Seite 299 von 1222

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:02
von Sören74
Iwan der Liebe hat geschrieben:(06 May 2020, 17:44)

Die erste Welle ist vorbei, das sieht man doch, oder gibt es daran Zweifel?
Das sagt doch nichts darüber aus, ob eine zweite Welle kommt.
Iwan der Liebe hat geschrieben:Wenn man sich tatsächlich vor einer zweiten Welle fürchten würde, dann würde man mit Sicherheit die Testkapazitäten ausnutzen, oder? Das aber hält man offensichtlich dann doch nicht für nötig.
Verstehe Dein Argument nicht. Was ist die Testkapazität heute damit zu tun, ob man sich vor einer zweiten Welle fürchtet? Außerdem, die Testkapazitäten werden doch immer weiter ausgebaut.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:05
von BenJohn
Sören74 hat geschrieben:(07 May 2020, 11:02)
Verstehe Dein Argument nicht. Was ist die Testkapazität heute damit zu tun, ob man sich vor einer zweiten Welle fürchtet? Außerdem, die Testkapazitäten werden doch immer weiter ausgebaut.
Um eine zweite Welle zu erkennen müsste man durchgehend testen. Und zwar so viel wie möglich. Die Testkapazitäten werden aber nicht ausgeschöpft.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:07
von Juan
Laser Light-Scattering Experiment Showing Speech-Generated Droplets.

Ohne Maske und mit Maske:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/N ... multimedia

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:10
von Europa2050
Juan hat geschrieben:(07 May 2020, 11:07)

Laser Light-Scattering Experiment Showing Speech-Generated Droplets.

Ohne Maske und mit Maske:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/N ... multimedia
Eigentlich recht primitiv - und doch beeindruckend ...

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:10
von Sören74
BenJohn hat geschrieben:(07 May 2020, 11:05)

Um eine zweite Welle zu erkennen müsste man durchgehend testen. Und zwar so viel wie möglich. Die Testkapazitäten werden aber nicht ausgeschöpft.
Sie könnten mehr ausgeschöpft werden, auch in Hinsicht auf Altenpfleger, ohne Frage. Aber Iwan glaubt ja, wir werden keine zweite Welle mehr erleben. Und warum er da so sicher ist, erschließt sich mir nicht.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:12
von BenJohn
Sören74 hat geschrieben:(07 May 2020, 11:10)

Sie könnten mehr ausgeschöpft werden, auch in Hinsicht auf Altenpfleger, ohne Frage. Aber Iwan glaubt ja, wir werden keine zweite Welle mehr erleben. Und warum er da so sicher ist, erschließt sich mir nicht.
Da kann man sich nicht sicher sein. Aber mehr testen wäre halt hilfreich, um eine zweite Welle zu erkennen.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:15
von BenJohn
Wer zurück zur alten Normalität will, der ist ein Spinner und Wirrkopf.

Und nach der Coronkrise hat gefälligst jeder seinen Lebensstil und Konsumverhalten zu ändern. Weil Madonna und Robert de Niro das so sagen.

Klasse Kommentar beim SWR. :?

[youtube][/youtube]

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:17
von Adam Smith
Sören74 hat geschrieben:(07 May 2020, 11:10)

Sie könnten mehr ausgeschöpft werden, auch in Hinsicht auf Altenpfleger, ohne Frage. Aber Iwan glaubt ja, wir werden keine zweite Welle mehr erleben. Und warum er da so sicher ist, erschließt sich mir nicht.
Geht Iwan nicht davon aus, dass die zweite Welle nicht so schlimm werden wird wie die erste Welle? Oder wo steht bei ihm, dass er davon ausgeht, dass es keine zweite Welle geben wird, wenn er sogar von dem Ende der ersten Welle schreibt?

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:36
von TheManFromDownUnder
BenJohn hat geschrieben:(07 May 2020, 11:12)

Da kann man sich nicht sicher sein. Aber mehr testen wäre halt hilfreich, um eine zweite Welle zu erkennen.
und face mask tragen! :D :D Nicht vergessen :thumbup:

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:39
von Quatschki
Die Frage ist doch, ob man, wenn man von " Welle" spricht, eine meint, wie wir sie jetzt hatten?
Oder einer, die zwei oder dreifach schlimmer ist, wo aber damit immer noch weniger als 1% der Bevölkerung infiziert wären?
Oder einer wie bei früheren Pandemien, wie der Spanischen Grippe, mit zig Millionen Erkrankten? Als es noch keinerlei Diagnosemöglichkeiten und Erfahrungen gab,

Vor den ersten beiden Szenarien müssen wir uns nicht fürchten.
Das dritte wird nicht eintreten, da selbst in Schweden mit seiner Lockerheit entgegen den Lehrbuch-Erwartungen die "expotentielle Phase" nicht lange anhielt, und die Reproduktionszahl unter 1 fiel.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:43
von BenJohn
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(07 May 2020, 11:36)

und face mask tragen! :D :D Nicht vergessen :thumbup:
Die Maskenpflicht wird auch noch fallen.

Wenn man erst mal feststellt, dass die Maske das Konsumverhalten der Bürger beeinflusst, dann wird man schnell auf den Trichter kommen, dass es besser wäre sie wieder abzuschaffen.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:45
von Adam Smith
BenJohn hat geschrieben:(07 May 2020, 11:43)

Die Maskenpflicht wird auch noch fallen.

Wenn man erst mal feststellt, dass die Maske das Konsumverhalten der Bürger beeinflusst, dann wird man schnell auf den Trichter kommen, dass es besser wäre sie wieder abzuschaffen.
Ich nehme mal an, dass die Maskenpflicht nach dem 05. Juni (Ende Kontaktsperre) fallen wird. Danach beginnt dann die richtige Normalisierung.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:49
von BenJohn
Hier kann jeder schauen wie es in seinem Landkreis aussieht.
https://corona.conterra.de/?lang=de

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 12:09
von That's me
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(07 May 2020, 10:04)
Der Flickenteppich ist überhaupt nicht schwierig. Denn er spiegelt die Realität vor Ort wesentlich besser wider als eine zentrale Regelung..
Flickenteppich meinte ich in Bezug auf Überschaubarkeit für den Bürger. So stand das ja auch da ;)
TM hat geschrieben:Bei allen Vor- und Nachteilen des föderalistischen Systems. Der Flickenteppich ist schon schwierig für den Bürger.
Insofern ist natürlich zu begrüßen, dass die Verantwortlichkeit jetzt auch auf die Landkreise/kreisfreien Städte heruntergebrochen wird. Das selbstverständlich nur, wenn es mit einem standardisierten Krisenmanagementsystem einhergeht.
Regional engere Verantwortlichkeit ok. Die gab es ja auch schon vorher. Was aber spricht dagegen, dass man sich auf einen Stufenplan geeinigt hätte. So wie das zuvor auch war. Erst kam das mit den 800 qm, etc..
Genau so hätte man ja auch jetzt vorgehen können. Beispielhaft: Zuerst Spielplätze/Kitas ab Datum x, danach Friseure/xxx/ ab Das wäre ein bisschen überschaubarer gewesen.
Dass man regionale Besonderheiten berücksichtigt erscheint sinnvoll.
Nur nutzen die evtl. auch nicht viel, wenn dann doch wieder Urlauber nach SH reisen dürfen. Die könnten ja was einschleppen.

Was halt auch seitens der Nachrichten doof ist. Da wird immer nur teilweise berichtet. Also nur was einige BuLä oder Städte betrifft.
Besser fände ich es, wenn es jeweils einen Nachrichtenteil, oder separate Sendeplatz gibt, wo alle aktuellen Regelungen in allen BuLä mitgeteilt wird.
Die Informationspolitik finde ich grottenschlecht. Ich denke dabei halt vor allem an ältere Menschen, die nur TV schauen.
Zudem sehe ich in ausführlicher Information der Bürger insbesondere bei einer Pandemie den elementaren Auftrag der ÖR.
Genau dafür sind sie da! Steng genommen müssten eigentlich immer auch Durchsagen (Fahrzeuge die durch Straße fahren) erfolgen zur Info der Bürger. Zumindest bei Änderungen. Dass alle die Infos zu persönlichen Schutzmaßnahmen bekommen muss zu 100% gewährleistet sein. Auf so vielen Informationskanälen wie möglich. Immerhin geht es hier um Bürgerschutz.
Ansonsten, was soll bitte daran schwierig sein? Also so schwierig, dass man alle Bürger mit einem Worst-Case-Szenario drangsalieren muss?
Aus welcher meiner Aussage schließt du das? Legst du mir da nicht etwas in den Mund, was ich mit keinem Wort sagte?
Und bitte... eine rüstige Rentnerin ist wohl selbst in der Lage, die für sie geeigneten Schutzmaßnahmen zu ergreifen
Es scheint, du hast mich gänzlich missverstanden. Mein Beitrag war definitiv im Kontext von Bürgerinformation und Erschwerung des Überblicks, auf Grund der vielen, örtlich unterschiedlichen Regelungen.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 12:17
von That's me
H2O hat geschrieben:(07 May 2020, 10:05)
Sie sehen die Welt aber sehr stark durch die Brille Ihrer Interessen! .
Warum?
Wir wissen doch nicht erst seit den letzten Lockerungen von Einschränkungen, daß etliche Gewerbebetriebe um ihr blankes Überleben kämpfen. Da hilft doch nahezu jeder Tag, an dem sie "normale" Verbraucherbedürfnisse befriedigen können und dafür wohlverdientes Einkommen erzielen.

Was hat das damit zu tun, dass ich eine Einigung auf ein koordiniertes Vorgehen befürworte?
Man kann in einer wahrlich aufregenden Landkarte der Bundesrepublik Deutschland die räumliche Verteilung der Seuche sehen.
Leute mit Internet ja. Leute ohne nicht.
Das war der eigentliche Kontext, in dem meine Aussagen zu verstehen sind.
Da gibt es weite Bereiche, die von Corona verschont geblieben sind. Warum sollte man dort nun so tun, als ob dort einer gefährlichen Virenerkrankung Einhalt zu gebieten ist? Schikane als Form der Gerechtigkeit? Das wäre schon schlimm
Schon wieder reine Interpretation! Woraus leitet sich ab, dass ich das so sehen könnte?
Zur Erinnerung:
TM hat geschrieben:Ich hätte es vorgezogen, wenn weiterhin mehr an einem Strang gezogen worden wäre.
In dem Sinne, dass man sich bei den Lockerungen gewissermaßen auf einen Stufenplan mit bestimmten Zeitfenstern einigt.

Bei allen Vor- und Nachteilen des föderalistischen Systems. Der Flickenteppich ist schon schwierig für den Bürger. Vor allem, wenn man in andere BuLä reist, muss man sich erst informieren, was dort konkret gilt.
Nicht jede rüstige Rentnerin hat Internet oder Smartphone.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 12:46
von Sören74
BenJohn hat geschrieben:(07 May 2020, 11:43)

Die Maskenpflicht wird auch noch fallen.

Wenn man erst mal feststellt, dass die Maske das Konsumverhalten der Bürger beeinflusst, dann wird man schnell auf den Trichter kommen, dass es besser wäre sie wieder abzuschaffen.
Es könnte aber auch sein, dass ein Teil der Menschen nicht in Geschäfte gehen, wo die Leute keinen Mundschutz tragen, weil ihnen das zu gefährlich ist. Eine ältere Freundin von mir hat auf eigene Einkäufe verzichtet, solange es im Land keine Maskenplicht in Geschäften. Jetzt geht sie wieder einkaufen.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 12:47
von Sören74
Adam Smith hat geschrieben:(07 May 2020, 11:45)

Ich nehme mal an, dass die Maskenpflicht nach dem 05. Juni (Ende Kontaktsperre) fallen wird. Danach beginnt dann die richtige Normalisierung.
Das bezweifle ich. Eigentlich war und ist die Maskenpflicht die Rechtfertigung dafür, dass wir jetzt ordentlich lockern können.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 12:50
von Sören74
That's me hat geschrieben:(07 May 2020, 12:09)
Die Informationspolitik finde ich grottenschlecht. Ich denke dabei halt vor allem an ältere Menschen, die nur TV schauen.
Zudem sehe ich in ausführlicher Information der Bürger insbesondere bei einer Pandemie den elementaren Auftrag der ÖR.
Genau dafür sind sie da! Steng genommen müssten eigentlich immer auch Durchsagen (Fahrzeuge die durch Straße fahren) erfolgen zur Info der Bürger. Zumindest bei Änderungen. Dass alle die Infos zu persönlichen Schutzmaßnahmen bekommen muss zu 100% gewährleistet sein. Auf so vielen Informationskanälen wie möglich. Immerhin geht es hier um Bürgerschutz.
In den dritten Programmen wird sehr ausführlich über Regelungen der Bundesländer informiert.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 12:57
von BenJohn
Sören74 hat geschrieben:(07 May 2020, 12:46)

Es könnte aber auch sein, dass ein Teil der Menschen nicht in Geschäfte gehen, wo die Leute keinen Mundschutz tragen, weil ihnen das zu gefährlich ist. Eine ältere Freundin von mir hat auf eigene Einkäufe verzichtet, solange es im Land keine Maskenplicht in Geschäften. Jetzt geht sie wieder einkaufen.
Ja. Kann natürlich sein. Wir werden sehen. Ich für meinen Teil gehe nur noch einkaufen, wenn ich muss. Macht einfach keinen Spaß. Ich war auch vorher nicht so der Shopping-Typ, aber meinen Kindern und meiner Frau zuliebe bin ich halt immer wieder mal auf deren Shoppingtouren mitgegangen. Aber auch Frau und Kinder gehen nicht mehr shoppen.

Und das wird auch nicht online kompensiert.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 13:03
von Sybilla
Deutschland geht jetzt den schwedischen Weg in der Corona Pandemie, viel Glück an alle - wenn die Zahlen der Infizierten steigen ist es für die Rücknahme der Lockerungen (russisches Roulette) zuspät, dann hat es gekracht, zudem wird die nächste Welle der Pandemie - und diese kommt so sicher als das Amen in der Kirche - großflächig ausbrechen. Ja bis dann und viel Spaß beim Tanz auf dem Vulkan,

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 13:10
von BenJohn
Sybilla hat geschrieben:(07 May 2020, 13:03)

Deutschland geht jetzt den schwedischen Weg in der Corona Pandemie, viel Glück an alle - wenn die Zahlen der Infizierten steigen ist es für die Rücknahme der Lockerungen (russisches Roulette) zuspät, dann hat es gekracht, zudem wird die nächste Welle der Pandemie - und diese kommt so sicher als das Amen in der Kirche - großflächig ausbrechen. Ja bis dann und viel Spaß beim Tanz auf dem Vulkan,
:D

Die Untergangsprophetin gibt nicht auf.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 13:16
von Sören74
Sybilla hat geschrieben:(07 May 2020, 13:03)

Deutschland geht jetzt den schwedischen Weg in der Corona Pandemie, viel Glück an alle - wenn die Zahlen der Infizierten steigen ist es für die Rücknahme der Lockerungen (russisches Roulette) zuspät, dann hat es gekracht, zudem wird die nächste Welle der Pandemie - und diese kommt so sicher als das Amen in der Kirche - großflächig ausbrechen. Ja bis dann und viel Spaß beim Tanz auf dem Vulkan,
Wenn Du sagst, schwedischen Weg, dann wäre das ja gut, denn dort steigen die Infektionen auch nicht.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 13:21
von 3x schwarzer Kater
That's me hat geschrieben:(07 May 2020, 12:09)

Flickenteppich meinte ich in Bezug auf Überschaubarkeit für den Bürger. So stand das ja auch da ;)
Ich meinte das nicht anders.
Aus welcher meiner Aussage schließt du das? Legst du mir da nicht etwas in den Mund, was ich mit keinem Wort sagte?
Das ist Logik. Eine einheitliche Regelung impliziert, dass man sich aus Vorsichtsgründen natürlich am schlimmsten Fall orientiert. Ergibt aber in der jetzigen Situation wenig Sinn.
Es scheint, du hast mich gänzlich missverstanden. Mein Beitrag war definitiv im Kontext von Bürgerinformation und Erschwerung des Überblicks, auf Grund der vielen, örtlich unterschiedlichen Regelungen.
Du unterschätzt den Bürger. Die meisten kriegen das intellektuell durchaus auf die Reihe. Wenig Akzeptanz wirst du allerdings finden, wenn (jetzt mal übertrieben) der Bürger in Flensburg das Haus nicht verlassen darfst weil es in Rosenheim 87 bekannte Coronafälle gibt.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 13:28
von H2O
Ich hätte es vorgezogen, wenn weiterhin mehr an einem Strang gezogen worden wäre. In dem Sinne, dass man sich bei den Lockerungen gewissermaßen auf einen Stufenplan mit bestimmten Zeitfenstern einigt.
Tja, da habe ich ja auffällig viel ganz falsch verstanden. Damit muß ich leben.

Im Grunde haben Sie den Zeitplan als Heilmittel unserer Probleme "erfunden". Leider richtet sich das Erscheinungsbild der Pandemie aber nicht danach, sondern sie entwickelt Zonen mit unterschiedlicher Häufung von Erkrankten. Ich halte es für vernünftiger, auf die Eigenheiten der Pandemie ein zu gehen, wenn man an einem Strang ziehen soll. Das gelingt nur gebietsabhängig. Die Bundesregierung hat das erkannt und die Zahl Neuerkrankter je 100.000 Einwohner als Alarmschwelle benannt.

Man kann daran herumzerren, ob das Vorgehen wirklich so sinnvoll ist. Nur her damit: Das Bessere ist der Feind des Guten!

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 14:12
von DogStar
H2O hat geschrieben:(07 May 2020, 13:28)
Man kann daran herumzerren, ob das Vorgehen wirklich so sinnvoll ist. Nur her damit: Das Bessere ist der Feind des Guten!
Die neue Lösung klingt in der Theorie logisch und sehr gut. Ob sie sich als praxistauglich erweist, wird sich zeigen und hängt wohl von der Ehrlichkeit und Verlässlichkeit der Menschen ab. Es ist eine Lösung, die auf großes Vertrauen setzt.

Aus der Angst heraus, an Lebensstandard einzubüßen, haben wir sehr schnell und sehr kopflos fast alles wieder geöffnet. Weder testen wir ausreichend, noch haben wir eine App zur Nachverfolgung der Fälle. Nichtmal von den erforderlichen Masken gibt es genug, die Leute rennen mit vollgesabberten Schals durch die Läden.
Die Schulen haben keine Hygienekonzepte und wenn doch, keine Zeit sie rechtzeitig umzusetzen.

Auch auf Kreisebene werden wirtschaftliche Überlegungen die Hauptrolle spielen. Ehrlichkeit und Verlässlichkeit eher weniger. Beim Karneval, in Ischgl und bei diversen Fußballspielen standen wirtschaftliche Überlegungen im Vordergrund. Was daraus wurde ist Geschichte.
Ich wäre positiv überrascht, wenn das Konzept aufginge ... vom Ansatz her finde ich es, wie gesagt, gut.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 14:31
von Iwan der Liebe
Völlig neue Töne vom RKI:



Die Maßnahmen seien nötig, um Infektionen zu verhindern. Von der Behauptung, dass man nur verlangsamen könne, ist man wohl abgerückt.
Dann diese Bemerkung: "Zu Beginn der Epidemie war es nötig, ...". Was soll das denn heißen? Stehen wir jetzt nicht mehr am Beginn, vor der ganz großen Welle, dem unbeherrschbaren Tsunami? Und wieso ist die Entwicklung nicht mehr so dynamisch? Werden nicht schon morgen die Zahlen explodieren? Ich habe das Gefühl, dass man die Untergangspropheten nun völlig allein im Regen stehen lässt. Äußerlich hatte ich dieses schändliche Verhalten schon befürchtet, als ich sah, dass dort nicht der Drosten anwesend war.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 14:37
von Sybilla
Iwan der Liebe hat geschrieben:(07 May 2020, 14:31)

Völlig neue Töne vom RKI:



Die Maßnahmen seien nötig, um Infektionen zu verhindern. Von der Behauptung, dass man nur verlangsamen könne, ist man wohl abgerückt.
Dann diese Bemerkung: "Zu Beginn der Epidemie war es nötig, ...". Was soll das denn heißen? Stehen wir jetzt nicht mehr am Beginn, vor der ganz großen Welle, dem unbeherrschbaren Tsunami? Und wieso ist die Entwicklung nicht mehr so dynamisch? Werden nicht schon morgen die Zahlen explodieren? Ich habe das Gefühl, dass man die Untergangspropheten nun völlig allein im Regen stehen lässt. Äußerlich hatte ich dieses schändliche Verhalten schon befürchtet, als ich sah, dass dort nicht der Drosten anwesend war.
EIner von beiden wird mit Sicherheit im Regen stehen, ich sage Drosten wird es nicht sein.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 14:45
von Iwan der Liebe
Sybilla hat geschrieben:(07 May 2020, 14:37)

EIner von beiden wird mit Sicherheit im Regen stehen, ich sage Drosten wird es nicht sein.

Wir leben in einer doch wieder frei werdenden Welt. Und in einer freien Welt hat jeder Mensch selbstverständlich auch das Recht, an einen baldigen Untergang zu glauben, egal ob dieser nun durch einen Gott, einen Meteoriten oder ein Virus verursacht wird.

Diese Gläubigen haben allerdings NICHT das Recht, den anderen ihren Glauben aufzuzwingen oder sie gar in Erwartung des Untergangs einzusperren oder anders in ihrer Freiheit einzuschränken.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 15:02
von 3x schwarzer Kater
DogStar hat geschrieben:(07 May 2020, 14:12)

Die neue Lösung klingt in der Theorie logisch und sehr gut. Ob sie sich als praxistauglich erweist, wird sich zeigen und hängt wohl von der Ehrlichkeit und Verlässlichkeit der Menschen ab. Es ist eine Lösung, die auf großes Vertrauen setzt.

Aus der Angst heraus, an Lebensstandard einzubüßen, haben wir sehr schnell und sehr kopflos fast alles wieder geöffnet. Weder testen wir ausreichend, noch haben wir eine App zur Nachverfolgung der Fälle. Nichtmal von den erforderlichen Masken gibt es genug, die Leute rennen mit vollgesabberten Schals durch die Läden.
Die Schulen haben keine Hygienekonzepte und wenn doch, keine Zeit sie rechtzeitig umzusetzen.

Auch auf Kreisebene werden wirtschaftliche Überlegungen die Hauptrolle spielen. Ehrlichkeit und Verlässlichkeit eher weniger. Beim Karneval, in Ischgl und bei diversen Fußballspielen standen wirtschaftliche Überlegungen im Vordergrund. Was daraus wurde ist Geschichte.
Ich wäre positiv überrascht, wenn das Konzept aufginge ... vom Ansatz her finde ich es, wie gesagt, gut.
Ein bisschen mehr Nüchternheit bei der Betrachtung täte dir vielleicht ganz gut ;)
Es ist natürlich nicht fast alles schnell und kopflos wieder geöffnet. Das Gegenteil ist eher der Fall. Ich sehe den augenblicklichen schrittweisen Öffnungsplan auch durchaus nicht als ambitioniert sondern eher als vorsichtig. Vom Normalzustand sind wir noch meilenweit entfernt. Es dürfen nach wie vor nicht alle Läden offen haben. Und diejenigen die offen haben dürfen müssen entsprechende Regelungen beachten. Dazu kommen Abstandsregel und Mundschutzpflicht. Gasthäuser sind nach wie vor nicht geöffnet. Das kulturelle Leben liegt nach wie vor komplett brach. Und das wird sich auf absehbare Zeit nicht ändern. Keine Großveranstaltungen, Konzerte, Clubs, Theater, Kino, Festivals, Fußballspiele, Volksfeste, und so weiter und so fort. Und die Erfahrung zeigt, dass genau diese Maßnahmen, die als erstes angestoßen wurden wohl auch die effektivsten zur Verlangsamung der Verbreitung waren.
Dazu wird es auf absehbare Zeit auch deutlich weniger Reiseverkehr geben. Sowohl privat als auch geschäftlich. Dazu kommt, dass die Menschen wesentlich sensibler für die Situation geworden sind, als das noch vor 2 Monaten der Fall war.

Und die Beispiele Ischgl oder Heinsberg, sind ja gerade ein Beispiel dafür, dass es dringend notwendig ist die Verantwortlichkeiten klar zu definieren. Und die ist bei den Landkreisen und Städten richtig aufgehoben. Damit schnell und situationsangepasst reagiert werden kann. Dazu bedarf es selbstverständlich eines geeigneten Krisenmanagementsystems. Aber das ist keine Hexerei und dass die Verantwortlichen soweit denken, davon kann man ausgehen.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 15:31
von Orbiter1
Aktuell reißt nur der Landkreis Greiz in Thüringen mit 80,5 Neuinfektionen im Durchschnitt der letzten 7 Tage die Marke von 50. Alle anderen Landkreise liegen darunter. Der Landkreis Greiz will noch heute darüber informieren wie man mit der Situation umgehen wird. Mal sehen was da kommt.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 15:40
von BenJohn
Der Kreis Coesfeld laut dieser Karte ebenfalls.

https://corona.conterra.de/?lang=de

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 16:10
von NicMan
BenJohn hat geschrieben:(07 May 2020, 15:40)

Der Kreis Coesfeld laut dieser Karte ebenfalls.

https://corona.conterra.de/?lang=de
Eine wirklich hübsche Karte. Knapp unterhalb der Marke von 50 liegen laut der Tabelle:

Zollernalbkreis, Landkreis, 47.8
Traunstein, Landkreis, 45.9
Rosenheim, Kreisfreie Stadt, 42.8
Steinburg, Kreis, 41.0

Insgesamt sieht das aber höchst erfreulich aus. In den nächsten Tagen wir die Zahl grüner Flecken auf der Karte weiter zunehmen, also solche Kreise, die in den letzten 7 Tagen überhaupt keine Neuinfektionen mehr hatten. Alles in allem ein wirklich gutes Ergebnis.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 16:47
von That's me
H2O hat geschrieben:(07 May 2020, 13:28)
Im Grunde haben Sie den Zeitplan als Heilmittel unserer Probleme "erfunden". Leider richtet sich das Erscheinungsbild der Pandemie aber nicht danach, sondern sie entwickelt Zonen mit unterschiedlicher Häufung von Erkrankten.
Ich habe kein Heilmittel erfunden. Kann man das nicht neutraler formulieren oder solche unnötigen Bemerkungen einfach lassen?
Solche Bemerkungen kann man schnell in den falschen Hals bekommen.

Das Problem das uns um die Ohren fliegen kann ist, dass sich das Blatt schnell wenden kann. So oder so, bei Lockerungen lässt sich das nicht vermeiden und irgend wann muss man ja damit anfangen, wenn nicht alles erstarren soll.
Insbesondere, wenn die Leute wieder innerdeutsch verreisen und dann in andere Zonen einschleppt, steigt das Risiko für die jeweiligen Regionen. Alles mit zeitlicher Verzögerung von idR 7-10 Tagen.

Sicherlich kann man die strengen Begrenzungen und Einschränkung der Bürger nicht dauerhaft durchziehen. Und auch die Wirtschaft muss wieder zum Laufen kommen.
Allerdings sehe ich es ausnahmsweise mal wie Merkel. Es ist ein regelrechter Lockerungswettbewerb im Gange. Aus meiner Sicht sind reine Profilierungsgründe nicht auszuschließen. Besonders im Hinblick auf die Kanzlerkandidatur, die in der CDU ja ansteht.
Warum man nun alles überstürzen muss, kann ich nicht wirklich nachvollziehen
Ich halte es für vernünftiger, auf die Eigenheiten der Pandemie ein zu gehen, wenn man an einem Strang ziehen soll.
Das passiert ja im Grunde gerade nicht. Denn die Virologen und Epidemiologen sind sich einig, dass es etwas langsamer gehen sollte und müsste. Also auch eine Art Stufenplan, eins nach dem Anderen. Manche Länder sind wohl etwas zaghafter, andere breschen vor. Ich habe die einzelnen Maßnahmen der 16 Länder nicht alle im Detail im Kopf.
Die Bundesregierung hat das erkannt und die Zahl Neuerkrankter je 100.000 Einwohner als Alarmschwelle benannt.
Das ist auch notwendig, damit man schnell reagieren und Gegenmaßnahmen einleiten kann. Ich meine, das ist im weitesten Sinne auch eine der "Vorgaben" der WHO.
Man kann daran herumzerren, ob das Vorgehen wirklich so sinnvoll ist. Nur her damit: Das Bessere ist der Feind des Guten!
Zumindest die Fachkräfte die etwas davon verstehen, sprich Wissenschaft ist sich einig. Auch die WHO rät zur Vorsicht und hat Vorgaben gemacht, bzw. Richtlinen heraus gegeben.

Ich beobachte, dass sich an dem Thema Lockerung und wie schnell, die Geister scheiden. Da gibt es nunmal 2/3 Lager. Den einen geht es zu langsam, den anderen zu schnell und manche finden es gerade richtig.
Das kann man ja ganz sachlich diskutieren.
Es ist ein Meinungsaustausch, bei dem jeder seine Beweggründe nennt. Hiebei möchte ich die Meinung des anderen nicht mit Wertungen oder unnötigen Bemerkungen garnieren.

Überraschend, dass laut einer Umfrage in Bayern die Mehrheit gegen eine rasche Lockerung ist. Aber die Bayern sind eh zimlich speziell *duckundweg* ;)

In der aktuellen Situation ist man nun noch stärker darauf angewiesen, dass die Bevölkerung weiterhin besonnen, vorsichtig und rücksichtsvoll ist.
Speziell in meiner Gemeinde ist das leider nicht so. Viele - eigentlich sogar die Meisten - halten außer an den Kassen nicht den Abstand ein. Nicht wenige tragen die Maske erst nach Aufforderung durch das Verkaufspersonal. Ich wurde schon mehrmals angepöbelt, wenn ich darum bat, "Könnten Sie bitte einen Schritt zurücktreten". Ganz seltsames Völkchen hier. Ich bin hier neu zugezogen und kenne die Mentalität noch nicht so gut. Besonders attraktiv sind meine bisherigen Corona-Erfahrungen hier leider nicht.
Mich verwundert das. Mag vielleicht daran liegen, dass ich im ländlichen Raum wohne und da das Risiko als geringer eingeschätzt wird? Auch finden keine Kontrollen statt, bzw. keine Polizeipräsenz, wie in den Großstädten. Das könnte evtl. auch Einfluss auf das Verhalten haben.

Ich gehe davon aus, dass das von Region zu Region sehr sehr unterschiedlich ist. So wie eben die Menschen unterschiedlich sind. Zudem wird es immer Leute geben, denen Rücksichtnahme egal ist.
3x schwarzer Kater hat geschrieben:Es ist natürlich nicht fast alles schnell und kopflos wieder geöffnet. Das Gegenteil ist eher der Fall. Ich sehe den augenblicklichen schrittweisen Öffnungsplan auch durchaus nicht als ambitioniert sondern eher als vorsichtig.

Das hängt natürlich davon ab, von welcher Situation man ausgeht. Vom absoluten Normalzustand, in den wir für längere Zeit keinesfalls zurück können.
Vom Tempo des Lockdowns, also was da schrittweise eingeschränkt wurde.
Oder vom letzten Stand vor den weiteren Lockerungen.
Vom Normalzustand sind wir noch meilenweit entfernt. Es dürfen nach wie vor nicht alle Läden offen haben. Und diejenigen die offen haben dürfen müssen entsprechende Regelungen beachten. Dazu kommen Abstandsregel und Mundschutzpflicht.
Relativ neu davon ist ja nur die Munschutzpflicht.
Gasthäuser sind nach wie vor nicht geöffnet.
Kommt aber recht zügig, allerdings halt mit Beschränkung (Abstand).
Als mir der Ernst der Lage noch nicht ganz so bewusst war, dachte ich sogar noch. Warum können die Restaurants nicht mit Tischreservierung und weniger Gästen geöffnt bleiben. Dann hätten sie wenigstens ein bisschen Einkommen gehabt.
Das kulturelle Leben liegt nach wie vor komplett brach.
Wegen des Flickenteppichs nicht ;)
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... en126.html
Veranstaltungen mit Sitzungscharakter im öffentlichen Raum mit bis zu 50 Personen sind ab 18. Mai möglich. Beispiele sind laut einem Regierungssprecher: Gemeindevertretersitzungen, Seminare, Unterricht, kulturelle Lesungen und Talkrunden.
Ab dem 18. Mai dürfen auch die Kinos wieder öffnen.
SH ist bezüglich Lockerung sehr großzügig.
Keine Großveranstaltungen, Konzerte, Clubs, Theater, Kino, Festivals, Fußballspiele, Volksfeste, und so weiter und so fort. Und die Erfahrung zeigt, dass genau diese Maßnahmen, die als erstes angestoßen wurden wohl auch die effektivsten zur Verlangsamung der Verbreitung waren.
Verstehe ich dich richtig, dass du eine Lockerung obiger Beispiele nicht befürwortest. Also zumindest jetzt noch nicht?
Dazu wird es auf absehbare Zeit auch deutlich weniger Reiseverkehr geben. Sowohl privat als auch geschäftlich.
. International auf jeden Fall.
Innerdeutsch könnte er sich auf dem Privatsektor vermutlich verstärken. Campingplätze und Hotels (SH?) Tourismus allgemein soll oder wird ja auch gelockert. Zumindest SH wirbt ja regelrecht damit, dass die Touristen kommen sollen. Klar, das ist die Haupteinnahmequelle und regionale Wirtschaftsmotor.
Dazu kommt, dass die Menschen wesentlich sensibler für die Situation geworden sind, als das noch vor 2 Monaten der Fall war.
Generell schon. Ich habe das Gefühl, dass durch diese Lockerungen die Ernsthaftigkeit und vor allem Tücken des Virus ebenfalls lockerer gesehen werden und eine stärkere Tendenz zur Verharmlosung einkehrt.
Ich habe es irgend wo gepostet. Das Virus verhält sich eher untypisch und es gibt inzwischen unzählige Mutationen.
Beim Anteckungsverhalten lässt sich keine klare Regel finden. Es ist chaotisch. Familien auf engstem Raum stecken sich teilweise gar nicht an. Obwohl man das ja annehmen müsste.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 16:53
von Sören74
DogStar hat geschrieben:(07 May 2020, 14:12)

Aus der Angst heraus, an Lebensstandard einzubüßen, haben wir sehr schnell und sehr kopflos fast alles wieder geöffnet. Weder testen wir ausreichend, noch haben wir eine App zur Nachverfolgung der Fälle. Nichtmal von den erforderlichen Masken gibt es genug, die Leute rennen mit vollgesabberten Schals durch die Läden.
Die Schulen haben keine Hygienekonzepte und wenn doch, keine Zeit sie rechtzeitig umzusetzen.
Ich sehe es so, die Apps selbst werden nur ein Hilfsmittel für die Arbeit der Gesundheitsämter sein. Die Basis sind immer noch die Gesundheitsämter selbst. Und auch die Versorgung der Masken sehe ich nicht mehr als Problem an. Man sieht kaum Menschen rumlaufen, die einen Schal verwenden. In meinem Umfeld haben die meisten 3-4 Masken zur Auswahl.
DogStar hat geschrieben: Auch auf Kreisebene werden wirtschaftliche Überlegungen die Hauptrolle spielen. Ehrlichkeit und Verlässlichkeit eher weniger. Beim Karneval, in Ischgl und bei diversen Fußballspielen standen wirtschaftliche Überlegungen im Vordergrund. Was daraus wurde ist Geschichte.
Ich wäre positiv überrascht, wenn das Konzept aufginge ... vom Ansatz her finde ich es, wie gesagt, gut.
Man darf auch nicht vergessen, dass zu dem Zeitpunkt Wissen und Testmöglichkeiten noch rudimentär waren.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 17:22
von Zunder
Sören74 hat geschrieben:(07 May 2020, 13:16)

Wenn Du sagst, schwedischen Weg, dann wäre das ja gut, denn dort steigen die Infektionen auch nicht.
Schweden hat an zwei Tagen hintereinander mehr als 700 Neuinfektionen zu verzeichnen. Das ist keine Steigerung, aber ein konstant hohes Niveau. Übertragen auf Deutschland wären das mehr als 5.500 neue Fälle. Am Tag. Für besonders erstrebenswert halte ich das nicht.
Ob die Steigerung auf mehr 1.100 Neuinfektionen hierzulande innerhalb der üblichen Schwankungen liegt oder möglicherweise der Anfang einer sich abzeichnenden Tendenz ist, wird sich erst noch herausstellen. Jedenfalls ist es ziemlich ambitioniert, den 2., 3., und 4. Schritt zu terminieren, teilweise sogar zu vollziehen, ohne die Folgen des 1. Schrittes auch nur im Ansatz zu erkennen. Ist ein bißchen wie Pokern. Allerdings wird sich das Virus wohl kaum bluffen lassen. Dafür ist es einfach zu doof.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 17:27
von NicMan
Anders Tegnell hat sich wieder zu Wort gemeldet. Er scheint sich der Meinung in diesem Thread langsam anzuschließen ;) Der schwedische Weg habe insgesamt relativ gut funktioniert und nun zu einem R unter 1 geführt. Er räumt allerdings ein, dass es zu viel zu vielen Toten gekommen sei, weil der Schutz der Risikogruppen nicht funktioniert habe. Man habe zwar bewusst mehr kranke einkaluliert, nicht jedoch deutlich mehr Todesopfer. Von einem solchen Scheitern sei man zu Beginn der Strategie nicht ausgegangen, die Todeszahlen seien besorgniserregend. Auch mit einigen Berechnungen und Grundannahmen habe man definitiv falsch gelegen. Den grundlegenden Weg, den Schweden gegangen ist hält er aber im Kern für richtig. https://www.businessinsider.com.au/coro ... ise-2020-5

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 17:43
von 3x schwarzer Kater
That's me hat geschrieben:(07 May 2020, 16:47)


Wegen des Flickenteppichs nicht ;)
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... en126.html
SH ist bezüglich Lockerung sehr großzügig.
naja, Veranstaltungen mit Sitzungscharakter :D. Das ist jetzt nicht unbedingt das was ich unter kulturellem Leben verstehe. Betrifft eher sowas, wie das Seminar, dass ich im März unterbrechen musste. Aber das geht jetzt ja Gott sei dank im Juni weiter. Da freue ich mich auch schon drauf.

Verstehe ich dich richtig, dass du eine Lockerung obiger Beispiele nicht befürwortest. Also zumindest jetzt noch nicht?
Ja das verstehst du richtig. Wie geschrieben, das war wohl die effektivste Maßnahme zur Eindämmung. Bis über den Sommer weg wird da wenig gehen. Richtige Großveranstaltungen kann man glaube ich dieses Jahr komplett abschreiben, also sowas Volksfeste, Festivals oder Bundesligafussballspiele mit Zuschauern. Ob das nun zwangsläufig das Fußballspiel der Kreisliga B-Junioren betreffen muss sei dahingestellt. Und auch ich würde mich freuen, wenn ich mit meiner Band das Konzert im Herbst oder Winter nachholen könnte, das wir Mitte März (noch vor den Schulschließungen) abgesagt haben. Aber das wäre auch nur im kleinen Rahmen.

.
International auf jeden Fall.
Innerdeutsch könnte er sich auf dem Privatsektor vermutlich verstärken. Campingplätze und Hotels (SH?) Tourismus allgemein soll oder wird ja auch gelockert. Zumindest SH wirbt ja regelrecht damit, dass die Touristen kommen sollen. Klar, das ist die Haupteinnahmequelle und regionale Wirtschaftsmotor.
schadet im Prinzip auch nichts, ist ja nicht der Ballermann. Und ein bisschen Natur genießen im Bayerischen Wald, in den Alpen oder an Nord- oder Ostsee ist ja auch nicht schlecht. Der große Run wird aber ausbleiben.

Beim Anteckungsverhalten lässt sich keine klare Regel finden. Es ist chaotisch. Familien auf engstem Raum stecken sich teilweise gar nicht an. Obwohl man das ja annehmen müsste.
So einen Fall hatten wir im Bekanntenkreis. Beide Töchter hatten sich beim Skifahren in Österreich angesteckt. Die im gleichen Haushalt lebenden Eltern nicht.

Eine Verharmlosung sehe ich nicht. Es ist wohl eher Genervtheit. Richtig betroffen (also gesundheitlich) ist ja kaum einer, ansonsten trifft es aber jeden massiv. Ich kann mit der Situation ganz gut umgehen. Finde das in den Einschränkungen so nicht besonders tragisch. Aber ich wohne schön, hab noch ein paar Gartenprojekte, kann auch ein bisschen von zu Hause aus arbeiten und dass ich mal nicht weg kann ist halt so. Finde ich jetzt aber auch nicht so schlimm. Ist halt alles viel ruhiger. Und das ist auch mal nicht schlecht. Wenn ich allerdings in München im 5. Stock in einer 60m2-Wohnung leben müsste, wäre wohl schon längst Schluss mit lustig.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 17:49
von 3x schwarzer Kater
NicMan hat geschrieben:(07 May 2020, 17:27)

Anders Tegnell hat sich wieder zu Wort gemeldet. Er scheint sich der Meinung in diesem Thread langsam anzuschließen ;) Der schwedische Weg habe insgesamt relativ gut funktioniert und nun zu einem R unter 1 geführt. Er räumt allerdings ein, dass es zu viel zu vielen Toten gekommen sei, weil der Schutz der Risikogruppen nicht funktioniert habe. Man habe zwar bewusst mehr kranke einkaluliert, nicht jedoch deutlich mehr Todesopfer. Von einem solchen Scheitern sei man zu Beginn der Strategie nicht ausgegangen, die Todeszahlen seien besorgniserregend. Auch mit einigen Berechnungen und Grundannahmen habe man definitiv falsch gelegen. Den grundlegenden Weg, den Schweden gegangen ist hält er aber im Kern für richtig. https://www.businessinsider.com.au/coro ... ise-2020-5
Das es soweit kam, liegt auch am im Vergleich zu Deutschland schlechteren Gesundheitssystem, dass (oh Wunder) nahezu komplett staatlich organisiert ist. Mit den entsprechenden Schwächen. Die Kapazitäten bei den Intensivbetten liegen umgerechnet auf die Einwohner z.B. nur bei etwa 20% der Kapazitäten Deutschlands.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 17:54
von DogStar
Zunder hat geschrieben:(07 May 2020, 17:22)

Jedenfalls ist es ziemlich ambitioniert, den 2., 3., und 4. Schritt zu terminieren, teilweise sogar zu vollziehen, ohne die Folgen des 1. Schrittes auch nur im Ansatz zu erkennen.
Das ist genau der Punkt. Die positive Entwicklung der letzten Zeit ist jedenfalls vorbei ... und die Folgen der aktuellen Lockerungen werden ja noch 2, 3 Wochen auf sich warten lassen.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 17:58
von Sybilla
NicMan hat geschrieben:(07 May 2020, 17:27)

Anders Tegnell hat sich wieder zu Wort gemeldet. Er scheint sich der Meinung in diesem Thread langsam anzuschließen ;) Der schwedische Weg habe insgesamt relativ gut funktioniert und nun zu einem R unter 1 geführt. Er räumt allerdings ein, dass es zu viel zu vielen Toten gekommen sei, weil der Schutz der Risikogruppen nicht funktioniert habe. Man habe zwar bewusst mehr kranke einkaluliert, nicht jedoch deutlich mehr Todesopfer. Von einem solchen Scheitern sei man zu Beginn der Strategie nicht ausgegangen, die Todeszahlen seien besorgniserregend. Auch mit einigen Berechnungen und Grundannahmen habe man definitiv falsch gelegen. Den grundlegenden Weg, den Schweden gegangen ist hält er aber im Kern für richtig. https://www.businessinsider.com.au/coro ... ise-2020-5
Auch wenn jetzt nahezu alle schon in der Vergangenheit über die Corona Pandemie sprechen und schon jetzt das Fazit ziehen, möchte ich dennoch daran erinnern das Virus ist noch da und keiner weiß mit Sicherheit was in 10 - 14 Tagen oder in 4 Wochen oder in 4 Monaten passieren wird. Der Jubel ist viel zu früh und das Ergebnis nur ein Zwischenergebnis. Im Vergleich zu China sind die Todesfälle in D auch heute schon viel zu hoch. In Schweden wurde ein hoher Blutzoll bezahlt, für viele zu hoch und wie gesagt die Pandemie ist noch da, sie nicht weg, wie manche glauben.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 18:05
von DogStar
Sybilla hat geschrieben:(07 May 2020, 17:58)
die Pandemie ist noch da, sie nicht weg, wie manche glauben.
Viele glauben das ... konnte ich heute bei meinen Besorgungen gut beobachten. Wundert mich natürlich nicht - einen einzigen Fall seit 7 Tagen in der gesamten Stadt (Würzburg) ... das lädt dazu ein, sich wieder ganz normal zu verhalten. Man lechzt halt einfach danach (ich auch)!

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 18:07
von Adam Smith
Sybilla hat geschrieben:(07 May 2020, 17:58)

Auch wenn jetzt nahezu alle schon in der Vergangenheit über die Corona Pandemie sprechen und schon jetzt das Fazit ziehen, möchte ich dennoch daran erinnern das Virus ist noch da und keiner weiß mit Sicherheit was in 10 - 14 Tagen oder in 4 Wochen oder in 4 Monaten passieren wird. Der Jubel ist viel zu früh und das Ergebnis nur ein Zwischenergebnis. Im Vergleich zu China sind die Todesfälle in D auch heute schon viel zu hoch. In Schweden wurde ein hoher Blutzoll bezahlt, für viele zu hoch und wie gesagt die Pandemie ist noch da, sie nicht weg, wie manche glauben.
In Bezug auf den Blutzoll verweise ich noch mal auf die Hungertoten durch die Massnahmen.
Der Lockdown in Europa, China, Japan und den USA habe den weltweiten Handel zum Erliegen gebracht. Nun könnte bis zu 230 Millionen Menschen akuter Hunger drohen, warnte der Caritas-Weltdachverband unter Verweis auf Daten des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen. Das sind etwa doppelt so viele wie vor der Pandemie.
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... erer-krise

In dem Link steht eindeutig, dass der Handel zum Erliegen gekommen ist und damit die Anzahl der Menschen denen akut Hunger droht verdoppelt hat.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 18:09
von That's me
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(07 May 2020, 17:43)
Eine Verharmlosung sehe ich nicht. Es ist wohl eher Genervtheit. Richtig betroffen (also gesundheitlich) ist ja kaum einer,
Meinst du allgemein?
Ich kann mit der Situation ganz gut umgehen. Finde das in den Einschränkungen so nicht besonders tragisch. Aber ich wohne schön, ...und dass ich mal nicht weg kann ist halt so. .. Wenn ich allerdings in München im 5. Stock in einer 60m2-Wohnung leben müsste, wäre wohl schon längst Schluss mit lustig.
Ich leide auch nicht sehr unter der Situation. Dramatisch wird es wirklich mit Kids auf beengtem Raum. Bei intakten Familien mag das etwas länger gut gehen. Aber auch da ist nach so vielen Wochen langsam eine Grenze erreicht.
Immer nur Gesellschaftsspiele, elektronische Medien mit den Eltern ohne Freunde ist für Kids die Hölle.
Die Kids leiden am stärksten. Die älteren verstehen es ja wenigstens einigermaßen. Viel besser macht es das auf Dauer aber auch nicht.
Das Verhältnis zur Schule ändert sich womöglich ;) Wie die sich alle freuen, wieder in die Schule zu dürfen. Ob das vorher auch so ausgeprägt war ;)

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 18:17
von That's me
Sybilla hat geschrieben:(07 May 2020, 17:58)
die Pandemie ist noch da, sie nicht weg, wie manche glauben.
Vor allem die Nachwirkungen und viele weitere Probleme gehen teilweise unter.
Die Lebensmittel inflationieren ja schon (werden teurer) und wenn die Dürre dieses J. auch kommt, sieht es düster aus mit Nachschub, zumal einige Transport- und Handelsketten schon jetzt eingebrochen sind und z.B. in USA 100te Tonnen Gemüse und massenhaft Milch, Eier vernichtet werden.
https://www.tagesanzeiger.ch/menschen-h ... 7633405020

Bei uns kann das abgeschwächt auch kommen, zumal Erntehelfer im Gemüse- und Früchteanbau fehlen. Kommt die Dürre, geht uns sogar Getreide, Fleisch, Milch und Butter aus und deckt den deutschen Bedarf nicht mehr.
DE produziert auch nur 35 % vom Bedarf Gemüse und Früchte, der Rest wird importiert! Die globalen Lieferketten sind komplex.

Mal ganz abgesehen davon, dass auch ein derber Crash, bis hin zur plötzlichen (Hyper)inflation nicht unwahrscheinlich ist.
Anscheinend rechnen immer mehr Ökonomen und Finanzexperten damit, oder zumindest heftigen Verwerfungen.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 18:19
von DogStar
Laut RKI https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... ahlen.html steigen die Zahlen seit 4 Tagen in fast allen Bundesländern wieder. Und das, obwohl die neuesten Lockerungen noch gar nicht in Kraft sind. Geschweige denn sichtbar. Schade.
Wenn`s dann bald richtig knallt, wird es die Wirtschaft noch viel härter treffen. Übertriebene Eile war halt noch nie ein guter Ratgeber. Ein bisschen schäme ich mich für unsere - leider schwachen - Politiker ... nicht mal Söder hatte den Mut zur Vernunft.

Diese nun "erlaubten" 50 Infizierten/100.000 EW/Woche zeigen ja, dass man ein R>1 akzeptiert. Wenn wir das (vermutlich bald) wieder erreichen, lässt es sich nur mit einem erneuten (dann viel härteren/längeren) Lockdown wieder einfangen. Ich habe den Eindruck, dass Südkoreaner, Chinesen, die Leute in Hong Kong etc. einfach disziplinierter sind als wir und die niedrigen Zahlen daher auch ohne Lockdown halten können. Wir kriegen das momentan offenbar (noch) nicht hin.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 18:26
von Iwan der Liebe
DogStar hat geschrieben:(07 May 2020, 18:19)

Laut RKI https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... ahlen.html steigen die Zahlen seit 4 Tagen in fast allen Bundesländern wieder. Und das, obwohl die neuesten Lockerungen noch gar nicht in Kraft sind. Geschweige denn sichtbar. Schade.

Niemand hat behauptet, dass es keine Neuinfektionen mehr gibt. Es sind aber sehr wenige.

Außerdem ist es ziemlich unsinnig, 4 Tage anzuschauen, da bekannt ist, dass es bei den Meldungen einen 7-Tage-Rhythmus gibt.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 18:29
von DogStar
Iwan der Liebe hat geschrieben:(07 May 2020, 18:26)

Niemand hat behauptet, dass es keine Neuinfektionen mehr gibt. Es sind aber sehr wenige.

Außerdem ist es ziemlich unsinnig, 4 Tage anzuschauen, da bekannt ist, dass es bei den Meldungen einen 7-Tage-Rhythmus gibt.
Nein, es sind nicht wenige. Es werden seit vier Tagen immer mehr. Fast überall.
Die Nachmeldungen vom WE kommen Mo u. Di, trotzdem stiegen die Zahlen auch am Mi und heute ... der Trend ist klar ... in die falsche Richtung!

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 18:32
von That's me
DogStar hat geschrieben:(07 May 2020, 18:19)
dass Südkoreaner, Chinesen, die Leute in Hong Kong etc. einfach disziplinierter sind als wir und die niedrigen Zahlen daher auch ohne Lockdown halten können. Wir kriegen das momentan offenbar (noch) nicht hin.
Die haben auch die Pflichtapp, was sicherlich auch viel verhindert.
Zudem sind die Asiaten "seuchenerprobter" als wird und allein schon kulturell stärker auf Rücksichtnahme geeicht.
Da trägt man schon immer Mu-Na Schutz, wenn man einen Schnupfen hat. Allein aus Höflichkeit und Respekt.
Da können wir "Westler" uns eine dicke Scheibe abschneiden.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 18:34
von DogStar
That's me hat geschrieben:(07 May 2020, 18:32)

Die haben auch die Pflichtapp, was sicherlich auch viel verhindert.
Zudem sind die Asiaten "seuchenerprobter" als wird und allein schon kulturell stärker auf Rücksichtnahme geeicht.
Da trägt man schon immer Mu-Na Schutz, wenn man einen Schnupfen hat. Allein aus Höflichkeit und Respekt.
Da können wir "Westler" uns eine dicke Scheibe abschneiden.
Stimmt ... und aus diesem Grunde sollten wir beim Lockern nichts überstürzen. Haben wir leider schon ... wie dumm ... wie vorhersehbar. Fast schämt man sich ein bisschen für so viel Blauäugigkeit.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 18:35
von Iwan der Liebe
DogStar hat geschrieben:(07 May 2020, 18:29)

Nein, es sind nicht wenige. Es werden seit vier Tagen immer mehr. Fast überall.
Die Nachmeldungen vom WE kommen Mo u. Di, trotzdem stiegen die Zahlen auch am Mi und heute ... der Trend ist klar ... in die falsche Richtung!

https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps ... 7b48e9ecf6

Also da sehe ich absolut nichts beunruhigendes, die täglichen Schwankungen sind doch nicht neu.