Forschungsergebnisse zum dauerhaften Prekariat

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Wähler
Beiträge: 9298
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Forschungsergebnisse zum dauerhaften Prekariat

Beitrag von Wähler »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 22. Juli 2024, 17:00 Wohneigentum können sich die allermeisten Arbeitnehmer abschminken, ein Haus zu bauen wird immer teurer. Ist ja auch politisch so gewollt.
Für die Einlage bei einem Wohnungsbaugenossenschafts-Neubauprojekt braucht man gar nicht soviel eigenes Eigenkapital. Es gibt großzügige Förderungen für Sozialwohnungen und Wohnungen für Familien im Rahmen eines solchen Neubauprojektes.
Zuletzt geändert von Wähler am Montag 22. Juli 2024, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Forschungsergebnisse zum dauerhaften Prekariat

Beitrag von Skull »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 22. Juli 2024, 16:20
Deutsches Rentenniveau unter EU-Durchschnitt: Jeder Fünfte erhält nach 45 Beitragsjahren unter 1200 Euro Rente
Mehr als eine Million Menschen in Deutschland erhalten selbst nach 45 Jahren des Einzahlens in die Rentenkasse nur schmale Bezüge.

Die Partei BSW fordert Besserung nach österreichischem Vorbild.

https://www.tagesspiegel.de/politik/alt ... 62321.html
Ich finde solche Betrachtungen immer wieder lustig. Nichtssagend.

Unter 1200 Euro im Monat lag der Rentenzahlbetrag Ende vergangenen Jahres
bei rund 1,08 von 5,40 Millionen Altersrenten mit mindestens 45 Versicherungsjahren.


Wieviel Altersrentner gibt es eigentlich in Deutschland ? :D

Vielleicht kannst DU ja mal erklärend, was daran toll ist dass das die Türkei eine „Rentenniveau“
von 103 Prozent und Ungarn von 94 Prozent haben, und was daran so „Untergangsbetrachtungen“ sind,
dass Deutschland nur 53 Prozent und die armen Rentner in der Schweiz gar nur 51 Prozent haben.

Gerade die armen Schweizer. Die können einem echt leid tun.
Ich finde Deutschland sollte das türkische Rentenniveau einführen.
Eben auch ABSOLUT. :p

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Forschungsergebnisse zum dauerhaften Prekariat

Beitrag von jack000 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 22. Juli 2024, 16:20 Deutsches Rentenniveau unter EU-Durchschnitt: Jeder Fünfte erhält nach 45 Beitragsjahren unter 1200 Euro Rente
Mehr als eine Million Menschen in Deutschland erhalten selbst nach 45 Jahren des Einzahlens in die Rentenkasse nur schmale Bezüge

Derzeit ist es nur ein geringer Anteil derer, die eine Grundsicherung zur Rente benötigen, aber der Anteil wird stark ansteigen in den nächsten 15 Jahren.

Der Beitragssatz müsste aber stark steigen, was die Wirtschaft weiter schwächen würde. Es war schon vor 30 Jahren klar, dass es ein demographisches Problem geben würde, aber anstatt eine weitere Finanzierungssäule in Form eines Fonds am Kapitalmarkt aufzubauen, hat Blüm nur gemeint "die Rente ist sicher".

Blüm hatte da Recht, die Rente ist ja auch sicher. Die hat 1. Weltkrieg, Weimarer Republik, 2. Weltkrieg, deutsche Teilung und deutsche Einheit überlebt. Aber von der Höhe hat er ja nichts gesagt.

[Mod: Ad personam Passage editiert] Aus meiner Sicht ist es aber so, dass es (in welcher Form auch immer) zusätzliche Steuerleistungen in das System geben muss (Auch wenn man es buchhalterisch anders darstellen wird).
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Antworten