Seite 4 von 8

Re: Namenstag

Verfasst: Donnerstag 8. August 2013, 21:24
von Antonius
Gestern, am 7.Aug., war der Gedenktag des Namenspatrons unserer Theatinerkirche in München,
des Hl. Kajetan von Thiene,
(ital: Gaetano da Thiene)

Kajetan von Thiene wurde 1480 in Vicenza geboren, studierte zunächst Rechtswissenschaften und wurde 1506 Geheimer Sekretär von Papst Julius II. in Rom.
Die Atmosphäre der Renaissance-Zeit in Rom gefiel ihm offenbar nicht besonders, und er beschloß Theologie zu studieren.
Nach seiner Priesterweihe 1516 kehrte er nach Vicenza zurück; wenige Jahre später baute er in Venedig ein Spital für unheilbare Kranke auf, in dem er auch selbst arbeitete.
Er ist Mitbegründer des Theatiner-Ordens.
Der Orden breitete sich rasch aus und wurde neben den Jesuiten zur wichtigsten Reformkraft in der katholischen Kirche.
Kajetan starb am 7. August 1547 in Neapel.

Im Jahre 1662 er­bau­te Her­zog Fer­di­nand von Bay­ern aus Dank­bar­keit über die Ge­burt des Erb­prin­zen
die be­rühm­te Thea­ti­nerkir­che St. Ka­je­t­an in Mün­chen,
seit 1672 ist Ka­je­t­an Pa­tron von Bay­ern.

http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... rche_a.jpg
http://www.theatinerkirche.de/
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... Thiene.htm

Re: Namenstag

Verfasst: Freitag 9. August 2013, 16:38
von Belsazar
Am 11.11. bitte alle nach Köln!

Re: Namenstag

Verfasst: Freitag 9. August 2013, 17:30
von Lomond
Belsazar » Fr 9. Aug 2013, 16:38 hat geschrieben:
Am 11.11.
Du bist ein Verehrer des heilgen Sankt Martin, nicht wahr? :cool: :thumbup:

Re: Namenstag

Verfasst: Sonntag 8. September 2013, 13:10
von Antonius
Heute, am 8. September,
wird in der Katholischen, in der Anglikanischen, in der Orthodoxen, in der Armenischen und Koptischen Kirche
der Geburt Mariens, der Mutter Jesu, gedacht.

Das Fest Mariä Ge­burt hat seine Ge­schich­te im Zu­sam­men­hang mit dem Bau der Kir­che für Anna am See Be­thes­da in Je­ru­sa­lem.
Die­ser Ort galt als Wohn­ort der Eltern Mariens, also von Anna und Joa­chim.
Das Fest wurde schon um 500 in der Ost­kir­che ge­fei­ert und um 700 wurde es durch Papst Ser­gius I. in Rom ein­ge­führt.
Es brei­te­te sich im 10./11. Jahr­hun­dert in der gan­zen ka­tho­li­schen Kir­che aus.
Mariä Ge­burt wird neun Mo­na­te nach dem 8. De­zem­ber, dem Hoch­fest der Un­be­fleck­ten Emp­fäng­nis der Jung­frau und Got­tes­mut­ter Maria, ge­fei­ert.

Berühmte Bau­ern­re­gel:
"Mariä Ge­burt / fliegen die Schwal­ben furt.

http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... eburt.html

Re: Namenstag

Verfasst: Sonntag 8. September 2013, 19:17
von Lomond
Mariä Geburt?

Dann fliegen die Schwalben furt!

Re: Namenstag

Verfasst: Sonntag 8. September 2013, 19:23
von Lomond
Ein Trost: :)

"An Mariä Verkündigung kommen die Schwalben wiederum." :thumbup:
- Bauernweisheit für den 25. März :)

Re: Namenstag

Verfasst: Montag 9. September 2013, 23:06
von Kavenzmann
Belsazar » Freitag 9. August 2013, 16:38 hat geschrieben:Am 11.11. bitte alle nach Köln!

Nee. Wieso auch?

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 10. September 2013, 00:52
von Lomond
Alles Gute, Antonius! :thumbup:

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 10. September 2013, 10:32
von Antonius
Lomond » Mo 9. Sep 2013, 23:52 hat geschrieben: Alles Gute, Antonius! :thumbup:

Dasselbe Dir, lieber Laird of Glencairn. :thumbup:

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 10. September 2013, 12:07
von Kavenzmann
Lomond » Sa 20. Aug 2011, 09:23 hat geschrieben:Wer kennt seinen Namenstag? :)
Antonius » Samstag 26. November 2011, 19:47 hat geschrieben:Nah, den wird doch sicherlich jeder kennen. :)

Kein Mensch kennt oder hat so etwas, außer den Katholiken und den Griechisch/Russisch/Syrisch-Orthodoxen.
Also einer kleinen Minderheit, weltweit betrachtet :cool:

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 10. September 2013, 12:15
von Zahnderschreit
Kavenzmann » Di 10. Sep 2013, 12:07 hat geschrieben:
Kein Mensch kennt oder hat so etwas, außer den Katholiken und den Griechisch/Russisch/Syrisch-Orthodoxen.
Also einer kleinen Minderheit, weltweit betrachtet :cool:
Und wie hoch mag der Anteil der (Papier-)Katholiken sein, die ihren Namenstag kennen bzw. irgend etwas damit anfangen können?

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 10. September 2013, 15:06
von Antonius
Lomond » Sa 20. Aug 2011, 09:23 hat geschrieben:Wer kennt seinen Namenstag? :)
Antonius » Samstag 26. November 2011, 19:47 hat geschrieben:Nah, den wird doch sicherlich jeder kennen. :)
Kavenzmann » Di 10. Sep 2013, 11:07 hat geschrieben:Kein Mensch kennt oder hat so etwas, außer den Katholiken und den Griechisch/Russisch/Syrisch-Orthodoxen.
Also einer kleinen Minderheit, weltweit betrachtet :cool:
Ob's eine kleine Minderheit ist oder nicht, das sei 'mal dahingestellt. :)

Tatsache ist, daß im Christlichen Abendland jeder Mensch mit Heiligennamen ständig in Berührung ist;
er muß nur aufmerksam die Namen der Kirchen, Denkmale, Straßen, Plätze, etc., zur Kenntnis nehmen.
Dazu muß er nicht einmal gläubig sein.
Natürlich, es gibt auch ein paar Ignoranten... :cool:

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 10. September 2013, 16:18
von Kavenzmann
Antonius » Dienstag 10. September 2013, 15:06 hat geschrieben: Ob's eine kleine Minderheit ist oder nicht, das sei 'mal dahingestellt. :)

Etwa ein Sechstel der Menschheit ist katholisch, etwa ein Zwanzigstel ist Orthodox (Ostkirchen).
Für mich sind das Minderheiten. :p

http://www.remid.de/blog/wp-content/upl ... ik2004.jpg

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 10. September 2013, 16:19
von Thomas I
Lomond » Sa 20. Aug 2011, 08:23 hat geschrieben:Wer kennt seinen Namenstag? :)
Namenstag? Namenstage!!!

Bei mir: 28. Januar, 22. Juni, 3. Juli, 25. Juli, 22. September, 21. Dezember, 29. Dezember.

Nein, ich habe nur einen Vornamen...

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 10. September 2013, 16:25
von Kavenzmann
Thomas I » Dienstag 10. September 2013, 16:19 hat geschrieben: Namenstag? Namenstage!!!

Bei mir: 28. Januar, 22. Juni, 3. Juli, 25. Juli, 22. September, 21. Dezember, 29. Dezember.

Nein, ich habe nur einen Vornamen...

Cool, siehst Du, so entstehen Durchschnittswerte.
Ich habe drei Vornamen und keinen einzigen "Namenstag".
Ehrlich: mich hat das noch nie gestört... :cool:

Re: Namenstag

Verfasst: Mittwoch 11. September 2013, 00:42
von Lomond
Thomas I » Di 10. Sep 2013, 16:19 hat geschrieben:
Namenstag? Namenstage!!!

...
Ich hab über 20 Namenstage :)

Re: Namenstag

Verfasst: Mittwoch 11. September 2013, 09:45
von gingerfox
Lomond » Di 10. Sep 2013, 23:42 hat geschrieben:
Ich hab über 20 Namenstage :)
Und die begeht man dann alle? Im Gebet?

Re: Namenstag

Verfasst: Donnerstag 12. September 2013, 19:50
von Antonius
Heute, 12.9., Gedenktag Mariä Namen.

Der Festtag geht auf Papst In­no­zenz XI. zurück, der 1683 ein Bünd­nis zwi­schen dem ös­ter­rei­chi­schen Kai­ser Leo­pold I. und dem pol­ni­schen König Jan III. So­bie­ski, vermittelte.

Im Au­gust d.J. stellte sich Jan III. So­bie­ski zu­sam­men mit Karl V. Leo­pold von Loth­rin­gen, Ma­xi­mi­li­an Ema­nu­el von Bay­ern, dem Mark­gra­fen von Baden und dem Prinz von Sayo­yen mit einem Heer von 65.000 Mann den drei­mal so star­ken Tür­ken, die seit zwei Mo­na­ten Wien be­la­ger­ten, ent­ge­gen­.
Dabei trugen sie das Ban­ner der Got­tes­mut­ter vor­an­.
Am 12. Sep­tem­ber 1683, genau vor 330 Jahren, kam es zur ent­schei­den­den Schlacht am Kahlen Berg, in der die Tür­ken ver­nich­tend ge­schla­gen wur­den.
Noch im glei­chen Jahr be­stimm­te Papst In­no­zenz XI. die Feier des Fes­tes Mariä Namen am Sonn­tag nach Mariä Ge­burt für die ganze ka­tho­li­sche Kir­che.
Papst In­no­zenz XI. för­der­te wei­ter­hin die "Hei­li­ge Liga" des Kai­ser­rei­ches mit Polen, Ve­ne­dig und Russ­land, so daß im Jahre 1686 die Ver­trei­bung der Tür­ken aus Un­garn und 1688 aus Bel­grad er­mög­lich­t wurde.
Dies brach­te ihm den Bei­na­men "Ver­tei­di­ger des christ­li­chen Abend­lan­des" ein.
Zur Feier des Sie­ges der christ­li­chen Al­li­anz führ­te er das Fest Mariä Namen als für die ganze Kir­che ge­bo­te­nen Fest­tag ein.
Papst Pius X. ver­leg­te das Fest auf den 12. Sep­tem­ber, den Sie­ges­tag.
Bei der Ka­len­der­re­form von 1969 wurde die­ses Fest ge­stri­chen, da es eine Dop­pe­lung zum Fest Mariä Ge­burt dar­stellt.
Im Diö­ze­san­ka­len­der für das deut­sche Sprach­ge­biet blieb es wegen des his­to­ri­schen Be­zugs zum Sprach­ge­biet er­hal­ten, in Ös­ter­reich wird die­ses Fest noch heute be­gan­gen.
2001 wurde der Tag als nicht­ge­bo­te­ner Ge­denk­tag wie­der in den Rö­mi­schen Ge­ne­ral­ka­len­der auf­ge­nom­men.

http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... Namen.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_III._Sobieski
http://pl.wikipedia.org/wiki/Jan_III_Sobieski

Re: Namenstag

Verfasst: Donnerstag 12. September 2013, 20:41
von Kavenzmann
Man kann dem polnischen König Jan III. Sobieski auch dankbar sein, ohne deswegen katholisch zu werden. ;)

Re: Namenstag

Verfasst: Sonntag 15. September 2013, 07:36
von Lomond
Notburga hat die gleiche Bedeutung wie Notburg.

Ist aber eine andere Person.


Gedenktag katholisch: 15. September


Alte Legenden - aufgeschrieben von den Gebrüdern Grimm:
Dagobert wollte demnach seine Tochter mit dem Wendenkönig Samo vermählen, aber Notburga verweigerte sich. Auch die Homberger Königstochter Notburga sollte, nachdem ihr ritterlicher Verlobter von einer Fahrt in fremde Lande nicht zurückgekehrt war, gegen ihren Willen verheiratet werden.


Beide Notburg-Gestalten flohen in eine Höhle, um als Eremitin nur noch Christus anzugehören. In der ersten Fassung wurde Notburga von der Milch einer Hirschkuh ernährt, in der zweiten trug ein weißer Hirsch die Fliehende über den Neckar in die einer Michaels-Kapelle benachbarte Höhle und brachte ihr täglich Brot auf seinem Geweih. In beiden Legenden wurde Notburg vom Vater entdeckt, der sie mit Gewalt aus der Höhle herausziehen wollte und ihr dabei einen Arm ausriss. Eine Schlange brachte ihr daraufhin heilende Kräuter, mit denen sie auch für andere Menschen heilkräftig wirkte.

Als die von der Umgebung als heilig Verehrte starb, sah man Engel ihre Seele gen Himmel tragen. Weiße Stiere sollen den Wagen mit ihrem Leichnam an den Ort gebracht haben, über dem später die heutige Kirche von Hochhausen am Neckar gebaut wurde.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... hausen.htm

Re: Namenstag

Verfasst: Sonntag 15. September 2013, 07:38
von Lomond
gingerfox » Mi 11. Sep 2013, 09:45 hat geschrieben: Und die begeht man dann alle? Im Gebet?
Man feiert sie bei Kaffee und Kuchen. :thumbup:

Ich empfehle eine Schwarzwälder Kirschtorte. :)

Nur echt aus Baden. :thumbup:

Re: Namenstag

Verfasst: Sonntag 15. September 2013, 09:05
von Lomond

10.546 Zugriffe :thumbup:



Der Thread wird also gerne gelesen, auch wenn es fast niemand zugeben will! :D

Re: Namenstag

Verfasst: Sonntag 15. September 2013, 18:27
von Kavenzmann
Lomond » Sonntag 15. September 2013, 07:36 hat geschrieben:Notburga hat die gleiche Bedeutung wie Notburg.
Ist aber eine andere Person.

:rolleyes: Ist ja unglaublich. Wahnsinn.
Danke, daß ich hier soviel lernen darf. :cool:

Re: Namenstag

Verfasst: Montag 16. September 2013, 19:22
von Antonius
Kavenzmann » Do 12. Sep 2013, 19:41 hat geschrieben:Man kann dem polnischen König Jan III. Sobieski auch dankbar sein, ohne deswegen katholisch zu werden. ;)
Durchaus.
Die Befreiung Wiens und - in der Folge - die der Balkanländer war in erster Linie ein politisches Problem, kein religiöses.
Aber die Soldaten, die die Last des Kampfes zu tragen hatten, waren sicherlich auch religiös motiviert. :)

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 00:08
von Lomond
Heute ist der Name der Hildegard von Bingen.

Alle Hildegards haben also Namenstag. :)

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 09:14
von Lomond
Nun hoffe ich mal, der Name "Hildegard von Bingen" sagt euch etwas? :)

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 11:36
von Zahnderschreit
Lomond » So 15. Sep 2013, 09:05 hat geschrieben:
10.546 Zugriffe :thumbup:

Der Thread wird also gerne gelesen, auch wenn es fast niemand zugeben will! :D
Es hat eben etwas von Goldbach. :D

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 11:57
von Kavenzmann
Kavenzmann » Do 12. Sep 2013, 19:41 hat geschrieben:Man kann dem polnischen König Jan III. Sobieski auch dankbar sein, ohne deswegen katholisch zu werden. ;)
Antonius » Montag 16. September 2013, 19:22 hat geschrieben:Durchaus.
Die Befreiung Wiens und - in der Folge - die der Balkanländer war in erster Linie ein politisches Problem, kein religiöses.

So meinte ich das ja auch.
Man kann dem polnischen König (und anderen Christen) DAFÜR dankbar sein, daß sie DAMALS Europa vor den Mohammedanern gerettet haben.
Was mit anderen historischen Themen nicht zu verrechnen ist.
Der polnische Antisemitismus hat damit nichts zu tun, denn der ist wieder rein religiös bedingt ("Gottesmord"-Vorwurf).

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 13:59
von Lomond
*singt*

Kennst du eine Hildegard,
sag, ich lass sie grüßen!

Heute! :thumbup:

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 15:03
von Kavenzmann
10.546 Zugriffe :thumbup:
Der Thread wird also gerne gelesen, auch wenn es fast niemand zugeben will! :D
Zahnderschreit » Dienstag 17. September 2013, 11:36 hat geschrieben:
Es hat eben etwas von Goldbach. :D

Danke, interessante Anregung: GOLDBACH

...by the way, der thread wird vermutlich deswegen so oft angeklickt, weil ich ihn immer wieder gern "nach oben" hole. :cool:

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 19:00
von Antonius
Lomond » Di 17. Sep 2013, 08:14 hat geschrieben:Nun hoffe ich mal, der Name "Hildegard von Bingen" sagt euch etwas? :)
Ja, natürlich.
Manche haben den Film von Margareta von Trotta aus dem Jahre 2009 mit Barbara Sukowa in der Titelrolle
der Hildegard von Bingen gesehen:

Hildegard von Bingen, eine außergewöhnliche Frau und dennoch eine typische Frau der Kirche.

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 19:10
von Antonius
Kavenzmann » Di 17. Sep 2013, 10:57 hat geschrieben: Man kann dem polnischen König (und anderen Christen) DAFÜR dankbar sein, daß sie DAMALS Europa vor den Mohammedanern gerettet haben.
Was mit anderen historischen Themen nicht zu verrechnen ist.
Der polnische Antisemitismus hat damit nichts zu tun, denn der ist wieder rein religiös bedingt ("Gottesmord"-Vorwurf).
Natürlich kann man da nichts miteinander verrechnen.
Im übrigen würde ich nicht dem polnischen Volk pauschal Antisemitismus unterstellen, schon gar nicht einen "rein religiös bedingten".

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 19:13
von Kavenzmann
Antonius » Dienstag 17. September 2013, 19:00 hat geschrieben:Hildegard von Bingen, eine außergewöhnliche Frau...


:D Nervenkekse nach Hildegard von Bingen...! Für alle diejenigen, denen ich zu anstrengend bin ;)
Hildegard von Bingen sagte dazu "Iss diese oft und alle Bitternis deines Herzens und deiner
Gedanken weiten sich, dein Denken wird froh, deine Sinne rein, alle schadhaften Säfte in dir
minderer, es gibt guten Saft deinem Blut und macht dich stark."

Auch alle anderen Säfte werden "stark", vermute ich mal... :cool:

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 22:34
von Lomond
Morgen: Therese! :thumbup:

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 23:05
von Kavenzmann
Morgen: Therese! :thumbup:

Und Du willst jetzt wirklich jeden Tag mit neuen "Heiligen" das Forum zuspammen? :rolleyes:
:cool: Vielleicht mache ich das mal nach und stelle hier stündlich ein neues Talmud-Zitat ein?

Re: Namenstag

Verfasst: Mittwoch 18. September 2013, 18:22
von Antonius
Kavenzmann » Di 17. Sep 2013, 22:05 hat geschrieben: :cool: Vielleicht mache ich das mal nach und stelle hier stündlich ein neues Talmud-Zitat ein?
Oh ja, das wäre fein! Wirklich !
Das wäre sicherlich ein wertvoller Beitrag zur religiösen Bildung der Foristen.
Aber es muß nicht stündlich sein, einmal täglich genügt.
Natürlich in einem neuen Strang, vielleicht unter dem Titel "Das tägliche Talmud-Zitat". Oder ähnlich. :)

Re: Namenstag

Verfasst: Mittwoch 18. September 2013, 18:24
von Lomond
Antonius » Mi 18. Sep 2013, 18:22 hat geschrieben:
Natürlich in einem neuen Strang, vielleicht unter dem Titel "Das tägliche Talmud-Zitat". Oder ähnlich. :)

So ist es. Hier in diesem Thread wär es verkehrt. :)

Re: Namenstag

Verfasst: Donnerstag 19. September 2013, 03:46
von Lomond
Lucia

Eine Königstochter als Hirtenmädchen:
Gedenktag katholisch: 19. September
Name bedeutet: die Leuchtende (latein.)
Hirtin
* in Schottland (?)
† 19. September 1090 in Sampigny in Frankreich



Lucia war der Überlieferung nach schottische Königstochter, die sich aufmachte, um als Einsiedlerin zu leben. An der Maas in Lothringen arbeitete sie bei einer Bauernfamilie als Hirtin und nutzte ihre freie Zeit zum Gebet und zu Werken der Nächstenliebe, wofür sie vom Volk verehrt wurde.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... m_Berg.htm

Re: Namenstag

Verfasst: Samstag 28. September 2013, 19:18
von Lomond
Morgen ist nun ein spezieller Tag: der Michaelstag.

Früher war da viel Brauchtum mit verbunden.

Und auch in England war "Michaelmass" (gesprochen Mikkelmess) mal sehr wichtig.

St. Michal ist übrigens der Patron der Deutschen - so wie St. Georg für England.

Und wer einen Michael kennt, der kann ihm ja morgen Glück wünschen.

Wenn's nix nützt, dann schad's auch nix.

Re: Namenstag

Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 09:27
von Lomond
Auch die evangelische Kirche kennt Namenstage

Hier der Beweis:
Der Evangelische Namenkalender ist ein dem katholischen Heiligenkalender vergleichbares Verzeichnis, das vorwiegend Persönlichkeiten der vorreformatorischen Zeit und des Protestantismus enthält.

Er wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unter Federführung der Evangelischen Michaelsbruderschaft entworfen und 1969 vom Rat der EKD offiziell freigegeben. Seit 1976 existiert auch eine ökumenische Fassung.

Im Gegensatz zu seinem katholischen Pendant konnte sich der Evangelische Namenkalender jedoch im kirchlichen Leben, selbst in den Gemeinschaften der liturgischen Bewegung, nie etablieren.
Mehr darüber: http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelisc ... enkalender

Diese Namenstage sind nicht so wichtig wie die katholischen Namenstage, aber es gibt sie!

Was zu beweisen war.

Q.E.D

Man kann also nicht sagen: "Ich bin ja evanglisch - und wir haben keine Namenstage ..."

Re: Namenstag

Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 07:21
von Kavenzmann
Lomond schrieb zitierend:
"Im Gegensatz zu seinem katholischen Pendant konnte sich der Evangelische Namenkalender jedoch
im kirchlichen Leben, selbst in den Gemeinschaften der liturgischen Bewegung, nie etablieren."

http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelisc ... enkalender

und schlußfolgerte falsch:
Lomond » Sonntag 29. September 2013, 09:27 hat geschrieben:Man kann also nicht sagen: "Ich bin ja evanglisch - und wir haben keine Namenstage ..."
Offenbar kann man das doch, denn siehe, ich aber sage Euch: Wer lesen kann hat Vorteile!

"...konnte sich der Evangelische Namenkalender jedoch im kirchlichen Leben ... nie etablieren."

Re: Namenstag

Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 20:09
von Lomond
Heute ist der Tag des Bacchus! :thumbup:

Nicht des Gottes, sondern der Tag eines christlichen Märtyrers.
Märtyrer
* nach 265 in Syrien
† 6. Oktober 295 (?) in Barbalissus, heute die Ruinen Emar / Meskene Qadime am Al Assad-See in Syrien
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bacchus.html

Re: Namenstag

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 20:11
von Antonius
Heute ist der Ge­denk­tag von Bernhard von Kamenz

Bern­hard wurde 1293 Bi­schof von Mei­ßen. Er war Kanz­ler und Be­ra­ter des Piasten­her­zogs in Bres­lau/Wrocław und des böh­mi­schen Kö­nigs in Prag.
Am Ende sei­nes Le­bens stif­te­te er die Zis­ter­zi­en­serin­nen-Ab­tei Ma­ri­as­tern bei Ka­menz und setz­te er sei­nen gan­zen Be­sitz für sein Klos­ter ein,
in dem er auch be­stat­tet wurde.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... amenz.html

Eigentlich hätte ich an dieser Stelle gern etwas über Giuseppe Verdi, dessen Geburtstag wir in dieser Woche feierten, gesagt.
Aber das geht nicht, denn hier geht's um den Namenstag, und der von Joseph ist erst am 19. März.

Re: Namenstag

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 20:17
von Herr Bert
Lomond » Montag 7. Oktober 2013, 20:09 hat geschrieben:Heute ist der Tag des Bacchus! :thumbup:
Eine leckere Rebsorte. :thumbup:

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 18:42
von Antonius
Heute, am 15.Oktober, ist der Gedenktag von
Theresa von Avila,
spanisch: Teresa de Jesús Sánchez de Ce­pe­da y Ahu­ma­da

Sie war Or­dens­grün­de­rin, Mys­ti­ke­rin, Kir­chen­leh­re­rin
* 28. März 1515 in Ávila in Spa­ni­en
† 4. Ok­to­ber 1582 in Alba de Tor­mes in Spa­ni­en.

Sie wird nicht nur in der katholischen, sondern auch in der evangelischen und anglikanischen Kirche verehrt.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... _Avila.htm

Theresa von Avila ist eine der berühmten Frauengestalten der Kirche, neben
- Hildegard von Bingen,
- Brigitta von Schweden, u.a.

Re: Namenstag

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 10:18
von Antonius
Und noch eine weitere berühmte Frauengestalt aus Spanien, der wir am 5.November gedenken:
Angela de la Cruz
span: Maria de los Angeles Guerrero Gonzalez

Or­dens­grün­de­rin in Spanien
* 30. Ja­nu­ar 1846 in Se­vil­la
† 2. März 1932 in Se­vil­la
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... _Cruz.html

Maria de los An­ge­les Gu­er­re­ro Gon­za­lez nahm den Or­dens­na­men An­ge­la de la Cruz an und grün­de­te 1875 die "Schwes­tern der Ge­sell­schaft vom Kreuz".

Ka­no­ni­sa­ti­on: An­ge­la de la Cruz wurde von Papst Jo­han­nes Paul II. 1982 in Se­vil­la se­lig- und 2003 hei­lig­ge­spro­chen.

Re: Namenstag

Verfasst: Montag 11. November 2013, 14:24
von Antonius
Heute, am 11. November, ist der Gedenktag des bekannten Heiligen
Martin, dem Bischof von Tours.

Ge­denk­tag katholisch: 11. No­vem­ber
Ge­denk­tag evan­ge­lisch: 11. No­vem­ber
Ge­denk­tag an­gli­ka­nisch: 11. No­vem­ber
Ge­denk­tag or­tho­dox: 11. No­vem­ber, 12. No­vem­ber
Ge­denk­tag ar­me­nisch: 5. No­vem­ber
Ge­denk­tag kop­tisch: 10. No­vem­ber

* um 316 in Sa­ba­ria, heute Szom­ba­the­ly in Un­garn
† 8. No­vem­ber 397 Can­des-Saint-Mar­tin bei Tours in Frank­reich

Übrigens, das Martinsfest ist in Rom fast unbekannt, es gibt in der Ewigen Stadt keine besonderen Feierlichkeiten zum heutigen Festtag.
Nur die Deutsche Schule und andere deutsche Einrichtungen feiern das Fest des heiligen Ritters von Tours.

http://de.wikipedia.org/wiki/Martinstag

http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... _Tours.htm

Re: Namenstag

Verfasst: Samstag 16. November 2013, 23:44
von Lomond
Morgen ist der Tag der Elisabeth von Thüringen.

Wer kennt sie nicht?

Re: Namenstag

Verfasst: Samstag 16. November 2013, 23:47
von Lomond
Daylight » Sa 26. Nov 2011, 20:10 hat geschrieben:Namens-Tag? Irgendwie von Belang?

Nicht nur von B-Lang, sondern sogar von A1-Lang - oder 1A-Lang.

Re: Namenstag

Verfasst: Sonntag 17. November 2013, 01:03
von Daylight
Lomond » Sa 16. Nov 2013, 23:47 hat geschrieben:

Nicht nur von B-Lang, sondern sogar von A1-Lang - oder 1A-Lang.
Und dafür kramen, nein buddeln Sie eine meiner nebensächlichen Äußerungen vom Nov. 2011, also zwei Jahre alt, aus? Was soll das?
Dem immer noch "überaus wichtigen" Thema rund um "namenstage" erneut Gewicht zu verleihen?
Aber sehen Sie, ich habe denn nun auch Ihrer Quote verholfen.., ..., ... ;)