Seite 5 von 5

Re: Wahl in den Niederlanden 2017

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 19:29
von Boraiel
frems hat geschrieben:(13 Jun 2017, 00:10)

Wie schätzt Du die Sache denn ein, Nomen Nescio? Könne es auch auf Neuwahlen anstelle einer Minderheitsregierung hinauslaufen?


http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 58835.html
Zweiparteiensystem rules. :thumbup:
Mut für Deutschland. Mut für die Niederlande. Mut für Europa. :)

Re: Wahl in den Niederlanden 2017

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 19:33
von Nomen Nescio
CaptainJack hat geschrieben:(15 Apr 2017, 20:15)

Rutte ist logischerweise Demokrat aber eindeutig konservativ/rechts angesiedelt (schau dir einfach seine Verlautbarungen und Aktionen im Vorfeld an!)
rutte ist flexibel. als staatssekretär und davor galt er eher als links.

Re: Wahl in den Niederlanden 2017

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 19:56
von CaptainJack
Nomen Nescio hat geschrieben:(07 Jul 2017, 19:33)

rutte ist flexibel. als staatssekretär und davor galt er eher als links.
Vielleicht innerhalb seiner Familie!? :rolleyes: ... muss aber schon lange her gewesen sein

Re: Wahl in den Niederlanden 2017

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 21:10
von Nomen Nescio
CaptainJack hat geschrieben:(07 Jul 2017, 19:56)

Vielleicht innerhalb seiner Familie!? :rolleyes: ... muss aber schon lange her gewesen sein
o nein, dauernd hat er das demonstriert. denn obwohl seine regierung eine mehrheit im 2. kammer (vergleichbar mit euren bundestag) hatte, gab es eine minderheit im 1. kammer (± bundesrat). dauernd mußte er nach kompromisse suchen um oft mit wechselnden parteien doch ein gesetz angenommen zu bekommen. dadurch zeigte er, daß ein äquilibrist noch was von ihm lernen kann. :D

Re: Wahl in den Niederlanden 2017

Verfasst: Samstag 8. Juli 2017, 09:23
von H2O
Nomen Nescio hat geschrieben:(07 Jul 2017, 18:51)

nein, das siehst du falsch. auch zalm tut nichts anders als INFORmieren. daher nennen wir so einen »INFORmateur«. ist man soweit daß wirklich ein kabinett geformt werden kann, dann ist das FORmieren, dann kommt der FORmateur.
fast immer ist das der zukunftige premier.

zalm versucht also alle probleme auszubügeln. die parteien haben sich bereit erklärt daran (konstruktiv) mitzuwirken.
vermutlich, oder fast sicher, wird rutte der neue premier. und die angesuchten parteien sind sehr zuverlässig.
Für unsere Abläufe ist das ein sehr gewöhnungsbedürftiges Bild: Ein Hund umkreist gleich mehrere Herden, um deren Laufrichtung zu ermitteln... und wenn sie dann laufen, dann gibt es einen ganz anderen Schafskopf, der die Herden anführt. Mein Bild ist in keiner Weise abwertend gemeint, scheint aber das Verfahren so einigermaßen zu treffen. Informator und Formator... da es diese Begriffe in ihrer besonderen niederländischen Bedeutung gibt, scheint das ein eingefahrenes Verfahren zur Koalitionsbildung zu sein.