Isi hat geschrieben:Familienversicherung,
Ist wie gesagt keine Belastung für die Sozialkassen. Der Einkommensbezieher zahlt seinen Beitrag
für die ganze Familie. Der Krankenkasse entsteht durch die Familienversicherung kein finanzieller Verlust. Ausgaben entstehend er Krankenkasse ausschließlich durch Kranke. Die Einnahmen müssen egnauso hoch sein wie die Ausgaben. Bei der Familienversicherung geht es also nur um die Verteilung der Beiträge.
Schafft man die Familienversicherung ab, wird es für den Einzelnen deutlich billiger.
Isi hat geschrieben:Ehegattensplitting
Ist in der Tat ein fragliche Subvention der Ehe. Allerdings muss beachtet werden, dass Familien, insbesondere mit Kindern (wegen der Kosten für die Kinder) wirtschaftlich weniger leistungsfähig sind als Singles bzw Paare ohne Kinder.
Ich bin für pauschale Freibeträge für jedes Kind.
Isi hat geschrieben:Witwenrente,
Ebenfalls keine Belastung für die Sozialkassen, da die Witwenrente genau wie die normale Rente eine Leistung darstellt. Die etwaige Witwenrente für seine Frau bezahlt der Mann mit seinen Beiträgen.
Schafft man die Witwenrente ab, sinken die Beiträge.
Isi hat geschrieben:fehlende Beteiligung an der Wertschöpfung druch Fernbleiben vom Arbeitsmarkt.
Dafür gibts dann aber auch kein Gehalt. Der Allgemeinheit schadet man so jedenfalls nicht. Es ist einfach als wäre man gar nicht da.
Isi hat geschrieben:und fiktives Einkommen als Bemessungsgrundlage für Sozialabgaben freiwillig Erwerbsloser mit bisher abgaben freiem Einkommen aus anderen Quellen.
Wie gesagt Unsinn. Erwerbslose Elternteile benötigen keine Sozialversicherung. Sie bekommen keine Rente und können auch nicht arbeitslos werden. Es geht also höchstens um die Krankenversicherung.
Und das Menschen, die keine Einkommen haben auch keine Steuern zahlen dürfte einleuchten.
Ich glaube du hast ein sehr seltsames Menschenbild...
Kleiner Tipp: Viele Menschen sehen sich nicht als Sklave des Staates, deren einziger Lebenssinn darin besteht Steuern zu zahlen.
Isi hat geschrieben:Subventionierte Kitas?
Das gehört mE. dazu: Die Absicherung der Nachfolgegeneration ist ein allgemeines Interesse - die von seiner Hausfrau gefeudelte Küche des Arbeitsnehmers XY nicht.
Aha...
An der Erziehung der Kinder hat also die Allgemeinheit ein Interesse und muss sie deshalb bezahlen...
Ok! Wenn eine Mutter ihre Kinder zuhause erzieht muss sie dafür folglich von der Allgemeinheit bezahlt werden. Also ein staatliches Gehalt für alle Hausfrauen!
Bist du CSU-Mitglied?! :P