Oder mit dem WählerDieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 09:44
Das ist eigentlich eine deutliche Klatsche für alle Parteien. Wenn fast die Hälfte der Wahlberechtigten sich gegen die Stimmabgabe entscheidet, stimmt mit dem politischen Angebot etwas nicht, oder?
Politisches Engagement
Moderator: Moderatoren Forum 2
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Da hat wohl ein kluger Kopf, das Wahlergebnis in NRW ahnend, im Hintergrund Regie geführt.
Langsam wird klarer, warum Günther in SH ohne Not die Grünen im Regierungsboot gelassen hat.
Nicht anzunehmen, das die Grünen jetzt aus lauter Undankbarkeit die CDU in NRW rauskegeln und dem Wahlverlierer SPD zum MP verhelfen.
So ein ganz altbackener Trottel scheint der Fritze Merz doch nicht zu sein. Kann offensichtlich strategisch denken.
Langsam wird klarer, warum Günther in SH ohne Not die Grünen im Regierungsboot gelassen hat.
Nicht anzunehmen, das die Grünen jetzt aus lauter Undankbarkeit die CDU in NRW rauskegeln und dem Wahlverlierer SPD zum MP verhelfen.
So ein ganz altbackener Trottel scheint der Fritze Merz doch nicht zu sein. Kann offensichtlich strategisch denken.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25550
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Wenn der was anderes möchte, muss er halt selbst aktiv werden.
NUR meckern und motzen ist denn doch zu dürftig.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
So kann man sich die Lage natürlich auch schön saufen....
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Beispiel USA:Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 09:59 So kann man sich die Lage natürlich auch schön saufen....
Die Wahlbeteiligung 2020 war die mit Abstand höchste der letzten 100 Jahre und gleichzeitig war es wohl die größte Schlammschlacht aller Zeiten. Willst du einen solchen Wahlkampf und eine solche Politik? Wenn viele Menschen nur bei einem maximal polarisierten Wahlkampf wählen gehen, dann ist das nicht das Problem einer sachlichen und lösungsorientierten Politik. Politik ist nämlich komplex und kleinschrittig. Es gibt nur in den seltensten Fällen einfache Lösungen. Das scheinen viele Wähler nicht zu verstehen. Wenn sie erst bei großen Schreckensgespenstern oder unhaltbaren Versprechen wählen gehen, dann ist das ihr Problem. So funktioniert Politik nicht.
Zuletzt geändert von Elmar Brok am Montag 16. Mai 2022, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Tja, die meisten Wähler müssen zunächst mal zusehen, dass sie ihren Lebensunterhalt bestreiten. Nicht jeder ist Beamter oder Rechtsanwalt mit freier Zeiteinteilung bzw. Freistellung und dabei wirtschaftlich abgesichert.Kritikaster hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 09:58 Wenn der was anderes möchte, muss er halt selbst aktiv werden.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Ja, die Zeit ist sicherlich der Grund der Nichtwähler, warum man sich dagegen entscheidet, sich politisch zu engagieren.... Nur Beamte und Rechtsanwälte können einen freien Nachmittag pro Woche aufbringen... Die anderen arbeiten 7 Tage die Woche durch.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:05 Tja, die meisten Wähler müssen zunächst mal zusehen, dass sie ihren Lebensunterhalt bestreiten. Nicht jeder ist Beamter oder Rechtsanwalt mit freier Zeiteinteilung bzw. Freistellung und dabei wirtschaftlich abgesichert.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Nun, gehört zwar nicht wirklich hierher, aber in den USA ist die Show ohnehin ein ganz wesentlicher Bestandteil der Wahlen. Und das Vertrauen in die Politik auch sehr überschaubar. Außerdem unterscheiden sich auch Wahlsysteme bei uns und dem der USA doch gravierend. Hier 1:1 zu vergleichen halte ich für etwas kühn.Elmar Brok hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:04 Beispiel USA:
Die Wahlbeteiligung 2020 war die mit Abstand höchste der letzten 100 Jahre und gleichzeitig war es wohl die größte Schlammschlacht aller Zeiten.
Eher habe ich da noch folgende Ursache im Verdacht:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... fd4155cbcb
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Montag 16. Mai 2022, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Auch der Parteifilz ist nicht zu unterschätzen.Elmar Brok hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:08 Ja, die Zeit ist sicherlich der Grund der Nichtwähler, warum man sich dagegen entscheidet, sich politisch zu engagieren....
Ich bin in einer kommunalen Bürgergemeinschaft aktiv, bereits auf dieser Ebene wird geklüngelt, dass Du nur noch kotzen könntest.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25550
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Das ist nicht mehr als eine faule Ausrede für eigene Passivität bei vorhandener Unzufriedenheit mit einer gegebenen Situation.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:05 Tja, die meisten Wähler müssen zunächst mal zusehen, dass sie ihren Lebensunterhalt bestreiten. Nicht jeder ist Beamter oder Rechtsanwalt mit freier Zeiteinteilung bzw. Freistellung und dabei wirtschaftlich abgesichert.
Wer was ändern möchte, muss bei und mit sich selbst anfangen, um das vorhandene Angebot um gewünschtes zu erweitern.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Landtagswahl in NRW 2022
44% Nichtwähler plus 8,2% sonstige Parteien sind wirklich heftig.
Fast jeder 2. wahlberechtigte Bürger ist NICHT zur Wahl gegangen, oder hat absichtlich eine Kleinstpartei gewählt, mit dem Wissen dass diese Partei es nicht in den Landtag schaffen wird.
Die Wahlbeteiligung ist in diesen Krisenzeiten um 9,2% gesunken, und war davor schon schlecht.
Hier wurden nicht demokratische Parteien gewählt, sondern die Demokratie im grôßten Bundesland abgewählt, und dass zu Zeiten wo die sozialen Spannungen heftig zugenommen haben......
Fast jeder 2. wahlberechtigte Bürger ist NICHT zur Wahl gegangen, oder hat absichtlich eine Kleinstpartei gewählt, mit dem Wissen dass diese Partei es nicht in den Landtag schaffen wird.
Die Wahlbeteiligung ist in diesen Krisenzeiten um 9,2% gesunken, und war davor schon schlecht.
Hier wurden nicht demokratische Parteien gewählt, sondern die Demokratie im grôßten Bundesland abgewählt, und dass zu Zeiten wo die sozialen Spannungen heftig zugenommen haben......
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Lustige Ansicht. Übertragen wir das mal auf die Privatwirtschaft. Die Hersteller werden - z. B. - ihre Autos nicht los. Dann suchen sie das Problem nicht bei ihrem Angebot, sondern beschuldigen die Kunden. Und bieten als Alternative an, sich die Kisten alt selbst zu bauen, wenn ihnen was nicht passt....Kritikaster hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:24 Das ist nicht mehr als eine faule Ausrede für eigene Passivität bei vorhandener Unzufriedenheit mit einer gegebenen Situation.
Aber immerhin gibst Du ein nettes Beispiel, für die Abgehobenheit der Politik.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
So werte ich das auch.
Aber Du siehst ja bereits hier im Forum, wie das "Establishment" das Problem beim Wähler sucht...
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25550
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Wir diskutieren hier über Politik. Was Du gerade beginnst, ist themenfremder Spam zum Zwecke der Strangschredderei aus Mangel an echten Argumenten.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:29 Lustige Ansicht. Übertragen wir das mal auf die Privatwirtschaft.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40919
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Genau das ist das Problem.Kritikaster hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 09:58 Wenn der was anderes möchte, muss er halt selbst aktiv werden.
NUR meckern und motzen ist denn doch zu dürftig.
Meckern und motzen kann man vom Sofa aus, Engagement geht so einfach nicht.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Blödsinn.Kritikaster hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:33 Wir diskutieren hier über Politik. Was Du gerade beginnst, ist themenfremder Spam zum Zwecke der Strangschredderei aus Mangel an echten Argumenten.
Es geht hier um die Tatsache, dass die Politik offenbar keine attraktiven Angebote unterbreitet, wenn fast die Hälfte der Wahlberechtigten es nicht fertig bringt ein Kreuz zu machen.
Dem Wähler die Schuld zu geben, ist vielleicht bequem, aber ganz sicher keine Diskussionsgrundlage.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Es geht nicht um Show. Es geht um maximale Polarisierung. Wenn x gewinnt, dann geht Deutschland/USA unter. Wenn das die Narrative eines Wahlkampfs sind und scheinbar glaubhaft vertreten werden, dann bekommst du deine hohe Wahlbeteiligung. Garantiert. Aber das ist doch nicht demokratie-förderlich. Ich bin froh, dass unser Wahlkampf nicht dermaßen aufgeblasen ist. Parteien unterscheiden sich häufig in Detailfragen, weil wir alle zusammen in Deutschland einen ziemlich guten Kompromiss geschaffen haben. Natürlich sind unsere Wahlsysteme nicht gleich, aber gerade deshalb gibt es keine solche Polarisierung in der deutschen Politik und das ist auch gut so.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:09 Nun, gehört zwar nicht wirklich hierher, aber in den USA ist die Show ohnehin ein ganz wesentlicher Bestandteil der Wahlen. Und das Vertrauen in die Politik auch sehr überschaubar. Außerdem unterscheiden sich auch Wahlsysteme bei uns und dem der USA doch gravierend. Hier 1:1 zu vergleichen halte ich für etwas kühn.
Ich kann nicht viel zum Wahlkampf in NRW sagen. Generell gibt es Dinge, die unsere Politiker tun und unserer Demokratie schaden. Zum Beispiel Korruptionsaffären, Steuerverschwendung oder unklare Kommunikation. Hier gibt es einen gewissen Spielraum, Nichtwähler zurückzugewinnen. Bei einzelnen Parteien wie der Linken ist es die inneren Zerstrittenheit, die ohne Frage einige Menschen in die Nichtwählerschaft bewegt hat. Ich denke, dass Corona ebenfalls ein entscheidender Faktor gewesen ist, der viele ältere Menschen vom Wählen abgehalten hat. Letztlich gibt es aber einen Anteil von ca. 30%, die mit keiner dieser "Maßnahmen" zum Wählen hätte bewegt werden können.
Du hast durchaus Recht, dass eine Ursache die fehlende Bildung vieler Nichtwähler ist. Aber was soll man dagegen machen? Bildung wirkt nur langfristig.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Willst Du 80 Millionen Parteien, oder wie?Misterfritz hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:37 Genau das ist das Problem.
Meckern und motzen kann man vom Sofa aus, Engagement geht so einfach nicht.
Das wäre nämlich die Konsequenz aus diesem "durchdachten" Vorschlag.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Peinlicher Kommentar. Der "Pöbel" sucht wie immer das Problem bei "der Politik". Ist das jetzt die neue Art der Diskussion? Das hat tatsächlich Trump Niveau und schon kämen wir amerikanischen Verhältnissen näherDieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:31 So werte ich das auch.
Aber Du siehst ja bereits hier im Forum, wie das "Establishment" das Problem beim Wähler sucht...

-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Die Demokratie stand nie zur Abstimmung. Auch wenn sich das der ein oder andere Nichtwähler wünschen mag.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
In den USA schon, auf die habe ich abgestellt. Aber das hier zu vertiefen wäre 1. OT und 2. die vom Vorstand unterstellte Strangschredderei.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Nein, MIR ging es nicht um Show. Mir ging es um den Aspekt der Polarisierung im 2020 Wahlkampf.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:46 In den USA schon, auf die habe ich abgestellt. Aber das hier zu vertiefen wäre 1. OT und 2. die vom Vorstand unterstellte Strangschredderei.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Er muss Dir nicht peinlich sein.
Fast die Hälfte der Wahlberechtigten de facto als zu dumm zu bezeichnen, wäre imho schon eher peinlich.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Noch nicht. Frankreich ist da schon etwas weiter.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl in NRW 2022
WO sollen denn die "sozialen Spannungen " sein?
Es gibt nirgends irgendwelche "Demos" deswegen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25550
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Wer wegen angeblich nicht ausreichend vorhandenem Angebot nicht einmal per Briefwahl das Kreuzchen macht, der muss sich schon vorhalten lassen, dass es ihm an eigenem Engagement mangelt und er (in Vollkasko-Rundumversorgungs-Mentalität) erwartet, dass andere für ihn die Arbeit machen - oder aber, auch das kann sein, er hat das Wesen einer parlamentarischen Demokratie und bürgerschaftlichen Engagements nicht verstanden.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:40 Es geht hier um die Tatsache, dass die Politik offenbar keine attraktiven Angebote unterbreitet, wenn fast die Hälfte der Wahlberechtigten es nicht fertig bringt ein Kreuz zu machen.
Dem Wähler die Schuld zu geben, ist vielleicht bequem, aber ganz sicher keine Diskussionsgrundlage.
Wer bei Unzufriedenheit mit dem politischen Angebot aus eigener Trägheit lieber "die Anderen" entscheiden lässt, anstatt selbst etwas zu verändern zu versuchen, handelt aus meiner Sicht nachlässig und letztlich demokratiegefährdend dumm.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40919
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Richtig!Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:46 In den USA schon, auf die habe ich abgestellt. Aber das hier zu vertiefen wäre 1. OT und 2. die vom Vorstand unterstellte Strangschredderei.
Und noch scheibe ich hier in grün ...
MF
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Landtagswahl in NRW 2022
Zusammen mit sonstige Parteien wird der neue Landtag in NRW gar nicht von der Mehrheit der wahlberechtigten Bürger gebildet, sondern von einer Minderheit.wikipedia hat geschrieben:Demokratie wurde im 16. Jhd. entlehnt von lateinisch democratia, abstammend von altgriechisch δημοκρατία dēmokratía ‚Volksherrschaft‘, gebildet aus δῆμος dḗmos ‚Volk‘ und κράτος krátos ‚Kraft; Macht; Herrschaft‘.Demokratie ist eine Form des politischen Lebens auf Basis der Gleichheit und Freiheit aller Bürger. Sie leitet die Willensbildung der Gemeinschaft vom gesamten Volk ab.
Die Ursachen dahinter will ich jetzt gar nicht erforschen, obwohl dass sehr interessant ist, sondern nur das reale Ergebnis beschreiben.
Wir haben riesige soziale Spannungen aktuell, ausgelöst durch Chorona, gestörte Lieferketten, und den furchtbaren Krieg in der Ukraine.
Es macht also aktuell so viel Sinn wählen zu gehen, wie schon lange nicht mehr, und es wäre eigentlich sehr wichtig.
Und trotz heftiger Krisen, extremen sozialen Spannungen, geht fast jeder 2. wahlberechtigte Bürger nicht Wählen, und ignoriert damit absichtlich die einzige Möglichkeit sich an der Politik in seinem Bundesland zu beteiligen.
Wenn ich jetzt Putin wäre, hätte ich nur noch Spott und Verachtung übrig für so eine "Demokratie", da sie nicht funktioniert.....
Realist2014 hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:53 WO sollen denn die "sozialen Spannungen " sein?
Es gibt nirgends irgendwelche "Demos" deswegen...
Bitte:
Alles neue Dokus vom öffentlich rechtlichen Rundfunk, und gut recherchiert.
Diese Doku ist hier noch besonders interessant:
Wo Habeck wortwörtlich sagt, dass arme Menschen in Deutschland zukünftig noch ärmer werden.....
Zuletzt geändert von matty2580 am Montag 16. Mai 2022, 11:22, insgesamt 2-mal geändert.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40919
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Erstens hatte ich gar keinen Vorschlag gemacht und Zweitens wäre der, wenn ich ihn denn gemacht hätte, nicht so bekloppt wie 80 Millionen Parteien.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:43 Willst Du 80 Millionen Parteien, oder wie?
Das wäre nämlich die Konsequenz aus diesem "durchdachten" Vorschlag.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Naja, letztlich ist das aber doch das Prinzip der parlamentarischen (repräsentativen?) Demokratie: Mit Stimmabgabe delegiert der Wähler seine politische Beteiligung an die gewählte Partei/die Abgeordneten.Kritikaster hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:53 Wer bei Unzufriedenheit mit dem politischen Angebot aus eigener Trägheit lieber "die Anderen" entscheiden lässt, anstatt selbst etwas zu verändern zu versuchen, handelt aus meiner Sicht nachlässig und letztlich demokratiegefährdend dumm.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Liegt wohl daran, das die Ursachen der angeblichen "Spannungen" ja die Preiserhöhungen sind.
Nur kann daran keine Partei was ändern - das ist wohl vielen Bürgern klar .
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Ich hatte es so verstanden.Misterfritz hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 11:01 Erstens hatte ich gar keinen Vorschlag gemacht
Wie genau war "Engagement geht so einfach nicht" im Zusammenhang gemeint?
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
In Frankreich und Polen geht es offenbar. Zumindest bei den Energiepreisen.Realist2014 hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 11:05 Nur kann daran keine Partei was ändern - das ist wohl vielen Bürgern klar .
- Billie Holiday
- Beiträge: 35758
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Wer hat eigentlich im Sozialismus die Preise festgelegt?Realist2014 hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 11:05 Liegt wohl daran, das die Ursachen der angeblichen "Spannungen" ja die Preiserhöhungen sind.
Nur kann daran keine Partei was ändern - das ist wohl vielen Bürgern klar .
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Du müsstest halt anfangen, dich wieder auf eine Sachebene zu begeben, aber daran scheitert es häufig beim "Pöbel". Von daher kannst du gerne auf meinen sachlichen Beitrag zur Polarisierung und zu möglichen Ursachen der niedrigen Wahlbeteiligung inhaltlich eingehen. Wenn nicht, bleibt dem "Establishment" nichts anderes übrig als der Block des "Pöbels".Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:48 Er muss Dir nicht peinlich sein.
Fast die Hälfte der Wahlberechtigten de facto als zu dumm zu bezeichnen, wäre imho schon eher peinlich.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Welche dieser "Krisen" beeinflusst denn die Wahl in NRW? Was genau stand dort zu Abstimmung mit Bezug auf den Krieg in der Ukraine, gestörte Lieferketten, abgebliche riesige soziale Spannungen und Corona? Was waren die Abwägungsmöglichkeiten?matty2580 hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 11:00
Wir haben riesige soziale Spannungen aktuell, ausgelöst durch Chorona, gestörte Lieferketten, und den furchtbaren Krieg in der Ukraine.
Es macht also aktuell so viel Sinn wählen zu gehen, wie schon lange nicht mehr, und es wäre eigentlich sehr wichtig.
Und trotz heftiger Krisen, extremen sozialen Spannungen, geht fast jeder 2. wahlberechtigte Bürger nicht Wählen, und ignoriert damit absichtlich die einzige Möglichkeit sich an der Politik in seinem Bundesland zu beteiligen.
Wenn ich jetzt Putin wäre, hätte ich nur noch Spott und Verachtung übrig für so eine "Demokratie", da sie nicht funktioniert.....
Und du? Hast auch du nur Spott und Verachtung für unsere Demokratie, die du sogar schon in Anführungszeichen setzt, übrig? Sollten wir nicht vielleicht lieber zurück in bessere Zeiten? In der DDR hätte es so eine niedrige Wahlbeteiligung nicht gegeben

- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Natürlich ist dieser Weg bequemer als sich ernsthaft mit den Ursachen zu befassen.Elmar Brok hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 11:07 Wenn nicht, bleibt dem "Establishment" nichts anderes übrig als der Block des "Pöbels".
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Dass die Wähler einer LTW möglicherweise auch Signale in den Bund senden wollen, ist ausgeschlossen?Elmar Brok hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 11:10 Welche dieser "Krisen" beeinflusst denn die Wahl in NRW?
Oder willst Du Zustimmung zur Haltung "Wahlen ändern sowieso nichts" damit ausdrücken?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Hier gibt es ja ab dem 1.Juli auch Änderungen.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 11:07 In Frankreich und Polen geht es offenbar. Zumindest bei den Energiepreisen.
Wobei sich meine Aussage auf die Nichtwähler bezog
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Das erklärt nun irgendwie nicht die Ergebnisse von SPD, Grünen und FDP...Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 11:13 Dass die Wähler einer LTW möglicherweise auch Signale in den Bund senden wollen, ist ausgeschlossen?
Oder willst Du Zustimmung zur Haltung "Wahlen ändern sowieso nichts" damit ausdrücken?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- sünnerklaas
- Beiträge: 21350
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Eben. Das gehört zum Feld der Inneren Sicherheit.Alexyessin hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 07:45 Ist zwar hier der falsche Thread, aber wenn dann wars der Herr Innenminister von RPF.
Und Innenminister Lewrenz war im Bilde und hat in der Flutnacht das getan, was zu tun war. Dass er vom Landrat in Ahrweiler hinters Licht geführt wurde, steht nicht in seiner Verantwortung.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Aktiv zugestimmt haben diesen Parteien 14,8; 10,1 bzw. 3,3 Prozent. Besondere Euphorie lese ich da jetzt nicht heraus.Realist2014 hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 11:19 Das erklärt nun irgendwie nicht die Ergebnisse von SPD, Grünen und FDP...
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Es geht um die Divergenz der Ergebnisse der "Bundesampel".Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 11:22 Aktiv zugestimmt haben diesen Parteien 14,8; 10,1 bzw. 3,3 Prozent. Besondere Euphorie lese ich da jetzt nicht heraus.
Warum sind Grüne stärker aber SPD und FDP schwächer geworden?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Ich wüsste halt gerne, warum sie nicht gewählt haben. Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass Ihnen das Angebot nicht zugesagt hat.Realist2014 hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 11:18 Wobei sich meine Aussage auf die Nichtwähler bezog
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Das glaube ich eher nicht.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 11:25 Ich wüsste halt gerne, warum sie nicht gewählt haben. Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass Ihnen das Angebot nicht zugesagt hat.
welches "Angebot", was Landespolitik betrifft, sollte denn "gefehlt" haben?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Aus der Ferne einfach zu beantworten.Realist2014 hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 11:24 Es geht um die Divergenz der Ergebnisse der "Bundesampel".
Warum sind Grüne stärker aber SPD und FDP schwächer geworden?
Die Gruenen, zu grosser Ueberraschung, machen die Politik die man von einer Regierungspartei in derzeitigen Situation erwarten sollte. Ich bin immer noch darueber ueberrascht aber es ist eine positive Ueberraschung. Ich lag falsch in meinen Einschaetzungen besonders gegenueber ALB! Sie macht einen excellenten Job fuerDeutschland.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26151
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Ich kann es nicht belegen, vermute aber, dass das mit der Medienpräsenz von Habeck und Baerbock zusammenhängt. Und viele der ör Journalisten stehen den Grünen - zumindest gefühlt - doch wohl eher wohlwollend gegenüber.Realist2014 hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 11:24 Warum sind Grüne stärker aber SPD und FDP schwächer geworden?
- sünnerklaas
- Beiträge: 21350
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Eben. Die gibt es nicht. Tino Chrupalla hat ja für Schleswig-Holstein schon attestiert, dass es dort den Menschen "zu gut" ginge, das wäre schlecht für die AfD.Realist2014 hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:53 WO sollen denn die "sozialen Spannungen " sein?
Es gibt einen winzig kleinen Tross von ein paar Hundert Brüllaffen, die quer durchs Land ziehen, "Frieden-Freiheit-Selbstbestimmung!" brüllen und glühende Putin-Verehrungs-Reden halten und bei Wahlkampfkundgebungen der Parteien beim Wahlkampf in NRW versucht haben, die Redner (Scholz, Habeck und Merz) niederzubrüllen. Natürlich gerne mal mit Russland-Fahne dabei.Es gibt nirgends irgendwelche "Demos" deswegen...
Aber das ist eben eine winzig kleine, aber sehr lautstarke Minderheit, ein Wanderzirkus.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25550
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Landtagswahl in NRW 2022
Oh, sie funktioniert sehr gut!
Dass manche deren Wert nicht erkennen oder schlicht und einfach zufrieden mit dem sind, was andere durch ihre Wahl bewirken, ändert daran nichts.
Worüber faschistische Diktatoren (und mit wessen Verständnis/Unterstützung hierzulande) spotten mögen, ist auch irrelevant und wäre allenfalls als Ventil ihrer eigenen Furcht vor dem zu werten, was seine propagandistische 5. Kolonne als "nicht funktionierend" betrachten möchte.
Aus der grundsätzlichen Ablehnung der freiheitlichen Demokratie erklärt sich zumindest bei einigen deren Wahlverweigerung. Wer Zustände wie in Russland oder anderen Diktaturen anstrebt, hat natürlich kein Interesse daran, das erfolgreiche Gegenmodell unserer Gesellschaft durch eigene Beteiligung zu stärken.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)