Seite 48 von 187

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 17:00
von Teeernte
Frodobert hat geschrieben:(29 Mar 2020, 14:46)

Es ändert alles nichts. Der Klimawandel wird nicht aufhören und somit werden die Grünen auf lange Sicht gewinnen. Denk nicht immer nur bis Morgen.
...den Sozialismus in seinem LAuf... da hätte man auch auf die nächsten 1000 Jahre gerechnet.



Umwelt muss man sich LEISTEN können.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 17:32
von Schnitter
Teeernte hat geschrieben:(29 Mar 2020, 17:00)
Umwelt muss man sich LEISTEN können.
Da uns der Klimawandel teurer kommen würde als ihn abzuwenden ist diese Behauptung im Zusammenhang unsinnig.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 17:33
von Frodobert
Teeernte hat geschrieben:(29 Mar 2020, 17:00)

...den Sozialismus in seinem LAuf... da hätte man auch auf die nächsten 1000 Jahre gerechnet.



Umwelt muss man sich LEISTEN können.
Es ist keine Frage mehr des könnens. Ein Muss ist ein Muss. Aber ist jetzt auch gut. Bringt ja nichts. Die Klimapläne stehen nach wie vor.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 18:03
von Teeernte
Schnitter hat geschrieben:(29 Mar 2020, 17:32)

Da uns der Klimawandel teurer kommen würde als ihn abzuwenden ist diese Behauptung im Zusammenhang unsinnig.
Deine Behauptung ist NICHT BESSER.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 19:00
von Schnitter
Teeernte hat geschrieben:(29 Mar 2020, 18:03)

Deine Behauptung ist NICHT BESSER.
Natürlich kommt uns der Klimawandel teurer zu stehen als die Energiewende.

https://www.scinexx.de/news/geowissen/k ... ffen-alle/

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 19:43
von sünnerklaas
Teeernte hat geschrieben:(29 Mar 2020, 17:00)

...den Sozialismus in seinem LAuf... da hätte man auch auf die nächsten 1000 Jahre gerechnet.



Umwelt muss man sich LEISTEN können.
Was für ein Blödsinn, den Du da schreibst.
Beim Umweltschutz geht es um weit mehr, als um ein paar Pflanzen, Tiere, Landschaften etc.. Da geht es auch um andere, sehr existenzielle Dinge - wie z.B. sauberes Trinkwasser. Was passiert, wenn man sich nicht um sauberes Trinkwasser kümmert, weil man Geld sparen will, kannst Du hier nachlesen.
Umweltschutz ist Lebensschutz und dient der Daseinsvorsorge, der Gesundheit der Menschen. Umweltschutz ist auch Eigentumsschutz. Wer glaubt, Umweltschutz ginge nur, wenn man sich das auch leisten könne, ist unsäglich dumm.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 20:24
von Teeernte
Schnitter hat geschrieben:(29 Mar 2020, 19:00)

Natürlich kommt uns der Klimawandel teurer zu stehen als die Energiewende.

https://www.scinexx.de/news/geowissen/k ... ffen-alle/
Klimafolgen könnten Weltwirtschaft sieben Prozent des globalen Pro-Kopf-Einkommens kosten
..eine rechtzeitige Anpassung an die Klimafolgen diese negativen Langzeiteffekte mildern

Bis zum Jahr 2100 steigern sich diese Verluste auf Werte zwischen 4,35 und 10,52 Prozent.
Im Moment gibt Deutschland 0,5% Jährlich dafür aus..!

bis 2100 ...na - rechnen kannste selber ?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 20:44
von Misterfritz
Könntet Ihr so langsam mal wieder zum Thema Wahlumfragen zurückkommen?
Euer PingPong bringt nichts.
MF

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 20:48
von Frodobert
Teeernte hat geschrieben:(29 Mar 2020, 20:24)

Im Moment gibt Deutschland 0,5% Jährlich dafür aus..!

bis 2100 ...na - rechnen kannste selber ?
Was ist mehr? 0,5% jährlich oder 10% jährlich? Rechnen kannst du anscheinend nicht mehr.

Nur 12 Prozent sprechen den Grünen wirtschaftliche Kompetenz zu

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 20:52
von Teeernte
Die Grünen bleiben darum eine Partei, die auch viele bürgerliche Wähler in guten Zeiten in Erwägung ziehen, wenn sie mit ihrer Klimaschutzpolitik oder auch mit ihren migrationsfreundlichen Positionen sympathisieren. Weil sich indes der konjunkturelle Himmel verfinstert, sinken die Chancen von Habeck und Baerbock. Die aktuellen Umfragen sind zwar nur eine Momentaufnahme – aber doch ein Hinweis darauf, dass die Phase des ständigen Akzeptanzzuwachses, den die Grünen seit der Bundestagswahl erlebt haben, sich ihrem Ende nähert.
https://www.theeuropean.de/ansgar-graw/ ... -umfragen/

gruene-verlieren-in-umfragen/


Nebenbei INSGESAMT - so man der Quelle trauen kann...
Bis zum Jahr 2100 steigern sich diese Verluste auf Werte zwischen 4,35 und 10,52 Prozent.

Re: Nur 12 Prozent sprechen den Grünen wirtschaftliche Kompetenz zu

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 21:14
von Misterfritz
Teeernte hat geschrieben:(29 Mar 2020, 20:52)

https://www.theeuropean.de/ansgar-graw/ ... -umfragen/

gruene-verlieren-in-umfragen/


Nebenbei INSGESAMT - so man der Quelle trauen kann...
Im Jahr 2100?
Ich denke, diese Voraussage können wir getrost bei Seite lassen.

Im Übrigen machen die Grünen in BaWü, das ein Industrieland ist, gute Politik - trotz grünen Zielen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 21:20
von H2O
Genau genommen machen DIE GRÜNEN ein Überlebensprogramm. Nur fällt es Naturverbrauchern schwer, diese Absicht zu erkennen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 21:28
von Misterfritz
H2O hat geschrieben:(29 Mar 2020, 21:20)

Genau genommen machen DIE GRÜNEN ein Überlebensprogramm. Nur fällt es Naturverbrauchern schwer, diese Absicht zu erkennen.
So ist es.
Die meisten Menschen denken aber nur kurzfristig - bis zum eigenen Geldbeutel.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 21:54
von Frodobert
Misterfritz hat geschrieben:(29 Mar 2020, 21:28)

So ist es.
Die meisten Menschen denken aber nur kurzfristig - bis zum eigenen Geldbeutel.
Darum sag ich ja. Die Grünen werden ihre Zeit haben. Nämlich dann, wenn die Kosten der Naturzerstörung den eigenen Geldbeutel bedroht.
Der Rückgang der Umfragewerte liegt an Corona, aber dieses wird Geschichte sein. Es ist nur eine Krise die vergeht. Artensterben, Klimaerwärmung, Rodungen, Vermüllung und Bodenversiegelungen bleiben und diese Probleme werden nicht einfach gehen.
Die Schlinge hängt der Menschheit schon um den Hals und zieht sich langsam zu. Es wird früher oder später sehr weh tun.
Das bemerken diejenigen die eben nur bis morgen denken nicht und glauben nun, die Grünen seien dem Untergang geweiht. Pustekuchen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 22:02
von Misterfritz
Frodobert hat geschrieben:(29 Mar 2020, 21:54)

Darum sag ich ja. Die Grünen werden ihre Zeit haben. Nämlich dann, wenn die Kosten der Naturzerstörung den eigenen Geldbeutel bedroht.
Der Rückgang der Umfragewerte liegt an Corona, aber dieses wird Geschichte sein. Es ist nur eine Krise die vergeht. Artensterben, Klimaerwärmung, Rodungen, Vermüllung und Bodenversiegelungen bleiben und diese Probleme werden nicht einfach gehen.
Die Schlinge hängt der Menschheit schon um den Hals und zieht sich langsam zu. Es wird früher oder später sehr weh tun.
Das bemerken diejenigen die eben nur bis morgen denken nicht und glauben nun, die Grünen seien dem Untergang geweiht. Pustekuchen.
Wobei Du vergisst, dass auch andere Parteien grüne Themen für sich entdeckt haben, schon lange.
Nicht nur die Grünen können die Welt retten (wenn das überhaupt national geht), sondern wenn, dann mit allen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 22:13
von H2O
Misterfritz hat geschrieben:(29 Mar 2020, 22:02)

Wobei Du vergisst, dass auch andere Parteien grüne Themen für sich entdeckt haben, schon lange.
Nicht nur die Grünen können die Welt retten (wenn das überhaupt national geht), sondern wenn, dann mit allen.
Dieser Hinweis ist wichtig, wenn wir an unsere gesellschaftliche Weiterentwicklung denken! So trifft ja auch zu, daß DIE GRÜNEN nicht allein das Thema Naturzerstörung bewegt. Da gibt es auch die Zukunft der Arbeit und der Familien... und, und, und. Wie sonst sollte auch eine Gesellschaft funktionieren, bei der es bei politischen Machtwechseln immer wieder "Rin inne Kartoffeln, rut ut de Kartoffeln!" zuginge! Vermutlich lassen sich doch noch viele Zeitgenossen mit dem Zuruf "Einthemenpartei" beeindrucken.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 22:59
von Frodobert
Misterfritz hat geschrieben:(29 Mar 2020, 22:02)

Wobei Du vergisst, dass auch andere Parteien grüne Themen für sich entdeckt haben, schon lange.
Nicht nur die Grünen können die Welt retten (wenn das überhaupt national geht), sondern wenn, dann mit allen.
Was wohl daran liegt, das sich diese Themen nicht mehr verharmlosen lassen. Eigentlich ein Beleg, das die Zerstörungen in allen Bereichen schon am Geldbeutel nagen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 23:18
von jack000
Frodobert hat geschrieben:(29 Mar 2020, 21:54)
Vermüllung
Jedes mal, wenn ich diese Thematik angesprochen habe mit dem Hinweis, das nur eine Singapurisierung dem Abhilfe geben wird (Der Beweis, das das Wirksam ist kann man vor Ort beobachten), wahren es m.E. Grünen-Anhänger die sich dagegen geäußert haben.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 23:18
von Teeernte
Frodobert hat geschrieben:(29 Mar 2020, 22:59)

Was wohl daran liegt, das sich diese Themen nicht mehr verharmlosen lassen. Eigentlich ein Beleg, das die Zerstörungen in allen Bereichen schon am Geldbeutel nagen.
Wenn Du das mit ner Wahlumfrage verbindest - passts zum Thema....

Grünkram ist ne Geldfrage.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 23:27
von Frodobert
Teeernte hat geschrieben:(29 Mar 2020, 23:18)

Wenn Du das mit ner Wahlumfrage verbindest - passts zum Thema....

Grünkram ist ne Geldfrage.
Nein. Ein zwingendes muß. Aber lass mal dein Dauerspam.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 30. März 2020, 01:51
von Schnitter
Teeernte hat geschrieben:(29 Mar 2020, 20:24)

Im Moment gibt Deutschland 0,5% Jährlich dafür aus..!

bis 2100 ...na - rechnen kannste selber ?
Ja, im Gegensatz zu dir kann ich das. Vor allem weiß ich im Gegensatz zu dir über welchen Zeitraum ich die jeweiligen Ausgaben rechnen muss. ;)

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 16:57
von lili
Ich finde es ganz schlimm, dass die CDU wieder vorne ist. Die Partei hat doch kein Gestaltungswillen und sie befürwortet die Stagnation.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:04
von Realist2014
lili hat geschrieben:(31 Mar 2020, 16:57)

Ich finde es ganz schlimm, dass die CDU wieder vorne ist. Die Partei hat doch kein Gestaltungswillen und sie befürwortet die Stagnation.

Kompletter Nonsens.

Sie will nur nichts in deine Richtung "gestalten"

also weder Abschaffung der Sanktionen bei ALG II, noch ein BGE.

Der Gestaltungswille fokussiert sich auf Stärkung der Wirtschaft und Belohnung der Leistungsträger im Kontext der zukünftigen Harausforderungen

Genau wie die CSU

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:06
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:04)

Kompletter Nonsens.

Sie will nur nichts in deine Richtung "gestalten"

also weder Abschaffung der Sanktionen bei ALG II, noch ein BGE.

Der Gestaltungswille fokussiert sich auf Stärkung der Wirtschaft und Belohnung der Leistungsträger im Kontext der zukünftigen Harausforderungen

Genau wie die CSU
Die haben in der letzten Bundestagswahl kein Rentenkonzept vorgelegt.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:09
von Realist2014
lili hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:06)

Die haben in der letzten Bundestagswahl kein Rentenkonzept vorgelegt.
Müssen sie ja nicht.

Unser Rentensystem funktioniert ja und wird mittels der Rentenanpassunsgformel usw. gesteuert.

Daher gibt es nur Anpassungen wie die "Rente mit 63" oder "Mütterente"

Das Umlagesystem mit dem Äquivalenzprinzip wird auch bleiben.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:17
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:09)

Müssen sie ja nicht.

Unser Rentensystem funktioniert ja und wird mittels der Rentenanpassunsgformel usw. gesteuert.

Daher gibt es nur Anpassungen wie die "Rente mit 63" oder "Mütterente"

Das Umlagesystem mit dem Äquivalenzprinzip wird auch bleiben.
Es funktioniert nicht für jeden und deswegen hätte die Partei etwas entwickeln können. Selbst die FDP hat ein Konzept (obwohl ich kein Fan von der Partei bin)

Die Parteien die etwas tun wollen schaffen es nicht und die die nichts machen bekommen den meisten Zuspruch. Danach wird aber gemeckert. :rolleyes:

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:22
von Realist2014
lili hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:17)

Es funktioniert nicht für jeden und deswegen hätte die Partei etwas entwickeln können.
Natürlich funktioniert das Rentensystem für jeden, der Beiträge bezahlt.
Selbst die FDP hat ein Konzept (obwohl ich kein Fan von der Partei bin)

Die FDP steht zum Umlagesystem und zum Äuivalenzprinzip
[Die Parteien die etwas tun wollen schaffen es nicht :

Das "tun wollen" , was du gerne hättest, besteht aus mehr Umverteilung und Gleichmacherei.

Beides wird es aber nicht geben.

Hier geht es aber um Wahlumfragen.

Und da haben CDU/CSU zugelegt :thumbup:

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:23
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:22)

Natürlich funktioniert das Rentensystem für jeden, der Beiträge bezahlt.




Die FDP steht zum Umlagesystem und zum Äuivalenzprinzip




Das "tun wollen" , was du gerne hättest, besteht aus mehr Umverteilung und Gleichmacherei.

Beides wird es aber nicht geben.

Hier geht es aber um Wahlumfragen.

Und da haben CDU/CSU zugelegt :thumbup:

Ja und ich habe das Ergebnis kritisiert.


Die FDP möchte ein flexibles Rentensystem.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:26
von Realist2014
lili hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:23)

Ja und ich habe das Ergebnis kritisiert.
da gibt es nichst zu "kritisieren". Wie haben Demokratie und a gibt es für deine linken Vorstellungen bezüglich der Rente eben kein Mehrheit

Die FDP möchte ein flexibles Rentensystem.
und?

wer frührer in Rente geht, würde dann eine niedrigere Rente bekommen.

Wer später geht, eine höhere.

Unter Beibehaltung des Äquivalenprinzips

Finde ich gut.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:30
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:26)

da gibt es nichst zu "kritisieren". Wie haben Demokratie und a gibt es für deine linken Vorstellungen bezüglich der Rente eben kein Mehrheit




und?

wer frührer in Rente geht, würde dann eine niedrigere Rente bekommen.

Wer später geht, eine höhere.

Unter Beibehaltung des Äquivalenprinzips

Finde ich gut.

Man kann kein Ergebnis diktatorisch bestimmen, aber kritisieren darf man es. Es gehört zu Meinungsfreiheit und außerdem habe ich nicht geschrieben dass die meisten die Linke wählen soll. Ich habe selbst auch andere Parteien gewählt.


Ich finde es eher schlecht, weil die Arbeit an sich nicht berücksichtigt wird. Wenn jemand körperlich arbeitet ist es ja logischer dass er meistens früher aufhört.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:36
von Realist2014
lili hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:30)

Man kann kein Ergebnis diktatorisch bestimmen, aber kritisieren darf man es.
Nö du hast das Wahlverhalten der anderen Wähler zu respektieren.

Ich finde es eher schlecht, weil die Arbeit an sich nicht berücksichtigt wird. Wenn jemand körperlich arbeitet ist es ja logischer dass er meistens früher aufhört.
Wir haben seit 60 Jahren ein Punktesytem.

Das ist transparent, gerecht und leistungskonform.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:37
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:36)

Nö du hast das Wahlverhalten der anderen Wähler zu respektieren.




Wir haben seit 60 Jahren ein Punktesytem.

Das ist transparent, gerecht und leistungskonform.

Natürlich darf ich es kritisieren.


Es wird aber nicht die Schwere der Arbeit berücksichtigt.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:40
von Realist2014
lili hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:37)

Natürlich darf ich es kritisieren.
nein, du bist offensichtlich ein schlechter Demokrat.

Die Wahlentscheidung anderer Wähler hast du zu respektieren.

Es wird aber nicht die Schwere der Arbeit berücksichtigt.
natürlich nicht- auch nicht beim Lohn.

weder gestern, noch heute noch morgen

es zählen die bezahlten Beiträge.

Kopfarbeit ist eben mehr wert als "Schweiß" bei der Arbeit

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:42
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:40)

nein, du bist offensichtlich ein schlechter Demokrat.

Die Wahlentscheidung anderer Wähler hast du zu respektieren.




natürlich nicht- auch nicht beim Lohn.

weder gestern, noch heute noch morgen

es zählen die bezahlten Beiträge.

Da wir in einer Demokratie sind kann ich auch Kritik ausüben. Sie differenzieren meiner Meinung nicht richtig.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:44
von Realist2014
lili hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:42)

Da wir in einer Demokratie sind kann ich auch Kritik ausüben. g.

du kannst Parteiprogramme kristisieren

oder das Rentensystem

usw.



aber NICHT die Wahl eines anderen Wählers

das geht dich nichts an.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:48
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:44)

du kannst Parteiprogramme kristisieren

oder das Rentensystem

usw.



aber NICHT die Wahl eines anderen Wählers

das geht dich nichts an.

Wie soll ich den einzelnen Wähler kritisieren? Ich kritisiere das Ergebnis und dass darfst du mir nicht verbieten.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:49
von Realist2014
lili hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:48)

Wie soll ich den einzelnen Wähler kritisieren? Ich kritisiere das Ergebnis n.

Und damit die einzelne Wähler, die nunmal nicht "deine" Partei gewählt haben.

Somit bist du ein schlechter Demokrat

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:52
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:49)

Und damit die einzelne Wähler, die nunmal nicht "deine" Partei gewählt haben.

Somit bist du ein schlechter Demokrat
Ein Demokrat muss nicht mit jedem Ergebnis zufrieden sein. :dead:

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:57
von Realist2014
lili hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:52)

Ein Demokrat muss nicht mit jedem Ergebnis zufrieden sein. :dead:

Ein Demokrat akzeptiert und respektiert die Wahl-Entscheidung der anderern Wähler und "kritisiert" diese nicht

Und ist vor allen Dingen kein schlechter Verlierer...

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 17:58
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:57)

Ein Demokrat akzeptiert und respektiert die Wahl-Entscheidund der anderern Wähler.

Und ist vor allen Dingen kein schlechter Verlierer...
Ich will sie ja nicht diktatorisch ändern. Dennoch gefällt mir das Ergebnis nicht. Akzeptanz heißt nicht dass man es gut finden muss. Auch ein guter Verlierer darf enttäuscht sein.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 18:02
von jack000
lili hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:30)Ich finde es eher schlecht, weil die Arbeit an sich nicht berücksichtigt wird. Wenn jemand körperlich arbeitet ist es ja logischer dass er meistens früher aufhört.
Ich sehe da den Virus als Chance, weil nun Arbeitnehmer in dem Focus sind, die eigentlich dieses Land aufrecht erhalten und die Erkenntnis aufleuchtet, das diese in weiten Teilen zu den am schlechtesten bezahlten Arbeitnehmern gehören.
=> Verlierer dieses Prozesses werden sein:
- Hipster
- Genderbeauftragte
- Sonstige überflüssigen Dummschwätzer

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 18:02
von Realist2014
lili hat geschrieben:(31 Mar 2020, 17:58)

Ich will sie ja nicht diktatorisch ändern.


Was du und deine Gesinnungsgenossen wollen, interessiert nicht. Dafür gibt es keine Mehrheit. Weder heute noch morgen
Dennoch gefällt mir das Ergebnis nicht.


logisch. Es gibt halt keine linke Mehrheit Richtung Gleichmacherei oder ökonomischen Unsinn
Akzeptanz heißt nicht dass man es gut finden muss. Auch ein guter Verlierer darf enttäuscht sein.
Ein guter Verlierer sieht ein, dass seine "Vorstellungen" keine Mehrheit haben.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 18:04
von Realist2014
jack000 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 18:02)

Ich sehe da den Virus als Chance, weil nun Arbeitnehmer in dem Focus sind, die eigentlich dieses Land aufrecht erhalten und die Erkenntnis aufleuchtet, das diese in weiten Teilen zu den am schlechtesten bezahlten Arbeitnehmern gehören.
r
Warte auf das Geheule, wenn dann die Beiträge zur GKV steigen, oder die Preise im Supermarkt....

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 18:04
von lili
jack000 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 18:02)

Ich sehe da den Virus als Chance, weil nun Arbeitnehmer in dem Focus sind, die eigentlich dieses Land aufrecht erhalten und die Erkenntnis aufleuchtet, das diese in weiten Teilen zu den am schlechtesten bezahlten Arbeitnehmern gehören.
=> Verlierer dieses Prozesses werden sein:
- Hipster
- Genderbeauftragte
- Sonstige überflüssigen Dummschwätzer
Ich sehe dass durch den Virus ein Umdenken stattfindet.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 18:05
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 18:02)

Was du und deine Gesinnungsgenossen wollen, interessiert nicht. Dafür gibt es keine Mehrheit. Weder heute noch morgen



logisch. Es gibt halt keine linke Mehrheit Richtung Gleichmacherei oder ökonomischen Unsinn



Ein guter Verlierer sieht ein, dass seine "Vorstellungen" keine Mehrheit haben.


Was für Gesinnungsgenossen?

Mir geht es nicht um eine linke Mehrheit.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 18:06
von Realist2014
lili hat geschrieben:(31 Mar 2020, 18:04)

Ich sehe dass durch den Virus ein Umdenken stattfindet.
wo denn?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 18:07
von Realist2014
lili hat geschrieben:(31 Mar 2020, 18:05)

Was für Gesinnungsgenossen?

Mir geht es nicht um eine linke Mehrheit.

Für deine "Vorstellungen" braucht es aber eine linke Mehrheit.

CDU/CSU/FDP spielen da nicht mit bei deinen "Vorstellungen"

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 18:07
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 18:06)

wo denn?
Dass z.B. der Konsum eigeschränkt wird und man lernt Dinge zu schätzen die wirklich wichtig sind.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 18:08
von jack000
Realist2014 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 18:04)

Warte auf das Geheule, wenn dann die Beiträge zur GKV steigen, oder die Preise im Supermarkt....
Wenn es in die Entlohnung der Beschäftigten fließt habe ich kein Problem damit ...

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 18:09
von Frodobert
jack000 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 18:02)

=> Verlierer dieses Prozesses werden sein:

- Sonstige überflüssigen Dummschwätzer
Du sprichst von AfD Wähler?