Korrekt
kann man hier nachlesen
Achtung Einwanderungspolitik von der Homepage der Grünen
https://www.gruene.de/themen/einwanderung-gestalten
Moderator: Moderatoren Forum 2
Korrekt
Na schau doch:Alexyessin hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 13:40 Versuche es mal ohne was über den Zaun zu brechen und zu pauschalisieren.
https://www.bild.de/politik/inland/grue ... 6b68759321Grünen-Programm beschlossen
Migranten sollen Familien leichter nachholen
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... n-100.htmlGrüne: Merz soll Gesetzentwurf zur Zuwanderung zurücknehmen
Ja, den Hintergrund verstehe ich. Und den würde ich bei einer offenen Zusammenarbeit der beiden Parteien unterstützen. In dieser Situation ist er nicht der eigentlichen Sache dienlich, wenn Merz zum Kollaborateur gemacht wird. Damit steuern wir auf politische Instabilität und Konfrontation zu.Alexyessin hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 13:39 Naja, es ist der Ausdruck des "Nie Wieder". Das mag man an den Haaren herbei gezogen halten, ist aber der Hintergrund der existent ist.
Linke Linke Linke. Lass es gut sein Jack, das ist schon fast pathologisch.jack000 hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 13:47 Na schau doch:
https://www.bild.de/politik/inland/grue ... 6b68759321
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... n-100.html
=> So sehen Linke das nun mal. Und die Folgen der unkontrollierten Zuwanderung sehen wir u.a. hier (Veränderung seit 2015):
https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
=> Und ein "weiter so" treibt nun mal die Wähler in die Arme der AfD! Und deswegen ist es so gekommen wie es ist und deswegen haben wir diesen Strang hier!
Er muss sie jetzt durchziehen und verlieren, dann beweist er wenigstens Rückgrat.Merkel_Unser hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 13:52
Die Union bzw. Merz muss die Abstimmung durchziehen sonst macht er sich komplett unglaubwürdig.
Das Problem ist, daß sich die Parlamentarier treiben haben lassen von diesem schrecklichen Vorfall in Aschaffenburg. Am schluß kommt eh drauf raus, das Schengen nicht fällt, dafür die Familiennachzüge ausgesetzt werden.Elmar Brok hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 13:48 Ja, den Hintergrund verstehe ich. Und den würde ich bei einer offenen Zusammenarbeit der beiden Parteien unterstützen. In dieser Situation ist er nicht der eigentlichen Sache dienlich, wenn Merz zum Kollaborateur gemacht wird. Damit steuern wir auf politische Instabilität und Konfrontation zu.
Sehe ich ja auch so. Es zeigt dass er tatsächlich Änderungen möchte. Sollte er sich auf irgendeinen Deal mit Rotgrün einlassen, weiß jeder potentielle CDU-Wähler dass in der Migrationspolitik weitere 4 Jahre Stillstand warten.
Nicht, falsch verstehen.Alexyessin hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 13:41 Kann man so argumentieren. Muss ich nicht komplett zustimmen, aber ergibt in sich Sinn.
Tja, nur die beiden Toten in Aschaffenburg sind das Problem. Jetzt zensieren wir mal die ganzen anderen Morde, Terroranschläge, Gruppenvergewaltigungen, Körperverletzungen usw., dann ist es tatsächlich unverständlich, warum man da im Bundestag wegen 2 Toten in 10 Jahren diskutiert. Alles anders ist ja nicht passiert.Alexyessin hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 13:54 Das Problem ist, daß sich die Parlamentarier treiben haben lassen von diesem schrecklichen Vorfall in Aschaffenburg.
Wirf mir NIE wieder Zensur vor. Hast me.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 14:04 Tja, nur die beiden Toten in Aschaffenburg sind das Problem. Jetzt zensieren wir mal die ganzen anderen Morde, Terroranschläge, Gruppenvergewaltigungen, Körperverletzungen usw., dann ist es tatsächlich unverständlich, warum man da im Bundestag wegen 2 Toten in 10 Jahren diskutiert. Alles anders ist ja nicht passiert.
Ich glaube, dass letztendlich der Vorstoß für Merz richtig war. Ich denke, Merz sollte aber SPD und Grüne mehr in der Sache unter Druck setzen, sie lehnen ja die Merz-Vorschläge ab, haben selbst aber anscheinend keinerlei Lösungen. Die Grünen wollen noch mehr Zuwanderung, die SPD sagte nach den Morden, dass es Konsequenzen geben muss, hat aber meiner Erkenntnis nach bisher Null-Komma-Null eigene Lösungen aufgzeigt. Ich glaube, dass diese Konezptlosigkeit bisher beim Bürger noch gar nicht angekommen ist, weil man sich hinter der Brandmauerdiskussion versteckt. Die große demokratische Mehrheit ist für Verringerung der Zuwanderung, Grüne und SPD stellen sich gegen diese demokratische Mehrheit.Elmar Brok hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 13:59 Nicht, falsch verstehen.
Ich habe vor einer Woche den Vorstoß von Merz hier eher positiv bewertet. Inzwischen würde ich das anders sehen, da keinerlei Kompromiss zwischen CDU, SPD und Grünen in der Asylpolitik möglich scheint. Wir hätten dasselbe Problem auch nach der Wahl gehabt, aber da wäre kein Wahlkampf mehr gewesen und es wäre mit Blick auf die Zustimmung zur AfD schon vorher gewählt worden. So scheint das Resultat zu sein, dass alle drei zu Verlierern werden und am Ende trotz zusammen regieren werden. Keine schönen Aussichten. "Schuld" hat also definitiv nicht alleine rot-grün, ich sehe aber vermutlich den Anteil der Verantwortung zu einem geringeren Teil bei der CDU/Merz als einige andere User.
Offensichtlich geht es ja nicht anders. Die Frage ist, ist Merz dem gewachsen? Hoffen wir es mal.Elmar Brok hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 13:48 Damit steuern wir auf politische Instabilität und Konfrontation zu.
Das Problem ist, hab ich gestern geschrieben, daß Merz nur so handeln konnte um das ganze aus dem Wahlkampf zu ziehen. Es wäre sonst DAS Wahlkampfthema geworden und da hätte die Union gegen die AfD verloren. Ohne Frage.Elmar Brok hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 13:59 Nicht, falsch verstehen.
Ich habe vor einer Woche den Vorstoß von Merz hier eher positiv bewertet. Inzwischen würde ich das anders sehen, da keinerlei Kompromiss zwischen CDU, SPD und Grünen in der Asylpolitik möglich scheint. Wir hätten dasselbe Problem auch nach der Wahl gehabt, aber da wäre kein Wahlkampf mehr gewesen und es wäre mit Blick auf die Zustimmung zur AfD schon vorher gewählt worden. So scheint das Resultat zu sein, dass alle drei zu Verlierern werden und am Ende trotz zusammen regieren werden. Keine schönen Aussichten. "Schuld" hat also definitiv nicht alleine rot-grün, ich sehe aber vermutlich den Anteil der Verantwortung zu einem geringeren Teil bei der CDU/Merz als einige andere User.
Du hast geschrieben, dass wegen Aschaffenburg das ganze jetzt im Bundestag eskaliert. Und du hast NUR Aschaffenburg gesagt, dass wir seit vielen Jahren Mord und Totschlag haben, wolltest du rhetorisch unterdrücken.Alexyessin hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 14:16 Wirf mir NIE wieder Zensur vor. Hast me.
Ja, hab ich. Und jetzt? Berechtigt das wieder irgendwelche wirren Anschuldigungen gegen mich anzubringen, weil du thematisch nicht folgen kannst? Wie der bretonische Fischer?sunny.crockett hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 14:25 Du hast geschrieben, dass wegen Aschaffenburg das ganze jetzt im Bundestag eskaliert
tja, ich habe anscheinend das Problem mit deinen seltsamen Aussagen - siehe "zitieren" und "zu sich zitieren".Alexyessin hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 14:27 Ja, hab ich. Und jetzt? Berechtigt das wieder irgendwelche wirren Anschuldigungen gegen mich anzubringen, weil du thematisch nicht folgen kannst? Wie der bretonische Fischer?
Tja, dafür das du dem geschriebenen nicht folgen kannst, kann ich nichts. Wenn du natürlich "vergisst" den Beitrag zu lesen um den es geht nur damit du in Herzenslust rumproleten kannst, ist das allein dein Thema.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 14:42 tja, ich habe anscheinend das Problem mit deinen seltsamen Aussagen - siehe "zitieren" und "zu sich zitieren".
Der Anteil der Nichtwähler / Unentschlossener liegt bei ca. 35%. also größer als jede Partei in den UmfragenMichael_B hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. Januar 2025, 22:55 Wobei ich noch nicht ganz die Logik verstehe, warum jetzt die AfD noch mehr Stimmen bekommen könnte:
Wo sollen die herkommen? von der Union, weil sie denken: och, wenn der Merz sich auch um das Migrationsproblem kümmern will, dann wähl ich doch lieber rechtsradikal?
So ist es. Den im Zweifel wählen die das "Original"Emin hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 13:07 Ich glaube Merz versteht nicht, dass er als Politiker des Establishment keine Chance hat groß Stimmen bei der AfD zu angeln. Das sind Leute, die mit etablierter Politik und Politikern abgeschlossen haben. Er geht der AfD bloß voll in die Falle.
Schade, dass die SPD an der Pflaume Scholz festgehalten hat, sonst könnte sie sich wieder gute Chancen
ausrechnen.
Alle anderen dürfen die EU-Regeln brechen wie sie lustig sind, wenn sich Deutschland dagegen wehren will, ist das nach linker Meinung "rechtswidrig" und "faschistisch". Wenn es nur nicht so traurig wäre...
Und es zeigt Deutschland und aller Welt, wer die Probleme in D NICHT lösen will, nämlich rote und grüne Ideologen.
Ich stelle mir nur zwei Fragen.
Und im Bundesrat wid dann dieses Gesetz blockiert, weil selbst einige CDU- geführte Länder Berlin, NRW, Schleswig-Holstein schon angekündigt haben, dieses Gestz nicht mit tragen zu wollen.
Ich auch nicht. Für mich ist das von allen Seiten nur Wahlkampf. Scheinbar ist keine Seite zu irgendeinem Kompromiss bereit und die Rechten feiern.Skull hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 16:53 Ich stelle mir nur zwei Fragen.
Was erwartet die Mehrheit der Menschen von seinem Parlament ?
(Kindergarten
oder
konkrete Entscheidungen um bestehende Probleme zu lösen)
Worum geht es den Parteien im Parlament im Moment ?
(bei der kommenden Wahl eventuell ein paar Prozente mehr zu bekommen
oder
konkrete Entscheidungen um bestehende Probleme zu lösen)
Ich persönlich … kann dieses ständige rumgeeier und rumgeseier nicht mehr hören.
mfg
Gerade war von Kindergarten die Rede und dann wird gefeiert, dass Bundesländer ankündigen ein Gesetz, dessen Inhalte sie lange bereits fordern, abzulehnen weil im Bundestag die falschen dafür gestimmt haben.Der Ekel hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 16:56 Und im Bundesrat wid dann dieses Gesetz blockiert, weil selbst einige CDU- geführte Länder Berlin, NRW, Schleswig-Holstein schon angekündigt haben, dieses Gestz nicht mit tragen zu wollen.Herr Merz muss die Bürger wirklich für ziemlich dämlich halten.
Der Ekel hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 16:56 Und im Bundesrat wid dann dieses Gesetz blockiert, weil selbst einige CDU- geführte Länder Berlin, NRW, Schleswig-Holstein schon angekündigt haben, dieses Gesetz nicht mit tragen zu wollen.Herr Merz muss die Bürger wirklich für ziemlich dämlich halten.
Dann ginge es von dort aus in den Vermittlungsausschuss.
RichtigKritikaster hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 17:09 Dann ginge es von dort aus in den Vermittlungsausschuss.
Ich sehe aber die heutige Mehrheit noch nicht sicher.
Merz ist blamiert 350 zu 338 gegen das Gesetz. Da gab es Abweichler in der Union und der FDP. Bei den Linken ist Jubel ausgebrochen.Kritikaster hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 17:09 Dann ginge es von dort aus in den Vermittlungsausschuss.
Ich sehe aber die heutige Mehrheit noch nicht sicher.
Ich vermute heute werden noch die namentlichen Abstimmungen veröffentlicht, damit die Merkelaner öffentlich geoutet sind?
Die Bundesländer haben für die Aussetzung des Schengenraums gefordert?
Schon mal die erste Klatsche für den Kandidaten, hätte er sich ersparen können.
Es muss kein Merklianer sein um nicht mit der AfD stimmen zu wollen.
Kann man eigentlich nur so sehen, wenn man mit demokratischen Vorgängen ein grundsätzliches Problem hat.
Es gab wohl auch Abweichler in der FDP, das sind wohl kaum Merkelaner und man muss auch kein Merkelaner sein, um nicht mit Faschisten zu stimmen
In der Situation gegen die eigene Fraktion zu stimmen ist Sabotage und aktive Schädigung der eigenen Partei. Wird spannend ob wirklich es wirklich Leute aus der Union waren oder doch FDP/BSWAlexyessin hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 17:17 Es muss kein Merklianer sein um nicht mit der AfD stimmen zu wollen.![]()
Davon kann man ausgehen und Herr Dürr von der FDP hatte ja auch heute morgen schon gesagt dass es Abgeordnete in seiner Fraktion gibt, die nicht gemeinsam mit der AfD und dem BSW diesem Gesetz zustimmen wollen.
So sehe ich das auch.
Und deswegen sind sie Merklianer?Merkel_Unser hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 17:19 In der Situation gegen die eigene Fraktion zu stimmen ist Sabotage und aktive Schädigung der eigenen Partei. Wird spannend ob wirklich es wirklich Leute aus der Union waren oder doch FDP/BSW
Dann ist aber neu gewählt und das ganze hat eine stabilere Mehrheit.Kritikaster hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 17:21 In wenigen Wochen geht der Vorgang von vorne los - mit neuen Mehrheiten.
Schon gar nicht gemeinsam mit Faschisten.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 17:24 So sehe ich das auch.
Es wohl nicht wirklich zielführend, wichtige Dinge im Wahlkampf entscheiden zu wollen.
Wird man sehen müssen, ob es die Stimmabgabe für rot-grün am Ende bei der Bundestagswahl positiv beeinflussen wird.
Mit welchen? Mit der AgD? Ichw eiß nicht, ob das ein guter Rat für die Union ist.Kritikaster hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 17:21 In wenigen Wochen geht der Vorgang von vorne los - mit neuen Mehrheiten.
Wem nutzt denn jetzt die nun offensichtliche Spaltung der Union? Eigentlich nur allen anderen Parteien, denn bei der Union kann man sich auf glaubwürdige Kursänderung in der Migration nicht verlassen. Im Prinzip weiß man überhaupt nicht, was einem die Wahl der Union am Ende einbringt