Jamaika: Die neue Bundesregierung

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Loki »

pikant hat geschrieben:(26 Oct 2017, 09:47)

irr finde ich Jamaika nicht und diese Koaltion hat ja auch den groessten Rueckhalt in der Bevoelkerung.
Das stützt sich worauf ?

In Bezug auf die Zweitstimmen und unter Berücksichtigung der Zahlen zur Bevölkerung im Bundesgebiet haben insgesamt weniger als 30 % der Menschen hierzulande die hier erwähnten Grün-Gelb-Schwarz-Parteien gewählt.

Zweitstimmen Bundestagswahl 2017
CDU 12.447.656
Grüne 4.158.400
CSU 2.869.688
FDP 4.999.449
Gesamt 24.475.193

Das sind 29,78 Prozent der Zweitstimmen von einer Bevölkerung in der Größenordnung von 82.175.684



Ich traue mich gar nicht, den völkischen Rückhalt der Kanzlerin auszurechnen...
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

Loki hat geschrieben:(26 Oct 2017, 13:47)

Das stützt sich worauf ?

.
Deutschlandtrend -ARD

www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend-967.html
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Loki »

Klingt nach Stammtisch einer Großkneipe...

Untersuchungsanlage
Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland
Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/ Dual Frame
Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI)***

Fallzahl: 1006 Befragte
Erhebungszeitraum: 09. bis 10. Oktober 2017
Sonntagsfrage: 1506 Befragte
Erhebungszeitraum: 09. bis 11. Oktober 2017
Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

Loki hat geschrieben:(26 Oct 2017, 14:04)

Klingt nach Stammtisch einer Großkneipe...

Untersuchungsanlage
Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland
Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/ Dual Frame
Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI)***

Fallzahl: 1006 Befragte
Erhebungszeitraum: 09. bis 10. Oktober 2017
Sonntagsfrage: 1506 Befragte
Erhebungszeitraum: 09. bis 11. Oktober 2017
Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
sie haben mich nach der Quelle gefragt und ich habe geliefert.
So funktionieren repraesentative Umfragen und wenn Sie diese in Frage stellen ist eine Diskussion ueberfluessig.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15706
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von aleph »

Loki hat geschrieben:(26 Oct 2017, 13:47)

Das stützt sich worauf ?

In Bezug auf die Zweitstimmen und unter Berücksichtigung der Zahlen zur Bevölkerung im Bundesgebiet haben insgesamt weniger als 30 % der Menschen hierzulande die hier erwähnten Grün-Gelb-Schwarz-Parteien gewählt.

Zweitstimmen Bundestagswahl 2017
CDU 12.447.656
Grüne 4.158.400
CSU 2.869.688
FDP 4.999.449
Gesamt 24.475.193

Das sind 29,78 Prozent der Zweitstimmen von einer Bevölkerung in der Größenordnung von 82.175.684



Ich traue mich gar nicht, den völkischen Rückhalt der Kanzlerin auszurechnen...
Falsch. Gültige Stimmen sind 46.389.615. 24.475.193 sind dann etwas mehr als 52% :p
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96089
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Alexyessin »

Loki hat geschrieben:(26 Oct 2017, 14:04)

Klingt nach Stammtisch einer Großkneipe...

Untersuchungsanlage
Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland
Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/ Dual Frame
Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI)***

Fallzahl: 1006 Befragte
Erhebungszeitraum: 09. bis 10. Oktober 2017
Sonntagsfrage: 1506 Befragte
Erhebungszeitraum: 09. bis 11. Oktober 2017
Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
Wenn du Probleme mit der Ehebung solcher Umfragen hast, solltest du dich darüber mal informieren. Am Besten bei der zuständigen Quelle. Die werden dir sicherlich erklären, wie das wissenschaftliche Erhebungskonzept lautet.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von DarkLightbringer »

Loki hat geschrieben:(26 Oct 2017, 13:47)

Das stützt sich worauf ?

In Bezug auf die Zweitstimmen und unter Berücksichtigung der Zahlen zur Bevölkerung im Bundesgebiet haben insgesamt weniger als 30 % der Menschen hierzulande die hier erwähnten Grün-Gelb-Schwarz-Parteien gewählt.

Zweitstimmen Bundestagswahl 2017
CDU 12.447.656
Grüne 4.158.400
CSU 2.869.688
FDP 4.999.449
Gesamt 24.475.193

Das sind 29,78 Prozent der Zweitstimmen von einer Bevölkerung in der Größenordnung von 82.175.684

Ich traue mich gar nicht, den völkischen Rückhalt der Kanzlerin auszurechnen...
Unter den Neugeborenen haben 0,00 % die AfD gewählt. Dazu braucht man nicht mal einen Taschenrechner. ;)
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

Loki hat geschrieben:(26 Oct 2017, 13:47)



Zweitstimmen Bundestagswahl 2017
CDU 12.447.656
Grüne 4.158.400
CSU 2.869.688
FDP 4.999.449
Gesamt 24.475.193

Das sind 29,78 Prozent der Zweitstimmen von einer Bevölkerung in der Größenordnung von 82.175.684



.
die Wahlbeteiligung bis 18 Jahre lag bei 0%
warum haben diese ueber 10 Millionen nur nicht gewaehlt?
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Loki »

aleph hat geschrieben:(26 Oct 2017, 14:07)

Falsch. Gültige Stimmen sind 46.389.615. 24.475.193 sind dann etwas mehr als 52% :p
:p Es wird der Tag kommen, an dem, nachdem nun bereits seit Jahrzehnten das Frauenwahlrecht existiert, das Wahlrecht für Jugendliche und für Kinder sowie Säuglinge im Auftrag entstehen wird. Alles im Sinne einer demokratischen Grundordnung.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Loki »

pikant hat geschrieben:(26 Oct 2017, 14:15)

die Wahlbeteiligung bis 18 Jahre lag bei 0%
warum haben diese ueber 10 Millionen nur nicht gewaehlt?
Warum schreibst Du "Bevölkerung" ? ;)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

Loki hat geschrieben:(26 Oct 2017, 14:24)

Warum schreibst Du "Bevölkerung" ? ;)
Haben Sie inhaltlich was zu Jamaika zu sagen oder eine Forderung, die diese Konstellation erfuellen sollte?
Steuersenkung, Wegfall Soli und schwarze Null -ist das in Ordnung?
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Loki »

pikant hat geschrieben:(26 Oct 2017, 14:28)

Haben Sie inhaltlich was zu Jamaika zu sagen oder eine Forderung, die diese Konstellation erfuellen sollte?
Hab ich. Sie hat laut meiner Meinung nicht mehr und nicht weniger Rückhalt als die bzw. eine GroKo.

Und (m)eine "Forderung", nennen wir es Empfehlung: Abzug dt. Kampf- und sonstiger militärischer Unterstützungstruppen aus sämtlichen Krisenregionen.
Fraglich natürlich, ob die pazifistische Basis der Grünen hierbei genügend Druck aufbauen wird.
Die FDP hat andere Sorgen
und die Union interessiert das offensichtlich so rein gar nicht, wenn die Folgen des Kriegmitmachens anschließend auf dt. Boden sich durch Angriffe ziviler Personen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit zeigen...
Steuersenkung, Wegfall Soli und schwarze Null -ist das in Ordnung?
Die Verhandlungen sind noch im Gange
und trotzdem sind die Finanzierungswünsche unter Beachtung des Schuldenstandes der öffentlichen Haushalte zum Haareraufen.

Schwarze Null: Basiert auf dem Vertrauen darauf, daß erstens die Geldzinsen weiter niedrig bleiben werden
und zweitens darauf, daß der Bevölkerung weiter ewig viel Geld aus den Rippen geschnitten werden kann, ohne daß Maulerei entsteht.
Es darf abgewogen werden, aus welchen Rippen weiter (mehr) zu schneiden ist; und wo die Rippen bereits deutlich sichtbar aufgrund von einem geringen Fettanteil sind.

Steuersenkungen: Na das wird nun wohl entfallen, nachdem Mehrkosten für Ausländer in den vorherigen 2 - 3 Jahren entstanden sind und nach bisherigen Planungen sämtlicher Jamaika-Parteien soweit bleiben werden... Ansonsten gute Sache das mit den Steuersenkungen, da einige dt. Unternehmen sich nichts noch mehr wünschen als zahlungskräftigere Kunden hierzulande.

Wegfall Soli: Da habe ich keine Meinung zu. Welches Bundesland bzw. welche Stadt profitiert am meisten vom Soli und müßte bei einem Wegfall den Gürtel enger schnallen oder gar eine Überschuldung anstreben ?
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

Loki hat geschrieben:(26 Oct 2017, 14:51)

Hab ich. Sie hat laut meiner Meinung nicht mehr und nicht weniger Rückhalt als die bzw. eine GroKo.
Wenn Sie die repraesentativen Umfragen nicht zur Kenntnis nehmen wollen, dann kann man auf solch eine Meinung kommen, die mit Zahlen nicht unterlegt werden kann.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Loki »

Du bildest Dir Deine Meinung nur aufgrund von sog. repräsentativen Umfragen und der daraus resultierenden Ergebnissen in Zahlenwerten ?

Da solltest Du nie an der Börse spekulieren, wenn Du Leute wie mich nicht reicher machen willst.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14093
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Cat with a whip »

JJazzGold hat geschrieben:(26 Oct 2017, 09:16)

Was genau ist an diesen Verhandlungen angeblich “irre“?
Hätten sich Ihrer Meinung nach alle Parteien verweigern sollen und so oft Neuwahlen ausrufen bis sich eine Ihnen genehme Konstellation ergibt?
Darauf wirds hinauslaufen.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von yogi61 »

JJazzGold hat geschrieben:(26 Oct 2017, 07:42)


Es stand zu erwarten, dass Trittin bei den Verhandlungen den Querschläger gibt. Damit müssen die Grünen intern fertig werden.
Trittin hat in meinen Augen die Aufgabe, grosse Teile der Basis mitzunehem. Die Verhandlungen nützen am Ende nichts, wenn der Parteitag am Ende nein sagt.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Selina »

yogi61 hat geschrieben:(26 Oct 2017, 17:03)

Trittin hat in meinen Augen die Aufgabe, grosse Teile der Basis mitzunehem. Die Verhandlungen nützen am Ende nichts, wenn der Parteitag am Ende nein sagt.
Du sagst es. Das ist der linke Teil der Grünen, den es ja auch noch gibt und der in letzter Zeit bis auf Trittins Auftritte sehr unterbelichtet war und so gut wie gar nicht zu Wort kam. Ströbele hat ja auch schon seinen Hut genommen aus Altersgründen. Das ist eine verdammt schwere Aufgabe, die Trittin gerade zu bewältigen hat und ich hoffe, er kann ein wenig linksgrünes Potenzial mit einbringen in die Verhandlungen.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59269
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

yogi61 hat geschrieben:(26 Oct 2017, 17:03)

Trittin hat in meinen Augen die Aufgabe, grosse Teile der Basis mitzunehem. Die Verhandlungen nützen am Ende nichts, wenn der Parteitag am Ende nein sagt.

Die Verhandlungen nützen auch nichts, wenn Trittin sie boykottiert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von yogi61 »

pikant hat geschrieben:(26 Oct 2017, 09:47)

irr finde ich Jamaika nicht und diese Koaltion hat ja auch den groessten Rueckhalt in der Bevoelkerung.
die SPD hat sich verweigert, die Linkspartei streitet untereinander und dei AFD spielt Kasperletheater im Bundestag

da finde ich es gut, dass die rechtlichen Parteien im Bundestag sich um eine handlungsfaehige Regierung bemuehen und Zwischengerauesche aus den Laendern hat es immer bei solchen Verhandlungen gegeben.
Rückhalt in der Bevölkerung hätten auch Dick und Doof, wenn die depolitisierte Masse endlich wieder seine Ruhe hat. Schon Stunden nach der Wahl, war das Volk urplötzlich Experte für Jamaika, das ist allerdings auch schon irgendwie witzig.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von DarkLightbringer »

Laut Lindner ist die Delegation der Grünen in den Verhandlungen weit geschmeidiger als in der öffentlichen Kommunikationsstrategie. Er habe sogar Respekt vor dem heutigen Realismus der Grünen, wie er im Interview sagt.

Alles redet über Entlastungen, die Frage wird sein, wie viel es überhaupt zu verteilen gibt.
SPIEGEL ONLINE: Es gibt ein Papier vom Bundesfinanzministerium, wonach bis 2021 allenfalls pro Jahr 7,5 Milliarden an Entlastungen möglich sind.

Lindner: Wir warten die Steuerschätzung Anfang November ab. Gegenwärtiger Stand ist, dass der Staat 2021 rund 146 Milliarden mehr in der Kasse haben wird als 2016.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 74628.html
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59269
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

Selina hat geschrieben:(26 Oct 2017, 17:09)

Du sagst es. Das ist der linke Teil der Grünen, den es ja auch noch gibt und der in letzter Zeit bis auf Trittins Auftritte sehr unterbelichtet war und so gut wie gar nicht zu Wort kam. Ströbele hat ja auch schon seinen Hut genommen aus Altersgründen. Das ist eine verdammt schwere Aufgabe, die Trittin gerade zu bewältigen hat und ich hoffe, er kann ein wenig linksgrünes Potenzial mit einbringen in die Verhandlungen.
“Unterbelichtet“ gefällt mir als Bezeichnung für den linken Flügel der Grünen. :thumbup:

Die Grünen stehen am Scheideweg. Bekommen die ihren linken Flügel nicht in den Griff, dann gibt es Neuwahlen und dann stehen die Grünen als Schuldige da, allen voran Trittin. D.h., er hat zum zweiten Mal eine Möglichkeit der Grünen mit zu regieren torpediert. Das wird aber nicht allein an ihm hängen bleiben, sondern an der gesamten Partei und wird sich nachhaltig auf die Wählergunst auswirken. Ob sie bei Neuwahlen die 5% Hürde noch nehmen, halte ich für fraglich.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von yogi61 »

Selina hat geschrieben:(26 Oct 2017, 17:09)

Du sagst es. Das ist der linke Teil der Grünen, den es ja auch noch gibt und der in letzter Zeit bis auf Trittins Auftritte sehr unterbelichtet war und so gut wie gar nicht zu Wort kam. Ströbele hat ja auch schon seinen Hut genommen aus Altersgründen. Das ist eine verdammt schwere Aufgabe, die Trittin gerade zu bewältigen hat und ich hoffe, er kann ein wenig linksgrünes Potenzial mit einbringen in die Verhandlungen.
Trittin ist vor allen Dingen der einzige Profi bei den Grünen der Koalitionsverhandlungen und Sondierungen kennt. Der Luther Frau und dem Cem dürfte da ein paar Sachen fehlen.
Zuletzt geändert von yogi61 am Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Selina »

Wenn sich Trittin gegen diese ewige "schwarze Null" ausspricht, so ist das nur gerechtfertigt. Es gibt so viele "Baustellen" im Land, im wahrsten und im doppelten Sinne. Da wird einfach Geld gebraucht. Man kann einen Staat auch kaputtsparen. Nur mal paar Beispiele: Bezahlbaren Wohnraum für Arbeitslose, Studenten und Geringverdiener sowie Leute mit mittlerem Einkommen schaffen, wozu man große Wohnungsunternehmen durchaus politisch (Gesetze) zwingen könnte, dieses zu tun. Ein Investitionsprogramm, das Arbeitsplätze schafft und an dem Baufirmen beteiligt sind, von denen man verlangt, Tariflohn zu zahlen. Schulen sanieren, mehr Lehrer ausbilden und einsetzen. Und so weiter und so fort. Sich bei all diesen Defiziten der schwarzen Null zu rühmen, ist unredlich. Außerdem: Wie wärs endlich mal mit einer Vermögenssteuer, die es bis in die 90er Jahre ja schon mal gab?
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von think twice »

JJazzGold hat geschrieben:(26 Oct 2017, 17:21)

“Unterbelichtet“ gefällt mir als Bezeichnung für den linken Flügel der Grünen. :thumbup:

Die Grünen stehen am Scheideweg. Bekommen die ihren linken Flügel nicht in den Griff, dann gibt es Neuwahlen und dann stehen die Grünen als Schuldige da, allen voran Trittin. D.h., er hat zum zweiten Mal eine Möglichkeit der Grünen mit zu regieren torpediert. Das wird aber nicht allein an ihm hängen bleiben, sondern an der gesamten Partei und wird sich nachhaltig auf die Wählergunst auswirken. Ob sie bei Neuwahlen die 5% Hürde noch nehmen, halte ich für fraglich.
Es gibt auch noch genug Grüne hinter Trittin. Und nicht alle sind von Jamaika begeistert. Auch nicht die Gruenen-Waehler. Es wird sich halt zeigen, welcher Flügel der Stärkere ist. Ich finde es gut, dass Trittin nicht einfach nur machtgeil ist.
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von yogi61 »

think twice hat geschrieben:(26 Oct 2017, 17:55)

Es gibt auch noch genug Grüne hinter Trittin. Und nicht alle sind von Jamaika begeistert. Auch nicht die Gruenen-Waehler. Es wird sich halt zeigen, welcher Flügel der Stärkere ist. Ich finde es gut, dass Trittin nicht einfach nur machtgeil ist.
Das finde ich auch. Wie gesagt, es gibt bei den Grünen eine Beschlusslage, gefasst auf dem kleinen Parteitag und der Beschluss lautet:

"Eine Einladung der CDU und CSU zu gemeinsamen Sondierungsgesprächen mit der FDP nehmen wir an"Es gibt aber keinen Automatismus für eine Regierungsbeteiligung.Wenn Gespräche nicht konstruktiv verlaufen, dann werden wir aus der Opposition für Veränderung kämpfen",

Es nützt also auch den anderen potentiellen Jamaika-Partnern gar nichts, wenn ein Grünen Parteitag die Sache am Ende abschmettert. Das ist eben bei den Grünen alles etwas schwieriger und man kann das nicht mit den Valium-Parteitagen vergleichen dir die CDU seit dreissig Jahren abliefert.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von think twice »

Ich fände es cool, wenn die Grünen den doofen Jamaika-Deal platzen liessen.
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von yogi61 »

think twice hat geschrieben:(26 Oct 2017, 18:17)

Ich fände es cool, wenn die Grünen den doofen Jamaika-Deal platzen liessen.
Vielleicht lässt die FDP den Deal ja auch platzen. :)
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von think twice »

yogi61 hat geschrieben:(26 Oct 2017, 18:19)

Vielleicht lässt die FDP den Deal ja auch platzen. :)
Die doch nicht. Die sind doch überzeugt, ohne sie läuft garnichts in der neuen Regierung.
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von yogi61 »

think twice hat geschrieben:(26 Oct 2017, 18:25)

Die doch nicht. Die sind doch überzeugt, ohne sie läuft garnichts in der neuen Regierung.
Ja, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Kriegen die überhaupt mehr als drei Leute zusammen? :?:
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von think twice »

yogi61 hat geschrieben:(26 Oct 2017, 18:27)

Ja, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Kriegen die überhaupt mehr als drei Leute zusammen? :?:
Drei fallen mir grade noch ein: Lindner und Lindner und Lindner :D
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59269
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

think twice hat geschrieben:(26 Oct 2017, 18:17)

Ich fände es cool, wenn die Grünen den doofen Jamaika-Deal platzen liessen.
Mir würde eine weitere GroKo nicht behagen, denn das ist exakt das Ergebnis, welches sich nach dem Scheitern der Jamaika Verhandlungen und Neuwahlen ergeben wird.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Selina »

think twice hat geschrieben:(26 Oct 2017, 18:17)

Ich fände es cool, wenn die Grünen den doofen Jamaika-Deal platzen liessen.
Kann durchaus passieren. Als ich aber den Özdemir und die Göring-Eckardt heute morgen reden hörte (Phönix oder irgendne Nachrichtensendung) vor ihren Verhandlungen, da dachte ich: Meine Fresse, was ist nur von den Grünen geblieben? Die sind doch so angepasst und so neoliberal schon geworden. Der Trittin ist da noch so etwas wie ein linksgrüner Lichtblick.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von DarkLightbringer »

Selina hat geschrieben:(26 Oct 2017, 19:03)

Kann durchaus passieren. Als ich aber den Özdemir und die Göring-Eckardt heute morgen reden hörte (Phönix oder irgendne Nachrichtensendung) vor ihren Verhandlungen, da dachte ich: Meine Fresse, was ist nur von den Grünen geblieben? Die sind doch so angepasst und so neoliberal schon geworden. Der Trittin ist da noch so etwas wie ein linksgrüner Lichtblick.
Wenn man ein Team bilden will, geht es nicht darum, wer am besten öffentlichkeitswirksam bremsen kann.
Müssen die Linken vielleicht noch lernen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Selina »

DarkLightbringer hat geschrieben:(26 Oct 2017, 19:54)

Wenn man ein Team bilden will, geht es nicht darum, wer am besten öffentlichkeitswirksam bremsen kann.
Müssen die Linken vielleicht noch lernen.
Die Linken wissen mehr, als du glaubst ;) Nee, das ist einfach nur mein Eindruck. Die Grünen waren auch mal ne linke oder mindestens linksliberale Partei und heute gibts schon fast keinen Unterschied mehr zur CDU. Daher sind Leute wie der Trittin unheimlich wichtig. Sonst löst sich die Partei noch ganz auf oder trägt nur noch den Namen "Bündnis 90/Die Grünen"... ohne Inhalt.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von DarkLightbringer »

Selina hat geschrieben:(26 Oct 2017, 20:07)

Die Linken wissen mehr, als du glaubst ;) Nee, das ist einfach nur mein Eindruck. Die Grünen waren auch mal ne linke oder mindestens linksliberale Partei und heute gibts schon fast keinen Unterschied mehr zur CDU. Daher sind Leute wie der Trittin unheimlich wichtig. Sonst löst sich die Partei noch ganz auf oder trägt nur noch den Namen "Bündnis 90/Die Grünen"... ohne Inhalt.
Der Linken wird vorgehalten, außenpolitisch Überschneidungen mit der AfD zu haben und in der Tat sind die Grünen in der Ostpolitik deutlich fortschrittlicher. Die Linke hat sich so lange auf die SPD konzentriert, bis sie jetzt selbst nicht mehr weiß, wer sie ist und was sie will. ;)

Trittins genaue Funktion ist etwas undurchsichtig, aber er spielt jedenfalls den "Bad Cop", während die Verhandlungsdelegationen eigentlich ganz gut voran kommen. Neusten Verlautbarungen zufolge hat man sich auf Klimaschutzziele geeinigt, inklusive des Pariser Abkommens.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
CaptainJack

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von CaptainJack »

Selina hat geschrieben:(26 Oct 2017, 19:03)

Kann durchaus passieren. Als ich aber den Özdemir und die Göring-Eckardt heute morgen reden hörte (Phönix oder irgendne Nachrichtensendung) vor ihren Verhandlungen, da dachte ich: Meine Fresse, was ist nur von den Grünen geblieben? Die sind doch so angepasst und so neoliberal schon geworden. Der Trittin ist da noch so etwas wie ein linksgrüner Lichtblick.
da gebe ich recht! Man muss sich nur rückerinnern, wie angepasst die Grünen plötzlich in der Regierung waren. Wasser predigen und Wein trinken war schon immer deren Motto.
Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von think twice »

Selina hat geschrieben:(26 Oct 2017, 19:03)

Kann durchaus passieren. Als ich aber den Özdemir und die Göring-Eckardt heute morgen reden hörte (Phönix oder irgendne Nachrichtensendung) vor ihren Verhandlungen, da dachte ich: Meine Fresse, was ist nur von den Grünen geblieben? Die sind doch so angepasst und so neoliberal schon geworden. Der Trittin ist da noch so etwas wie ein linksgrüner Lichtblick.
Da hast du wohl recht. Da lobe ich mir Trittin, Ströbele und Roth. Die haben wenigstens noch Rückgrat und lassen sich nicht verbiegen.
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Loki »

think twice hat geschrieben:(26 Oct 2017, 21:33)

Da hast du wohl recht. Da lobe ich mir Trittin, Ströbele und Roth. Die haben wenigstens noch Rückgrat und lassen sich nicht verbiegen.
Hatten die nicht dem pazifistischen Flügel der Grünen den Stinkefinger gezeigt ?

Ob sie sich wieder trauen werden, dies zu tun...
Wähler
Beiträge: 9320
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Wähler »

Wähler hat geschrieben:(26 Oct 2017, 07:37)
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 74696.html
Spiegel 25. Oktober 2017 "Kein Anlass für Theaterdonner"
Offensichtlich ein Sturm im Wasserglas für Leichtmatrosen. ;)
JJazzGold hat geschrieben:(26 Oct 2017, 07:42)

Es stand zu erwarten, dass Trittin bei den Verhandlungen den Querschläger gibt. Damit müssen die Grünen intern fertig werden.
Der FDP gefällt nicht, dass der in der Tat oft zu ideologische Trittin mit sachlichem Recht auf unausgegorene finanzpolitische Vorstellungen der Liberalen hinweist. Soli in einer Legislaturperiode auf Null fahren und eine Bildung- und Digitalisierungssoffensive finanzieren, wird nicht hinhauen. Ohne finanzielle Kompromisse nach dem Brexit wird nichts aus einer vertieften Zusammenarbeit mit Frankreich, Italien und Spanien. Auch hier werden die Liberalen noch Lehrgeld zahlen.
siehe auch:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... picks=true
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59269
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

Wähler hat geschrieben:(27 Oct 2017, 06:47)

Der FDP gefällt nicht, dass der in der Tat oft zu ideologische Trittin mit sachlichem Recht auf unausgegorene finanzpolitische Vorstellungen der Liberalen hinweist. Soli in einer Legislaturperiode auf Null fahren und eine Bildung- und Digitalisierungssoffensive finanzieren, wird nicht hinhauen. Ohne finanzielle Kompromisse nach dem Brexit wird nichts aus einer vertieften Zusammenarbeit mit Frankreich, Italien und Spanien. Auch hier werden die Liberalen noch Lehrgeld zahlen.
siehe auch:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... picks=true
Das wäre das erste Mal, dass die Grünen rechnen könnten und dann noch besser als die FDP.
Was durch die grünen Forderungen mit Jahreszahl versehen und die unsinnigen grünen Subventionen widerlegt ist.
Streichen wir diese rigoros zusammen, statt auf grüne Manier den Markt per staatlicher Konsumentenbestechung, die sich bereits als wirkungslos herausgestellt hat, bestimmen zu wollen, überprüfen wir jedes Budget auf sinnvolle und nachhaltige Investitionen und ziehen den zu erwartenden Staatshaushalt von 735 Mrd Euro dazu in Betracht, dann lässt sich der Soli problemlos abschaffen, bei gleichzeitigem Invest in Technologie und dem dringend benötigten digitalem Ausbau.




Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von jorikke »

JJazzGold hat geschrieben:(27 Oct 2017, 07:47)

Das wäre das erste Mal, dass die Grünen rechnen könnten und dann noch besser als die FDP.
Was durch die grünen Forderungen mit Jahreszahl versehen und die unsinnigen grünen Subventionen widerlegt ist.
Streichen wir diese rigoros zusammen, statt auf grüne Manier den Markt per staatlicher Konsumentenbestechung, die sich bereits als wirkungslos herausgestellt hat, bestimmen zu wollen, überprüfen wir jedes Budget auf sinnvolle und nachhaltige Investitionen und ziehen den zu erwartenden Staatshaushalt von 735 Mrd Euro dazu in Betracht, dann lässt sich der Soli problemlos abschaffen, bei gleichzeitigem Invest in Technologie und dem dringend benötigten digitalem Ausbau.




735 ?
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von H2O »

jorikke hat geschrieben:(27 Oct 2017, 08:06)

735 ?
Sicher in DM gerechnet...
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59269
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben:(27 Oct 2017, 08:06)

735 ?
Die Zahl habe ich einem Artikel der Zeit entnommen.

“Für dieses Jahr erwarte das Ministerium einen Anstieg der Einnahmen auf 735 Milliarden Euro. Das sind rund 10,5 Milliarden mehr, als die Schätzer noch im November berechnet hatten. Für das kommende Jahr werden die Einnahmen wohl auf 762 Milliarden Euro steigen, ein Plus von 10,2 Milliarden.“

http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-05/s ... eigen-bund
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

yogi61 hat geschrieben:(26 Oct 2017, 17:14)

Rückhalt in der Bevölkerung hätten auch Dick und Doof, wenn die depolitisierte Masse endlich wieder seine Ruhe hat. Schon Stunden nach der Wahl, war das Volk urplötzlich Experte für Jamaika, das ist allerdings auch schon irgendwie witzig.
es stockt ein wenig zur Zeit - der urspruengliche Zeitplan muss gestreckt werden
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von jorikke »

JJazzGold hat geschrieben:(27 Oct 2017, 08:12)

Die Zahl habe ich einem Artikel der Zeit entnommen.

“Für dieses Jahr erwarte das Ministerium einen Anstieg der Einnahmen auf 735 Milliarden Euro. Das sind rund 10,5 Milliarden mehr, als die Schätzer noch im November berechnet hatten. Für das kommende Jahr werden die Einnahmen wohl auf 762 Milliarden Euro steigen, ein Plus von 10,2 Milliarden.“

http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-05/s ... eigen-bund
Habe es schon vermutet. In der Summe sind die Länderhaushalte enthalten. Die werden aber bei den Koalitionsverhandlungen nicht mit verteilt.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59269
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben:(27 Oct 2017, 08:19)

Habe es schon vermutet. In der Summe sind die Länderhaushalte enthalten. Die werden aber bei den Koalitionsverhandlungen nicht mit verteilt.
Wo du recht hast.

Nichts desto trotz sind die Einnahmen geschätzt steigend, da wird sich bei kühler Kalkulation aller sinnvoller und notwendiger Ausgaben sowohl die ohnehin zugesagte Abschaffung des Soli, als auch die Investition ins flächendeckende digitale Netz, dje Bedingung für zukunftsfähige Bildung schlechthin, problemlos darstellen lassen.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41617
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von relativ »

Selina hat geschrieben:(26 Oct 2017, 20:07)

Die Linken wissen mehr, als du glaubst ;) Nee, das ist einfach nur mein Eindruck. Die Grünen waren auch mal ne linke oder mindestens linksliberale Partei und heute gibts schon fast keinen Unterschied mehr zur CDU. Daher sind Leute wie der Trittin unheimlich wichtig. Sonst löst sich die Partei noch ganz auf oder trägt nur noch den Namen "Bündnis 90/Die Grünen"... ohne Inhalt.
Also nur weil viele grünen Wähler auch aus der gehobenen Mittelschicht kommen, heisst das nicht, daß die Grünen gleich der CDU sind. Das die Grünen bei gewissen wirtschaftlichen Konsensthemen, prakmatischer sind als z.B. bei Umwelt und Migrationsthemen liegt eben genau an der Wählerschicht.
Ich kann deine oberflächliche Sicht auf die Grünen so nicht teilen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

Selina hat geschrieben:(26 Oct 2017, 19:03)

Kann durchaus passieren. Als ich aber den Özdemir und die Göring-Eckardt heute morgen reden hörte (Phönix oder irgendne Nachrichtensendung) vor ihren Verhandlungen, da dachte ich: Meine Fresse, was ist nur von den Grünen geblieben? Die sind doch so angepasst und so neoliberal schon geworden. Der Trittin ist da noch so etwas wie ein linksgrüner Lichtblick.
Ich kann diese Ansicht auch nicht im Ansatz teilen, denn zwischen CDU und Gruenen gibt es grosse Unterschiede und dass die Gruenen keinen Platz zwischen 2 linken Parteien haben, sollte doch klar sein.
die Gruenen sind eine buergerliche Partei, wo hoffentlich der aufgeklaerte Liberalismus weiterhin seinen Platz hat.
mir gefaellt Oezdemir und vor allem der Habeck sehr gut und ja auch ein Trittin hat seinen Platz in den Gruenen und das zeigt doch die Vielfaeltigkeit dieser Partei.
die Gruenen sind nun wirklich nicht zu beneiden auf Jamaika und bisher schlagen die sich in den Sondierungen recht gut.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

DarkLightbringer hat geschrieben:(26 Oct 2017, 20:24)

Der Linken wird vorgehalten, außenpolitisch Überschneidungen mit der AfD zu haben und in der Tat sind die Grünen in der Ostpolitik deutlich fortschrittlicher.

Trittins genaue Funktion ist etwas undurchsichtig, aber er spielt jedenfalls den "Bad Cop", während die Verhandlungsdelegationen eigentlich ganz gut voran kommen. Neusten Verlautbarungen zufolge hat man sich auf Klimaschutzziele geeinigt, inklusive des Pariser Abkommens.
An Trittin wird Jamaika bestimmt nicht scheitern, aber er ist das Bindeglied um die Linken bei den Gruenen auf Jamaika einzubinden.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

Selina hat geschrieben:(26 Oct 2017, 20:07)

Die Linken wissen mehr, als du glaubst ;) Nee, das ist einfach nur mein Eindruck. Die Grünen waren auch mal ne linke oder mindestens linksliberale Partei und heute gibts schon fast keinen Unterschied mehr zur CDU. Daher sind Leute wie der Trittin unheimlich wichtig. Sonst löst sich die Partei noch ganz auf oder trägt nur noch den Namen "Bündnis 90/Die Grünen"... ohne Inhalt.
den grossen Unterschied zwischen diesen beiden Parteien hat man ja gestern bei den Verhandlungen gesehen - es stockt, weil die Meinungen zwischen diesen beiden Parteien noch weit auseinanderliegen.

Im Gegensatz zur Linkspartei und neuerdings auch der SPD verweigern sich die Gruenen nicht und versuchen ihr Programm in Teilen umzusetzen, was auf Jamaika ja wirklich nicht einfach zu nennen ist und das ist solide Kaernerarbeit gefragt - Man muss auch bedenken, dass 75% der gruenen Waehler Jamaika den Vorzug vor einer grossen Koalition geben, wo gruen nichts umsetzen kann.
Gesperrt