Midterms 2022
Moderator: Moderatoren Forum 3
- peterkneter
- Beiträge: 1997
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Midterms 2022
Was das Problem an den "nicht ganz so schwer" verlorenen Wahlen für die Demokraten ist, dass sich so Biden nicht wirklich hinterfragen wird. Das wird dazu führen, dass er sich
ganz selbstverständlich als Kandidat für 2024 sieht. Und mit 82 und dann vermutlich mit De Santis als Gegenkandidaten sehen die Demokraten im wahrsten Sinne sehr alt aus!
ganz selbstverständlich als Kandidat für 2024 sieht. Und mit 82 und dann vermutlich mit De Santis als Gegenkandidaten sehen die Demokraten im wahrsten Sinne sehr alt aus!
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25820
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Midterms 2022
Ja, und? Das tut der Demokratiegegner auf Seiten der Reps doch vermutlich auch.peterkneter hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. November 2022, 21:01 Das wird dazu führen, dass er sich ganz selbstverständlich als Kandidat für 2024 sieht.

Ist ja glücklicherweise am Ende nicht deren beider Entscheidung, wen die jeweiligen Parteien zum Kandidaten machen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Christdemokrat
- Beiträge: 1366
- Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37
Re: Midterms 2022
In Arizona ist es jetzt 13:30 am Tag nach der Wahl und noch immer ist knapp ein Drittel der Stimmen nicht ausgezählt.
In Staaten wie Florida, Ohio oder Pennsylvania wurden am Wahlabend Millionen von Stimmen binnen weniger Stunden ausgezählt.
In Staaten wie Florida, Ohio oder Pennsylvania wurden am Wahlabend Millionen von Stimmen binnen weniger Stunden ausgezählt.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25820
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Midterms 2022
Gut Ding will Weile haben.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. November 2022, 21:35 In Arizona ist es jetzt 13:30 am Tag nach der Wahl und noch immer ist knapp ein Drittel der Stimmen nicht ausgezählt.
In Staaten wie Florida, Ohio oder Pennsylvania wurden am Wahlabend Millionen von Stimmen binnen weniger Stunden ausgezählt.
Sollten Nationalisten eigentlich wissen.

Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Cat with a whip
- Beiträge: 14156
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Midterms 2022
Uff, da hab ich mich verzählt, stimmt.
Dennoch halte ich es nach wie vor für wahrscheinlicher, dass die GOP-Mehrheit im Senat nicht zustande kommt. Also 50 hält die GOP klar...und bisher PA gegen NEV ausgetauscht.
Dennoch halte ich es nach wie vor für wahrscheinlicher, dass die GOP-Mehrheit im Senat nicht zustande kommt. Also 50 hält die GOP klar...und bisher PA gegen NEV ausgetauscht.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: Midterms 2022
Ja.peterkneter hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. November 2022, 21:01 Was das Problem an den "nicht ganz so schwer" verlorenen Wahlen für die Demokraten ist, dass sich so Biden nicht wirklich hinterfragen wird. Das wird dazu führen, dass er sich
ganz selbstverständlich als Kandidat für 2024 sieht. Und mit 82 und dann vermutlich mit De Santis als Gegenkandidaten sehen die Demokraten im wahrsten Sinne sehr alt aus!
Biden und auch Nancy Pelosi sind viel viel viel ... zu alt.
Ich bin echt entsetzt,
dass die Demokraten sich bis jetzt nicht dazu durchringen konnten, beide in den Ruhestand zu schicken. Biden zeigt sogar schon echte Anzeichen von Demenz und Pelosi wirkt auch nicht viel frischer.
Das ist so traurig und peinlich.
Jemand wie ich, der den Demokraten immer die Daumen drückt, kann nicht verstehen, dass man an so zwei Verkalkten festhält. Die können doch beide ähnlich wie Putin vermutlich nicht einmal ein Smartphone bedienen.
Und Camilla Harris ist leider auch nicht viel besser, obwohl jünger.
Meine Güte, habt ihr Demokraten wirklich nichts Besseres???
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Re: Midterms 2022
Die Republikaner kann nur noch das FBI retten. Trump muss verurteilt werden, damit er nicht kandidieren darf. Andernfalls wird er kandidieren, und sollte er die Kandidatur gewinnen, verliert er die Wahl. Verliert er die Kandidatur, dann wird er die beleidigte Leberwurst spielen und seinen Anhängern sagen sie sollen die Wahl boykottieren. Dann ist egal, wer die Kandidatur gewinnt, die Wahl wird verloren sein.peterkneter hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. November 2022, 21:01 Was das Problem an den "nicht ganz so schwer" verlorenen Wahlen für die Demokraten ist, dass sich so Biden nicht wirklich hinterfragen wird. Das wird dazu führen, dass er sich
ganz selbstverständlich als Kandidat für 2024 sieht. Und mit 82 und dann vermutlich mit De Santis als Gegenkandidaten sehen die Demokraten im wahrsten Sinne sehr alt aus!
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
- Trutznachtigall
- Beiträge: 9481
- Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
- Wohnort: HaHa
- Kontaktdaten:
Re: Midterms 2022
Ja, völlig unmöglich! Das sollten die USA als Grundvoraussetzung in der Verfassung festschreiben!
Sonst kann man nicht Präsident(in) werden. Jawoll!

☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
- Christdemokrat
- Beiträge: 1366
- Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37
Re: Midterms 2022
In Arizona ist es jetzt 22:30 am Tag nach der Wahl. Noch immer ist ein Viertel der Stimmen nicht ausgezählt?
Wo genau sind diese Stimmen und warum werden sie nicht gezählt?
Man braucht sich über Zweifel an Wahlen nicht zu wundern, wenn man bei der Auszählung so verfährt.
Andere Staaten mit viel mehr Wählern haben Millionen Stimmen binnen Stunden nach Schließung der Wahllokale ausgezählt und sind zu einem Wahlergebnis gekommen.
Wo genau sind diese Stimmen und warum werden sie nicht gezählt?
Man braucht sich über Zweifel an Wahlen nicht zu wundern, wenn man bei der Auszählung so verfährt.
Andere Staaten mit viel mehr Wählern haben Millionen Stimmen binnen Stunden nach Schließung der Wahllokale ausgezählt und sind zu einem Wahlergebnis gekommen.
Re: Midterms 2022
Die Zweifel wurden allerdings sehr früh geäußert - technische Pannen müssen übrigens nicht sofort Wahlbetrug sein.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. November 2022, 06:31 In Arizona ist es jetzt 22:30 am Tag nach der Wahl. Noch immer ist ein Viertel der Stimmen nicht ausgezählt?
Wo genau sind diese Stimmen und warum werden sie nicht gezählt?
Man braucht sich über Zweifel an Wahlen nicht zu wundern, wenn man bei der Auszählung so verfährt.
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... rueck.htmlIn rund 60 der 223 Wahllokale in Maricopa County war es am Dienstag zu Problemen mit der Technik gekommen: Codes auf Stimmzetteln waren nach dem Ausdruck nicht gut genug lesbar für Scanner, die bei der Stimmauszählung genutzt werden. Der Behörde zufolge waren etwa 17.000 Stimmzettel betroffen.
Behörden-Chef Gates entschuldigte sich für die Vorfälle, die in einigen Wahllokalen zu langen Schlangen geführt hätten. Es sei jedoch niemand an der Stimmabgabe gehindert worden. Die betroffenen Wähler konnten ihre Stimmzettel in sicheren Boxen deponieren oder in ein anderes Wahllokal gehen, in dem die Maschinen funktionierten.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Midterms 2022
Warum haben sie sich dann für einige schlechte Kandidaten entschieden? Was ist mit den Republikanern los - warum diese strategisch falschen Entscheidungen?Christdemokrat hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. November 2022, 15:35 Ich denke die Republikaner hätten mit besseren Kandidaten den Senat leicht gewinnen können. In Georgia hat der republikanische Gouverneur Kemp zum Beispiel viel besser abgeschnitten als der republikanische Kandidat für den Senat.
Die Zukunft ist Geschichte.
- Seidenraupe
- Beiträge: 11467
- Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38
Re: Midterms 2022
Einfluss der falschen Leute an der Parteispitze (Trump).
HAt man auch in Deutschland schon gesehen, ich sag nur Angela Merkel und ihre (verhinderten) Nachfolge. Die hatte enormen Einfluss und hat ihr ungenehme NAchfolger in der Partei chancenlos gestellt.
Die Republikaner werden sich von Trump emanzipieren (müssen) oder die Zeit sorgt dafür, dass er seinen Einfluss verliert.
Das Wahl - und Auszählungsebakel in Arizona wird Trump allerdings erneut darin bestätigen, dass Wahlen nicht zuungunsten der Republikaner ausgehen, sondern "gestohlen werden""
Erst am Freitag soll das Abstimmungsergebnis aus Arizona wohl vorliegen.....Da ist Berlin sogar ""besser"" gewesen

In Nevada wird das Wahlergebnis gar erst am Wochenende erwartet
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... g-100.html09.11.2022, 23:45 Uhr
Nevada: Auszählung könnte bis zum Wochenende dauern
Im US-Staat Nevada hat sich eine langwierige Auszählung der Stimmen abgezeichnet. Bis auf einen der Sitze im Repräsentantenhaus war bis Mittwochnachmittag (Ortszeit) kein einziges Rennen in Nevada entschieden. Der Wahlleiter im bevölkerungsreichsten Bezirk Clark County, Joe Gloria, sagte, die spät eingegangenen Briefwahlstimmen müssten vermutlich über den Feiertag am Freitag - in den USA ist Veteranentag - bis zum Wochenende ausgezählt werden.
Beide Parteien riefen ihre Anhänger zur Geduld auf. Bis zum 12. November werden noch Briefwahlstimmen ausgezählt, sofern sie einen Poststempel vom Wahltag am Dienstag haben. In Clark County, zu dem auch Las Vegas gehört und wo fast drei Viertel der Bevölkerung Nevadas leben, wurde jede Stimme gezählt, die am Wahltag abgegeben wurde, wie Gloria sagte.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Re: Midterms 2022
Da hast du wohl recht: er wird sich auf solche Pannen stürzen. Sein Topkontrahent aus Florida braucht solche Spielchen anscheinend nicht.Seidenraupe hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. November 2022, 10:35 (...)
Die Republikaner werden sich von Trump emanzipieren (müssen) oder die Zeit sorgt dafür, dass er seinen Einfluss verliert.
Das Wahl - und Auszählungsebakel in Arizona wird Trump allerdings erneut darin bestätigen, dass Wahlen nicht zuungunsten der Republikaner ausgehen, sondern "gestohlen werden""
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Midterms 2022
In Nevada sind weitere 4% ausgezählt und der unterschied ist um 5000 Stimmen auf 15000 zurückgegangen.
Catherine Cortez Masto führt nun auch im Washoe County
Catherine Cortez Masto führt nun auch im Washoe County
Bernd Höcke 
Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
- peterkneter
- Beiträge: 1997
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Midterms 2022
Im repräsentantenhaus steht es mittlerweile 192 (DEM) zu 208 (REP) und ich gehe bei den verbleibenden Auszählungen von einem Entergebnis von
207 (DEM) zu 228 (REP) aus.
hier sind alle Zwischenstände im Überblick:
https://www.realclearpolitics.com/elect ... 022/house/
207 (DEM) zu 228 (REP) aus.
hier sind alle Zwischenstände im Überblick:
https://www.realclearpolitics.com/elect ... 022/house/
- Cat with a whip
- Beiträge: 14156
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Midterms 2022
Bei +5,5% Abstand Mastros in County Clark und 86% Auszählung sind für Mastro noch plus 5.000 Stimmen in den Ballots Clarks.
Die anderen Counties bis auf Washoe sind Mini-Counties, in die landesweit nur 11% der Stimmen fallen, die schon fast ausgezählt sind.
Damit kann Mastro die absolute Mehrheit nicht erreichen.
Es verhindert jedoch jetzt den Durchmalsch
Laxalts.
https://www.nbcnews.com/politics/2022-e ... te-results
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: Midterms 2022
In Nevada gibt es keine Stichwahl das ist nur so ein Georgia dingCat with a whip hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. November 2022, 17:05 Bei +5,5% Abstand Mastros in County Clark und 86% Auszählung sind für Mastro noch plus 5.000 Stimmen in den Ballots Clarks.
Die anderen Counties bis auf Washoe sind Mini-Counties, in die landesweit nur 11% der Stimmen fallen, die schon fast ausgezählt sind.
Damit kann Mastro die absolute Mehrheit nicht erreichen.
Es verhindert jedoch jetzt den Durchmalsch
Laxalts.
https://www.nbcnews.com/politics/2022-e ... te-results
Bernd Höcke 
Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
- Christdemokrat
- Beiträge: 1366
- Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37
Re: Midterms 2022
Das wäre dann ein Zugewinn von 16 Sitzen für die Republikaner und damit eine klare Mehrheit im Repräsentantenhaus.peterkneter hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. November 2022, 16:02 Im repräsentantenhaus steht es mittlerweile 192 (DEM) zu 208 (REP) und ich gehe bei den verbleibenden Auszählungen von einem Entergebnis von
207 (DEM) zu 228 (REP) aus.
- peterkneter
- Beiträge: 1997
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Midterms 2022
MSNBC sieht das etwas anders als ich: Sie gehen aktuell nur von 214 zu 221 also einer 3 Stimmenmehrheit aus.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. November 2022, 18:54 Das wäre dann ein Zugewinn von 16 Sitzen für die Republikaner und damit eine klare Mehrheit im Repräsentantenhaus.
https://www.nbcnews.com/politics/2022-e ... on_marquee
mal sehen, wer am Ende recht behält

- Dieter Winter
- Beiträge: 26609
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Midterms 2022
Ich komme da auf 7.peterkneter hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. November 2022, 19:08 MSNBC sieht das etwas anders als ich: Sie gehen aktuell nur von 214 zu 221 also einer 3 Stimmenmehrheit aus.
- peterkneter
- Beiträge: 1997
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Midterms 2022



- Christdemokrat
- Beiträge: 1366
- Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37
Re: Midterms 2022
Lauren Boebert dreht gerade das Ergebnis in Colorado und liegt nun hauchdünn in Führung. Die Demokraten hatten schon Jubelgesänge über ihre Abwahl angestimmt.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14156
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Midterms 2022
Ok, dann gehts an die GOP.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- Dieter Winter
- Beiträge: 26609
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Midterms 2022
Ach so.peterkneter hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. November 2022, 19:37Ja, das sind deine Fakten. Ich habe alternative!
nein, wenn ich 3 schreibe meine ich 7
![]()


- Christdemokrat
- Beiträge: 1366
- Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37
Re: Midterms 2022
In Arizona ist es nun 12:30 am Donnerstag. Die Wahl war am Dienstag. Noch immer sind knapp 25 Prozent der Stimmen nicht gezählt und es gibt keine Wahlergebnisse.
Hat jemand hier eine plausible Erklärung dafür?
Hat jemand hier eine plausible Erklärung dafür?
Re: Midterms 2022
Das kannst du den republikanischen Governeur des Staates fragen, dieser blockiert entsprechende Reformen, um das Ergebnis schneller zu haben.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. November 2022, 20:32 In Arizona ist es nun 12:30 am Donnerstag. Die Wahl war am Dienstag. Noch immer sind knapp 25 Prozent der Stimmen nicht gezählt und es gibt keine Wahlergebnisse.
Hat jemand hier eine plausible Erklärung dafür?
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
- Seidenraupe
- Beiträge: 11467
- Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38
Re: Midterms 2022
Bill Gates chipt jeden einzelnen Wahlzettel per HandChristdemokrat hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. November 2022, 20:32 In Arizona ist es nun 12:30 am Donnerstag. Die Wahl war am Dienstag. Noch immer sind knapp 25 Prozent der Stimmen nicht gezählt und es gibt keine Wahlergebnisse.
Hat jemand hier eine plausible Erklärung dafür?

Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Re: Midterms 2022
Hast du einen Link dazu?Christdemokrat hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. November 2022, 19:38 Lauren Boebert dreht gerade das Ergebnis in Colorado und liegt nun hauchdünn in Führung. Die Demokraten hatten schon Jubelgesänge über ihre Abwahl angestimmt.
Korrigiere - habe einen: https://www.nbcnews.com/politics/2022-e ... se-results
Die Zukunft ist Geschichte.
- Seidenraupe
- Beiträge: 11467
- Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38
Re: Midterms 2022
bei mir reicht es, den Namen Lauren Boebert zu googlen.
Da kommt der aktuelle Auszählungsstand
Colorado · Kongresswahlbezirk 3Ausgezählt: 97 %
Lauren Boebert Republican Party 50,1 % 157.805 Stimmen
Adam Frisch Democratic Party 49,9 % 157.372 Stimmen
Zuletzt geändert von Seidenraupe am Donnerstag 10. November 2022, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Re: Midterms 2022
Hast recht, ja, habe nach Zählstand in Colorado gegoogelt und oben ergänzt.Seidenraupe hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. November 2022, 21:03 bei mir reicht es, den Namen Lauren Boebert zu googlen.
Da kommt der aktuelle Auszählungsstand
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Midterms 2022
Darauf würde ich absolut nicht wetten. Die Bezirke in denen die GOP mit über 50% abstand führt sind mehr oder weniger ausgezählt. Jetzt kommen vor allem och die Demokratischen Briefwahlstimmen Las Vegas.
Bernd Höcke 
Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 13123
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Midterms 2022
Trump ist deutlich angezaehlt!
Murdoch-Medienimperium geht deutlich auf Distanz zu Trump
https://www.spiegel.de/ausland/donald-t ... 4ddb3ca2bf
Das konservative »Wall Street Journal« bezeichnete den Rechtspopulisten am Donnerstag in seinem Leitartikel als den »größten Verlierer der Republikanischen Partei« . Trump sei bei Wahlen 2018, 2020, 2021 und 2022 »gefloppt«. Bei den Midterms am Dienstag hätten von Trump unterstützte republikanische Kandidaten in Bundesstaaten verloren, die »klar« hätten gewonnen werden können.
Murdoch-Medienimperium geht deutlich auf Distanz zu Trump
https://www.spiegel.de/ausland/donald-t ... 4ddb3ca2bf
Das konservative »Wall Street Journal« bezeichnete den Rechtspopulisten am Donnerstag in seinem Leitartikel als den »größten Verlierer der Republikanischen Partei« . Trump sei bei Wahlen 2018, 2020, 2021 und 2022 »gefloppt«. Bei den Midterms am Dienstag hätten von Trump unterstützte republikanische Kandidaten in Bundesstaaten verloren, die »klar« hätten gewonnen werden können.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6479
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: Midterms 2022
Nur noch 9.000 Stimmen Rückstand für die Demokraten. Wenn das dann am Ende nach der Stichwal in Georgia mit 51-49 für die Demokraten ausgehen sollte wird man das als republikanische Wahlniederlage empfinden. Der Wechsel im Haus ist sowieso eingepreist und hätte viel stärker ausfallen müssen.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: Midterms 2022
Und Fox-News lobt den Trump-Konkurrenten DeSantis. Dann wird wohl auf das neue Pferd gesetzt.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Freitag 11. November 2022, 04:10 Trump ist deutlich angezaehlt!
Murdoch-Medienimperium geht deutlich auf Distanz zu Trump
Die Zukunft ist Geschichte.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 13123
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
- Eiskalt
- Beiträge: 9105
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: unfreundliche Frostbeule
Re: Midterms 2022
https://www.welt.de/politik/ausland/plu ... .A_controlTrump versucht seit Tagen, DeSantis‘ politischen Erfolg zu relativieren. Schon am Mittwoch tönte Trump, er habe bei der Präsidentschaftswahl 2020 mehr Stimmen als DeSantis am Dienstag erhalten. Das ist formal korrekt, die Beteiligung an Präsidentschaftswahlen liegt allerdings üblicherweise höher als bei Midterms. Prozentual schnitt DeSantis weit besser ab als Trump.
Nun redete Trump DeSantis‘ Erfolg mit Verweis auf das gute Wetter in Florida schön. Die viele Sonne sei der Grund, dass „Leute aus den schlecht geführten Bundesstaaten im Norden“ nach Florida zögen – „egal wer der Gouverneur ist, so wie ich es getan habe!“
Absolut peinlicher Typ.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Re: Midterms 2022
Trump hat jedoch die Möglichkeit zu drohen eine Splitterpartei zungründen. Gewinnen wird er damit zwar nicht aber er wird der GOP mächtig die Suppe versalzen.
Bernd Höcke 
Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25820
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Midterms 2022
Selbstverständlich:Christdemokrat hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. November 2022, 20:32 In Arizona ist es nun 12:30 am Donnerstag. Die Wahl war am Dienstag. Noch immer sind knapp 25 Prozent der Stimmen nicht gezählt und es gibt keine Wahlergebnisse.
Hat jemand hier eine plausible Erklärung dafür?
Langwierige Auszählung nach den Zwischenwahlen
Dass sich die Auszählung in einer Reihe von Bundesstaaten tagelang hinzieht, hat mehrere Gründe. Einerseits fanden bei den Midterms zahlreiche Wahlen statt - neben den Entscheidungen über Senat und Repräsentantenhaus standen in vielen Bundesstaaten auch Wahlen der Gouverneure, Generalstaatsanwälte, Wahlleiter und Parlamente an. Hinzu kamen Wahlen auf regionaler und kommunaler Ebene sowie Referenden. Diese Vielzahl an Wahlen auszuzählen, kostet Zeit.
Auch bedingt durch die Corona-Pandemie gibt es inzwischen auch deutlich mehr Briefwähler. Das Auszählen von Briefwahlstimmen dauert häufig länger als das Auszählen von Stimmzetteln, die im Wahllokal abgegeben wurden, etwa wegen des Überprüfens der Unterschrift. ...
https://www.tagesschau.de/ausland/ameri ... g-101.html
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Dieter Winter
- Beiträge: 26609
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Midterms 2022
Was ist eigentlich mit dieser ehemaligen TV Moderatorin aus Arizona? Die galt doch mal als mögliche running mate von DT bei der nächsten Wahl, oder gar als Präsi - Kandidatin.
Re: Midterms 2022
Die Dame aus dem Trump-Lager? Die liegt bei den Auszählungen um den Gouverneursposten gegen Hobbs hinten. Ihre Sterne sinken.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Freitag 11. November 2022, 09:13 Was ist eigentlich mit dieser ehemaligen TV Moderatorin aus Arizona? Die galt doch mal als mögliche running mate von DT bei der nächsten Wahl, oder gar als Präsi - Kandidatin.
https://www.independent.co.uk/news/worl ... 22206.html
https://www.nytimes.com/interactive/202 ... ernor.html
Die Zukunft ist Geschichte.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26609
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
- Trutznachtigall
- Beiträge: 9481
- Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
- Wohnort: HaHa
- Kontaktdaten:
Re: Midterms 2022
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
- Cat with a whip
- Beiträge: 14156
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Midterms 2022
No red Tsunami.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- sünnerklaas
- Beiträge: 22086
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Midterms 2022
Egal, wer da nun als Kandidat der GOP steht, er muss erst einmal die Vorwahlen überstehen. Sieht nach einer zünftigen Schlammschlacht in der GOP aus. Und ich traue Trump zu, dass der für den Fall, dass ein anderer als GOP-Kandidat das Rennen macht, als "unabhängiger" Kandidat antritt. Nur um der GOP und deren Kandidaten zu schaden. Aus Rachlust.peterkneter hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. November 2022, 21:01 Was das Problem an den "nicht ganz so schwer" verlorenen Wahlen für die Demokraten ist, dass sich so Biden nicht wirklich hinterfragen wird. Das wird dazu führen, dass er sich
ganz selbstverständlich als Kandidat für 2024 sieht. Und mit 82 und dann vermutlich mit De Santis als Gegenkandidaten sehen die Demokraten im wahrsten Sinne sehr alt aus!
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6479
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: Midterms 2022
In Nevada jetzt nahezu Gleichstand und die restlichen auszuzählenden Stimmen tendieren deutlich zu den Demokraten.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: Midterms 2022
Und Arizona wurde für die Demokraten gesetzt damit dürfte das je nach Ergebnis in Georgia ein 50:50 oder 51:49 Mehrheit werden denke ich.
Bernd Höcke 
Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Re: Midterms 2022
211:202 im House, auch denkbar knapp. Der Vorsprung der Republikaner schmilzt dahin.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Midterms 2022
Der Gouverneursposten wurde noch nicht gesetzt aber wahrscheinlich ja
Bernd Höcke 
Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten