Seite 43 von 50
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Montag 23. März 2015, 09:32
von Blasphemist
http://www.zeit.de/2015/12/grundschule- ... zuwanderer
http://www.lvz-online.de/leipzig/bildun ... 79710.html
Je mehr Kopftücher an einer Schule desto weniger Integration ist möglich. Wie ich schon mehrfach beschrieben habe, die, die es sich leisten können werden solche Schulen meiden und zurück bleibt der Rest. Wie Untersucheungen aber gezeigt haben wäre für eine gelingende Integration aber ganz wichtig, dass nicht nur der Rest bleibt sondern gerade solche, die den Rest und die Migranten nach oben ziehen.
Die Steigerung von schlecht ist immer noch gutgemeint.
Aber weiter so, was geht mich der Rest an.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Montag 23. März 2015, 09:58
von relativ
JJazzGold » So 22. Mär 2015, 15:00 hat geschrieben:
Ihre Religion können Muslime in Deutschland nicht nur bei Ditib geschulten Imamen ausleben, das können sie ebenso gut mit einem in Deutschland ausgebildeten Imam, der noch dazu deutsch spricht.
Was spricht Ihrer Meinung nach dagegen?
Es gibt aber noch nicht genug in Deutschland ausgebildete Imane, die Entwicklung dahin steckt ja noch in den Kinderschuhen. Desweitern, schauen die Moscheen natürlich auch darauf, was die Gemeinde will und favorisiert, wenn diese sich mehrheitlich Predigten auf Türkisch wünscht, versuchen die Moscheen diesen Wunsch natürlich zu berücksichtigen.
Dagegen spricht natürlich gar nix.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Montag 23. März 2015, 14:37
von Keoma
http://religion.orf.at/stories/2701218/
Heinig stützt sich in seiner Einschätzung auf einen Vergleich des sogenannten Kruzifix-Beschlusses von 1995 mit dem neuen Kopftuchurteil des Ersten Senats in Karlsruhe. „Der Erste Senat bewertet die Rechte der Schüler und Eltern auffallend anders als im sogenannten Kruzifix-Beschluss“, sagte Heinig.
„Damals wurde gesagt, dass ein Kruzifix in der Schule geeignet sein könne, die negative Religionsfreiheit der Schüler, also ihr Recht auf Nicht-Behelligtwerden durch religiöse Symbole, zu verletzen“, so der Kirchenrechtler. „Jetzt aber heißt es, dass die negative Religionsfreiheit der Schüler nicht beeinträchtigt werde, wenn die Lehrerin ein Kopftuch trägt, weil die Begegnung mit religiösen Symbolen zum Alltag gehöre.“
Damals ging's ja gegen ein christliches Symbol, das muss man einsehen.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Montag 23. März 2015, 14:51
von relativ
Keoma » Mo 23. Mär 2015, 14:37 hat geschrieben:http://religion.orf.at/stories/2701218/
Heinig stützt sich in seiner Einschätzung auf einen Vergleich des sogenannten Kruzifix-Beschlusses von 1995 mit dem neuen Kopftuchurteil des Ersten Senats in Karlsruhe. „Der Erste Senat bewertet die Rechte der Schüler und Eltern auffallend anders als im sogenannten Kruzifix-Beschluss“, sagte Heinig.
„Damals wurde gesagt, dass ein Kruzifix in der Schule geeignet sein könne, die negative Religionsfreiheit der Schüler, also ihr Recht auf Nicht-Behelligtwerden durch religiöse Symbole, zu verletzen“, so der Kirchenrechtler. „Jetzt aber heißt es, dass die negative Religionsfreiheit der Schüler nicht beeinträchtigt werde, wenn die Lehrerin ein Kopftuch trägt, weil die Begegnung mit religiösen Symbolen zum Alltag gehöre.“
Damals ging's ja gegen ein christliches Symbol, das muss man einsehen.
Es zeigt eigentlich nur, daß auch Richter nur Menschen sind und Dinge anders bewerten.
Zweitens zeigt es, daß ein Kreuz welches dauerhaft in einem Raum hängt, wohl anders beurteilt wird, als Kleidung oder Körperschmuck.
Drittens fand ich schon die Kruzifix Debatte total lächerlich und Kleinbürgerlich.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Montag 23. März 2015, 14:57
von Blasphemist
Keoma » Mo 23. Mär 2015, 14:37 hat geschrieben:http://religion.orf.at/stories/2701218/
Heinig stützt sich in seiner Einschätzung auf einen Vergleich des sogenannten Kruzifix-Beschlusses von 1995 mit dem neuen Kopftuchurteil des Ersten Senats in Karlsruhe. „Der Erste Senat bewertet die Rechte der Schüler und Eltern auffallend anders als im sogenannten Kruzifix-Beschluss“, sagte Heinig.
„Damals wurde gesagt, dass ein Kruzifix in der Schule geeignet sein könne, die negative Religionsfreiheit der Schüler, also ihr Recht auf Nicht-Behelligtwerden durch religiöse Symbole, zu verletzen“, so der Kirchenrechtler. „Jetzt aber heißt es, dass die negative Religionsfreiheit der Schüler nicht beeinträchtigt werde, wenn die Lehrerin ein Kopftuch trägt, weil die Begegnung mit religiösen Symbolen zum Alltag gehöre.“
Damals ging's ja gegen ein christliches Symbol, das muss man einsehen.
Es erstaunt mich auch immer wieder, dass bevor der Islam auf den Plan trat man mit vielen Atheisten oder Menschen, die den religiösen Einfluss zurückdrängen wollten, auf gleicher Wellenlänge lag. Das Ziel war, die Religion auf den privaten Raum zurückzudrängen.
Das Kruzifxurteil war darin ein Meilenstein.
Das stellt sich nun als großer Irrtum heraus. Es ging den damaligen Mitstreitern nicht um alle Religionen sondern nur um das Chrsitentum. Gut, dass man nun weiß, dass man seine Hoffnungen auf die falschen Freunde gesetzt hat.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Montag 23. März 2015, 15:14
von relativ
Blasphemist » Mo 23. Mär 2015, 14:57 hat geschrieben:
Es erstaunt mich auch immer wieder, dass bevor der Islam auf den Plan trat man mit vielen Atheisten oder Menschen, die den religiösen Einfluss zurückdrängen wollten, auf gleicher Wellenlänge lag. Das Ziel war, die Religion auf den privaten Raum zurückzudrängen.
Das Kruzifxurteil war darin ein Meilenstein.
Das stellt sich nun als großer Irrtum heraus. Es ging den damaligen Mitstreitern nicht um alle Religionen sondern nur um das Chrsitentum. Gut, dass man nun weiß, dass man seine Hoffnungen auf die falschen Freunde gesetzt hat.
Eben, man hätte nicht auf das Kleinbürgertum hören sollen, und das kleine Kruzifix, Kruzifix seinen lassen sollen. Natürlich hätte es die heutige Kopftuchdebatte bei eures Gleichen trotzdem noch gegeben, weil Moslem.

Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Montag 23. März 2015, 15:30
von Blasphemist
relativ » Mo 23. Mär 2015, 15:14 hat geschrieben:
Eben, man hätte nicht auf das Kleinbürgertum hören sollen, und das kleine Kruzifix, Kruzifix seinen lassen sollen. Natürlich hätte es die heutige Kopftuchdebatte bei eures Gleichen trotzdem noch gegeben, weil Moslem.

Nun ja, ich hatte noch nie Probleme damit zum Kleinbürgertum gezählt zu werden. Wenn du dich gerne zum Großbürgertum zählst und damit meinst, auf der politisch korrekten Seite zu stehen, bitte schön.
Deine Antwort beweist mal wieder, dass es dir nicht um die Sache geht sondern nur darum, deinen Status hier zu beschreiben und wie toll du dich fühlst. Du gehörst halt zu der Sorte Mensch, die alles toll und supi finden. Wer für alles offen ist ist nicht ganz dicht.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Montag 23. März 2015, 15:33
von relativ
Blasphemist » Mo 23. Mär 2015, 15:30 hat geschrieben:
Nun ja, ich hatte noch nie Probleme damit zum Kleinbürgertum gezählt zu werden. Wenn du dich gerne zum Großbürgertum zählst und damit meinst, auf der politisch korrekten Seite zu stehen, bitte schön.
Deine Antwort beweist mal wieder, dass es dir nicht um die Sache geht sondern nur darum, deinen Status hier zu beschreiben und wie toll du dich fühlst. Du gehörst halt zu der Sorte Mensch, die alles toll und supi finden. Wer für alles offen ist ist nicht ganz dicht.
Ich finde die dauernden Verallgemeinerungen und pauschalen Urteile tatsächlich nicht so dolle, wenn mich dies zum besseren Menschen für sie macht, akzeptiere ich dies huldvoll.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Montag 23. März 2015, 23:15
von Zunder
Hast du auch schon mitbekommen, daß das Bundesverfassungsgericht zugunsten der Klägerin(nen) entschieden hat?
Das ging aber fix. Gratuliere.
Nicht? Ich dachte allen Ernstes, daß sie sich in Paris von einem Jihadisten opferrollenmäßig erschießen lassen wollte.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Montag 23. März 2015, 23:22
von JFK
Zunder » Mo 23. Mär 2015, 23:15 hat geschrieben:
Hast du auch schon mitbekommen, daß das Bundesverfassungsgericht zugunsten der Klägerin(nen) entschieden hat?
Das ging aber fix. Gratuliere.
Nicht? Ich dachte allen Ernstes, daß sie sich in Paris von einem Jihadisten opferrollenmäßig erschießen lassen wollte.
als sie noch ein kind war, wollte sie sich in Palästina enthaupen lassen.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Montag 23. März 2015, 23:29
von Zunder
Da gab es den Islamischen Staat noch gar nicht.
Entweder ist sie eine Prophetin oder du schwindelst.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 00:03
von JFK
So dumm bist du ja auch nicht

Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 09:05
von relativ
Zunder » Mo 23. Mär 2015, 23:15 hat geschrieben:
Hast du auch schon mitbekommen, daß das Bundesverfassungsgericht zugunsten der Klägerin(nen) entschieden hat?
Das ging aber fix. Gratuliere.
Ich wollte dir eigentlich nur noch ein paar mehr Inhalte vermitteln/zukommen lassen, aber wie ich sehe, ist dieser Versuchbei dir, wohl regelmäßig zum Scheitern verurteilt.
Nicht? Ich dachte allen Ernstes, daß sie sich in Paris von einem Jihadisten opferrollenmäßig erschießen lassen wollte.
Nein, nein, die Opferrolle gehört ganz dir.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 14:22
von Zunder
relativ » Di 24. Mär 2015, 09:05 hat geschrieben:
Ich wollte dir eigentlich nur noch ein paar mehr Inhalte vermitteln/zukommen lassen, aber wie ich sehe, ist dieser Versuchbei dir, wohl regelmäßig zum Scheitern verurteilt.
Wenn du allmählich anfangen willst, deine Kenntnisdefizite abzuarbeiten, ist das sehr löblich, aber kein Grund sie auf andere zu projizieren.
Bei einem halbwegs seriösen User würde ich nachfragen, ob er belegen kann, daß ich mich irgendwo auch nur andeutungsweise als Opfer inszeniert hätte.
Bei dir kann ich mir das sparen. Deine Unterstellung ist einfach nur dumm und verlogen.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 14:27
von Marie-Luise
Zunder » Di 24. Mär 2015, 14:22
Bei einem halbwegs seriösen User würde ich nachfragen, ob er belegen kann, daß ich mich irgendwo auch nur andeutungsweise als Opfer inszeniert hätte.
Bei dir kann ich mir das sparen. Deine Unterstellung ist einfach nur dumm und verlogen.
Nein, das hast Du nicht. Deine Posts bringen die Dinge auf den Punkt. Du bist kein zickiger Mensch.
Daher: Letzter Satz ist wieder zutreffend.

Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 15:55
von relativ
Zunder » Di 24. Mär 2015, 14:22 hat geschrieben:
Wenn du allmählich anfangen willst, deine Kenntnisdefizite abzuarbeiten, ist das sehr löblich, aber kein Grund sie auf andere zu projizieren.
Bei einem halbwegs seriösen User würde ich nachfragen, ob er belegen kann, daß ich mich irgendwo auch nur andeutungsweise als Opfer inszeniert hätte.
Bei dir kann ich mir das sparen. Deine Unterstellung ist einfach nur dumm und verlogen.
Bist du schon so am Ende, daß du dir wegen ein wenig Ironie schon Bestätigungen von anderen usern (gerade auch noch Marie- Luise...lol) zukommen lassen musst?
Wer hat denn überhaupt mit der Opferrolle angefangen...hm? Sollen wir mal nachschauen?
Glückwunsch, gewonnen.
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 2#p3015502
Genau, der Moslem ist der neue Jude.
Kansst du mir denn bitte veraten, welche Erkenntnisse (nein nicht nur das Urteil) aus meinem Link falsch sind, daß wäre sehr löblich, bevor ich dann wieder solche post von dir lesen muss.
Hast du auch schon mitbekommen, daß das Bundesverfassungsgericht zugunsten der Klägerin(nen) entschieden hat?
Das ging aber fix. Gratuliere.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 21:57
von Zunder
relativ » Di 24. Mär 2015, 15:55 hat geschrieben:
Bist du schon so am Ende, daß du dir wegen ein wenig Ironie schon Bestätigungen von anderen usern (gerade auch noch Marie- Luise...lol) zukommen lassen musst?
Wer hat denn überhaupt mit der Opferrolle angefangen...hm? Sollen wir mal nachschauen?
Glückwunsch, gewonnen.
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 2#p3015502
Kansst du mir denn bitte veraten, welche Erkenntnisse (nein nicht nur das Urteil) aus meinem Link falsch sind, daß wäre sehr löblich, bevor ich dann wieder solche post von dir lesen muss.
Ich muß mir gar nichts bestätigen lassen. Und es gibt tatsächlich User, die ohne fremde Anleitung posten können. Irgendwie scheint dir das fremd zu sein.
Du hast mir unterstellt, ich würde ich mich als Opfer inszenieren. Das ist keine Ironie, sondern eine dumme Lüge.
Offensichtlich bist du nicht nur mit dem Thema überfordert, auch der Diskussion scheinst du nicht folgen zu können:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 8#p3014518
Ich habe nirgendwo behauptet, daß der verlinkte Artikel irgendwelche Fehler enthält.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 01:26
von Tantris
Wir dulden das GG. Wir sind da eigen.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 07:32
von Flat
Moin,
Toleranz sollte in einer Demokratie selbstverständlich sein.
Übrigens bei
allen, die hier leben.
Tschüss
Flat
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 08:33
von relativ
Zunder » Di 24. Mär 2015, 21:57 hat geschrieben:
Ich muß mir gar nichts bestätigen lassen. Und es gibt tatsächlich User, die ohne fremde Anleitung posten können. Irgendwie scheint dir das fremd zu sein.
Du hast mir unterstellt, ich würde ich mich als Opfer inszenieren. Das ist keine Ironie, sondern eine dumme Lüge.
Offensichtlich bist du nicht nur mit dem Thema überfordert, auch der Diskussion scheinst du nicht folgen zu können:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 8#p3014518
Ich habe nirgendwo behauptet, daß der verlinkte Artikel irgendwelche Fehler enthält.
Dann solltest du dich evt. auch mal inhaltlich mit Themen/post auseinandersetzen und nicht nur dümmliches Zeug dazu posten, dann trifft dich evt. auch nicht so häufig der "Kausalitätshammer".
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 15:26
von Antonius
Blasphemist » Mo 23. Mär 2015, 15:30 hat geschrieben:
(...)
Deine Antwort beweist mal wieder, dass es dir nicht um die Sache geht sondern nur darum, deinen Status hier zu beschreiben und wie toll du dich fühlst. Du gehörst halt zu der Sorte Mensch, die alles toll und supi finden. Wer für alles offen ist ist nicht ganz dicht.
Eine schöne Metapher:
"Wer für alles offen ist ist nicht ganz dicht."
Und in dem betrachteten Fall sehr zutreffend.

Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 15:35
von JFK
Antonius » Mi 25. Mär 2015, 15:26 hat geschrieben:Eine schöne Metapher:
"Wer für alles offen ist ist nicht ganz dicht."
Und in dem betrachteten Fall sehr zutreffend.

Ich find diese Metapher für nicht zutreffend, Toleranz ist nicht gleich "offen für alles"
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 15:38
von Billie Holiday
vielleicht sollte man offen genug sein, etwas oder jemanden erstmal zu kennen, bevor man es/ihn ablehnt

Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 15:41
von Bleibtreu
Nö - wenn ich zB einen NazenDeppen mit HakenKreuz sehe, reicht mir schon das Symbol, um dankend abzulehnen.

Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 15:47
von Billie Holiday
jein
So ein besoffener 15jähriger, der den rechten Arm hebt, sollte zumindest das gleiche Verständnis bekommen wie jeder kleine Salafist, der auf die schiefe Bahn geraten ist.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 15:56
von Bleibtreu
Billie Holiday » Mi 25. Mär 2015, 15:47 hat geschrieben:
jein
So ein besoffener 15jähriger, der den rechten Arm hebt, sollte zumindest das gleiche Verständnis bekommen wie jeder kleine Salafist, der auf die schiefe Bahn geraten ist.
Nö - ich bin nicht der Ansicht, dass ich für jeden Gestörten Verständnis haben sollte. Weder Salafist, noch NeoNaze.
Wer meint er braucht das - OK, aber mit mir ist das nicht zu machen, mir geht diese ZwangsKuschelei auf die Nerven.

Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 15:56
von Antonius
Da Du hier den Begriff "Toleranz" anführst, sollte ich vielleicht auf einen alten Beitrag zurückkommen:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 7#p2076997
Dazu einen Essay des schwedischen Philosophen Lars Gustafsson:
http://www.perlentaucher.de/artikel/3699.html
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 16:06
von Bleibtreu
Billie Holiday » Mi 25. Mär 2015, 15:59 hat geschrieben:
Du sollst nicht kuscheln, jedenfalls nicht mit Nazis oder Salafisten.
Aber der eine oder andere ist es wert, da rausgeholt zu werden.
Ich kenne ein paar, die mit 16 Möchtegernnazis waren und jetzt als Erwachsene normal sind.
Du reduzierst es geschickt wieder nur auf Jugendliche, als handle es sich bei solcher Klientel um Unmündige, die man nur auf den rechten Weg bringen muss.
Sorry, aber Symbole sind dazu da, um eine Aussage über sich zu machen, über die eigene Einstellung.
Wer meint jedem helfen und für alles Verständnis haben zu müssen, bitte, das steht dir frei.

Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 16:08
von JFK
Lars Gustafsson vertritt da nicht meine Ansichten, ein Kopftuch zu tragen ist keine Handlung, was meiner Tolleranz bedarf, es ist schon Grundlegend Akzeptierte
Quelle: Grundgesetz
Unabhängigig vom Hintergrund erstmal so zu akzeptieren.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 16:11
von Billie Holiday
Bleibtreu » Mi 25. Mär 2015, 16:06 hat geschrieben:
Du reduzierst es geschickt wieder nur auf Jugendliche, als handle es sich bei solcher Klientel um Unmündige, die man nur auf den rechten Weg bringen muss.
Sorry, aber Symbole sind dazu da, um eine Aussage über sich zu machen, über die eigene Einstellung.
Wer meint jedem helfen und für alles Verständnis haben zu müssen, bitte, das steht dir frei.

Selbstverständlich meine ich Jugendliche - bei denen besteht noch eine Chance.
Erwachsene sind verdorben, da ist nichts mehr zu holen.
Und wenn ich lese, wie die armen jugendlichen Dschihadisten bedauert werden, sie seien beeinflusst, hatten keine Chance in der Gesellschaft.... da denke ich, das betrifft auch viele andere, die aber nicht auf soviel Verständnis hoffen dürfen.
Mit Deinen Argumenten kann man sofort alle Aussteigerprogramme beenden.
Spart leider kein Geld, da Knast auch teuer ist.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 16:17
von Bleibtreu
Billie Holiday » Mi 25. Mär 2015, 16:11 hat geschrieben:
Selbstverständlich meine ich Jugendliche - bei denen besteht noch eine Chance.
Erwachsene sind verdorben, da ist nichts mehr zu holen.
Und wenn ich lese, wie die armen jugendlichen Dschihadisten bedauert werden, sie seien beeinflusst, hatten keine Chance in der Gesellschaft.... da denke ich, das betrifft auch viele andere, die aber nicht auf soviel Verständnis hoffen dürfen.
Mit Deinen Argumenten kann man sofort alle Aussteigerprogramme beenden.
Spart leider kein Geld, da Knast auch teuer ist.
Ich schreibe auch explizit
nur von mir und wiederhole es gerne:
Wer sich dazu berufen fühlt, neben den Professionellen, sich das anzutun, bitte.
Das ändert aber nichts an meiner Einstellung und Abneigung gegenüber Menschen, die HassSymbole tragen.
Ob Jugendliche oder Erwachsene.

Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 16:19
von Billie Holiday
Bleibtreu » Mi 25. Mär 2015, 16:17 hat geschrieben:
Ich schreibe auch explizit
nur von mir und wiederhole es gerne:
Wer sich dazu berufen fühlt, neben den Professionellen, sich das anzutun, bitte.
Das ändert aber nichts an meiner Einstellung und Abneigung gegenüber Menschen, die HassSymbole tragen.
Ob Jugendliche oder Erwachsene.

ich teile Deine Abneigung

Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 23:40
von Zunder
Der Zwangscharakter des Bedeckungsgebots verschwindet auch durch freiwillige Unterwerfung nicht.
Ob dich eine solch banale Feststellung intellektuell überfordert oder deine Ordnung durcheinander bringt, ist mir wirklich egal.
Verdreht habe ich gar nichts.
relativ » Mi 25. Mär 2015, 14:25 hat geschrieben:
Schön, daß du dir die Mühe machst alles zu archevieren, dann kannst du dir deine Ergüsse auch mal anschauen. Aber bitte erst, wenn du wieder einigermaßen bei Sinnen bist, denn vorher macht dies wohl keinen Sinn.
Ich habe erwähnt,
einen bestimmten Beitrag gespeichert zu haben. Daraus konstruierst die Unterstellung, ich würde alles archivieren. Bescheuerte Unterstellungen gehen dir ja ziemlich locker von der Hand.
Genau. So kennt man dich.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 07:04
von Blasphemist
Imam Ali Chamenei » Do 26. Mär 2015, 00:59 hat geschrieben:
Das ist bislang der lustigste kommentar im ganzen strang.
Du wirst eine kopftuchtragende Lehrerin in der Schule deines Kindes akzeptieren müssen,
so wie du die ampel an der kreuzung zu akzeptieren hast. Das kopftuch der lehrerin ist ihre aber nicht deine sache.
Das hat das verfassungsgericht so entschieden.
Du glaubst ja gar nicht wie schnell der Schulfrieden gestört sein kann. Wenn es genug Eltern gibt, die das Kopftuch nicht akzeptieren, dann ist der Schulfrieden schnell gestört und das Kopftuch muss runter.
Nur Mut ihr Eltern, wehrt euch.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 07:24
von Flat
Moin,
das ist so nicht richtig. Das Bundesverfassungsgericht hat ein
pauschales Verbot untersagt. Ein Verbot im Einzelfall ist weiterhin möglich.
Meines Erachtens eine richtige Entscheidung, da kopftuchtragende Muslima sehr verschieden sind.
Tschüss
Flat
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 07:41
von Flat
Moin,
auch das ist nicht verboten. Es muss nur nachvollziehbar begründet werden.
Verboten sind pauschale Gesetze wie in mindestens einem Bundesland.
Tschüss
Flat
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 07:49
von Keoma
Das ist pauschal genau so ein Unsinn wie ein pauschales Verbot.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 08:14
von Keoma
Imam Ali Chamenei » Do 26. Mär 2015, 08:57 hat geschrieben:
Das kopftuch ist vor allem ein stück stoff und bekleidung. Es geht zu weit, so was zu verbieten.
Wer trotzdem kopftuch verbietet, also intolerant ist, darf iran nicht kritisieren, der das kopftuch vorschreibt.
Das Kopftuch ist per se ein Zeichen der Intoleranz.
Wenn sich die Frauen in muslimischen Ländern das gefallen lassen, von mir aus.
Aber hier ist nicht der Orient, da herrscht ein anderer Geist.
Privat kann jede Muslima ein Kopftuch, einen Tschador oder Hedjab tragen, wie es ihr gefällt, im Staatsdienst hat es nichts verloren, genauso wenig wie ein glatzerter Nazi.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 08:29
von Flat
Moin,
nein, ich schreibe genau.
Sie darf ein Kopftuch tragen, es sei den, es spricht begründet etwas dagegen. Dieses 'begründet' muss eine Abwägung zwischen ihren Rechten und den Gründen für eine Untersagung enthalten.
Nennt sich 'Verhältnismäßigkeit' und sollte eigentlich bei staatlichen Handeln eine Selbstverständlichkeit sein.
Tschüss
Flat
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 08:38
von Flat
Imam Ali Chamenei » Do 26. Mär 2015, 08:30 hat geschrieben:
Wenn ich an der ampel oder im supermarkt frauen in extrem engen jeans sehe und mich umsehe, fallen mir schon männer auf, die diese frauen mit ihren augen regelrecht ausziehen. Das mögen wir im iran nicht, das meine ich, wenn ich sage, wir sind intolerant. Stören dich solche dinge nicht? Du hast doch auch mutter frau schwester tochter.
Moin,
ich stelle mir beim Tschador immer vor, dass die Frauen darunter nackt sind.
Sehr anregend.
Und nun? Tschador als viel zu sexy verbieten?
Tschüss
Flat
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 08:40
von Flat
Moin,
erstens, wer sagt Dir, dass ich nicht Beamter im Ordnungsamt bin?
Und wieso ist ungenaues oder gar falsches brauchbar für eine Diskussion, die wirkliche Rechtslage aber nicht? Würde mich wirklich mal interessieren, da ich glaube, dass du hier nicht die einzige mit so einer Meinung bist.
Tschüss
Flat
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 09:03
von relativ
Imam Ali Chamenei » Do 26. Mär 2015, 08:30 hat geschrieben:
Wenn ich an der ampel oder im supermarkt frauen in extrem engen jeans sehe und mich umsehe, fallen mir schon männer auf, die diese frauen mit ihren augen regelrecht ausziehen. Das mögen wir im iran nicht, das meine ich, wenn ich sage, wir sind intolerant. Stören dich solche dinge nicht? Du hast doch auch mutter frau schwester tochter.
Was Männer denken ist völlig unerheblich, was sie tun ist viel entscheidender und dies hat eben auch mit Sozialisation zu tun, die, wie wir alle wissen, im Westen diametral zu der, in z.B. Iran, oder der meisten Staaten im Nahen Osten, steht .
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 10:15
von JFK
relativ » Do 26. Mär 2015, 09:03 hat geschrieben:
Was Männer denken ist völlig unerheblich, was sie tun ist viel entscheidender und dies hat eben auch mit Sozialisation zu tun, die, wie wir alle wissen, im Westen diametral zu der, in z.B. Iran, oder der meisten Staaten im Nahen Osten, steht .
Schwachsinn! Es kommt gar nicht drauf an wer wie Bekleidet ist, wenn jemand eine gute Erziehung hat, lurcht er auch hier nicht jedem Stück haut hinterher.
Die Iraner sollten ihren kindern etwas achtung! Lehren, und nicht ganz früh auf Alpha- Macho Trimmen.
Erinnert mich etwas an die Neandertaler aus der Türkei, die doch wirklich sich selber als grund angeben, wie sich Frauen kleiden sollen, um nicht von ihrer freizügigkeit genötigt zu werden

Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 11:09
von Billie Holiday
Imam Ali Chamenei » Do 26. Mär 2015, 11:06 hat geschrieben:
Die männer, die frauen mit ihren augen regelrecht ausziehen, besonders wenn diese enge oder knappe klamotten anhaben, tun etwas, und dieses etwas mögen wir im iran nicht, so wie wir keine halbnackten auf unseren strassen nicht mögen.
was für widerwärtige Männer doch bei Euch so rumlaufen, ohne jede Selbstbeherrschung und dauergeil - ekelhaft

Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 11:17
von JFK
Imam Ali Chamenei » Do 26. Mär 2015, 11:06 hat geschrieben:
Die männer, die frauen mit ihren augen regelrecht ausziehen, besonders wenn diese enge oder knappe klamotten anhaben, tun etwas, und dieses etwas mögen wir im iran nicht, so wie wir keine halbnackten auf unseren strassen mögen.
Du meinst, Iran hat verstanden, den Islam zu verkaufen.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 11:22
von Billie Holiday
zivilisierte Männer, die sich im Griff haben, übertreten keine Grenzen und sind anständig, sich zu verhüllen ist nicht nötig für die Frauen
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 12:33
von Marie-Luise
Imam Ali Chamenei » Do 26. Mär 2015, 07:57
Das kopftuch ist vor allem ein stück stoff und bekleidung
Wenn die Ladies an den Ohren frieren, empfehle ich einen der nachstehenden Ohrenschützer:
https://www.google.de/search?hl=de&site ... Faif-qww9k
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 14:48
von Antonius
Imam Ali Chamenei » Do 26. Mär 2015, 00:59 hat geschrieben:
Du wirst eine kopftuchtragende Lehrerin in der Schule deines Kindes akzeptieren müssen,
so wie du die ampel an der kreuzung zu akzeptieren hast. Das kopftuch der lehrerin ist ihre aber nicht deine sache.
Das hat das verfassungsgericht so entschieden.
Blasphemist » Do 26. Mär 2015, 07:04 hat geschrieben:
Du glaubst ja gar nicht wie schnell der Schulfrieden gestört sein kann. Wenn es genug Eltern gibt, die das Kopftuch nicht akzeptieren, dann ist der Schulfrieden schnell gestört und das Kopftuch muss runter.
Nur Mut ihr Eltern, wehrt euch.
Abgesehen davon, daß eine Lehrerin (oder ein Lehrer) grundsätzlich das Recht hat, sich wie auch immer zu kleiden,
sollten diese Personen sich doch fragen, welche Konsequenzen ihr Verhalten hat.
Es ist sicherlich eine erhebliche Störung des Schulfriedens, sich im archaisch-muselmanischen Stil zu kleiden.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Montag 30. März 2015, 22:27
von Shlabotnik
Es ist sicherlich eine erhebliche Störung des Schulfriedens, sich im archaisch-muselmanischen Stil zu kleiden.
Und nun die spannende Frage: was wäre, wenn der Lehrer eine jüdische Kopfbedeckung tragen würde?
S.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 11:18
von Antonius
Das ist eine recht einfach zu beantwortende Frage:
Wenn der Lehrer mit der jüdischen Kopfbedeckung ein
Amt inne hat, wenn also die Kleidung zu seiner Berufsbekleidung gehört, dann ist das in Ordnung.
Dasselbe gilt auch, wenn außerschulische Lehrer in ihrer Amtstracht einen Lehrauftrag in der Schule erfüllen, beispielsweise
- Polizisten in Uniform,
- Ordensschwestern im Habit,
- Bundeswehroffiziere in Uniform.