Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Freitag 11. September 2020, 00:48
Warum lügen die dt. Pressemedien?
Das ist jetzt OT.
OT.
streicher hat geschrieben:(10 Sep 2020, 21:13)
Auch interessant - Forscher stellen die Theorie auf, dass Maskentragen sogar immunisieren könnte. Das wäre natürlich ein wünschenswerter Nebeneffekt.
Sorgen Masken unbemerkt für Immunität?
Senexx hat geschrieben:(11 Sep 2020, 00:53)
OT.
Kann ich hier nicht weiterdiskutieren, sonst würde ich sanktioniert.
Aber Smith hat die Lüge ja rechtzeitig entdeckt.
Das ist eine Hypothese. Hypothesen sind nicht "Quatsch".
Wodurch den?Senexx hat geschrieben:(11 Sep 2020, 01:09)
Das ist eine Hypothese. Hypothesen sind nicht "Quatsch".
Sie können sich (vorläufig) bestätigen oder falsifiziert werden.
Am besten wäre es, du rotzt allesauf die Straße.Senexx hat geschrieben:(11 Sep 2020, 01:09)
Das ist eine Hypothese. Hypothesen sind nicht "Quatsch".
Sie können sich (vorläufig) bestätigen oder falsifiziert werden.
midlifecrisis hat geschrieben:(11 Sep 2020, 01:22)
Hab auch eine Hypothese: Mal angenommen Covid-19 ist eine moderne Biowaffe?
Die Maske avanciert so langsam zu einem Wundermittel, keine negativen Wirkungen, außer nervig, ein typisches Element einer Religion.streicher hat geschrieben:(10 Sep 2020, 21:13)
Auch interessant - Forscher stellen die Theorie auf, dass Maskentragen sogar immunisieren könnte. Das wäre natürlich ein wünschenswerter Nebeneffekt.
Sorgen Masken unbemerkt für Immunität?
Lebenmidlifecrisis hat geschrieben:(11 Sep 2020, 01:36)
Könnte es Gründe geben auf einen Ersteinsatz des stärksten Mittels (Kobald-Bombe) zu verzichten?
Genau... Nicht!franzmannzini hat geschrieben:(11 Sep 2020, 01:40)
Die Maske avanciert so langsam zu einem Wundermittel, keine negativen Wirkungen, außer nervig, ein typisches Element einer Religion.
Auch erkennbar daran, das die geringste Kritik Blasphemie ist und der Leugner sofort mit weiteren Theorien, der Gläubigen, in seine Schranken gewiesen wird.
Ich persönlich bügel meine FFP2-Maske nicht, ich halte mich da eher an die VorgabenBingoBurner hat geschrieben:(11 Sep 2020, 01:51)
Genau... Nicht!
Sars 2 ist ganz Fidel.
Ob man oder Frau daran glaubt oder nicht.
Ja, der Mund nasenschutz bringt viel.
Man muss diesen aber richtig nutzen.
Waschen, bügeln, Mikrowelle, Backofen...
Alles bekannt
Gut und vorbildlichfranzmannzini hat geschrieben:(11 Sep 2020, 01:58)
Ich persönlich bügel meine FFP2-Maske nicht, ich halte mich da eher an die Vorgaben
des Herstellers.
Wenn Du Deine Einkäufe zu Hause auspackst, wäschst Du Dir vorher oder/und danach die Hände?
Vor dem Essenfranzmannzini hat geschrieben:(11 Sep 2020, 02:12)
Wenn Du Deine Einkäufe zu Hause auspackst, wäschst Du Dir vorher oder/und danach die Hände?
Zertifizierte Masken:Das Robert-Koch-Institut (RKI) verweist gegenüber "Correctiv" zwar darauf, dass Masken die Atmung behindern, sagt jedoch auch: "Dass man mehr CO2 einatmet, stimmt nicht".
Man könne zudem davon ausgehen, dass von zertifizierten Masken keine Gesundheitsgefahr für gesunde Anwender ausgehe.
Natürlich; ich wollte darauf hinaus, dass auch der Einsatz von Massenvernichtungswaffen eine hochentwickelte Wissenschaft ist, in der Wir Deutsche und somit auch ich inkompetent sind. Wollte also eigentlich die Phanthasie anregen.
Das ist keine Hypothese sondern VT von Covididiotenmidlifecrisis hat geschrieben:(11 Sep 2020, 01:22)
Hab auch eine Hypothese: Mal angenommen Covid-19 ist eine moderne Biowaffe?
Das stimmt: Antikörper müsste man oft nachweisen können...H2O hat geschrieben:(10 Sep 2020, 23:24)
Das wäre eine der angenehmeren Überraschungen in Ländern, in denen Leute brav die Atemmasken tragen. Ich vermute dahinter aber eher Wunschdenken. Dann müßte man doch bei zuverlässigen MaskenträgerInnen die Abwehrkörper finden, die man ansonsten nur bei Genesenen findet. Dann müßte der Nachweis zugunsten der Maskenträger doch sehr einfach sein.
Wie H2O formulierte: wohl Wunschdenken...
Die Maske ist natuerlich kein Wundermittel, sondern lediglich eine vernuenftige und logische Schutzmassnahme, genauso wie Haendewaschen und Abstand halten.franzmannzini hat geschrieben:(11 Sep 2020, 01:40)
Die Maske avanciert so langsam zu einem Wundermittel, keine negativen Wirkungen, außer nervig, ein typisches Element einer Religion.
Auch erkennbar daran, das die geringste Kritik Blasphemie ist und der Leugner sofort mit weiteren Theorien, der Gläubigen, in seine Schranken gewiesen wird.
streicher hat geschrieben:(11 Sep 2020, 08:44)
Das stimmt: Antikörper müsste man oft nachweisen können...
Das der Mund und nasenschutz, die Gesundheit fördert?
Für Lernresistente zum x-ten Male:franzmannzini hat geschrieben:(11 Sep 2020, 01:40)
Die Maske avanciert so langsam zu einem Wundermittel, keine negativen Wirkungen, außer nervig, ein typisches Element einer Religion.
Auch erkennbar daran, das die geringste Kritik Blasphemie ist und der Leugner sofort mit weiteren Theorien, der Gläubigen, in seine Schranken gewiesen wird.
Ja, ich glaub ich hab's. Betonung auf 'spontane Antwort'.BingoBurner hat geschrieben:(11 Sep 2020, 08:55)
Das ist sehr komplex... Ja, man kann Antikörper nachweisen. Punkt!
Aber die spontane Antwort der t Zellen schwer.
Das ist ein Lernprozess, lernst du heute, yes bedeutet ja...
Kann ich behaupten gestern, hast du es noch nicht gewusst.
Das wäre aber falsch weil du es jetzt ja weißt.
Kannst du folgen?
In Frankreich wird fast so viel getestet wie in Deutschland, nämlich rund eine Million Mal in einer Woche. Aber hier spielt Zeit eine sehr wichtige Rolle:Senexx hat geschrieben:(10 Sep 2020, 23:20)
In F heute fast 10000 (9842, neuer Rekord) neue Fälle, über 5000 liegen auf Intensivstation.
Spontan ist wirklich komplex.streicher hat geschrieben:(11 Sep 2020, 10:16)
Ja, ich glaub ich hab's. Betonung auf 'spontane Antwort'.
Unser Problem ist, dass wir momentan den gesellschaftlichen Konsens über unsere Ziele verloren haben. Das liegt wohl daran, dass das Virus bei gleichbleibenden Infektionsgefahr seine Vernichtungsspur reduziert hat, bzw. es der behandelnden Medizin gelungen ist, dem Virus viel (aber nicht alles) von seinem ursprünglichen Schadenspotenzial zu nehmen.Sören74 hat geschrieben:(11 Sep 2020, 11:27)
Zum Glück gibt es in Deutschland viele pragmatisch denkende Menschen und auch Experten:
""Die Zahlen geben Anlass, Corona-Maßnahmen zu überdenken, ohne leichtsinnig zu werden", sagte Gassen. Konkret sprach er sich etwa für die Lockerung der Auflagen bei Veranstaltungen aus: "Mir leuchtet nicht ein, warum in einem Stadion für bis zu 60.000 Menschen nicht Veranstaltungen mit 5000 bis 8000 Menschen Platz finden können." Dies sei Ende August in der Berliner Waldbühne bereits erfolgreich praktiziert worden. Entscheidend sei dabei lediglich, Nadelöhre mit engen Kontakten zu vermeiden, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren."
Panik ist in der derzeitigen Situation wirklich nicht angesagt.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... d=msedgntp
Ja, dem ist wohl so. Wäre es ein Virus mit einer Sterblichkeitsrate an die 10%, ähnlich wie bei SARS-1, dann wäre es auch leicht, sich auf ein gemeinsames Ziel über längere Zeit zu verständigen. Wir haben beispielsweise beim Umgang mit der Grippe auch keinen gesellschaftlichen Konsens über die Ziele. Aber ich sags mal so, lieber so, also ein weniger gefährlicher Virus und leichte Uneinigkeit als ein schlimmerer Virus.Europa2050 hat geschrieben:(11 Sep 2020, 12:05)
Unser Problem ist, dass wir momentan den gesellschaftlichen Konsens über unsere Ziele verloren haben. Das liegt wohl daran, dass das Virus bei gleichbleibenden Infektionsgefahr seine Vernichtungsspur reduziert hat, bzw. es der behandelnden Medizin gelungen ist, dem Virus viel (aber nicht alles) von seinem ursprünglichen Schadenspotenzial zu nehmen.
Sehe ich auch so. Viele aktuelle Diskussionen (wie beim Thema Urlaub) kranken oft daran, dass eine Seite für sich ein Ziel festgelegt hat, welches aber nicht mehrheitsfähig ist und daraus schon Maßnahmen ableiten (sämtliche Urlaubsreisen einstellen zum Beispiel).Europa2050 hat geschrieben: Was strebt man nun an?
- Eindämmung bis zum Rückgang der Infektionszahlen nahe 0?
- Erreichen eines stabilen Standes auf aktueller Höhe?
- Konzentration auf maximale IntensivpatientenZahl unter Vernachlässigung der Infiziertenzahl?
- Konzentration auf Niedrige zweistellige Totenzahl pro Tag unter Vernachlässigung der Infiziertenzahl?
Darüber müsste erstmal ein Konsens erzeugt werden, bevor jeder, auf Basis seiner Zielfindung konstatiert, dass zu restriktiv oder zu locker gehandelt wird.
Trägst Du zu Hause eine Maske?TheManFromDownUnder hat geschrieben:(11 Sep 2020, 08:49)
Die Maske ist natuerlich kein Wundermittel, sondern lediglich eine vernuenftige und logische Schutzmassnahme, genauso wie Haendewaschen und Abstand halten.
Wer das Tragen von Masken aus ideologischen usw verweigert, der wird zu Recht kritisiert.
Es gab noch nie einen gesellschaftlichen Konsens.Europa2050 hat geschrieben:(11 Sep 2020, 12:05)
Unser Problem ist, dass wir momentan den gesellschaftlichen Konsens über unsere Ziele verloren haben.
Damit eine Maske ihre Wirkung entfaltet, muß entweder der Träger oder das Umfeld infiziert sein, und da sollte schon die Frage erlaubt sein:H2O hat geschrieben:(11 Sep 2020, 09:26)
Für Lernresistente zum x-ten Male:
Die Atemmaske entfaltet eine Schutzwirkung im Nahbereich zu anderen Menschen. Sie erschwert (nicht: "verhindert"!) das Übersprungen von Covir-19 zum Mitmenschen durch die Atemfeuchtigkeit des Maskenträgers. In ähnlicher Weise erschwert sie noch entwichenen Teilen der Atemfeuchtigkeit eines Mitmenschen den Zugang zu den Atemwegen des Maskenträgers. Beide Vorgänge sind unabhängig voneinander... sollten also multiplikativ wirken: Vermindert sich die Atemfeuchtigkeit beim Durchdringen der Maske um lächerliche 30%, und tut sie das erneut bis zum Atemweg des 2. Maskenträgers, dann erreichen nur 49% ihr Ziel. Das ist dann doch nicht nichts, sondern nach meinem Verständnis eine Schutzwirkung von 51%, wenn alle Menschen im Nahbereich Atemmasken tragen. Die tatsächliche Schutzwirkung ist mir unbekannt. Die kann man aber benutzen beim Nachrechnen.
Dahinter steht doch überhaupt nichts Teuflisches oder Schikanöses, sondern nüchterne Berechnung. Es gab natürlich schon Leute, die auf den stählernen Willen der Menschen setzten und sich über mathematische Rechnungen lustig machten. Die sind aber nicht weit damit gekommen.
Das wäre eine Berechnung, wie wahrscheinlich es ist, dass Du persönlich auf einen infizierten, dir fremden Menschen in Berlin triffst. Die ist in der Tat tatsächlich gering. Aber auch nur deshalb, weil es momentan wenige Infizierte in Berlin gibt. Und das wiederum hängt auch damit zusammen, dass die Leute Maske tragen wo sie Maske tragen sollten. Denn ohne Maskenpflicht werden unerkannt Infizierte in Situationen außerhalb des Haushalts verstärkt ihre Viren weitergeben.franzmannzini hat geschrieben:(11 Sep 2020, 15:27)
Wenn ich aufgrund der oben genannten Umstände eine mathematische Berechnung durchführe, welche die Wirkung von Masken in meinem Fall darstellen soll,
dann wird die Wirkung wohl eher gegen Null gehen, nicht wahr?
Sören74 hat geschrieben:(11 Sep 2020, 15:55)
Das wäre eine Berechnung, wie wahrscheinlich es ist, dass Du persönlich auf einen infizierten, dir fremden Menschen in Berlin triffst. Die ist in der Tat tatsächlich gering. Aber auch nur deshalb, weil es momentan wenige Infizierte in Berlin gibt. Und das wiederum hängt auch damit zusammen, dass die Leute Maske tragen wo sie Maske tragen sollten. Denn ohne Maskenpflicht werden unerkannt Infizierte in Situationen außerhalb des Haushalts verstärkt ihre Viren weitergeben.
Skandinavien ist jetzt sehr allgemein. Geht es etwas spezifischer?Nachdenker2 hat geschrieben:(11 Sep 2020, 16:08)
Ist das so? In Skandinavien sind die Infektionszahlen auch niedrig. An der Maskenpflicht wird das also nicht liegen.
Der Sinn der Alltagsmaske ist in erster Linie die anderen zu schützen. Von daher spielt es auch keine primäre Rolle, wo sich die Maske vorher befand. Wenn man sich selbst gezielt schützen will, sollte man mindestens eine FFP2-Maske tragen.Nachdenker2 hat geschrieben: Die Risiken werden medial gar nicht erwähnt. Die meisten Leute nehmen ihre Maske nicht aus einer sterilen Verpackung, sondern sie stecken sie in die Hosentasche, um sie sich dort, wo es vorgeschrieben ist, vors Gesicht zu schnallen, um die Viren und Bakterien konzentriert zu konsumieren. Ob das letztlich nicht wesentlich riskanter ist, als gar keine Maske zu tragen, darf wohl getrost bezweifelt werden.
Bei den ständigen Auf und Ab in fast allen Ländern der Erde ist es sehr gewagt zu behaupten, die Zahlen steigen nicht (mehr).Nachdenker2 hat geschrieben: Mit oder ohne Maske, die Zahlen steigen nicht, allen permanenten Unkenrufen zum Trotz.
Sören74 hat geschrieben:(11 Sep 2020, 16:14)
Skandinavien ist jetzt sehr allgemein. Geht es etwas spezifischer?
Der Sinn der Alltagsmaske ist in erster Linie die anderen zu schützen. Von daher spielt es auch keine primäre Rolle, wo sich die Maske vorher befand. Wenn man sich selbst gezielt schützen will, sollte man mindestens eine FFP2-Maske tragen.
Bei den ständigen Auf und Ab in fast allen Ländern der Erde ist es sehr gewagt zu behaupten, die Zahlen steigen nicht (mehr).
Ob das Virus wirklich deutlich ungefährlicher geworden ist, werden wir wahrscheinlich im Winter sehen. Da greifen dann viele der momentan vermutlich dämpfend wirkenden Variablen nicht mehr. Man kann also davon ausgehen, dass der Winter die Diskussion um die Maßnahmen noch einmal neu beginnt.Nachdenker2 hat geschrieben:(11 Sep 2020, 16:28)
https://www.n-tv.de/panorama/Skandinavi ... 47625.html
Die Quelle ist etwas älter, ob und wo das so noch stimmt, weiß ich nicht. In Dänemark steigen die Infektionszahlen wieder, aber das gilt nicht für die schweren Verläufe und Todesfälle.
Wenn das Virus dramatisch an Gefährlichkeit eingebüßt hat, sollten die Maßnahmen gelockert oder teilweise aufgehoben werden. Die generelle Maskenpflicht in Supermärkten scheint in vielen Bundesländern jedenfalls nicht mehr angemessen zu sein.
Vielleicht wäre es notwendig, das Tragen der Maske auch und besonders zu Hause zu verordnen, weil ja im "Winter" sich alle zu Hause aufhalten, zusammen mit ihrer Familie, auchNicMan hat geschrieben:(11 Sep 2020, 16:34)
Ob das Virus wirklich deutlich ungefährlicher geworden ist, werden wir wahrscheinlich im Winter sehen. Da greifen dann viele der momentan vermutlich dämpfend wirkenden Variablen nicht mehr. Man kann also davon ausgehen, dass der Winter die Diskussion um die Maßnahmen noch einmal neu beginnt.
In geschlossenen Räumen ohne ausreichende Lüftung erhöht sich die Virenkonzentration sehr stark. Eine Ansteckung wäre auch mit Maske möglich.franzmannzini hat geschrieben:(11 Sep 2020, 16:44)
Vielleicht wäre es notwendig, das Tragen der Maske auch und besonders zu Hause zu verordnen, weil ja im "Winter" sich alle zu Hause aufhalten, zusammen mit ihrer Familie, auch
Familienfeiern und andere soziale Kontakte finden ja dann auch in geschlossenen Räumen statt.
Ich halte dagegen, wobei vermutlich ab Januar geimpft werden wird und Drosten dann die vorerst verhinderte Apokalypse auf die Impfung schieben kann.NicMan hat geschrieben:(11 Sep 2020, 16:34)
Ob das Virus wirklich deutlich ungefährlicher geworden ist, werden wir wahrscheinlich im Winter sehen. Da greifen dann viele der momentan vermutlich dämpfend wirkenden Variablen nicht mehr. Man kann also davon ausgehen, dass der Winter die Diskussion um die Maßnahmen noch einmal neu beginnt.
Das sind ja dann die geheimnisvollen Aerosole, wo dann die allgemeine Lehrmeinung "Mit meinem Lappen schütze ich Andere" nicht mehr gültig ist.Adam Smith hat geschrieben:(11 Sep 2020, 16:46)
In geschlossenen Räumen ohne ausreichende Lüftung erhöht sich die Virenkonzentration sehr stark. Eine Ansteckung wäre auch mit Maske möglich.
Ist es dann nicht eher so, dass Länder wie Norwegen und Finnland die Maske nicht vorschreiben, weil sie momentan wenige Infektionen haben? Also die geringe Infektionszahl ist dann die Ursache und nicht die Folge. In Österreich hat man auch nach einer gewissen Zeit die Maskenpflicht weitgehend abgeschafft und sie dann im August in quasi allen Bundesländern in Öffis und Geschäften wieder eingeführt, als die Zahlen deutlich nach oben gegangen sind.Nachdenker2 hat geschrieben:(11 Sep 2020, 16:28)
https://www.n-tv.de/panorama/Skandinavi ... 47625.html
Die Quelle ist etwas älter, ob und wo das so noch stimmt, weiß ich nicht. In Dänemark steigen die Infektionszahlen wieder, aber das gilt nicht für die schweren Verläufe und Todesfälle.
Wenn das Virus dramatisch an Gefährlichkeit eingebüßt hat, sollten die Maßnahmen gelockert oder teilweise aufgehoben werden. Die generelle Maskenpflicht in Supermärkten scheint in vielen Bundesländern jedenfalls nicht mehr angemessen zu sein.