Du findest also, dass die Forderungen von Polen und Griechenland "Müll" sind? Und das wäre auch Deine Strategie als Anwalt Deutschlands beim Internationalen Gerichtshof, wenn es zu entsprechenden Klagen kommen sollte?Bielefeld09 hat geschrieben:(24 Apr 2019, 00:02)
Es gab eine Zäsur. Deinem Müll will keiner mehr zuhören.
Die Zäsur war 1950. Sollen sich doch andere verantwortlich zeigen.
Und das aus gutem Grund.
Polen will nun auch Reparationen
Moderator: Moderatoren Forum 3
-
- Beiträge: 7363
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Polen will nun auch Reparationen
Seriös geht anders.
Re: Polen will nun auch Reparationen
Da muss Ich gähnen. Entschädigung gibts nicht da es Verträge gibt.Troh.Klaus hat geschrieben:(24 Apr 2019, 00:09)
Du findest also, dass die Forderungen von Polen und Griechenland "Müll" sind? Und das wäre auch Deine Strategie als Anwalt Deutschlands beim Internationalen Gerichtshof, wenn es zu entsprechenden Klagen kommen sollte?
-
- Beiträge: 7363
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Polen will nun auch Reparationen
Nun, offensichtlich sind die Polen (und auch die Griechen) da anderer Meinung. Und was der Internationale Gerichtshof dazu sagt, ist vielleicht nicht mehr zum Gähnen.Saxon hat geschrieben:(24 Apr 2019, 00:18)
Da muss Ich gähnen. Entschädigung gibts nicht da es Verträge gibt.
Seriös geht anders.
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Polen will nun auch Reparationen
Nein, aber es hat einen Friedensvertrag gegeben.Troh.Klaus hat geschrieben:(24 Apr 2019, 00:09)
Du findest also, dass die Forderungen von Polen und Griechenland "Müll" sind? Und das wäre auch Deine Strategie als Anwalt Deutschlands beim Internationalen Gerichtshof, wenn es zu entsprechenden Klagen kommen sollte?
Und dann ist es gut.
So geht Frieden.
Und nein, ich werde keinen Enkel in den Krieg schicken,
nur weil Mächtige zu blöd sind.
Es reichT.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



-
- Beiträge: 7363
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Polen will nun auch Reparationen
Wer will denn Krieg?Bielefeld09 hat geschrieben:(24 Apr 2019, 00:30)
Nein, aber es hat einen Friedensvertrag gegeben.
Und dann ist es gut.
So geht Frieden.
Und nein, ich werde keinen Enkel in den Krieg schicken,
nur weil Mächtige zu blöd sind.
Es reichT.
Seriös geht anders.
Re: Polen will nun auch Reparationen
Auch der internationale Gerichtshof kann keine gültigen Verträge aufheben.Troh.Klaus hat geschrieben:(24 Apr 2019, 00:25)
Nun, offensichtlich sind die Polen (und auch die Griechen) da anderer Meinung. Und was der Internationale Gerichtshof dazu sagt, ist vielleicht nicht mehr zum Gähnen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Polen will nun auch Reparationen
Nein, es ist Rassismus, wenn du den Polen Gier unterstellst.Saxon hat geschrieben:(23 Apr 2019, 23:51)
Es ist also Rassismus wenn ein Staat für seine Fehler eigenverantwortlich ist.
Er kommt ja auch von dirSelten so einen Blödsinn gehört.

Deutschland muss sich Moralplatz 1 leisten, sonst kann man international nicht mehr den Finger heben und wird isoliert.Moralische Überlegenheit kann sich ein Staat nicht leisten im aktuellen Fall.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Polen will nun auch Reparationen
Die Politiker der Rechten in Polen sind gierig mit ihrer Forderung. Ob Du als Rassismus siehst ist Mir dann egal. Polen hat seine finanzielle Situation selbst verursacht, das ist deren Problem. Von Deutschland wird es nicht's geben und das ist gut so. Politische Isolation wirds auch nicht geben wegen dieser Staaten. Italien und Griechenland haben uns schon melken wollen. Haben verloren. Und Deutschland steht noch gut daTom Bombadil hat geschrieben:(24 Apr 2019, 10:52)
Nein, es ist Rassismus, wenn du den Polen Gier unterstellst.
Er kommt ja auch von dir![]()
Deutschland muss sich Moralplatz 1 leisten, sonst kann man international nicht mehr den Finger heben und wird isoliert.

Zuletzt geändert von Saxon am Mittwoch 24. April 2019, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Polen will nun auch Reparationen
Man kann dem ganzen Verfahren mit Gelassenheit begegnen. 2008 war sowas schon vor dem IGH.zollagent hat geschrieben:(24 Apr 2019, 10:03)
Auch der internationale Gerichtshof kann keine gültigen Verträge aufheben.
Im vierten Verfahren reichte Deutschland 2008 Klage gegen Italien ein, weil Deutschland von italienischen Gerichten zu Entschädigungsleistungen wegen NS-Verbrechen verurteilt worden war. Griechenland war dem Verfahren 2011 beigetreten, da auch griechische Gerichte Deutschland wegen NS-Verbrechen zu Entschädigungen verurteilt hatten, die Vollstreckung dieser Urteile aber nicht in Griechenland, sondern nur in Italien zulässig war. Der Gerichtshof erkannte 2012 auf eine Verletzung der Immunität Deutschlands durch Italien – auch wegen der Vollstreckung der griechischen Forderungen. Italien wurde darüber hinaus vom IGH dazu verurteilt, die Gerichtsentscheidungen, die gegen Deutschland ergangen waren, außer Kraft zu setzen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Interna ... erichtshof
Deshalb sind neue Drohungen ein Lacher
Re: Polen will nun auch Reparationen
Dann wären also die 2+4 Verträge null and void?Tom Bombadil hat geschrieben:(24 Apr 2019, 10:52)
Nein, es ist Rassismus, wenn du den Polen Gier unterstellst.
Er kommt ja auch von dir![]()
Deutschland muss sich Moralplatz 1 leisten, sonst kann man international nicht mehr den Finger heben und wird isoliert.
If Israel were to put down its arms there would be no more Israel.
If the Arabs were to put down their arms there would be no more war.
If the Arabs were to put down their arms there would be no more war.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Polen will nun auch Reparationen
Ich rede von einer freiwilligen Leistung Deutschlands, um den moralischen Impetus zu erhalten.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Polen will nun auch Reparationen
Damit würde man einen Präzedenzfall schaffen, auf den sich alle ehemaligen Gegner Deutschlands berufen könnten. Ich denke, eine gegenseitig nützliche Zusammenarbeit würde mehr bringen.Tom Bombadil hat geschrieben:(24 Apr 2019, 13:36)
Ich rede von einer freiwilligen Leistung Deutschlands, um den moralischen Impetus zu erhalten.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Polen will nun auch Reparationen
Das ist etwas anderes. Juristisch sind die Forderungen nämlich erledigt. So auch der Tenor der Regierung. Ich stimme Dir zu, dass es durchaus angemessen wäre noch Entschädigungen an die Nachkommen der Opfer zu zahlen, aber nicht an den Staat.Tom Bombadil hat geschrieben:(24 Apr 2019, 13:36)
Ich rede von einer freiwilligen Leistung Deutschlands, um den moralischen Impetus zu erhalten.
If Israel were to put down its arms there would be no more Israel.
If the Arabs were to put down their arms there would be no more war.
If the Arabs were to put down their arms there would be no more war.
Re: Polen will nun auch Reparationen
Kerlchen Italien und Griechenland haben es schon probiert. Sind gescheitert gerade weil es Vereinbarungen gab. Polen kriegt nix. Es gibt Verträge. Wenn Du sowas abschließen tust kannst drei Jahre später auch nicht umschwenkenTroh.Klaus hat geschrieben:(24 Apr 2019, 00:25)
Nun, offensichtlich sind die Polen (und auch die Griechen) da anderer Meinung. Und was der Internationale Gerichtshof dazu sagt, ist vielleicht nicht mehr zum Gähnen.
Zuletzt geändert von Saxon am Mittwoch 24. April 2019, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Polen will nun auch Reparationen
Die eigentlichen Entschädigungen haben sich schon damals im Ostblock die Falschen gekrallt. Den noch Lebenden was zukommen zu lassen wäre ne IdeeWolverine hat geschrieben:(24 Apr 2019, 13:58)
Das ist etwas anderes. Juristisch sind die Forderungen nämlich erledigt. So auch der Tenor der Regierung. Ich stimme Dir zu, dass es durchaus angemessen wäre noch Entschädigungen an die Nachkommen der Opfer zu zahlen, aber nicht an den Staat.
Re: Polen will nun auch Reparationen
Das war auch mein erster Gedanke; denn letzten Endes geht es um eine Rechtssache, die nicht jeder Beteiligte nach Gutdünken auslegen darf. Aber dann überwiegt mein Interesse an einer guten und unverklemmten Zusammenarbeit, ganz außerhalb von Pflicht und Verpflichtung, ganz schlicht zur Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft. Ein solches Verhältnis baut man doch nie und nimmer auf Forderung und Gegenforderung und mit Prozessakten auf!Bielefeld09 hat geschrieben:(23 Apr 2019, 21:07)
Nein,
sie sollen sich an den internationalen Gerichtshof wenden.
Das ist bindendes internationales Recht!
Re: Polen will nun auch Reparationen
Etwas, sicher nie genug, ist in dieser Angelegenheit getan worden, indem hochbetagte Überlebende des Nazi-Terrors dann doch eine kleine Rente zugestanden wurde, damit unter den vor Ort herrschenden Lebensbedingungen ihr Los erleichtert wurde.Wolverine hat geschrieben:(24 Apr 2019, 13:58)
Das ist etwas anderes. Juristisch sind die Forderungen nämlich erledigt. So auch der Tenor der Regierung. Ich stimme Dir zu, dass es durchaus angemessen wäre noch Entschädigungen an die Nachkommen der Opfer zu zahlen, aber nicht an den Staat.
Daß uns allen immer wieder unsere eigene nationale Sicht unserer Geschichte Bilder vorgaukelt, die andere so überhaupt nicht teilen, führt mich auf den Gedanken, endlich das europäische Projekt an zu nehmen, das solche Einengungen gar nicht erst zuläßt. Wir leiden derzeit in diesem Strang daran, daß hier nationale Sichten der Griechen oder Polen auf die der Deutschen treffen. Und je mehr wir uns dann beharken, desto weniger europäisches Projekt bleibt am Ende übrig.
Und umso mehr dränge ich darauf, aus dieser nationalen Beklemmung heraus zu treten und gemeinschaftliche Projekte anschieben, die weitestgehend die Wiederholung der nationalen Beschränkungen überwinden. Dazu paßte sehr schön ein Vortrag, den ich mir beider Suche nach Wiedergutmachungsleistungen angehört habe:
https://www.inforadio.de/programm/schem ... 96789.html
Dann fällt es wie Schuppen von den Augen, wie dumm rückwärtsgewandt diese nationalen Forderungen sind, und wie sie die gemeinsame europäische Zukunft vergiften. Entwickeln wir die bestmögliche Zusammenarbeit über unsere Grenzen hinweg, und lassen wir uns nicht von kleinlicher Aufrechnerei leiten, wenn dabei Lasten zu tragen sind. Am Ende sind wir alle gemeinsam stolz und erfreut über das gemeinsam erreichte! Es kann doch gar nicht schaden, wenn solche Anstöße immer wieder von unserer Gesellschaft und Bundesregierung aus gehen.
Re: Polen will nun auch Reparationen
Dann machen sie das doch mal den Polen klar. Es ist ja nicht Deutschland das Forderungen stellt.H2O hat geschrieben:(24 Apr 2019, 18:32)
Dann fällt es wie Schuppen von den Augen, wie dumm rückwärtsgewandt diese nationalen Forderungen sind, und wie sie die gemeinsame europäische Zukunft vergiften.
Re: Polen will nun auch Reparationen
Bestimmt werden uns dann die Polen und Griechen ganz toll lieb haben.Tom Bombadil hat geschrieben:(24 Apr 2019, 13:36)
Ich rede von einer freiwilligen Leistung Deutschlands, um den moralischen Impetus zu erhalten.
Dumm nur das dann die anderen auch Forderungen stellen werden, die man dann irgendwann eben nicht mehr leisten kann und dann am Ende sind eh alle sauer auf Deutschland.
Bei den Russen wissen sie das es nichts zu holen gibt, also muss man da auch nicht erst mal die Bevölkerung aufhetzen und denen erklären es wäre nur Recht immer wieder neue Forderungen zu stellen und so kommen die Russen obwohl sie die Hälfte von Polen haben ganz gut weg.
Aber bei Deutschland kann man es ja versuchen und wenn es nicht klappt dann hat man ja in den aufgehetzten Landsleuten doch noch ne gute Masse deren man erklären kann warum Deutschland mal wieder am eigenen Versagen schuld ist.
Es ist also diese Nachgiebigkeit welche die Deutschen wieder so unsympathisch macht.
Es gibt Hoffnung es könnte doch was geben und am ende ist man eh immer Enttäuscht weil es ja eh nie genug sind, denn was ist schon eine Milliarde Euro gegen einen toten Onkel.
Dein Beispiel mit dem Wald der nicht genug ist zeigt es ja recht deutlich das in der Monetären Aufrechnung das Geld das man zahlt nie genug ist.
In ein paar Jahren kommt dann die nächste Regierung mit der nächsten populistischen Forderung
Da du ja eh keinen Schlussstrich ziehen willst würde man dann alle gegenseitigen Schulden bis zu Adam und Eva aufrechnen müssen und zwar mit absoluten Fantasiebeträgen.
Zurück bleibt nur der gesäte Hass.
Re: Polen will nun auch Reparationen
Im Grunde tobt sich da die PiS-Partei aus, die im Gegensatz zur Vorgängerregierung auf der nationalen Klaviatur klimpert. Daß die Leute eine dumpfe Vorahnung haben, daß sie damit eine klare Abfuhr erfahren, das zeigt sich, daß die Forderung nur sehr verdruckst aus der 3. Reihe vorgetragen wird, und daß sie auch nicht Bestandteil der Reden zur Europawahl ist. Mir ist klar, daß in Polen niemand sagen wird: "Laßt diesen Unfug sein, das gibt nur Ärger!" Aber man erkennt, daß eben andere Parteien dort diese Frage überhaupt nicht im Programm bewegen. Außerdem bekommt der Nationalismus in der EU allmählich Gegenwind, weil er die Gemeinschaft gefährdet.Orbiter1 hat geschrieben:(24 Apr 2019, 19:42)
Dann machen sie das doch mal den Polen klar. Es ist ja nicht Deutschland das Forderungen stellt.
Also muß ich da gar nichts tun, außer zu mehr Gemeinsamkeit und Gemeinschaft drängen. Was ich hier ja auch mache... und vor Ort ohnehin. Was könnten wir in Mitteleuropa mit vereinten Kräften für künftige Generationen schaffen, anstatt uns mit solchen Tagträumereien die Zeit zu vertreiben!
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Polen will nun auch Reparationen
Aber ein gutes Verhältnis entsteht erst,H2O hat geschrieben:(24 Apr 2019, 16:58)
Das war auch mein erster Gedanke; denn letzten Endes geht es um eine Rechtssache, die nicht jeder Beteiligte nach Gutdünken auslegen darf. Aber dann überwiegt mein Interesse an einer guten und unverklemmten Zusammenarbeit, ganz außerhalb von Pflicht und Verpflichtung, ganz schlicht zur Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft. Ein solches Verhältnis baut man doch nie und nimmer auf Forderung und Gegenforderung und mit Prozessakten auf!
wenn Unklarheiten beseitigt sind.
Und wenn ein " Partner" noch Probleme hat,
dann soll er sie klären lassen!
Nebenbei beschrieben sei,
das es an den deutsch/polnischen Grenzen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gibt.
Nebenbei beschrieben sei,
das u.a. der Kniefall von Willy Brandt das erst mal möglich gemacht hat.
Und die Aufnahme von Polen in der EU ist doch sicherlich nicht deshalb erfolgt,
weil sich dieses Land immer noch als Opfer generiert.
Die Aufnahme von Polen in der Nato wird unter solchen Gesichtspunkten schon viel interessanter.
Keiner erwartet hier Dankbarbeit in diesem Bündniss,
aber das eine polnische Regierung jetzt gegenüber einem Bündnisspartner Reperationsforderungen stellt,
das hindert dann schon an einer unverklemmten Zusammenarbeit.
Heisst eigentlich die regierende Partei in Polen derzeit wirklich " Piss Partei" oder sollte ich mein Hörgerät überprüfen?

Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



Re: Polen will nun auch Reparationen
Genau so ist es. Beginnende vertrauensvolle Zusammenarbeit der Nachbarn an der Oder wird durch eine verbitterte und arg gestrige Politikerkaste gestört. Berlin liegt näher an der Oder als Warschau, nicht nur geographisch.Bielefeld09 hat geschrieben:(26 Apr 2019, 19:44)
Aber ein gutes Verhältnis entsteht erst,
wenn Unklarheiten beseitigt sind.
Und wenn ein " Partner" noch Probleme hat,
dann soll er sie klären lassen!
Nebenbei beschrieben sei,
das es an den deutsch/polnischen Grenzen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gibt.
Nebenbei beschrieben sei,
das u.a. der Kniefall von Willy Brandt das erst mal möglich gemacht hat.
Und die Aufnahme von Polen in der EU ist doch sicherlich nicht deshalb erfolgt,
weil sich dieses Land immer noch als Opfer generiert.
Die Aufnahme von Polen in der Nato wird unter solchen Gesichtspunkten schon viel interessanter.
Keiner erwartet hier Dankbarbeit in diesem Bündniss,
aber das eine polnische Regierung jetzt gegenüber einem Bündnisspartner Reperationsforderungen stellt,
das hindert dann schon an einer unverklemmten Zusammenarbeit.
Heisst eigentlich die regierende Partei in Polen derzeit wirklich " Piss Partei" oder sollte ich mein Hörgerät überprüfen?
Nein, die Partei PiS sollte man besser beim deutschen Namen nennen: "Recht und Gerechtigkeit". [Prawo i Sprawiedliwość].
Auch mit Recht und Gerechtigkeit kann man es übertreiben... wie man sieht.
Re: Polen will nun auch Reparationen
So habe ich Kaczynski auch eingeschätzt. Nehmen ja, geben nein.
"Kaczyński on Trzaskowski’s suggestion that Jewish restitution claims are something we should talk about. “Only someone without a Polish spirit, Polish heart and Polish imagination could say such a thing. Trzaskowski clearly has none of these things.” Quelle:
"Kaczyński on Trzaskowski’s suggestion that Jewish restitution claims are something we should talk about. “Only someone without a Polish spirit, Polish heart and Polish imagination could say such a thing. Trzaskowski clearly has none of these things.” Quelle:
Re: Polen will nun auch Reparationen
Ein interessanter Artikel dazu
https://www.berliner-zeitung.de/politik ... f528b7a01f
Die Vorgehensweise bezüglich Namibia und den Zwangsarbeiterfond von Schröder halte ich für geeignet, so etwas könnte man auch bei Polen machen.
https://www.berliner-zeitung.de/politik ... f528b7a01f
Die Vorgehensweise bezüglich Namibia und den Zwangsarbeiterfond von Schröder halte ich für geeignet, so etwas könnte man auch bei Polen machen.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Re: Polen will nun auch Reparationen
Letzteres ist doch in großem Umfang geschehen, wie in dem Beitrag in der Berliner Zeitung auch nach zu lesen ist.aleph hat geschrieben: ↑Samstag 17. Dezember 2022, 19:15 Ein interessanter Artikel dazu
https://www.berliner-zeitung.de/politik ... f528b7a01f
Die Vorgehensweise bezüglich Namibia und den Zwangsarbeiterfond von Schröder halte ich für geeignet, so etwas könnte man auch bei Polen machen.
Das ganz große Problem Polens ist von der Regierungspartei PiS angezettelt worden, die sich über vorgetragenene Bedenken der "Venedig-Kommission" von Rechtswissenschaftlern der EU zu Eingriffen in die Rechtsstaatlichkeit hinweg gesetzt hat, die Rechtsstaatlichkeit aber Bestandteil der europäischen Verträge ist. Die EU hat mit Mehrheit entschieden, daß Vertragsbruch mit Mittelentzug aus EU-Zuwendungen geahndet werden kann. Das entsprechende Gerichtsurteil und die Maßnahme der EU versteht die PiS-Regierung als ganz finsteren Schachzug Deutschlands auf dem Wege zum 4. Reich in Europa. Und diese PiS-Regierung spielt nun das Lied "Reparacji od Niemiec (RoN)", mit dem sie ihre sämtlichen Versprechen einlösen könnte und auf die EU-Zuwendungen pfeifen könnte. Na ja, noch schöner wäre natürlich RoN plus EU-Zuwendungen zur privaten Verwendung der PiS-Partei. Das Thema läßt sich wirklich nur in dem lästerlichen Unterton behandeln, den der Verfasser, Prof. Klaus Bachmann, angeschlagen hat.
Eine Anmerkung zum Verfasser des Beitrags: Herr Klaus Bachmann ist ordentlicher Professor an der privaten Universität für Sozialwissenschaften und Politik in Warschau. Diese Universität unterliegt nicht dem Zugriff der polnischen Regierung; Herr Bachmann kann also schlimmstenfalls zum öffentlichen Butzemann erklärt werden... zumal er auch noch deutscher Staatsbürger ist. Man kann ihn natürlich verdächtigen, mit den Deutschen in einem noch finstereren Bunde zu stehen als der Oppositionsführer Donald Tusk, der angeblich von Deutschland aus der EU entsandt wurde, nur um die Polen zu ärgern.
Die Geschichte mit den wiederholt eingeforderten Reparationen hat inzwischen schon etwas von Asterix und Obelix... in die Neuzeit Polens verlegt. Daß Deutschland eine ganz furchtbare Schuld auf sich geladen hat, das geht dabei völlig unter. Der Gedanke, diese Schuld mit Geld bezahlen zu können, erscheint mir ebenso abwegig.
In Namibia sucht die Bundesregierung Partner für eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet der grünen Wasserstofferzeugung. Diese Partnerschaft kann durch Gesten des Guten Willens gefördert werden. So verstehe ich die Fonds und Stiftungen der Bundesregierung in Namibia.
In Polen sind Wirtschaftsverflechtungen mit der deutschen Wirtschaft kaum noch zu steigern. Sie springen allgegenwärtig ins Auge! Da ist die wirtschaftliche Zusammenarbeit schon sehr viel weiter voran geschritten als in Namibia! Deutschland ist mit Abstand Polens größter Wirtschaftspartner.
https://www.gtai.de/de/trade/polen/wirt ... och-798474
Re: Polen will nun auch Reparationen
Die Gazeta Wyborcza berichtet, daß die Bundesregierung die polnische Reparationsforderung heute in einem regierungsamtlichen Brief an das polnische Außenministerium als "abschließend erledigt" erklärt hat:
https://wyborcza.pl/7,75398,29323582,rz ... 1-L.1.duzy
Die polnische Seite will nun ihr Anliegen vor der UNO vertreten. Bleibt abzuwarten, ob sich dort ein Gremium findet, das sich mit dem Anliegen ernsthaft befaßt.
https://wyborcza.pl/7,75398,29323582,rz ... 1-L.1.duzy
- Die deutsche Regierung antwortete auf die Note Polens in der Angelegenheit der Reparationen
Die polnische Seite will nun ihr Anliegen vor der UNO vertreten. Bleibt abzuwarten, ob sich dort ein Gremium findet, das sich mit dem Anliegen ernsthaft befaßt.
Re: Polen will nun auch Reparationen
Welche sind es?
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Re: Polen will nun auch Reparationen
Artikel liegt leider hinter der Bezahlschranke.
Nebenbei habe ich mir dort ein paar Leserkommentare durchgelesen. Fast unisono lachen die Leser über die Forderungen ihrer eigenen Regierung. OK, die Wyborcza Gazeta ist jetzt nicht gerade die Parteizeitung der PIS - trotzdem.
Zuletzt geändert von Mendoza am Dienstag 3. Januar 2023, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40919
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Polen will nun auch Reparationen
Ja,
und jetzt jammert die polnische Regierung
Das wäre mir zwar neu, aber wenn die polnische Regierung meint ...»Deutschland behandelt uns wie einen Vasallen«
https://www.spiegel.de/ausland/streit-u ... 9582b727b5
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Polen will nun auch Reparationen
Etliche; den dicksten Hund stellen Forderungen dar für Verbrechen, die polnische Staatsbürger nachgewiesenermaßen an Juden begangen haben. Also nicht nur Szmalcowniki (hat etwas mit "Schmalz" zu tun; also Leute, die der Gestapo Juden gemeldet haben, um dann deren leerstehende Wohnungen zu plündern), sondern auch bösartige Überfälle mit dem selben Ziel. Der jiddische Begriff dafür ist Chuzpe, also wenn ein Elternmörder Waisenrente einklagen will.
Re: Polen will nun auch Reparationen
Polen gibt sich mit den Nein von Deutschland nicht zu frieden.
Das Thema wird wohl noch jahrelang so weiter gehen.
Keine polnische Regierung kann sich leisten, dass nein das Berlin zu akzeptieren.
https://www.spiegel.de/politik/polen-be ... d68c32121b
Das Thema wird wohl noch jahrelang so weiter gehen.
Keine polnische Regierung kann sich leisten, dass nein das Berlin zu akzeptieren.
https://www.spiegel.de/politik/polen-be ... d68c32121b
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Re: Polen will nun auch Reparationen
Aus meiner Sicht gehört das Thema "Reparationen" zu den Rüpeleien gegen den deutschen Nachbarn, die die derzeitige polnische Regierungspartei PiS sehr bewußt als Wahlwerbung einsetzt. Die formelle Zurückweisung der polnischen Forderung aufgrund rechtskräftiger Verträge beeindruckt die PiS in keiner Weise. Die Aussicht auf 350.000 EUR/Kopf läßt sicher so manches polnische Auge leuchten... Aus meiner polnischen Umgebung und der Gazeta Wyborcza kenne ich dazu nur Kopfschütteln und spöttische Anmerkungen. Die Zustimmung zu diesen Rüpeleien kann natürlich regional unterschiedlich sein.
Hilft nichts, mit diesem Nachbarn und seiner chauvinistischen Regierungspartei müssen wir Deutschen leben. Bei öffentlichen Äußerungen dieser Art also höflich schweigen, bei regierungsamtlichen Vorstößen höflich den bekannten Rechtsstandpunkt wiederholen.
Neueste Rüpelei:
Wenn er "Eier" hat, dann müßte der polnische Präsident Duda diesen Akt der Höflichkeit jetzt übernehmen... was angesichts der verquasten Wahlkämpferei in Polen wohl nicht zu erwarten ist. Dazu muß man sich einen Ausspruch des PiS-Parteichefs Jarosław Kaczyński auf der Zunge zergehen lassen: Der Hauptfeind Polens sei nicht etwas Rußland, sondern... Deutschland. (Diese Äußerung ist vermutlich älteren Datums, etwa vor dem Überfall Rußlands auf die Ukraine. An Bösartigkeit gegenüber einem NATO-Partner wohl kaum noch zu übertreffen!)
Hilft nichts, mit diesem Nachbarn und seiner chauvinistischen Regierungspartei müssen wir Deutschen leben. Bei öffentlichen Äußerungen dieser Art also höflich schweigen, bei regierungsamtlichen Vorstößen höflich den bekannten Rechtsstandpunkt wiederholen.
Neueste Rüpelei:
- Die Vorgeschichte:
Vor einigen Wochen sind über Ost-Polen Trümmer einer ukrainischen Luftabwehrrakete der Ukraine abgestürzt. Zwei polnische Mitbürger wurden davon erschlagen. Bundeskanzler Scholz hatte dem polnischen Präsidenten Duda während dessen Besuch in Berlin angeboten, im polnischen Grenzbereich zur Ukraine deutsche Luftabwehr des Typs Patriot zu stationieren, um verirrte russische Raketen abfangen zu können. Zuerst Begeisterung des polnischen Verteidigungsministers, dann schroffe Ablehnung mit dem Ansinnen, die Batterie mitsamt deutscher Bedienmannschaft (!) doch in der Ukraine zu stationieren... und schließlich wieder zähneknirschende Zustimmung nach einer öffentlichen Ermahnung durch den polnischen Präsidenten Duda.
- Die deutschen Patriots sind schon in Polen. Wird (Verteidigungs)Minister Blaszczak sie begrüßen?

Wenn er "Eier" hat, dann müßte der polnische Präsident Duda diesen Akt der Höflichkeit jetzt übernehmen... was angesichts der verquasten Wahlkämpferei in Polen wohl nicht zu erwarten ist. Dazu muß man sich einen Ausspruch des PiS-Parteichefs Jarosław Kaczyński auf der Zunge zergehen lassen: Der Hauptfeind Polens sei nicht etwas Rußland, sondern... Deutschland. (Diese Äußerung ist vermutlich älteren Datums, etwa vor dem Überfall Rußlands auf die Ukraine. An Bösartigkeit gegenüber einem NATO-Partner wohl kaum noch zu übertreffen!)
- sünnerklaas
- Beiträge: 21350
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Polen will nun auch Reparationen
Damit bedient die PiS ihre Kernwählerschaft, bestehend aus besonders frommen Hinterwäldlern in Zentral- und Südpolen. Die sind gegenüber der PiS und deren dort sehr jovial und mit markigen Sprüchen auftretenden Parteipolitikern sehr gutgläubig. Da wird dann was von "Gerechtigkeit" schwadroniert, man gibt sich als sehr "groźügig" und "allergütigst".H2O hat geschrieben: ↑Montag 6. Februar 2023, 22:07 Aus meiner Sicht gehört das Thema "Reparationen" zu den Rüpeleien gegen den deutschen Nachbarn, die die derzeitige polnische Regierungspartei PiS sehr bewußt als Wahlwerbung einsetzt. Die formelle Zurückweisung der polnischen Forderung aufgrund rechtskräftiger Verträge beeindruckt die PiS in keiner Weise. Die Aussicht auf 350.000 EUR/Kopf läßt sicher so manches polnische Auge leuchten... Aus meiner polnischen Umgebung und der Gazeta Wyborcza kenne ich dazu nur Kopfschütteln und spöttische Anmerkungen. Die Zustimmung zu diesen Rüpeleien kann natürlich regional unterschiedlich sein.
Sowas kommt an bei verbitterten und dauerwütenden Wutwichteln, die stets in der Opferrolle sind.
Re: Polen will nun auch Reparationen
Dann gehört aber alles, wirklich alles in die Endabrechnung -auch die ehemaligen deutschen Ostgebiete, die jetzt dauerhaft zu Polen gehören. Diese Gebiete sind von unermesslichem Wert, u. a. rohstoffreich. Dieser Wert würde alles andere in den Schatten stellen, wobei Menschenleben niemals im Wert bemessen werden können.
Ich bin integrationsunwillig.
Re: Polen will nun auch Reparationen
Die Nazi-Keule ist eben immer effektiv
Re: Polen will nun auch Reparationen
Nein! Ich lebe in Pommern als deutscher Unionsbürger unter wirklich liebenswerten Polen. Die Vertreibung von Menschen aus ihrer angestammten Heimat war und wäre ein Kriegsverbrechen, an dem sich auch unsere heutigen Verbündeten sehenden Auges beteiligt haben... den Bombenterror gegen die Wohnbevölkerung Deutschlands eingeschlossen. Damit sollte unser Land nicht einmal in sozialen Netzwerken drohen!Russin93 hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Februar 2023, 16:38 Dann gehört aber alles, wirklich alles in die Endabrechnung -auch die ehemaligen deutschen Ostgebiete, die jetzt dauerhaft zu Polen gehören. Diese Gebiete sind von unermesslichem Wert, u. a. rohstoffreich. Dieser Wert würde alles andere in den Schatten stellen, wobei Menschenleben niemals im Wert bemessen werden können.
Nie wieder, auf jeden Fall ganz gegen den Willen des deutschen Volkes. Was sollen denn diese Aufrechnungen? Erneut Menschen vertreiben und Wohlstand vernichten? Uns Deutschen bleibt nicht anderes als die geschichtliche Erinnerung an die verlorene Heimat und die Hoffnung auf eine gemeinsame bessere Zukunft in Frieden und Wohlstand im zusammenwachsenden Europa. Da geht's 'lang!
Was wir Deutschen aber brauchen, das ist die Wehrhaftigkeit, die uns mit der "Zeitenwende" erklärt worden ist, damit weitere imperiale Eroberungszüge Rußlands aussichtslos bleiben. Wehrhaftigkeit gern gemeinschaftlich im zusammenwachsenden Europa. Das sollte unbeirrbar die deutsche Antwort auf polnische Aufrechnungsversuche bleiben. Denn das werden auch die Menschen verstehen, die heute in den ehemaligen deutschen Ostgebieten leben.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Polen will nun auch Reparationen
Kompletter Humbug. Die Grenzen in Europa stehen fest, daran wird auch der ruzz. Krieg gegen die Ukraine nichts ändern. Und Polen bekommt auch keine Reparationen mehr, das Ding ist längst durch.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Polen will nun auch Reparationen
Völlig einverstanden; das sind die Grundlagen unseres Zusammenlebens in Europa. Aber wenn ein EU- und NATO-Partner immer wieder mit seinem groben und gemeinschaftsschädlichen Unfug auftritt.... wie bringt man diese Botschaft freundlich und doch wirksam herüber? Wie mit den ständigen Sticheleien und mutwilligen Brüskierungen umgehen?Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Februar 2023, 20:59 Kompletter Humbug. Die Grenzen in Europa stehen fest, daran wird auch der ruzz. Krieg gegen die Ukraine nichts ändern. Und Polen bekommt auch keine Reparationen mehr, das Ding ist längst durch.
Unsere Außenministerin Baerbock hat sich in Warschau nach solchen Ansinnen des polnischen Außenministers Rau sehr gut aus der Schußlinie genommen. Ganz freundlich angemerkt, daß für Deutschland die Sache durch Verträge erledigt sei.
www.youtube.com/watch?v=sIu0RLqCy0c
Doch die polnische Seite belastet den offiziellen Meinungsaustausch immer wieder mit diesem Thema... offensichtlich aus innenpolitischen Gründen. Droht mit entsprechenden Auftritten in der UNO oder vor internationalen Gerichten. Fordert immer wieder deutsche Antworten ein.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Polen will nun auch Reparationen
Immer wieder darauf hinweisen, dass die Sache völkerrechtlich längst erledigt ist
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Polen will nun auch Reparationen
Viele Jahrzehnte lang war es Deutschland, das gestichelt hat wegen der "Gebiete unter polnischer Verwaltung", und auch das hatte vor allem innenpolitische Gründe, denn ohne die Stimmen der Millionen Heimatvertriebenen ließ sich keine Bundestagswahl gewinnen.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
-
- Beiträge: 897
- Registriert: Sonntag 22. September 2019, 17:13
Re: Polen will nun auch Reparationen
Wieso gestichelt? Da war die Sache doch völkerrechtlich nicht verbindlich.
Re: Polen will nun auch Reparationen
Ich würde schon einen Unterschied machen zwischen Zeiten im Kalten Krieg, als Polen Vasall Rußlands war, und unserer gemeinsamen Zeit in NATO und EU. Damals hatte die Bundesrepublik Deutschland auch keine Grenze an der Oder, sondern im Harz.Quatschki hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Februar 2023, 18:25 Viele Jahrzehnte lang war es Deutschland, das gestichelt hat wegen der "Gebiete unter polnischer Verwaltung", und auch das hatte vor allem innenpolitische Gründe, denn ohne die Stimmen der Millionen Heimatvertriebenen ließ sich keine Bundestagswahl gewinnen.
Re: Polen will nun auch Reparationen
Es waren wohl 2 Jahrzehnte. Im Zuge der Neuen Ostpolitik änderte sich wohl jedenfalls die Wetterkarte im Fernsehen. Ich kenne aus meiner Kinderzeit noch die mit Danzig und Breslau.Quatschki hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Februar 2023, 18:25 Viele Jahrzehnte lang war es Deutschland, das gestichelt hat wegen der "Gebiete unter polnischer Verwaltung", und auch das hatte vor allem innenpolitische Gründe, denn ohne die Stimmen der Millionen Heimatvertriebenen ließ sich keine Bundestagswahl gewinnen.
Aber im verlinkten Text steht eben auch, dass die Vertriebenenverbände das gar nicht gut fanden als es vorbei war. Doch was soll's, selbst der 17. Juni feiert bald seinen 70. Und wie Reparationen mit den Grundstückspreisen verrechnet werden sollte habe ich hier im Strang schon mal geschrieben.
https://www.nordbayern.de/panorama/wie- ... -1.9923126
Es ist in Polen ein innenpolitisches Problem. Das passiert, wenn Rechtspopulisten das Sagen haben.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Libanesin Anfang August 2020
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Polen will nun auch Reparationen
So ist es.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Polen will nun auch Reparationen
Üble Verleumdung der CSU wegen der Unterstützung der Vertriebenenverbände !!!


https://www.zeit.de/politik/deutschland ... ntegration