Da wären wir denn bei Marx angekommen.Alter Stubentiger hat geschrieben:(30 Mar 2017, 18:20)
Nicht unbedingt. Preiskampf kann auch ruinös sein.
Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Sorry, jetzt aber mal gut.Dampflok94 hat geschrieben:(30 Mar 2017, 20:50)
Na klar. Statt dem Eis kann man beim Tischler z. B. einen Tisch kaufen.
Du kannst dein Eis beim Italiener kaufen oder im Supermarkt oder an der Tankstelle.
Du kannst deine Brötchen beim Bäcker kaufen, im Supermarkt oder bei Bofrost.
Und die alle sprechen sich ab?
Na denn.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Daran zu lecken scheint sich aber nicht durchgesetzt zu haben. Bei Lektüre ist das anders!Dampflok94 hat geschrieben:(30 Mar 2017, 20:50)
Na klar. Statt dem Eis kann man beim Tischler z. B. einen Tisch kaufen.
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Nun ist es aber ein Unterschied gemütlich in einem Eis-Café in der Sonne zu sitzen oder eben zu Hause in seiner Buchte. Das ist was anderes. Was sehr anderes.Bielefeld09 hat geschrieben:(30 Mar 2017, 21:52)
Sorry, jetzt aber mal gut.
Du kannst dein Eis beim Italiener kaufen oder im Supermarkt oder an der Tankstelle.
Du kannst deine Brötchen beim Bäcker kaufen, im Supermarkt oder bei Bofrost.
Und die alle sprechen sich ab?
Na denn.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Ist doch aber deine Schuld, wenn du nur 'ne Buchte hastDampflok94 hat geschrieben:(31 Mar 2017, 18:25)
Nun ist es aber ein Unterschied gemütlich in einem Eis-Café in der Sonne zu sitzen oder eben zu Hause in seiner Buchte. Das ist was anderes. Was sehr anderes.
Ich setzte mich gerne mal mit einem selbstkonfigurierten Stracciatella-Eisbecher mit frischen Erdbeeren, Schlagsahne, Eierlikör und Waffel in den Gartenpavillon
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Aber auch das ist dann deine Entscheidung. Und was völlig anderes als in einem Straßencafé den Leuten beim Promenieren zuzuschauen.Quatschki hat geschrieben:(31 Mar 2017, 18:41)
Ist doch aber deine Schuld, wenn du nur 'ne Buchte hast
Ich setzte mich gerne mal mit einem selbstkonfigurierten Stracciatella-Eisbecher mit frischen Erdbeeren, Schlagsahne, Eierlikör und Waffel in den Gartenpavillon
Wer in eine Kneipe geht tut das häufig nicht nur, weil das frisch gezapfte Pils eben was anderes ist als ein Bier aus der Flasche. Sondern auch weil man ggf. dort Leute zum Quatschen trifft. Da die Bierpreise zu vergleichen wäre also unsinnig. Gilt eben auch beim Eis.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Da kann man nur zustimmen.Dampflok94 hat geschrieben:(31 Mar 2017, 18:53)
Aber auch das ist dann deine Entscheidung. Und was völlig anderes als in einem Straßencafé den Leuten beim Promenieren zuzuschauen.
Wer in eine Kneipe geht tut das häufig nicht nur, weil das frisch gezapfte Pils eben was anderes ist als ein Bier aus der Flasche. Sondern auch weil man ggf. dort Leute zum Quatschen trifft. Da die Bierpreise zu vergleichen wäre also unsinnig. Gilt eben auch beim Eis.
Anfügen möchte ich allerdings, wer Eis anstelle von Trollinger genießt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
-
- Beiträge: 497
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Die, die wirklich reich werden sind Monsanto, Bayer, Syngenta und Symrise.Boracay hat geschrieben:(19 Mar 2017, 19:29)
Wie viel Prozent der Bäcker arbeiten bei Brötchen mit Backmischungen? 90%
Meine Schwigermutter ist Konditormeisterin und hat 40 Jahre bei einem Bäcker gearbeitet der ohne Backmischungen gearbeitet hat. Jetzt in Rente geht sie auch zu Lidl - schmeckt fast gleich oder sogar besser.
Die ganze Bio Idioten die ihre Produkte lieber vom Hof oddr vom Bäcker kaufen machen einige Reich. Selbst schuld diese Deppen.
Eis aus der Eisdiele ist eigentlich ungenießbar geworden, wenn dort synthetische Aromastoffe verwendet. Die Preise dort sind gestiegen gemäß Aktienkurse Symrise.....
Und bei Brotmischungen, die ohne die Produktion von Pestiziden nicht ausgekommen sind, ist der Preis klein aber die Spätfolgen groß.
Idioten sind immer die, die den Durchblick nicht haben.
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Mit Spätfolgen meinst du wahrscheinlich die ständig steigende Lebenserwartung?DieBananeGrillt hat geschrieben:(01 Apr 2017, 09:33)
Die, die wirklich reich werden sind Monsanto, Bayer, Syngenta und Symrise.
Eis aus der Eisdiele ist eigentlich ungenießbar geworden, wenn dort synthetische Aromastoffe verwendet. Die Preise dort sind gestiegen gemäß Aktienkurse Symrise.....
Und bei Brotmischungen, die ohne die Produktion von Pestiziden nicht ausgekommen sind, ist der Preis klein aber die Spätfolgen groß.
Idioten sind immer die, die den Durchblick nicht haben.
-
- Beiträge: 497
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Die Mehrheit der Bevölkerung in den Städten wollen keine Affen, die gerne pestizidverseuchte Bananen essen,
und Ihre und denen Ihrer vierbeinigen Angehörigen Nitratpisse auf den Feldern bringen zur Grundwasserverseuchung....
und Ihre und denen Ihrer vierbeinigen Angehörigen Nitratpisse auf den Feldern bringen zur Grundwasserverseuchung....
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Monsanto ist übrigens aus dem Grund so erfolgreich, weil es die Kosten für PSM (Pflanzenschutzmittel) verringert. Die Menge an PSM verringert sich hier. Kann mich natürlich auch verpissen. Trotzdem ist dieses richtig. Außer du kannst dieses widerlegen.Boracay hat geschrieben:(01 Apr 2017, 13:04)
Klar, die Idioten die un der Stadt wohnen (kann man schon am Wort Monsanto erkennen dass du von Landwirtschaft null Ahnung hast) haben den vollen Durchblick über Anbaumethoden und Pestizide.
Du bist einfach nur peinlich. Verpiss dich
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Bleibtreu
- Beiträge: 8826
- Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
- user title: freigeist
- Wohnort: TelAviv / Paris
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Was faselst du da?DieBananeGrillt hat geschrieben:(13 Apr 2017, 19:53)
Die Mehrheit der Bevölkerung in den Städten wollen keine Affen, die gerne pestizidverseuchte Bananen essen,
und Ihre und denen Ihrer vierbeinigen Angehörigen Nitratpisse auf den Feldern bringen zur Grundwasserverseuchung....

• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
-
- Beiträge: 497
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Die Antwort war nur zugeschnitten auf dem, der zuerst angefangen hat mit Urin um sich zu argumentieren....,siehe Beitrag über mir, nicht für Alle!

Weiterhin bin ich Insider und zutiefst erschrocken, wie vollsynthetische Aromastoffe zusammengebaut werden und an Eisdielen und Großbäckereien ausgeliefert werden.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Du meinst jetzt das hier?DieBananeGrillt hat geschrieben:(13 Apr 2017, 20:56)
Weiterhin bin ich Insider und zutiefst erschrocken, wie vollsynthetische Aromastoffe zusammengebaut werden und an Eisdielen und Großbäckereien ausgeliefert werden.
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?ar ... 4&seite=04Die Aussage, dass das Aroma in Erdbeerjoghurt aus Sägespänen gemacht wird, hält sich hartnäckig. Tatsächlich stimmt das so nicht. Holzspäne spielen zwar bei der Aromenherstellung eine Rolle, jedoch nur als Trägerstoff - und zwar dann, wenn die Aromen von Mikroorganismen oder Enzymen erzeugt werden. Das findet in einer von Flüssigkeit durchströmten Röhre statt. Fest installierte Holzspäne - oder andere organische Materialien - dienen dazu, die Aromenbildner darauf anzusiedeln und an Ort und Stelle zu halten. Andernfalls würden sie mit der Flüssigkeit fortgespült. Die Aromen werden aus zugefügten chemischen Stoffen gebildet und abgefiltert.
Im Grunde ist alles Chemie.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 497
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Adam Smith hat geschrieben:(13 Apr 2017, 21:28)
Du meinst jetzt das hier?
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?ar ... 4&seite=04
Im Grunde ist alles Chemie.
So einfach kann man sich das nicht machen, das alles im Grunde genommen Chemie ist.
Es gibt gute Chemie und böse Chemie.
Oder was ergibt sich daraus einen Knollenblätterpilz mit einem Champion verwechselt zu haben ?
Natürliche Erdbeeraromen haben natürlich keine Erdbeeren als Grundlage, sondern werden aus speziellen Schimmelpilzen und Bakterien hergestellt.
Das könnte man noch akzeptieren, da natürlich.
Viel drastischer geht es bei naturidentischen Aromastoffen zu, dort sind ebenfalls keine natürlich erzeugten Aromen enthalten, sondern viele Einzelkomponenten, die rein chemisch hergestellt worden sind, und als Einzelkomponente auch toxisch wirken.
So gibt es Kaffeearomen, die niemals mit einer einzelnen Kaffeebohne jemals in Berührung gekommen sind und schließlich im Speiseeis landen.
Muß das so sein ?
Wahrscheinlich, denn die Kosten für Lebensmittel niedrig zu halten ist politisch um den Bürger zufrieden zu halten für seine Kaufkraft viel zu bekommen.
Aber wahrscheinlich sind viele daran gewöhnt, das das so schmecken muß, da man nie etwas anderes kennen gelernt hat.
Auch sind die meißten Konsumenten keine Gourmets, die die feinen Unterschiede herausschmecken können.
Wer jedoch dies kann, für den sind chemisch belastete Lebensmittel einfach fast ungenießbar.
Noch nie den geschmacklichen Unterschied festgestellt zwischen einer pestizidbelasteten Banane mit Apothekenton und einer Bio – Banane ?
Zuletzt geändert von DieBananeGrillt am Freitag 14. April 2017, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Meist schmecken Bio Produkte wegen Schorf usw. Deutlich schlechter als Konventionelle Produkte. Wer behauptet die schmecken besser hat einfach nur ein Rad ab, da es keinen biologischen Grund dafür gibt.DieBananeGrillt hat geschrieben:(14 Apr 2017, 08:35)
Noch nie den geschmaklichen Unterschied festgestellt zwischen einer pestizidbelasteten Banane mit Apothekenton und einer Bio – Banane ?
Ethisch ist der Bioanbau wegen des hohen Flächenverbrauchs, der Umweltbelastung durch Kupfer & Schwefelkalkbrühe, des viel höheren Energieverbrauchs und der Erosion durch Ausfräsen abzulehnen. Ist was für Leute aus der Stadt mit kindlich naiven Bambi Vorstellungen von Landwirtschaft.
-
- Beiträge: 497
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Boracay hat geschrieben:(14 Apr 2017, 08:45)
Meist schmecken Bio Produkte wegen Schorf usw. Deutlich schlechter als Konventionelle Produkte. Wer behauptet die schmecken besser hat einfach nur ein Rad ab, da es keinen biologischen Grund dafür gibt.
Ethisch ist der Bioanbau wegen des hohen Flächenverbrauchs, der Umweltbelastung durch Kupfer & Schwefelkalkbrühe, des viel höheren Energieverbrauchs und der Erosion durch Ausfräsen abzulehnen. Ist was für Leute aus der Stadt mit kindlich naiven Bambi Vorstellungen von Landwirtschaft.
Dazu kann man nur noch sagen : Eindeutig Gully – Gourmet.....
Sterne - Köche verwenden ausschließlich höherwertige Lebensmittel biologischer Herkunft und schmecken auch die Unterschiede zwischen Pestizid Brokkoli und Bio- Brokkoli eindeutig heraus.
Aber, jedem das Seine, wer sich nur günstig vollfuttern will zwecks Lebenserhaltung und mit einem schmalen Hartz4 Budget auch nichts anderes kann, für den ist die konventionelle Landwirtschaft, sowie die chemische Industrie, natürlich weiterhin geeignet.
Sowie für den größten Teil der Weltbevölkerung, die einfach nur satt werden wollen, egal wie.
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
DieBananeGrillt hat geschrieben:(14 Apr 2017, 09:04)
Sterne - Köche verwenden ausschließlich höherwertige Lebensmittel biologischer Herkunft und schmecken auch die Unterschiede zwischen Pestizid Brokkoli und Bio- Brokkoli eindeutig heraus.
Aber, jedem das Seine, wer sich nur günstig vollfuttern will zwecks Lebenserhaltung und mit einem schmalen Hartz4 Budget auch nichts anderes kann, für den ist die konventionelle Landwirtschaft, sowie die chemische Industrie, natürlich weiterhin geeignet.
Sowie für den größten Teil der Weltbevölkerung, die einfach nur satt werden wollen, egal wie.
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Ich dachte Monsanto ist so erfolgreich, weil sie Gentechnik und Chemie kombinieren. Sie entwickeln Pflanzen, die gegen ihr Pflanzengift resistent sind, damit man beliebige Mengen des Gifts ausbringen kann, um die resistent werdenden Unkräuter noch kleinzukriegen, ohne die Nutzpflanzen zu schädigen. https://de.wikipedia.org/wiki/RoundupAdam Smith hat geschrieben:Monsanto ist übrigens aus dem Grund so erfolgreich, weil es die Kosten für PSM (Pflanzenschutzmittel) verringert. Die Menge an PSM verringert sich hier. Kann mich natürlich auch verpissen. Trotzdem ist dieses richtig. Außer du kannst dieses widerlegen.
Rom wurde auch nicht an einem Tag zerstört.
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Sie verwenden nicht aus geschmacklichen Gründen Bio Produkte, sondern weil deren verblödete Kunden (mit so wie bei dir null Berührungspunkten zu Landwirtschaft) das für das viele Geld erwarten.DieBananeGrillt hat geschrieben:(14 Apr 2017, 09:04)
Sterne - Köche verwenden ausschließlich höherwertige Lebensmittel biologischer Herkunft und schmecken auch die Unterschiede zwischen Pestizid Brokkoli und Bio- Brokkoli eindeutig heraus.
Nen mir doch bitte mal einen Grund warum Bio besser schmecken soll bzw. eine Studie mit Blindverkostung dazu.
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Dann lies dir einfach mal den Wikipedia Artikel zu BT Mais durch und wie viele Pestizide sich dadurch einsparen lassen. Ein entscheidender Kostenvorteil für die Bauern, neben des höheren Ertrags.Soldmann hat geschrieben:(14 Apr 2017, 09:29)
Ich dachte Monsanto ist so erfolgreich, weil sie Gentechnik und Chemie kombinieren. Sie entwickeln Pflanzen, die gegen ihr Pflanzengift resistent sind, damit man beliebige Mengen des Gifts ausbringen kann, um die resistent werdenden Unkräuter noch kleinzukriegen, ohne die Nutzpflanzen zu schädigen. https://de.wikipedia.org/wiki/Roundup
Nicht umsonst ist die große Mehrheit bei Mais und Soja mittlerweile transgen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Pflanzenschutzmittel sind teuer und Saatgut ist günstig.Soldmann hat geschrieben:(14 Apr 2017, 09:29)
Ich dachte Monsanto ist so erfolgreich, weil sie Gentechnik und Chemie kombinieren. Sie entwickeln Pflanzen, die gegen ihr Pflanzengift resistent sind, damit man beliebige Mengen des Gifts ausbringen kann, um die resistent werdenden Unkräuter noch kleinzukriegen, ohne die Nutzpflanzen zu schädigen. https://de.wikipedia.org/wiki/Roundup
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 497
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Boracay hat geschrieben:(14 Apr 2017, 09:32)
Sie verwenden nicht aus geschmacklichen Gründen Bio Produkte, sondern weil deren verblödete Kunden (mit so wie bei dir null Berührungspunkten zu Landwirtschaft) das für das viele Geld erwarten.
Nen mir doch bitte mal einen Grund warum Bio besser schmecken soll bzw. eine Studie mit Blindverkostung dazu.
Neandertalern früher war es auch egal ob das Fleisch roh gegessen wurde oder mit etwas Salz, falls vorhanden.
Es hat sich jedoch erfolgreicher der Mensch entwickelt, mit einer deutlich besseren Sinneswahrnehmung, dessen Entwicklung auch heute noch nicht abgeschlossen ist.
Manche sind natürlich in der Entwicklung steckengeblieben.....

-
- Beiträge: 497
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Boracay hat geschrieben:(14 Apr 2017, 09:41)
Dann lies dir einfach mal den Wikipedia Artikel zu BT Mais durch und wie viele Pestizide sich dadurch einsparen lassen. Ein entscheidender Kostenvorteil für die Bauern, neben des höheren Ertrags.
Nicht umsonst ist die große Mehrheit bei Mais und Soja mittlerweile transgen.
Lies besser hier : http://www.transgen.de/aktuell/1556.gen ... hosat.html
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Deswegen ist auch das Bier so teuer.Adam Smith hat geschrieben:Pflanzenschutzmittel sind teuer
Rom wurde auch nicht an einem Tag zerstört.
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Irgendeine Linke Website die irgendwelche Behauptungen aufstellt.DieBananeGrillt hat geschrieben:(14 Apr 2017, 10:04)
Lies besser hier : http://www.transgen.de/aktuell/1556.gen ... hosat.html
Wenn das pöse pöse GV Saatgut wirklich so schlecht ist wird es vom Markt verschwinden. Heute reden wir aber über einen Marktanteil nahe der 100%, von daher kann es so schlecht nicht sein.
Für den Beleg den Geschmacksvorteil von Bioprodukten warte ich noch immer. Kommt da noch was?
-
- Beiträge: 497
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Boracay hat geschrieben:(14 Apr 2017, 10:20)
Irgendeine Linke Website die irgendwelche Behauptungen aufstellt.
Wenn das pöse pöse GV Saatgut wirklich so schlecht ist wird es vom Markt verschwinden. Heute reden wir aber über einen Marktanteil nahe der 100%, von daher kann es so schlecht nicht sein.
Für den Beleg den Geschmacksvorteil von Bioprodukten warte ich noch immer. Kommt da noch was?
Nicht das Warum ist entscheidend, sondern das man mit einem gesunden Geschmacksverstand jeder
pseudo- wissenschaftlichen Studie weitaus überlegen ist.
….Alles Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife.....
-
- Beiträge: 4580
- Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
DieBananeGrillt hat geschrieben:(14 Apr 2017, 09:57)
Neandertalern früher war es auch egal ob das Fleisch roh gegessen wurde oder mit etwas Salz, falls vorhanden.
Es hat sich jedoch erfolgreicher der Mensch entwickelt, mit einer deutlich besseren Sinneswahrnehmung, dessen Entwicklung auch heute noch nicht abgeschlossen ist.
Manche sind natürlich in der Entwicklung steckengeblieben.....
Im Gegensatz zu den Neandertalern früher verdiente damals Monsanto noch nicht mit. Was die Sinneswahrnehmungen betrifft, die bessern sich natürlich mit jedem $, der in den Spendenkasten geht, getreu dem Motto: "... wes Brot ich ess, des Lied ich sing!"
https://de.wikipedia.org/wiki/Gekaufte_ ... des_Geldes
Es gibt heute Menschen die behaupten, mit Geld allein könne man alles machen und alles erreichen. Haben sie tatsächlich recht?
https://www.greenpeace.de/themen/landwi ... ein-report
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
(Friedrich Schiller)
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Na dann erklär und doch mal wenigstens die Logik dahinter warum ein Produkt das mit Schorf befallen, in Heißwasserbäder getaucht, mit Kupfer vollgespritzt, mit umweltschädlicher Schwefelkalkbrühe vollgeleert, voller Würmer und nach viel mehr Energieaufwand geerntet, besser schmecken soll?DieBananeGrillt hat geschrieben:(14 Apr 2017, 10:26)
Nicht das Warum ist entscheidend, sondern das man mit einem gesunden Geschmacksverstand jeder
pseudo- wissenschaftlichen Studie weitaus überlegen ist.
Oder ist das so wie bei Homöopathie, bei der es eine erschreckende Korrelation zu Biogläubigen gibt?
Die Biolandwirtschaft ist moralisch extrem fragwürdig und extrem hoch subventioniert (120k€ pro Hof). Sinn steht dahinter keiner, nur der die naiven Bambi Vorstellungen der Stadtbewohner von Landwirtschaft zu befriedigen.
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Schon die Überschrift ist eine Lüge, wie bei Grünpisse üblich. Der Marktanteil von Monsanto beträgt 72% und schrumpft schnell.Orwellhatterecht hat geschrieben:(14 Apr 2017, 11:07)
https://www.greenpeace.de/themen/landwi ... ein-report
Irgendwer muss den Anfang machen, daher jubeln doch alle Linken Deppen so über Tesla....
-
- Beiträge: 497
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Boracay hat geschrieben:(14 Apr 2017, 11:12)
Na dann erklär und doch mal wenigstens die Logik dahinter warum ein Produkt das mit Schorf befallen, in Heißwasserbäder getaucht, mit Kupfer vollgespritzt, mit umweltschädlicher Schwefelkalkbrühe vollgeleert, voller Würmer und nach viel mehr Energieaufwand geerntet, besser schmecken soll?
Oder ist das so wie bei Homöopathie, bei der es eine erschreckende Korrelation zu Biogläubigen gibt?
Die Biolandwirtschaft ist moralisch extrem fragwürdig und extrem hoch subventioniert (120k€ pro Hof). Sinn steht dahinter keiner, nur der die naiven Bambi Vorstellungen der Stadtbewohner von Landwirtschaft zu befriedigen.
Ich kann Dir nur raten einen mehrwöchigen Entgiftungsprozeß durchzuführen, ohne Antibiotikafleisch, pestizidverseuchtes Gemüse, ohne künstlichen Aromastoffe und Geschmacksverstärkern, und die Sinne schärfen.
Es ist vielleicht noch nicht zu spät.
Und dann einmal ausprobieren, welche neuen Geschmacksunterschiede festzustellen sind.
Wahrscheinlich wird es das erste Mal im Leben sein dies festgestellt zu haben, das es Unterschiede gibt, zwischen naturbelassener Qualität und Industrie- Lebensmitteln.
Es ist keine Glaubensfrage, weil die Wissenschaft noch nicht so weit ist, alles erklären zu können.
Landwirtschaft und letztendlich was in der Stadt im Supermarkt angekommt, nachdem es industriell behandelt worden ist , ist ebenfalls ein Unterschied.
Was hier ankommt hat mit Landwirtschaft, nur noch wenig zu tun, das ist das Problem.
Wenn man auf einer Farm lebt ist es immer noch viel natürlicher drumherum.
Von was für einem Lebensmittel du schreibst und ob dies schmecken soll kann ich so nicht beurteilen, müßte ich probiert haben.
Aber, es gibt auch Bio-Lebensmittel, die deutlich schlechter schmecken als Andere, nachdem diese industriell behandelt wurden.
In erster Linie geht es aber um Bio- Rohstoffe, die besser sind.
Zuletzt geändert von DieBananeGrillt am Freitag 14. April 2017, 12:12, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 497
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Du hast die falsche Sorte gegriffen.
Plopp- Bier ist natürlich teuer.
Aber die Pestizidverseuchten grünen Giftdosen für 0,29 Euro beim Discounter, mit Hopfenextrakt aus China und Gerstenmalz von dort, sind viel zu billig.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Die Mehrheit der Bevölkerung hat die freie Auswahl welche Produkte sie kaufen . Alles eine Frage des Preises .Aber gerade diejenigenDieBananeGrillt hat geschrieben:(13 Apr 2017, 19:53)
Die Mehrheit der Bevölkerung in den Städten wollen keine Affen, die gerne pestizidverseuchte Bananen essen,
und Ihre und denen Ihrer vierbeinigen Angehörigen Nitratpisse auf den Feldern bringen zur Grundwasserverseuchung....
die nicht so viel Geld zur Verfügung haben werden froh sein preiswerte LM von hoher Qualität kaufen zu können .
Immerhin gibt es kein Land in Europa in denen LM preiswerter sind als in Deutschland .Und zwar LM von höchster Qualität unabhängig
vom Preis .
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Da ich einen sehr großen Garten zum eigenen Anbau habe und 45 Hektar Landwirtschaft kann ich über solche Kommentare der Stadtbewohner nur lachen.DieBananeGrillt hat geschrieben:(14 Apr 2017, 11:40)
Und dann einmal ausprobieren, welche neuen Geschmacksunterschiede festzustellen sind.
Wahrscheinlich wird es das erste Mal im Leben sein dies festgestellt zu haben, das es Unterschiede gibt, zwischen naturbelassener Qualität und Industrie- Lebensmitteln.
Es ist keine Glaubensfrage, weil die Wissenschaft noch nicht so weit ist, alles erklären zu können.



Was denkst du wie Obst und Gemüse "industriell behandelt" wird? Das kostet alles Geld und drum wird überhaupt nix behandelt....Landwirtschaft und letztendlich was in der Stadt im Supermarkt angekommt, nachdem es industriell behandelt worden ist , ist ebenfalls ein Unterschied.
-
- Beiträge: 4580
- Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Sogar unserem Bundespräsidenten fällt es auf:Boracay hat geschrieben:(14 Apr 2017, 11:17)
Schon die Überschrift ist eine Lüge, wie bei Grünpisse üblich. Der Marktanteil von Monsanto beträgt 72% und schrumpft schnell.
Irgendwer muss den Anfang machen, daher jubeln doch alle Linken Deppen so über Tesla....
https://www.welt.de/politik/deutschland ... ernet.html
Ob er möglicherweise einige Deiner Beiträge gelesen hat?
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
(Friedrich Schiller)
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
In Deutschland haben wir ein Lebensmittelgesetz an die sich auch grüne Dosen halten müssen.DieBananeGrillt hat geschrieben:(14 Apr 2017, 11:44)
Du hast die falsche Sorte gegriffen.
Plopp- Bier ist natürlich teuer.
Aber die Pestizidverseuchten grünen Giftdosen für 0,29 Euro beim Discounter, mit Hopfenextrakt aus China und Gerstenmalz von dort, sind viel zu billig.
Würde ich bedenkenlos trinken.
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Wie verseucht? Da ist nur das gute Glyphosat von Monsanto drin!DieBananeGrillt hat geschrieben:Aber die Pestizidverseuchten grünen Giftdosen für 0,29 Euro beim Discounter, mit Hopfenextrakt aus China und Gerstenmalz von dort, sind viel zu billig.
Rom wurde auch nicht an einem Tag zerstört.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4715
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Wo wir jetzt beim Gesundheitsaspekt bei Lebensmitteln angekommen sind: Zu meiner Kinderzeit, als die Kugel Eis noch 10 Pfennig = 5 Cent kostete (so um 1960) gab es noch keine künstlichen Aromastoffe und Chemie im Speiseeis des Italieners um die Ecke. Allenfalls wurde derartiges in Industrieprodukten angewendet. Heute befindet sich in der Kugel Eis für 1,00 1,50 Euro doch mehr Chemie als sonst etwas. Milchpulver (anstatt Frischmilch), Emulgatotoren, künstliche Aromen, Farbstoffe, Konservierungsmittel...
In der "Eisküche" meines Lieblingsitalieners sieht es aus wie in einem Labor. Plastikeimer mit Aufschriften die irgendwie an Apotheke erinnern, deren Inhalte in einer Maschine je nach Eisvariante mit Wasser verrührt werden und dann in die Eismaschine kommen. Das Ergebnis ist trotzdem lecker. Der Herstellungsprozess ist aber im Gegensatz zu früher infolge der Verwendung von vorgefertigten/gemischten industrieprodukten wesentlich vereinfacht worden und lange nicht mehr so Personalintensiv. Aber trotzdem eine Preissteigerung von 2000 - 3000 Prozent.
In der "Eisküche" meines Lieblingsitalieners sieht es aus wie in einem Labor. Plastikeimer mit Aufschriften die irgendwie an Apotheke erinnern, deren Inhalte in einer Maschine je nach Eisvariante mit Wasser verrührt werden und dann in die Eismaschine kommen. Das Ergebnis ist trotzdem lecker. Der Herstellungsprozess ist aber im Gegensatz zu früher infolge der Verwendung von vorgefertigten/gemischten industrieprodukten wesentlich vereinfacht worden und lange nicht mehr so Personalintensiv. Aber trotzdem eine Preissteigerung von 2000 - 3000 Prozent.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Vanillin zum Beispiel wird schon seit 100 Jahren synthetisch hergestelltRaskolnikof hat geschrieben:(15 Apr 2017, 15:35)
Wo wir jetzt beim Gesundheitsaspekt bei Lebensmitteln angekommen sind: Zu meiner Kinderzeit, als die Kugel Eis noch 10 Pfennig = 5 Cent kostete (so um 1960) gab es noch keine künstlichen Aromastoffe und Chemie im Speiseeis des Italieners um die Ecke. Allenfalls wurde derartiges in Industrieprodukten angewendet.
Deutschland war bei der Entwicklung von Ersatzstoffen immer führend, weil die Importe der Originalgewürze entweder zu teuer, oder wegen Krieg und Embargo nicht möglich waren.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- Raskolnikof
- Beiträge: 4715
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Ja, echte Vanille ist auch für den Massenmarkt viel zu teuer. Nur ist es heute im Gegensatz zu früher bei Fruchteis leider auch so. Da kommt künstliches Aroma und entsprechender Farbstoff in die Eisrohmasse und, wenn es denn "echt" wirken soll, getrockneter Trester (Pressrückstände aus industrieller Saftproduktion) hinzu.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Naturidentische Aromen keine künstlichen . Einkommen haben sich erhöht genau wie Gehälter . Heute kostet die Kugel das zehnfache im Gegensatz zu Ende der 50er.Raskolnikof hat geschrieben:(15 Apr 2017, 16:28)
Ja, echte Vanille ist auch für den Massenmarkt viel zu teuer. Nur ist es heute im Gegensatz zu früher bei Fruchteis leider auch so. Da kommt künstliches Aroma und entsprechender Farbstoff in die Eisrohmasse und, wenn es denn "echt" wirken soll, getrockneter Trester (Pressrückstände aus industrieller Saftproduktion) hinzu.
Damals lag das Einkommen bei ca 400,DM(200,-€) heute bei ca 3400,-€ ist mehr als das Zehnfache.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4715
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Sag mal PD, was rauchst du? Habe ich irgend etwas von naturidentischen Aromen gesagt? Ich sprach von "künstlichem Aroma". Du versuchst wirklich ständig anderen etwas zu unterstellen, was sie nie gesagt haben. Ich verbitte mir derartige Unterstellungen!
Was den Preis für eine Kugel Eis betrifft: Die kostete bis Anfang der 1960er Jahre durchschnittlich 10 Pfennig = 5 Cent. Heute kostet eine Kugel zwischen 1,00 und 1,50 Euro. Das ist das 20 - 30-fache und ganz sicherlich nicht das Zehnfache.
1960 betrug lt. Statista das durchschnittliche Jahreseinkommen eines deutschen Arbeitnehmers 3144 Euro/Jahr = 262 Euro/Monat. Wäre jetzt dieses Einkommen proportional mit dem Preis für die Kugel Eis gestiegen würde heute der Durchschnittsverdienst eines Arbeitnehmers zwischen 5240 und 7860 Euro betragen. Tatsächlich beträgt der aber nur 2720 Euro.
Mathematik ist nicht deine Stärke, oder?
https://de.statista.com/statistik/daten ... seit-1960/
Was den Preis für eine Kugel Eis betrifft: Die kostete bis Anfang der 1960er Jahre durchschnittlich 10 Pfennig = 5 Cent. Heute kostet eine Kugel zwischen 1,00 und 1,50 Euro. Das ist das 20 - 30-fache und ganz sicherlich nicht das Zehnfache.
1960 betrug lt. Statista das durchschnittliche Jahreseinkommen eines deutschen Arbeitnehmers 3144 Euro/Jahr = 262 Euro/Monat. Wäre jetzt dieses Einkommen proportional mit dem Preis für die Kugel Eis gestiegen würde heute der Durchschnittsverdienst eines Arbeitnehmers zwischen 5240 und 7860 Euro betragen. Tatsächlich beträgt der aber nur 2720 Euro.
Mathematik ist nicht deine Stärke, oder?
https://de.statista.com/statistik/daten ... seit-1960/
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Ich hab das, glaube ich, hier im Strang schon mal geschrieben. Wichtig ist das Ergebnis unterm Strich. Der Vergleich von Einzelpreisen und die darauf folgende Erregung hat nichts mit Realitätssinn zu tun. Man muss doch nur überlegen, wie der jeweilige Haushalt damals und heute ausgestattet war. Wie war das Urlaubsverhalten? Wie waren die Bildungswege und wie lange dauerten sie?
Während ich das schrieb, wollte ich schnell mal Genaueres wissen. Einfach 1960, Preis, Fernseher bei Google eingegeben und es kam diese interessante Tabelle. Da wurden nicht nur die üblichen Preis herausgesucht und verglichen, sondern auch wie lange man dafür durchschnittlich arbeiten musste:
http://www.express.de/ratgeber/grosse-t ... 0-18457894
Während ich das schrieb, wollte ich schnell mal Genaueres wissen. Einfach 1960, Preis, Fernseher bei Google eingegeben und es kam diese interessante Tabelle. Da wurden nicht nur die üblichen Preis herausgesucht und verglichen, sondern auch wie lange man dafür durchschnittlich arbeiten musste:
http://www.express.de/ratgeber/grosse-t ... 0-18457894
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Libanesin Anfang August 2020
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Ohne Frage ist der Arbeitszeitvergleich der direkteste und man kann unmittelbar ablesen ob ein Produkt billiger oder teurer geworden ist.Ammianus hat geschrieben:(17 Apr 2017, 00:14)
Ich hab das, glaube ich, hier im Strang schon mal geschrieben. Wichtig ist das Ergebnis unterm Strich. Der Vergleich von Einzelpreisen und die darauf folgende Erregung hat nichts mit Realitätssinn zu tun. Man muss doch nur überlegen, wie der jeweilige Haushalt damals und heute ausgestattet war. Wie war das Urlaubsverhalten? Wie waren die Bildungswege und wie lange dauerten sie?
Während ich das schrieb, wollte ich schnell mal Genaueres wissen. Einfach 1960, Preis, Fernseher bei Google eingegeben und es kam diese interessante Tabelle. Da wurden nicht nur die üblichen Preis herausgesucht und verglichen, sondern auch wie lange man dafür durchschnittlich arbeiten musste:
http://www.express.de/ratgeber/grosse-t ... 0-18457894
Der Endverbraucherpreis richtet sich bei keinem Produkt nach den Kosten der Rohstoffe, Vertriebskosten und aufgewandter Arbeitszeit. Jeder Kaufmann (auch der Ehrbare

-
- Beiträge: 8710
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
- user title: Nec aspera terrent
- Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Die trigger round up und monsanto dürfen nicht fehlen,egal um was es geht.
Das ist immer wieder faszinierend rund um dieses Thema.
Das ist immer wieder faszinierend rund um dieses Thema.

Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25831
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Vor allem der Hinweis auf Glyphosatrückstände im geliebten Bier. Soviel Bier kann man gar nicht saufen, dass man auch nur annähernd den Grenzwert erreicht. Besonders absurd wir es dann, wenn man bedenkt das Glyphosat nur im Verdacht steht krebserregend zu sein, während bei Alkohol gesichert ist, dass er krebserregend ist.Welfenprinz hat geschrieben:(17 Apr 2017, 10:48)
Die trigger round up und monsanto dürfen nicht fehlen,egal um was es geht.
Das ist immer wieder faszinierend rund um dieses Thema.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 8710
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
- user title: Nec aspera terrent
- Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Weil der Biobrokkoli nach Rettich und der Chicoree nach Sonnenblume schmeckt?DieBananeGrillt hat geschrieben:(14 Apr 2017, 09:04)
nd Bio- Brokkoli eindeutig heraus.

http://www.transgen.de/aktuell/1473.gen ... bride.html
Und nein. Das ist kein Einzelfall . Das europäische Biosiegel (weltweit “organic agriculture“ sowieso) erlaubt den Einsatz gentechnischer Methoden wie das CMS-Verfahren. Und ein holländischer Betrieb hatte zeitweise einen Marktanteil von 40% beim Biobrokkoli.
Die deutsche Haltung zur Gentechnik ist ein Sonderweg. Sackgasse.

Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
-
- Beiträge: 8710
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
- user title: Nec aspera terrent
- Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Ist offtopic und deswegen der letzte Beitrag dazu:3x schwarzer Kater hat geschrieben:(17 Apr 2017, 10:55)
Vor allem der Hinweis auf Glyphosatrückstände im geliebten Bier. Soviel Bier kann man gar nicht saufen, dass man auch nur annähernd den Grenzwert erreicht. Besonders absurd wir es dann, wenn man bedenkt das Glyphosat nur im Verdacht steht krebserregend zu sein, während bei Alkohol gesichert ist, dass er krebserregend ist.
Der in den Schreckensuntersuchungen(glyphos in Bier,Muttermilch,Urin) von den Auftragslaboren verwendete ELISA-Test ist nicht dazu geeignet einen qualitativen und quantitativen Glycinnachweis zu führen.
Die Nachweisreaktion ist identisch mit Glycinen aus z. B. Wascch- und Reinigungsmitteln.
Deswegen ziehen diese aufsehenerregenden “Forschungen“ auch keine ernsthaften Folgen bei Prüf und Zulassungsverfahren nach sich.
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Sagte schon lesen solltest du lernen .Du sprachst von künstlichen Aromen , verarbeitet werden aber naturidentische Aromen . Also was hätte ich dir unterstellt. ?Raskolnikof hat geschrieben:(16 Apr 2017, 23:26)
Sag mal PD, was rauchst du? Habe ich irgend etwas von naturidentischen Aromen gesagt? Ich sprach von "künstlichem Aroma". Du versuchst wirklich ständig anderen etwas zu unterstellen, was sie nie gesagt haben. Ich verbitte mir derartige Unterstellungen!
Was den Preis für eine Kugel Eis betrifft: Die kostete bis Anfang der 1960er Jahre durchschnittlich 10 Pfennig = 5 Cent. Heute kostet eine Kugel zwischen 1,00 und 1,50 Euro. Das ist das 20 - 30-fache und ganz sicherlich nicht das Zehnfache.
1960 betrug lt. Statista das durchschnittliche Jahreseinkommen eines deutschen Arbeitnehmers 3144 Euro/Jahr = 262 Euro/Monat. Wäre jetzt dieses Einkommen proportional mit dem Preis für die Kugel Eis gestiegen würde heute der Durchschnittsverdienst eines Arbeitnehmers zwischen 5240 und 7860 Euro betragen. Tatsächlich beträgt der aber nur 2720 Euro.
Mathematik ist nicht deine Stärke, oder?
https://de.statista.com/statistik/daten ... seit-1960/
Richtig die Kugel Eis kostete Anfang der 60er Jahre hier und dort 10 Pfennig . Der Kinobesuch 1 Mark ,Jugendvorstellungen 60 Pfennig .
Heute kostet ein Kinobesuch 12 -15 € (24 - 30 DM) . Zum Glück bist du kein Geschäftsmann .Wärst du einer wüsstest du ,dass Rohstoffpreise ,Gehälter
Sozialversicherungsbeträge vor allem Energiekosten und Mieten gestiegen sind . Niemand hindert dich einen Eis Laden zu eröffnen und die Kugel Eis für 50 Cent anzubieten .Zählt nicht zu den Grundnahrungsmittel . Kauf dir lieber dein Eis in Dänemark . Da bekommst du das noch für eine Krone oder weniger oder?
Einfache Formel wem das Eis zu teuer ist lässt es weg .Fakt ist, bei den ersten Frühjahrstrahlen stehen die Leute vor dem Eistresen Schlange .
- Raskolnikof
- Beiträge: 4715
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?
Du bezogst dich da auf meinen Beitrag. Und ich sprach von künstlichen Aromen, die gern von italienischen Eisdielen verwendet werden. Du magst ja einen Eisladen kennen, dessen Eiszutaten nicht aus der Chemieküche kommen. Aber spreche nicht von allen.Positiv Denkender hat geschrieben:(17 Apr 2017, 21:12)[/url]
Sagte schon lesen solltest du lernen .Du sprachst von künstlichen Aromen , verarbeitet werden aber naturidentische Aromen . Also was hätte ich dir unterstellt. ?
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.