Gibt es eine Quelle dafür, dass die Demokratie westlicher Prägung nicht mehr funktionieren würde?schokoschendrezki hat geschrieben:(19 Jan 2018, 09:09)
Die traditionellen politischen Weltmodelle funktionieren schlicht und einfach nicht mehr.
Warum driftet Deutschland nach rechts?
Moderator: Moderatoren Forum 2
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81295
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81295
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Das bleibt abzuwarten, auch ob es von rechter Seite zu einem "Marsch durch die Institutionen" kommt. Dass die Gesellschaft wieder konservativer wird halte ich nicht für undenkbar, auch bei einem so großen Zustrom wertkonservativer Neubürger.schokoschendrezki hat geschrieben:(19 Jan 2018, 09:35)
Sie sind von vollkommen unterschiedlicher gesellschaftlicher Relevanz.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Progressiver
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Du versteckst hier Drohungen hinter Euphemismen? Wie auch immer. Natürlich ist davon stark auszugehen, dass die Flüchtlinge aus islamischen Ländern hinterwäldlerische Ansichten haben, die für unsereins aus der Zeit gefallen zu sein scheinen. Aber was ist da zu tun? Ich finde, damit diese Gehirnwäsche durch den Islam bekämpft werden kann, ist es nötig, auch den zu uns geflüchteten die Vorteile der Zivilisation(!) beizubringen. Es geht nicht, dass sie hier die Rechtssicherheit genießen, die das Grundgesetz ihnen bietet, dann aber im Privaten einen konservativen Islam leben, der Frauen zu züchtigen Gebärmaschinen degradiert, die ihr Leben als Hausfrau fristen dürfen. Um sie von den Segnungen der Zivilisation zu überzeugen, müssen sie auch so weit integriert werden, dass sie hinter den Werten unserer Verfassung stehen können. Meines Wissens müssen die Flüchtlinge ja schon in den Integrationsunterricht. Wenn ich aber sehe, dass konservative oder linke deutsche Politiker aus falscher Toleranz einen Islamunterricht in der Schule zulassen, kann ich das nicht verstehen. Besser wäre es beispielsweise, einen Ethikunterricht für alle einzuführen, in dem die jungen Flüchtlinge mit der harten Tatsache konfrontiert werden, dass es keinerlei wissenschaftlichen Beweise für irgendwelche metaphysischen Dinge gibt. Und ich würde sogar weiter gehen: Der aufklärerische Gedanke der Kritik an allem und jedem würde ich dermaßen stark in die Köpfe der jungen Flüchtlinge pflanzen lassen, dass nichts mehr von irgendwelcher Islamgläubigkeit übrig bleibt. Um das allerdings zu einem absoluten Vorteil werden zu lassen, müssen sich auch die Deutschen ändern. Anstatt Obrigkeitshörigkeit zu predigen oder wie die Neurechten nach einem starken Führer zu schreien, muss auch endlich in den Köpfen der Deutschen der Gedanke der Aufklärung vollendet werden. Oder einfacher ausgedrückt: Wenn die Deutschen ihre zivilgesellschaftlichen Werte sowie die Demokratie leben, anstatt selbst zu einer geschlossenen Gesellschaft der Volksgenossen zu werden, ist schon viel gewonnen.Tom Bombadil hat geschrieben:(20 Jan 2018, 11:14)
Das bleibt abzuwarten, auch ob es von rechter Seite zu einem "Marsch durch die Institutionen" kommt. Dass die Gesellschaft wieder konservativer wird halte ich nicht für undenkbar, auch bei einem so großen Zustrom wertkonservativer Neubürger.
Wir müssen also die Flüchtlinge, die hier leben, so weit integrieren, dass auch sie willens und fähig sind, die offene Gesellschaft zu verteidigen. Wir müssen aber auch die Mehrheit der Deutschen immer wieder dazu bringen, dass sie sich für die offene Gesellschaft begeistern. Einen Rechtsruck, wie es sich die AfD wünscht, würde bedeuten: Die Qualitäten, die unsere Zivilisation hervorbringt, würden von deutscher bzw. europäischer Seite abgebaut werden, weil die Flüchtlinge sie nicht zu schätzen wissen. Oder um es anders auszudrücken: Wer die Freiheiten unserer offenen Gesellschaft zugunsten der Sicherheit einer geschlossenen Gesellschaft aufgibt, wird am Schluss weder Freiheit noch Sicherheit sein eigen nennen, sondern in einem reaktionären Obrigkeitsstaat landen.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag 19. Januar 2018, 09:47
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Top BeitragProgressiver hat geschrieben:(20 Jan 2018, 18:30)
Du versteckst hier Drohungen hinter Euphemismen? Wie auch immer. Natürlich ist davon stark auszugehen, dass die Flüchtlinge aus islamischen Ländern hinterwäldlerische Ansichten haben, die für unsereins aus der Zeit gefallen zu sein scheinen. Aber was ist da zu tun? Ich finde, damit diese Gehirnwäsche durch den Islam bekämpft werden kann, ist es nötig, auch den zu uns geflüchteten die Vorteile der Zivilisation(!) beizubringen. Es geht nicht, dass sie hier die Rechtssicherheit genießen, die das Grundgesetz ihnen bietet, dann aber im Privaten einen konservativen Islam leben, der Frauen zu züchtigen Gebärmaschinen degradiert, die ihr Leben als Hausfrau fristen dürfen. Um sie von den Segnungen der Zivilisation zu überzeugen, müssen sie auch so weit integriert werden, dass sie hinter den Werten unserer Verfassung stehen können. Meines Wissens müssen die Flüchtlinge ja schon in den Integrationsunterricht. Wenn ich aber sehe, dass konservative oder linke deutsche Politiker aus falscher Toleranz einen Islamunterricht in der Schule zulassen, kann ich das nicht verstehen. Besser wäre es beispielsweise, einen Ethikunterricht für alle einzuführen, in dem die jungen Flüchtlinge mit der harten Tatsache konfrontiert werden, dass es keinerlei wissenschaftlichen Beweise für irgendwelche metaphysischen Dinge gibt. Und ich würde sogar weiter gehen: Der aufklärerische Gedanke der Kritik an allem und jedem würde ich dermaßen stark in die Köpfe der jungen Flüchtlinge pflanzen lassen, dass nichts mehr von irgendwelcher Islamgläubigkeit übrig bleibt. Um das allerdings zu einem absoluten Vorteil werden zu lassen, müssen sich auch die Deutschen ändern. Anstatt Obrigkeitshörigkeit zu predigen oder wie die Neurechten nach einem starken Führer zu schreien, muss auch endlich in den Köpfen der Deutschen der Gedanke der Aufklärung vollendet werden. Oder einfacher ausgedrückt: Wenn die Deutschen ihre zivilgesellschaftlichen Werte sowie die Demokratie leben, anstatt selbst zu einer geschlossenen Gesellschaft der Volksgenossen zu werden, ist schon viel gewonnen.
Wir müssen also die Flüchtlinge, die hier leben, so weit integrieren, dass auch sie willens und fähig sind, die offene Gesellschaft zu verteidigen. Wir müssen aber auch die Mehrheit der Deutschen immer wieder dazu bringen, dass sie sich für die offene Gesellschaft begeistern. Einen Rechtsruck, wie es sich die AfD wünscht, würde bedeuten: Die Qualitäten, die unsere Zivilisation hervorbringt, würden von deutscher bzw. europäischer Seite abgebaut werden, weil die Flüchtlinge sie nicht zu schätzen wissen. Oder um es anders auszudrücken: Wer die Freiheiten unserer offenen Gesellschaft zugunsten der Sicherheit einer geschlossenen Gesellschaft aufgibt, wird am Schluss weder Freiheit noch Sicherheit sein eigen nennen, sondern in einem reaktionären Obrigkeitsstaat landen.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20958
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
schokoschendrezki hat geschrieben: Die traditionellen politischen Weltmodelle funktionieren schlicht und einfach nicht mehr.
Nun ist "Demokratie" als "Volksherrschaft" kein Welt(erklärungs)modell sondern eine Herrschaftsform und formell in den als "demokratisch" sich verstehenden Staaten ein Verfassungsprinzip sowie ein (parlamentarisches) "Regierungssystem". Demokratie steht Autokratie oder Diktarur gegenüber. Und nicht Erklärungsmodellen wie etwa in den 50er Jahren die "Dominotheorie" oder Luhmanns Einbeziehung des Autopoiesis-Modells in Politik und Soziologie.Tom Bombadil hat geschrieben:(20 Jan 2018, 11:12)
Gibt es eine Quelle dafür, dass die Demokratie westlicher Prägung nicht mehr funktionieren würde?
Ich muss allerdings zugeben, dass der Begriff "Weltmodell" sehr schwammig ist. Auch kosmologische Modelle sind "Weltmodelle". Worauf es mir ankommt, ist, und das wird, glaub' ich kaum jemand ernsthaft bestreiten ... die Welt als politische Realitätsgesamtheit der Erdenmenschheit ist komplexer und komplizierter und vor allem vernetzter und verknüpfter geworden. Es gibt insbesondere nicht mehr das Ordnungsprinzip des Ost-West-Konflikts. Und jetzt ist die Frage oder jedenfalls meine Frage: Wie kommt das Prinzip der Demokraktie mit dieser rasant angewachsenen Komplexität der Welt zurecht. Das war, wenn ichs richtig verstanden habe, eines der Hauptthemen des bekannten Systemtheoretikers Luhmann. Zumindest gibt es ein Buch "Systemtheorie der Demokratie", das genau dies zum Thema hat. Bestimmt kein einfaches Thema. Für mich jedenfalls.
Am offensichtlichsten wird die Problematik vielleicht bei den Möglichkeiten der durch DIgitalisierung, Virtualisierung, Abkopplung, Filterblasenbildung. Bevor irgendein Problem demokratisch gelöst werden kann, muss es zumindest erstmal irgendeinem Demos mehrheitlich bewusst sein.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20958
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Gerade heute hörte ich in der Reihe "Politisches Feuilleton" den Beitrag eines Psychologen zum Problem der Xenophobie, der dem zu widersprechen scheint. Ich hab ihn dreimal gehört und zweimal gelesen, weil er mir auf der einen Seite sehr klug und sehr durchdacht erscheint. Auf der anderen Seite aber - da eher (sozial)psychologisch als politisch argumentiert, auch nicht ganz einfach zu verstehen. Auf den Punkt gebracht und aus meiner Sicht und meinem Verständnis: Xenophobie ist im Kern gar nicht der Hass, die Angst, die Feindlichkeit gegenüber dem Fremden/den Fremden sondern die Angst vor diesem Gefühl, die Unlust daran in einem selbst.Progressiver hat geschrieben:(20 Jan 2018, 18:30)
Du versteckst hier Drohungen hinter Euphemismen? Wie auch immer. Natürlich ist davon stark auszugehen, dass die Flüchtlinge aus islamischen Ländern hinterwäldlerische Ansichten haben, die für unsereins aus der Zeit gefallen zu sein scheinen. Aber was ist da zu tun? Ich finde, damit diese Gehirnwäsche durch den Islam bekämpft werden kann, ist es nötig, auch den zu uns geflüchteten die Vorteile der Zivilisation(!) beizubringen. Es geht nicht, dass sie hier die Rechtssicherheit genießen, die das Grundgesetz ihnen bietet, dann aber im Privaten einen konservativen Islam leben, der Frauen zu züchtigen Gebärmaschinen degradiert, die ihr Leben als Hausfrau fristen dürfen. Um sie von den Segnungen der Zivilisation zu überzeugen, müssen sie auch so weit integriert werden, dass sie hinter den Werten unserer Verfassung stehen können. Meines Wissens müssen die Flüchtlinge ja schon in den Integrationsunterricht. Wenn ich aber sehe, dass konservative oder linke deutsche Politiker aus falscher Toleranz einen Islamunterricht in der Schule zulassen, kann ich das nicht verstehen. Besser wäre es beispielsweise, einen Ethikunterricht für alle einzuführen, in dem die jungen Flüchtlinge mit der harten Tatsache konfrontiert werden, dass es keinerlei wissenschaftlichen Beweise für irgendwelche metaphysischen Dinge gibt. Und ich würde sogar weiter gehen: Der aufklärerische Gedanke der Kritik an allem und jedem würde ich dermaßen stark in die Köpfe der jungen Flüchtlinge pflanzen lassen, dass nichts mehr von irgendwelcher Islamgläubigkeit übrig bleibt. Um das allerdings zu einem absoluten Vorteil werden zu lassen, müssen sich auch die Deutschen ändern. Anstatt Obrigkeitshörigkeit zu predigen oder wie die Neurechten nach einem starken Führer zu schreien, muss auch endlich in den Köpfen der Deutschen der Gedanke der Aufklärung vollendet werden. Oder einfacher ausgedrückt: Wenn die Deutschen ihre zivilgesellschaftlichen Werte sowie die Demokratie leben, anstatt selbst zu einer geschlossenen Gesellschaft der Volksgenossen zu werden, ist schon viel gewonnen.
Wir müssen also die Flüchtlinge, die hier leben, so weit integrieren, dass auch sie willens und fähig sind, die offene Gesellschaft zu verteidigen. Wir müssen aber auch die Mehrheit der Deutschen immer wieder dazu bringen, dass sie sich für die offene Gesellschaft begeistern. Einen Rechtsruck, wie es sich die AfD wünscht, würde bedeuten: Die Qualitäten, die unsere Zivilisation hervorbringt, würden von deutscher bzw. europäischer Seite abgebaut werden, weil die Flüchtlinge sie nicht zu schätzen wissen. Oder um es anders auszudrücken: Wer die Freiheiten unserer offenen Gesellschaft zugunsten der Sicherheit einer geschlossenen Gesellschaft aufgibt, wird am Schluss weder Freiheit noch Sicherheit sein eigen nennen, sondern in einem reaktionären Obrigkeitsstaat landen.
Der Beleg für diese Behauptung scheint mir völlig richtig und evident:Dabei ist doch alles, wenn man die zugrundeliegende Psychodynamik betrachtet, ganz einfach: Der Xenophobe projiziert die eigenen abgewehrten und daher unbewussten Aggressionen auf ein äußeres Objekt. Erst daran wird ihm die eigene Aggression erfahrbar. Nur eben als die des anderen: als Gefahr, die vom anderen auszugehen scheint. Und es ist diese vermeintliche Gefahr, die im Xenophoben jene typische Verteidigungsaggression hervorruft. Wichtig dabei ist: Die Wut auf den Fremden ist nicht die ursprüngliche Wut. Diese wird ja abgewehrt!
Ja, So ist es. Aufklärung, Wissensvermittlung, Rationalisierung usw usf. bleiben in Bezug auf Xenophobie vollkommen wirklungslos. Das betrifft sowohl die Angst der Islamanhänger vor dem Westen als auch umgekehrt die Angst der sich für Aufgeklärt haltenden gegenüber dem Islam. Heißt ja nicht, dass "Aufklärung" schlecht ist. Sie ist nur nicht das passende Rezept für Xenophobie. Woran das eigentlich liegt ist alles andere als evident:Dass es sich bei der Xenophobie um den Vorgang der Abwehr eines für unaushaltbar gehaltenen Gefühls handelt, zeigt sich an der Wirkungslosigkeit von Empathie, Aufklärung und guten Gründen. Denn die Abwehr, also die Angst vor einem Gefühl, setzt den Verstand außer Kraft.
Was empfiehlt der Autor als Gegenstrategie anstelle von forcierter Aufklärung? Eine sozusagen "unaufgeregte" Verabschiedung vom kapitalistisch-marktwirtschaftlichen Prinzip der Lustmaximierung (anstelle einer forcierten Umkrempelung wie auch anstelle einer forcierten Starre).Gesellschaften, nicht nur kapitalistische, erzeugen zum Zwecke des eigenen Überlebens die Illusion, sie seien gewaltige Wunscherfüllungsmaschinen. Doch tatsächlich sind sie gewaltige Wunschenttäuschungsmaschinen. Denn sie müssen die Wünsche des Einzelnen notorisch enttäuschen, um den Wünschen anderer oder gar der meisten anderen Genüge zu tun.
Gesellschaften, heißt das, sind Einrichtungen zur Vereinigung unvereinbarer Wünsche − und produzieren eben deshalb in einem fort Frustration und als deren Folge: Aggression.
Ich bin noch dabei, eine persönliche Haltung zu dieser Sicht zu finden ... aber interessant und endlich nicht die null-achtfünfzehn-Leier irgendeiner komventionellen und eingeübten politischen Richtung. Ist auch nur kurz (fünf Minuten): http://www.deutschlandfunkkultur.de/aus ... _id=408427
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Bis hier hin volle Zustimmung.Progressiver hat geschrieben:(20 Jan 2018, 18:30)
Du versteckst hier Drohungen hinter Euphemismen? Wie auch immer. Natürlich ist davon stark auszugehen, dass die Flüchtlinge aus islamischen Ländern hinterwäldlerische Ansichten haben, die für unsereins aus der Zeit gefallen zu sein scheinen. Aber was ist da zu tun? Ich finde, damit diese Gehirnwäsche durch den Islam bekämpft werden kann, ist es nötig, auch den zu uns geflüchteten die Vorteile der Zivilisation(!) beizubringen. Es geht nicht, dass sie hier die Rechtssicherheit genießen, die das Grundgesetz ihnen bietet, dann aber im Privaten einen konservativen Islam leben, der Frauen zu züchtigen Gebärmaschinen degradiert, die ihr Leben als Hausfrau fristen dürfen. Um sie von den Segnungen der Zivilisation zu überzeugen, müssen sie auch so weit integriert werden, dass sie hinter den Werten unserer Verfassung stehen können. Meines Wissens müssen die Flüchtlinge ja schon in den Integrationsunterricht. Wenn ich aber sehe, dass konservative oder linke deutsche Politiker aus falscher Toleranz einen Islamunterricht in der Schule zulassen, kann ich das nicht verstehen. Besser wäre es beispielsweise, einen Ethikunterricht für alle einzuführen, in dem die jungen Flüchtlinge mit der harten Tatsache konfrontiert werden, dass es keinerlei wissenschaftlichen Beweise für irgendwelche metaphysischen Dinge gibt. Und ich würde sogar weiter gehen: Der aufklärerische Gedanke der Kritik an allem und jedem würde ich dermaßen stark in die Köpfe der jungen Flüchtlinge pflanzen lassen, dass nichts mehr von irgendwelcher Islamgläubigkeit übrig bleibt. Um das allerdings zu einem absoluten Vorteil werden zu lassen, müssen sich auch die Deutschen ändern. Anstatt Obrigkeitshörigkeit zu predigen oder wie die Neurechten nach einem starken Führer zu schreien, muss auch endlich in den Köpfen der Deutschen der Gedanke der Aufklärung vollendet werden. Oder einfacher ausgedrückt: Wenn die Deutschen ihre zivilgesellschaftlichen Werte sowie die Demokratie leben, anstatt selbst zu einer geschlossenen Gesellschaft der Volksgenossen zu werden, ist schon viel gewonnen.
Wir müssen also die Flüchtlinge, die hier leben, so weit integrieren, dass auch sie willens und fähig sind, die offene Gesellschaft zu verteidigen.
Wenn "offene Gesellschaft" tolerante an unseren Werten orientierte Gesellschaft bedeutet, dann bin ich bei Dir. Wenn offene Gesellschaft aber bedeutet, dass jeder Mensch auf der Welt, egal welcher Nation, Kultur, Bildungsstand und Sprache selber entscheiden kann ob er in die EU übersiedeln kann, dann sehe ich das anders.Progressiver hat geschrieben:(20 Jan 2018, 18:30)
Wir müssen aber auch die Mehrheit der Deutschen immer wieder dazu bringen, dass sie sich für die offene Gesellschaft begeistern. Einen Rechtsruck, wie es sich die AfD wünscht, würde bedeuten: Die Qualitäten, die unsere Zivilisation hervorbringt, würden von deutscher bzw. europäischer Seite abgebaut werden, weil die Flüchtlinge sie nicht zu schätzen wissen. Oder um es anders auszudrücken: Wer die Freiheiten unserer offenen Gesellschaft zugunsten der Sicherheit einer geschlossenen Gesellschaft aufgibt, wird am Schluss weder Freiheit noch Sicherheit sein eigen nennen, sondern in einem reaktionären Obrigkeitsstaat landen.
Ein abgegrenztes ist nicht gleichbedeutend mit einem abgeschotteten Gesellschaftssystem. Ich glaube nicht, dass ein hochentwickeltes westliches Gesellschaftssystem mit ca. 500Mio Einwohnern sich positiv entwickelt, wenn es sich nicht gegen einen mehr als doppelt so stark bevölkerten Kontinent abgrenzt, welcher der ärmste der Welt ist und dessen Bildungsystem und Kultur sich massiv von hiesigen unterscheidet. Ein Sozialsystem kann so schon gar nicht aufrecht erhalten werden.
Wir sehen welche gesellschaftlichen Umwälzungen 1-2Mio Einwanderer nach Deutschland mit sich bringen. Lt. Statistica.com sind 41% der Menschen in Afrika jünger als 15 Jahre (https://de.statista.com/statistik/daten ... -regionen/). Das bedeutet also 450Mio junge ungebundene Menschen, die nichts zu verlieren haben wenn sie sich in ein Boot nach Europa setzen. Setzt sich nur 1% davon tatsächlich in Marsch, wäre das die Flüchtingskrise x3.
Ich denke dass es in den nächsten Jahrzehnten zu einer massiven Migration von Afrikanern nach Europa kommen wird. Damit das aber ein Erfolg wird, muss es geregelt ablaufen. Wir sollten nicht den Fehler machen die Anwesenheit und die Durchsetzung von Regeln, pauschal mit einem reaktionären Obrigkeitsstaat zu verwechseln.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Das Problem an der Demokratie ist, dass sie eine Herrschaft ist.
In jeder Herrschaft gibt es Herrscher und Beherrschte...
In jeder Herrschaft gibt es Herrscher und Beherrschte...
- Progressiver
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Ich bin für Fluchtursachenbekämpfung im wortwörtlichen Sinne. Anstatt uns hier für viel Geld einzumauern, kann man doch stattdessen dafür sorgen, dass die Afrikaner etc. bei sich genug zu essen haben. Bzw. eine gute Arbeit. In Westafrika zum Beispiel fischen die europäischen Hochseeflotten die Meere leer. Was machen die arbeitslosen afrikanischen Fischer infolgedessen? Sie wollen nach Europa! Weiterhin ist es nicht unsere Pflicht, die europäische Nahrungsindustrie dermaßen zu subventionieren, dass dann die Überschüsse in Afrika verramscht werden, weil man sie sonst wegschmeißen müsste.Skeptiker hat geschrieben:(21 Jan 2018, 00:13)
Wenn "offene Gesellschaft" tolerante an unseren Werten orientierte Gesellschaft bedeutet, dann bin ich bei Dir. Wenn offene Gesellschaft aber bedeutet, dass jeder Mensch auf der Welt, egal welcher Nation, Kultur, Bildungsstand und Sprache selber entscheiden kann ob er in die EU übersiedeln kann, dann sehe ich das anders.
Ein abgegrenztes ist nicht gleichbedeutend mit einem abgeschotteten Gesellschaftssystem. Ich glaube nicht, dass ein hochentwickeltes westliches Gesellschaftssystem mit ca. 500Mio Einwohnern sich positiv entwickelt, wenn es sich nicht gegen einen mehr als doppelt so stark bevölkerten Kontinent abgrenzt, welcher der ärmste der Welt ist und dessen Bildungsystem und Kultur sich massiv von hiesigen unterscheidet. Ein Sozialsystem kann so schon gar nicht aufrecht erhalten werden.
Wir sehen welche gesellschaftlichen Umwälzungen 1-2Mio Einwanderer nach Deutschland mit sich bringen. Lt. Statistica.com sind 41% der Menschen in Afrika jünger als 15 Jahre (https://de.statista.com/statistik/daten ... -regionen/). Das bedeutet also 450Mio junge ungebundene Menschen, die nichts zu verlieren haben wenn sie sich in ein Boot nach Europa setzen. Setzt sich nur 1% davon tatsächlich in Marsch, wäre das die Flüchtingskrise x3.
Ich denke dass es in den nächsten Jahrzehnten zu einer massiven Migration von Afrikanern nach Europa kommen wird. Damit das aber ein Erfolg wird, muss es geregelt ablaufen. Wir sollten nicht den Fehler machen die Anwesenheit und die Durchsetzung von Regeln, pauschal mit einem reaktionären Obrigkeitsstaat zu verwechseln.
Außerdem ist Afrika ein rohstoffreicher Kontinent. Wenn also ein Multimilliardär aus den USA oder Europa meint, einen Deal mit einem afrikanischen Potentaten machen zu müssen bezüglich der Ausbeutung von Rohstoffen, Diamanten etc. und dafür aber kein Geld der dortigen Bevölkerung zukommen lässt, dann müssen wir dem Krösus auf die Finger klopfen. Dies nützt den Afrikanern. Und uns kostet es keinen Cent.
Ein weiterer Punkt ist die Klimaerwärmung. Sollten es die industriell hoch entwickelten Staaten nicht schaffen, diese zu stoppen, dann kommt irgendwann tatsächlich eine Völkerwanderung von Klimaflüchtlingen auf uns zu.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20958
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
@Skeptiker, @Progressiver: Das Konzept "Aufklärung als Bürgerpflicht und Aufklärung kontra Xenophobie" kann nicht funktionieren und wird nicht funktionieren. Mal ganz harmlos angefangen: Biologisch-Dynamische Landwirtschaft. Das sehr hohe Ansehen einer Firma wie Demeter, die danach arbeitet, wären zu bekämpfen. Unaufgeklärter als nach Mondphasen auszusäen, gehts auch in irgendeiner Weltreligion nicht. Gut. Könnte man sagen: Das betrifft eh nur ein paar Spinner und hat mit den großen harten Auseinandersetzungen nix zu tun. Stimmt nicht. Über Eckhard Bartsch gibts eine enge persönliche Beziehung zwischen Rudolf Steiner auf der einen und Adolf Hitler sowie besonders Esoterikfreund Rudolf Hess auf der anderen Seite. Mit der ganz frühen Esoterik-Agrarsiedlung EDEN bei Berlin verbinden sich Steiners Ideen, nationalistische Agrar-Utopien, Lebensreform, Freiegeld ... später war "Eden" eine der wenigen agrar-esoterischen Marken in DDR-Reform-Häusern und ähnlich wie die FKK-Bewegung Bindeglied zwischen SED-Ideologie und biologistisch-faschistischen körperfanatischen Ideen .... na jedenfalls; Das scheinbar harmlose Territorium ist Schritt für Schritt ideologisch schlimmstens unterminiert. Und die andere Richtung? Jüdische Synagogen schließen? Die aktuellen Ausschreitungen gegen Rohyngia mit Aufklärungskampagnien beenden? Zum einen gegen die als Opfer betroffenen islamischen Rohyngia. Zum anderen gegen die als Täter betroffenen Buddhisten. Die enorm aufsteigenden Pfingstbwegungen in Südamerika bekämpfen? Sich auf das extrem atpyische kleine Gebiet west-mitteleuropa (D, Skandinavien, UK, Benelux) zu beschränken und sich darin einzuigeln, in welchem die Bedeutung von Religionen eher zurückgehen? Das alles kann niemals funktionieren. Das sind persönliche Wunschvorstellungen. Sonst nix.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20958
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Die letztereN Argumente sind schon alle richtig ... aber, ich sag mal jetzt etwas böse und zynisch: Die Vorstellung, dass "man doch stattdessen dafür sorgen kann, dass die Afrikaner etc. bei sich genug zu essen haben." ... das ist so ein bissel der Vorschlag an einen Tierpark, dass man die Zebras und Elefanten doch nur ausreichend füttern bräuchte, wenn man verhindern wolle, dass sie am U-Bahnhof Tierpark oder am S-Bahnhof Zoo den älteren Damen die Pralinen aus der Handtasche stiebitzen. Es gibt in Europa keine Hand mehr, die für irgendwas "sorgt" (oder nicht sorgt). Die Dinge, Strukturen, Verhältnisse entwickeln sich und wir leben in ihnen ebenso wie die Menschen in Afrika.Progressiver hat geschrieben:(21 Jan 2018, 00:48)
Ich bin für Fluchtursachenbekämpfung im wortwörtlichen Sinne. Anstatt uns hier für viel Geld einzumauern, kann man doch stattdessen dafür sorgen, dass die Afrikaner etc. bei sich genug zu essen haben. Bzw. eine gute Arbeit. In Westafrika zum Beispiel fischen die europäischen Hochseeflotten die Meere leer. Was machen die arbeitslosen afrikanischen Fischer infolgedessen? Sie wollen nach Europa! Weiterhin ist es nicht unsere Pflicht, die europäische Nahrungsindustrie dermaßen zu subventionieren, dass dann die Überschüsse in Afrika verramscht werden, weil man sie sonst wegschmeißen müsste.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Richtig, außer der Beurteilung was teuer ist und was nicht.Progressiver hat geschrieben:(21 Jan 2018, 00:48)
Ich bin für Fluchtursachenbekämpfung im wortwörtlichen Sinne. Anstatt uns hier für viel Geld einzumauern, kann man doch stattdessen dafür sorgen, dass die Afrikaner etc. bei sich genug zu essen haben. Bzw. eine gute Arbeit. In Westafrika zum Beispiel fischen die europäischen Hochseeflotten die Meere leer. Was machen die arbeitslosen afrikanischen Fischer infolgedessen? Sie wollen nach Europa! Weiterhin ist es nicht unsere Pflicht, die europäische Nahrungsindustrie dermaßen zu subventionieren, dass dann die Überschüsse in Afrika verramscht werden, weil man sie sonst wegschmeißen müsste.
Außerdem ist Afrika ein rohstoffreicher Kontinent. Wenn also ein Multimilliardär aus den USA oder Europa meint, einen Deal mit einem afrikanischen Potentaten machen zu müssen bezüglich der Ausbeutung von Rohstoffen, Diamanten etc. und dafür aber kein Geld der dortigen Bevölkerung zukommen lässt, dann müssen wir dem Krösus auf die Finger klopfen. Dies nützt den Afrikanern. Und uns kostet es keinen Cent.
Ein weiterer Punkt ist die Klimaerwärmung. Sollten es die industriell hoch entwickelten Staaten nicht schaffen, diese zu stoppen, dann kommt irgendwann tatsächlich eine Völkerwanderung von Klimaflüchtlingen auf uns zu.
Dass Fluchtursachen bekämpft werden müssen ist vollkommen klar. Das man die Welt verbessern muss, wußte man sogar schon in den 70ern - das ist nicht neu. Neu ist allerdings der Gedanke man könne eine AKUTE Migrationskrise mit der unmittelbaren Schaffung der gerechten Welt bekämpfen.
Das eine ist ein kurzfristiger Effekt (es können Millionen in Monaten vor der Tür stehen)
Das andere ist ein langfristiger Effekt (es gibt seeeeehr seeeeehr viele Dinge die man ändern muss um in Afrika keine Fluchtursache mehr zu haben, möglicherweise schaffen wir das nicht in ein paar Monaten, wäre aber toll!)
Ich finde es eigentlich erstaunlich, dass man es in Deutschland in großen gesellschaftlichen Bereichen als ernsthafte Alternative zur Schaffung eines Grenzschutzes vorbringt, man solle STATTDESSEN die Fluchtursachen bekämpfen (man bräuchte also keine Grenzsicherung, wenn man stattdessen mal eben den Weltfrieden schafft). Hat da mal einer die Terminpläne verglichen? Selbstverständlich braucht man BEIDES.
Mit einigen wenigen Maßnahmen hat übrigens die italienische Küstenwache es geschafft den Migrationsstrom massiv zu reduzieren, was mit erheblich weniger Todesopfern im Mittelmeer einhergeht. Das zeigt, dass wir die Aufwände für Grenzsicherung nicht überschätzen und deren echte Wirkung nicht pathetisch als Abschottung bezeichnen sollten. Ist jedes Land mit einem funktionierenden Schlagbaum deshalb mit Nordkorea gleichzusetzen? Sicher nicht. Es geht doch um die Regel dafür, wie man die Grenze passieren darf, nicht darum ob es eine Grenze überhaupt gibt.
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
schokoschendrezki hat geschrieben:(21 Jan 2018, 01:12)
Die letztereN Argumente sind schon alle richtig ... aber, ich sag mal jetzt etwas böse und zynisch: Die Vorstellung, dass "man doch stattdessen dafür sorgen kann, dass die Afrikaner etc. bei sich genug zu essen haben." ... das ist so ein bissel der Vorschlag an einen Tierpark, dass man die Zebras und Elefanten doch nur ausreichend füttern bräuchte, wenn man verhindern wolle, dass sie am U-Bahnhof Tierpark oder am S-Bahnhof Zoo den älteren Damen die Pralinen aus der Handtasche stiebitzen. ...

Aber ich verstehe Deinen Vergleich natürlich als ironisch.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81295
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Welche Drohungen? Ich spreche mitnichten nur von Flüchtlingen aus islamischen Ländern, auch viele Neubürger aus EU-Staaten, die es noch mehr mit der kath. Religion halten, dürften wertkonservativer sein, als die meisten Liberalen in Deutschland. Wenn ich daran denke, wie meine polnischen Nachbarn das homosexuelle Paar im Nebenhaus verteufeln, dann ist das schon ein ziemlicher Rückschritt in Sachen Liberalität.
Nana, das liest sich ja so, als wären Muslime unzivilisiert, das ist ganz sicher nicht der Fall. Es gibt auch viele Muslime, die vor der völlig irrsinnigen Auslegung des Islam durch Hardcore-Islamisten fliehen und die trotzdem an ihrem Glauben festhalten, weil all das, was diese Irren verlangen, im Koran überhaupt nicht zu finden ist.Ich finde, damit diese Gehirnwäsche durch den Islam bekämpft werden kann, ist es nötig, auch den zu uns geflüchteten die Vorteile der Zivilisation(!) beizubringen.
Flüchtlinge brauchen da eigentlich nicht hin, wenn überhaupt dann Einwanderer, auch wenn diese beiden Begriffe derzeit synonym verwendet werden.Meines Wissens müssen die Flüchtlinge ja schon in den Integrationsunterricht.
Dazu gehören Vernunft und Einsicht, beides ist leider auch in Deutschland nicht unbedingt breit gestreut, Dogmen und Ideologien umso mehr. Auf beiden Seiten des politischen Spektrums.Wenn die Deutschen ihre zivilgesellschaftlichen Werte sowie die Demokratie leben, anstatt selbst zu einer geschlossenen Gesellschaft der Volksgenossen zu werden, ist schon viel gewonnen.
Auch hier wieder die Vermengung von Flüchtlingen und Einwanderern. Flüchtlinge müssen hier eigentlich gar nichts, sie genießen unseren Schutz, solange es nötig ist.Wir müssen also die Flüchtlinge, die hier leben, so weit integrieren, dass auch sie willens und fähig sind, die offene Gesellschaft zu verteidigen.
Das hat Ben Franklin schon erkannt: "Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety." Ich persönlich halte es für erstrebenswert, Gutes und Bewährtes zu bewahren, gleichzeitiger weniger Gutes und Überkommenes zu verbessern, ansonsten halte ich es nach dem Motto "Leben und leben lassen", im Rahmen der Gesetze.Wer die Freiheiten unserer offenen Gesellschaft zugunsten der Sicherheit einer geschlossenen Gesellschaft aufgibt, wird am Schluss weder Freiheit noch Sicherheit sein eigen nennen, sondern in einem reaktionären Obrigkeitsstaat landen
Die Flüchtlingskrise wird vorüber gehen, viele Flüchtlinge werden in ihre Heimat zurück kehren, einige werden bleiben, die müssen wir bestmöglich integrieren. Das wiederum wird bei den meisten gelingen, auch wenn es länger dauern mag, bei einigen wenigen wird es nicht gelingen, damit werden wir leben müssen. Sicher ist das derzeit ein drängendes Problem, auch weil es viel Geld kostet, viel dringender ist es aber, Deutschland fit für das Kommunikationszeitalter und die Digitalisierung zu machen, da spielt die Musik und da verlieren wir immer mehr den Anschluss.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81295
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Das gilt aber nicht nur für westliche "Weltmodelle", sondern auch für den Rest der Welt. China hat sich extrem verändert, es ist nur eine Frage der Zeit, bis es auch dort zu einer Demokratisierung kommt. Russland geht nach einer kurzen Phase der Öffnung wieder den entgegengesetzten Weg, es wird interessant sein zu sehen, wohin das führt. In Saudi-Arabien und im Iran gärt es, die Bevölkerung scheint nicht mehr willens, sich der orthodoxen Auslegung der Religion unterwerfen zu wollen. Weite Teile der Welt sind im Umbruch, mit den damit einhergehenden Problemen.schokoschendrezki hat geschrieben:(20 Jan 2018, 21:22)
Worauf es mir ankommt, ist, und das wird, glaub' ich kaum jemand ernsthaft bestreiten ... die Welt als politische Realitätsgesamtheit der Erdenmenschheit ist komplexer und komplizierter und vor allem vernetzter und verknüpfter geworden.
Ich bin davon überzeugt, dass die Demokratie sich langfristig überall durchsetzen wird, weil sie einhergehend mit Marktwirtschaft einfach ein Erfolgsmodell ist, das bleibt auch den Menschen in autokratischen Systemen nicht verborgen, besonders in Zeiten globaler Kommunikation und Information.Und jetzt ist die Frage oder jedenfalls meine Frage: Wie kommt das Prinzip der Demokraktie mit dieser rasant angewachsenen Komplexität der Welt zurecht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Progressiver
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Vielleicht bin ich mit meinen Ansichten etwas aus der Zeit gefallen. Aber meine Beobachtung ist jedenfalls, dass wissenschaftlicher Fortschritt und ein gewisser Rationalismus unter Umständen helfen können, die Welt zu verbessern. Unter Rationalismus verstehe ich dabei auch einen humanistischen Rationalismus. Wäre dieser Begriff nur technologisch determiniert, könnte man damit auch ein KZ leiten. Unter "helfen können" wiederum verstehe ich, dass dies nach dem "Trial and Error"-Prinzip laufen kann. Keine Wissenschaft hat die absolute Wahrheit gepachtet. Und um es mit Karl Popper zu sagen: "Alles Leben ist Problemlösen".schokoschendrezki hat geschrieben:(21 Jan 2018, 01:02)
@Skeptiker, @Progressiver: Das Konzept "Aufklärung als Bürgerpflicht und Aufklärung kontra Xenophobie" kann nicht funktionieren und wird nicht funktionieren. Mal ganz harmlos angefangen: Biologisch-Dynamische Landwirtschaft. Das sehr hohe Ansehen einer Firma wie Demeter, die danach arbeitet, wären zu bekämpfen. Unaufgeklärter als nach Mondphasen auszusäen, gehts auch in irgendeiner Weltreligion nicht. Gut. Könnte man sagen: Das betrifft eh nur ein paar Spinner und hat mit den großen harten Auseinandersetzungen nix zu tun. Stimmt nicht. Über Eckhard Bartsch gibts eine enge persönliche Beziehung zwischen Rudolf Steiner auf der einen und Adolf Hitler sowie besonders Esoterikfreund Rudolf Hess auf der anderen Seite. Mit der ganz frühen Esoterik-Agrarsiedlung EDEN bei Berlin verbinden sich Steiners Ideen, nationalistische Agrar-Utopien, Lebensreform, Freiegeld ... später war "Eden" eine der wenigen agrar-esoterischen Marken in DDR-Reform-Häusern und ähnlich wie die FKK-Bewegung Bindeglied zwischen SED-Ideologie und biologistisch-faschistischen körperfanatischen Ideen .... na jedenfalls; Das scheinbar harmlose Territorium ist Schritt für Schritt ideologisch schlimmstens unterminiert. Und die andere Richtung? Jüdische Synagogen schließen? Die aktuellen Ausschreitungen gegen Rohyngia mit Aufklärungskampagnien beenden? Zum einen gegen die als Opfer betroffenen islamischen Rohyngia. Zum anderen gegen die als Täter betroffenen Buddhisten. Die enorm aufsteigenden Pfingstbwegungen in Südamerika bekämpfen? Sich auf das extrem atpyische kleine Gebiet west-mitteleuropa (D, Skandinavien, UK, Benelux) zu beschränken und sich darin einzuigeln, in welchem die Bedeutung von Religionen eher zurückgehen? Das alles kann niemals funktionieren. Das sind persönliche Wunschvorstellungen. Sonst nix.
Tendenziell betrachtet kann der wissenschaftliche Fortschritt, gepaart mit einem säkular-humanistischen Weltbild helfen, die Welt zu einem besseren und lebenswerteren Ort zu machen. Natürlich schafft das Leben in einer Gesellschaft wie der unsrigen auch Probleme. So durfte ich gerade lesen, dass die Vereinsamung in unserer individualistischen Gesellschaft viele Menschen plagt. Da gilt es, bei solchen Problemen, nachzujustieren. Andererseits ist der medizinische Fortschritt in unserer Gesellschaft so hoch, dass wir eine hohe Lebenserwartung haben können. Da wir auch einen funktionierenden Sozialstaat haben, wird niemand von einer Krankenversicherung ausgeschlossen.
Auf jeden Fall erhöht eine rationale Beurteilung von Problemen die Möglichkeit, zu guten Ergebnissen zu kommen. Ist dagegen die Analyse falsch, kann das Ergebnis nicht richtig sein. Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Natürlich sehe ich am Beispiel der Pfingstbewegungen in Südamerika oder der Verfolgung der Rohyngia durch Buddhisten die Religion natürlich nicht als Lösung, sondern als Brandbeschleuniger bei Konflikten. Oder um es mit Karl Marx zu sagen: "Religion ist Opium für das Volk". Jede dieser Gruppen bietet Dogmen an anstatt ergebnisoffene Analysen und Lösungen, wenn es zu zwischenmenschlichen Konflikten kommt. Da Religionen per Definition wissenschaftsfeindlich sind, können sie auch nichts dazu beitragen, den medizinischen Fortschritt zu forcieren. Da sie das Elend der Welt nicht beseitigen wollen, bieten sie auch keine Lösungen an, wie sich ihre Gesellschaft selbst befähigen kann, ein System von Krankenkassen aufzubauen, das niemanden ausschließt.
Wir haben es außerhalb Europas also meistens mit Gesellschaften zu tun, die aufgrund ihrer religiösen Prägung systematisch nicht fähig sind, ihre Probleme von der Wurzel her zu lösen und das strukturelle Elend zu beseitigen, da die Religion selbst Teil des Problems ist. Dementsprechend ist die Lebenserwartung in solchen unterentwickelten Gesellschaften auch aus den verschiedensten Gründen niedriger. In Europa dagegen haben wir Staaten mit einer funktionierenden Demokratie und einem Sozialstaat. Gerade auch die Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges haben uns gezeigt, dass es das beste ist, wenn in einer Gesellschaft die Menschenrechte als höchstes Gut gelten und die Würde des Einzelnen wichtiger ist als der Wille irgendeines sogenannten Gottes.
Wenn andere Weltregionen sich gegen den wissenschaftlichen Fortschritt stellen und sich für eine Wiederkehr religiöser Dogmen stark machen, dann ist das ihr Problem. Aber dann sollen sie sich nicht beschweren, weil die Kriminalitätsraten bzw. die Anzahl der Kriege und Bürgerkriege in ihren Gebieten unermessliches Leid verursachen. Wir hier in Europa haben jedoch mittlerweile eine andere Kultur. Und damit die Probleme beispielsweise Afrikas oder des Nahen Ostens nicht unsere Probleme werden, gilt es meiner Ansicht nach, den dortigen Staaten so zu helfen, dass sie sich in der Folgezeit in richtiger Art und Weise selbst helfen können. Die Alternative wäre eine Angleichung Europas an die religiös bestimmten Gesellschaften um uns herum. Dann hätten die Nachbarn nichts gewonnen. Und es gäbe dort weiterhin Elend, Unterdrückung und Gewalt. Die Europäer hätten jedoch alles wieder verspielt, was sie seit dem Zeitalter der Aufklärung den Religionen abgetrotzt hatten.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Wenn man Deutsche als Köterrasse beleidigt, ist es ok... Wenn man aber umgekehrt, was über Türken sagt in dieser Form, dann bist du ein dummer Rassist, der dann ein Gerichtsverfahren am Hals hat... Jetzt durft ihr mich als Nazi beleidigen....Tom Bombadil hat geschrieben:(27 Jul 2017, 09:58)
Deutschland bzw. "der Westen" ist lange Jahre nach links gedriftet, was zB. Kohl, Schmidt, Wischnewski und Börner damals über Türken gesagt haben, würde heutzutage als rassistisch bewertet werden, damals war der Mindestlohn als sozialistisch verpönt, Obamacare in den USA der 80er/90er Jahre noch völlig undenkbar. MMn. schlägt das Pendel jetzt wieder in die andere Richtung aus, eine "natürliche" Gegenbewegung. Der relative Erfolg der AfD lässt sich auch damit erklären, dass es in Deutschland keine wählbare Partei mehr gibt, die für konservative Politik steht (die CSU ist ja nur regional wählbar). Unser aller Glück ist, dass die AfD so unappetitliches Personal in ihren Reihen hat und für ebensolche Rechtsaußen-Positionen steht, so wählen die meisten Konservativen trotzdem die CDU als das geringere Übel, sonst wäre die AfD noch erfolgreicher und die CDU hätte mächtig was zu kauen. Trump wurde in den USA auch nur deshalb gewählt, weil die Alternative noch unattraktiver war, daraus sollten die Politiker lernen, endlich wieder Politik für ihr Volk zu machen, dann haben es Populisten direkt viel schwerer.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81295
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Wie kommst du darauf, dass ich so etwas ok finden würde? Nein, ist es nicht.rain353 hat geschrieben:(21 Jan 2018, 20:25)
Wenn man Deutsche als Köterrasse beleidigt, ist es ok...
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Habe ich nicht behauptet , aber für unsere Justiz ist es anscheinend ok.Tom Bombadil hat geschrieben:(21 Jan 2018, 20:40)
Wie kommst du darauf, dass ich so etwas ok finden würde? Nein, ist es nicht.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81295
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Es gab also ein Gerichtsverfahren für diese Aussage. Gibt es denn ein Urteil, dass ein Deutscher wegen so einer Aussage gegen Türken verurteilt wurde?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20958
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Na sicher doch. Das sehe ich keineswegs anders. Wie denn auch, als Mathematiker. Ich sehe nur und stelle fest, dass das westliche Mitteleuropa, also im Prinzip D, Skandinavien, Benelux, UK und eigentich auch Tschechchien zu den ganz ganz wenigen Regionen der Welt gehört, in denen es nicht wie überall sonst eine Renaissance der Religion gibt sondern doch eine gewisse Säkularisiierung zumindest der großen Kirchen. Hier treten dafür aber an deren Stelle alle möglichen esoterischen Richtungen. ... Was immer man von denen halten mag: Der Punkt ist, dass man sich weltweit gesehen als Minderheit von Aufklärungsfreunden nicht gegen eine erdrückende Mehrheit von Antiaufklärern stellen kann. In der Rolle angemaßter Erziehungsbeauftragter. Das geht zwangsläufig schief. Bzw. bewirkt das Gegenteil und das dann auch noch auf gewaltsame Art. Ich halte es nicht nur für völlig illusionär sondern für brandgefährlich, ein solches aufklärerisches Programm durchziehen zu wollen. Es ist für einen aufgeklärten viel viel komplizierter und schwieriger, die Brüche weg von der Aufklärungseuphorie von vielleicht 1900 bis 1980 hin zu einem neuen Irrationalismus ab vielleicht 1980 zu verkraften. Aus historischem Anlass muss ich natürlich dabei an Luuther, die Reformation und die nachfolgende finstere Zeit der Gegenreformation und des 30jährigen Kriegs denken. Weder muslimische Araber noch orthodoxe RUssen noch katholische Polen oder südamerikanische Pfingstler stellen einen kleine Gruppe von letzten Zurückgebliebenen sondern die auch noch stark wachsende absolute Majorität in der Welt dar. Es braucht keine Überzeugungsstrategie sondern es muss ein Modus der Koexistenz gefunden werden.Progressiver hat geschrieben:(21 Jan 2018, 18:42)
Vielleicht bin ich mit meinen Ansichten etwas aus der Zeit gefallen. Aber meine Beobachtung ist jedenfalls, dass wissenschaftlicher Fortschritt und ein gewisser Rationalismus unter Umständen helfen können, die Welt zu verbessern...
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20958
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Ich will dazu nur vorsichtig anmerken: Sowohl die Zustände in China wie die in Saudi Arabien ... sind nicht mehr einfach deren eigene, selbstgewählte Zustände. Der Westen kauft den Arabern für gigantische Summen Rohstoffe ab und beliefert sie dafür mit den Waffen, mit denen sie ihre regionalen Machtkämpfe ausfechten können. Der ökonomische Aufstieg Chinas ist Teil der weltweiten Arbeitsteilung und des sprunghaft angestiegenen Welthandels. Es gibt nicht mehr "Die dort" und "Wir hier". Sondern mindestens genauso "Die hier" und "Wir dort". Wir leben nicht mehr in einer Zeit, in der ein Fürst Pückler den staunenden Europäern von fernen Welten erzählte und die Mächtigen in diesen Welten mehr als alles andere darauf bedacht waren, sich vor fremden Einflüssen zu schützen. Zugespitzt formuliert: Die erwartete Demokratisierung Chinas ... das ist mindestens auch unsere Demokratisierung. Nur eben nicht in Sachsen oder Hessen sondern irgendwo weiter weg,Tom Bombadil hat geschrieben:(21 Jan 2018, 02:33)
Das gilt aber nicht nur für westliche "Weltmodelle", sondern auch für den Rest der Welt. China hat sich extrem verändert, es ist nur eine Frage der Zeit, bis es auch dort zu einer Demokratisierung kommt. Russland geht nach einer kurzen Phase der Öffnung wieder den entgegengesetzten Weg, es wird interessant sein zu sehen, wohin das führt. In Saudi-Arabien und im Iran gärt es, die Bevölkerung scheint nicht mehr willens, sich der orthodoxen Auslegung der Religion unterwerfen zu wollen. Weite Teile der Welt sind im Umbruch, mit den damit einhergehenden Problemen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Hier heißt es etwas anders!Tom Bombadil hat geschrieben:
Das gilt aber nicht nur für westliche "Weltmodelle", sondern auch für den Rest der Welt. China hat sich extrem verändert, es ist nur eine Frage der Zeit, bis es auch dort zu einer Demokratisierung kommt. Russland geht nach einer kurzen Phase der Öffnung wieder den entgegengesetzten Weg, es wird interessant sein zu sehen, wohin das führt. In Saudi-Arabien und im Iran gärt es, die Bevölkerung scheint nicht mehr willens, sich der orthodoxen Auslegung der Religion unterwerfen zu wollen. Weite Teile der Welt sind im Umbruch, mit den damit einhergehenden Problemen.
Ich bin davon überzeugt, dass die Demokratie sich langfristig überall durchsetzen wird, weil sie einhergehend mit Marktwirtschaft einfach ein Erfolgsmodell ist, das bleibt auch den Menschen in autokratischen Systemen nicht verborgen, besonders in Zeiten globaler Kommunikation und Information.
Das Reich der Mitte ist dabei nicht nur ökonomisch und politisch die besagte Alternative, sondern auch als Rollenmodell attraktiv. Schon jetzt, so führt Bremmer in seiner Analyse aus, würden viele Länder China als besseres Vorbild begreifen, als es der Westen ist. Dabei handelt es sich nicht nur um Länder im Nahen Osten, die vor allem Amerika seit jeher reservierter gegenüberstehen. Auch große lateinamerikanische Nationen wie Mexiko, Chile, Peru oder Brasilien wenden sich dem neuen Vorbild China zu.
Bemerkenswert ist zudem, dass selbst verbündete Nato-Nationen wie die Türkei inzwischen das Modell Peking stärker bewundern als das Washingtons. „Jahrzehntelang glaubte der Westen, dass der Aufstieg von Chinas Mittelklasse dazu führt, dass Peking das Land politisch liberalisiert und öffnet, schon allein aus einem gewissen Überlebensdrang heraus. Stattdessen wird das Modell China stärker als je zuvor wahrgenommen und das zu einer Zeit, wenn Amerikas politisches Modell wankt“, schreibt Bremmer. China baue seine Soft Power rapide aus.
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... t-auf.html
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Es ist halt einfach den Flüchtlingen die Schuld an allem zu geben.
Es ist schwer einzusehen dass der Mehrteil der Bevölkerung eine Regierung wählt die mehr zu ihren eigenem Nutzen agiert als zu dem der Wähler.
Lg boop
Es ist schwer einzusehen dass der Mehrteil der Bevölkerung eine Regierung wählt die mehr zu ihren eigenem Nutzen agiert als zu dem der Wähler.
Lg boop
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Migranten können nicht schuld sein. Migranten sind keine politische Kraft, sie dürfen nicht wählen. Migranten werden von Feinden als Werkzeug benutzt, als Rammbock, als Abrissbirne.boop hat geschrieben:(22 Jan 2018, 18:48)
Es ist halt einfach den Flüchtlingen die Schuld an allem zu geben.
"Selbst die Verlogenheit ist verkommen. Sie trat früher professioneller auf." -- Bruno Jonas, 2007
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Was ist denn der Nutzen „des Wählers“?boop hat geschrieben:(22 Jan 2018, 18:48)
Es ist halt einfach den Flüchtlingen die Schuld an allem zu geben.
Es ist schwer einzusehen dass der Mehrteil der Bevölkerung eine Regierung wählt die mehr zu ihren eigenem Nutzen agiert als zu dem der Wähler.
Und darf ich mir als Wähler eigentlich auch selbst aussuchen, was für mich gut oder von Nutzen ist, oder hab ich mich da deiner Definition von „Nutzen für den Wähler“ zu beugen?
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Wer ist der Feind?Niklas hat geschrieben:(01 Feb 2018, 14:21)
Migranten können nicht schuld sein. Migranten sind keine politische Kraft, sie dürfen nicht wählen. Migranten werden von Feinden als Werkzeug benutzt, als Rammbock, als Abrissbirne.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Libanesin Anfang August 2020
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Mit Seehofer als Bundesminister für Inneres und Heimat wird es im Land einen weiteren Rechtsruck geben. Unter Garantie wird die unselige "Leitkultur"-Debatte in einer Neuauflage die Menschen "beglücken". Die Abschiebungen werden massiv forciert, Abschottung und Nationalismus erhalten neue Nahrung. Im Vergleich dazu wird man de Maiziere im Nachhinein fast als liberal einstufen können. Alles in allem nix Gutes.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
da ist aber Seehofer null zustaendig, denn das ist Laendersache.Selina hat geschrieben:(08 Feb 2018, 11:45)
Mit Seehofer als Bundesminister für Inneres und Heimat wird es im Land einen weiteren Rechtsruck geben. Unter Garantie wird die unselige "Leitkultur"-Debatte in einer Neuauflage die Menschen "beglücken". Die Abschiebungen werden massiv forciert, Abschottung und Nationalismus erhalten neue Nahrung. Im Vergleich dazu wird man de Maiziere im Nachhinein fast als liberal einstufen können. Alles in allem nix Gutes.
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Wenn er sein Abschottungs-Geschwafel kräftig ankurbelt, ist das quasi der ideologische "Auftrag" an die Ausführenden, das auch zu vollziehen. So wars gemeint. Die AfD wird sich freuen über so viel Flanken-Schutz. Alles in allem ein erneuter Rechtsruck.pikant hat geschrieben:(08 Feb 2018, 11:47)
da ist aber Seehofer null zustaendig, denn das ist Laendersache.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
das interessiert die Landesinnenminister bestimmt nicht, was der Bund zur Abschiebepraxis sagt - da hat sich sogar Merkel schon eine verbeulte Nase geholt.Selina hat geschrieben:(08 Feb 2018, 11:50)
Wenn er sein Abschottungs-Geschwafel kräftig ankurbelt, ist das quasi der ideologische "Auftrag" an die Ausführenden, das auch zu vollziehen. So wars gemeint. Die AfD wird sich freuen über so viel Flanken-Schutz. Alles in allem ein erneuter Rechtsruck.
Seehofer wird da noch nicht mal seinen Soeder erreichen und die Laender reagieren immer sehr ungehalten, wenn der Bund ihnen in die Kompetzenzen reinreden will.
die Abschiebezahlen sind uebrigens 2017 zureuckgegangen, aber das hat viele Gruende und liegt meistens daran, dass die aufnehmenden Laender nicht bereit sind ihre Landsleute wieder ins Land zu lassen.
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Nochmal: Mir gehts um Seehofers Denkweise. Und das auf so einem wichtigen Posten, der noch dazu um die "Heimat" (ähnlich wie in den USA) erweitert wird. Da wirds wieder ellenlange Debatten um Leitkultur geben, wirst sehen. Und in solchen Debatten steckt halt ideologischer Zündstoff. Vor so einem Hintergrund können dann andere locker agieren. Du bist wohl froh über Seehofer auf diesem Posten?pikant hat geschrieben:(08 Feb 2018, 11:54)
das interessiert die Landesinnenminister bestimmt nicht, was der Bund zur Abschiebepraxis sagt - da hat sich sogar Merkel schon eine verbeulte Nase geholt.
Seehofer wird da noch nicht mal seinen Soeder erreichen und die Laender reagieren immer sehr ungehalten, wenn der Bund ihnen in die Kompetzenzen reinreden will.
die Abschiebezahlen sind uebrigens 2017 zureuckgegangen, aber das hat viele Gruende und liegt meistens daran, dass die aufnehmenden Laender nicht bereit sind ihre Landsleute wieder ins Land zu lassen.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
ja das kann ja alles sein, aber die Aussage 'die Abschiebungen werden unter Seehofer massiert forciert' ist( einfach falsch, da der Bund fuer Abschiebungen nicht zustaendig ist.Selina hat geschrieben:(08 Feb 2018, 11:59)
Nochmal: Mir gehts um Seehofers Denkweise. Und das auf so einem wichtigen Posten, der noch dazu um die "Heimat" (ähnlich wie in den USA) erweitert wird. Da wirds wieder ellenlange Debatten um Leitkultur geben, wirst sehen. Und in solchen Debatten steckt halt ideologischer Zündstoff. Vor so einem Hintergrund können dann andere locker agieren. Du bist wohl froh über Seehofer auf diesem Posten?
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Ja, ist doch ok. Der Kern meiner Äußerung war aber, dass der Rechtsruck im Lande mit Seehofer auf so einem wichtigen Posten weiter vergrößert wird. Dazu hätte mich deine Meinung eher interessiert. Wenn schon...pikant hat geschrieben:(08 Feb 2018, 12:02)
ja das kann ja alles sein, aber die Aussage 'die Abschiebungen werden unter Seehofer massiert forciert' ist( einfach falsch, da der Bund fuer Abschiebungen nicht zustaendig ist.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
... und deswegen sollte man diesen Posten lieber auch einer SPD-Pfeife überlassen.Selina hat geschrieben:(08 Feb 2018, 11:50)
Wenn er sein Abschottungs-Geschwafel kräftig ankurbelt, ist das quasi der ideologische "Auftrag" an die Ausführenden, das auch zu vollziehen. So wars gemeint. Die AfD wird sich freuen über so viel Flanken-Schutz. Alles in allem ein erneuter Rechtsruck.

Ein dreifaches Hoch auf die Zukunft! 

Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Selina hat geschrieben:(08 Feb 2018, 11:45)
Mit Seehofer als Bundesminister für Inneres und Heimat wird es im Land einen weiteren Rechtsruck geben. Unter Garantie wird die unselige "Leitkultur"-Debatte in einer Neuauflage die Menschen "beglücken". Die Abschiebungen werden massiv forciert, Abschottung und Nationalismus erhalten neue Nahrung. Im Vergleich dazu wird man de Maiziere im Nachhinein fast als liberal einstufen können. Alles in allem nix Gutes.
Wenn es so kommt, dann sehr gut. Das bezweifle ich allerdings sehr stark. Seehofer ist Merkels Bettvorleger.
Das Fettgedruckte halte ich allerdings für ziemlichen Quatsch. Seehofer ist Europäer.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Die Ursache des Negativen ist Angst.
Angst und Hass treiben die Rechtsextreme/Faschisten an.
Angst und Hass treiben die Rechtsextreme/Faschisten an.
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
https://jungefreiheit.de/kultur/2018/di ... usbleiben/
Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.
ARD - Agitprop vom Feinsten.
Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.
ARD - Agitprop vom Feinsten.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20958
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Ob der Film künstlerisch etwas wert ist, wird sich zeigen ... Dass die reale politische Entwicklung in Europa Dystopien realistisch macht wurde mir so richtig wirklich klar, als ich voriges Jahr ganz Ungarn mit einem Anti-Soros-Plakat zugeklebt sah. Ich kenne ja das Land recht gut. Aber das hätte ich denn doch nie nie nie für möglich gehalten: Ein grinsender Jude, der Europa mit Flüchtlingen ins Chaos treibt. http://www.tagesspiegel.de/politik/kamp ... 58964.html. Da ist nichts, aber auch gar nichts zu relativieren. Es ist kein Stückchen anders als "Jud Süß" 1940. Und wenn das heute möglich und real ist ... dann ist jede Dystopie völlig richtig am Platz.schelm hat geschrieben:(11 Feb 2018, 14:01)
https://jungefreiheit.de/kultur/2018/di ... usbleiben/
Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.
ARD - Agitprop vom Feinsten.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Der Film ist Propaganda, seine Absicht im Link der " Jungen Freiheit " gut beschrieben. Es geht nicht um eine mögliche Zukunftsvision dabei, ginge es darum, würde gleichrangig ein entsprechender Film eine Vision der Islamisierung Europas thematisieren. Das wird's nicht geben. So viel zur Ausgewogenheit der Dystopien.schokoschendrezki hat geschrieben:(11 Feb 2018, 15:13)
Ob der Film künstlerisch etwas wert ist, wird sich zeigen ...
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20958
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?

Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Klar, warum nicht, wenn man vorgeblich nur ein mögliches Szenario entwirft ? Orientieren sollte man sich dabei an der Eintrittswahrscheinlichkeit. Man hält den Rechtsruck zur Diktatur also für wahrscheinlich, aber nicht den zur Islamisierung, trotz Massenzuwanderung, Parallelgesellschaften und zahlreichen Terroranschlägen in Europa. Wieso denn das eine, das andere aber nicht ? Wieso würde letzteres verpönt sein, einen Islamophobie - Shitstorm auslösen, bei ersteren hingegen klopfen sich die aufrechten Kämpfer gegen (Bio-) Rechte auf die Schulter; so wird's kommen, wenn wir in unserem Kampf nachlassen.schokoschendrezki hat geschrieben:(12 Feb 2018, 03:13)
"Ausgewogenheit der Dystopien" .... schöne Forderung
Die übliche Einäugigkeit eben. Glaubhafter wäre das Machwerk, würde es zumindest das Szenario in den richtigen kausalen Kontext stellen, denn wenn diese Vision eintritt, dann nur, weil die Tabu - Dystopie kontinuierlich Realität annähme.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20958
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Die Forderung nach einer "Ausgewogenheit der Dystopien" erinnert so für sich genommen einfach sofort an die berühmten "alternativen Fakten". Wenn jemand mit einer Dystopie einen als ungute Entwicklung wahrgenommen Trend damit verdeutlichen will, dann kann er dies nur mit dieser einen Entwicklung tun. Filmemacher sind halt Künstler und Du kannst einen Maler nicht dazu verdonnern, jetzt auch mal ein Bild in vorwiegend blau zu malen, wenn er bislang Bilder in vorwiegend grün gemalt hat.schelm hat geschrieben:(12 Feb 2018, 03:34)
Klar, warum nicht, wenn man vorgeblich nur ein mögliches Szenario entwirft ? Orientieren sollte man sich dabei an der Eintrittswahrscheinlichkeit. Man hält den Rechtsruck zur Diktatur also für wahrscheinlich, aber nicht den zur Islamisierung, trotz Massenzuwanderung, Parallelgesellschaften und zahlreichen Terroranschlägen in Europa. Wieso denn das eine, das andere aber nicht ? Wieso würde letzteres verpönt sein, einen Islamophobie - Shitstorm auslösen, bei ersteren hingegen klopfen sich die aufrechten Kämpfer gegen (Bio-) Rechte auf die Schulter; so wird's kommen, wenn wir in unserem Kampf nachlassen.
Die übliche Einäugigkeit eben. Glaubhafter wäre das Machwerk, würde es zumindest das Szenario in den richtigen kausalen Kontext stellen, denn wenn diese Vision eintritt, dann nur, weil die Tabu - Dystopie kontinuierlich Realität annähme.
Bei den Sendeanstalten, die das ausstrahlen, siehts schon anders aus. Nur: Der wohl bekannteste Autor der Dystopie eines islamisierten Europas, Michel Houellebeq (Sein Roman "Unterwerfung" handelt genau davon, von der Islamisierung Europas) kam und kommt im ÖR-TV des öfteren zu Wort bzw. wird besprochen. Mehr noch: Der RBB als Teil des ÖR-TVs verfilmt diesen Roman und eine Fernsehfassung kommt voraussichtlich noch im Frühjahr 2018 ins TV. Grund für die Feststellung einer angeblichen Dystopien-Unausgewogenheit besteht als nicht im Mindesten.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Wurde diese Filmdiskussion jetzt hierher verschoben? Keine schlechte Idee, denn es geht im Mittwochs-Film am Thementag ja um den deutlichen Rechtsruck im Land und in Europa. Ich hoffe einfach nur stark, dass es die Filmemacher gut gemacht haben, dass der Film auch künstlerisch ansehenswert ist. Ansonsten könnte die gute Absicht schnell verpuffen. Gestern hatte ich auf den User Charles im entsprechenden Thread wie folgt geantwortet:
Charles hat geschrieben:
(11 Feb 2018, 20:05)
Am Mittwoch erwartet uns der nächste volkspädagogische Propagandafilm im Staatsfunk.
Die Intention des Films ist selbst für einfache Gemüter leicht zu durchschauen.
Wieso Propagandafilm? In Sachsen schwadroniert die AfD schon längst davon, bei der nächsten Landtagswahl stärkste Kraft zu werden und somit den Ministerpräsidenten zu stellen. Nach dem BTW-Ergebnis in diesem Bundesland durchaus denkbar. Dann das nächste Bundesland... das übernächste und so weiter und so fort. Ein rechtsextremistisch geführtes Deutschland, eine Horrorvision, aber offenbar schon fest in diesen kranken Hicke-Köpfen verankert.
Charles hat geschrieben:
(11 Feb 2018, 20:05)
Am Mittwoch erwartet uns der nächste volkspädagogische Propagandafilm im Staatsfunk.
Die Intention des Films ist selbst für einfache Gemüter leicht zu durchschauen.
Wieso Propagandafilm? In Sachsen schwadroniert die AfD schon längst davon, bei der nächsten Landtagswahl stärkste Kraft zu werden und somit den Ministerpräsidenten zu stellen. Nach dem BTW-Ergebnis in diesem Bundesland durchaus denkbar. Dann das nächste Bundesland... das übernächste und so weiter und so fort. Ein rechtsextremistisch geführtes Deutschland, eine Horrorvision, aber offenbar schon fest in diesen kranken Hicke-Köpfen verankert.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Natürlich ist das Propaganda. Was soll das sonst sein?
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Interessant auch dieses "Alphabet des rechten Denkens". Man muss beim Lesen allerdings beachten, dass die "Zeit" die Begriffe relativ unkommentiert so bringt, wie sie in der Neuen Rechten verwendet werden. Ich finde das sehr interessant und ziemlich relevant für die Diskussion über den Rechtsruck:
Ein Beispiel-Zitat zum Liberalismus (= nur ein Ausschnitt aus der Begriffserklärung):
Ist der Sündenfall der Moderne. Er verleugnet das mythische Wesen der Politik, nämlich den Willen zur Macht. Liberalismus ist Negation des Politischen. Er verachtet all das, was das Leben lebendig macht – Kampf und Härte, Blut und Opfer.
http://www.zeit.de/kultur/2017-03/recht ... pfbegriffe
Ein Beispiel-Zitat zum Liberalismus (= nur ein Ausschnitt aus der Begriffserklärung):
Ist der Sündenfall der Moderne. Er verleugnet das mythische Wesen der Politik, nämlich den Willen zur Macht. Liberalismus ist Negation des Politischen. Er verachtet all das, was das Leben lebendig macht – Kampf und Härte, Blut und Opfer.
http://www.zeit.de/kultur/2017-03/recht ... pfbegriffe
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- Europa2050
- Beiträge: 10317
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Ja, den Liberalismus will ichSelina hat geschrieben:(12 Feb 2018, 12:14)
Interessant auch dieses "Alphabet des rechten Denkens".
Ein Beispiel-Zitat zum Liberalismus (= nur ein Ausschnitt aus der Begriffserklärung):
Ist der Sündenfall der Moderne. Er verleugnet das mythische Wesen der Politik, nämlich den Willen zur Macht. Liberalismus ist Negation des Politischen. Er verachtet all das, was das Leben lebendig macht – Kampf und Härte, Blut und Opfer.
http://www.zeit.de/kultur/2017-03/recht ... pfbegriffe

Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

- Mega Maddin
- Beiträge: 104
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2018, 08:44
- user title: Schulz!
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
In Österreich regieren die "Rechtsextremisten" seit Kurzem, stellen Innen- und Verteidigungsminister, denkst du nicht, dass diese Horrorvisionen arg an den Haaren herbeigezogen sind? Zum Film hab ich die Vorschau gesehen, ich werde ihn mir ansehen, kann mir aber vorstellen in welche Stoßrichtung der Film gehen wird. Heutige Rechtspopulisten mit den Nazis gleichzusetzen oder auch nur in eine Tradition zu bringen ist ahistorisch und eine groteske Verharmlosung der echten Nazis und deren Ziele.Selina hat geschrieben:(12 Feb 2018, 09:18)
Wurde diese Filmdiskussion jetzt hierher verschoben? Keine schlechte Idee, denn es geht im Mittwochs-Film am Thementag ja um den deutlichen Rechtsruck im Land und in Europa. Ich hoffe einfach nur stark, dass es die Filmemacher gut gemacht haben, dass der Film auch künstlerisch ansehenswert ist. Ansonsten könnte die gute Absicht schnell verpuffen. Gestern hatte ich auf den User Charles im entsprechenden Thread wie folgt geantwortet:
Charles hat geschrieben:
(11 Feb 2018, 20:05)
Am Mittwoch erwartet uns der nächste volkspädagogische Propagandafilm im Staatsfunk.
Die Intention des Films ist selbst für einfache Gemüter leicht zu durchschauen.
Wieso Propagandafilm? In Sachsen schwadroniert die AfD schon längst davon, bei der nächsten Landtagswahl stärkste Kraft zu werden und somit den Ministerpräsidenten zu stellen. Nach dem BTW-Ergebnis in diesem Bundesland durchaus denkbar. Dann das nächste Bundesland... das übernächste und so weiter und so fort. Ein rechtsextremistisch geführtes Deutschland, eine Horrorvision, aber offenbar schon fest in diesen kranken Hicke-Köpfen verankert.
Zum Thema, in der kurzen Frist mag Deutschland nach rechts gerückt sein, aber von sehr weit links, Deutschland ist heute in meinen Augen trotzdem sehr viel linker als noch sagen wir 1980. Die Erklärung für den jetztigen Rechtsruck ist natürlich Überfremdung und Masseneinwanderung aber auch das Erstarken des politischen Islams und des islamistischen Terrors seit 2001, das ist aber eher die Erklärung für den Rechtsruck in Ländern mit geringem Ausländeranteil wie den Visegradstaaten, da wirken eben die Entwicklungen in Belgien, Frankreich und Deutschland als Negativbeispiel.
Seltsame Einstellung wenn man in einem Politikforum schreibt, gerade Diskussionen mit Andersdenkenden sind doch das Interessante, mit Gleichgesinnten braucht man ja nicht zu diskutieren.think twice hat geschrieben:(19 Jan 2018, 19:54)
Wenn man sich auf Diskussionen einlässt, demonstriert man, dass man die Meinung des Anderen wert schätzt, auch wenn man nicht mit ihr uebereinstimmt und seinen Diskussionspartner ernst nimmt.
Es gibt aber Leute, die ich nicht wertschaetze, also diskutiere ich auch nicht mit ihnen.
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Ich auch.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Mega Maddin
- Beiträge: 104
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2018, 08:44
- user title: Schulz!
Re: Warum driftet Deutschland nach rechts?
Soros wird aber nicht kritisiert weil er Jude ist, sondern weil er ein übler Spekulant ist - es wird auch keine Stimmung gegen Juden per se gemacht; sonst haben Linke keine Probleme Juden zu kritisieren wenn es um Israel geht, du hast hier den "Juden Soros" anstatt den Spekulanten und Verschwörer Soros ins Spiel gebracht. Etwas hast du verschwiegen:schokoschendrezki hat geschrieben:(11 Feb 2018, 15:13)
Ob der Film künstlerisch etwas wert ist, wird sich zeigen ... Dass die reale politische Entwicklung in Europa Dystopien realistisch macht wurde mir so richtig wirklich klar, als ich voriges Jahr ganz Ungarn mit einem Anti-Soros-Plakat zugeklebt sah. Ich kenne ja das Land recht gut. Aber das hätte ich denn doch nie nie nie für möglich gehalten: Ein grinsender Jude, der Europa mit Flüchtlingen ins Chaos treibt. http://www.tagesspiegel.de/politik/kamp ... 58964.html. Da ist nichts, aber auch gar nichts zu relativieren. Es ist kein Stückchen anders als "Jud Süß" 1940. Und wenn das heute möglich und real ist ... dann ist jede Dystopie völlig richtig am Platz.
https://www.godmode-trader.de/artikel/s ... nd,4740359Israel unterstützt Orban
Pikanterweise bekommt Orban Unterstützung von Israel – auf höchster Ebene. Zwar schloss sich zunächst Israels Botschafter in Ungarn, Yossi Amrani, der Sichtweise der jüdischen Gemeinden an und warnte, mit den Plakaten werde Hass wie Angst geschürt. Doch kurze Zeit später relativierte das von Premier Bibi Netanjahu geführte Außenministerium in Jerusalem die Äußerung ihres eigenen Diplomaten. Man verurteile generell jede Form von Antisemitismus. Das bedeute jedoch nicht, so hieß es sinngemäß in einer Stellungnahme, dass es zwingend falsch sei, Soros zu kritisieren. Dieser würde in Israel Organisationen unterstützen, die den jüdischen Staat verleumdeten und dessen Recht auf Selbstverteidigung infrage stellten.
Unglaublich, dass so jemand als Philanthrop gehandelt wird.
http://www.theeuropean.de/eckhard-kuhla ... -von-soros
https://www.katholisches.info/2016/08/e ... rge-soros/