Adam Smith Sammelthread

Moderator: Moderatoren Forum 1

Geht der japanische Staat schon 2015 pleite?

Ja
5
8%
Nein, aber in den nächsten 10 Jahren
12
19%
Nein
46
73%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 63
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

Dieter Winter » Mo 17. Nov 2014, 21:38 hat geschrieben:
Dagegen dürfte die Lehman Pleite ein laues Lüftchen gewesen sein....
Das jetzt nicht, weil die jetzt nicht sehr international ausgerichtet sind.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Dieter Winter »

Adam Smith » Mo 17. Nov 2014, 21:41 hat geschrieben:
Das jetzt nicht, weil die jetzt nicht sehr international ausgerichtet sind.

Naja, lt. wikipedia spielt die Mitsubishi UFJ in puncto Systemrelevanz in der gleichen Liga wie Credit Suisse oder Goldman sucks.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fbank
Teamchef
Beiträge: 1474
Registriert: Freitag 25. September 2009, 12:08
user title: б6

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Teamchef »

Japan-Kollaps kann Euro-Zone in den Abgrund ziehen

Die drittgrößte Ökonomie der Welt ist in die Rezession gerutscht, trotz Shinzo Abes extrem expansiver Geldpolitik. Jetzt zettelt Japans Premier die letzte Schlacht an – mit Folgen für Deutschland.

Zitat:

Die Arbeitsbevölkerung zwischen 18 und 65 Jahren, das Rückgrat einer jeden Ökonomie, ist seit der Jahrtausendwende von 86 auf 79 Millionen zurückgegangen. Zuletzt hat sich die Alterung beschleunigt. "Das sind ökonomische Fakten, die sich durch bloßes Gelddrucken nicht aus der Welt schaffen lassen."

Teamchef:

Warum setzt Japan nicht auf Migration?
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

Nur wenn wir den japanischen Weg gehen. Also wenn wir Schulden mit Schulden bekämpfen. Wenn Europa den kapitalistischen Weg geht, dann wird auch nichts passieren.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Dieter Winter »

Adam Smith » Mo 17. Nov 2014, 21:58 hat geschrieben:
Nur wenn wir den japanischen Weg gehen. Also wenn wir Schulden mit Schulden bekämpfen. Wenn Europa den kapitalistischen Weg geht, dann wird auch nichts passieren.
Hmmm - Austerität führt doch direkt in die Rezession, wie z. B. aktuell in Griechenland zu beobachten ist. Oder '29 - 32 in Deutschland...
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von prime-pippo »

Adam Smith » Mo 17. Nov 2014, 22:58 hat geschrieben:
Nur wenn wir den japanischen Weg gehen. Also wenn wir Schulden mit Schulden bekämpfen. Wenn Europa den kapitalistischen Weg geht, dann wird auch nichts passieren.
:rolleyes: Dummfug!

Was soll denn dieser "kapitalistische" Weg sein? Zusammenstreichen der Ausgaben? Dann hast du die Depression einen Tag später.....
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

Dieter Winter » Mo 17. Nov 2014, 22:06 hat geschrieben:
Hmmm - Austerität führt doch direkt in die Rezession, wie z. B. aktuell in Griechenland zu beobachten ist. Oder '29 - 32 in Deutschland...
Austerität führt zu Wirtschaftswachstum. Die Wirtschaft wächst wieder in England und Spanien deswegen. Und bald auch wieder in Griechenland.
Cameron erklärte, seine Regierung werde an ihren Plänen festhalten, das Haushaltsdefizit zu verringern und die Schulden abzubauen.
http://www.handelsblatt.com/politik/int ... 89648.html
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von prime-pippo »

Adam Smith » Mo 17. Nov 2014, 23:10 hat geschrieben:
Austerität führt zu Wirtschaftswachstum. Die Wirtschaft wächst wieder in England und Spanien deswegen. Und bald auch wieder in Griechenland.



http://www.handelsblatt.com/politik/int ... 89648.html
Könntest du mal zeigen, wo GB seine Staatsausgaben zusammengestrichen hat?

http://de.statista.com/statistik/daten/ ... ritannien/

So sehen zusammengestichene Staatsausgaben aus:

http://de.statista.com/statistik/daten/ ... echenland/


Und ja......wenn man dann irgendwann 80% Arbeitslosigkeit hat und alles am Boden liegt......hat man die Talsohle erreicht (was noch nicht der Fall sein dürfte)......und fängt wieder an zu wachsen. Geil, oder? :D
Die Existenzen, die zwischenzeitlich zerstört wurden, sind natürlich egal....
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

Die Zukunft für Griechenland sieht ganz gut aus.
Die griechische Regierung erwartet nach Jahren des Rezession wieder ein Wachstum der Wirtschaft des Landes. Das Bruttoinlandsprodukt werde 2015 voraussichtlich um 2,9 Prozent zulegen, sagte Finanzstaatssekretär Christos Staikouras
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gri ... m-101.html
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Dieter Winter »

prime-pippo » Mo 17. Nov 2014, 22:25 hat geschrieben:
Könntest du mal zeigen, wo GB seine Staatsausgaben zusammengestrichen hat?

http://de.statista.com/statistik/daten/ ... ritannien/

So sehen zusammengestichene Staatsausgaben aus:

http://de.statista.com/statistik/daten/ ... echenland/

Wobei die Einnahmen analog den Ausgaben im griechischen Beispiel im Sinkflug sind. Irgendwie auch logisch: Wer nix verdient, kann auch keine Steuern/Abgaben zahlen.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Dieter Winter »

Adam Smith » Mo 17. Nov 2014, 22:31 hat geschrieben:Die Zukunft für Griechenland sieht ganz gut aus.



http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gri ... m-101.html
Dergleichen "erwartet" das griechische Finanzministerium seit ein paar Jahren.
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von prime-pippo »

Adam Smith » Mo 17. Nov 2014, 23:31 hat geschrieben:Die Zukunft für Griechenland sieht ganz gut aus.



http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gri ... m-101.html

Warten wir es ab. Tendenziell ist ein die Wahrscheinlichkeit, auch mal wieder ein bisschen zu wachsen, natürlich nicht schlecht, wenn man schon am Boden liegt.

Toll, aber was hat das jetzt alles gebracht? Die Arbeitslosigkeit ist auf Rekordniveau, die angeblich so schlimme Staatsverschuldung ist kein bisschen gesunken, im Gegenteil......
Was ist also gewonnen? Dass sich die Situation für viele Griechen dramatisch verschlechtert hat?
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter » Mo 17. Nov 2014, 22:06 hat geschrieben:
Hmmm - Austerität führt doch direkt in die Rezession, wie z. B. aktuell in Griechenland zu beobachten ist. Oder '29 - 32 in Deutschland...

Deutschland muss MEHR investieren ( Infrastruktur)- und die Sozialausgaben SENKEN
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von prime-pippo »

Dieter Winter » Mo 17. Nov 2014, 23:33 hat geschrieben:
Wobei die Einnahmen analog den Ausgaben im griechischen Beispiel im Sinkflug sind. Irgendwie auch logisch: Wer nix verdient, kann auch keine Steuern/Abgaben zahlen.
Natürlich bringt simples Zusammenstreichen der Ausgaben rein gar nichts, denn die Einnahmen verschlechtern sich ebenfalls entsprechend........exakt.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » Mo 17. Nov 2014, 22:38 hat geschrieben:
Natürlich bringt simples Zusammenstreichen der Ausgaben rein gar nichts, denn die Einnahmen verschlechtern sich ebenfalls entsprechend........exakt.



wenn man die Sozialausgaben um 10 Mrd SENKT

sinken die Steuereinnahmen maximal um 2 Mrd....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

prime-pippo » Mo 17. Nov 2014, 22:38 hat geschrieben:
Natürlich bringt simples Zusammenstreichen der Ausgaben rein gar nichts, denn die Einnahmen verschlechtern sich ebenfalls entsprechend........exakt.
Staatsbankrott wurde verhindert und die Wirtschaft wächst wieder.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von prime-pippo »

Adam Smith » Mo 17. Nov 2014, 23:40 hat geschrieben: Staatsbankrott wurde verhindert und die Wirtschaft wächst wieder.
:D :D

Du bist ne Ulknudel......warum hauen wir die Wirtschaft nicht einfach kurz und klein? Arbeitslosigkeit 100%?
Dann gibt's nur noch den Weg nach oben.....
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » Mo 17. Nov 2014, 23:40 hat geschrieben:



wenn man die Sozialausgaben um 10 Mrd SENKT

sinken die Steuereinnahmen maximal um 2 Mrd....
Weitere Schwächung der Nachfrage......die sowieso schon schwach ist.

Wie möchtest du die 10Mrd denn konkret einsparen?
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 » Mo 17. Nov 2014, 22:37 hat geschrieben:

Deutschland muss MEHR investieren ( Infrastruktur)- und die Sozialausgaben SENKEN
Renten und Pensionen kürzen?

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 56533.html

Oder an welche Posten denkst du?
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

prime-pippo » Mo 17. Nov 2014, 22:44 hat geschrieben:
:D :D

Du bist ne Ulknudel......warum hauen wir die Wirtschaft nicht einfach kurz und klein? Arbeitslosigkeit 100%?
Dann gibt's nur noch den Weg nach oben.....
Das ist besser als ein Staatsbankrott.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

Dieter Winter » Mo 17. Nov 2014, 22:46 hat geschrieben:
Renten und Pensionen kürzen?

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 56533.html

Oder an welche Posten denkst du?
Er denkt vermutlich an einige User hier im Forum.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » Mo 17. Nov 2014, 22:46 hat geschrieben:
Weitere Schwächung der Nachfrage......die sowieso schon schwach ist.

Wie möchtest du die 10Mrd denn konkret einsparen?

du möchtest also eine mit Steuermitteln finanzierte Nachfrage?

und meine Zahlen sollen nur die Relationen darstellen

um deine 1:1 Relation mal klar zu stellen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von prime-pippo »

Adam Smith » Mo 17. Nov 2014, 23:49 hat geschrieben: Das ist besser als ein Staatsbankrott.
Ach? Was passiert denn bei einem Staatsbankrott? Und wie kommst du zu der Einschätzung, dass dieser nicht auf vernünftigem Wege hätte abgewendet werden können?
Zuletzt geändert von prime-pippo am Montag 17. November 2014, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Dieter Winter »

Adam Smith » Mo 17. Nov 2014, 22:49 hat geschrieben: Das ist besser als ein Staatsbankrott.
Inwiefern?
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

Dieter Winter » Mo 17. Nov 2014, 22:51 hat geschrieben:
Inwiefern?
Bei einem Staatsbankrott werden die Ausgaben noch mehr zusammengestrichen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter » Mo 17. Nov 2014, 22:46 hat geschrieben:
Renten und Pensionen kürzen?

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 56533.html

Oder an welche Posten denkst du?

den Artikel hat ein Trottel geschrieben

diese 80Mrd sind größtenteils für "versicherungsfremde Leistungen"- die lediglich durch die RV durchgeschleust werden ( prozesstechnisch)

ansonsten sind Renten KEINE "Sozialleistung"- sondern erworbene Ansprüche

im Gegensatz zu HartIV
Zuletzt geändert von Realist2014 am Montag 17. November 2014, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » Mo 17. Nov 2014, 23:50 hat geschrieben:

du möchtest also eine mit Steuermitteln finanzierte Nachfrage?

und meine Zahlen sollen nur die Relationen darstellen

um deine 1:1 Relation mal klar zu stellen
Bzw. eine durch Staatsschulden finanzierte Nachfrage, klar.....wenn die Nachfrage nicht ausreichend durch Löhne generiert wird, die Leute nicht in Lohn und Brot sind....
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » Mo 17. Nov 2014, 22:54 hat geschrieben:
Bzw. eine durch Staatsschulden finanzierte Nachfrage, klar.....wenn die Nachfrage nicht ausreichend durch Löhne generiert wird, die Leute nicht in Lohn und Brot sind....

die Nachfrage wird genau so aus Einkünften aus selbststänidger Tätigkeit generiert....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 » Mo 17. Nov 2014, 22:54 hat geschrieben:

den Artikel hat ein Trottel geschrieben

diese 80Mrd sind größtenteils für "versicherungsfremde Leistungen"- die lediglich durch die RV durchgeschleust werden ( prozesstechnisch)

ansonsten sind Renten KEINE "Sozialleistung"- sondern erworbene Ansprüche
Wenn der Staat aus Steuermitteln dafür aufkommt, sind's de facto Sozialleistungen. Der Rentenanpruch besteht ohnehin nur formell und kann jederzeit, nach Kassenlage, geändert werden. Ist ja bereits passiert.
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » Mo 17. Nov 2014, 23:56 hat geschrieben:

die Nachfrage wird genau so aus Einkünften aus selbststänidger Tätigkeit generiert....
Wenn du siehst, dass die Masse durch Selbstständigkeit ein ausreichendes Einkommen beziehen kann..... :?
Zuletzt geändert von prime-pippo am Montag 17. November 2014, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Dieter Winter »

prime-pippo » Mo 17. Nov 2014, 22:58 hat geschrieben:
Wenn du siehst, dass die Masse durch Selbstständigkeit ein ausreichendes Einkommen beziehen kann..... :?
Das geht schon, z. B. in Mexico funktioniert das bestens...
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter » Mo 17. Nov 2014, 22:57 hat geschrieben:
Wenn der Staat aus Steuermitteln dafür aufkommt, sind's de facto Sozialleistungen. Der Rentenanpruch besteht ohnehin nur formell und kann jederzeit, nach Kassenlage, geändert werden. Ist ja bereits passiert.


für die versicherungsfremden Leistungen

lies halt einfach den Text

oder schau in den Bundeshaushalt- da stehen de Deatails

und die Renten werden NICHT nach "Kassenlage"- sondern nach einer per Gesetz festgelegten Formel angepasst...

was nach Einnahmenlage angepasst wird- sind die BEITRÄGE...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » Mo 17. Nov 2014, 22:58 hat geschrieben:
Wenn du siehst, dass die Masse durch Selbstständigkeit ein ausreichendes Einkommen beziehen kann..... :?

das ist doch nicht der Punkt

WIESO wir immer so getan, daß ein "Lohn-Euros" gute Euros sind

und die "Unternehmer-Euros" schlechte Euros im Bezug auch die Binnennachfrage?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

Adam Smith » Mo 17. Nov 2014, 20:41 hat geschrieben:
Der Staatshaushalt von Japan beträgt etwa 700 Milliarden Euro. Die Hälfte davon finanziert die Zentralbank. Das macht etwa 350 Milliarden Euro. Die Zentralbank erhöht also die Geldmenge sehr stark. Die Geldmenge in der Eurozone beträgt etwa 10 Billionen Euro bei 300 Millionen Einwohnern. 300 / 125 = 2,4. Und 10 / 2,40 = 4.20 Billionen. 100 / 4,20 x 0,35 = etwa 8% Inflation.

Die Ausgaben der privaten Haushalte haben sich im April 2014 um 5,90% verringert. So etwas verursacht eine Deflation. Aber es ist unwahrscheinlich, dass sie sich noch mal verringern werden. Also gibt es dann ab April 2015 eine Inflation von etwa 8%. Denn die Zentralbank wird dann immer noch so viel Geld in den Markt pumpen.



http://www.derwesten.de/wirtschaft/japa ... 00810.html

Das lassen sich die Arbeitnehmer nicht gefallen und fordern höhere Löhne. Die Inflation steigt weiter. Die Sparer rebellieren. Die Zinsen müssen steigen und der Staat ist bankrott.
Mit die Sparer rebellieren meine ich, dass die Sparer dann Yen in Dollar eintauschen werden. Der Yen wird damit wertlos werden.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 » Mo 17. Nov 2014, 23:09 hat geschrieben:


für die versicherungsfremden Leistungen
Scheißegal.

Trotzdem werden die Leistungen der GRV z. T. mit Steuern refinanziert. Wie der Topf heißt, spielt keine Rolle.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Loki »

Herausgekommen ist im Juni erst einmal eine allgemeine Preiserhöhung von 3,6 Prozent im Jahresvergleich, bei Lebensmitteln sogar um 5,1 Prozent. Damit ist die Inflation neunmal stärker gewachsen, als die Einkommen gestiegen sind.

Löhne sind nicht merklich gestiegen, Güter wurden jedoch teurer, Steuern erhöht...

Das sind doch eher Anzeichen für eine weitere deflationäre Tendenz :?:


Der Staat als Preistreiber; oder die Unternehmen wollten einfach noch mal auf die Schnelle abschöpfen.



Die Geschichte jedenfalls zeigt, daß auf eine deflationäre Zeit oft eine starke Inflation folgte, teils eine Hyperinflation.

Wird im Jahr 2015 tatsächlich auch in Japan dieser Umschwung stattfinden (hin zum Beginn einer Hyperinflation) ?
Werden Lohnerhöhungen auf breiter Front der Auslöser hierfür sein oder doch eher "staatliche Subventionsprogramme" ?
Und wo ist das bereits geschöpfte Geld hauptsächlich derzeit ? Läuft es kaufkraftwirksam um, bei wenigen, bei vielen ?
half entity
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 20:26

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von half entity »

Adam Smith » Mo 17. Nov 2014, 22:10 hat geschrieben:Und bald auch wieder in Griechenland.
Naja, wenn ich aus dem fünften Stock springe und überlebe, dann geht es irgendwann auch wieder bergauf. Daraus folgt aber nicht, dass das sinnvoll war.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

half entity » Di 18. Nov 2014, 17:19 hat geschrieben:
Naja, wenn ich aus dem fünften Stock springe und überlebe, dann geht es irgendwann auch wieder bergauf. Daraus folgt aber nicht, dass das sinnvoll war.
Die hohe Staatsverschuldung von Griechenland war nicht sinnvoll. Es gab hier nur zwei Möglichkeiten den Bankrott oder Sparen. Die Japaner haben sich für den Staatsbankrott entschieden.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

Und falls Deutschland auch das gleiche machen sollte wie Japan, Erhöhung der Staatsausgaben auf Pump, dann wird auch Deutschland bankrott gehen. Das ist unvermeidlich und muss so sein. Das gilt nicht nur für Deutschland, das gilt für alle Länder.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Wähler »

"http://www.genios.de/presse-archiv/arti ... L5ASJ.html"
http://www.genios.de/presse-archiv/arti ... L5ASJ.html
Zitat NZZ 16. April 2014:
"Der Nomura-Ökonom (Richard Koo) rechnet vor, dass private Unternehmen und Haushalte in den vergangenen 15 Jahren im Schnitt Ersparnisse von ungefähr 8% des Bruttoinlandprodukts (BIP) per annum bildeten. Obschon der Zinssatz nahe null liege und inzwischen über die Hälfte der an der Tokioter Börse gehandelten Unternehmen schuldenfrei seien, werde immer noch an den Bilanzen gefeilt. Dem Staat sei in dieser Situation gar nichts anderes übrig geblieben, als mit einer fortlaufenden Neuverschuldung die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu stabilisieren."

Ein nötiger Schuldenschnitt oder mögliche Steuern auf Sparguthaben würden also hauptsächlich japanische Inländer und Besitzer japanischer Aktien treffen. Japan ist schon ein besonderer Fall. Die Amerikaner und Europäer sind auch dabei, ihre Währungen weich zu machen
Zuletzt geändert von Wähler am Dienstag 18. November 2014, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

Und hier mal was zu Krugman und Abenomics.
Vor kurzem hat Abe den amerikanischen Ökonomie-Nobelpreisträger Paul Krugman nach Tokio eingeladen. Für Krugman ist das, was in Japan passiert, ein großes ökonomisches Experiment. Abe macht in Japan schließlich genau die Politik, die der Amerikaner der ganzen Welt empfiehlt. Und wenn das bislang nicht die erhoffte Wirkung gehabt hat? Dann – so meint Krugman – müsse es eben eine noch expansivere Geld- und Finanzpolitik geben. Nach dem Motto: Viel hilft viel. Doch Abe und seine Partei versuchen es mit lockerer Geldpolitik und schuldenfinanzierten Konjunkturprogrammen bereits seit 20 Jahren
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 71236.html
Ja oder nein, richtig oder falsch, schwarz oder weiß. So sieht sie aus, die Welt des Paul Krugman. Der Ökonom, der im persönlichen Gespräch eher scheu wirkt und seinem Gesprächspartner nicht in die Augen schaut, er ist kein Mann für Kompromisse.
http://www.handelsblatt.com/politik/kon ... 308-2.html

Krugman hat es ja auch schließlich geschafft, dass auch die Immobilienblase schön groß geworden ist. Und nun sorgt er für eine gigantische Staatsverschuldung.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Loki »

Adam Smith » Di 18. Nov 2014, 21:25 hat geschrieben:Und nun sorgt er für eine gigantische Staatsverschuldung.
Warum ? Nimmt denn er die Schulden auf ?



;)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

Loki » Di 18. Nov 2014, 21:34 hat geschrieben: Warum ? Nimmt denn er die Schulden auf ?



;)
Nö. Dafür Japan, die USA und die Eurozone.
Viele Regierungen in den Industrieländern sind bezüglich der Tragfähigkeit ihrer kurz-, mittel- und langfristigen Verschuldungen mit großen Herausforderungen konfrontiert. Dagegen hat sich die Staatsverschuldung in den Emerging Markets verringert.
http://www.fundresearch.de/research/Sta ... -sich.html

Eine Gefahr für die nationale Sicherheit.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

Der Gouverneur der Bank von Japan, Haruhiko Kuroda, geht jetzt davon aus, dass die Inflationsrate bald bei unter ein Prozent liegen soll. Ich gehe trotzdem weiter von acht Prozent aus.
Ihr Ziel ist es, die jahrelange Deflation zu überwinden und eine Inflationsrate von zwei Prozent zu erreichen. Kuroda räumte allerdings am Mittwoch laut Medienberichten die Möglichkeit ein, dass sich der Anstieg der Verbraucherpreise auf unter ein Prozent verlangsamen könnte.
http://www.nzz.ch/finanzen/newsticker/j ... 1.18427922
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

Die japanischen Exporte haben stark zugelegt. Trotzdem gehe ich weiterhin von einem bankrott des Landes im Jahr 2015 aus.
Die japanischen Exporte schüren Hoffnungen, der Rückfall des Landes in die Rezession könnte bald überstanden sein. Die Ausfuhren steigen im Vergleich zum Vorjahr um 9,6 Prozent, vor allem Autos, Elektronik und Schiffe verkaufen sich gut.
http://www.fr-online.de/wirtschaft/japa ... 03322.html
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Realist2014 »

Adam Smith » Do 20. Nov 2014, 17:45 hat geschrieben:Die japanischen Exporte haben stark zugelegt. Trotzdem gehe ich weiterhin von einem bankrott des Landes im Jahr 2015 aus.



http://www.fr-online.de/wirtschaft/japa ... 03322.html

warum eigentlich?

nimmst du höhere Zinsen bei Neuemission/ Umschuldungen der Staatsanleihen an?

wieso sollte Japan seine Zinsen 2015 nicht mehr bezahlen können?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

Realist2014 » Do 20. Nov 2014, 18:13 hat geschrieben:
warum eigentlich?

nimmst du höhere Zinsen bei Neuemission/ Umschuldungen der Staatsanleihen an?

wieso sollte Japan seine Zinsen 2015 nicht mehr bezahlen können?
Weil ich von einer Inflationsrate von etwa 8% ab April 2015 ausgehe. Und da die Habenzinsen nicht entsprechend steigen, sondern bei etwa 1% bleiben, werden die Sparer den Yen in Dollar umtauschen. Der Yen wird dadurch dann wertlos.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Realist2014 »

Adam Smith » Do 20. Nov 2014, 18:19 hat geschrieben:
Weil ich von einer Inflationsrate von etwa 8% ab April 2015 ausgehe. Und da die Habenzinsen nicht entsprechend steigen, sondern bei etwa 1% bleiben, werden die Sparer den Yen in Dollar umtauschen. Der Yen wird dadurch dann wertlos.

was soll diese plötzlich so hohe Inflationsrate ( Preise) auslösen?

und selbst dann- warum soll der Staat seine Zinsen dann plötzlich nicht mehr bezahlen können?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Adam Smith »

Realist2014 » Do 20. Nov 2014, 18:30 hat geschrieben:
was soll diese plötzlich so hohe Inflationsrate ( Preise) auslösen?
Die Zentralbank finanziert im Moment 50% des japanischen Haushaltes. Dadurch wird sehr viel Zentralbankgeld in den Markt gepumpt.
und selbst dann- warum soll der Staat seine Zinsen dann plötzlich nicht mehr bezahlen können?
Das würde nur dann passieren, wenn die Zinsen steigen. Davon gehe ich aber nicht aus. Ich gehe eher davon aus, dass die Sparer ihr Geld in Dollar umtauschen werden.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Staatsbankrott von Japan schon 2015?

Beitrag von Realist2014 »

Adam Smith » Do 20. Nov 2014, 18:34 hat geschrieben:
Die Zentralbank finanziert im Moment 50% des japanischen Haushaltes. Dadurch wird sehr viel Zentralbankgeld in den Markt gepumpt.



Das würde nur dann passieren, wenn die Zinsen steigen. Davon gehe ich aber nicht aus. Ich gehe eher davon aus, dass die Sparer ihr Geld in Dollar umtauschen werden.

hm

wenn die Zinsen NICHT steigen- dann kann der Staat doch seine Zinsen weiter bezahlen

warum sollte er dann "pleite" gehen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Antworten