Um das Ganze mit Zitaten nicht zu sehr ausufern zu lassen, zunächst ein Teil, der an alle gerichtet ist, die auf meinen Beitrag geantwortet haben.
Die Sachlage ist folgende: Es ging um die Frage, ob in einer bestimmten Situation eine Kinderleiche oder eine Puppe zu sehen war.
Argumente pro Puppe:
Eigentlich keine. Ledeiglich ein paar Twitter-Nutzer waren der Meinung, dass es auf einem einzelnen Bild aus einem Video ein wenig so aussah, als könnte eine Puppe zu sehen sein.
Argumente contra Puppe:
*Korrespondenten der AFP waren in der Situation persönlich anwesend und bestätigen, dass es sich um eine Kinderleiche handelt.
*Das Kind und die Eltern konnten identifiziert und der Tod mit einem bestimmten Bombenangriff in Zusammenhang gebracht werden.
*Es existiert ein längeres Video, welches auch die Situation davor und danach zeigt und Videoanalysten sind der Meinung, dass in diesem Video ein totes Kind zu sehen ist.
*Einige der ursprünglichen Twitter-Nutzer haben ihre Meldung zurückgezogen und zugegeben, dass es sich um ein Totes Kind handelt.
Angesichst dieser Beweislage kann man rational nur zu dem Schluss kommen, dass es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um eine Kindeleiche handelt. Natürlich könnte es auch sein, dass es eine Riesenverschwörung gibt und der AFP-Korrepsondent gelogen hat, das Photo des lebenden Kindes von einer KI gefälscht wurde und dass die Puppe so perfekt konstruiert wurde, dass sie im Video exakt wie eine Kinderleiche aussieht. Vielleicht stecken die Reptiloiden dahinter.
Man nennt sowas üblicherweise eine Verschwörungstheorie.
Interessant ist dabei das Verhalten derjenigen, die sich regelmäßig über Pallywood aufregen. Anstatt zu sagen "Na gut, dann war das hier eben eine echte Kinderleiche." und sich anderen Fällen, bei denen der Begriff "Pallywood" vielleicht tatsächlich angemessen wäre zu widmen, wird hier verbissen versucht abzulenken und irgendwie Gründe zu finden, dass es vielleicht doch eine Puppe war.
(Editiert)
Nun noch kurz konkret zu einigen Beiträgen.
Bobo hat geschrieben:
Dem Generalverdacht, stelle ich die Generalamnesty gegenüber.
Das ist aber ein logische Fehler. Es gibt etwas dazwischen.
Nämlich, dass es schuldige und unschuldige Palästinenser gibt.
Bobo hat geschrieben:
Die Richtigstellung entstammt dem medienrechtlichen Berichtigungsanspruch. Veröffentlicht ein Medium eine unwahre Tatsachenbehauptung, die eine Beeinträchtigung des Persönlichkeitsrechtes nach sich zieht, hat der Geschädigte das Recht auf eine Richtigstellung. Diese muss durch das Medium selbst erfolgen und an der gleichen Stelle wie die zu berichtigende Tatsachenbehauptung veröffentlicht werden. Der medienrechtliche Berichtigungsanspruch basiert auf § 1004 Abs. 1 Satz 2 i.V.m. BGB, § 823 Abs. 1 BGB, § 249 Abs. 1 BGB sowie § 824 BGB und § 826 BGB.
Du googlest etwas und postest es, ohne es zu verstehen. Das BGB ist Privatrecht. Es muss jemand klagen. Wer sollte das hier sein? Die Hamas? Absurd! Die Eltern des Kindes haben wohl besseres zu tun.
Es bleibt dabei: Die WELT kann hier vollkommen ohne Konsequenz rumlügen.
elmore hat geschrieben:
Deine "Aufschreie" zu getöteten israelischen Babies und deine diesbezügliche Empörung hielten sich dazu in
-für mich - nicht erstaunlichen Grenzen. Im Vergleich zu dem penetranten Herumreiten auf deinem Kinderfall.
Ich hätte nicht darauf herumgeritten, wenn hier nicht widersprochen worden wäre. Dieser Widerspruch hat das Ganze ja erst zu einem interessanten Fall gemacht.
Es ging mir auch zu keinem Zeitpunkt darum, mich über das tote Kind zu empören. Hier geht es um Rezeption des Falls in den Medien und auch im Forum.
Analog wäre es, wenn hier eine Falschmeldung zu einem getöteten israelishen Kind mit Hinweis auf "Israelwood" diskutiert worden wäre.
Tom Bombadil hat geschrieben:
Das ist lediglich eine Behauptung eines "Israelkritikers", Glaubwürdigkeit Null.
Alle Faktenchecker sind Israelkritiker?
Tom Bombadil hat geschrieben:
Nein, dieser Satz drück meine Abscheu über die antisemitische Wortwahl aus, dass man beim "Schlachtfest" ungestört sein wolle.
Es ging nicht um deinen Satz, sondern um meinen (war etwas missverständlich ausgedrückt). Das "Schlachtfest" findet etwas überspitzt ausgedrückt in den Köpfen der WELT-Autoren statt.
Tom Bombadil hat geschrieben:
Nix Fettnäpfchen, Genosse, diese Person darf gerichtsfest antisemitisch genannt werden.
Während in so ziemlich alle jüdischen Organisationen in Deutschland für einen kompetenden Kämpfer gegen den Antisemitismus halten.
Arbeit. Leben. Zukunft.