man nur lange genug drüber nachdenkt.
Robben1986
Beiträge: 2734
Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 17:33

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Robben1986 »

prinzcaliban » So 18. Aug 2013, 18:02 hat geschrieben:
Das ist eine eindeutig nachweisbare Verletzung der physischen Intigrität meines Eigentums und macht dich daher Schadensersatzpflichtig. Deshalb wirst du sicher bevor du das Kraftwerk baust, alle Anwohner in unmittelbarer Nähe um ihr Einverständnis bitten und einen Vertrag mit jedem einzelnen aushandeln, der dir den Betrieb gegen eine vorab festgelegte Ausgleichszahlung gestattet. Damit schützt du dich vor einem nicht zu kalkulierenden Schadensersatzanspruch im Nachhinein.

Diese Variante gilt natürlich nur, wenn - wie von dir geschildert - dein Haus da war, bevor das Kraftwerk gebaut wurde. Wenn du dein Haus direkt neben ein bestehendes Kraftwerk baust, hast du natürlich keine Ansprüche auf Schadensersatz, denn du hast den Zustand freiwillig so in Kauf genommen.

Lässt sich alles lösen, wenn man nur lange genug drüber nachdenkt.
In einer Privatrechtsgesellschaft werden im Vorfeld für jedes neue Baugebiet gegenseitige Verträge zwischen den größeren Firmen und den Individuen geschlossen die verhindern das ein schmutziges Kraftwerk direkt neben dem Wohnhaus gebaut wird.

Solche Verträge zu schließen ist ökonomisch direkt lukrativ, weil sie den Wiederverkaufswert des Baulandes, selbst wenn dort noch nichts stet, sofort erhöhen.

Nur durch den freien Handel von Land und die Möglichkeit von privaten Firmen und privaten Individuen, freie Verträge zu schließen, kann die Nützlichkeit des Landes für die Menschen optimiert werden.

Hingegen ist die "Stadtplanung" soweit sie vom Raubstaat durchgeführt wird immer willkürlich und ineffizient, führt zu Verkehrsstaus und Flutkatastrophen (weil das Risiko von Überschwemmung nicht effizient gegenüber den Kosten von Deichanlagen koordiniert werden können), sowie zur nicht nachhaltigen Nutzung der Umwelt.
Benutzeravatar
Nightwatch
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 22:28
user title: King of Kings
Wohnort: Blödes Kaff

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Nightwatch »

prinzcaliban » So 18. Aug 2013, 18:02 hat geschrieben:
Das ist eine eindeutig nachweisbare Verletzung der physischen Intigrität meines Eigentums und macht dich daher Schadensersatzpflichtig. Deshalb wirst du sicher bevor du das Kraftwerk baust, alle Anwohner in unmittelbarer Nähe um ihr Einverständnis bitten und einen Vertrag mit jedem einzelnen aushandeln, der dir den Betrieb gegen eine vorab festgelegte Ausgleichszahlung gestattet. Damit schützt du dich vor einem nicht zu kalkulierenden Schadensersatzanspruch im Nachhinein.
Der Ruß ist eine ästhetische Aufwertung, die ich Dir in Rechnung stelle. Du kannst gerne von Schadensersatz träumen, wirst ihn aber nie erhalten.
prinzcaliban
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von prinzcaliban »

Nightwatch » So 18. Aug 2013, 17:54 hat geschrieben: Der Ruß ist eine ästhetische Aufwertung, die ich Dir in Rechnung stelle. Du kannst gerne von Schadensersatz träumen, wirst ihn aber nie erhalten.
Im Gegensatz zur Verletzung der physischen Intigrität des Eigentums ist die Einforderung negativer oder positiver Oppurtunitätskosten nicht logisch begründbar. Von daher dürftest du mir die ästhetische Aufwertung meines Hauses mit deinem Ruß nicht in Rechnung stellen.

.
Benutzeravatar
Nightwatch
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 22:28
user title: King of Kings
Wohnort: Blödes Kaff

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Nightwatch »

prinzcaliban » So 18. Aug 2013, 19:28 hat geschrieben: Im Gegensatz zur Verletzung der physischen Intigrität des Eigentums ist die Einforderung negativer oder positiver Oppurtunitätskosten nicht logisch begründbar. Von daher dürftest du mir die ästhetische Aufwertung meines Hauses mit deinem Ruß nicht in Rechnung stellen.

.
Wenn Opportunitätskosten nicht eingefordert werden können, dann wird es nie zur Verteilung von Grund und Boden kommen. Nimmst Du Land in Besitz, können ich und andere nicht mehr darauf zugreifen. Nur durch eine Entschädigung dieser entstehenden Verzichtskosten wird eine Landaufteilung in Deinem Modell ermöglicht. Ansonsten wird die Landeinnahme als Raub gewertet und dementsprechend verhindert.
prinzcaliban
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von prinzcaliban »

Nightwatch » So 18. Aug 2013, 19:29 hat geschrieben: Wenn Opportunitätskosten nicht eingefordert werden können, dann wird es nie zur Verteilung von Grund und Boden kommen. Nimmst Du Land in Besitz, können ich und andere nicht mehr darauf zugreifen. Nur durch eine Entschädigung dieser entstehenden Verzichtskosten wird eine Landaufteilung in Deinem Modell ermöglicht. Ansonsten wird die Landeinnahme als Raub gewertet und dementsprechend verhindert.
Falsch. Eigentum kann entweder durch freiwilligen Handel übertragen oder ursprünglich angeeignet werden.
Benutzeravatar
Nightwatch
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 22:28
user title: King of Kings
Wohnort: Blödes Kaff

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Nightwatch »

prinzcaliban » So 18. Aug 2013, 20:59 hat geschrieben:
Falsch. Eigentum kann entweder durch freiwilligen Handel übertragen oder ursprünglich angeeignet werden.
Eine ursprüngliche Aneignung geht nur mit Absprache der Anderen vor Ort. Für die Überlassung werden dann Gebühren erhoben, um die Opportunitätskosten der Anderen zu kompensieren.
prinzcaliban
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von prinzcaliban »

Nightwatch » So 18. Aug 2013, 20:19 hat geschrieben: Eine ursprüngliche Aneignung geht nur mit Absprache der Anderen vor Ort. Für die Überlassung werden dann Gebühren erhoben, um die Opportunitätskosten der Anderen zu kompensieren.
Verabschiede dich doch bitte endlich mal von diesen Opportunitätskosten. Deren Durchsetzung ist nicht logisch rechtfertigbar.

Ursprüngliche Aneignung geht auch ohne Absprache, einfach durch Inbesitznahme von eigentümerlosen Sachen und physisch ersichtliche Kennzeichnun als Eigentum.
Benutzeravatar
Nightwatch
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 22:28
user title: King of Kings
Wohnort: Blödes Kaff

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Nightwatch »

prinzcaliban » So 18. Aug 2013, 21:31 hat geschrieben:
Verabschiede dich doch bitte endlich mal von diesen Opportunitätskosten. Deren Durchsetzung ist nicht logisch rechtfertigbar.

Ursprüngliche Aneignung geht auch ohne Absprache, einfach durch Inbesitznahme von eigentümerlosen Sachen und physisch ersichtliche Kennzeichnun als Eigentum.
Opportunitätskosten sind eine logische Konsequenz, zu der Du mich mit Deiner eigenmächtigen Entscheidung zwingst. Du beraubst mich der Möglichkeit genau diesen Flecken Erde für mich zu nutzen.
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Star-bird »

prinzcaliban » So 18. Aug 2013, 13:59 hat geschrieben: Hast du eine Ahnung gegen wieviel Gesetze und Verordnungen ich damit verstoße?
[/quote]

Welche sollen das denn sein?
Natürlich wirst du gewisse Kompromisse machen müssen, da du dich ja sehr sehr nah an einer Grenze befindest. Logischerweise hat die angrenzende Region ein Interesse daran das durch deine Machenschaften kein Flächenbrand übergreift oder Ähnliches.
Das Ganze leben besteht aus Kompromissen, wenn du des nicht magst, Pech gehabt.
Dann kannst du nur weiterhin auf einen Wertewandel warten, der vielleicht niemals eintritt.
Da ich mit dem Output selber nix anfangen kann, komme ich vielleicht auf die Idee, es zu verticken.


Wenn du das nur innerhalb deiner Gruppe machst, wird sich ein Weg "Theoretisch" finden lassen.
Wir können, dass Ganze ja nur hypothetisch durchdenken, weil mir nichts bekannt ist, dass es schon mal jemand so probiert hätte.
Ich hab sowieso zu manchen Jahreszeiten Probleme, an genug Trinkwasser zu kommen, weil kein Bach durch mein Stück Land fließt.
Wieso sollte es mein problem sein wie du an wasser kommst?
Also male ich kurzerhand ein Schild: "Tausche xy g Gras gegen xy g Trinkwasser"
Nene so gehts nicht. Du kannst innerhalb deiner Gruppe machen wie du es möchtest darfst aber logischerweise keinen illegalen Handel mit den Menschen aus der anderen vorherrschenden Philosophie betreiben es sei den sie schwören dieser ab und gesellen sich zu dir.
Du würdst damit ja sonst ja in diesen Bereich eindringen.
Was würdest du tun, wenn die Aggressoren Polizisten auf meinem Feld einmarschieren und mich bedrohen und Gewalt gegen mich ausüben? Würdest du ihnen noch helfen, mich verteidigen oder einfach nur zuschauen?
Wegen was marschieren sie denn ein? Wegen des Marihuana Feldes?
Wenn ja siehe oben dazu sollte es ja gar nicht erst kommen.
Robben1986 » So 18. Aug 2013, 14:04 hat geschrieben: man könnte sie eher auf die Räuberbande anwenden, welche unrechtmäßigen Anspruch auf sehr viel wertvolles Land erhebt.
Das kannst du von mir aus bis Sankt Nimmerlein weiter runterbeten.
Zuletzt geändert von Star-bird am Montag 19. August 2013, 00:38, insgesamt 2-mal geändert.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
prinzcaliban
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von prinzcaliban »

Nightwatch » So 18. Aug 2013, 20:55 hat geschrieben: Opportunitätskosten sind eine logische Konsequenz, zu der Du mich mit Deiner eigenmächtigen Entscheidung zwingst. Du beraubst mich der Möglichkeit genau diesen Flecken Erde für mich zu nutzen.
Ja und wenn ein Meteor auf der Erde einschlägt, dann beraubt er dich auch der Möglichkeit diesen Flecken Erde so zu nutzen, wie du es vorher gern gehabt hättest. Das kannst du ihm aber nicht in Rechnung stellen. Und du kannst auch nicht die Bahn auf Oppertunitätskosten verklagen, weil der Fahrplan nicht so ist, wie du ihn gern hättest und dich das 1h pro Tag kostet. Völliger Blödsinn, da einen Zwang reininterpretieren zu wollen.
Ich zwinge dich auch nicht zu sterben, nur weil ich meine Leber für mich selbst behalte und du ne neue brauchst, weil du dir die alte kaputt gesoffen hast!
prinzcaliban
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von prinzcaliban »

prinzcaliban » So 18. Aug 2013, 13:59 hat geschrieben:
Also male ich kurzerhand ein Schild: "Tausche xy g Gras gegen xy g Trinkwasser"
Star-bird » So 18. Aug 2013, 23:35 hat geschrieben:
Nene so gehts nicht. Du kannst innerhalb deiner Gruppe machen wie du es möchtest darfst aber logischerweise keinen illegalen Handel mit den Menschen aus der anderen vorherrschenden Philosophie betreiben es sei den sie schwören dieser ab und gesellen sich zu dir.
Du würdst damit ja sonst ja in diesen Bereich eindringen.

Sry wenn ich nach einem Haufen sinnfreier Kommentare der anderen jetzt bei dir so schnell so direkt bin, aber mit so einer verdrehten Argumentationsweise brauchen wir garnicht weitermachen.

Wenn jemand freiwillig auf mein Gebiet kommt, um da Gras zu erwerben, dann dringe ich nicht in einen fremden Bereich ein. Oder du musst es halt so definieren, dass dieser Mensch dann automatisch zu meiner Philosophie übergelaufen ist, weil er nicht zulassen will dass ein nicht legitimierter Staat ihm irgendwas aufzwingt oder verbietet.
Robben1986
Beiträge: 2734
Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 17:33

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Robben1986 »

Nightwatch » So 18. Aug 2013, 21:55 hat geschrieben: Opportunitätskosten sind eine logische Konsequenz, zu der Du mich mit Deiner eigenmächtigen Entscheidung zwingst. Du beraubst mich der Möglichkeit genau diesen Flecken Erde für mich zu nutzen.
Um zu wissen wie hoch die Opportunitätskosten für die Nutzung des Fleckchens Erde sind muss es aber zuerst einen freien Handel von Gebieten geben.

Ohne freien Handel, keine Marktpreise.
Ohne Marktpreise, keine Information über Kosten.
Ohne Information über Kosten, keine Information über Opportunitätskosten.
Zuletzt geändert von Robben1986 am Montag 19. August 2013, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nightwatch
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 22:28
user title: King of Kings
Wohnort: Blödes Kaff

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Nightwatch »

prinzcaliban » Mo 19. Aug 2013, 17:55 hat geschrieben:
Ja und wenn ein Meteor auf der Erde einschlägt, dann beraubt er dich auch der Möglichkeit diesen Flecken Erde so zu nutzen, wie du es vorher gern gehabt hättest. Das kannst du ihm aber nicht in Rechnung stellen. Und du kannst auch nicht die Bahn auf Oppertunitätskosten verklagen, weil der Fahrplan nicht so ist, wie du ihn gern hättest und dich das 1h pro Tag kostet. Völliger Blödsinn, da einen Zwang reininterpretieren zu wollen.
Ich zwinge dich auch nicht zu sterben, nur weil ich meine Leber für mich selbst behalte und du ne neue brauchst, weil du dir die alte kaputt gesoffen hast!
Deine Inbesitznahme stellt keine höhere Gewalt dar. Versuch es noch mal!
Robben1986 hat geschrieben: Um zu wissen wie hoch die Opportunitätskosten für die Nutzung des Fleckchens Erde sind muss es aber zuerst einen freien Handel von Gebieten geben.

Ohne freien Handel, keine Marktpreise.
Ohne Marktpreise, keine Information über Kosten.
Ohne Information über Kosten, keine Information über Opportunitätskosten.
Eine Notwendigkeit eines freien Handels schließe ich allerdings aus. Ansonsten kann in Deinem Beitrag nichts falsches entdecken.
Robben1986
Beiträge: 2734
Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 17:33

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Robben1986 »

Nightwatch » Mo 19. Aug 2013, 21:47 hat geschrieben: Deine Inbesitznahme stellt keine höhere Gewalt dar. Versuch es noch mal!
Eine Notwendigkeit eines freien Handels schließe ich allerdings aus. Ansonsten kann in Deinem Beitrag nichts falsches entdecken.
Je mehr du den freien Handel einschränkst, um so weniger aussagekräftig sind die "Preise" welche sichtbar werden.

Die Erklärung dafür ist, dass jeder einzelne Schritt weg vom freien Handel und in Richtung der Planwirtschaft dazu führt das man zunehmend Entscheidungsfreiheit von Millionen von Menschen wegnimmt und sie einer winzigen Gruppe von Politikern gibt, welche gar nicht das Wissen haben können, selbst wenn sie die schlausten Köpfer der Welt wären, um das umzusetzen was sie versprechen.

Ein Politiker der behauptet er könne durch Eingriffe in den freien Markt die gesamte Bevölkerung unterm Strich besser stellen erzählt die Unwahrheit, ob er dieses gerade realisiert oder nicht, denn er greift in ein hoch komplexes organisches System ein, welches er gar nicht ausreichend durchschauen kann, um mit der zentralistischen Schiene unterm Strich etwas produktives zu bewirken.

Unsere Instinkte schreien die ganze Zeit nach einem starken Anführer, der uns den Weg zeigt. Diese Instinkte haben sich über Millionen von Jahren entwickelt, in Zeiten in denen wir in kleinen Gruppen gelebt haben.
In viel größeren Gruppen wird diese Methode problematisch, nur leider hatten unsere Instinkte keine Zeit sich daran anzupassen, weil die großen Gruppen aus der evolutionsgeschichtlichen Sicht etwas sehr Neues sind.
Zuletzt geändert von Robben1986 am Montag 19. August 2013, 22:50, insgesamt 3-mal geändert.
ryu1850
Beiträge: 2125
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 03:39

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von ryu1850 »

Robben1986 » Mo 19. Aug 2013, 21:33 hat geschrieben:
Je mehr du den freien Handel einschränkst, um so weniger aussagekräftig sind die "Preise" welche sichtbar werden.

Die Erklärung dafür ist, dass jeder einzelne Schritt weg vom freien Handel und in Richtung der Planwirtschaft dazu führt das man zunehmend Entscheidungsfreiheit von Millionen von Menschen wegnimmt und sie einer winzigen Gruppe von Politikern gibt, welche gar nicht das Wissen haben können, selbst wenn sie die schlausten Köpfer der Welt wären, um das umzusetzen was sie versprechen.

Ein Politiker der behauptet er könne durch Eingriffe in den freien Markt die gesamte Bevölkerung unterm Strich besser stellen erzählt die Unwahrheit, ob er dieses gerade realisiert oder nicht, denn er greift in ein hoch komplexes organisches System ein, welches er gar nicht ausreichend durchschauen kann, um mit der zentralistischen Schiene unterm Strich etwas produktives zu bewirken.

Unsere Instinkte schreien die ganze Zeit nach einem starken Anführer, der uns den Weg zeigt. Diese Instinkte haben sich über Millionen von Jahren entwickelt, in Zeiten in denen wir in kleinen Gruppen gelebt haben.
In viel größeren Gruppen wird diese Methode problematisch, nur leider hatten unsere Instinkte keine Zeit sich daran anzupassen, weil die großen Gruppen aus der evolutionsgeschichtlichen Sicht etwas sehr Neues sind.
Zu was soll der freie Markt denn eigentlich führen?
Bzw was ist die Intention des freien Markts?
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Star-bird »

prinzcaliban » Mo 19. Aug 2013, 17:00 hat geschrieben: Oder du musst es halt so definieren, dass dieser Mensch dann automatisch zu meiner Philosophie übergelaufen ist, weil er nicht zulassen will dass ein nicht legitimierter Staat ihm irgendwas aufzwingt oder verbietet.
Ja das schrieb ich doch. :rolleyes:
Wenn er Grass kaufen will, müsste er in deine "Kommune" eintreten. Er kann nicht wechseln, wie es ihm passt, da der Erwerb in der anderen Region eine Straftat darstellt.

Ich könnte mir gewisse Regulierungen vorstellen aber eine gewisse Grenze wird es immer geben, da du dich ja trotz Landerwerb innerhalb eines Staatsterritoriums bewegst.
Da wären wir wieder beim Anfang, welche Philosophie herrscht. Tja Pech gehabt.

Kannst ja ansonsten weiterhin auf deinen Wertewandel hoffen und diese Ungerechtigkeit, das dein Nichtagressionsprinzipchen nicht greifen, beklagen.
Ihr seit als Gruppierung mit eurer Ideologie einfach zu winzig als das ihr in irgendeiner Weise eine politische Rolle spielen würdet.
Zuletzt geändert von Star-bird am Freitag 23. August 2013, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Adam Smith »

ryu1850 » Mo 19. Aug 2013, 23:15 hat geschrieben:
Zu was soll der freie Markt denn eigentlich führen?
Bzw was ist die Intention des freien Markts?
Das Recht eine Wahl zu haben.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Helmut III.
Beiträge: 1045
Registriert: Freitag 6. April 2012, 16:24
Wohnort: Franken

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Helmut III. »

[quote="prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 12:06"]1.Siehst du es als verwerflich an, wenn ein Mensch einem anderen Menschen erhebliche körperliche Gewalt androht, nur um an Teile seines Vermögens zu Gelangen?
2.Siehst du es als verwerflich an, wenn mehrere Menschen sich zusammenschließen und gegenüber einem anderen Menschen erhebliche Körperliche Gewalt androhen, nur um an Teile seines Vermögens zu gelangen?
3.Siehst du es als verwerflich an, wenn mehrere Menschen sich zusammenschließen und gegenüber einer anderen Gruppe von Menschen erhebliche körperliche Gewalt androhen, nur um an Teile ihres Vermögens zu kommen?
4.Siehst du 3. immernoch als verwerflich an, wenn die genötigte Gruppe vor Vollzug der Tat noch darüber abstimmen darf, welche Personen aus der Gruppe der Bedroher zu bestimmen hat, wie groß der Prozentsatz des Vermögens ist, den die genötigte Gruppe behalten darf?
[/quote]


Wenn ich Täter bin, nicht. Bin ich Opfer, dann schon.
Freiheit bedeutet selber wählen zu dürfen wessen Sklave man ist.
Robben1986
Beiträge: 2734
Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 17:33

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Robben1986 »

Helmut III. » Sa 24. Aug 2013, 14:58 hat geschrieben:

Wenn ich Täter bin, nicht. Bin ich Opfer, dann schon.
Es gibt aber keine logisch konsistente Möglichkeit die brutalen Handlungen der offensiv vorgehenden Täter zu einem allgemein gültigen moralischen Konzept zu machen.

Aus diesem Grund ist ein brutales Regime immer auf Lügen angewiesen, da seine Mitglieder niemals an der Macht bleiben könnten wenn sie nicht behaupten würden das sie und ihre Kumpanen sich für das Volk aufopfern.
Die Wahrheit hingegen, dass ihre Taten jedem Element einer konsistenten Moral widersprechen, ist das Kryptonit welches die brutalen Regime weltweit fürchten.

Das ein brutales Regime auf eine abstrakte Scheinlegitimation angewiesen ist zeigt das uralte Bündnis zwischen Thron und Altar: Die Könige herrschen, und die Priester (oder anderweitigen Intellektuellen) denken sich haarsträubende Märchen aus welche die Herrschaft der Tyrannen als "unausweichlich" darstellen, und werden dafür mit einem Teil der Macht belohnt.

Mir wird immer wieder (vor allem von Tantris) vorgeworfen ich sei eine Betschwester die sich nur um moralische Fragen kümmere und die Augen davor verschließe das in der Praxis ohnehin alles auf Basis von körperlicher Gewalt entschieden würde.
Wenn dem so wäre, warum sollten sich die ganzen Raubpolitiker dann die Mühe machen im Fernsehen und in anderen Medien immer wieder ihre Lügengeschichten davon zu erzählen das sie der Wirtschaft und der breiten Masse etwas Gutes tun würden?
Wenn sie doch die eh die Panzer und Maschinengewehre auf ihrer Seite haben, warum sparen sie sich dann nicht den Speichel bzw. die Tinte? Diese Frage konnte der liebe Tantris nicht beantworten.

Die Antwort ist, dass ohne die Lügengeschichten die Soldaten und Generäle nicht mehr auf sie hören würden.
Zuletzt geändert von Robben1986 am Samstag 24. August 2013, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Helmut III.
Beiträge: 1045
Registriert: Freitag 6. April 2012, 16:24
Wohnort: Franken

Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?

Beitrag von Helmut III. »

[quote="Robben1986 » Sa 24. Aug 2013, 17:10"]
Es gibt aber keine logisch konsistente Möglichkeit die brutalen Handlungen der offensiv vorgehenden Täter zu einem allgemein gültigen moralischen Konzept zu machen.
Aus diesem Grund ist ein brutales Regime immer auf Lügen angewiesen, da seine Mitglieder niemals an der Macht bleiben könnten wenn sie nicht behaupten würden das sie und ihre Kumpanen sich für das Volk aufopfern.
Die Wahrheit hingegen, dass ihre Taten jedem Element einer konsistenten Moral widersprechen, ist das Kryptonit welches die brutalen Regime weltweit fürchten.
Das ein brutales Regime auf eine abstrakte Scheinlegitimation angewiesen ist zeigt das uralte Bündnis zwischen Thron und Altar: Die Könige herrschen, und die Priester (oder anderweitigen Intellektuellen) denken sich haarsträubende Märchen aus welche die Herrschaft der Tyrannen als "unausweichlich" darstellen, und werden dafür mit einem Teil der Macht belohnt.
Mir wird immer wieder (vor allem von Tantris) vorgeworfen ich sei eine Betschwester die sich nur um moralische Fragen kümmere und die Augen davor verschließe das in der Praxis ohnehin alles auf Basis von körperlicher Gewalt entschieden würde.
Wenn dem so wäre, warum sollten sich die ganzen Raubpolitiker dann die Mühe machen im Fernsehen und in anderen Medien immer wieder ihre Lügengeschichten davon zu erzählen das sie der Wirtschaft und der breiten Masse etwas Gutes tun würden?
Wenn sie doch die eh die Panzer und Maschinengewehre auf ihrer Seite haben, warum sparen sie sich dann nicht den Speichel bzw. die Tinte? Diese Frage konnte der liebe Tantris nicht beantworten.
Die Antwort ist, dass ohne die Lügengeschichten die Soldaten und Generäle nicht mehr auf sie hören würden.[/quote]

Bin ich Millionär, bin ich Kapitalist. Bin ich Hartzer bin ich für die soziale Marktwirtschaft. Mit Betonung auf sozial.
Ich war mal 6 Jahre Betriebsrat. Es lehrte mich, setzte dich nicht für andre ein.
Zuletzt geändert von Helmut III. am Samstag 24. August 2013, 18:40, insgesamt 2-mal geändert.
Freiheit bedeutet selber wählen zu dürfen wessen Sklave man ist.
Antworten