Re: Grünes Licht für das Berliner Stadtschloss
Verfasst: Montag 11. Oktober 2010, 20:52
Eben habe ich für GUT gestimmt - und damit einen Gleichstand 11 zu 11 herbeigeführt. 

Proporz! Ich habe soeben wieder Gleichstand geschaffen.Chlorobium » Di 12. Okt 2010, 08:52 hat geschrieben:... und ich habe Ihre Gleichmacherei ausgebügelt![]()
mfg
Chlorobium (der Farbe wegen)
Dann steht dem Schloss nichts mehr im WegeAmun Ra » Di 12. Okt 2010, 10:42 hat geschrieben: Proporz! Ich habe soeben wieder Gleichstand geschaffen.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 21,00.htmlTrotz erheblicher Mehrkosten machten die Mitglieder des Haushaltsauschusses des Bundestages endgültig den Weg frei für den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses. Nur die Vertreter der Linken votierten gegen das 590 Millionen Euro teure Projekt.
Dampflok » Mi 6. Jul 2011, 20:15 hat geschrieben:
Ein Stück Geschichte kehrt zurück ...
Das mag durchaus auch so sein, wir erinnern uns an das Berliner Denkmal für die im 3.Reich ermordeten Schwulen, das dann aufgrund heute herrschendem feministischen Zeitgeists in ein geschichtsklitterndes Denkmal für die ermordeten Schwulen UND LESBEN (tatsächlich Null tote Lesben) umgewandelt wurde.gallerie » Mi 6. Jul 2011, 20:38 hat geschrieben: Hier will der überlegene Westen auch äußerlich den Prunkbau des SED Regimes (Palast der Republik) eines drauf setzen.
In meinen Augen peinlich aber im Sinne einer Siegermacht entsprechend und bedingt nachvollziehbar.
Die Frage ist ob man diesen Relikten begegnen will oder muß - und dann noch im Herzen einer Hauptstadt. Ich denke da reicht ein Modell oder ein paar Fotos.Die Residenzen preußischer Könige kann man herausgeputzt überall in Deutschland begegnen, den Unrechtsstaat DDR nur in wenigen Nischen.
Meinst ....gallerie » Mi 6. Jul 2011, 20:38 hat geschrieben:
Hier will der überlegene Westen auch äußerlich den Prunkbau des SED Regimes (Palast der Republik) eines drauf setzen.
In meinen Augen peinlich aber im Sinne einer Siegermacht entsprechend und bedingt nachvollziehbar.
Das ist sehr zu begrüßenLomond » Mi 6. Jul 2011, 20:11 hat geschrieben:Das Berliner Stadtschloss wird wieder aufgebaut.
Eine gute Sache!
Ein Stück Kultur kehrt wieder nach Deutschland zurück.
So wie auch die Dresdner Frauenkirche.
Nun, das Stadtschloss wurde im WWII auch zumindest ziemlich beschädigt. Ob das nun innendrinn nicht dem orginal entspricht spielt dabei keine Rolle, denn es geht darum die "historische Mitte" einigermaßen wieder herzustellen.gallerie » Mi 6. Jul 2011, 20:38 hat geschrieben:...der Vergleich mit der Dresdener Frauenkirche ist mehrfach Quatsch.
Zum einen steht die Frauenkirche für die Zerstörung Dresdens und zweitens soll das Stadtschloss nur äußerlich dem Original entsprechen (Hollywood-Fassade).
Ich sehe das nicht als Siegerjustiz, sondern es ist so das der PDR ziemlich Sch..... aussah und überhaupt nicht dort hin passte.Hier will der überlegene Westen auch äußerlich den Prunkbau des SED Regimes (Palast der Republik) eines drauf setzen.
In meinen Augen peinlich aber im Sinne einer Siegermacht entsprechend und bedingt nachvollziehbar.
Eigentlich gibt es da schon einiges ... Bsp.: http://www.grenzlandmuseum.de/Man hätte den "Palast der Republik" sanieren und als mahnendes Beispiel eines Unrechtsstaates als zeitgenössisches Museum und Mahnmal belassen sollen.
Die Residenzen preußischer Könige kann man herausgeputzt überall in Deutschland begegnen, den Unrechtsstaat DDR nur in wenigen Nischen.
Bukowski » Do 7. Jul 2011, 13:28 hat geschrieben:Grausig, ein künstlich historisierender Fake mit undemokratischer "gute alte Zeiten" Symbolik.
Das ist wohl in keinster Weise vergleichbar. Abgesehen davon sind sämtliche Rekonstruktionen bisher in Deutschland positiv angenommen worden.Gutmensch » Do 7. Jul 2011, 15:05 hat geschrieben:
Mich erinnert das an Disneyland nur es ist ein sehr teueres Disneyland.
http://www.stadtbild-deutschland.de/„Soll man rekonstruieren? Ich muss die Frage rückhaltlos bejahen.
Vielleicht ist die Zahl der Menschen in Deutschland wie außerhalb heute noch nicht so sehr groß, welche vorauszusehen vermögen, als welch vitaler Verlust, als welch trauriger Krankheitsherd sich die Zerstörung der historischen Stätten erweisen wird. Es ist damit nicht nur eine Menge hoher Werte an Tradition, an Schönheit, an Objekten der Liebe und Pietät zerstört: Es ist auch die Seelenwelt dieser Nachkommen einer Substanz beraubt, ohne welche der Mensch zwar zur Not leben, aber nur ein hundertfach beschnittenes, verkümmertes Leben führen kann.“
Hermann Hesse
Keine Sorge, ist ja nicht von Deinen Steuergeldern.Bukowski » Do 7. Jul 2011, 13:28 hat geschrieben:Grausig, ein künstlich historisierender Fake mit undemokratischer "gute alte Zeiten" Symbolik.
Und der PDR war ein Produkt der Demokratie ?Bukowski » Do 7. Jul 2011, 13:28 hat geschrieben:... mit undemokratischer "gute alte Zeiten" Symbolik.
Die Rekonstruktion in Dresden ist sehr gelungen! Prachtvoll und historisch korrekt. Es wurde aber zum Teil mit dem Originalmaterial gebaut, weil man die Steine unter der Erde fand. Außerdem wurde das Unterfangen von privaten Bürgerinitiativen finanziert.jack » Do 7. Jul 2011, 17:02 hat geschrieben: Das ist wohl in keinster Weise vergleichbar. Abgesehen davon sind sämtliche Rekonstruktionen bisher in Deutschland positiv angenommen worden.
Beispiel: http://www.neumarkt-dresden.de
Das neue Stadtschloss wird uns alle überleben aber die meisten Neubauten dieser Zeiten nicht ...
http://www.stadtbild-deutschland.de/
Nur dass das Stadtschloss nicht wirklich wieder aufgebaut wird.Gutmensch » Fr 8. Jul 2011, 12:29 hat geschrieben:
Die Rekonstruktion in Dresden ist sehr gelungen! Prachtvoll und historisch korrekt. Es wurde aber zum Teil mit dem Originalmaterial gebaut, weil man die Steine unter der Erde fand. Außerdem wurde das Unterfangen von privaten Bürgerinitiativen finanziert.
Natürlich wird das von unseren Steuergeldern bezahlt.Dampflok » Do 7. Jul 2011, 16:05 hat geschrieben:Keine Sorge, ist ja nicht von Deinen Steuergeldern.
![]()
.
ToughDaddy » Fr 8. Jul 2011, 13:01 hat geschrieben:
Nur dass das Stadtschloss nicht wirklich wieder aufgebaut wird.
Jupp da hast Recht. Fehlt nur noch Cinderella.
...der DDR Unrechtsstaat hatte seinen Regierungssitz in Berlin, also sollte auch dort ein Mahnmal/Museum errichtet werden und nicht in Erkenschwick oder Radebeuloder oder sonstwo.jack » Do 7. Jul 2011, 16:50 hat geschrieben:
I
Eigentlich gibt es da schon einiges ... Bsp.: http://www.grenzlandmuseum.de/
Das gleich gilt für das Stadtschloss. Da hat man auch noch Steine, etc... Aber auch in Dresden ist natürlich nicht alles 100% orginal, ... ein Nachbau eben!Gutmensch » Fr 8. Jul 2011, 12:29 hat geschrieben:
Die Rekonstruktion in Dresden ist sehr gelungen! Prachtvoll und historisch korrekt. Es wurde aber zum Teil mit dem Originalmaterial gebaut, weil man die Steine unter der Erde fand.
Die Disneyschlösser sehen aber eher aus wie Neuschwanstein und Neuschwanstein ist seinerseits kein historisches, sondern nur ein historisierendes Gemäuer, das mit der Zeit dann aber auch historisch geworden ist, so wie prinzipiell jedes Bauwerk mit der Zeit historisch und wahrhaftig werden kann, sogar ein echtes Disneyschloß!Gutmensch » Do 7. Jul 2011, 15:05 hat geschrieben:
Mich erinnert das an Disneyland nur es ist ein sehr teueres Disneyland.
Will den jemand für viel Geld wieder aufbauen?
Billie Holiday » Di 2. Dez 2008, 19:11 hat geschrieben:nichts gegen das Stadtschloß und andere Kunst und Kultur, aber es gibt Dinge, die eine höhere Priorität haben sollten.
Wenn wirklich wichtige Dinge finanziert wurden (Bildung z.B.) kann man daran denken, Prestige- und Luxusobjekte zu finanzieren.
Hermann HesseVielleicht ist die Zahl der Menschen in Deutschland wie außerhalb heute noch nicht so sehr groß, welche vorauszusehen vermögen, als welch vitaler Verlust, als welch trauriger Krankheitsherd sich die Zerstörung der historischen Stätten erweisen wird. Es ist damit nicht nur eine Menge hoher Werte an Tradition, an Schönheit, an Objekten der Liebe und Pietät zerstört: Es ist auch die Seelenwelt dieser Nachkommen einer Substanz beraubt, ohne welche der Mensch zwar zur Not leben, aber nur ein hundertfach beschnittenes, verkümmertes Leben führen kann.“
Billie Holiday » Di 2. Dez 2008, 19:11 hat geschrieben:
aber es gibt Dinge, die eine höhere Priorität haben sollten.
Wenn das stimmt, will ich mir gar nicht vorstellen, wie Britannien ohne Adelspack aussähe.crowdsourcing » Fr 11. Nov 2011, 13:43 hat geschrieben:Ich freue mich auf das Stadtschloss. Ich hoffe auch das wir zu gewissen Maßen wieder zu einer Monarchie zurückkehren. Natürlich nur zu repräsentativen Zwecken. Aber es wäre toll eine Prinzessin oder einen Prinzen zuhaben wie die Engländer, Belgier und Co. Es würde einfach noch mehr Glanz nach Deutschland zurückbringen.
Hallo, überall in der Welt wurden und werden bedeutende Gebäude, die wichtig für die Identität der Stadt und ihrer Region waren, die die Stadtgeschichte wachhielten, auch nach völliger Zerstörung rekonstruiert. In Japan werden seit über 1000 Jahren die Shinto-Schreine immer wieder neu gebaut. Sie sind aus Holz, das leicht verrottet. Deswegen haben sie zwei Fundamente: Zeigt der Vorgängerbau Verfallserscheinungen, wird auf dem Nachbarfundament in derselben Manier ein neuer Tempel gebaut und der alte danach abgebrochen.Lomond » Mi 6. Jul 2011, 19:11 hat geschrieben:Das Berliner Stadtschloss wird wieder aufgebaut.
Eine gute Sache!
Ein Stück Kultur kehrt wieder nach Deutschland zurück.
So wie auch die Dresdner Frauenkirche.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 21,00.html
http://www.welt.de/newsticker/news3/art ... ebaut.htmlBerlin (dapd-bln). Die Kuppel des Berliner Stadtschlosses kann in historischem Gewand wieder aufgebaut werden. "Wir haben jemanden gefunden, der sich wesentlich an den Kosten beteiligt", sagte der Staatssekretär im Bundesbauministerium, Rainer Bomba, im Interview mit der Nachrichtenagentur dapd. In den von der öffentlichen Hand getragenen Kosten für das Gesamtprojekt Schloss - Humboldtforum ist nur der Anteil für einen Kuppelrohbau enthalten. Das Geld für die Verkleidung soll komplett aus Spenden kommen.
Hallo, dann warten wir aus Erfahrung erst einmal ab. Denn oft ist leider nichts so wie es scheint.jack » Mi 20. Mär 2013, 10:00 hat geschrieben:Die gute Nachricht:
http://www.welt.de/newsticker/news3/art ... ebaut.html
http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 05332.htmlBerlin/Hamburg - Seit zwei Jahrzehnten wurde über die Rekonstruktiondes Berliner Stadtschlosses debattiert. Jetzt hat Bundespräsident Joachim Gauck den Grundstein für den Wiederaufbau gelegt.
jack000 » Mi 12. Jun 2013, 18:08 hat geschrieben:Übrigens: Die Grundsteinlegung hat stattgefunden
http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 05332.html
War ja zu erwarten, daß die vollmundigen Versprechungen der Monarchos nicht eintreffen werden.Beim Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses kommen nach SPIEGEL-Informationen auf die Steuerzahler hohe Mehrkosten zu. Das geht aus internen Unterlagen des Bundesbauministeriums hervor. Bislang sind erst 10,4 Millionen Euro an Spenden eingegangen. Für die barocke Fassade, die ursprünglich ausschließlich privat bezahlt werden sollte, sind 80 Millionen Euro veranschlagt.
Die Ossis werden uns nie verzeihen das wir tausende der Sozialistischen Plattenbauten eingerissen haben und Milliarden für die Erhaltung ,Renovierung und Neuerrichtung historischer Gebäude ausgegeben haben.HerrSchmidt » Do 13. Jun 2013, 13:05 hat geschrieben:
War ja zu erwarten, daß die vollmundigen Versprechungen der Monarchos nicht eintreffen werden.
Sehr klug von Dir, mir nicht zu widersprechen.Joker » Do 13. Jun 2013, 16:44 hat geschrieben: Die Ossis werden uns nie verzeihen das wir tausende der Sozialistischen Plattenbauten eingerissen haben und Milliarden für die Erhaltung ,Renovierung und Neuerrichtung historischer Gebäude ausgegeben haben.
Man kann die Mehrkosten einfach bei S21 mit draufpacken. Das fällt da gar nicht mehr auf.HerrSchmidt » Do 13. Jun 2013, 13:05 hat geschrieben:
War ja zu erwarten, daß die vollmundigen Versprechungen der Monarchos nicht eintreffen werden.
Ihr könnt ja nix dafür ,ihr seid Opfer.HerrSchmidt » Do 13. Jun 2013, 18:53 hat geschrieben:
Sehr klug von Dir, mir nicht zu widersprechen.
Nicht nur das.HerrSchmidt » Do 13. Jun 2013, 13:05 hat geschrieben:
War ja zu erwarten, daß die vollmundigen Versprechungen der Monarchos nicht eintreffen werden.
http://www.welt.de/kultur/kunst-und-arc ... chten.htmlZu schade, dass Erich Honecker den Wiederaufbau des Berliner Schlosses nicht mehr erleben kann. Wäre es nicht die gerechte Strafe für die Sprengung des großartigen Barockbaus durch die DDR im Jahre 1950? Oder für den Bau des scheußlichen Palastes der Republik?
Nein, nicht deswegen. Sondern weil es eigentlich Honeckers Idee war, das Schloss zu rekonstruieren. Es gibt Hinweise darauf, dass der damalige Generalsekretär der SED 1988 den Wiederaufbau der Hohenzollernresidenz erwogen hatte. Wie der einstige Vizechef der Abteilung Agitation im Zentralkomitee, Eberhard Fensch, in seinen Memoiren schreibt, soll sich Honecker in einem kleinen Kreis von Politbüro-Mitgliedern dafür ausgesprochen haben.
Honecker sei damals gerade von Staatsbesuchen in Paris und Madrid zurückgekehrt, wo man ihn mit großem Zeremoniell in prächtigen Palästen empfangen hatte. Hätte Walter Ulbricht das Schloss nicht abreißen lassen, soll Honecker bedauernd festgestellt haben, dann könne die DDR in der einstigen Hohenzollernresidenz genauso glanzvoll repräsentieren. Das war wirklich einmal ein guter Gedanke des SED-Generalsekretärs. Doch bevor er an die Umsetzung gehen konnte, fegte ihn ein Jahr später die friedliche Revolution in der DDR aus dem Amt, die Mauer fiel, und Deutschland wurde mitsamt seiner geteilten Hauptstadt wieder eins.
Ich darf doch sehr bitten. Hier geht's doch um das Stadtschloß, nicht um User.Joker » Do 13. Jun 2013, 19:13 hat geschrieben: Ihr könnt ja nix dafür ,ihr seid Opfer.
Die Jahrzehnte Kommunistischer Gehirnwäsche hat euch für noch Generationen zu einen Kulturlosen Volk ohne jegliches Historisches Bewusstsein erzogen.
http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell ... hloss.htmlNun gibt es erneut Streit über den Ostflügel. Dort, an der zur Spree blickenden Seite, soll ein Betonbau nach den Plänen des italienischen Architekten Francesco Stella entstehen. Dagegen wehrt sich nun eine jüngst gegründete Bürgerinitiative namens "Offenes Schloss". Sie plant eine Volksinitiative und fordert, ganz auf den Ostflügel zu verzichten.
Nun, das wird so ja erstmal nicht passieren. Aber darüber verhandeln kann man ja. Die Stella-Fassade wurde nun mal gerechtfertigterweise einem entsprechendem Umfeld vorgesetzt und soll eine klare Trennung aufzeigen.frems » So 2. Feb 2014, 17:47 hat geschrieben:Sehr clever in einem fortgeschrittenen Stadium nochmal die Baupläne ändern zu wollen.![]()
http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell ... hloss.html