Re: quizz
Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 12:20
Meine Quelle hat kein exaktes Datum, aber das könnte hinkommen.
Meine Quelle hat kein exaktes Datum, aber das könnte hinkommen.
In Bayern - nach dem WK1PeterK hat geschrieben:(03 May 2021, 12:09)
In D oder A? Nach dem ersten Weltkrieg bzw. gegen Ende desselben?
Geschah das Ganze an einem Sonntag?Europa2050 hat geschrieben:(03 May 2021, 12:20)
In Bayern - nach dem WK1
Auch das geht aus meiner Quelle nicht hervor, ist aber von den Abläufen her nicht unwahrscheinlich.
Schlacht um Dachau?Europa2050 hat geschrieben:(03 May 2021, 12:28)
Auch das geht aus meiner Quelle nicht hervor, ist aber von den Abläufen her nicht unwahrscheinlich.
Nein, viel unbedeutender und dank der imposanten Wirkung des Metzgerwerkzeuges gab es m.W. auch keine Toten bei der Verteidigung durch die „Roten“.aleph hat geschrieben:(03 May 2021, 12:35)
Schlacht um Dachau?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Dachau
War das ein Hackebeil?Europa2050 hat geschrieben:(03 May 2021, 12:47)
Nein, viel unbedeutender und dank der imposanten Wirkung des Metzgerwerkzeuges gab es m.W. auch keine Toten bei der Verteidigung durch die „Roten“.
Nein, es war ganz und gar kein gefährliches Werkzeug, einen Menschen damit umzubringen, ziemlich unmöglich.
Vielleicht muss man dazu wissen, dass in Oberfranken Würstchen aller Art eine wichtige Bedeutung haben
Ich tappe im Dunklen.Europa2050 hat geschrieben:(04 May 2021, 08:08)
Vielleicht muss man dazu wissen, dass in Oberfranken Würstchen aller Art eine wichtige Bedeutung haben
Fleischwolf kommt der Sache (auch optisch) schon extrem nahe - nur geht es eben nicht um Hackfleisch sondern Wurst.Trutznachtigall hat geschrieben:(04 May 2021, 10:33)
Ich tappe im Dunklen.Mehr oder weniger geraten: Fleischwolf?
Eine Wurstkanone?Europa2050 hat geschrieben:(04 May 2021, 13:54)
Fleischwolf kommt der Sache (auch optisch) schon extrem nahe - nur geht es eben nicht um Hackfleisch sondern Wurst.
Und welche, im Straßenkampf wirkmächtige Waffe kann man damit simulieren?
Hmmm…
Ich verstehe, es wird ja der Ort gesucht, wo die Schlacht stattfand.Europa2050 hat geschrieben:(04 May 2021, 16:41)
Hmmm…
Wenn ich ja schreibe, ist das Irreführend, wenn ich nein schreibe, falsch.
Eine Maschine, aus der gewöhnlich Wurst rauskommt, die in diesem Fall aber von den Konterrevolutionären für etwas anderes, gefährlicheres gehalten wurde…
Noch eIn Tip, weil der Vorgang gar so unbekannt ist: Der Name des Gerätes und der Wappenblume des Fichtelgebirges führt bei Google zum Ergebnis.
Auf den Ort kommt man aber nur über das Ereignis. Und auf das spezielle Ereignis kommt man nur über die Maschine, die man in jeder Metzgerei findet, und die die Reaktion so erschütterte, weil man sie verwechselte.Juan hat geschrieben:(04 May 2021, 17:02)
Ich verstehe, es wird ja der Ort gesucht, wo die Schlacht stattfand.
Ist es eine Wurstfüllmasdhine?Europa2050 hat geschrieben:(04 May 2021, 17:13)
Auf den Ort kommt man aber nur über das Ereignis. Und auf das spezielle Ereignis kommt man nur über die Maschine, die man in jeder Metzgerei findet, und die die Reaktion so erschütterte, weil man sie verwechselte.
Und was mit Würsten zu tun hat.
Ja, die Wurstfüllmaschine, geschickt am Fenster des verteidigten Gebäudes platziert, hielt die Bauern in der Annahme, es sein ein Maschinengewehr von der Erstürmung des selbigen ab und die Revolution noch einige Zeit am Leben.
Das Dorf ZEll?Europa2050 hat geschrieben:(04 May 2021, 18:04)
Ja, die Wurstfüllmaschine, geschickt am Fenster des verteidigten Gebäudes platziert, hielt die Bauern in der Annahme, es sein ein Maschinengewehr von der Erstürmung des selbigen ab und die Revolution noch einige Zeit am Leben.
Aber, wo im Fichtelgebirge war das?
Ja, war eine schwierige Geburt.Europa2050 hat geschrieben:(04 May 2021, 18:22)
Ja, genau da!
Seite 4/5:
http://www.bayern-fichtelgebirge.de/AAA ... 3-2015.pdf
Du bist dran…
In einem Museum?Misterfritz hat geschrieben:(04 May 2021, 19:19)
Ja, war eine schwierige Geburt.
Mal schauen, das dürfte einfacher sein.
Es gilt als das älteste der Stadt - ist aber woanders.
Nein,
Fernmeldeturm bremen?
Turm und Norden stimmen - aber der nicht
Leuchtturm Neuwerk von Hamburg?
In einer schwer zugänglichen Region wurden zwei Pflanzen kultiviert. Die eine Pflanze ist ein Grundnahrungsmittel in der ganzen Welt, während 99% der Weltproduktion dieser weitaus weniger bekannten Pflanze auf zwei oder drei Länder entfällt. Dennoch wurde dieser Pflanze ein Jahr gewidmet und erhielt großes Lob, mit ihr könne man den Hunger in der Zeit des Klimawandels besiegen. Welche Pflanze wird gesucht?Misterfritz hat geschrieben:(05 May 2021, 16:46)
Stimmt!
Offiziell gilt der Leuchtturm Neuwerk als Hamburgs ältestes Gebäude
Moringa Oleifera Lam ?aleph hat geschrieben:(05 May 2021, 16:55)
In einer schwer zugänglichen Region wurden zwei Pflanzen kultiviert. Die eine Pflanze ist ein Grundnahrungsmittel in der ganzen Welt, während 99% der Weltproduktion dieser weitaus weniger bekannten Pflanze auf zwei oder drei Länder entfällt. Dennoch wurde dieser Pflanze ein Jahr gewidmet und erhielt großes Lob, mit ihr könne man den Hunger in der Zeit des Klimawandels besiegen. Welche Pflanze wird gesucht?
Wird diese Pflanze schon seit mehreren Jahrtausenden in Südamerika angebaut ?aleph hat geschrieben:(05 May 2021, 16:55)
In einer schwer zugänglichen Region wurden zwei Pflanzen kultiviert. Die eine Pflanze ist ein Grundnahrungsmittel in der ganzen Welt, während 99% der Weltproduktion dieser weitaus weniger bekannten Pflanze auf zwei oder drei Länder entfällt. Dennoch wurde dieser Pflanze ein Jahr gewidmet und erhielt großes Lob, mit ihr könne man den Hunger in der Zeit des Klimawandels besiegen. Welche Pflanze wird gesucht?
Nein, ein wenig späterTrutznachtigall hat geschrieben:(06 May 2021, 11:22)
Moringa Oleifera Lam ?
Sie wurde von dem "National Institute of Health" als die Pflanze des Jahres 2008 anerkannt.
Jafranzmannzini hat geschrieben:(06 May 2021, 11:35)
Wird diese Pflanze schon seit mehreren Jahrtausenden in Südamerika angebaut ?
Ja.PraetorTacitus hat geschrieben:(06 May 2021, 17:44)
Fängt der Name dieser Pflanze zufällig mit einem q an? Falls ja, ein anderer möge bitte abstauben, habe grade arbeitsbedingt keine Zeit, der Quizmaster zu sein.
Quinoa?PraetorTacitus hat geschrieben:(06 May 2021, 17:44)
Fängt der Name dieser Pflanze zufällig mit einem q an? Falls ja, ein anderer möge bitte abstauben, habe grade arbeitsbedingt keine Zeit, der Quizmaster zu sein.
Richtig
Zu dem Zeitpunkt, als ER die altehrwürdige, jährliche Veranstaltung wütend und lautstark verließ, war ER kaum bekannt. Das hat sich aber grundlegend geändert.
Politiker?Trutznachtigall hat geschrieben:(07 May 2021, 00:05)
Zu dem Zeitpunkt, als ER die altehrwürdige, jährliche Veranstaltung wütend und lautstark verließ, war ER kaum bekannt. Das hat sich aber grundlegend geändert.
Ja.
Deutscher?
Nein.Misterfritz hat geschrieben:(07 May 2021, 09:10)
Deutscher?
Aber die Veranstaltung war in D.
Etwa 400 Gäste werden jedes Jahr eingeladen.
... zum Festmahl
Ist es eine Vereinigung?
Hm, eigentlich nicht. Es geht um ein "Gastmahl" (lateinisch).
Joah, der Abstauber kommt:Trutznachtigall hat geschrieben:(08 May 2021, 14:51)
Hm, eigentlich nicht. Es geht um ein "Gastmahl" (lateinisch).
Nachdem der "Abstauber" erstmal daneben haute, hat er doch noch die Kurve gekriegt.
Gesucht wird ein Volk, dessen Ursprung im dunklen liegt. Vor allem über die Sprache gibt es die atemberaubensten Hypothesen. Beispielsweise wurde vermutet, das Volk sei mit den Chinesen verwandt, weil ihre Sprache eine Tonsprache ist. Nach einer weiteren Hypothese wanderte das Volk aus den tiefen Süden mehrere tausende Kilometer durch Sümpfe und Dschungel und über hohe Berge nach Norden in die Region, die sie seit mehreren Tausenden von Jahren besiedelten. Das Land ist etwa so groß wie Österreich, fruchtbar aber sehr bergig. Sie nannten sich Wolkenvolk, flachten mutmaßlich einen Berggipfel ab und bauten dort ihre Tempel, in denen sie unter anderem Fledermausgötter anbeteten. Der berühmteste Sohn dieses Volkes wurde Präsident des ganzen Landes und besiegte zwei Großmächte seiner Zeit.Trutznachtigall hat geschrieben:(08 May 2021, 15:06)
Nachdem der "Abstauber" erstmal daneben haute, hat er doch noch die Kurve gekriegt.![]()
Seit 1356 wird in Hamburg das sogenannte Matthiae-Mahl gefeiert. Hunderte prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur versammeln sich jedes Jahr im Rathaus, um gemeinsam zu speisen. Am 25. Februar 1994 ist auch Wladimir Putin - damals stellvertretender Bürgermeister von St.Petersburg - dabei. Als einer der Ehrengäste, der damalige Präsident Estlands Lennart Meri, eine Rede hält, macht Putin etwas, was bei diesem Festakt noch nie passierte: Er steht auf, geht raus und donnert dabei die Tür ins Schloss.
Azteken?aleph hat geschrieben:(08 May 2021, 15:43)
Gesucht wird ein Volk, dessen Ursprung im dunklen liegt. Vor allem über die Sprache gibt es die atemberaubensten Hypothesen. Beispielsweise wurde vermutet, das Volk sei mit den Chinesen verwandt, weil ihre Sprache eine Tonsprache ist. Nach einer weiteren Hypothese wanderte das Volk aus den tiefen Süden mehrere tausende Kilometer durch Sümpfe und Dschungel und über hohe Berge nach Norden in die Region, die sie seit mehreren Tausenden von Jahren besiedelten. Das Land ist etwa so groß wie Österreich, fruchtbar aber sehr bergig. Sie nannten sich Wolkenvolk, flachten mutmaßlich einen Berggipfel ab und bauten dort ihre Tempel, in denen sie unter anderem Fledermausgötter anbeteten. Der berühmteste Sohn dieses Volkes wurde Präsident des ganzen Landes und besiegte zwei Großmächte seiner Zeit.