Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

gallerie » Fr 6. Apr 2012, 20:02 hat geschrieben: …bitte? Ich bin der festen Überzeugung das ein Unternehmer über betriebswirtschaftliche Ereignisse in seinem Unternehmen besser informiert ist als ein deutscher Beamter, der ihm vorschreiben will wie er sein Unternehmen zu führen hat. Und ein Arbeitnehmer wird meines Wissens in Deutschland nicht gezwungen einen Arbeitsvertrag zu unterschreiben der ihm nicht zusagt.
Noch mal Hahahahaha!!!

Natürlich arbeiten Menschen gerne für 7,50€/Std und 40 Stunde die Woche, und die gleichen müßen dann von dem Geld noch in Deutschland rum kutschieren, wohin eben der Arbeitnehmer von seinen Arbeitgebern geschickt werden.
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

usaTomorrow » Fr 6. Apr 2012, 19:06 hat geschrieben: Wenn sich längere Öffnungszeiten für ein Unternehmen nicht lohnen, wird es sie wieder abschaffen. Es gibt ja keinen Zwang länger zu öffnen.


:rolleyes:


Wieso stört dich das in allen anderen Bereichen nicht?


Auch hier bleibt die Frage, wieso hier ausgerechnet der Einzelhandel eine Sonderbehandlung benötigen sollte.
Kann ich nicht bestätigen.
Ein Möbelhaus welches Sa bis 22.00 Uhr geöffnet hat, war ziemlich leer.
Ich fragte eine Verkäuferinn ob immer so wenig los wäre.
Sie antwortete ja, und die die kommen sehen sich nur um.
Weshalb lasst dir dann offen fragte ich.
Weil die Konkurenz auch offen hat lautete die Antwort.
Es gibt Bereiche, welche zur Aufrechtserhaltung der öffentlichen Ordnung,Sicherheit, medizinischen Versorgung etc unabdingbar sind.
Der Verkauf von Konsumgütern zählt nicht dazu.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von USA TOMORROW »

Praia61 » 6. Apr 2012, 20:24 hat geschrieben: Es gibt Bereiche, welche zur Aufrechtserhaltung der öffentlichen Ordnung,Sicherheit, medizinischen Versorgung etc unabdingbar sind.
Der Verkauf von Konsumgütern zählt nicht dazu.
Kioske, Restaurants, Tankstellen, Kneipen, Diskos und Läden in Bahnhöfen aber schon? Und wie sieht es mit dem produzierenden Gewerbe aus?
Zuletzt geändert von USA TOMORROW am Freitag 6. April 2012, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

gallerie » Fr 6. Apr 2012, 19:10 hat geschrieben: …das darfst du gern öffentlich tun, ich mag keine indoktrinierten Heuchler.
Unterlassen Sie die persönlichen Angriffe :mad2:
Ignorierte Person/en : Schnitter
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

usaTomorrow » Fr 6. Apr 2012, 19:26 hat geschrieben: Kioske, Restaurants, Tankstellen, Kneipen, Diskos und Läden in Bahnhöfen aber schon? Und wie sieht es mit dem produzierenden Gewerbe aus?
Menschen brauchen Freizeit/Auszeit von der Arbeitswoche..
Und dies nicht nur zu Hause.
Sie nutzen das Wochenende um Verandte zu besuchen, Essen zu gehen, oder einen Ausflug zu machen.
Dieser Service dienen die von dir genannten Beispielen.

Die Kinder von MO- Fr in die Kika und Mutti muß Sa oder So arbeiten.
Ihr wisst gar nicht was ihr gesellschaftliche Schädliches hier anrichten wollt. :mad2:
Zuletzt geändert von Praia61 am Freitag 6. April 2012, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ignorierte Person/en : Schnitter
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von pikant »

longly » Fr 6. Apr 2012, 16:09 hat geschrieben: Eindeutig eine neoliberale Reglung, die rücksichtslos alle sozialen Regeln über den Haufen wirft. Deine Klare Kante ist auch nur dummes Geschwätz. Erinnerst mich an Horst Seehofer :dead:
Seehofer ist ja alles als neoliberal!
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

Also wenn die Geschäfte immer geöffnet haben sollen dann sollte auch gleich das Sonn- und Feiertagsfahrverbot aufgehoben werden, für LKWs.
Ist ja wohl klar!
Benutzeravatar
Weltregierung
Beiträge: 4507
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 00:57
user title: Wirr ist das Volk

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Weltregierung »

Benni0279 » Fr 6. Apr 2012, 20:37 hat geschrieben:Also wenn die Geschäfte immer geöffnet haben sollen dann sollte auch gleich das Sonn- und Feiertagsfahrverbot aufgehoben werden, für LKWs.
Ist ja wohl klar!
Ist es de facto doch schon.
ich sprenge eure demo und es regnet hackepeter
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

Weltregierung » Fr 6. Apr 2012, 19:39 hat geschrieben:
Ist es de facto doch schon.
Ausnahmegenehmigungen, wie auch die anderen Öffnungen welche Ustomorrow aufgezählt hat.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

Defacto dürfen nur LKWs mit verderblicher Wahre oder mit Sondergenehmigungen auf die Piste.
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von gallerie »

Praia61 » Sa 7. Apr 2012, 01:27 hat geschrieben: Unterlassen Sie die persönlichen Angriffe :mad2:
…beschwere dich an entsprechender Stelle. Du solltest aber dein Stalking per PM unterlassen.
Benutzeravatar
longly
Beiträge: 510
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:49
user title: Freundlicher Hesse
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von longly »

Praia61 » Fr 6. Apr 2012, 19:55 hat geschrieben: Mehr wie Sie, wenn ich möchte.
Ich bin gefragt und sie fragen nach Arbeit ?
Leute die Sonn und Feiertags arbeiten wollen, sind immer gefragt. Besonders, weil sie sich gut als Lohnsklaven gebrauchen lassen. Ich brauche nicht mehr nach Arbeit fragen, weil ich 47 Jahre Arbeit hinter mir habe :)
Ich bin gegen die Sonn und Feiertags Ladenöffnung!
Zuletzt geändert von longly am Freitag 6. April 2012, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
>>>>nur tote Fische schwimmen mit dem Strom<<<<
http://www.mainhattan-webcam.de/
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von USA TOMORROW »

Praia61 » 6. Apr 2012, 20:31 hat geschrieben: Menschen brauchen Freizeit/Auszeit von der Arbeitswoche..
Und dies nicht nur zu Hause.
Sie nutzen das Wochenende um Verandte zu besuchen, Essen zu gehen, oder einen Ausflug zu machen.
Dieser Service dienen die von dir genannten Beispielen.
Und was ist mit den Menschen die für diesen Service arbeiten müssen? Brauchen die keine Freizeit/Auszeit? :?:
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von gallerie »

Praia61 » Sa 7. Apr 2012, 01:31 hat geschrieben: Menschen brauchen Freizeit/Auszeit von der Arbeitswoche..
…richtig, aber diese Freizeit muss nicht per Gesetz eingefordert werden.
Jeder halbwegs gebildete Mensch ist in der Lage mit seiner Gewerkschaft diese Freizeit auszuhandeln. Niemand wird in Deutschland gezwungen einer Tätigkeit nachzugehen die ihm nicht passt. Wer niedrig ohne gar nicht qualifiziert ist kann doch nicht die Gesellschaft dafür verantwortlich machen, es gibt genügend Möglichkeiten sich über den zweiten Bildungsweg zu qualifizieren um aus der Daumenschraube zu entkommen.
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

usaTomorrow » Fr 6. Apr 2012, 19:56 hat geschrieben: Und was ist mit den Menschen die für diesen Service arbeiten müssen? Brauchen die keine Freizeit/Auszeit? :?:
Es gibt keine Gerechtigkeit hin zum "schlechten" Notwendigen.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14092
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Cat with a whip »

Garfield335 » Fr 6. Apr 2012, 09:45 hat geschrieben:Das Tanzverbot ist albern.

Warum sowas verbieten? Ich bin generell gegen überflüssige Verbote.
Tanzen ist Ausdruck der Lebensfreude und Betonung der Körperlichkeit. Heute ist das aber verboten weil wir im BORG-Christenland wohnen. Heute haben sich Christen nicht zu freuen weil ihr Heiland am kreuze gemartert wurde, wie jedes Jahr. Und alle anderen müssen alles sein lassen, womit sich Christen in ihrem Selbstverständnis in Frage gestellt fühlen können.

Und das wird von oben per Gesetz so erlassen, weil wir im Borg-Christenland wohnen. Das geht in einigen Ländern soweit, daß bestimmte Filme nicht gezeigt werden dürfen, das nennt man nicht feiertagsfrei.

Letztendlich handelt es sich dabei um einen staatsrechtliche Mittel ergreifenden Kulturchauvinismus um eigene Werte als tradierte Normen zu konservieren und als selbstverständlich darzustellen.

Diese Normen werden natürlich nur noch von Minderheiten gelebt und werden immer mehr infrage gestellt. Dagegen gibt es kürzlich im historisch stark katholisch geprägten Bayern sogar eine Verschärfung der Feiertagsgebote gegen eine angebliche "Verrohung der Sitten". Der Hintergrund ist, daß die Staatsregierung die "Überhand nehmende Spasskultur" mit Halloweenparties vor Allerheiligen symbolisch bekämpfen will.

Das allerlustigste ist jedoch, wie die Komiker-Christ-Konservativen ihren Kollektiv-Zwang das Wort reden, der ansonsten nur bei bösen Linken gesehen wird und mit dem Sei-froh-dass-du-nicht-malochen-musst-Argument kommen, wo sonst Müssiggang verurteilt wird. Soviel zur dummdreisten Heuchelei. Naja, wenns Gott tatsächlich gäbe, hätt er seinen Schäflein den Rest oberhalb des Hirnstamms erlassen. Das macht augenscheinlich nur Probleme beim Glauben.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von ToughDaddy »

gallerie » Fr 6. Apr 2012, 20:58 hat geschrieben: …richtig, aber diese Freizeit muss nicht per Gesetz eingefordert werden.
Jeder halbwegs gebildete Mensch ist in der Lage mit seiner Gewerkschaft diese Freizeit auszuhandeln. Niemand wird in Deutschland gezwungen einer Tätigkeit nachzugehen die ihm nicht passt. Wer niedrig ohne gar nicht qualifiziert ist kann doch nicht die Gesellschaft dafür verantwortlich machen, es gibt genügend Möglichkeiten sich über den zweiten Bildungsweg zu qualifizieren um aus der Daumenschraube zu entkommen.
1. Gewerkschaften gibt es nicht überall.
2. Natürlich werden Menschen dazu gezwungen.
3. Dies betrifft schon lange nicht mehr nur gar nicht Qualifizierte oder Niedrigqualifizierte.
4. Mithin bringt der Verweis auf 2. Bildungsweg (wer auch immer das wieder bezahlen soll), überhaupt nichts.
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

ToughDaddy » Fr 6. Apr 2012, 20:03 hat geschrieben:
1. Gewerkschaften gibt es nicht überall.
2. Natürlich werden Menschen dazu gezwungen.
3. Dies betrifft schon lange nicht mehr nur gar nicht Qualifizierte oder Niedrigqualifizierte.
4. Mithin bringt der Verweis auf 2. Bildungsweg (wer auch immer das wieder bezahlen soll), überhaupt nichts.
Zustimmung !
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von gallerie »

ToughDaddy » Sa 7. Apr 2012, 02:03 hat geschrieben:
1. Gewerkschaften gibt es nicht überall.
2. Natürlich werden Menschen dazu gezwungen.
3. Dies betrifft schon lange nicht mehr nur gar nicht Qualifizierte oder Niedrigqualifizierte.
4. Mithin bringt der Verweis auf 2. Bildungsweg (wer auch immer das wieder bezahlen soll), überhaupt nichts.
...mir hat der zweite Bildungsweg eine neue Welt erschlossen.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von ToughDaddy »

gallerie » Fr 6. Apr 2012, 21:08 hat geschrieben: ...mir hat der zweite Bildungsweg eine neue Welt erschlossen.
Das ist schön für Dich. Und Nummer 4 gilt eben heute.
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

usaTomorrow » Fr 6. Apr 2012, 20:56 hat geschrieben: Und was ist mit den Menschen die für diesen Service arbeiten müssen? Brauchen die keine Freizeit/Auszeit? :?:
Allgemein die Geschäfte an Sonn- und Feiertagen offen zu hallten, bringt Wirtschaftlich überhaupt gar nichts. (was ausreicht erklärt wurde)
Da her macht es gar keinen Sinn daran zu rütteln.
Von den Dingen die Du meinst sind sie entweder absolut Notwendig oder Wirtschaftlich Sinnvoll.
Zuletzt geändert von Benni0279 am Freitag 6. April 2012, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von USA TOMORROW »

Benni0279 » 6. Apr 2012, 21:14 hat geschrieben:
Allgemein die Geschäfte an Sonn- und Feiertagen offen zu hallten, bringt Wirtschaftlich überhaupt gar nichts. (was ausreicht erklärt wurde)
Von wem wurde das ausreichend erklärt?
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

usaTomorrow » Fr 6. Apr 2012, 20:16 hat geschrieben: Von wem wurde das ausreichend erklärt?
Mal langsam mit den lahmen Hunden bitte.
Du befürwortest eine Änderung .
Also bist du in der Bringschuld , dass es sich gesamtwirtschaftlich lohnt. :cool:
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

Man kann nicht mehr geld aus geben als wie man eigentlich hat!
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von gallerie »

ToughDaddy » Sa 7. Apr 2012, 02:10 hat geschrieben:
Das ist schön für Dich. Und Nummer 4 gilt eben heute.
...ein Ingenieur Studium oder im Bereich der Chemie ist demnach in Deutschland vergebene Zeit?
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

Benni0279 » Fr 6. Apr 2012, 20:20 hat geschrieben:Man kann nicht mehr geld aus geben als wie man eigentlich hat!
Kann man . :cool:
Man versucht die Konsumzeiten zu erweitern, um damit Wünsche zu wecken.
Mit dem erhofften Ergebnis mehr auf Kredit zu kaufen.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

ToughDaddy » Fr 6. Apr 2012, 20:10 hat geschrieben:
Das ist schön für Dich. Und Nummer 4 gilt eben heute.
Er geht davon aus, dass alle auf dem 2. Bildungsweg sich weiterbilden können.
Das können sie theoretisch. Das ist richtig.
Das ist aber realitätsfern, weil es nicht geschehen wird.
Selbst wenn, irgendwer müsste ja diese Jobs machen.
Und genau um die geht es.
Akademiker hinter die Kassen ? :x :?:
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

Praia61 » Fr 6. Apr 2012, 21:23 hat geschrieben: Kann man . :cool:
Man versucht die Konsumzeiten zu erweitern, um damit Wünsche zu wecken.
Mit dem erhofften Ergebnis mehr auf Kredit zu kaufen.
Hilflose Argumentation, würde ich mal sagen!

Also so wie das in der USA geklappt hat?
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von USA TOMORROW »

Praia61 » 6. Apr 2012, 21:19 hat geschrieben: Mal langsam mit den lahmen Hunden bitte.
Du befürwortest eine Änderung .
Also bist du in der Bringschuld , dass es sich gesamtwirtschaftlich lohnt. :cool:
International mehrheitlich positive Wirkungen

Die Auswirkungen von liberalisierten Ladenöffnungszeiten haben wir in unserer Studie anhand der Erfahrungen in verschiedenen
Ländern (Schweden, Niederlande, USA, Kanada, Grossbritannien, Spanien, Frankreich,
Deutschland und Österreich) sowie in verschiedenen Schweizer Kantonen aufgezeigt.
Tabelle 1 fasst die Wirkungen liberalisierter
Ladenöffnungszeiten in den untersuchten
Ländern zusammen.
Bei der Interpretation dieser Studienergebnisse ist aus zwei Gründen Vorsicht geboten.
Erstens ist die Unterscheidung zwischen kurz-
und langfristigen Auswirkungen der Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten oftmals
schwierig, was sich beispielsweise bei den unterschiedlichen Auswirkungen auf das Preisniveau zeigt. Zweitens lassen sich aus methodischen Gründen die Auswirkungen flexiblerer
Ladenöffnungszeiten oft schwer trennen von
allgemeinen konjunkturellen Entwicklungen
(beispielsweise bei den Beschäftigungswirkungen) oder grundlegenden gesellschaftlichen und ökonomischen Trends wie Strukturwandel, die nur wenig mit der Liberalisierung
der Ladenöffnungszeiten zu tun haben.
Trotz dieser Einschränkungen lassen sich
aus den Ländererfahrungen die folgenden
Erkenntnisse ableiten:

– Die Wohlfahrt der Konsumenten steigt durch
das Sinken der Zeitrestriktionen und die
Erhöhung des «Unterhaltungswerts» des
Einkaufens. Die Konsumenten sind in allen
untersuchten Ländern die Gewinner flexiblerer Ladenöffnungszeiten.

– Die Auswirkungen auf die Preise sind uneinheitlich. In gewissen Ländern sind als
Folge flexiblerer Ladenöffnungszeiten die
Preise gesunken, in anderen Ländern gestiegen. Dabei ist zwischen kurz- und langfristigen Preiseffekten zu unterscheiden.
Kurzfristig können die Preise aufgrund der
durch die Ausweitung der Öffnungszeiten
resultierenden höheren Betriebs- und Personalkosten sowie die durch Umsatzverlagerungen resultierende höhere Marktmacht gewisser Unternehmen ansteigen.
Längerfristig führen Effizienzsteigerungen
und Markteintritte neuer Anbieter zu sinkenden Preisen. Insgesamt scheinen die
Preiseffekte aber gering zu sein.

– Eine schwache Erhöhung des Gesamtumsatzes ist zu verzeichnen. Dabei hat sich gezeigt, dass sich der Konsum tendenziell
leicht erhöht, weil einerseits das Angebot an
Gütern zunimmt sowie zeitlich länger verfügbar ist und sich andererseits das Einkaufen mehr und mehr als eine Art der
Freizeitgestaltung durchsetzt.

– Die Beschäftigungseffekte sind mehrheitlich
schwach positiv, bedingt einerseits durch
den Anstieg der Schwellenbeschäftigung
und andererseits durch Umsatzsteigerungen. Dabei fehlen allerdings in den meisten
Fällen Angaben zur Art der geschaffenen
Stellen und den Arbeitsbedingungen. Aus
den vorliegenden Erfahrungen kann geschlossen werden, dass es sich bei den neu
geschaffenen Stellen mehrheitlich um Teilzeitstellen handelt. Damit wird ein Trend,
der im Detailhandel in den letzten Jahren
zu beobachten war, durch die Liberalisierung tendenziell verstärkt.

– Der in den meisten Ländern Europas stattfindende Strukturwandel von kleinen zu
grossen Geschäften wird durch die Liberalisierung der Öffnungszeiten beschleunigt.
http://www.news.admin.ch/NSBSubscriber/ ... s/6138.pdf
Zuletzt geändert von USA TOMORROW am Freitag 6. April 2012, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

Benni0279 » Fr 6. Apr 2012, 20:28 hat geschrieben:
Hilflose Argumentation, würde ich mal sagen!

Also so wie das in der USA geklappt hat?
Es gibt 3 Gruppen die daran Interesse haben.
1. Die Wirtschaft ( Banken,Unternehmer)
2. Diejenigen, welche vorgeben frei uneingeschränkt rund um die uhr konsumieren zu wollen
3. Kirchengegner die einen Aufhänger brauchen.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
Nudelholz
Beiträge: 3446
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 23:20
user title: Dunkler Tornado
Wohnort: Mbocayaty

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Nudelholz »

Praia61 » Fr 6. Apr 2012, 21:26 hat geschrieben:Akademiker hinter die Kassen ? :x :?:
Na, hast wohl schon Schiß, wa? :p
Ich kenn da so Germanisten, Geschichtswissenschaftler und Philosophen, die H4 bekommen. :eek:
1337
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von pikant »

Gruene und Piraten ab in die Koalition mit der SPD in 2013 :thumbup:
das wird spannend

Karfreitag - wir tanzen und sind froh :thumbup:
Zuletzt geändert von pikant am Freitag 6. April 2012, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von USA TOMORROW »

Praia61 » 6. Apr 2012, 21:32 hat geschrieben: Es gibt 3 Gruppen die daran Interesse haben.
1. Die Wirtschaft ( Banken,Unternehmer)
2. Diejenigen, welche vorgeben frei uneingeschränkt rund um die uhr konsumieren zu wollen
3. Kirchengegner die einen Aufhänger brauchen.
Vor allem haben die Kunden ein Interesse daran. :rolleyes:
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

Sonn-und Feiertage sind in der Regel in allen aufgeführten Ländern die Geschäfte geschlossen.
Weshalb sollten wir die totale Liberalisierung dann anstreben ?
Ignorierte Person/en : Schnitter
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von pikant »

Praia61 » Fr 6. Apr 2012, 20:37 hat geschrieben:Sonn-und Feiertage sind in der Regel in allen aufgeführten Ländern die Geschäfte geschlossen.
Weshalb sollten wir die totale Liberalisierung dann anstreben ?
sollten wir nicht!
aber Flexibilitaet schaffen
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

usaTomorrow » Fr 6. Apr 2012, 20:36 hat geschrieben: Vor allem haben die Kunden ein Interesse daran. :rolleyes:
Als würden die Kundeninteressen immer so vehemment ins Feld geführt wie hier.
Mal beim Verbraucherschutz nachfragen :cool:
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von gallerie »

Praia61 » Sa 7. Apr 2012, 02:26 hat geschrieben: Er geht davon aus, dass alle auf dem 2. Bildungsweg sich weiterbilden können.
Das können sie theoretisch. Das ist richtig.
Das ist aber realitätsfern, weil es nicht geschehen wird.
Selbst wenn, irgendwer müsste ja diese Jobs machen.
Und genau um die geht es.
Akademiker hinter die Kassen ? :x :?:
…das Argument ist sicherlich nicht von der Hand zuweisen.
Im Dienstleistungsbereich können aber die Kräfte gefördert werden die einer akademische Laufbahn nicht folgen können.
Da propagiert die Politik einen Geburtenrückgang der letztendlich ein Seegen für unsere Gesellschaft ist, weniger ist mehr. Fördert die Wenigen in unserer Gesellschaft mit aller Kraft. Ich werde auch in Zukunft mein Auto nicht in China reparieren lassen können. Dafür braucht es keine Akademiker sondern besonders gutes Fachpersonal.
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von USA TOMORROW »

Praia61 » 6. Apr 2012, 21:37 hat geschrieben:Sonn-und Feiertage sind in der Regel in allen aufgeführten Ländern die Geschäfte geschlossen.
Also in den USA, Kanada und Großbritannien gilt das schon einmal nicht. Außerdem hattest du dich dachte ich generell gegen eine Lockerung des Ladenschlussgesetzes ausgesprochen?
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

Nudelholz » Fr 6. Apr 2012, 20:35 hat geschrieben: Na, hast wohl schon Schiß, wa? :p
Ich kenn da so Germanisten, Geschichtswissenschaftler und Philosophen, die H4 bekommen. :eek:
Aber keine Maschinenbauer. :thumbup:
Und besonders die nicht, welche privat von einschlägigen Ingenieurbüros
gebeten werden sich um ein fachliches Problem zu kümmern.
Dyn. Erregung eines Systems infolge einer 2 Phasen Strömung. :cool:
Und wieder ein Tausender mit wenig Zeitaufwand und großen Know how. :thumbup:
Ignorierte Person/en : Schnitter
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

usaTomorrow » Fr 6. Apr 2012, 20:42 hat geschrieben: Also in den USA, Kanada und Großbritannien gilt das schon einmal nicht. Außerdem hattest du dich dachte ich generell gegen eine Lockerung des Ladenschlussgesetzes ausgesprochen?
Nein nur Sonn-und Feiertag !
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von ToughDaddy »

gallerie » Fr 6. Apr 2012, 21:20 hat geschrieben: ...ein Ingenieur Studium oder im Bereich der Chemie ist demnach in Deutschland vergebene Zeit?
Das habe ich nicht behauptet. Einfach noch mal richtig lesen.
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

Lustiger Beitrag!
Laut dessen, bringt es gar nichts.
Geringer Gewinzuwachs, teils Preiserhöhungen (in Deutschland auf jeden fahl vorstellbar), Vollzeitbeschäftigung nimmt noch mehr ab.

Also wo liegt der Vorteil, von einem Verkaufsoffenen Sonntag?
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von jellobiafra »

Feiertage sind dem Zugriff des Arbeitgebers entzogen. Es sind von vornherein gemeinsame freie Tage, dies ist familienfreundlich und gemeinschaftsfördernd.

Es ist ja ein Märchen, dass ein zusätzlich freier Urlaubstag statt eines Feiertages ein Mehr an Freiheit bedeutet, da der Arbeitgeber bei der Genehmigung von Urlaubstagen ja ein Wörtchen mitzureden hat und der Arbeitnehmer sozusagen gar nicht frei über den Termin bestimmen kann.

Es ist gar nicht so einfach, dass - sagen wir mal 5 Leute - die alle berufstätig sind und ein paar Tage etwas gemeinsam unternehmen wollen, alle auch an diesen Tagen Urlaub genehmigt bekommen.

Die Ostertage sind für so etwas ideal. Ebenso Fronleichnam oder Christi Himmelfahrt + Brückentage. (dies natürlich mit Einschränkung, da der Freitag als Urlaubstag genommen werden muss)
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von USA TOMORROW »

Benni0279 » 6. Apr 2012, 21:47 hat geschrieben:
Lustiger Beitrag!
Laut dessen, bringt es gar nichts.
International mehrheitlich positive Wirkungen
:rolleyes:
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

pikant » Fr 6. Apr 2012, 20:39 hat geschrieben:
sollten wir nicht!
aber Flexibilitaet schaffen
Welche Mehr-Flexibilität meinst du ?
Zuletzt geändert von Praia61 am Freitag 6. April 2012, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von USA TOMORROW »

jellobiafra » 6. Apr 2012, 21:48 hat geschrieben:Feiertage sind dem Zugriff des Arbeitgebers entzogen. Es sind von vornherein gemeinsame freie Tage, dies ist familienfreundlich und gemeinschaftsfördernd.
Das stimmt so nicht. Tankstellen, Restaurants, Kioske, Supermärkte an Bahnhöfen/Flughäfen und zahlreiche andere Betriebe haben selbstverständlich an Feiertagen geöffnet.
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

Der Bericht beinhaltet keine Sonn-und Feiertage und somit kann auch nichts über eine positive Wirkung ausgesagt werden :rolleyes:
Ignorierte Person/en : Schnitter
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von jellobiafra »

usaTomorrow » Fr 6. Apr 2012, 21:51 hat geschrieben: Das stimmt so nicht. Tankstellen, Restaurants, Kioske, Supermärkte an Bahnhöfen/Flughäfen und zahlreiche andere Betriebe haben selbstverständlich an Feiertagen geöffnet.
Mag sein, sind aber doch die Ausnahmen.
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von USA TOMORROW »

Praia61 » 6. Apr 2012, 21:52 hat geschrieben: Der Bericht beinhaltet keine Sonn-und Feiertage und somit kann auch nichts über eine positive Wirkung ausgesagt werden :rolleyes:
Wo steht das? Zudem reicht ja auch die völlige Freigabe an Werktagen aus.
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

usaTomorrow » Fr 6. Apr 2012, 21:53 hat geschrieben: Wo steht das? Zudem reicht ja auch die völlige Freigabe an Werktagen aus.

Ich lese nur schwach erhöht und Du schreibst von Mehrheitlich Positiv.
Zuletzt geändert von Benni0279 am Freitag 6. April 2012, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten