Der Papst in Israel

Moderator: Moderatoren Forum 8

adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von adal »

Antidote hat geschrieben:Kriegen Sie gefälligst mal Ihre Aggressionen in den Griff. Das ist ab einem bestimmten Alter nur noch peinlich.
:mrgreen: Haltloses dummes Zeug wird nicht schon dadurch gehaltvoller, indem du den Anstandswauwau markierst. Der innerjüdische Finanzstreit ist beigelegt. Von soviel Einigkeit und gegenseitiger Toleranz können deutsche Katholiken einstweilen nur träumen.
Antidote

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von Antidote »

adal hat geschrieben:Frag ...
... noch einmal adal, was es zu einem selbstevidenten Faktum macht, dass angeblich die überwältigende Mehrheit der Juden in Deutschland den Zentralrat als ihre legitime Interessenvertretung betrachtet.
:mrgreen: Haltloses dummes Zeug wird nicht schon dadurch gehaltvoller, indem ...
... Sie wie ein Angstkläffer bellen, um von der Beantwortung der Frage abzulenken.
Der innerjüdische Finanzstreit ist beigelegt.
Weil der Zentralrat zahlt. Es ging aber um den Alleinvertretungsanspruch des Zentralrats als Interessenvertreter im Zusammenhang mit Ihrer oben stehenden Behauptung.
Zuletzt geändert von Antidote am Donnerstag 14. Mai 2009, 00:05, insgesamt 2-mal geändert.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von adal »

Antidote hat geschrieben:Frag... noch einmal adal, was es zu einem selbstevidenten Faktum macht, dass angeblich die überwältigende Mehrheit der Juden in Deutschland den Zentralrat als ihre legitime Interessenvertretung betrachtet.
Die Mitgliedschaft. Haben sich die Reformgemeinden etwa abgespalten? Nein.
Zuletzt geändert von adal am Donnerstag 14. Mai 2009, 00:10, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Kopernikus
Beiträge: 16597
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 14:22
user title: Bazinga!

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von Kopernikus »

Antidote hat geschrieben:... noch einmal adal, was es zu einem selbstevidenten Faktum macht, dass angeblich die überwältigende Mehrheit der Juden in Deutschland den Zentralrat als ihre legitime Interessenvertretung betrachtet.
... Sie wie ein Tollwütiger bellen, um von der Beantwortung der Frage abzulenken.
Weil der Zentralrat zahlt. Es ging aber um den Alleinvertretungsanspruch des Zentralrats als Interessenvertreter im Zusammenhang mit Ihrer oben stehenden Behauptung.
Kommt von deiner Seite mal ein Indiz, warum man davon ausgehen solle, dass der ZJD von den in Deutschland lebenden Juden nicht als Vertreter angenommen wird, SW?
Wird bei Organisationen anderer Religionen mit ebensolch einem Anspruch auch so einen Aufriss gemacht oder interessiert es dich wie andere nur weil es hier um Juden geht?
http://kartoffeln-im-netz.tumblr.com/
"Das Volk ist immer da, wo das große Maul, die heftigste Phrase ist." Alfred Döblin
http://www.youtube.com/watch?v=xwsOi0ypuSI
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von Talyessin »

Hüstel - als "Aushilfsmoderator" möchte ich euch doch alle wieder bitten, zum Thema zurück zukehren.
Denn ob es neben des Zentralrats noch sonstiges gibt ist sicher eine interessante Diskussion - aber sehr Fehl am Platze, da das Thema sich schliesslich und endlich doch um den Papst und dessen Besuch in Israel dreht.
Danke.
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von Gretel »

Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von ToughDaddy »

Olifant hat geschrieben:
Du schriebst doch "alles andere"... Worauf soll sich das denn sonst bezogen haben 8)
Die typischen Vorwürfe von adal. (Habe mal meinen Beitrag bzgl. dem Zitat geändert, damit Du nicht durcheinander kommst.)


@adal

Bitte. Zu einem normalen Staatsbesuch-Protokoll gehört auch das Abwandern an irgendwelchen Truppen. Und wenn es so schwer für Dich zu verstehen ist, ein zwanghafter Museumsbesuch hat nichts mit einem Protokoll zu tun.

Und bzgl. dem ZdJ:
1. Sind einzelne Juden dort keine Mitglieder
2. Einwandernde Juden wie nach der Wiedervereinigung gehören automatisch zu einer jüdischen Gemeinde und die ist dort immer dabei, weil es mal damals so beschlossen wurde.
(Die 3000 welche in einem anderen Dachverband sind, kann man dabei vernachlässigen)

Klingt also eher wie bei der Kirche, wo alle Kirchengemeinden zusammengehören.
Da somit sogut wie jeder Jude automatisch zu diesem Dachverband dazugehört, kann man kaum von einer richtigen Interessenvertretung reden.
Mithin liegt eine automatische Mitgliedschaft der einzelnen Juden vor, welche dazu nicht gefragt werden. Und so ein Automatismus reicht Dir also? Interessant.


@antidote

Durch den Staatsvertrag mit Schröder wurde der Alleinvertretungsanspruch, welchen sich der ZdJ selbst auferlegt nochmal gefestigt. Wer nicht mitspielt, hat eben Pech.


@Kopernikus

Wenn man nicht gefragt wird, ob man dort auch wirklich "Mitglied" sein will und der Alleinvertretungsanspruch sogar durch Staatsvertrag bekräftigt wird, ist das schon sehr eigenartig oder?
Dem ZdJ geht es nur um Religion? Dann ist es natürlich komisch, dass man dort nicht mal seine freie Meinung äußern darf und man sich ständig in die Politik einmischt bzw. einmischen möchte.


Nachtrag:
@Talyessin

Sorry, hatte erst nach Abschicken Deine Nachricht gesehen. Werde ansonsten nichts mehr dazu sagen.
Zuletzt geändert von ToughDaddy am Donnerstag 14. Mai 2009, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von Talyessin »

ToughDaddy hat geschrieben: @Talyessin

Sorry, hatte erst nach Abschicken Deine Nachricht gesehen. Werde ansonsten nichts mehr dazu sagen.
Wenn gewünscht, dann könnte man das Thema splitten. Muss aber dann ein anderer machen....
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von adal »

Talyessin hat geschrieben:Hüstel - als "Aushilfsmoderator" möchte ich euch doch alle wieder bitten, zum Thema zurück zukehren.
Denn ob es neben des Zentralrats noch sonstiges gibt ist sicher eine interessante Diskussion - aber sehr Fehl am Platze, da das Thema sich schliesslich und endlich doch um den Papst und dessen Besuch in Israel dreht.
Danke.
Es ging um die Unterstellung, die Kritik des ZJD-Generalsekretärs Kramers an den Auftritten und Entscheidungen des Papstes sei die Kritik einer Organisation, die gar nicht die Juden in Deutschland vertrete.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von adal »

ToughDaddy hat geschrieben: ein zwanghafter Museumsbesuch hat nichts mit einem Protokoll zu tun.
Der Papst hat das Museum nicht besucht. Das ist auch gar nicht das Thema. Das damit zusammenhängende Thema, das die Juden interessiert, ist die historische Einordnung des Verhaltens Pius XII zum Holocaust.
ToughDaddy hat geschrieben: Und so ein Automatismus reicht Dir also? Interessant.
Interessant finde ich nur, dass es dir bei den Juden nicht reicht. Bei der katholischen und bei der evangelischen Kirche kämst du nie auf die Idee, daran zu zweifeln, das sie die Interessen der Katholiken und der Protestanten vertreten
Zuletzt geändert von adal am Donnerstag 14. Mai 2009, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von adal »

Gretel hat geschrieben:Darf ich mal kurz?

http://de.wikipedia.org/wiki/Union_prog ... eutschland
Längst abgehackt. http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 83#p513283 und folgende...
Antidote

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von Antidote »

Talyessin hat geschrieben:Wenn gewünscht, dann könnte man das Thema splitten. Muss aber dann ein anderer machen....
Das ist nett, aber in dem Fall nicht nötig. Adal hat auf den Kontext zur laufenden Diskussion hingewiesen.
ToughDaddy hat geschrieben:Und bzgl. dem ZdJ:
1. Sind einzelne Juden dort keine Mitglieder
2. Einwandernde Juden wie nach der Wiedervereinigung gehören automatisch zu einer jüdischen Gemeinde und die ist dort immer dabei, weil es mal damals so beschlossen wurde.
(Die 3000 welche in einem anderen Dachverband sind, kann man dabei vernachlässigen)

Klingt also eher wie bei der Kirche, wo alle Kirchengemeinden zusammengehören.
Da somit sogut wie jeder Jude automatisch zu diesem Dachverband dazugehört, kann man kaum von einer richtigen Interessenvertretung reden.
Mithin liegt eine automatische Mitgliedschaft der einzelnen Juden vor, welche dazu nicht gefragt werden. Und so ein Automatismus reicht Dir also? Interessant.

@antidote

Durch den Staatsvertrag mit Schröder wurde der Alleinvertretungsanspruch, welchen sich der ZdJ selbst auferlegt nochmal gefestigt. Wer nicht mitspielt, hat eben Pech.
Und wenn der Zentralrat mal wie im Fall des Papstbesuchs wieder was absondert, müssen wir automatisch davon ausgehen, dass alle automatischen Mitglieder automatisch die gleiche Meinung vertreten und sich automatisch vom Zentralrat vertreten fühlen.
Zuletzt geändert von Antidote am Donnerstag 14. Mai 2009, 00:56, insgesamt 4-mal geändert.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von adal »

Antidote hat geschrieben:Ja. Und wenn der Zentralrat mal wie im Fall des Papstbesuchs wieder was absondert, müssen wir dann automatisch davon ausgehen, dass alle jüdischen Mitglieder die gleiche Meinung vertreten oder sich vom Zentralrat vertreten fühlen?
Warum nicht? Gehst du bei den öffentlichen Äußerungen der deutschen Bischofskonferenz oder des ZdK etwa davon aus, dass es sich um Statements handelt, die von den meisten Katholiken abgelehnt werden?

Kramers Kritik ist im übrigen nichts besonderes und wird von vielen Nichtjuden geteilt.
Zuletzt geändert von adal am Donnerstag 14. Mai 2009, 01:02, insgesamt 2-mal geändert.
Antidote

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von Antidote »

adal hat geschrieben:Warum nicht?
Sie behaupten , dass es die überwältigenden Mehrheit tut. Einen Nachweis haben Sie immer noch nicht erbracht. Stattdessen behaupten Sie indirekt, dass die (automatische) Mitgliedschaft eine automatische Zustimmung zu den Äusserungen des Zentralrats bedeuten würde, unabhängi zu den Äusserungen zum Papstbesuch.
Zuletzt geändert von Antidote am Donnerstag 14. Mai 2009, 01:21, insgesamt 2-mal geändert.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von adal »

Edit Mod - ad personam
Zuletzt geändert von Talyessin am Donnerstag 14. Mai 2009, 18:15, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Moderation
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von Talyessin »

adal hat geschrieben: Es ging um die Unterstellung, die Kritik des ZJD-Generalsekretärs Kramers an den Auftritten und Entscheidungen des Papstes sei die Kritik einer Organisation, die gar nicht die Juden in Deutschland vertrete.
Dazu kann man ja gerne einen seperaten Thread aufmachen. Zu weit Weg.
Basta.
Und damit meine ich, das es jetzt das letzte Posting bzgl. dieser Sache war.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von adal »

Talyessin hat geschrieben:
Dazu kann man ja gerne einen seperaten Thread aufmachen. Zu weit Weg.
Basta.
Und damit meine ich, das es jetzt das letzte Posting bzgl. dieser Sache war.
:comfort:
Wenn du konsequent wärst, müsstest du den Strang versenken, weil es in diesem Strang seit Beitrag Nr. 2 nur um das Eine geht:
Rainalsd de Gien hat geschrieben:Kaum ist der Papst in Israel, gleich muß ich schon wieder die unerträgliche Knobloch ertragen
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 96#p510696
Dabei hat die Knobloch nicht mal was gesagt, es war der Kramer.
Zuletzt geändert von adal am Donnerstag 14. Mai 2009, 02:03, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von borus »

adal hat geschrieben: :comfort:
Wenn du konsequent wärst, müsstest du den Strang versenken, weil es in diesem Strang seit Beitrag Nr. 2 nur um das Eine geht:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 96#p510696
Dabei hat die Knobloch nicht mal was gesagt, es war der Kramer.
die dame war die erste die was zum besuch des papstes auf der pilgerreise gesagt hat.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von Olifant »

Es geht also auch anders... Fettung von mir...

"Jerusalem (KNA) Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz,
Erzbischof Robert Zollitsch, hat die Holocaust-Gedenkstätte Jad
Vaschem besucht. «Ich beuge mein Haupt vor den sechs Millionen
ermordeten Opfern des Holocaust, die an diesem Ort ewig ihren Namen
behalten werden», sagte Zollitsch am Donnerstag in Jerusalem. «Wer
nach Jad Vaschem kommt, wird still, weil er sich der schrecklichen
Nazi-Barbarei erinnert.» Die Gedenkstätte zeige die Verpflichtung
für jede Generation, die Erinnerung an die tragische Geschichte des
Holocaust wachzuhalten...

...Nach dem Besuch des Museums betonte... "
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von jellobiafra »

Ich habe in letzter Zeit ein paar Artikel im Haaretz gelesen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Einschätzung des Papst-Besuches in Israel weitaus positiver ist, als es uns deutsche Medien weismachen wollen. Einiges wird kritisiert, wie die Rede in Yad Vaschem, anderes durchaus positiv vermerkt. (So der Abbruch einer Veranstaltung nach den Tiraden dieses seltsamen Scheichs). Netanjahu soll ihn gebeten haben auf den Iran einzuwirken.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von adal »

jellobiafra hat geschrieben:Ich habe in letzter Zeit ein paar Artikel im Haaretz gelesen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Einschätzung des Papst-Besuches in Israel weitaus positiver ist, als es uns deutsche Medien weismachen wollen.
Nein, über diese "positiven" Aspekte (eigentlich Selbstverständlichkeiten seit dem 20. vatikanischen Konzil) berichteten auch die deutschen Medien ausführlich. http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 06#p511206

Wir fokusieren nur mehr die mediale Inkompetenz dieses Papstes und den auch für Katholiken schwer nachzuvollziehenden Zickzackkurs - u.a. was das Verhältnis der Kirche zu den Juden angeht.
Zuletzt geändert von adal am Freitag 15. Mai 2009, 02:53, insgesamt 2-mal geändert.
Antidote

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von Antidote »

Wesentlich beschämender ist, dass der Papst kein Wort über die Rolle der Kirche während der Judenverfolgung verliert.
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von borus »

Antidote hat geschrieben:Wesentlich beschämender ist, dass der Papst kein Wort über die Rolle der Kirche während der Judenverfolgung verliert.
hat er ein wort über die vertreibung der palästinänser durch die einwanderer gesagt ?er hat gesagt moselms und christen sollen in frieden zusammen leben ,warum hat er die juden aussen vor gelassen ?
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Benutzeravatar
Rainald de Gien
Beiträge: 1631
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:30
user title: Zwangsfreundlich
Wohnort: ... wo der Sinn noch Leben hat !

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von Rainald de Gien »

adal hat geschrieben:...
Dabei hat die Knobloch nicht mal was gesagt, es war der Kramer.

Ich bezog mich auf die Äußerungen von Frau Knobloch aus den Tagesthemen und da hatte sie sehr wohl was gesagt. Die Aussagen Kramers kannte ich da noch garnicht.
"Ich bin lieber jeden Tag glücklich als im Recht." - Slartibartfaß
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von borus »

Rainald de Gien hat geschrieben:

Ich bezog mich auf die Äußerungen von Frau Knobloch aus den Tagesthemen und da hatte sie sehr wohl was gesagt. Die Aussagen Kramers kannte ich da noch garnicht.
die kam ja auch später.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von borus »

http://derstandard.at/?id=1242273668138

wie mag es da wohl normalen bürgern gehen die ein visum für gaza und palästina brauchen ?
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von Gretel »

borus hat geschrieben:http://derstandard.at/?id=1242273668138

wie mag es da wohl normalen bürgern gehen die ein visum für gaza und palästina brauchen ?
Deutsche Staatsbürger, die nach dem 01.01.1928 geboren wurden sowie Besucher aus Österreich und der Schweiz benötigen kein Visum. Allerdings muß der Reisepaß noch sechs Monate gültig sein. Wenn Sie eine Weiterreise nach Jordanien oder Ägypten planen, so ist es empfehlenswert, schon in Deutschland bei der jordanischen und ägyptischen Botschaft Visa zu beantragen.

http://www.palaestina.org/palaestina/to ... tionen.php
Zuletzt geändert von Gretel am Samstag 16. Mai 2009, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von borus »

Gretel hat geschrieben:
Deutsche Staatsbürger, die nach dem 01.01.1928 geboren wurden sowie Besucher aus Österreich und der Schweiz benötigen kein Visum. Allerdings muß der Reisepaß noch sechs Monate gültig sein. Wenn Sie eine Weiterreise nach Jordanien oder Ägypten planen, so ist es empfehlenswert, schon in Deutschland bei der jordanischen und ägyptischen Botschaft Visa zu beantragen.

http://www.palaestina.org/palaestina/to ... tionen.php
das war wohl ein schuss in offen ,so war es mal im jahr 2000 .aber heute.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von Gretel »

borus hat geschrieben: das war wohl ein schuss in offen ,so war es mal im jahr 2000 .aber heute.
So?

http://liportal.inwent.org/palaestina/alltag.html

Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen

Palästina verfügt über keinerlei Souveränitätsrechte, was die Einreise und den Aufenthalt von Ausländerinnen und Ausländer betrifft. Allein zuständig für die Erteilung von Visa ist der Staat Israel.

Deutschen und Angehörigen zahlreicher weiterer Staaten wird in der Regel bei der Einreise ein drei Monate gültiges Touristenvisum ausgestellt. Wichtig dabei ist aber, dass der Reisepass noch mindestens 6 Monate gültig ist.

Nur vor dem Jahr 1928 geborene Deutsche müssen einen Visumsantrag stellen. Das Antragsformular ist auf der Website der israelischen Botschaft zu finden.

Ein normales Touristenvisum kann in der Regel nur durch erneute Aus- und Einreise verlängert werden.

Jahrespraktikant/inn/en können über anerkannte Träger in West-Jerusalem ein Jahresvisum beantragen. Für Entsandte der Entwicklungszusammenarbeit ist in der Regel die bundesdeutsche diplomatische Vertretung bei der Beantragung des Visums behilflich. Arbeitsvisa für mitausreisende Ehepartner/innen sind nicht garantiert, aber möglich.
Zuletzt geändert von Gretel am Samstag 16. Mai 2009, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von jellobiafra »

Die Nahostreise ist zu Ende und man kann jetzt Bilanz ziehen.

Hat sich Israel als guter Gastgeber erwiesen?
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von palulu »

Mich hat es eher gestört, dass jeder Furz des Papstes in Jisra'el in den Nachrichten erschien.
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von Gretel »

borus hat geschrieben: hat er ein wort über die vertreibung der palästinänser durch die einwanderer gesagt ?er hat gesagt moselms und christen sollen in frieden zusammen leben ,warum hat er die juden aussen vor gelassen ?
Was REDEST Du da schon wieder vor Dich hin?!

Der Papst hat sich für die Zweistaatenlösung eingesetzt, gegen die Grenzanlagen usw.

LEIDER, Borus, hat er sich auch für das Existenzrecht Israels eingesetzt - ein für Antisemiten schwer verdaulicher Brocken, hm?

http://www.focus.de/panorama/vermischte ... 98885.html
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Der Papst in Israel

Beitrag von jellobiafra »

Verfechter einer Zwei-Staaten-Lösung setzten sich nunmal automatisch für das Existenzrecht Israels ein. Es gibt unter ihnen keine Antizionisten.

In Israel rudert man etwas zurück, was die Kritik am Papst anbelangt - habe ich den Eindruck. Es wird speziell auch das Verhalten dem Papst gegenüber thematisiert.

http://www.hagalil.com/archiv/2009/05/15/beilin/

http://www.hagalil.com/archiv/2009/05/14/papst-3/

http://www.hagalil.com/archiv/2009/05/14/papst-6/

Die Kritik an der Papstreise bezog sich primär auf die Rede in Yad Vaschem. Seitens der Palästinenser oder der israelischen oder palästinensischen Christen war ohnehin kaum Kritik zu hören.
Zuletzt geändert von jellobiafra am Montag 18. Mai 2009, 09:06, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten