In der Schweiz gibt es eine erste Säule, die gerade mal 4% Beiträge ohne BBG hat.Corghe hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. August 2023, 14:02 Das ganze rumdoktern an der Deutschen Rentenversicherung bringt nichts. Allein schon die zig verschiedenen Versorgungswerke, ist nichts anders als Entsolidirasierung und auf eigene Vorteile bedacht sein. Egal wie man das Kind nennt, ich bin für eine umlagefinanzierte allegemeine deutsche Rente, in die von allen Einkünften und Einkunftsarten, ohne Kappung durch eine Bemessenrgrenze der gleiche Prozentsatz in dies Rentenkasse einzubezahlen ist. Die daraus entstehende Rente sollte nach den entsprechenden Beitragsjahren für jeden Bürger eine auskömmliche Grundrente auf gerinem Ninveau ergibt. Die Details lassen sich festlegen, Mindestbetiragsjahre, Ab wieviel Beitragjahren jeder Bürger selber entscheiden kann, ob er seine erwernstätigkeit aufgibt. Aufbauende Zuatzrenten von mir aus soll jeder für sich entscheiden.
Da ich mir das als ein umlagefinanziertes Solidarmodell denke, wird das dazu führen, dass sehr wohlhabende Menschen ein zigfaches an Beiträgen gegenüber ihren Rentenbezügen zahlen. Schweiz ist das so.
Die daraus resultierende Grundrente ist weit niedriger als die Grundsicherung in der Schweiz.
Versorgungswerke haben Bestandsschutz.