Ja darum ist Merz auch der falsche Mann.
Er steht auch nur für ein Weiter so.
Moderator: Moderatoren Forum 3
Ja darum ist Merz auch der falsche Mann.
Na ja. Ich würde Herrn Trump weder als Vetreter der Österreichischen Schule noch des Merkantilismus erklären.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Januar 2025, 17:17 Ich würde mir wünschen, dass der Ökonom Milei, als Anhänger der Österreichischen Schule, dem neuen US-Präsidenten Trump David Ricardos komparativen Kostenvorteil erklärt und ihm die Vorzüge des Freihandels näher bringt.
Ricardos hat gezeigt, dass unterschiedliche Produktionfunktionen in den unterschiedlichen Ländern dazu führen können, dass es einen Gewinn durch Handel zwischen den Ländern gibt. Er hat (soweit ich mich erinnern kann) nicht gesagt, wie dieser Handel zwischen die beteiligten Staaten aufzuteilen ist. Trump will den Handel nicht abschaffen. Er will die Bedingungen zu seinen Gunsten verbessern.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Januar 2025, 17:17 Ich würde mir wünschen, dass der Ökonom Milei, als Anhänger der Österreichischen Schule, dem neuen US-Präsidenten Trump David Ricardos komparativen Kostenvorteil erklärt und ihm die Vorzüge des Freihandels näher bringt.
Ich mag diesen Mann ... weil ihn die Linken hassen und er mit seiner Politik Erfolg hat ... eine Auferstehung der libertären BewegungIlikekebap hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Januar 2025, 15:31 https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... esten.html
Mehr Milei:
"Das Grundübel, das den Westen plage, sei ein „kranker Wokismus“, die „wichtigsten Institutionen“ seien von dieser Ideologie „kolonisiert“ worden, auch sein Gastgeber, das Weltwirtschaftsforum, habe sich als „Promoter der sinistren Agenda des Wokismus“ positioniert. Die „wachsame“ Politik gegenüber sozialer Ungerechtigkeit, Rassismus und Diskriminierung sei „die große Epidemie“, „der Krebs“ unserer Zeit, der sich in die Regierungen und Organisationen des Westens eingefressen habe.
[...]
Wo der Mann Recht hat....
Sagt der Oligarch der selber mit ähnlichen Mittel an der Macht ist und wohl auch bleiben will..Frank_Stein hat geschrieben: ↑Freitag 24. Januar 2025, 00:28 ich mag den Mann
>> Alles, was über den Schutz von Leben, Freiheit und Eigentumsrechten hinausgehe, zähle zu den marxistischen Instrumenten einer politischen Klasse, die die Macht an sich reissen wolle.<<
https://www.nzz.ch/wirtschaft/gegen-abt ... ld.1867636
https://www.n-tv.de/politik/Lindner-ver ... 18247.htmlFDP-Chef Christian Lindner bekräftigt die Aussage, Deutschland würde eine "Prise Milei und Musk durchaus guttun" und hebt die Leistungen der beiden international umstrittenen Männer hervor. "Es stimmt: Sowohl Javier Milei als auch Elon Musk vertreten teilweise extreme, abwegige und bisweilen sogar bestürzende Ansichten und tragen diese mit provokanten Aktionen in die Öffentlichkeit. Dennoch wage ich zu sagen: Hinter den Provokationen von Milei und Musk steckt dennoch eine disruptive Energie, die Deutschland fehlt", schreibt der Ex-Finanzminister in einem Gastbeitrag im "Handelsblatt".
....
Die drängendsten Probleme Deutschlands seien das lähmende Regulierungsdickicht, die überbordende Bürokratie und der zu groß gewordene Staat, schreibt Lindner. "Javier Milei und Elon Musk bieten zwei internationale Beispiele, wie diese Probleme angegangen werden. Dies nicht im Detail zu analysieren zu wollen, wäre angesichts der Lage unseres Landes eine Arroganz, die wir uns nicht mehr leisten können." Deutschland könnte und sollte nicht alles übernehmen, aber davon lernen.
Eigener Text wäre in einem Diskussionsforum schon sinnvoll.Pepetrueno2b hat geschrieben: ↑Freitag 28. Februar 2025, 20:45 www.n-tv.de/politik/Lindner-verteidigt- ... 18247.html
www.youtube.com/watch?v=6GyzQm1Tk8I&ab_ ... htensender
Ehrlich gesagt kann ich die Wahlergebnisse und geplanten Koalitionen zwischen den Parteien in Deutschland aus der Ferne derzeit nicht im Detail verfolgen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 28. Februar 2025, 20:48 Eigener Text wäre in einem Diskussionsforum schon sinnvoll.
Der Wähler hat das aber nicht so gesehen, wie Lindner![]()
Kann man z.B. alles hier nachlesen:Pepetrueno2b hat geschrieben: ↑Freitag 28. Februar 2025, 21:18 Ehrlich gesagt kann ich die Wahlergebnisse und geplanten Koalitionen zwischen den Parteien in Deutschland aus der Ferne derzeit nicht im Detail verfolgen.
Hier ein weiterer Einblick in die deutsche Wirtschaftspolitik.Pepetrueno2b hat geschrieben: ↑Freitag 28. Februar 2025, 21:18 Ehrlich gesagt kann ich die Wahlergebnisse und geplanten Koalitionen zwischen den Parteien in Deutschland aus der Ferne derzeit nicht im Detail verfolgen.
Aber Linder, als ehemaliger Bundesminister der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland, und sehr kompetenter Economista, seine Worte haben ein Gewicht, meine Meinung nach. Ich denke, es ist wichtig, der Meinung von Menschen zu folgen, die engen Kontakt zu „vollständigen Informationen“ hatten, diese zu analysieren wissen und Zeit haben, darüber nachzudenken.
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Das große Argument der Linken, dass bei Milei die Armut ansteigt, ist schon pulverisiert.Wirtschaft Argentiniens - Deutlich weniger Menschen leben in Argentinien in Armut
Laut der staatlichen Statistikbehörde lebten noch gut 38 Prozent der Menschen unter der Armutsgrenze. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 waren es noch fast 53 Prozent. Auch der Anteil der Bevölkerung in extremer Armut ist kleiner geworden.
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/wirt ... n-in-armut
Ein halbes Jahrhundert Misswirtschaft durch die Sozialisten müssen jetzt aufgearbeitet werden. Auch Weltbank und IWF sehen ein Vertrauen in Mileis Politik.IWF, Weltbank und Argentinien Milliardenkredite und Lob für Milei
Der umstrittene Präsident Milei unterzieht Argentinien einem harten Sparkurs. IWF und die Weltbank haben aber so viel Vertrauen in seine Politik, dass sie neue Milliardenkredite freigeben - für Milei ein wichtiger Erfolg.
https://www.tagesschau.de/ausland/ameri ... e-100.html
Sehr seriöse Quelle :-)sunny.crockett hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Juni 2025, 18:10 Laut Unicef hat Milei in einem Jahr 1,7 Mio Kinder aus der Armut geholt
https://derechadiario.com.ar/us/argenti ... of-poverty
Ach, Unicef ist jetzt keine vertrauenswürdige Quelle? Naja, mehr bleibt dir ja nicht als "Argumentation", wenn deine linken Freunde Argentinien über Jahrzehnte ruiniert haben und jetzt ein Liberitärer (den ihr Linken einen Rääächten nennt) wohl vieles wieder aus dem Dreck ziehen muss.Schnitter hat geschrieben: ↑Montag 2. Juni 2025, 00:50 Sehr seriöse Quelle :-)
Das rechtsextreme Schwurbel-Portal "Apollo News" hat den Unsinn ebenfalls verbreitet.
Hier wird er von einem reddit User inklusive Quellenangaben auseinander genommen:
https://www.reddit.com/r/Staiy/comments ... akten_zur/
Hättest du den Text gelesen und verstanden wie deine Müll-Blogs die Wahrheit verdrehen würdest du die Frage nicht stellen.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Samstag 7. Juni 2025, 09:51 Ach, Unicef ist jetzt keine vertrauenswürdige Quelle?
Wie auch immer, Milei WIRKT:So heißt es im Apollo-Artikel: „Der Vertreter [...] hat [...] die Politik des argentinischen Präsidenten Javier Milei gelobt […]“. Diese Darstellung verzerrt den Ton des Interviews. Ramírez Mesec sprach von einer „bemerkenswerten“ Entwicklung angesichts einer drastischen Sparpolitik, hob jedoch klar hervor, dass diese Entwicklung auf spezifische Sozialmaßnahmen wie die Ausweitung der AUH (Asignación Universal por Hijo) und der Tarjeta Alimentar zurückzuführen sei. Programme, die schon lange vor Milei bestanden. UNICEF betont: „Das AUH ist die bedeutendste Kinderschutzmaßnahme in Argentinien; sie entspricht etwa 0,6 % des BIP und erreicht 3,9 Millionen Kinder“
https://e-fundresearch.com/newscenter/1 ... uf-fleischAuf dem Papier zeigen Mileis Reformen erste Ergebnisse. Doch der Lebensstandard sinkt deutlich. Die Gesundheitskosten sind in die Höhe geschnellt, die Renten wurden gekürzt und viele Sozialprogramme abgebaut. Der Massenkonsum in Argentinien ging im Februar 2025 gegenüber dem Vorjahr um 10,2% zurück, das ist der fünfzehnte Rückgang in Folge. Besonders deutlich wird das beim Appetit auf Fleisch: Einst einer der weltweit größten Rindfleischkonsumenten, sank der durchschnittliche Konsum in Argentinien von einem langfristigen Durchschnitt von 73 kg auf nur noch 48,5 kg pro Person im Jahr 2024.
Milei setzt seine Agenda mit harter Hand durch. Er erteilte den Bundekräften weitreichende Befugnisse zur Auflösung von Protesten gegen die Sparmaßnahmen und weitete wiederholt seine Exekutivrechte aus. Kritiker warnen daher vor einer Erosion der demokratischen Institutionen. Hinzu kommen Mileis mögliche Verwicklung in zwei Kryptoskandale (Libra und CoinX) und Vorwürfe, er habe Kandidatenplätze innerhalb seiner eigenen Partei verkauft.
Du hast keinen Link zu UNICEF gesetzt. Wie wäre also ein Link zu einem Original der UNICEF?sunny.crockett hat geschrieben: ↑Samstag 7. Juni 2025, 09:51 Ach, Unicef ist jetzt keine vertrauenswürdige Quelle?
Schnitter hat geschrieben: ↑Montag 2. Juni 2025, 00:50 Sehr seriöse Quelle :-)
Das rechtsextreme Schwurbel-Portal "Apollo News" hat den Unsinn ebenfalls verbreitet.
Hier wird er von einem reddit User inklusive Quellenangaben auseinander genommen:
https://www.reddit.com/r/Staiy/comments ... akten_zur/
„Hähnchen oder Schweinefleisch sind derzeit deutlich billiger als Rindfleisch, weshalb die Menschen zu diesen Optionen greifen“. Der Anstieg der Preise für Fleisch und seine Folgeprodukte lag im März jedoch unter der allgemeinen Inflationsrate.
.... Vor allem in den jüngeren Bevölkerungsschichten wollen viele aus ethischen und moralischen Gründen kein Fleisch mehr essen......Die Fachleute fügen hinzu, dass „die Produktion im Vergleich zum Februar um 6,8 % und im Vergleich zum März 2023 um 13,3 % gesunken ist“. Laut Schiariti ist dies eine Folge der klimatischen Bedingungen der letzten drei Jahre und der Dürre, die die Region heimgesucht hat, weshalb „wir dieses Jahr weniger Fleisch produzieren werden als letztes Jahr“
https://latina-press.com/news/325063-ar ... 30-jahren/
Dazu schreibt der Fondsmanager, dass der Massenkonsum zurückgegangen ist. Ist das für dich verwunderlich, wenn du früher 300% Inflation hast? Natürlich gibst du da jeden Peso sofort aus, weil du ansonsten zuschauen kannst, wie der in deiner Geldbörse jeden Tag wertloser wird. Mittlerweile lohnt es sich für Argentinier wieder, nicht von der Hand in den Mund zu leben.In den vergangenen drei Jahren sank der Pro-Kopf-Verbrauch um 12 Prozent auf 47,7 Kilogramm, wie die Industrie- und Handelskammer für Fleisch und Fleischerzeugnisse am Dienstag mitteilte. Grund für den Rückgang dürften veränderte Essgewohnheiten und steigende Preise gewesen sein
Der Fleischkonsum in Argentinien geht bereits seit Jahren zurück. 2009 aßen die Argentinier durchschnittlich noch über 70 Kilo Rindfleisch pro Jahr. Doch trotz des Rückgangs bleibt Argentinien vor Uruguay, den USA und Brasilien weiterhin das Land mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Rindfleisch.
https://www.proplanta.de/agrar-nachrich ... 14161.html
Die 6jährigen Quellen beziehen sich auf das Programm (AUH) dessen Effekt deine Schwurbelquelle lügenderweise Milei zurechnet aber bereits lange vor Milei implementiert wurde. Und das wurde von UNICEF auch explizit so gesagt, der Lügenblog hat es aber rausgekürzt.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Sonntag 8. Juni 2025, 14:59 Ich habe mir mal deine "seriöse Quelle" bei reddit genauer angeschaut. Du findest den Beitrag des Users dort gut, weil er "inclusive Quellenangaben" den Beitrag "auseinandernimmt". Ist dir aufgefallen, dass die Quellenangaben alle über 6 Jahre alt sind? Da war ein Milei noch gar nicht bekannt.
Hehe ziemlich "DDR" Style, die Lüge.Also die Lage am Rindfleischkonsum festzumachen, der schon seit Jahren einen Rückgang verzeichnet, gehört wohl zu den ungeeigneten Versuchen, die Politik schlechtzureden.
Lesen ist nicht deine Stärke, oder?