Seite 39 von 216

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 15:14
von ToughDaddy
yogi61 » Fr 1. Jun 2012, 15:13 hat geschrieben:
Ja,schön. Ich habe bereits beschrieben, dass ich da ein Einsehen eher bei die nächsten Generationen erwarte. Blättert mal schön in euren ADAC-Zeitungen und rast weiter durch die Lande und die Uneinsichtigen müssen bis dahin eben durch Verordnungen an die Hand genommen werden.
Genau, erst muss eine Generation von Propaganda statt Fakten zusammengeschlagen werden, damit sie auch dem Ideal folgt. :rolleyes:
Du kannst mir noch zig mal vorwerfen, dass ich Fakten aus ADAC Zeitungen hole oder durch das Land rase, wahrer wirds dadurch nicht. Es zeigt höchstens auf, dass Du bei diesem Thema aus welchen Gründen auch immer, nicht klar denken kannst.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 15:16
von yogi61
ToughDaddy » Fr 1. Jun 2012, 15:08 hat geschrieben:
Echt? Sehe ich hier nix von. Und irgendwie alle, welche ich kenne, wo jeder mind. 1 Auto hat, fährt nicht jede Woche zur Waschanlage. Den Schmarrn überlasse ich mithin lieber Dir.
Auch Du solltest langsam mitbekommen habe bei den ganzen Nachweisen hier im Forum, dass nicht Raser hauptsächlich für den Tod verantwortlich sind.
Die Notwendigkeit eines allgemeinen Tempolimits gibt es nicht, da kannst noch so sehr behaupten, was Du willst.

Deine von den Medien und Lobbys gesteuerte Meinung ist es eher, die neue Möglichkeiten noch verhindert, noch.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 15:23
von yogi61
ToughDaddy » Fr 1. Jun 2012, 15:14 hat geschrieben:
Genau, erst muss eine Generation von Propaganda statt Fakten zusammengeschlagen werden, damit sie auch dem Ideal folgt. :rolleyes:
Du kannst mir noch zig mal vorwerfen, dass ich Fakten aus ADAC Zeitungen hole oder durch das Land rase, wahrer wirds dadurch nicht. Es zeigt höchstens auf, dass Du bei diesem Thema aus welchen Gründen auch immer, nicht klar denken kannst.
Ja, hetze ruhig weiter gegen neue Ideen und Konzepte. Wie gesagt, ich nehme das keinem Menschen übel, der seit Jahrzehnten auch Opfer der Autolobby ist.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 16:07
von Gutmensch
yogi61 » Fr 1. Jun 2012, 15:23 hat geschrieben:
Ja, hetze ruhig weiter gegen neue Ideen und Konzepte. Wie gesagt, ich nehme das keinem Menschen übel, der seit Jahrzehnten auch Opfer der Autolobby ist.

Ich bin kein Opfer der Autolobby aber rasen macht Spaß. Es ist ein Bedürfnis oder ein Nervenkitzel, den manche haben und andere nicht. Sie fassen sich an den Kopf, wenn Sie hören, dass Geschwindigkeit Spaß machen kann und es ist auch unvernünftig wie ein Dummdödel auf das Gaspedal zu treten. Aber Spaß hängt oft mit Unvernunft zusammen. Natürlich fahre ich immer (oder immer öfter ;) ) nur auf erlaubten und überschaubaren Strecken besonders schnell und ich bilde mir ein das Fahrzeug voll unter Kontrolle zu haben.
Sie sind vernünftig und Sie haben auch Recht, es wird auf ein Tempolimit hinauslaufen, irgendwann. Trotzdem bin ich dagegen, weil damit die Unfallstatistik nicht beeinflusst wird und das Fahren an Spaßfaktor verliert.

Die Nerven anderer, langsamerer Fahrer und die Umwelt werden aber durch das Tempolimit zweifelsohne weniger strapaziert.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 16:19
von prime-pippo
Ich werde weiterhin "nach Gefühl" fahren........mache ich jetzt auch so, die Schilder lassen sich mit etwas gutem Willen übersehen :?

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 16:21
von ToughDaddy
yogi61 » Fr 1. Jun 2012, 15:16 hat geschrieben:

Deine von den Medien und Lobbys gesteuerte Meinung ist es eher, die neue Möglichkeiten noch verhindert, noch.
1. Beruht meine Meinung auf Fakten im Gegensatz zu Deiner lobbygesteuerten Propaganda.
2. Hetze ich nicht wie von Dir behauptet. Wenn es Hetze ist, dann melde es, weißt doch, ist verboten.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 16:22
von Gutmensch
prime-pippo » Fr 1. Jun 2012, 16:19 hat geschrieben:Ich werde weiterhin "nach Gefühl" fahren........mache ich jetzt auch so, die Schilder lassen sich mit etwas gutem Willen übersehen :?

Passen Sie aber gut auf, dass Sie niemanden gefährden.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 16:26
von yogi61
ToughDaddy » Fr 1. Jun 2012, 16:21 hat geschrieben:
1. Beruht meine Meinung auf Fakten im Gegensatz zu Deiner lobbygesteuerten Propaganda.
2. Hetze ich nicht wie von Dir behauptet. Wenn es Hetze ist, dann melde es, weißt doch, ist verboten.
Ich muss nichts melden, denn ich kenne ja die Gründe warum die ewig Gestrigen so argumentieren. Die Konditionierung ist mir bekannt und deswegen versuche ich es eben mit Verständnis und nicht mit Konfrontation.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 16:29
von prime-pippo
Gutmensch » Fr 1. Jun 2012, 15:22 hat geschrieben:

Passen Sie aber gut auf, dass Sie niemanden gefährden.
Das ist natürlich klar. Aber bei guter Sicht auf einer freien Bundesstraße fahre ich sicher nicht 100. :| (bin ich ja auch wahrlich nicht alleine mit)

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 18:18
von Milady de Winter
Ich brettere gerne mit 200+ über die Autobahn, wenn die Straßenverhältnisse es zulassen. Für die Tatsache, dass die A3 zwischen Frankfurt und Nürnberg aufgrund ewiger Baustellen jahrelang der längste Parkplatz der Welt war wurde ich nun mit fast durchgängig 3 Spuren für meine Geduld belohnt. Und das nutze ich aus! Yipppeeeeeeee!!!!!!!!!! :D

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 19:42
von Conzaliss
prime-pippo » Fr 1. Jun 2012, 15:19 hat geschrieben:Ich werde weiterhin "nach Gefühl" fahren........mache ich jetzt auch so, die Schilder lassen sich mit etwas gutem Willen übersehen :?
Ich wünsche dir viele Punkte in Flensburg und einen langen FS-Entzug... :D

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2012, 17:11
von jorikke
prime-pippo » Fr 1. Jun 2012, 16:29 hat geschrieben:
Das ist natürlich klar. Aber bei guter Sicht auf einer freien Bundesstraße fahre ich sicher nicht 100. :| (bin ich ja auch wahrlich nicht alleine mit)

Ja, so eine Karre hatte ich auch schon mal.
Irgendwann bist du wieder flüssig und kannst die ein richtiges Auto leisten.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2012, 17:13
von pikant
yogi61 » Fr 1. Jun 2012, 14:23 hat geschrieben:
Ja, hetze ruhig weiter gegen neue Ideen und Konzepte. Wie gesagt, ich nehme das keinem Menschen übel, der seit Jahrzehnten auch Opfer der Autolobby ist.
weniger Autos ist das Stichwort und natuerlich Tempolimit auf Autobahnen!

in Europa kennt man nur Tempolimits auf den Autobahnen - es gibt nur noch eine kleine Oase bis 2013

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2012, 17:23
von jorikke
pikant » Mi 20. Jun 2012, 17:13 hat geschrieben:
weniger Autos ist das Stichwort und natuerlich Tempolimit auf Autobahnen!

in Europa kennt man nur Tempolimits auf den Autobahnen - es gibt nur noch eine kleine Oase bis 2013


Jeder vernunftbegabte Mensch wird verstehen, daß zur menschlichen Schoßhündchendomestizierung ein Tempolimit unumgänglich ist.
Man macht sich ja lächerlich wenn man das heute noch öffentlich in Frage stellt.
Würde ich nie tun.
Ist ja auch schon vier Wochen her, daß ich auf der Bodenseeautobahn 300 gefahren bin.
Reine Blödheit.
Ich bereue es zutiefst.
Bis zum nächsten Mal.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2012, 20:51
von Europa
Es sollte aufjedenfall ein Tempolimit eingeführt werden? Mich nerven die ganzen Raser die einen dauernd gefährden.
Wenn man schnell fährt wird Automatisch vom Gehirnd Adrenalin und Dopamin ausgeschüttet was die Leute dann noch leichtsinniger macht..
Habe auf der Autobahn schon so einige sache erlebt deswegen bin ich 100% für ein Tempolimit... Wie hoch soll die Politik aushandeln :)

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 19:53
von USA TOMORROW
Europa » 20. Jun 2012, 20:51 hat geschrieben:Es sollte aufjedenfall ein Tempolimit eingeführt werden? Mich nerven die ganzen Raser die einen dauernd gefährden.
Rasen ist bereits verboten.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 19:55
von jack000
usaTomorrow » Do 21. Jun 2012, 19:53 hat geschrieben: Rasen ist bereits verboten.
Richtig, auch Gefährdungen an sich (z.B. dicht auffahren)

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 20:26
von Clark
jack » Do 21. Jun 2012, 19:55 hat geschrieben: Richtig, auch Gefährdungen an sich (z.B. dicht auffahren)
Richtig. Die Leute, die vor mir mit 60 sehr dicht auffahren, obwohl 70 erlaubt sind, gefährden mich schon sehr stark. :cool:

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 20:46
von Hiver
jack » Sa 11. Jun 2011, 19:47 hat geschrieben:Ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist weder durch CO2 Einsparungen, noch durch Unfallstatistik zu begründen. Gibt es überhaupt ein Argument für ein generelles Tempolimit?
Man kann das Problem mathematisch lösen. Danach hat eine gleichmässige Geschwindigkeit von 80 km/h die geringste CO2 Belastung und auch die grösste Kapazität einer Straße zu bieten. Das sind natürlich theoretische Werte, die praxisuntauglich sind.
Allerdings kann man aus Statistiken erkennen, die Anzahl und schwere der Unfälle sind auf 120 km/h limitierten Autobahnstrecken geringer als auf unlimitierten Strecken.
Nach der Einführung der 120 km/h Beschränkung auf der A5 vom Grenzübergang Basel bis Freiburg gingen die Unfallzahlen auf dieser Strecke auf weniger als die Hälfte pro Jahr zurück.

Für mich ist aber ein anderes Phänomen wichtig und als Grund zu Einführung einer generellen Geschwindigkeitsbeschränkung zu nennen
Es ist das Problem des dynamischen Stau's. Ein Stau auf der Autobahn ohne erkennbaren Grund, wer hat das noch nicht erlebt.
Hier kann auch die Mathematik weiterhelfen. Es sind die Geschwindigkeitsunterschiede, die ab einer bestimmten Verkehrsdichte diesen Stau auslösen können.
Wer größere Strecken in den USA gefahren ist, der weiß eigentlich wie entspannt und genüsslich ein gleichmässigen fahren ist.
Deshalb, es wird höchste Zeit für eine 120 oder 130 km/l Limite auf unseren Autobahnen.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 21:00
von charis
@ all

gerne bin ich in D mit meinem Auto mit Lichthupe u. Blinker über die Autobahnen gejagt u. es hat mir sehr viel Spass gemacht.

Hier in Andalusien kann ich auf der Autobahn (mit einem anderen Wagen ) nur 120 km/h fahren. Leicht komme ich da in Versuchung bei meinem "Sofa mit Motor" auf das Gaspedal zu drücken. Doch die Strafen sind hier drastisch: zumindest werden die Kontrollen gut sichtbar angezeigt. Das finde ich sehr fair uns Autofahrern gegenüber.

Das Fahren ist hier stressfreier, dafür muss ich mehr Zeit einplanen. Und der Clou ist, ich vermisse die Autobahnen in D nicht.

Der Mensch gewöhnt sich an alles ;)

Der Nachteil für die Autoindustrie ist, dass hier überwiegend Kleinwagen ( aus Frankreich u. Japan) unterwegs sind - außer in Marbella ;)

charis

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 21:48
von jack000
Hiver » Do 21. Jun 2012, 20:46 hat geschrieben: Man kann das Problem mathematisch lösen. Danach hat eine gleichmässige Geschwindigkeit von 80 km/h die geringste CO2 Belastung und auch die grösste Kapazität einer Straße zu bieten. Das sind natürlich theoretische Werte, die praxisuntauglich sind.
Richtig, wer 80 Fährt hält sich länger auf einer Autobahn auf als jemand der 120km/h fährt. Die Mindestgeschwindigkeit wurde in Deutschland eingeführt um die Kapazität der Autobahnen zu erhöhen.
Was die CO2-Belastung betrifft so stimmt das zwar, aber Tempo 80 steht ja nicht zur Diskussion sondern Tempo 120-130. Die CO2-Mehrbelastung durch Tempolimitfreie Zonen bezogen auf den Gesamtverkehr ist so gering, dass diese in den Bereich der Nichtnachweisbarkeit fällt.
Allerdings kann man aus Statistiken erkennen, die Anzahl und schwere der Unfälle sind auf 120 km/h limitierten Autobahnstrecken geringer als auf unlimitierten Strecken.
Nach der Einführung der 120 km/h Beschränkung auf der A5 vom Grenzübergang Basel bis Freiburg gingen die Unfallzahlen auf dieser Strecke auf weniger als die Hälfte pro Jahr zurück.
Damit auf einem Teil einer Autobahn kein Tempolimit gilt, müssen gewisse Vorraussetzungen erfüllt werden. Werden diese Vorraussetzungen nicht erfüllt, wird ein Tempolimit eingerichtet. Wenn in dem von dir genannten Beispiel die Unfallzahlen halbiert wurden, lagen die Vorrausetzungen für eine Tempolimitfreie Zone nicht vor.
Daraus lässt sich natürlich nicht ableiten, dass ein generelles Tempolimit die Unfallzahlen halbieren würde => Das wäre eine Milchmädchenrechnung!
Für mich ist aber ein anderes Phänomen wichtig und als Grund zu Einführung einer generellen Geschwindigkeitsbeschränkung zu nennen
Es ist das Problem des dynamischen Stau's. Ein Stau auf der Autobahn ohne erkennbaren Grund, wer hat das noch nicht erlebt.
Hier kann auch die Mathematik weiterhelfen. Es sind die Geschwindigkeitsunterschiede, die ab einer bestimmten Verkehrsdichte diesen Stau auslösen können.
Ja, vollkommen richtig. Das ist der "Wave"-Effekt. Wenn eine Autobahn regelmäßig so stark befahren ist, dass dieser Effekt auftritt sollte (und wird auch) ein Tempolimit eingeführt werden.
Wer größere Strecken in den USA gefahren ist, der weiß eigentlich wie entspannt und genüsslich ein gleichmässigen fahren ist.
Wenn es einen Autobahnteilabschnitt gibt, der kein Tempolimit hat gilt nur die Mindestgeschwindigkeit von 60km/h und es gibt keinen Zwang eine höhere Geschwindigkeit als 130km/h zu fahren.
Abgesehen davon ist die Unfallrate in den USA pro gefahrenen Kilometer höher als in Deutschland (insgesamt!). In Deutschland ist die Unfallrate auf Strecken ohne Tempolimit geringer als auf Strecken mit Tempolimit.
Deshalb, es wird höchste Zeit für eine 120 oder 130 km/l Limite auf unseren Autobahnen.
Bisher wurde kein stichhaltiges Argument genannt, daher gibt es kein "Deshalb".

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 22:22
von Conzaliss
Clark » Do 21. Jun 2012, 19:26 hat geschrieben: Richtig. Die Leute, die vor mir mit 60 sehr dicht auffahren, obwohl 70 erlaubt sind, gefährden mich schon sehr stark. :cool:
Leuten mit solchen Ansichten sollte man ein mindestens 6 monatiges Fahrverbot auferlegen...

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 22:29
von Clark
charis » Do 21. Jun 2012, 21:00 hat geschrieben:@ all

gerne bin ich in D mit meinem Auto mit Lichthupe u. Blinker über die Autobahnen gejagt u. es hat mir sehr viel Spass gemacht.

Hier in Andalusien kann ich auf der Autobahn (mit einem anderen Wagen ) nur 120 km/h fahren. Leicht komme ich da in Versuchung bei meinem "Sofa mit Motor" auf das Gaspedal zu drücken. Doch die Strafen sind hier drastisch: zumindest werden die Kontrollen gut sichtbar angezeigt. Das finde ich sehr fair uns Autofahrern gegenüber.

Das Fahren ist hier stressfreier, dafür muss ich mehr Zeit einplanen. Und der Clou ist, ich vermisse die Autobahnen in D nicht.

Der Mensch gewöhnt sich an alles ;)

Der Nachteil für die Autoindustrie ist, dass hier überwiegend Kleinwagen ( aus Frankreich u. Japan) unterwegs sind - außer in Marbella ;)

charis
Auf der Autobahn zwischen Valencia und Alicante habe ich auch nie eine Radarkontrolle erlebt. Aber wegen der Maut und der gut ausgebauten Nationalstr. 332 direkt daneben ist die Autobahn auch relativ frei, so dass man leicht mal vergisst, dass man eigentlich ja nur 120 fahren dürfte.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 22:38
von Clark
Conzaliss » Do 21. Jun 2012, 22:22 hat geschrieben:
Leuten mit solchen Ansichten sollte man ein mindestens 6 monatiges Fahrverbot auferlegen...
Wer sein Auto nicht mit der erlaubten Geschwindigkleit bewegen will, sollte mal einsehen, dass er oder sie ein Verkehrshindernis ist und den Führerschein freiwillig abgeben.
Wer die Zeit und die Muße hat, sich gemütlich die Gegend anzuschauen, der kann ja jederzeit auf den ÖPNV zurückgreifen.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 23:01
von charis
@ Clark,

in dieser Region bewege ich mich nicht - eher schon zwischen Malaga u. Cadiz. Hier wird vor den Tunneln oder auch auf freier Strecke angezeigt, wo Blitzer angebracht sind. Somit ist man gewarnt. Die Autobahnen sind relativ frei u. ich stimme dir zu, dass man versucht ist, schneller zu fahren, oder es manchmal nicht bemerkt. Zudem sind Straßen u. Autobahnen in einem super Zustand.

Vor der Krise war hier mehr los, die Familien hatten Zweitwagen etc. u. jetzt ist das den Spaniern nicht mehr möglich. Somit hat auch der Verkehr drastisch abgenommen.

Charis

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 23:33
von Clark
charis » Do 21. Jun 2012, 23:01 hat geschrieben:@ Clark,

in dieser Region bewege ich mich nicht - eher schon zwischen Malaga u. Cadiz. Hier wird vor den Tunneln oder auch auf freier Strecke angezeigt, wo Blitzer angebracht sind. Somit ist man gewarnt. Die Autobahnen sind relativ frei u. ich stimme dir zu, dass man versucht ist, schneller zu fahren, oder es manchmal nicht bemerkt. Zudem sind Straßen u. Autobahnen in einem super Zustand.

Vor der Krise war hier mehr los, die Familien hatten Zweitwagen etc. u. jetzt ist das den Spaniern nicht mehr möglich. Somit hat auch der Verkehr drastisch abgenommen.

Charis
Im Bereich Malaga / Cadiz war ich leider noch nicht. Wenn, dann viel weiter westlich in Huelva, oder gar an der Algarve. Da würde mich so einiges interessieren, was da so los ist, aber schauen wir mal, ob sich da ein passender Thread ergibt.
Hier geht es darum, dass einige Trottel in D das Langsamfahren regelrecht zur Religion erheben wollen. Und nicht auf die Möglichleit ausweichen wollen, dies nicht auf der Autobahn sondern auf Land- oder Bundesstrassen ja zu können.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 07:37
von Thomas I
Clark » Do 21. Jun 2012, 22:29 hat geschrieben: Auf der Autobahn zwischen Valencia und Alicante habe ich auch nie eine Radarkontrolle erlebt. Aber wegen der Maut und der gut ausgebauten Nationalstr. 332 direkt daneben ist die Autobahn auch relativ frei, so dass man leicht mal vergisst, dass man eigentlich ja nur 120 fahren dürfte.
Außer in Kastilien-Leon und Katalonien habe ich noch nirgends Geschwindigkeitskontrollen auf spanischen Autopistas oder Autovias erlebt.
Wenn du genau 120km/h fährst überholen dich min. 2/3 der anderen Pkw....

Und das ist was die ganzen Tempolimit-Schreier auch gerne übersehen wenn sie behaupten es gäbe ja überall eines: Es wird in vielen Ländern einfach irgnoriert und steht nur auf dem Papier - oder Kontrollen werden so gestaltet (Italien, außer Südtirol) dass jeder Depp sie hunderte Meter vorher erkennt und abbremsen kann...

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 07:38
von Thomas I
yogi61 » Fr 1. Jun 2012, 12:31 hat geschrieben:

Vielleicht bist Du ein Einzelfall,Glückwunsch.
Oder du Edit [MOD] bei diesem Thema....

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 07:42
von Thomas I
ToughDaddy » Fr 1. Jun 2012, 15:08 hat geschrieben:
Echt? Sehe ich hier nix von. Und irgendwie alle, welche ich kenne, wo jeder mind. 1 Auto hat, fährt nicht jede Woche zur Waschanlage.
Waschanlagen frequentieren hier bei uns in der Gegend überwiegend zwei Typen:

1. Die, welche du mit "Türkenjungs" schon genannt hast (wobei das jetzt nicht alles Türken sind... ;) und Menschen bei denen das Auto zur beruflichen Visitenkarte gehört, d.h. die bei Geschäftspartnern, Kunden und potentiellen Kunden halt nicht mit einem zugedreckten Wagen vorfahren können.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 07:46
von Thomas I
pikant » Mi 20. Jun 2012, 17:13 hat geschrieben:
weniger Autos ist das Stichwort und natuerlich Tempolimit auf Autobahnen!

in Europa kennt man nur Tempolimits auf den Autobahnen - es gibt nur noch eine kleine Oase bis 2013
In Italien, Griechenland und vielen anderen Ländern existieren die Limits nur auf dem Papier...

...und die meisten europäischen Länder sind gerade dabei ihre Limits zu lockern oder haben das schon gemacht z.B. geht Tschechien jetzt auf bis zu 160km/h hoch, die Slowakei auch, Ungarn ist auf 130km/h hochgegangen, ebenso Dänemark, die Niederlande wollen da folgen, Italien will 150km/h erlauben (wozu, fahren jetzt schon alle...) und Polen erlaubt 140km/h. Selbst Schweden und Luxembourg haben ihren Bürgern in den letzten Jahren 10km/h mehr zugestanden...

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 08:49
von Nudelholz
In Italien hab ich das so erlebt, dass die Leute mal kurz drauftreten und dann wieder auf Tacho 140 verzögern. Die wußten wohl, wo kontrolliert wird. War ein ganz schönes Gewusel und im Endeffekt hat man doch immer dieselben Autos um sich rum gehabt. Nagut, wer seine Adrenalinschübe halt braucht, solange da keine anderen reingezogen werden, wunderbar. Nur leider gibts genug Idioten, die mit steigender Geschwindigkeit mehr Mist bauen, das aber natürlich nicht zugeben oder gar nicht merken. Sind ja immer nur die anderen. Diese überwiegende Doofheit, gepaart mit Arroganz und Ignoranz fördert meine Zustimmung zum Tempolimit. Ist auch ökologisch ein Unterschied, ob man mal mit 20km/h über die Strenge schlägt oder ob man von 220 immer auf 130 runterbremsen muß, um dann wieder aufs Gas zu steigen. Scheint wohl so, dass viele auf den Autobahnen ihre letzte Möglichkeit in Gefahr sehen, die Sau rauszulassen. Sowas läßt tief blicken.

Vielleicht wäre bei allg. Tempolimit eine Rennstrecke ala Nordschleife, wo man mal richtig heizen kann, ne echte Marktlücke. Wenns genug davon gibt, werden die Leute vllt. im öffentlichen Verkehr ruhiger und brauchen ihre Dominanz im Auto nicht mehr so raushängen zu lassen. :thumbup:

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 10:07
von Thomas I
Nudelholz » Sa 23. Jun 2012, 08:49 hat geschrieben:In Italien hab ich das so erlebt, dass die Leute mal kurz drauftreten und dann wieder auf Tacho 140 verzögern. Die wußten wohl, wo kontrolliert wird.
Klar wissen die das, ist ja unübersehbar ausgeschildert. Man kann auf italienischen Autobahnen problemlos 160 - 170km/h fahren. Radarwarner sind auch erlaubt...
Dass nur ein Teil der Italiener so schnell fährt liegt das m.E. eher an den Spritpreisen die 20 - 30 Cent/Liter über unsrigen liegen.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 10:10
von Herr Bert
Also ich bin für ein Tempolimit auf Autobahnen,
so 130 km/h.
Mir fällt auf, dass auch viel Leute, die schnelle Autos fahren,
dafür sind, jedenfalls in meinem Umfeld.
Das Autofahren wird für den Einzelnen doch sehr anstrengend,
wenn so viele Raser unterwegs sind.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 10:11
von Thomas I
Herr Bert » Sa 23. Jun 2012, 10:10 hat geschrieben:Also ich bin für ein Tempolimit auf Autobahnen,
so 130 km/h.
Mir fällt auf, dass auch viel Leute, die schnelle Autos fahren,
dafür sind, jedenfalls in meinem Umfeld.
Das Autofahren wird für den Einzelnen doch sehr anstrengend,
wenn so viele Raser unterwegs sind.
Wenn man Autofahren als so anstrengend erlebt, dann nehme man doch den Zug.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 11:15
von Nudelholz
Thomas I » Sa 23. Jun 2012, 10:07 hat geschrieben:
Klar wissen die das, ist ja unübersehbar ausgeschildert. Man kann auf italienischen Autobahnen problemlos 160 - 170km/h fahren. Radarwarner sind auch erlaubt...
Dass nur ein Teil der Italiener so schnell fährt liegt das m.E. eher an den Spritpreisen die 20 - 30 Cent/Liter über unsrigen liegen.
Ja, genau. Das wirds sein, pauschalisier pauschalisier... :rolleyes:
Btw. ist das härteste bei denen, dass die bei Abzweigungen einfach mal voll den Aker werfen, dabei den Warnblinker anmachen und vor den Schildern auf der schraffierten Fläche anhalten. Die sind da auch sehr schlau hingestellt, die Schilder, da wo es schon zu spät ist. Die Schilder davor geben nur vage Hinweise, welcher Weg wohin führt. Macht wohl Spaß oder es ist einfach nur Dummheit.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 11:16
von ToughDaddy
Thomas I » Sa 23. Jun 2012, 07:42 hat geschrieben:
Waschanlagen frequentieren hier bei uns in der Gegend überwiegend zwei Typen:

1. Die, welche du mit "Türkenjungs" schon genannt hast (wobei das jetzt nicht alles Türken sind... ;) und Menschen bei denen das Auto zur beruflichen Visitenkarte gehört, d.h. die bei Geschäftspartnern, Kunden und potentiellen Kunden halt nicht mit einem zugedreckten Wagen vorfahren können.
Jupp so kann man es auch zusammenfassen. Bei allen anderen ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand, wo es mal alle paar Monate sowie vor und nach dem Winter gereinigt wird bzw. es richtig stark verdreckt ist. Mache ich selbst mit meinem nicht anders, da der sowieso draußen steht, Garagen sind leider Mangelware.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 11:17
von Nudelholz
Thomas I » Sa 23. Jun 2012, 10:11 hat geschrieben:
Wenn man Autofahren als so anstrengend erlebt, dann nehme man doch den Zug.
Ist noch anstrengender. Zwar aus anderen Gründen (Bahn halt, andere Leute etc.) aber geht gar nicht. Man kann Autofahren schöner machen, indem man Idioten einbremst. :thumbup:

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 12:05
von Conzaliss
Nudelholz » Sa 23. Jun 2012, 10:17 hat geschrieben: Ist noch anstrengender. Zwar aus anderen Gründen (Bahn halt, andere Leute etc.) aber geht gar nicht. Man kann Autofahren schöner machen, indem man Idioten einbremst. :thumbup:
Ich wünsche mir ein MG im Kofferraum, das ich ausfahren kann, um damit Drängler und Dichtauffahrer abzuschrecken... :rolleyes:

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 12:36
von Milady de Winter
Ich wünsch mir vorne eins, um damit Unnötigbremser und Schlafwagenkellner aus dem Weg zu räumen. :)

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 12:54
von Nudelholz
Drängler habens schlechter. Die brauchen was, das nach vorne schießt.
Genötigte könnten einfach Nägel o.ä. in die Reserveradmulde packen und dann mim Bowdenzug von vorne ne Klappe aufmachen. :thumbup:

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 14:01
von Thomas I
Nudelholz » Sa 23. Jun 2012, 11:15 hat geschrieben: Ja, genau. Das wirds sein, pauschalisier pauschalisier... :rolleyes:
Btw. ist das härteste bei denen, dass die bei Abzweigungen einfach mal voll den Aker werfen, dabei den Warnblinker anmachen und vor den Schildern auf der schraffierten Fläche anhalten. Die sind da auch sehr schlau hingestellt, die Schilder, da wo es schon zu spät ist. Die Schilder davor geben nur vage Hinweise, welcher Weg wohin führt. Macht wohl Spaß oder es ist einfach nur Dummheit.
Also ich war über Ostern mit dem Auto in Sizilien, das Jahr davor in Apulien, ich denke dass ich genug km in Italien in letzter Zeit gemacht habe um das beurteilen zu können...

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 14:13
von Clark
Nudelholz » Sa 23. Jun 2012, 11:17 hat geschrieben: Ist noch anstrengender. Zwar aus anderen Gründen (Bahn halt, andere Leute etc.) aber geht gar nicht. Man kann Autofahren schöner machen, indem man Idioten einbremst. :thumbup:
Ich habe heute auch einmal so einen Idioten eingebremst. Auf einer gut ausgebauten Bundesstrasse, wo sicher hundert möglich sind, sogar mehr, aber nur 70 erlaubt, fuhr der mit etwa 57. Ich hab ihn überholt und bin dann auf 49 runtergegangen.
Der Idiot hat es noch gewagt, zu hupen, weil der sich durch mich behindert fühlte... Die ungefähr 30 Autos Schlange hinter ihm interessierten ihn offensichtlich nicht.
Solchen Leuten sollte man den Führerschein wegnehmen. Und Nudelhölzer gehören auch generell in die Küche und nicht auf die Strasse. :mad2:

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 14:25
von Conzaliss
Clark » Sa 23. Jun 2012, 13:13 hat geschrieben: Ich habe heute auch einmal so einen Idioten eingebremst. Auf einer gut ausgebauten Bundesstrasse, wo sicher hundert möglich sind, sogar mehr, aber nur 70 erlaubt, fuhr der mit etwa 57. Ich hab ihn überholt und bin dann auf 49 runtergegangen.
Der Idiot hat es noch gewagt, zu hupen, weil der sich durch mich behindert fühlte... Die ungefähr 30 Autos Schlange hinter ihm interessierten ihn offensichtlich nicht.
Solchen Leuten sollte man den Führerschein wegnehmen. Und Nudelhölzer gehören auch generell in die Küche und nicht auf die Strasse. :mad2:
Und den Motor deines PKW sollte man auf 70 kmh drosseln und in deinem Führerschein vermerken, dass du Fz. die schneller sind nur in Begleitung eines Fahrlehrers bewegen darfst, der jederzeit die Drosselbremse betätigen kann... :thumbup:

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 14:59
von Clark
Conzaliss » Sa 23. Jun 2012, 14:25 hat geschrieben:
Und den Motor deines PKW sollte man auf 70 kmh drosseln und in deinem Führerschein vermerken, dass du Fz. die schneller sind nur in Begleitung eines Fahrlehrers bewegen darfst, der jederzeit die Drosselbremse betätigen kann... :thumbup:
Wieso? Ich kann ein Auto mit der erlaubten Geschwindigkeit bewegen, im Gegensatz zu manch anderen hier im Thread tätigen Schreiberlingen, die sich nicht schämen, dass sie für andere gerne ein Verkehrshindernis darstellen und alle anderen in der erlaubten Geschwindigkeit beschränken wollen.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 17:06
von Hiver
Clark » Sa 23. Jun 2012, 13:59 hat geschrieben: Wieso? Ich kann ein Auto mit der erlaubten Geschwindigkeit bewegen, im Gegensatz zu manch anderen hier im Thread tätigen Schreiberlingen, die sich nicht schämen, dass sie für andere gerne ein Verkehrshindernis darstellen und alle anderen in der erlaubten Geschwindigkeit beschränken wollen.
Du hast scheinbar den Unterschied zwischen erlaubter und Höchstgeschwindigkeit nicht begriffen. Das ist eindeutig ein Ausbildungsmangel.
Deshalb hier aus der StVO
§3 Geschwindigkeit
(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.

Es empfielt sich die StVO hin und wieder einmal zu lesen und besonderen Augenmerk auf höchstrichterliche Entscheiden so wie auf die Mitteilunge des Goslarer Verkehrstag zu richten.

Ist Dir eigentlich bekannt, nach Entscheidungen des BGH, dass bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf sonst nicht limitierten Autobahnen Dir automatisch eine Mitschuld angerechnet wird. Bei einer deutlichen Überschreitung > als 180 km/h droht der Verlust der Fahrerlaubnis und Gefängnis nach einem tödlichen Unfall. Der Raser von Bruchsal, ein Testfahrer von MB verlor nicht nur seinen Führenschein und Freiheit, sondern auch obendrein seinen gutbezahlten Arbeitsplatz. Man sollte eben nicht die Autobahn mit einer Teststrecke verwechseln.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 17:36
von Thomas I
Hiver » Sa 23. Jun 2012, 17:06 hat geschrieben: Ist Dir eigentlich bekannt, nach Entscheidungen des BGH, dass bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf sonst nicht limitierten Autobahnen Dir automatisch eine Mitschuld angerechnet wird.
Ich glaube nicht, dass die ihm bekannt ist, denn so eine Entscheidung gibt es nicht.
Hiver » Sa 23. Jun 2012, 17:06 hat geschrieben: Bei einer deutlichen Überschreitung > als 180 km/h droht der Verlust der Fahrerlaubnis und Gefängnis nach einem tödlichen Unfall.
Auch das ist nicht richtig!
Hiver » Sa 23. Jun 2012, 17:06 hat geschrieben: Der Raser von Bruchsal, ein Testfahrer von MB verlor nicht nur seinen Führenschein und Freiheit, sondern auch obendrein seinen gutbezahlten Arbeitsplatz. Man sollte eben nicht die Autobahn mit einer Teststrecke verwechseln.

Allerdings nicht weil er schnell fuhr sondern weil er drängelte und den Sicherheitsabstand massiv unterschritt!
Wäre dem Unfallopfer damals allerdings auch § 2 Absatz 1 StVO geläufig gewesen und hätte es diesen befolgt wäre der Unfall wohl auch vermeidbar gewesen, denn dann wären zwischen ihm und "Raser-Rolf" sogar noch eine ganze Fahrspur frei geblieben...

...im übrigen verlor der auch nicht seine Freiheit, er bekam Bewährung und seinen Führerschein hat er auch längst wieder.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 17:40
von Clark
Hiver » Sa 23. Jun 2012, 17:06 hat geschrieben:
Du hast scheinbar den Unterschied zwischen erlaubter und Höchstgeschwindigkeit nicht begriffen. Das ist eindeutig ein Ausbildungsmangel.
Deshalb hier aus der StVO
§3 Geschwindigkeit
(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.

Es empfielt sich die StVO hin und wieder einmal zu lesen und besonderen Augenmerk auf höchstrichterliche Entscheiden so wie auf die Mitteilunge des Goslarer Verkehrstag zu richten.

Ist Dir eigentlich bekannt, nach Entscheidungen des BGH, dass bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf sonst nicht limitierten Autobahnen Dir automatisch eine Mitschuld angerechnet wird. Bei einer deutlichen Überschreitung > als 180 km/h droht der Verlust der Fahrerlaubnis und Gefängnis nach einem tödlichen Unfall. Der Raser von Bruchsal, ein Testfahrer von MB verlor nicht nur seinen Führenschein und Freiheit, sondern auch obendrein seinen gutbezahlten Arbeitsplatz. Man sollte eben nicht die Autobahn mit einer Teststrecke verwechseln.
Was hat Ihr Geschreibsel mit dem zu tun, was ich vorher schrieb? Exakt: wenig bis gar nichts.
Sie sollten stattdessen selbst noch mal die StVO lesen. Es gibt da nämlich auch Absätze, die sich mit Leuten befassen, die fahruntüchtig sind und andere bewusst behindern, indem sie generell zu langsam fahren.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 19:46
von charis
@ Thomas,

wenn du in Andalusien auf der A7 / AP7 fährst, sind etliche Kontrollen sehr groß angezeigt - sie sind nicht zu übersehen. Somit geht man automatisch vom Gaspedal. Aber es gibt auch viele Fahrer, die einfach mit erhöhter Geschwindigkeit weiter fahren.

Das Tempolimit in Spanien hat den Nachteil, dass man viel mehr Zeit einplanen muss um zum Ziel zu kommen. Vorteil ist, man fährt gelassener und stressfreier.

Wenn ich noch in D wäre, würde ich mich gegen ein Tempolimit auf Autobahnen entscheiden.

Charis ;)

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 19:49
von jack000
Thomas I » Sa 23. Jun 2012, 17:36 hat geschrieben:Allerdings nicht weil er schnell fuhr sondern weil er drängelte und den Sicherheitsabstand massiv unterschritt!
Die Frau in dem Fahrzeug vor ihm fuhr selbst ca. 150km/h und an ihrem Fahrzeug waren keine Spuren von einem anderen Fahrzeug => Es gab keinen Unfall => Die hohe Geschwindigkeit war nicht die Ursache, sondern ein Fehlverhalten der Fahrzeuglenkerin, die ihr Fahrzeug in die Leitplanke gelenkt hat.

Allerdings sollte man bei diesem Fall betrachten, dass "Turbo-Rolf" vom Werk Sindelfingen in ca. 30 Minuten bei Bruchsal war.
Bei dem Zustand der A8 zwischen Stuttgart und Karlsruhe ("Hitler"-Autobahn mit Tempolimit") muss er schon Geschwindigkeiten jehnseits von Gut und Böse erreicht haben um in der Zeit bei Bruchsal zu sein, was aus meiner Sicht ein "Nicht geeignet zur Teilnahme am Strassenverkehr" ist.

Was das Thema des Stranges betrifft, so ist in diesem Fall wie auch bislang noch keine einzige Quelle genannt worden, die eine höhere Unfallzahl durch ein nicht vorhandenes Tempolimit nachweist.
Wäre dem Unfallopfer damals allerdings auch § 2 Absatz 1 StVO geläufig gewesen und hätte es diesen befolgt wäre der Unfall wohl auch vermeidbar gewesen, denn dann wären zwischen ihm und "Raser-Rolf" sogar noch eine ganze Fahrspur frei geblieben...
Das ist ein interessantes Thema in diesem Zusammenhang. Die Linksfahrerproblematik ist nichts anderes als ein quasi tolerieren einer erheblichen Verkehrsgefährdung und Nötigung. Die Bußgelder dafür betragen m.W. nur 40€ und keine sonstigen Konsequenzen => Was der Linksfahrerproblematik in keinster Weise angemessen ist.

Da sich auch Verkehrsüberwachungsfahrzeuge (wenigstens einigermaßen) rechnen müssen werden diese Vergehen so gut wie nie geahndet, da die zu erwartenden Einahmen viel zu gering sind.
Ich hoffe, das da demnächst mal "nachgebessert" wird.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 19:50
von charis
Thomas I » Sa 23. Jun 2012, 09:11 hat geschrieben:
Wenn man Autofahren als so anstrengend erlebt, dann nehme man doch den Zug.
:thumbup: :thumbup: :thumbup: