Seite 39 von 187

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2019, 11:02
von Wähler
Senexx hat geschrieben:(08 Jun 2019, 19:08)
Hier gibt es wohl demnächst eine GRR-Koalition und die Beteiligung von Extremisten direkt an der Macht - wieder dank SPD.
CDU-AfD-FDP wäre die demokratische Alternative, wobei die AfD auch extreme Vorstellungen hat. Der Vergleich mit Weimar hinkt, weil es uns wirtschaftlich noch sehr gut geht.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2019, 11:09
von Neandertaler
John Galt hat geschrieben:(08 Jun 2019, 18:18)

CDU 24%
SPD 12%
Grüne 27%
FDP 8%
Linke 8%
AfD 12%

Willkommen in Weimar :thumbup:
Quark, willkommen in der Demokratie. Diese deutsch12Jahrezentrischen Betrachtungen die dauernd Parallelen sehen wollen wo gewaltige Unterschiede sind, sind einfach nur Absurd.

Ein Blick über den Tellerrand und Mal das Kalenderblatt kontrollieren schadet nicht.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2019, 11:51
von Senexx
Wähler hat geschrieben:(09 Jun 2019, 11:02)

CDU-AfD-FDP wäre die demokratische Alternative, wobei die AfD auch extreme Vorstellungen hat. Der Vergleich mit Weimar hinkt, weil es uns wirtschaftlich noch sehr gut geht.
Die AfD kommt nicht in Frage.

Nur Linke kollaborieren mit Extremisten.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2019, 12:25
von Odin1506
Senexx hat geschrieben:(09 Jun 2019, 11:51)

Die AfD kommt nicht in Frage.

Nur Linke kollaborieren mit Extremisten.
:?: Verstehe ich nicht, die CDU/CSU und SPD kollaborieren a.... ähm koallieren doch auch mit den Grünen. :?:

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2019, 16:58
von John Galt
Neandertaler hat geschrieben:(09 Jun 2019, 11:09)

Quark, willkommen in der Demokratie. Diese deutsch12Jahrezentrischen Betrachtungen die dauernd Parallelen sehen wollen wo gewaltige Unterschiede sind, sind einfach nur Absurd.

Ein Blick über den Tellerrand und Mal das Kalenderblatt kontrollieren schadet nicht.
Der Blick über den Tellerrand zeigt seit 2011 5 verschiedene Regierungen in Italien, Spanien, Griechenland ebenfalls unregierbar.

Wenn sich die Linken Träumer von den Grünen "Realos" abspalten, dann läuft in Deutschland auch nichts mehr und alles nur weil Merkel ein Weichei war. Tja.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 16:22
von Sören74
John Galt hat geschrieben:(08 Jun 2019, 18:18)

CDU 24%
SPD 12%
Grüne 27%
FDP 8%
Linke 8%
AfD 12%

Willkommen in Weimar :thumbup:
Ich würde eher sagen, Willkommen in Europa. Das Problem von Weimar war ja nicht, dass sich die Sitze auf mehrere Fraktionen verteilt haben, sondern man noch lange nicht soweit war, eine stabile Demokratie aufzubauen. Es fehlte u.a. die Installation eines Verfassungsgerichtes, was viele rechtswidrige Gesetze einkassiert hätte. Auch fehlte die wirtschaftliche Stabilität.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 16:26
von Sören74
John Galt hat geschrieben:(09 Jun 2019, 16:58)

Der Blick über den Tellerrand zeigt seit 2011 5 verschiedene Regierungen in Italien, Spanien, Griechenland ebenfalls unregierbar.
Also Griechenland hat seit bald 4,5 Jahren eine stabile Regierung und sind aus den gröbsten wirtschaftlichen Schwierigkeiten herausgekommen. Italien hatte in den 70er und 80er Jahren im Schnitt deutlich kurzlebigere Regierungen als heute.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 18:33
von Alpha Centauri
CDU/ CSU 27%

GRÜNE 27%

SPD 12%

AFD 12%

FDP 8%

LINKE 7%

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 19:08
von Sören74
Erinnert ein bissel an Wasserstandsmeldungen. ;)

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 19:33
von jack000
Alpha Centauri hat geschrieben:(10 Jun 2019, 18:33)

CDU/ CSU 27%

GRÜNE 27%

SPD 12%

AFD 12%

FDP 8%

LINKE 7%
GRR geht da nicht mehr, die einzige Möglichkeit ist da noch Grün/Schwarz oder Schwarz/Grün. Einiges andere ist mathematisch möglich aber unrealistisch.
=> Da Merkel ja nun Geschichte ist, ist die Hoffnung die CDU zum größeren Koalitionspartner zu machen damit die Grünen kein generelles TL auf Autobahnen durchsetzen können.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 19:40
von Sören74
jack000 hat geschrieben:(10 Jun 2019, 19:33)

=> Da Merkel ja nun Geschichte ist, ist die Hoffnung die CDU zum größeren Koalitionspartner zu machen damit die Grünen kein generelles TL auf Autobahnen durchsetzen können.
Also wenn das Deine größte Befürchtung ist, dass ein Tempolimit auf Autobahnen käme, wie in praktisch jedem Land Europas, dann kann ein grüner Bundeskanzler nun wirklich nichts schlimmes sein. :)

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 20:02
von jack000
Sören74 hat geschrieben:(10 Jun 2019, 19:40)
Also wenn das Deine größte Befürchtung ist, dass ein Tempolimit auf Autobahnen käme,
Es gibt zumindest keine andere Relevanz mehr für meine Wahlentscheidung. Und es geht nicht um ein Tempolimit (welches ich ja an diversen Stellen für völlig richtig halte), sondern um ein generelles Tempolimit auf Autobahnen!

Bei so ziemlich allen anderen Themen wird es (egal welche Partei(en) ) so oder so ziemlich gleich in die selbe Richtung gehen, so das es da eh keinen Unterschied gibt und daher (zumindest für mich) keinerlei Relevanz für eine Wahlentscheidung ist.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 23:18
von Willi Brand
John Galt hat geschrieben:(08 Jun 2019, 18:18)

CDU 24%
SPD 12%
Grüne 27%
FDP 8%
Linke 8%
AfD 12%

Willkommen in Weimar :thumbup:
Ob die Union bereit wäre, Juniorpartner in einer Koalition mit den Grünen zu werden?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 23:22
von Sören74
Willi Brand hat geschrieben:(10 Jun 2019, 23:18)

Ob die Union bereit wäre, Juniorpartner in einer Koalition mit den Grünen zu werden?
Eine gute Frage. Aber hier kann ja die Union staatsmännisch Verantwortung übernehmen. Wenn die SPD dreimal bereit war, nach 2005 Juniorpartner zu sein und das letzte Mal das gar nicht mehr wollte, dann kann auch die Union über ihren eigenen Schatten springen. :)

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 06:36
von Senexx
Willi Brand hat geschrieben:(10 Jun 2019, 23:18)

Ob die Union bereit wäre, Juniorpartner in einer Koalition mit den Grünen zu werden?
Macht sie bereits in Ba-Wü.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 06:54
von Ger9374
Sören74 hat geschrieben:(10 Jun 2019, 16:26)

Also Griechenland hat seit bald 4,5 Jahren eine stabile Regierung und sind aus den gröbsten wirtschaftlichen Schwierigkeiten herausgekommen. Italien hatte in den 70er und 80er Jahren im Schnitt deutlich kurzlebigere Regierungen als heute.


Griechenland hatte auch massive Hilfe in Anspruch genommen. Nichts hätte sonst Athen und deren undankbare Regierung
den Arsch retten können!
Ohne ESM hätte Tsipras nie solange regiert!

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 07:15
von John Galt
Willi Brand hat geschrieben:(10 Jun 2019, 23:18)

Ob die Union bereit wäre, Juniorpartner in einer Koalition mit den Grünen zu werden?
Nein.

In BW hatte man sich bereits an die starken Grünen gewöhnt, die davor mit der SPD regiert haben und der Grund ist mit dem "Mappus-Skandal" auch klar.

Auf Bundesebene wird man sowas ohne Skandal und ohne Misserfolg der Regierung nicht akzeptieren. CDU und SPD sind auch ein bisschen Opfer ihres eigenen Erfolgs geworden. Ausgeglichener Haushalt und Schuldenstand auf unter 60% gedrückt. Sowas weckt Begehrlichkeiten und es ist eben sehr einfach sich mit deficit spending beim Wähler beliebt zu machen, wie es gewisse Oppositionsparteien vorhaben.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 09:33
von Sören74
Jetzt wirft AKK den Grünen vor, dass sie in Bremen mit den Linken zusammengehen. Die CDU bekommt scheinbar Angst, dass eine Regierung ohne sie möglich wäre. 2017 war man trotz der heftigen Verluste noch stolz darauf, dass ohne sie keine Koalition gebildet werden kann. Nach fast 16 Jahren muss sie nun damit rechnen, eine Oppositionspartei zu werden.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 09:54
von Alpha Centauri
Sören74 hat geschrieben:(11 Jun 2019, 09:33)

Jetzt wirft AKK den Grünen vor, dass sie in Bremen mit den Linken zusammengehen. Die CDU bekommt scheinbar Angst, dass eine Regierung ohne sie möglich wäre. 2017 war man trotz der heftigen Verluste noch stolz darauf, dass ohne sie keine Koalition gebildet werden kann. Nach fast 16 Jahren muss sie nun damit rechnen, eine Oppositionspartei zu werden.

Jetzt kramt die Union wieder mal die rote Socken Kampagne aus der Mottenkiste hervor, ziemlich einfallslos,war jedoch auch erwartbar von der CDU erwarte ich da solche Ablenkungsmanöver, inhaltliche Erneuerung der CDU??? Bis jetzt völlige Fehlanzeige da lenkte lieber vom eigenen Versagen ab auf den politischen Hauptkonkurrenten.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 09:58
von peterkneter
Es hängt ein wenig davon ab, ob die bisherige Koalition hält und es erst 2021 Bundestagswahlen gibt oder ob die Koaltition schon im Herbst 2019 zusammenbricht, was ja viele vermuten - selbst aus CDU- und SPD-Kreisen. bei einem Bruch der Koaltion haben die Grünen die besten Chancen, denke ich. bei regulären Wahlen 2021 hat auch wieder die CDU ihre Chancen. Kommt natürlich immer auf die Kandidaten an. AKK sehe ich im Moment genauso stark als Kanzlerkandidatin wie Manuela Schwesig. ;)

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 09:58
von JJazzGold
Wenn man betrachtet, wohin die permanente interne Forderung der SPD, sich zu erneuern, geführt hat, täte die Union gut daran diesen Weg nicht zu gehen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 10:01
von JJazzGold
Wähler hat geschrieben:(09 Jun 2019, 11:02)

CDU-AfD-FDP wäre die demokratische Alternative, wobei die AfD auch extreme Vorstellungen hat. Der Vergleich mit Weimar hinkt, weil es uns wirtschaftlich noch sehr gut geht.
FDP und AfD ist keine Alternative, auch wenn hardcore Linke und AfDler nach wie vor davon zu träumen scheinen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 10:08
von peterkneter
JJazzGold hat geschrieben:(11 Jun 2019, 09:58)

Wenn man betrachtet, wohin die permanente interne Forderung der SPD, sich zu erneuern, geführt hat, täte die Union gut daran diesen Weg nicht zu gehen.
LOL. Absolut ins Schwarze getroffen :)
Ich möchte mich mal an diverse Wahlen 2009, 2013, 2017 erinnern bei denen die SPD immer verloren hat und jedesmal von "schonungslosen Analysen" gesprochen hat. Konsequenzen hat es leider nie gegeben....

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 10:11
von peterkneter
JJazzGold hat geschrieben:(11 Jun 2019, 10:01)

FDP und AfD ist keine Alternative, auch wenn hardcore Linke und AfDler nach wie vor davon zu träumen scheinen.
Also ich denke es wird noch 1-2 Jahre dauern. Spätestens dann wird das erste Landesparlament entweder unter Duldung oder Einbeziehung der AfD in die Regierung zusammengesetzt. Änhnlicher Prozess wie damals mit der Linken. Heute immerhin in 4 Bundesländern an der Regierung beteiligt. Und das, obwohl die Linke lange, lange Zeit in die "Schmuddel-Ecke" gestellt wurde. Genau wie das im Moment mit der AfD passiert. Halte ich für einen großen Fehler.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 10:16
von Senexx
peterkneter hat geschrieben:(11 Jun 2019, 10:08)

LOL. Absolut ins Schwarze getroffen :)
Ich möchte mich mal an diverse Wahlen 2009, 2013, 2017 erinnern bei denen die SPD immer verloren hat und jedesmal von "schonungslosen Analysen" gesprochen hat. Konsequenzen hat es leider nie gegeben....
Welche Konsequenzen hätte es denn geben sollen/können?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 10:21
von peterkneter
Senexx hat geschrieben:(11 Jun 2019, 10:16)

Welche Konsequenzen hätte es denn geben sollen/können?
Na, wenn man die Wählewanderung analysiert hat und auch thematische Analysen veranstaltet hat, kamen ja Ergebnisse heraus.
Hier wurde versäumt zu Reagieren. Die Themen, die die Bürger bewegen sind offensichtlich nicht die gewesen, mit denen die SPD angetreten ist. Oder aber man hat die Falschen Lösungen angeboten.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 10:22
von JJazzGold
peterkneter hat geschrieben:(11 Jun 2019, 10:08)

LOL. Absolut ins Schwarze getroffen :)
Ich möchte mich mal an diverse Wahlen 2009, 2013, 2017 erinnern bei denen die SPD immer verloren hat und jedesmal von "schonungslosen Analysen" gesprochen hat. Konsequenzen hat es leider nie gegeben....
Es gab in der Tat seither nie eine Erneuerung, die diese Bezeichnung verdient hätte.
Die SPD hat auch wenig Wahl.
Ihr ursprüngliches Klientel ist stark geschrumpft und neues konnte offensichtlich nicht rekrutiert werden.
Entweder fusioniert sie jetzt mit der Die Linke, das könnte zumindest im Osten der Republik zu Wählerzuwachs verhelfen, der die daraufhin erfolgenden Verluste im Westen der Republik überwiegt, oder sie sieht abwartend zu, wie ihr der bundesweite Schulterschluss zwischen den Grünen und der Die Linke weitere Stimmen nimmt. Wobei ich Letzteres nicht für gesichert halte. ;) Das könnte sich auch nachhaltig nachteilig für die Grünen auswirken. Bis das greift, müsste die SPD nur irgendwie überleben.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 10:26
von Senexx
peterkneter hat geschrieben:(11 Jun 2019, 10:21)

Na, wenn man die Wählewanderung analysiert hat und auch thematische Analysen veranstaltet hat, kamen ja Ergebnisse heraus.
Hier wurde versäumt zu Reagieren. Die Themen, die die Bürger bewegen sind offensichtlich nicht die gewesen, mit denen die SPD angetreten ist. Oder aber man hat die Falschen Lösungen angeboten.
Die SPD in den Klauen der Bevormundungsklassen verleugnet die Realität.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 10:29
von relativ
peterkneter hat geschrieben:(11 Jun 2019, 10:21)

Na, wenn man die Wählewanderung analysiert hat und auch thematische Analysen veranstaltet hat, kamen ja Ergebnisse heraus.
Hier wurde versäumt zu Reagieren. Die Themen, die die Bürger bewegen sind offensichtlich nicht die gewesen, mit denen die SPD angetreten ist. Oder aber man hat die Falschen Lösungen angeboten.
Naja ausser nach Rechts zu rücken, haben sie ja wieder ihre Stammthemen bedient, es reichte halt nicht aus, um die Fehler der Vergangenheit aus dem Gedächnis der Leute zu bringen. Dazu kamen noch m.M. schlechte Personaldiskussionen und Entscheidungen (Nahles ist für mich keine Führungspersönlichkeit gewesen).
Nicht zu vergessen, die SPD wurde ja, auch öffentlich, für so gut wie alles, was bei der GroKo schlief lief, verantwortlich gemacht.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 10:47
von sünnerklaas
relativ hat geschrieben:(11 Jun 2019, 10:29)

Naja ausser nach Rechts zu rücken, haben sie ja wieder ihre Stammthemen bedient, es reichte halt nicht aus, um die Fehler der Vergangenheit aus dem Gedächnis der Leute zu bringen. Dazu kamen noch m.M. schlechte Personaldiskussionen und Entscheidungen (Nahles ist für mich keine Führungspersönlichkeit gewesen).
Nicht zu vergessen, die SPD wurde ja, auch öffentlich, für so gut wie alles, was bei der GroKo schlief lief, verantwortlich gemacht.
Dass die CDU/CSU seit Jahren epochal grottenschlechte Minister hat - im Bundesverkehrsministerium sitzen seit 10 Jahren Totalausfälle aus der CSU, Seiteneinsteigerin Karliczek hat keine Ahnung von der Materie Bildungspolitik, dazu die vielen Totalausfälle im Bundesverteidigungsministerium - wird geflissentlich unter den Tisch gekehrt. Nicht bemerkt haben viele Wähler auch, dass es in der desaströsen Legislaturperiode 2009 bis 2013 auch wieder Leute aus der CDU/CSU waren, die da kläglich versagt haben.
CDU und CSU gelingt es immer wieder, erfolgreich ANDEREN die Schuld in die Schuhe zu schieben.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 10:58
von Alpha Centauri
JJazzGold hat geschrieben:(11 Jun 2019, 10:22)

Es gab in der Tat seither nie eine Erneuerung, die diese Bezeichnung verdient hätte.
Die SPD hat auch wenig Wahl.
Ihr ursprüngliches Klientel ist stark geschrumpft und neues konnte offensichtlich nicht rekrutiert werden.
Entweder fusioniert sie jetzt mit der Die Linke, das könnte zumindest im Osten der Republik zu Wählerzuwachs verhelfen, der die daraufhin erfolgenden Verluste im Westen der Republik überwiegt, oder sie sieht abwartend zu, wie ihr der bundesweite Schulterschluss zwischen den Grünen und der Die Linke weitere Stimmen nimmt. Wobei ich Letzteres nicht für gesichert halte. ;) Das könnte sich auch nachhaltig nachteilig für die Grünen auswirken. Bis das greift, müsste die SPD nur irgendwie überleben.

Es gibt in see Tat einige Planspiele innerhalb der SPD ( vor allem.SPD LINKEN) die eine Fusion bzw. Wiedervereinigung mit der LINKSPARTEI anstreben ( denn im Grunde ist die LINKE mehr oder weniger eine Abspaltung der SPD wie die Grünen oder die AFD von CDU/ CSU) um der AFD, Union und den Grünen etwas entgegen setzen zu können.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 10:58
von peterkneter
sünnerklaas hat geschrieben:(11 Jun 2019, 10:47)

Dass die CDU/CSU seit Jahren epochal grottenschlechte Minister hat - im Bundesverkehrsministerium sitzen seit 10 Jahren Totalausfälle aus der CSU, Seiteneinsteigerin Karliczek hat keine Ahnung von der Materie Bildungspolitik, dazu die vielen Totalausfälle im Bundesverteidigungsministerium - wird geflissentlich unter den Tisch gekehrt. Nicht bemerkt haben viele Wähler auch, dass es in der desaströsen Legislaturperiode 2009 bis 2013 auch wieder Leute aus der CDU/CSU waren, die da kläglich versagt haben.
CDU und CSU gelingt es immer wieder, erfolgreich ANDEREN die Schuld in die Schuhe zu schieben.
Absolut. Offensichtlich reicht dafür ein Kanzlerbonus bei der CDU. Für alles gute ist die Kanzlerin verantwortlich, daher wird sie wiedergewählt. Alles Schlechte und Verkorkste wird auf dei SPD abgeschoben, die daraufhin abstürzt. Schon sehr merkwürdeig.
Wenn man mal revuepassieren lässt: Die größten Errungenschaften der Kanzlerin sind: Atomausstieg, Abschaffung der Wehrpflicht, Mindestlohn, Kohleausstieg - alles eher SPD-Themen....

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 11:00
von peterkneter
Alpha Centauri hat geschrieben:(11 Jun 2019, 10:58)

Es gibt in see Tat einige Planspiele innerhalb der SPD ( vor allem.SPD LINKEN) die eine Fusion bzw. Wiedervereinigung mit der LINKSPARTEI anstreben ( denn im Grunde ist die LINKE mehr oder weniger eine Abspaltung der SPD wie die Grünen oder die AFD von CDU/ CSU) um der AFD, Union und den Grünen etwas entgegen setzen zu können.
Das denke ich auch. Allerdings fürchte ich dass es dazu nicht kommen wird. Man wird auf beiden Seiten Angst haben noch mehr Wähler zu verlieren. Obwohl da nicht mehr viel zu verlieren ist. Man sollte mal ein Risiko eingehen....

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 11:04
von JJazzGold
Alpha Centauri hat geschrieben:(11 Jun 2019, 10:58)

Es gibt in see Tat einige Planspiele innerhalb der SPD ( vor allem.SPD LINKEN) die eine Fusion bzw. Wiedervereinigung mit der LINKSPARTEI anstreben ( denn im Grunde ist die LINKE mehr oder weniger eine Abspaltung der SPD wie die Grünen oder die AFD von CDU/ CSU) um der AFD, Union und den Grünen etwas entgegen setzen zu können.
Problematisch nur, dass der Realoflügel der SPD weiß, dass eine Fusion mit der SED, PDS, +WASG, Die Linke im Westen der Republik Brechreiz, auch beim SPD Wähler erzeugt. Insofern ist es kein so schlechter Schachzug, erst einmal die Grünen in dieses Wahlmesser laufen zu lassen, bis sich ggfls. die Klingenschärfe verringert hat.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 11:08
von Alpha Centauri
peterkneter hat geschrieben:(11 Jun 2019, 11:00)

Das denke ich auch. Allerdings fürchte ich dass es dazu nicht kommen wird. Man wird auf beiden Seiten Angst haben noch mehr Wähler zu verlieren. Obwohl da nicht mehr viel zu verlieren ist. Man sollte mal ein Risiko eingehen....

Absolut dass sehe ich wie du, andererseits haben sowohl LINKE wie auch SPD wohl.keine andere Wahl wollen sie nicht zwischen AFD und Grünen zerrieben werden und in der politischen Bedeutungslosigkeit verschwinden dass Beispiel der FDP sollte hier als Mahnung dienen,

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 11:18
von sünnerklaas
peterkneter hat geschrieben:(11 Jun 2019, 10:58)

Absolut. Offensichtlich reicht dafür ein Kanzlerbonus bei der CDU. Für alles gute ist die Kanzlerin verantwortlich, daher wird sie wiedergewählt. Alles Schlechte und Verkorkste wird auf dei SPD abgeschoben, die daraufhin abstürzt. Schon sehr merkwürdeig.
Wenn man mal revuepassieren lässt: Die größten Errungenschaften der Kanzlerin sind: Atomausstieg, Abschaffung der Wehrpflicht, Mindestlohn, Kohleausstieg - alles eher SPD-Themen....
Es ist nicht nur dei SPD abgestürzt. Für den Murks der Kanzlerin und ihrer CDU-Parteifreunde in Ministersesseln (2009-2013 Rücktritte von 4 Bundesministern und zwei Bundespräsidenten) wurde 2013 der Koalitionspartner FDP abgestraft. Die FDP flog danach aus dem Bundestag (was unbestritten auch andere Gründe hatte, wie der rheinlandpfälzische Weinkönigin Brüderle und den 44 Jahre alten Vorruheständler), die UNION legte bei der Bundestagswahl 2013 trotz erwiesener Unfähigkeit der CDU/CSU-Kabinettsmitglieder noch mal ordentlich zu und hätte fast die Absolute Mehrheit der Mandate erreicht.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 12:11
von Alpha Centauri
JJazzGold hat geschrieben:(11 Jun 2019, 10:01)

FDP und AfD ist keine Alternative, auch wenn hardcore Linke und AfDler nach wie vo
r davon zu träumen scheinen.
Zumal FDP Chef Lindner immer sagt: "Wir Freien Demokraten reden mit allen demokratischen Parteien außer Linkspartei und AFD".

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 12:19
von JJazzGold
Alpha Centauri hat geschrieben:(11 Jun 2019, 12:11)

Zumal FDP Chef Lindner immer sagt: "Wir Freien Demokraten reden mit allen demokratischen Parteien außer Linkspartei und AFD".
Recht hat er.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 12:47
von sünnerklaas
Alpha Centauri hat geschrieben:(11 Jun 2019, 12:11)

Zumal FDP Chef Lindner immer sagt: "Wir Freien Demokraten reden mit allen demokratischen Parteien außer Linkspartei und AFD".
Für ein Grün-Schwarzes oder Schwarz-Grünes Bündnis würde er nicht gefragt, die FDP ist da obsolet.
Für ein CDU/CSU/FDP/AfD-Bündnis steht die FDP nicht zur Verfügung.
Bliebe eine Koalitionsaussage zugunsten einer Ampelkoalition. Eine andere Möglichkeit, an der Regierung beteiligt zu werden hat die FDP nicht.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 11:34
von yogi61
INSA vom 11.06.

Grüne 26,5%
Union 24,0%
AfD 13,5%
SPD 13,0%
FDP 9,0%
Linke 7,5%

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 11:36
von yogi61
Din Union ist übrigens innerhalb eines Jahres um 8% abgeschmiert, bemerkenswert.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 11:45
von Fliege
Alpha Centauri hat geschrieben:(andernorts; 12 Jun 2019, 11:27)
Die Grünen in der nächsten Umfrag stärkste Partei:
Grüne 26,5%
CDU/ CSU 24%
AFD. 13,5%
SPD 13%
FDP 9%
LINKE. 7,5%
Die Grünen scharen das linke Lager für die Machtübernahme um sich (derzeit 47%). Die Frage ist nun, ob es der CDU gelingt, das rechte Lager zu verstärken (derzeit 37,5%), so dass es zusammen mit der FDP genügt, um das Gegengewicht zu halten (derzeit nur 46,5%).

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 11:49
von yogi61
Die Union scheint jetzt in etwas abgeschwächter Form das durchzumachen, was der SPD schon fortlaufend passiert. Die GroKo hat den Parteien (ausser vielleicht der CSU) stark geschadet.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 11:53
von Fliege
yogi61 hat geschrieben:(12 Jun 2019, 11:49)
Die Union scheint jetzt in etwas abgeschwächter Form das durchzumachen, was der SPD schon fortlaufend passiert. Die GroKo hat den Parteien (ausser vielleicht der CSU) stark geschadet.
Die CSU konnte ihr Profil besser wahren, da sie nicht direkt unter Merkels Fuchtel stand. Das passt zur Lehre aus Österreich, wo eine rechte Mehrheit glatt möglich war und weiterhin sein dürfte.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 11:54
von yogi61
Fliege hat geschrieben:(12 Jun 2019, 11:53)

Die CSU konnte ihr Profil besser wahren, da sie nicht direkt unter Merkels Fuchtel stand. Das passt zur Lehre aus Österreich, wo eine rechte Mehrheit glatt möglich war und weiterhin sein dürfte.
Der Union insgesamt nützt das aber nur wenig, weil die CSU zu wenig Stimmen bringt.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 12:00
von Fliege
yogi61 hat geschrieben:(12 Jun 2019, 11:54)
Der Union insgesamt nützt das aber nur wenig, weil die CSU zu wenig Stimmen bringt.
Solange die CDU falsche Politik macht, nämlich die Politik der anderen, braucht sie auch nicht auf mehr Stimmen hoffen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2019, 14:50
von Tomaner
Fliege hat geschrieben:(12 Jun 2019, 12:00)

Solange die CDU falsche Politik macht, nämlich die Politik der anderen, braucht sie auch nicht auf mehr Stimmen hoffen.
Was ist richtige und was falsche Politik? Ist Politik richtig die gut für Millionäre und Unternehmer ist oder Politik für Arbeitnehmer?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2019, 15:21
von Quatschki
Tomaner hat geschrieben:(13 Jun 2019, 14:50)

Was ist richtige und was falsche Politik? Ist Politik richtig die gut für Millionäre und Unternehmer ist oder Politik für Arbeitnehmer?
Für die Wähler.
Abgeordnete sollten die Interessen ihrer Wählerklientel vertreten und in harten Verhandlungen mit den anderen Abgeordneten, die die Interessen anderer Wähler vertreten, gute Kompromisse aushandeln

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2019, 15:41
von Zinnamon
Quatschki hat geschrieben:(13 Jun 2019, 15:21)

Für die Wähler.
Abgeordnete sollten die Interessen ihrer Wählerklientel vertreten und in harten Verhandlungen mit den anderen Abgeordneten, die die Interessen anderer Wähler vertreten, gute Kompromisse aushandeln
Dabei sollte man nur im Auge behalten, die eigene Politik nicht so zu gestalten, dass die Anzahl der Wähler, die nicht von dieser Politik profitieren oder sogar benachteiligt werden sich nicht so erhöht, dass es im Verlauf für die Quantität des eigenen Wählerpools gefährlich wird.

Darin haben die Volksparteien versagt und nun ist Zahltag.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2019, 15:42
von garfield336
Nach wievor macht mir am meisten unbehagen die Umfrage in Thüringen..... Afd-Linke könnten da die Mehrheit bekommen. Und dann wirds lustig.

CDU 26
SPD 11
Grüne 8
FDP 5
Linke 25
Afd 20
Sonstige 5

Wenn da noch 0,1 von FDP nach AfD wechselt und man hat den Salat. :?