Selina hat geschrieben:(27 Apr 2018, 15:13)
Das ist ja ein in der Neuen Rechten immer wieder genanntes Argument. Kann ich so nicht bestätigen, wär mir aufgefallen. Das hat bei mir auch nix mit Schönfärberei zu tun, im Gegenteil, es gäbe ne Menge zu verbesseren und zu verändern bei den ÖR, trotzdem würde etwas fehlen in der Fernsehlandschaft, gäbe es sie nicht mehr. Ist der Wunsch, die ÖR abzuschaffen, nicht eher aus der Sorge der Neurechten begründet, dass ihnen zu kritisch auf die Finger geschaut wird? Ich finde, da kann man gar nicht kritisch genug hinschauen. Was aber noch lange keine Linkslastigkeit der Sender bedeutet, sondern einfach nur das Wirken eines demokratischen Regulativs. Und das ist nötiger als je zuvor.
Es spricht nichts dagegen "Rechten" auf die Finger zu schauen. Das sehe ich auch als Aufgabe des ÖR. Was nicht dessen Aufgabe ist, ist Meinungs- und Stimmungsmache, sowie tendenziöser Berichterstattung:
Wie Sie sich vielleicht noch erinnern können, nahm das vom Hessischen Rundfunk produzierte Kulturmagazin der ARD, ttt, am 8. April die „Gemeinsame Erklärung 2018“ zum Anlass, mit den Feinden der Demokratie abzurechnen. Ein wild grimassierender Wasserbüffelzüchter aus Brandenburg verstieg sich zu der Behauptung, mit der „selbstherrlich so genannten Gemeinsamen Erklärung 2018“ hätten „Intellektuelle“ – er sprach das Wort so angeekelt aus, als sei er soeben in eine Jauchegrube gefallen – „alternative Fakten“ verbreitet, damit sich „immer mehr Menschen bedroht fühlen, irgendwie, und nach dem starken Mann rufen, der endlich aufräumen soll“, ein „altbewährtes Despotenrezept“.
Der kretinös-launigen Moderation folgte ein knapp acht Minuten langer Bericht, in dem vier Experten für staatsgefährdende und zersetzende Umtriebe erklärten, worum es in der „Gemeinsamen Erklärung 2018“ geht. Worauf ich am 12. April an den Intendanten des HR, Manfred Krupp, eine kurze Mail schrieb und um Aufklärung bat, warum „in dem bericht vier kritiker der erklärung zu wort kamen, frau ebner, frau zeh, herr welzer und herr friedman“, aber „von den unterzeichnern keiner“.
http://www.achgut.com/artikel/binnenplu ... nis_des_hr
Warum hat man nur Leute eingeladen die von dieser Erklärung nichts halten? Wäre es nicht richtig gewesen auch mal eine andere Ansicht zuzulassen? Was ist der Sinn und Zweck solcher Sendungen? Bezahlen tun die GEZ alle Haushalte, aber zugelassen wurde nur 1 Meinung. Das kann doch nicht richtig sein?
Die Antwort vom HR zusammengefasst:
Es sei „richtig“, dass „keiner der Unterzeichner der Gemeinsamen Erklärung 2018 zu Wort kam“. Die öffentlich-rechtlichen Sender seien „sehr wohl insgesamt zur Ausgewogenheit verpflchtet“. Dies gelte aber nicht „für jeden einzelnen Beitrag, jeden einzelnen Programmbestandteil für sich“. Allerdings würden „die Erstunterzeichner mit ihren Forderungen im Beitrag mehrfach zitiert und sind damit Ausgangspunkt und Gegenstand des Films“. Deswegen habe die Redaktion „bewusst auf eine Stellungnahme der Erstunterzeichner verzichtet, weil es um die Außenwahrnehmung, die Wirkmächtigkeit eines solchen Manifestes ging, nicht um die Selbsteinschätzung der Initiatoren“. Daraus folgt: „Ein solcher Beitrag verzichtet damit auf Binnenpluralität.“
Interessante Vorgehensweise:
- Eine Gruppe erstellt ein Manifest (Von dem man ja halten kann was man will)
- Der ÖR interpretiert das auf seine Weise
- Es kommt eine Sendung in der nur Gegner die übelst darüber herziehen
- Keine andere Meinung oder Stellungnahme wird zugelassen
=> Da habe ich nun mal erhebliche Bedenken über die journalistische Qualität, die nicht dem entspricht was ich von einem ÖR erwarte.
Ich war mal 100% S21 Befürworter, inzwischen bin ich 100% S21 Gegner, das hat nur die Ursache, weil ich mich auf bei der anderen Seite informiert habe und daraus meine Schlüsse gezogen habe.
=> Wie soll das funktionieren, wenn wie in dem oben genannten Beispiel die andere Seite überhaupt nicht zu Wort kommt? Siehst du das als neutrale Berichterstattung/Journalismus an?
Die Erklärung an sich ist hier ja nicht das Thema, aber überlege mal welche Sender das in der Deutschen Geschichte waren, die immer nur die eine Seite gezeigt haben und die andere Seite schlecht reden/gar nicht zu Wort kommen lassen!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"