Seite 4 von 12
Re: Schach
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 21:19
von Svi Back
nun gibt es das showdown morgen, aber die 7 1/2 std haben sicher geschlaucht
Re: Schach
Verfasst: Montag 28. März 2016, 14:27
von Svi Back
Caruana vs Karjakin beginnt als "krawalliger" Sizilianer.

Re: Schach
Verfasst: Montag 28. März 2016, 15:18
von Brainiac
Ja, ziemlich scharfe Stellung. Remis wird das kaum ausgehen.
Re: Schach
Verfasst: Montag 28. März 2016, 15:27
von Svi Back
Caruana muss doch eigentlich nicht volles Risiko gehen.
Durch den Raumvorteil wird Caruanas Läuferpaar durchaus von Vorteil sein.
Er wird jedoch seinen König im Zentrum belassen und dadurch ebenfalls angreifbar sein.
Wird jedenfalls spannend.
Re: Schach
Verfasst: Montag 28. März 2016, 16:04
von Brainiac
Doch, er muss volles Risiko gehen.
Anand wird kaum gewinnen, wie es aussieht. Also muss es Caruana, bei Remis ist Karjakin durch.
Ist aber eine schöne Stellung für Caruana, auch wenn die Engine leichten Vorteil Weiss anzeigt. Angenehmer für Schwarz zu spielen.
Re: Schach
Verfasst: Montag 28. März 2016, 17:42
von Brainiac
Glückwunsch Karjakin, dem so gut wie sicheren neuen Herausforderer. Caruanas Patzer eiskalt ausgenutzt.
Re: Schach
Verfasst: Montag 28. März 2016, 17:46
von Svi Back
ich ärgere mich gerade so richtig.
Re: Schach
Verfasst: Montag 28. März 2016, 18:08
von Brainiac
Mir wäre Caruana auch lieber gewesen. Karjakin ist aber verdienter Sieger für mich. Nervenstarkes Finish in den letzten Runden.
Gegen MC allerdings gebe ich ihm keine allzu grossen Chancen.
Re: Schach
Verfasst: Montag 28. März 2016, 19:17
von Svi Back
Was schon bemerkenswert ist in letzter Zeit, dass immer mehr junge und sehr junge Spieler
das Schach bestimmen. Der Generationswechel dürfte vollzogen sein.
Mittlerweile verstehen sich die Spieler auch untereinander recht gut, was früher eher selten war.
Die letzten beiden Spieler in der Spitze die sich so überhaupt nicht leiden können düfte Kramnik und
Topalov sein.
Na klar hat Karjakin verdient gewonnen. Bleibt zu hoffen, dass er Carlsen etwas mehr fordern
kann als Vichy zu letzt, obwohl er natürlich klarer Aussenseiter ist.
Re: Schach
Verfasst: Montag 28. März 2016, 19:34
von Brainiac
Das mit der größeren Harmonie unter den Spielern könnte auch daran liegen, dass es das KO-System nicht mehr gibt.
Ebenso kommt der Rundenturniermodus auch eher den jüngeren Spielern zugute, die 1:1-Matches noch nicht oder kaum kennen.
Re: Schach
Verfasst: Donnerstag 17. November 2016, 22:22
von Boraiel
Die Schach-WM läuft. Carlsen hat schon mindestens einen Sieg verspielt. Ich glaube, das war in Runde 4.
Hier die offizielle Seite. Gerade läuft Runde 5:
https://worldchess.com/nyc2016/
Re: Schach
Verfasst: Freitag 18. November 2016, 00:12
von Fazer
Sowohl in Runde 3 als auch Runde 4 hatte Carlsen klare Siegchancen. Karjakin verteidigt aber extrem gut und ist ihm beide male entwischt. Nicht schlecht fürs Selbstbewusstsein, aber irgendwann mal wird das nicht klappen. Insoweit ist Carlsen weiterhin der eindeutige Favorit.
Heute sieht es nach dem 40. Zug wieder nach einer Punkteteilung aus, aber Carlsen ist immer wieder gut darin, aus dem Nichts noch Chancen zu schaffen. Mal sehen.
Sowohl der Spiegel als auch die FAZ bieten gute Analysen der Partien. Bei Spiegel Online dazu Link zu den Analysen von Daniel King, ein englischer Grossmeister, der auf Deutsch analysiert. Mit wunderschönem Humor.
Re: Schach
Verfasst: Sonntag 20. November 2016, 20:06
von Brainiac
Ich gehe mal stark davon aus, dass Carlsen sich das leichter vorgestellt hat. Er war ja klar favorisiert, so etwas bleibt unterbewusst hängen, auch wenn man sich zehnmal sagt „nimm den ernst“. Jetzt sieht es nach richtiger Arbeit aus, rein schachlich war bislang kein ganz klares Übergewicht von Carlsen zu sehen, vor allem auch nicht in seiner Domäne, dem Endspiel. Also wird es darauf ankommen, ob Karjakins fehlende Erfahrung in Zeikämpfen (incl. der ganzen Psychologie eines solchen Wettkampfs) den Ausschlag gibt.
Die jetzt folgenden Partien der Runden 7 (gerade begonnen) und 8 halte ich für richtungsweisend. Nach dem relativ einfachen Remis in Runde 6 – mit Schwarz, nach guter Vorbereitung – wird Carlsen alles daran setzen, diesen leichten psychologischen Aufwind in einen Sieg in einer dieser beiden Partien, vor allem in der 8. mit Weiß, umzusetzen. Gelingt ihm das, kann es immer noch eine klare Sache werden. Gewinnt er in beiden NICHT, ist alles möglich. Es sind dann nur noch 4 Partien.
Bei chess24 gibt es übrigens eine kostenlose Livekommentierung der Extraklasse, heute mit Svidler und Gustavsson. Ich kann die heutige Partie leider nicht lange verfolgen, da ich morgen sehr früh raus muss.
https://chess24.com/en/watch/live-tourn ... nship-2016
Edit: Die 7. sieht jetzt schon stark nach Remis aus. Also wird Runde 8 entscheidend.
Re: Schach
Verfasst: Sonntag 20. November 2016, 22:20
von Wildermuth
Nur 12 partien... egal, ob jetzt null oder gar eine gewonnen wird. Der sieg wird mäßig überzeugend ausfallen.
Re: Schach
Verfasst: Montag 21. November 2016, 00:50
von Fazer
Wildermuth hat geschrieben:(20 Nov 2016, 22:20)
Nur 12 partien... egal, ob jetzt null oder gar eine gewonnen wird. Der sieg wird mäßig überzeugend ausfallen.
Und du meinst das wäre wesentlich?
Re: Schach
Verfasst: Montag 21. November 2016, 01:07
von Wildermuth
Ja. Es wirkt dann wie zufall.
Re: Schach
Verfasst: Montag 21. November 2016, 01:23
von Fazer
Als Karpov 1978 Kortschnoi mit 6 zu 5 nach Siegen besieg hat, sah das also nach Zufall aus?
Re: Schach
Verfasst: Montag 21. November 2016, 01:29
von Wildermuth
Fazer hat geschrieben:(21 Nov 2016, 01:23)
Als Karpov 1978 Kortschnoi mit 6 zu 5 nach Siegen besieg hat, sah das also nach Zufall aus?
Nein, da gab es ja 11 partien, die kein remis waren.
Wenn bei 12 parteien eine einzige partie KEIN remis ist, dann siehts irgendwie nach zufall aus...
Re: Schach
Verfasst: Montag 21. November 2016, 05:38
von Brainiac
Wenn in einem Fussball-WM-Finale, das 1:0 ausgeht, in 120 Minuten von 10 Torschüssen genau einer reingeht, sieht es ja wohl erst recht gewaltig nach Zufall aus.
Fragt sich, ob es im Sport überhaupt knappe Entscheidungen gibt, die
nicht (auch) massgeblich vom Zufall bestimmt werden.
Re: Schach
Verfasst: Montag 21. November 2016, 06:00
von Wildermuth
Brainiac hat geschrieben:(21 Nov 2016, 05:38)
Wenn in einem Fussball-WM-Finale, das 1:0 ausgeht, in 120 Minuten von 10 Torschüssen genau einer reingeht, sieht es ja wohl erst recht gewaltig nach Zufall aus.
Eher beim elfmeterschiessen.
Fragt sich, ob es im Sport überhaupt knappe Entscheidungen gibt, die nicht (auch) massgeblich vom Zufall bestimmt werden.
Ebent. Wenn dazu noch eine serie von remis kommt... also... 11 spiele gehen 0:0 aus und ein einziges 1:0...
Re: Schach
Verfasst: Montag 21. November 2016, 10:25
von Dampflok94
Das interessiert dann aber am nächsten Tag keinen mehr. Da zählt nur noch, wer der Weltmeister ist.
Re: Schach
Verfasst: Montag 21. November 2016, 10:48
von Fazer
Wildermuth hat geschrieben:(21 Nov 2016, 01:29)
Nein, da gab es ja 11 partien, die kein remis waren.
Wenn bei 12 parteien eine einzige partie KEIN remis ist, dann siehts irgendwie nach zufall aus...
Zum einen sind wir noch lange nicht beim Ende angelangt. Zum zweiten zeigt das höchstens dass Carlsen und Karjakin eben fast gleich stark sind. Das Ergebnis dieser WM wird reichlich wenig mit Zufall zu tun haben.
Re: Schach
Verfasst: Montag 21. November 2016, 22:22
von Welfenprinz
Das Remis ist “eigentlich“ das normale Ergebnis beim Schach. Bei zwei Spielern auf gleichem Niveau ,die sich beide bemühen keine Fehler zu machen,gibts keinen Sieger.
Das ist ein bisschen befremdlich,wenn man das “Sieger ermitteln müssen“(bis zum Elfmeterschiessen oder gar Losentscheid) aus anderen Sportarten verinnerlicht hat.
Re: Schach
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 01:24
von Fazer
Wow, ein echtes Desaster für Carlsen. Bis zum 51. Zug fast ausgeglichen, aber er hat offenbar die Drohung von Karjakin mit Sg4 und Dg1 übersehen. Unglaublich, auf diesem Niveau. Jetzt muss Carlsen unbedingt auf Gewinn spielen in einer der nächsten Partien.
Re: Schach
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 08:38
von Dampflok94
Welfenprinz hat geschrieben:(21 Nov 2016, 22:22)
Das Remis ist “eigentlich“ das normale Ergebnis beim Schach. Bei zwei Spielern auf gleichem Niveau ,die sich beide bemühen keine Fehler zu machen,gibts keinen Sieger.
Das Gleichgewicht im Schach ist eigentlich recht fragil. Da reichen kleine Ungenauigkeiten und schon kippt das Spiel in die eine oder andere Richtung. Und auch die besten Spieler sind eben Menschen und begehen diese Ungenauigkeiten.
Re: Schach
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 08:44
von Wildermuth
Dampflok94 hat geschrieben:(21 Nov 2016, 10:25)
Das interessiert dann aber am nächsten Tag keinen mehr. Da zählt nur noch, wer der Weltmeister ist.
Wenn schach zu langweilig wird, interessiert das ergebnis freilich keinen mehr. Oder wer weltmeister ist.
Re: Schach
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 08:46
von Dampflok94
Wildermuth hat geschrieben:(22 Nov 2016, 08:44)
Wenn schach zu langweilig wird, interessiert das ergebnis freilich keinen mehr. Oder wer weltmeister ist.
Remisen sind im Schach doch nicht langweilig, nur weil es Remisen sind. Ein Unentschieden im Fußball ist es doch auch nicht zwangsläufig. Nicht mal ein 0:0.
Re: Schach
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 09:51
von Wildermuth
Dampflok94 hat geschrieben:(22 Nov 2016, 08:46)
Remisen sind im Schach doch nicht langweilig, nur weil es Remisen sind. Ein Unentschieden im Fußball ist es doch auch nicht zwangsläufig. Nicht mal ein 0:0.
Eins nicht. Zwei vielleicht auch noch nicht. Wir hatten gerade sieben hintereinaner.
11 remis bei 12 spielen erschiene mir persönlich nicht so irre spannend.
Re: Schach
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 10:11
von Brainiac
Fazer hat geschrieben:(22 Nov 2016, 01:24)
Wow, ein echtes Desaster für Carlsen. Bis zum 51. Zug fast ausgeglichen, aber er hat offenbar die Drohung von Karjakin mit Sg4 und Dg1 übersehen. Unglaublich, auf diesem Niveau. Jetzt muss Carlsen unbedingt auf Gewinn spielen in einer der nächsten Partien.
Ja, das ist echt ein Hammer. Nun, passiert. Wie ich schon schrieb, Carlsen wollte mit Weiß unbedingt gewinnen, die Stellung gab das aber nicht her und er hat's überzogen. Nun ist er auch wirklich nicht in Bestform, das kann man jetzt wohl zweifelsfrei feststellen.
Ob Carlsen in den verbleibenden 4 Partien noch mal den Hebel umlegen und zurückschlagen kann? Ich halte das für möglich, würde aber nicht darauf wetten. Karjakin spielt sehr sicher. Halten seine Nerven?
Auf der nachträglichen Pressekonferenz gab es übrigens einen Eklat. Carlsen saß schon, verlor dann aber anscheinend die Lust und verließ abrupt die Bühne, dabei fast noch eine Frau (ich glaube irgendeine Offizielle) anrempelnd.
https://mobile.twitter.com/NRKsjakk/sta ... 1166917632
Re: Schach
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 13:18
von Fazer
Wildermuth hat geschrieben:(22 Nov 2016, 09:51)
Eins nicht. Zwei vielleicht auch noch nicht. Wir hatten gerade sieben hintereinaner.
11 remis bei 12 spielen erschiene mir persönlich nicht so irre spannend.
Schaust du überhaupt zu? Die Spiele 3 und 4, in denen Carlsen Gewinnchancen hatte gingen bis mitten in die Nacht. Das war höchst spannend und ausgekämpft.
Re: Schach
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 09:15
von garfield336
Fazer hat geschrieben:(22 Nov 2016, 01:24)
Wow, ein echtes Desaster für Carlsen. Bis zum 51. Zug fast ausgeglichen, aber er hat offenbar die Drohung von Karjakin mit Sg4 und Dg1 übersehen. Unglaublich, auf diesem Niveau. Jetzt muss Carlsen unbedingt auf Gewinn spielen in einer der nächsten Partien.
Ich sehe nach dem 50igsten Zug keine Verteidigungszug mehr der die Stellung retten könnte, selbst bei stundenlangem hinsehen.
Die Kommentatoren meinen
49. e5 Nxe5
50 Bd5
hätte die Stellung gerettet und Remis bedeutet.
Weiss opfert mit damit einen Bauern, um den Läufer zu aktivieren und damit das gefährliche Feld a2 zu kontrollieren.
Re: Schach
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 14:43
von Der General
Wildermuth hat geschrieben:(22 Nov 2016, 09:51)
Eins nicht. Zwei vielleicht auch noch nicht. Wir hatten gerade sieben hintereinaner.
11 remis bei 12 spielen erschiene mir persönlich nicht so irre spannend.
Das ist nun wirklich nicht aussergewöhnlich.
Schach ist eines der besten Spiele die es gibt und ab einem gewissen Level auch Körperlich eine echte Sportart!
Als Hobbyspieler oder Laie muß man sich damit aber Intensiv befassen um zu wissen worum es eigentlich genau geht. Erst dann wird es für den Zuschauer auch spannend !
Leider habe ich mich vom Schachspielen aus Zeitlichen Gründen zurück gezogen, denn wenn man Heutzutage auf einem etwas besseren Niveu noch spielen möchte, muß man schon Zeit Investieren um nicht gegen 12 oder 14 Jährigen Kids abgekocht zu werden.
Leider habe ich mir bislang auch noch keine Partie der WM angeschaut. Wie ich jetzt hier gelesen habe hat Carlsen wohl eine Partie verloren?!!
Gegen Karjakin für mich eher ungewöhnlich, da muß mit Ihm wohl etwas nicht stimmen. Selbstverständlich sind "Super" GM´s ab Elo 2700 jederzeit in der Lage andere Kontrahenten zu schlagen. Bei Tunieren über mehreren Runden, also WM ist das gegen einen Carlsen schon fast ausgeschlossen.
Für mich ist der Magnus mit Abstand die klare Nr1. und wenn er die WM verliert, lag es an Ihm und nicht an Karjakin, wobei das jetzt nicht Respektlos klingen soll.
Wer überträgt denn Chessbase oder Chess24?? Vielleicht aktiviere ich ja doch noch mal meinen guten Alten "Houdini" und werfe mal einen Blick drauf

Re: Schach
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 18:10
von Brainiac
Bei chess24 laufen Engines mit, und zwar gute, da brauchst du deinen Houdini nicht.
https://chess24.com/en/watch/live-tourn ... nship-2016
Re: Schach
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 18:17
von Der General
Ja ich weiß, vielen Dank !
Re: Schach
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 22:21
von Wildermuth
Nein, das ist ein problem des schach allgemein.
Re: Schach
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 02:18
von Der General
So, habe mir jetzt das 8. te Match mal über die fast 6 Stunden ! reingezogen
Mein Fazit bewerte ich für den Magnus mal ein wenig für Fragwürdig. In dieser Variante der Spanischen Eröffnung, die ja "a Tempo" bis ca. zum 17 Zug gespielt wurde, sah ich Persönlich kaum großes Potenzial um "anzugreifen".
Schaut man sich die Stellung im 17. Zug an, sehe ich sogar leichte Vorteile für Weiß, aufgrund des Läuferpaars was immer ein kleiner Vorteil in Offenen Stellungen bedeutet.
Hinzu kommt die halboffene g Linie und die beiden starken zentrums Bauern auf d4 und auf e4 !
Also ich würde in dieser Stellung, nach der Eröffnung (Zug 17.) viel lieber mit Weiß spielen... Da dies alles Theorie ist, verstehe ich hier nicht die Wahl von Carlsen ?
Im weiteren Verlauf wurde es dann durchaus phasenweise Spannend ! Weiß, also Karjakin war hier absolut am "Drücker" bzw. hatte die Initiative!
Im Zug ..38 von Carlsen...Se7, in leichter Zeitnot, war das ein Höhepunkt der Partie. Der "Einschlag" auf f7 war Spektakulär und nicht schlecht. Die Engine war für Db3 mit leichtem Vorteil. Mein Zug wäre Lc3 gewesen... Letztendlich war die Remisbreite aufgrund des häßlichen Doppelbauern (f2,f3) dann doch Real... und ich könnte mir Vorstellen, dass Carlsen deswegen auch keine große Angst hatte um diese Variante zu wählen??
Letztendlich eine Ordentliche Partie zum Zuschauen, wobei ich Nie den Karjakin in Gefahr sah. Carlsen muß jetzt in den letzten drei Partien liefern !
Glaube er hat noch zweimal "Weiß" und daher wird es nochmal sehr spannend werden!!!

Re: Schach
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 02:29
von Der General
Remise im Spitzenschach auf Weltklasse Niveu sind völlig normal!
Die Mehrzahl dieser Unentschieden sind jedoch stark umkämpft und daher auch fast immer sehr Spannend.
Allerdings, gibt es auch Remise in Turnieren die nach nur 10 Zügen "vereinbart" werden, diese sind dann Selbstverständlich langweilig und nicht schön für die Zuschauer.
Ich Persönlich, kenne allerdings nicht eine einzige
WM die Langweilig gewesen ist!
Re: Schach
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 10:17
von garfield336
Der General hat geschrieben:(24 Nov 2016, 02:18)
Der "Einschlag" auf f7 war Spektakulär und nicht schlecht.
Ich dachte die ganze Zeit dass so ein Einschlag kommt.
Die Stellung im 33.Zug sah höchst gefährlich aus. Alle weissen Figuren trachten nach dem König.
Wenn Schwarz da den Springer wegzieht, führt ein Damenopfer auf g6 zum Gewinn.
Re: Schach
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 11:10
von Fazer
garfield336 hat geschrieben:(24 Nov 2016, 10:17)
Ich dachte die ganze Zeit dass so ein Einschlag kommt.
Die Stellung im 33.Zug sah höchst gefährlich aus. Alle weissen Figuren trachten nach dem König.
Wenn Schwarz da den Springer wegzieht, führt ein Damenopfer auf g6 zum Gewinn.
Carlsen hat den Springer ja aus gutem Grund eine Weile vorher auf d5 positioniert. Wenn er g6 zieht sind mit dem Läufer auf der Diagonalen immer Opferideen auf g6 drin.
Was mich wunder ist dass Karjakin nicht 39. Db3 gespielt hat. Er hält den Druck aufrecht, gewinnt wahrscheinlich noch einen Bauern. An sich doch einfacher zu berechnen, als die Folgen nach Lxf7. Svidler meinte ja auch, es hätte daran gelegen, dass er 30 min Zeit gehabt hätte. Wären es nur 3 min. gewesen hätte er schnell Db3 gezogen ...

Re: Schach
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 11:16
von garfield336
Fazer hat geschrieben:(24 Nov 2016, 11:10)
Carlsen hat den Springer ja aus gutem Grund eine Weile vorher auf d5 positioniert. Wenn er g6 zieht sind mit dem Läufer auf der Diagonalen immer Opferideen auf g6 drin.
Klar er ist der Profi, und ich der Amateur, aber da sind soviele Gewinnzüge denkbar dass man höllisch aufpassen mus.
Aber das hat er gut gemeistert.
Re: Schach
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 11:21
von garfield336
Fazer hat geschrieben:(24 Nov 2016, 11:10)
Was mich wunder ist dass Karjakin nicht 39. Db3 gespielt hat.
Würde darauf hin nicht Sf5 folgen ? Mit doppelangriff Turm h4 und Bauer d4.
Re: Schach
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 11:45
von Fazer
garfield336 hat geschrieben:(24 Nov 2016, 11:21)
Würde darauf hin nicht Sf5 folgen ? Mit doppelangriff Turm h4 und Bauer d4.
Dann kommt Lxf7+, Dxf7, Dxf7+, Kxf7, Txh7+ und nachfolgend Txc7. Also müsste Karjakin auf Lxf7 schon Kg7 spielen. Das sieht nicht schön aus.
Re: Schach
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 14:51
von Der General
Fazer hat geschrieben:(24 Nov 2016, 11:10)
Carlsen hat den Springer ja aus gutem Grund eine Weile vorher auf d5 positioniert. Wenn er g6 zieht sind mit dem Läufer auf der Diagonalen immer Opferideen auf g6 drin.
Was mich wunder ist dass Karjakin nicht 39. Db3 gespielt hat. Er hält den Druck aufrecht, gewinnt wahrscheinlich noch einen Bauern. An sich doch einfacher zu berechnen, als die Folgen nach Lxf7. Svidler meinte ja auch, es hätte daran gelegen, dass er 30 min Zeit gehabt hätte. Wären es nur 3 min. gewesen hätte er schnell Db3 gezogen ...

Db3 war auch der Zug der Engine mit Vorteil für Weiß. Es folgt Sf5 und der Weiße Turm muß nach h3 wo er erstmal völlig aus dem Spiel ist. Schwarz könnte sich in Folge mit Sd4 und h5 usw.. konsulidieren auf Kosten des Bauern.
Mein Zug wäre wie geschrieben Lc3?! mit forcierten Abtausch der Türme gewesen. Danach ist das Läuferpaar und der Freibauer im Zentrum eine Macht.
Lxf7 ist dabei wohl eher die sicherste Variante. Schwarz hat da keinerlei Gewinnchansen und muß ums Remis kämpfen, so wie gesehen.
Re: Schach
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 15:26
von garfield336
39. Db3 Sf5
40. Bxf7 Kg7 (Kg7 ist wohl erzwungen)
41. Th3 De7 (Weiss bringt Turm in Sicherheit, Schwarz hat kaum Gegenspiel, Weisser König ist gut geschützt.)
42. Lg8 h5 ( Weiss greift h7 an, schwarz mus h5 spielen)
43. d5 und jetzt wirds brenzlig. Es droht Lc3 und verlust des Turmes. (Oder zumindest einer Qualität)
Re: Schach
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 01:30
von Brainiac
C. knetet K. jetzt schon seit Stunden in einem leicht besseren Endspiel, aber ich denke, es wird wieder nicht reichen.
Re: Schach
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 01:43
von Brainiac
Brainiac hat geschrieben:(25 Nov 2016, 01:30)
C. knetet K. jetzt schon seit Stunden in einem leicht besseren Endspiel, aber ich denke, es wird wieder nicht reichen.
... und genau in diesem Moment patzt Karjakin, im 56.Zug. Der Bauer e6 scheint nun unhaltbar. Die Engines sagen Gewinn für Weiss. Nun, abwarten.
Re: Schach
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 02:03
von Zunder
Jetzt wird's scharf.
Re: Schach
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 02:28
von Zunder
Ich denke, das war's. Carlsen bringt sicher einen Königsbauern durch.
Re: Schach
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 02:33
von Brainiac
Ja, das war's. Wahrscheinlich nicht immer das allerbeste gespielt, aber dennoch: Bärenstarke Leistung von Carlsen in dieser Partie. Geduldig hin und her laviert und den Druck aufrechterhalten, bis der Gegner den Fehler macht.
Re: Schach
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 02:35
von Zunder
Finis