Internationaler Holocaust-Gedenktag.Alter Stubentiger hat geschrieben:(09 Apr 2019, 09:59)
(..)
Der Link zu Instagramm sagt mir gar nichts. Was soll der ausdrücken?
Linker Antisemitismus
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Linker Antisemitismus
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Linker Antisemitismus
Du musst nicht lügen, wenn es eng wird.Alter Stubentiger hat geschrieben:(09 Apr 2019, 13:18)
Nein. Du hast in deinem Sinne interpretiert. Und zwar recht kreativ.
Hier noch mal extra für alle zum Lesen.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... mlost.html
If Israel were to put down its arms there would be no more Israel.
If the Arabs were to put down their arms there would be no more war.
If the Arabs were to put down their arms there would be no more war.
Re: Linker Antisemitismus
Chavez, oder jetzt Maduro, ist ein gutes Beispiel für linken Antisemitismus. Rate mal, wer da als Schuldiger ausgemacht wurde für die Rebellion der Menschen gegen ein Unrechtsregime:Alter Stubentiger hat geschrieben:(09 Apr 2019, 10:43)
Das war eigentlich schon zu sehen als Chavez noch lebte. Venezuela war da schon dem Personenkult verfallen. Das ist etwas dass man mit linken oder rechten Ideologien umsetzen kann. Oder mit Religiösen. Das drumherum (Faschismus, Sozialismus, Islamismus) ist dann nur noch Folklore.
Israel ist mal wieder an allem schuld! Dieser Tweet wurde mit Tausender anderer derselben Sorte von Maduro-Anhängern weltweit verbreitet, ein Sensenmann mit dem Stern Davids.

https://www.mena-watch.com/wp-content/u ... mitism.jpg
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5466
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Linker Antisemitismus
Das ist ja das schöne wenn du auch mal was verlinkst. Jeder kann es nachlesen.Wolverine hat geschrieben:(09 Apr 2019, 14:12)
Du musst nicht lügen, wenn es eng wird.
Hier noch mal extra für alle zum Lesen.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... mlost.html
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5466
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Linker Antisemitismus
Dann ist ja alles gut. Das Böhse ist links.Vongole hat geschrieben:(09 Apr 2019, 14:24)
Chavez, oder jetzt Maduro, ist ein gutes Beispiel für linken Antisemitismus. Rate mal, wer da als Schuldiger ausgemacht wurde für die Rebellion der Menschen gegen ein Unrechtsregime:
Israel ist mal wieder an allem schuld! Dieser Tweet wurde mit Tausender anderer derselben Sorte von Maduro-Anhängern weltweit verbreitet, ein Sensenmann mit dem Stern Davids.![]()
https://www.mena-watch.com/wp-content/u ... mitism.jpg
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Re: Linker Antisemitismus
Das hatte ich schon vorher verlinkt.Alter Stubentiger hat geschrieben:(09 Apr 2019, 14:32)
Das ist ja das schöne wenn du auch mal was verlinkst. Jeder kann es nachlesen.

If Israel were to put down its arms there would be no more Israel.
If the Arabs were to put down their arms there would be no more war.
If the Arabs were to put down their arms there would be no more war.
Re: Linker Antisemitismus
Behauptet niemand.
If Israel were to put down its arms there would be no more Israel.
If the Arabs were to put down their arms there would be no more war.
If the Arabs were to put down their arms there would be no more war.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20848
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Bezeichnenderweise tritt innerhalb der Linkspartei gerade die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Heike Hänsel als Schutzpatronin für das "sozialistische" Maduro-Regime ein. Erinnert sich noch jemand an die "Toilettenaffäre" 2014? Richtig: Heike Hänsel gehörte zu denen, die Gregor Gysi bedrängten, weil dieser sich gegen eine antizionistische Veranstaltung wandte.Vongole hat geschrieben:(09 Apr 2019, 14:24)
Chavez, oder jetzt Maduro, ist ein gutes Beispiel für linken Antisemitismus. Rate mal, wer da als Schuldiger ausgemacht wurde für die Rebellion der Menschen gegen ein Unrechtsregime:
Israel ist mal wieder an allem schuld! Dieser Tweet wurde mit Tausender anderer derselben Sorte von Maduro-Anhängern weltweit verbreitet, ein Sensenmann mit dem Stern Davids.![]()
https://www.mena-watch.com/wp-content/u ... mitism.jpg
Heike Hänsel ist eine typische Vertreterin dieser klassisch altlinken "Friedensbewegten". Sie brauchen diese Erzählung von einem entrechteten, für seine Freiheit kämpfenden Volk für ihre eigene Selbstidentifiikation. Warum auch immer. Das ist leider das Problem von sehr vielen Altlinken. Es ist allerdings auch schäbig, dass Medien wie etwa n-tv auch sämtliche sonstigen und vor allem jüngeren Linken quasi in Mithaftung nehmen, die sehr wohl ein kritisches und vor allem realistisches Bild von Regimes wie in Venezuela haben.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Linker Antisemitismus
Passt meines Erachtens gut zu linkem Antisemitismus.
Auszug 1
Das Europäische Parlament hat am Mittwochabend in Brüssel mit großer Mehrheit das Luftverkehrsabkommen der EU mit Israel gebilligt. Ein Antrag von Linken, Sozialdemokraten und Grünen, aus Protest gegen die Annektierungspläne der Netanjahu-Regierung im Westjordanland die endgültige Ratifizierung des Abkommens hinauszuschieben, wurde zurückgewiesen.
Auszug 2
Weniger kontrovers ging es im Parlament bei den Abstimmungen über die Luftverkehrsabkommen der EU mit anderen Ländern zu. So wurden ohne Aussprache die entsprechenden Verträge mit der Volksrepublik China, Jordanien und Georgien vom Parlament durchgewunken. Im Gegensatz zum Abkommen mit Israel äußerte dabei keiner der Abgeordneten völkerrechtliche Bedenken oder hatte ein Bedürfnis zu protestieren.
https://www.juedische-allgemeine.de/isr ... srael/?amp
Auszug 1
Das Europäische Parlament hat am Mittwochabend in Brüssel mit großer Mehrheit das Luftverkehrsabkommen der EU mit Israel gebilligt. Ein Antrag von Linken, Sozialdemokraten und Grünen, aus Protest gegen die Annektierungspläne der Netanjahu-Regierung im Westjordanland die endgültige Ratifizierung des Abkommens hinauszuschieben, wurde zurückgewiesen.
Auszug 2
Weniger kontrovers ging es im Parlament bei den Abstimmungen über die Luftverkehrsabkommen der EU mit anderen Ländern zu. So wurden ohne Aussprache die entsprechenden Verträge mit der Volksrepublik China, Jordanien und Georgien vom Parlament durchgewunken. Im Gegensatz zum Abkommen mit Israel äußerte dabei keiner der Abgeordneten völkerrechtliche Bedenken oder hatte ein Bedürfnis zu protestieren.
https://www.juedische-allgemeine.de/isr ... srael/?amp
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Kloß mit Soß
- Beiträge: 251
- Registriert: Samstag 13. Juni 2020, 18:44
Re: Linker Antisemitismus
Richtig, und nicht nur bei uns:Wolverine hat geschrieben:(09 Apr 2019, 11:43)
Linke Gewalt wird notorisch verharmlost und das ist eine Tatsache.
"27 police officers injured during largely peaceful anti-racism protests" (BBC)
Wenn das keine "anti-racism" Demos gewesen wären, würde die Hütte brennen.
Wer das nicht sieht hat jeden Bezug zur Realität aufgegeben.
Zuletzt geändert von Kloß mit Soß am Donnerstag 18. Juni 2020, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
KOH 12:5
- Gutmensch1
- Beiträge: 657
- Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 10:29
Re: Linker Antisemitismus
Sehr gut!JJazzGold hat geschrieben:(18 Jun 2020, 14:35)
Passt meines Erachtens gut zu linkem Antisemitismus.
Auszug 1
Das Europäische Parlament hat am Mittwochabend in Brüssel mit großer Mehrheit das Luftverkehrsabkommen der EU mit Israel gebilligt. Ein Antrag von Linken, Sozialdemokraten und Grünen, aus Protest gegen die Annektierungspläne der Netanjahu-Regierung im Westjordanland die endgültige Ratifizierung des Abkommens hinauszuschieben, wurde zurückgewiesen.
Wie erwartet, die Linken und ihr antiimperialistischer Reflex, sie denken und handeln nach der Devise, der Feind meines Feindes, ist mein Freund. Daran erkennt man die pure Heuchelei ihres zu Unrecht gepachteten, humanistischen Anspruchs.Auszug 2
Weniger kontrovers ging es im Parlament bei den Abstimmungen über die Luftverkehrsabkommen der EU mit anderen Ländern zu. So wurden ohne Aussprache die entsprechenden Verträge mit der Volksrepublik China, Jordanien und Georgien vom Parlament durchgewunken. Im Gegensatz zum Abkommen mit Israel äußerte dabei keiner der Abgeordneten völkerrechtliche Bedenken oder hatte ein Bedürfnis zu protestieren.
https://www.juedische-allgemeine.de/isr ... srael/?amp

Solidarity with Ukraine! We are all Ukrainians!!
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14290
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Linker Antisemitismus
Verwunderlich ist der linke Antisemitismus auf keinen Fall. Wenn man sich die Ikone der Linken mal ansieht.
https://www.n-tv.de/politik/politik_per ... 48678.html
bin echt gespannt wann die linken Denkmalstümer das erste Karl-Marx-Denkmal niederreißen.
https://www.n-tv.de/politik/politik_per ... 48678.html
bin echt gespannt wann die linken Denkmalstümer das erste Karl-Marx-Denkmal niederreißen.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Gutmensch1
- Beiträge: 657
- Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 10:29
Re: Linker Antisemitismus
Moses hat geschrieben:(18 Jun 2020, 15:14)
Verwunderlich ist der linke Antisemitismus auf keinen Fall. Wenn man sich die Ikone der Linken mal ansieht.
https://www.n-tv.de/politik/politik_per ... 48678.html
bin echt gespannt wann die linken Denkmalstümer das erste Karl-Marx-Denkmal niederreißen.
Das ist erschütternd und sehr enttäuschend, hätte ich Karl Marx nicht zugetraut. Jemand, der Kraft eigener Suppe, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge entlarvt und die Grundlage zu politischen Systemen neu erschafft, müsste nach meinem Dafürhalten klug genug sein, um Menschenfeindlichkeit zu durchschauen und rundheraus abzulehnen. So kann man sich irren.
Solidarity with Ukraine! We are all Ukrainians!!
Re: Linker Antisemitismus
Gar nicht, schließlich muss man doch auch seine guten Seiten sehen.Moses hat geschrieben:(18 Jun 2020, 15:14)
Verwunderlich ist der linke Antisemitismus auf keinen Fall. Wenn man sich die Ikone der Linken mal ansieht.
https://www.n-tv.de/politik/politik_per ... 48678.html
bin echt gespannt wann die linken Denkmalstümer das erste Karl-Marx-Denkmal niederreißen.


Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Linker Antisemitismus
Unabhängig von der Frage, wie rassistisch war Marx, würde ich diesen reißerischen Artikel nicht als Diskussionsgrundlage nutzen.Moses hat geschrieben:(18 Jun 2020, 15:14)
Verwunderlich ist der linke Antisemitismus auf keinen Fall. Wenn man sich die Ikone der Linken mal ansieht.
https://www.n-tv.de/politik/politik_per ... 48678.html
bin echt gespannt wann die linken Denkmalstümer das erste Karl-Marx-Denkmal niederreißen.
Ansonsten. Ich bin links. Fordere aber (wie viele andere auch) keinesfalls, Bismarck oder Kant Statuen abzureißen. Komisch.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35825
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Linker Antisemitismus
Also sollte man den Rassismus eines Marx schon differenzierter betrachten als den anderer.Elmar Brok hat geschrieben:(18 Jun 2020, 15:39)
Unabhängig von der Frage, wie rassistisch war Marx, würde ich diesen reißerischen Artikel nicht als Diskussionsgrundlage nutzen.
Ansonsten. Ich bin links. Fordere aber (wie viele andere auch) keinesfalls, Bismarck oder Kant Statuen abzureißen. Komisch.

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Linker Antisemitismus
Wo habe ich soetwas behauptet?Billie Holiday hat geschrieben:(18 Jun 2020, 15:44)
Also sollte man den Rassismus eines Marx schon differenzierter betrachten als den anderer.
Wieso müssen diese billigen Provokationen und Unterstellungen immer sein? Es geht doch auch ohne.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35825
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Linker Antisemitismus
Reißerischer Artikel...Elmar Brok hat geschrieben:(18 Jun 2020, 15:45)
Wo habe ich soetwas behauptet?
Wieso müssen diese billigen Provokationen und Unterstellungen immer sein? Es geht doch auch ohne.
Was unangenehm ist, ist immer reißerisch und Hetze.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Linker Antisemitismus
Schau dir alleine schon die Überschrift an. Was ist daran nicht reißerisch?Billie Holiday hat geschrieben:(18 Jun 2020, 15:51)
Reißerischer Artikel...
Was unangenehm ist, ist immer reißerisch und Hetze.
Wird irgendwie auf den Kontext der Zeit (oder auch der Zitate) eingegangen?
Tatsächlich sind mir Diskussionen auf diesem Niveau unangenehm. Genauso wie der Versuch Bismarck Statuen aufgrund eines angeblichen Rassismus abzureißen. Und jetzt?
- Gutmensch1
- Beiträge: 657
- Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 10:29
Re: Linker Antisemitismus
Aus unserer Perspektive ist es leicht andere Menschen zu verurteilen, die Kinder zeitgenösischer Paradigmen waren. Wir sind auch Kinder unseres Zeitgeistes. Dennoch ist blanker Antisemitsmus nichts anderes als Menschenhass und damit zweifelsohne das Produkt eines menschenverachtenen Bewusstseins.Elmar Brok hat geschrieben:(18 Jun 2020, 15:52)
Schau dir alleine schon die Überschrift an. Was ist daran nicht reißerisch?
Wird irgendwie auf den Kontext der Zeit (oder auch der Zitate) eingegangen?
Solidarity with Ukraine! We are all Ukrainians!!
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Linker Antisemitismus
Und was bedeutet das jetzt konkret?Gutmensch1 hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:06)
Aus unserer Perspektive ist es leicht andere Menschen zu verurteilen, die Kinder zeitgenösischer Paradigmen waren. Wir sind auch Kinder unseres Zeitgeistes. Dennoch ist blanker Antisemitsmus nichts anderes als Menschenhass und damit zweifelsohne das Produkt eines menschenverachtenen Bewusstseins.
Antisemitismus/Rassismus oder auch grundsätzlich Hass ist unabhängig vom zeitlichen Kontext zu bewerten? Also immer negativ. Was heißt das für unser von Marx (und anderen) vermitteltes Bild?
Spielt es eine Rolle, wie ich meine Menschenverachtung ausgelebt habe?
Re: Linker Antisemitismus
Selbstverständlich war Marx kein Rassist und auch kein Antisemit. Da hat der Herr Weimer wohl einiges nicht verstanden und aus dem Zusammenhang gerissen. Vielleicht hätte er sich mal die Jahreszahlen der Marxschen Veröffentlichungen anschauen und sich mit dem geschichtlichen und philosophischen Kontext dieser Äußerungen befassen sollen. Aber damit wäre der brave Herr Weimer ganz sicher überfordert gewesen. Hier mal zwei interessante Blog-Texte dazu:Elmar Brok hat geschrieben:(18 Jun 2020, 15:39)
Unabhängig von der Frage, wie rassistisch war Marx, würde ich diesen reißerischen Artikel nicht als Diskussionsgrundlage nutzen.
Ansonsten. Ich bin links. Fordere aber (wie viele andere auch) keinesfalls, Bismarck oder Kant Statuen abzureißen. Komisch.
https://www.freitag.de/autoren/elisanow ... in-rassist
https://solidaritaet.info/2020/06/war-k ... r-rassist/
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- Billie Holiday
- Beiträge: 35825
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Linker Antisemitismus
Konkret heißt das, wenn schon Statuen vom Sockel gestoßen werden, dann seine auch.Elmar Brok hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:15)
Und was bedeutet das jetzt konkret?
Antisemitismus/Rassismus oder auch grundsätzlich Hass ist unabhängig vom zeitlichen Kontext zu bewerten? Also immer negativ. Was heißt das für unser von Marx (und anderen) vermitteltes Bild?
Spielt es eine Rolle, wie ich meine Menschenverachtung ausgelebt habe?
Es geht ja nicht um deine persönlichen Befindlichkeiten, nur sind linke Menschen sehr aktiv zur Zeit, rassistisch-antisemitische Persönlichkeiten der Weltgeschichte von den Sockeln zu holen. Es stellt sich die Frage, wie konsequent.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mittwoch 17. Juni 2020, 10:24
Re: Linker Antisemitismus
unbeholfene relativerungsversucheSelina hat geschrieben: https://solidaritaet.info/2020/06/war-k ... r-rassist/
"war alles ganz anders gemeint"
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Linker Antisemitismus
Also ein reiner irrationaler Racheakt? Es ist völlig egal, ob und wie Marx rassistisch war. Wenn die Statue irgendeines Rassisten abgerissen wird, dann gefälligst auch jede Statue von Personen, die irgendwann mal den Begriff Neger benutzt haben?Billie Holiday hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:20)
Konkret heißt das, wenn schon Statuen vom Sockel gestoßen werden, dann seine auch.
Es geht ja nicht um deine persönlichen Befindlichkeiten, nur sind linke Menschen sehr aktiv zur Zeit, rassistisch-antisemitische Persönlichkeiten der Weltgeschichte von den Sockeln zu holen. Es stellt sich die Frage, wie konsequent.
Die Forderung, Bismarck-Statuen abzureißen vernehme ich kaum stärker als sonst. Das ist momentan eher ein englisches/amerikanisches Ding.
Re: Linker Antisemitismus
Aber selbstverständlich nicht, schließlich hat die Partei, und nur die, immer recht!Selina hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:18)
Selbstverständlich war Marx kein Rassist und auch kein Antisemit. Da hat der Herr Weimer wohl einiges nicht verstanden und aus dem Zusammenhang gerissen. Vielleicht hätte er sich mal die Jahreszahlen der Marxschen Veröffentlichungen anschauen und sich mit dem geschichtlichen und philosophischen Kontext dieser Äußerungen befassen sollen. Aber damit wäre der brave Herr Weimer ganz sicher überfordert gewesen. Hier mal zwei interessante Blog-Texte dazu:
https://www.freitag.de/autoren/elisanow ... in-rassist
https://solidaritaet.info/2020/06/war-k ... r-rassist/
Ausgerechnet Augsteins freitag als Quelle, wär's nicht zum Heulen, wär's zum Lachen.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Linker Antisemitismus
Ausgerechnet der ach so liberale Herr Weimer. Wärs nicht zum Heulen, wärs zum LachenVongole hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:27)
Aber selbstverständlich nicht, schließlich hat die Partei, und nur die, immer recht!
Ausgerechnet Augsteins freitag als Quelle, wär's nicht zum Heulen, wär's zum Lachen.

Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Linker Antisemitismus
Zumindest steht Herr Weimer nicht auf der Liste der 10 schlimmsten Antisemiten des Simon-Wiesenthal-Zentrums.Selina hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:29)
Ausgerechnet der ach so liberale Herr Weimer. Wärs nicht zum Heulen, wärs zum Lachen
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Linker Antisemitismus
Nein, aber auf der Achsen-Autoren-Liste.Vongole hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:34)
Zumindest steht Herr Weimer nicht auf der Liste der 10 schlimmsten Antisemiten des Simon-Wiesenthal-Zentrums.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Linker Antisemitismus
Ob er Rassist war? Keine Ahnung. Vermutlich ist etwas dran. Was das für unser Erinnern bedeutet? Noch viel weniger Ahnung.Selina hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:18)
Selbstverständlich war Marx kein Rassist und auch kein Antisemit. Da hat der Herr Weimer wohl einiges nicht verstanden und aus dem Zusammenhang gerissen. Vielleicht hätte er sich mal die Jahreszahlen der Marxschen Veröffentlichungen anschauen und sich mit dem geschichtlichen und philosophischen Kontext dieser Äußerungen befassen sollen. Aber damit wäre der brave Herr Weimer ganz sicher überfordert gewesen. Hier mal zwei interessante Blog-Texte dazu:
https://www.freitag.de/autoren/elisanow ... in-rassist
https://solidaritaet.info/2020/06/war-k ... r-rassist/
Wie diese Debatte geführt wird, ist aber mehr als peinlich. Reinstes Schubladendenken und dem Narrativ eines linken vs rechten Kulturkampfs folgend. Der ist rechts —> abreißen, der ist links—> abreißen. Ziemlich peinlich eigentlich. Hatte das Niveau hier und in Deutschland eigentlich höher eingeschätzt.
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14290
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Linker Antisemitismus
Mit solchen Gleichsetzungen wäre ich vorsichtig.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Re: Linker Antisemitismus
Ja. Man könnte auch sagen, eine moderne Bilderstürmerei. So ein Käse, das mit der Denkmal-Abreißerei. Besser wäre: Alles stehenlassen und sich inhaltlich auseinandersetzen mit den Leuten. Da gibts meistens sehr widersprüchliche Hintergründe, nix Schwarz-Weißes. Und würde man ein wenig in der Geschichte der alten Bundesrepublik "blättern", fände man ebenfalls jede Menge Rassismus.Elmar Brok hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:38)
Ob er Rassist war? Keine Ahnung. Vermutlich ist etwas dran. Was das für unser Erinnern bedeutet? Noch viel weniger Ahnung.
Wie diese Debatte geführt wird, ist aber mehr als peinlich. Reinstes Schubladendenken und dem Narrativ eines linken vs rechten Kulturkampfs folgend. Der ist rechts —> abreißen, der ist links—> abreißen. Ziemlich peinlich eigentlich. Hatte das Niveau hier und in Deutschland eigentlich höher eingeschätzt.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Linker Antisemitismus
Ich bin überhaupt nicht - mit wenigen Ausnahmen - für abreißen, aber für eine Auseinandersetzung mit den jeweiligen Thesen/Aussagen, sei es nun Marx oder Churchill.Elmar Brok hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:38)
Ob er Rassist war? Keine Ahnung. Vermutlich ist etwas dran. Was das für unser Erinnern bedeutet? Noch viel weniger Ahnung.
Wie diese Debatte geführt wird, ist aber mehr als peinlich. Reinstes Schubladendenken und dem Narrativ eines linken vs rechten Kulturkampfs folgend. Der ist rechts —> abreißen, der ist links—> abreißen. Ziemlich peinlich eigentlich. Hatte das Niveau hier und in Deutschland eigentlich höher eingeschätzt.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
- Billie Holiday
- Beiträge: 35825
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Linker Antisemitismus
Und die ist vergleichbar mit Untersuchungen des Simon-Wiesenthal-Zentrums bezüglich der Aufarbeitung des Holocaust.

Das ist peinlich..
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Linker Antisemitismus
Ich habe nichts verglichen. Peinlich ist es eher, in dieser Autorengemeinschaft mitzuwirken.Billie Holiday hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:45)
Und die ist vergleichbar mit Untersuchungen des Simon-Wiesenthal-Zentrums bezüglich der Aufarbeitung des Holocaust.
![]()
Das ist peinlich..
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Linker Antisemitismus
Da wäre es mir schon peinlicher, auf der Liste des Wiesenthal-Instituts zu stehen.Selina hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:52)
Ich habe nichts verglichen. Peinlich ist es eher, in dieser Autorengemeinschaft mitzuwirken.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Linker Antisemitismus
Ich setze nichts gleich. Ich stelle nur fest, dass der hochgelobte Autor an einer Online-Zeitung mitwirkt, die sich inhaltlich im Grenzbereich erzkonservativ bis neurechts bewegt. Und diesem Mann soll ich dann eine Marx-Analyse glauben?
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Linker Antisemitismus
Dann kam es vielleicht falsch rüber. Die Auseinandersetzung unterstütze ich. Ich halte sie für sehr spannend. Habe aber mehr Fragen als Antworten. Aus dieser Perspektive ist der ntv-Artikel durchaus eine Anregung/eine Provokation, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Er sollte aber auf keinen Fall als Diskussions- oder gar Faktenlage gelten. Intention des Autors dürfte klar sein. Benennt er ja auch selbst. Gefährlich sind ebenfalls Aussagen wie, wenn Churchill fällt, dann fällt auch Marx (oder umgekehrt). Oder: Bismarck war Rassist, aber Marx war doch viel schlimmer. Genau auf diese Ebene sollte die Diskussion nicht rutschen. Denn dann wird es ein reines Kräftemessen. Deshalb halte ich auch das Abreißen ohne einen demokratischen und gesellschaftliche Prozess, der dem vorher geht, für fatal. Wobei die Situation in den USA nochmal eine andere sein kann.Vongole hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:43)
Ich bin überhaupt nicht - mit wenigen Ausnahmen - für abreißen, aber für eine Auseinandersetzung mit den jeweiligen Thesen/Aussagen, sei es nun Marx oder Churchill.
Mir ist durchaus bewusst, dass diese Diskussion mühsam ist. Wahrscheinlich wird sie auch zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis kommen. Wichtig ist es zwar, gleiche Maßstäbe anzuwenden, jede Persönlichkeit individuell und ihrem Kontext entsprechend zu bewerten.
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14290
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Linker Antisemitismus
Wenn Du meinen Hinweis nicht verstanden hast oder nicht verstehen willst, ich kann ihn gerne auch in grün wiederholen.Selina hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:57)
Ich setze nichts gleich. Ich stelle nur fest, dass der hochgelobte Autor an einer Online-Zeitung mitwirkt, die sich inhaltlich im Grenzbereich erzkonservativ bis neurechts bewegt. Und diesem Mann soll ich dann eine Marx-Analyse glauben?
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Linker Antisemitismus
Richtig, vielleicht müssen wir uns damit abfinden, dass die allermeisten historischen Persönlichkeiten nicht gut oder böse waren, sondern facettenreich und durchaus ambivalent, was die Bewertung angeht.Selina hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:43)
Ja. Man könnte auch sagen, eine moderne Bilderstürmerei. So ein Käse, das mit der Denkmal-Abreißerei. Besser wäre: Alles stehenlassen und sich inhaltlich auseinandersetzen mit den Leuten. Da gibts meistens sehr widersprüchliche Hintergründe, nix Schwarz-Weißes. Und würde man ein wenig in der Geschichte der alten Bundesrepublik "blättern", fände man ebenfalls jede Menge Rassismus.
Re: Linker Antisemitismus
Gutmensch1 hat geschrieben:(18 Jun 2020, 15:01)
Sehr gut!
Wie erwartet, die Linken und ihr antiimperialistischer Reflex, sie denken und handeln nach der Devise, der Feind meines Feindes, ist mein Freund. Daran erkennt man die pure Heuchelei ihres zu Unrecht gepachteten, humanistischen Anspruchs.
Das ist zutiefst bigottes Verhalten der versammelten Linken, an Israel einen anderen Maßstab zu legen, als an die anderen Staaten. Dieses jetzt ratifizierte Abkommen wird seit Jahren gelebt. Der Versuch ist ergo pure linke Symbolpolitik der versammelten Linken, die sich noch nicht einmal schämen dies zuzugeben, dass sie “den Juden“ nach ihrer Facon erziehen, den kommunistischen Bruder China aber gewähren lassen wollen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Linker Antisemitismus
Das ist enttäuschend. Von Ihnen, die Marx quasi mit der Muttermilch aufgesogen hat, hätte ich eine detaillierte Erklärung erwartet, wie der Briefwechsel zwischen Marx und Runge bezüglich der Jahreszahlen und im Kontext mit Geschichte und Philosophie zu verstehen sei und weshalb Marx von daher dem Vorwurf des Antisemitismus nach Meinung der Linken entgeht.Selina hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:18)
Selbstverständlich war Marx kein Rassist und auch kein Antisemit. Da hat der Herr Weimer wohl einiges nicht verstanden und aus dem Zusammenhang gerissen. Vielleicht hätte er sich mal die Jahreszahlen der Marxschen Veröffentlichungen anschauen und sich mit dem geschichtlichen und philosophischen Kontext dieser Äußerungen befassen sollen. Aber damit wäre der brave Herr Weimer ganz sicher überfordert gewesen. Hier mal zwei interessante Blog-Texte dazu:
https://www.freitag.de/autoren/elisanow ... in-rassist
https://solidaritaet.info/2020/06/war-k ... r-rassist/
Statt dessen folgen zwei indiskutable Blogeinträge.
Statt dessen ereifern Sie sich über den Autor des n-tv Beitrags, was dessen Beitrag über Marx nicht entkräftet, sondern eher hilflos wirkt. Vielleicht weil dann letztendlich doch die geschichtliche und philosophische Substanz fehlt, um Marx,
Quote
„Die gesellschaftliche Emanzipation des Juden ist die Emanzipation der Gesellschaft vom Judentum“.
unquote
nicht als Antisemiten zu entlarven, sondern ihn uns im Licht des Befreiers der Juden von ihrer Zugehörigkeit zum jüdischen Volk und ihrer jüdischen Religion nahezulegen?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Linker Antisemitismus
Aber ein entscheidender Autor von "achgut" ist doch Hendrik M. Broder und daher ist doch davon auszugehen, das dieser kein Interesse daran hat auf einer Liste von Autoren zu stehen, die antisemitisch sind?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Linker Antisemitismus
Gibt es eigentlich eine Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts, die nach heutigen Maßstäben kein Rassist war?
Re: Linker Antisemitismus
Er ist nicht nur entscheidender Autor, sondern Mitbegründer des Blogs. Ein anderer Mitbegründer hatte ihn ja gleich anfangs wegen des Rechtsschwenks des Online-Blättleins verlassen.jack000 hat geschrieben:(19 Jun 2020, 00:17)
Aber ein entscheidender Autor von "achgut" ist doch Hendrik M. Broder und daher ist doch davon auszugehen, das dieser kein Interesse daran hat auf einer Liste von Autoren zu stehen, die antisemitisch sind?
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- conscience
- Beiträge: 4331
- Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
- user title: von Radikalinski
Re: Linker Antisemitismus
Es ist eine Tatsache, dass diese Zitate von Marx und Engels existieren. Von Engels sind mir allerdings auch andere Zitate bekannt: sinngemäß dass man als Sozialist, die antisemitische Karte nicht spielen könne, da wichtige Begründer des Sozialismus der jüdischen Religion angehörten: "Außerdem verdanken wir den Juden viel zuviel. Von Heine und Börne zu schweigen, war Marx von stockjüdischem Blut; Lassalle war Jude. Viele unserer besten Leute sind Juden. Mein Freund Victor Adler, der jetzt seine Hingebung für die Sache des Proletariats im Gefängnis in Wien abbüßt, Eduard Bernstein, der Redakteur des Londoner "Sozialdemokrat", Paul Singer, einer unserer besten Reichstagsmänner - Leute, auf deren Freundschaft ich stolz bin, und alles Juden! Bin ich doch selbst von der "Gartenlaube" zum Juden gemacht worden, und allerdings, wenn ich wählen müßte, dann lieber Jude als "Herr von"!" Quelle.
Ich führe den "Antisemitismus" bei Marx und einigen anderen Sozialisten und Kommunisten darauf zurück, dass neben ihrem eigentümlichen Konzept der Proletarischen Revolution noch andere Konzepte existieren, die möglich waren, aber nie auf der politischen Tagesordnung standen. Siehe dazu die wenig gelesen Schrift "Marxismus und Industrielle Revolution" (Ernst Nolte, 1983) und den Aufsatz "Marxismus und Nationalsozialismus". Online.
Ich führe den "Antisemitismus" bei Marx und einigen anderen Sozialisten und Kommunisten darauf zurück, dass neben ihrem eigentümlichen Konzept der Proletarischen Revolution noch andere Konzepte existieren, die möglich waren, aber nie auf der politischen Tagesordnung standen. Siehe dazu die wenig gelesen Schrift "Marxismus und Industrielle Revolution" (Ernst Nolte, 1983) und den Aufsatz "Marxismus und Nationalsozialismus". Online.
Zuletzt geändert von conscience am Freitag 19. Juni 2020, 10:54, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Linker Antisemitismus
Hat z.B. der Briefaustausch zwischen Marx und Runge stattgefunden, oder nicht?Selina hat geschrieben:(19 Jun 2020, 08:36)
Er ist nicht nur entscheidender Autor, sondern Mitbegründer des Blogs. Ein anderer Mitbegründer hatte ihn ja gleich anfangs wegen des Rechtsschwenks des Online-Blättleins verlassen.
Man kann sich des Verdachts nicht mehr erwehren, dass dieser nicht stattgefunden hat, so der Autor, der sich darauf bezieht, für ein von stramm linker Seite abgelehntes Forum schreibt. Würde allerdings ein Autor, der einem linken Blatt zuzuordnen ist, sich auf diesen Briefwechsel beziehen, dann hat dieser stattgefunden. Selbstverständlich mit Marx'scher Reinwaschung.
So ist es ein Leichtes, die Diskussion ob Marx ein Antisemit war zügig zum Erliegen zu bringen und zeitgleich einem Autor und dessen Publikum nicht nur die Kompetenz zur Beurteilung absprechen, sondern beide auch noch dem linksrandigen Dogma entsprechend dem rechtsrandigen Lager zuordnen.
Die Ursache liegt darin, dass es explizit der linke und der rechte Rand ist, der ausgewiesen gerne einst verliehene Heiligenscheine seiner Vorbilder poliert und jede kritische Hinterfragung untersagen will.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- conscience
- Beiträge: 4331
- Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
- user title: von Radikalinski
Re: Linker Antisemitismus
Und noch eine persönliche Anmerkung zum Antisemitismus von Links: das ist primär ein Antizionismus von Links, der aus der Parteinahme für die nur scheinbar unterdrückten Palaestinenser erwächst, dieser Antisemitismus ist jüngeren Datums und in seinem Anhang treten mit diesem wieder die älteren antisemitischen Ideologeme und Stereotypen auf. Das macht den Antizionismus von Links nicht besser sondern verwerflicher, da diese sich nicht über ihren eigenen Ursprung Rechenschaft ablegen.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Linker Antisemitismus
Es gibt sie. Aber es dürften nicht allzu Viele sein. Ein Artikel wie auf n-tv ließe sich wohl über die meisten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts zusammstellen.Zunder hat geschrieben:(19 Jun 2020, 01:08)
Gibt es eigentlich eine Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts, die nach heutigen Maßstäben kein Rassist war?
Re: Linker Antisemitismus
Lassalle.....war das nicht derjenige, den Marx als “kraushaarigen Niggerjuden“ bezeichnete?conscience hat geschrieben:(19 Jun 2020, 09:58)
Es ist eine Tatsache, dass diese Zitate von Marx und Engels existieren. Von Engels sind mir allerdings auch andere Zitate bekannt: sinngemäß dass man als Sozialist, die antisemitische Karte nicht spielen könne, da wichtige Begründer des Sozialismus der jüdischen Religion angehörten: "Außerdem verdanken wir den Juden viel zuviel. Von Heine und Börne zu schweigen, war Marx von stockjüdischem Blut; Lassalle war Jude. Viele unserer besten Leute sind Juden. Mein Freund Victor Adler, der jetzt seine Hingebung für die Sache des Proletariats im Gefängnis in Wien abbüßt, Eduard Bernstein, der Redakteur des Londoner "Sozialdemokrat", Paul Singer, einer unserer besten Reichstagsmänner - Leute, auf deren Freundschaft ich stolz bin, und alles Juden! Bin ich doch selbst von der "Gartenlaube" zum Juden gemacht worden, und allerdings, wenn ich wählen müßte, dann lieber Jude als "Herr von"!" Quelle.
Ich führe den "Antisemitismus" bei Marx und einigen anderen Sozialisten und Kommunisten darauf zurück, dass neben ihrem eigentümlichen Konzept der Proletarischen Revolution noch andere Konzepte existieren, die möglich waren, aber nie auf der politischen Tagesordnung standen. Siehe dazu die wenig gelesen Schrift "Marxismus und Industrielle Revolution" (Ernst Nolte, 1983) und den Aufsatz "Marxismus und Nationalsozialismus". Online.
Letztendlich war Marx nicht weniger Antisemit als Luther. Beide forderten von den Juden sich ihrer Religion zu entledigen, wenn auch aus unterschiedlicher Intention in der geforderten Assimilation.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI