FC Bayern München
Moderator: Moderatoren Forum 6
Re: FC Bayern München
Eigentlich habe ich die Bayern schon fast als sicheren Meister geglaubt, obwohl der BVB gerade auch stark ist. Und nun verliert der FCB tatsächlich gegen Leverkusen.
Die Zukunft ist Geschichte.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41037
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: FC Bayern München
Vizekusen Meister? Hmmmmm ...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: FC Bayern München
Bayern schmeißt Nagelsmann raus - Tuchel soll Nachfolger werden
https://www.bild.de/sport/fussball/baye ... .bild.html

https://www.bild.de/sport/fussball/baye ... .bild.html




















- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: FC Bayern München
Das ist ein Hammer.Phileas hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. März 2023, 23:41 Bayern schmeißt Nagelsmann raus - Tuchel soll Nachfolger werden
https://www.bild.de/sport/fussball/baye ... .bild.html
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
-
- Beiträge: 7391
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: FC Bayern München
Eher erwartbar.
Beim FC Bayern gibbet es nur Platz Eins. Wer das nicht bringt, dem werden die Koffer gepackt, siehe auch Kovacs schnelles Trainerende bei Bayern.
Seriös geht anders.
Re: FC Bayern München
Das sehe ich auch so. Das hätte ich so zum jetzigen Zeitpunkt nicht erwartet.
FC Hollywood ist wieder da.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Re: FC Bayern München
Tuchel zu holen und auch zu bekommen, ist ein absoluter Königstransfer.
Für mich ein Vereinstrainer, der Guardiola und Klopp in nichts nachsteht.
Gerade Man City dürfte das eher nicht freuen. Es war schließlich Tuchel, der Chelsea wieder stabilisierte, von Pl. 9 in der Premiere League immerhin auf Schlußplatz 4 brachte und Gardiolas Man City den CL-Titel im Finale "wegmoppste".
Beste Wahl der Bayern.
Wenn die Führung den Tuchel in Ruhe arbeiten läßt, und nicht immer irgendwelche Besserwisser, wie vormals beim BVB Watzke, dazwischengrätschen, kann das für die nächsten Jahre Bayern München nicht nur national, sondern auch international, zur von allen gefürchteten "schwarzen Furie" machen.
Für Nagelsmann tut es mir leid. Ein sympathischer und durchaus schon sehr guter Trainer. Aber mit vorgenannten drei Trainern kann man ihn noch nicht gleichsetzen. Er ist ja noch jung und kann noch viel erreichen. Ich wünsche ihm jedenfalls viel Glück und Erfolg für seine Trainerzukunft und auch privat soll es ihm gut gehen.
Für mich ein Vereinstrainer, der Guardiola und Klopp in nichts nachsteht.
Gerade Man City dürfte das eher nicht freuen. Es war schließlich Tuchel, der Chelsea wieder stabilisierte, von Pl. 9 in der Premiere League immerhin auf Schlußplatz 4 brachte und Gardiolas Man City den CL-Titel im Finale "wegmoppste".

Beste Wahl der Bayern.
Wenn die Führung den Tuchel in Ruhe arbeiten läßt, und nicht immer irgendwelche Besserwisser, wie vormals beim BVB Watzke, dazwischengrätschen, kann das für die nächsten Jahre Bayern München nicht nur national, sondern auch international, zur von allen gefürchteten "schwarzen Furie" machen.
Für Nagelsmann tut es mir leid. Ein sympathischer und durchaus schon sehr guter Trainer. Aber mit vorgenannten drei Trainern kann man ihn noch nicht gleichsetzen. Er ist ja noch jung und kann noch viel erreichen. Ich wünsche ihm jedenfalls viel Glück und Erfolg für seine Trainerzukunft und auch privat soll es ihm gut gehen.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21419
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: FC Bayern München
Das ist wohl die allergrößte Klippe. Bei den Bayern sind schon genug große Trainer genau daran gescheitert: Rehagel, van Gaal, Ancelotti, letztendlich auch Guardiola, der zwar extrem vorzeitig Meister werden konnte, danach hat die Mannschaft dann nix mehr gerissen. Auch Trappatoni hat nicht viel gebracht. Anders eben, als Ottmar Hitzfeld und Jupp Heynckes.
Ob Tuchel mit der Bayern-Spitze letztendlich klar kommt, muss man abwarten.
Re: FC Bayern München
Zum letzten Punkt:elmore hat geschrieben: ↑Freitag 24. März 2023, 11:59 Tuchel zu holen und auch zu bekommen, ist ein absoluter Königstransfer.
Für mich ein Vereinstrainer, der Guardiola und Klopp in nichts nachsteht.
Gerade Man City dürfte das eher nicht freuen. Es war schließlich Tuchel, der Chelsea wieder stabilisierte, von Pl. 9 in der Premiere League immerhin auf Schlußplatz 4 brachte und Gardiolas Man City den CL-Titel im Finale "wegmoppste".![]()
Beste Wahl der Bayern.
Wenn die Führung den Tuchel in Ruhe arbeiten läßt, und nicht immer irgendwelche Besserwisser, wie vormals beim BVB Watzke, dazwischengrätschen, kann das für die nächsten Jahre Bayern München nicht nur national, sondern auch international, zur von allen gefürchteten "schwarzen Furie" machen.
Für Nagelsmann tut es mir leid. Ein sympathischer und durchaus schon sehr guter Trainer. Aber mit vorgenannten drei Trainern kann man ihn noch nicht gleichsetzen. Er ist ja noch jung und kann noch viel erreichen. Ich wünsche ihm jedenfalls viel Glück und Erfolg für seine Trainerzukunft und auch privat soll es ihm gut gehen.
Als Nagelsmann noch in Hoffenheim Trainer war, ging er mit zirka 4 bis Spieler am gegen späten Samstagvormittag mit Hoffenheimer Trainingskleidung durch die Fußgängerzone Augsburg. Das bestätigt aus meiner Sicht ihre Einschätzung sympathisch.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- sunny.crockett
- Beiträge: 4143
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: FC Bayern München
10 Punkte auf den BVB verloren und die Tabellenführung abgegeben. Das ist natürlich für Bayern ein Desaster. Die Mannschaft wirkte auch in der BL recht lustlos, man könnte sagen, sie haben gegen den Trainer gespielt. In der Mannschaft hat es anscheinend schon länger rumort, scheinbar kam das "ich bin der Star" von Nagelsmann nicht so gut an.
Brazzo sollte man aber fragen, wie der Millionenverlust durch die Ablöse für Leipzig und der sicher teure 5-Jahres-Vertrag zu verbuchen ist.
Tuchel ist sicher ein Top-Trainer bezüglich Fussballfachwissen, ob das aber mit seinen Sturheiten bei Bayern klappt, muss erst abgewartet werden. Vielleicht hat er aber in Paris und London aber dazugelernt. Bleibt spannend!
Mal schauen, ob er noch heute seinen 7-jahres-Vertrag unterzeichnet
Brazzo sollte man aber fragen, wie der Millionenverlust durch die Ablöse für Leipzig und der sicher teure 5-Jahres-Vertrag zu verbuchen ist.
Tuchel ist sicher ein Top-Trainer bezüglich Fussballfachwissen, ob das aber mit seinen Sturheiten bei Bayern klappt, muss erst abgewartet werden. Vielleicht hat er aber in Paris und London aber dazugelernt. Bleibt spannend!
Mal schauen, ob er noch heute seinen 7-jahres-Vertrag unterzeichnet

"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Re: FC Bayern München
Umgekehrt könnte auch ein Schuh draus werden:sunny.crockett hat geschrieben: ↑Freitag 24. März 2023, 14:24 ...Vielleicht hat er aber in Paris und London aber dazugelernt. Bleibt spannend!
Daß vielleicht die Führung der Bayern lernt, was weder dem BVB, noch PSG noch Chelsea weiterhalf:
Tuchel abzuservieren, obwohl er in allen drei Vereinen sportlich sehr erfolgreich war.
Am Ende stand mit seinem Abgang stes eine NIchtweiterentwicklung bei diesen Vereinen auf der "Habenseite".
PSG scheitert regelmäßig daran, wenigstens wie unter Tuchel ins CL-Finale zu kommen, Chelsea wird auch nicht Meister in der Premier Laegue werden, und seit Tuchels Abgang hatte der BVB auch nur allerhöchstens mit dem Titel "Vizekusen" zu tun. In der CL sind sie auch diese Saison "ferner liefen". Auch ist noch offen, daß der BVB gegen die Bayern mit Tuchel als Trainer die Meisterschaft einfahren wird.
Man kann es sich natürlich immer sehr bequem machen, seitens einer Vereinsführung, und alles immer auf einen zu eigensinnigen Trainer schieben,
und das Tuchel-Narrativ des Trainers, der mit Vereinsführung nicht gut kann, immer wieder neu befeuern.
Ich persönlich würde es am Kahns und Salidingenskirchens Stelle mal andersrum versuchen.
Denn sportlich und von der Qualität der erbrachten Erfolge war Tuchel im Grunde unantastbar. Und für Bayern München und die maßgelich verantwortlichen Köpfe sollte egentlich der sportliche Erfolg des Vereins oberste Priorität haben, nicht das "verletzliche Ego

Aber da ich eh Anhänger des völligen Versagervereins 1860 bin (


Zumindest gut informierte Medien sprechen von "nur" einem 2-Jahresvertrag.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Freitag 24. März 2023, 14:24 Mal schauen, ob er noch heute seinen 7-jahres-Vertrag unterzeichnet
Re: FC Bayern München
Na ja Fußballspiueler spielen eigentlich nicht gegen den Trainer, so einhellige Aussagen durch verschiedene Generationen von Fußballern.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Freitag 24. März 2023, 14:24 10 Punkte auf den BVB verloren und die Tabellenführung abgegeben. Das ist natürlich für Bayern ein Desaster. Die Mannschaft wirkte auch in der BL recht lustlos, man könnte sagen, sie haben gegen den Trainer gespielt. In der Mannschaft hat es anscheinend schon länger rumort, scheinbar kam das "ich bin der Star" von Nagelsmann nicht so gut an.
Brazzo sollte man aber fragen, wie der Millionenverlust durch die Ablöse für Leipzig und der sicher teure 5-Jahres-Vertrag zu verbuchen ist.
Der Trainer muß nur die Kabine zusammenhalten (einschßl. Ersatzspieler), das scheint Nagelsmann nicht mehr gelungen zu sein in letzter Zeit.
Geld hat Bayern jetzt definitiv verbrannt, reichlich. Denn Tuchel bringt auch noch seine Leute mit und die Nagelsmannleute müssen auch gehen und abgefunden werden.
Bayern kann das aber zum ehemaligen "Big City Club" weitaus besser verkraften.
Trotzdem unverständlich für mich.
busse
Re: FC Bayern München
Der Allianzkonzern hat erst kürzlich zu verbesserten Sponsoringkonditionen den Namensrechtevertrag für die rote Dampfnudel von Fröttmaning um 10 Jahre verlängert. Es sollen für 10 Jahre rund 120 Mill. EUR gezahlt werden, so melden es Medien. Die Allianz ist auch Aktionär der nicht börsengehandelten FC Bayern AG, geschätzter Antil rund 7%. Neben anderen illustren Aktionären wie der Telekom oder Adidas.
In der CL hat der FCB im laufenden Wettbewerb gut 68 Mill. EUR eingenommen.
Direkt mittellos stehen die Roten also nicht da.
In der CL hat der FCB im laufenden Wettbewerb gut 68 Mill. EUR eingenommen.
Direkt mittellos stehen die Roten also nicht da.

Re: FC Bayern München
Nun ist es amtlich=bestätigt von Bayern München. Tuchel übernimmt mit sofortiger Wirkung,
Die Begründung für Nagelsmanns Entlassung sei die (zu) große Leistungsschwankung in der laufenden Bundesligasaison gewesen, die die Qualität des Kaders nicht oder viel zu selten zum "Erscheinen" brachte". So in etwa lautete die Begründung, deren Notendigkeit man natürlich sehr bedauere.
Nagelsmann sei wohl sehr enttäuscht und überrascht gewesen. Verständlich, aber auch im Sinne des Vereinserfolgs war es in gewisser Weise nachvollziehbar.
Wird spannend, wie Tuchel die Bayern gegen seinen Ex-Club BVB auf- bzw. einstellen wird. Ich bin fast sicher, daß er seit längerem ziemlich genau die Klubs in der Bundesliga beobachtete und für sich anaysierte. Auch die Bayern.
Die Begründung für Nagelsmanns Entlassung sei die (zu) große Leistungsschwankung in der laufenden Bundesligasaison gewesen, die die Qualität des Kaders nicht oder viel zu selten zum "Erscheinen" brachte". So in etwa lautete die Begründung, deren Notendigkeit man natürlich sehr bedauere.
Nagelsmann sei wohl sehr enttäuscht und überrascht gewesen. Verständlich, aber auch im Sinne des Vereinserfolgs war es in gewisser Weise nachvollziehbar.
Wird spannend, wie Tuchel die Bayern gegen seinen Ex-Club BVB auf- bzw. einstellen wird. Ich bin fast sicher, daß er seit längerem ziemlich genau die Klubs in der Bundesliga beobachtete und für sich anaysierte. Auch die Bayern.
Re: FC Bayern München
Komisch auch das Gebaren des FC Bayerns, das Nagelsmann seinen Rauswurf von den Medien erfährt. Soll zu Ullis Zeiten anders gewesen sein...elmore hat geschrieben: ↑Freitag 24. März 2023, 18:18 Nun ist es amtlich=bestätigt von Bayern München. Tuchel übernimmt mit sofortiger Wirkung,
Die Begründung für Nagelsmanns Entlassung sei die (zu) große Leistungsschwankung in der laufenden Bundesligasaison gewesen, die die Qualität des Kaders nicht oder viel zu selten zum "Erscheinen" brachte". So in etwa lautete die Begründung, deren Notendigkeit man natürlich sehr bedauere.
Nagelsmann sei wohl sehr enttäuscht und überrascht gewesen. Verständlich, aber auch im Sinne des Vereinserfolgs war es in gewisser Weise nachvollziehbar.
Wird spannend, wie Tuchel die Bayern gegen seinen Ex-Club BVB auf- bzw. einstellen wird. Ich bin fast sicher, daß er seit längerem ziemlich genau die Klubs in der Bundesliga beobachtete und für sich anaysierte. Auch die Bayern.
Seit Übernahme der Neuen Führungsmannschaft sollen Kovac ect. ihren Rauswurf über die Medien und dann erst über die Säbener Str. erfahren haben. Keine gute Kultur mehr bei den Bayern der sich ja immer noch als Familienverein schimpft...
busse
Re: FC Bayern München
Topvereine - auch in der Bundesliga - sind reine Wirtschaftsunternehmen, die sich nicht als Therapieeinrichtungen für emotionale Trainernotfälle verstehen. Auch nicht der vernebelnd "familiär" geführte FC Bayern München AG. 

- Tom Bombadil
- Beiträge: 81172
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: FC Bayern München
Es gab ein kleines Zeitfenster, in dem man Tuchel bekommen konnte und da hat man dann nicht lange gefackelt. Dass die sportliche Situation in der Liga "so so lala" ist, war da ein "glücklicher" Zufall, aber ich glaube nicht, dass diese Lage den Ausschlag gegeben hat, Tuchel hat bei den Oberbossen einfach ein höheres Standing als Nagelsmann.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: FC Bayern München
In einem seriösen großen Wirtschaftsunternehmen erfährt erst die Führungskraft von ihrer Entlassung und dann die Presse und nicht umgekehrt.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: FC Bayern München
Nagelsmann und die Bayern waren auf einem guten Weg. Von mir aus hätten die Nagelsmann noch bis Saison-Ende behalten können. Leider sind die Bayern-Bosse Profis und haben rechtzeitig die Notbremse gezogen. Jetzt wird es für den BVB schwerer, die Bayern-Soieler werden motiviert sein und Tuchel als Ex-Borusse sowieso. 

Re: FC Bayern München
Für einen BVB-Fan ist eine solche Äusserung nur allzu verständlich.

Ganz auszuschließen als eher BVB-nachteilig ist Tuchels Verpflichtung ausgerechnet vor dem direkten Hahnenkampf in der roten Dampfnudel sicher nicht.
Bleib einfach Optimist.

Immerhin haben ja Spieler wie Kimmich und Goretzka fast schon mit Liebeserklärungen ihrem entlassenen Nagelsmann nachgetrauert. Gut möglich, daß sie dafür Tuchel als bösen Strauchdieb der günstigen Gelegenheit empfinden und emotional blockiert sind. Ob sie wollen oder nicht. Kimmich ist ja sowieso einer, der gerne mal bei besonderen Enttäuschungen in ein tiefes Loch fällt.
Re: FC Bayern München
Tuchels Vorstellung vom Samstag war wohl in der medialen Wahrnehmung sehr positiv und professionell. Er ließ auch keine Zweifel aufkommen, was die Vorgabe und Erwartung des Vereins sei: Höchste Meßlatte, mit dem maximal auch von ihm anvisierten Ziel, das Triple holen zu wollen. nicht nur Dortmind im kommenden "Hochbrisanzduell" wieder auf den Boden der Tatsachen herunterholen zu wollen.
Wie auch immer er da von Anfang an bei der wenig verbleibenden Zeit mit seiner neuen Mannschaft vor allem auch seine eigenen Erwartungen erfüllt bekommt, ist noch offen. Zuzutrauen ist ihm als auch "erfahrener" Sofortverbesserungscoach einiges. Seine Trainerexpertise und seine Führungsqualitäten auch und gerade von Edelkadern der Spielerkategorie "Multimillionäre" ist bekannt und auch unstrittig anerkannt.
Es geht um Leistungserfüllung, für gefühlige Streichelkurssetzung hat er da keine Zeit. Ein Leistungsjunkie par excellence.
Er soll aber "menschlich" weitaus mehr bieten, als ihm als Fußballbesessener, der 80% seines Tages nur über Fußball nachdenkt, gerne mit dem medialen Narrativ "kompliziert, stur und schwieriger Charakter" vielleicht sogar zu Unrecht nachgesagt wird.
Eine spannende Personalentscheidung ist es allemal, die wohl nicht nur national aufmerksamst beäugt und zu jedem FCB-"Pieps" analysiert wird, sondern auch international, mind. von den verbliebenen CL-Wettbewerbern.
Die aktuelle Fußballsaison (CL, Meisterschaft und Pokal) ist und bleibt somit spannend wie lange nicht mehr.
Wie auch immer er da von Anfang an bei der wenig verbleibenden Zeit mit seiner neuen Mannschaft vor allem auch seine eigenen Erwartungen erfüllt bekommt, ist noch offen. Zuzutrauen ist ihm als auch "erfahrener" Sofortverbesserungscoach einiges. Seine Trainerexpertise und seine Führungsqualitäten auch und gerade von Edelkadern der Spielerkategorie "Multimillionäre" ist bekannt und auch unstrittig anerkannt.
Es geht um Leistungserfüllung, für gefühlige Streichelkurssetzung hat er da keine Zeit. Ein Leistungsjunkie par excellence.
Er soll aber "menschlich" weitaus mehr bieten, als ihm als Fußballbesessener, der 80% seines Tages nur über Fußball nachdenkt, gerne mit dem medialen Narrativ "kompliziert, stur und schwieriger Charakter" vielleicht sogar zu Unrecht nachgesagt wird.
Eine spannende Personalentscheidung ist es allemal, die wohl nicht nur national aufmerksamst beäugt und zu jedem FCB-"Pieps" analysiert wird, sondern auch international, mind. von den verbliebenen CL-Wettbewerbern.
Die aktuelle Fußballsaison (CL, Meisterschaft und Pokal) ist und bleibt somit spannend wie lange nicht mehr.

Re: FC Bayern München
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Re: FC Bayern München
Die Bayern Bosse gehen aber auch ein großes Risiko ein.
In der Bundesliga mal auf Platz 2 zu sein, weil der BVB zur Zeit sehr konstant ist und einen Lauf hat, ist doch noch kein großes Problem. So schlecht ist Bayern in der BL nicht. Nur der BVB ist gerade top.
Bayern ist außerdem noch im Pokal und hat in der Champions League
gerade sehr überzeugend Paris geschlagen. PSG ist in der Champions League noch nicht ganz so erfolgreich, wie es sein müsste, aber PSG so zu schlagen, war trotzdem eine total super Leistung.
Und was passiert mit den Bayern Bossen,
wenn das passiert, was gar nicht so unwahrscheinlich ist? Man verliert gegen Dortmund und verliert gegen Manchester mit Haaland.
Dann lach ich mich tot und freu mich auf die bedröppelten Gesichter von Kahn und Co.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Re: FC Bayern München
Tote können sich freuen? Echt?

Bitte nicht tot lachen, krumm und bucklig reicht vollkommen aus.

Es wäre schade um so einem Premium-User wie dich hier im PF_EU.

- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25563
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: FC Bayern München
Der letzte Bundesliga-Erfolg des BVB in München liegt jetzt 9 Jahre zurück, der letzte Erfolg des BVB überhaupt knapp 4 Jahre.
Natürlich reißt jede Serie einmal, und man kann sicher fragen, wenn nicht dieses Jahr, wo der BVB wirklich gut und konstant spielt, wann denn dann? Dass die von Dir genannten Ergebnisse eintreten könnten, wäre allerdings auch unter Nagelsmann möglich gewesen. Das aktuelle Bayern-Programm ist sicher nicht leicht.
Ich würde weder kurzfristige Erfolge noch Misserfolge dem Trainerwechsel zuschreiben.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: FC Bayern München
https://www.express.de/sport/fussball/f ... nis-3-5401
Der Verdacht ist mir auch gekommen.
Welche Rolle spielt Neuer?
Der Verdacht ist mir auch gekommen.
Welche Rolle spielt Neuer?

Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
-
- Beiträge: 1667
- Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07
Re: FC Bayern München
Mein Gott, wenn interessiert das ständigeBogdan hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. März 2023, 08:41 https://www.express.de/sport/fussball/f ... nis-3-5401
Der Verdacht ist mir auch gekommen.
Welche Rolle spielt Neuer?
Schmierentheater beim FC Hollywood eigentlich?
Re: FC Bayern München
Ich denke, dass die Liebschaft von Nagelsmann mit der Bild-Mitarbeiterin die Wurzel aller Probleme ist
und er von seiner Entlassung nicht durch die Presse erfuhr.
und er von seiner Entlassung nicht durch die Presse erfuhr.
Re: FC Bayern München
Aktuell kurz nach Beginn von Hälfte 2 erhöht Bayern München auf 4:0. So wie es aussieht, hat wohl tuchel den Seinen gesagt, laßt den BVB spielen,
solange die nichts Gescheites zu Stande bringen, ist das wurscht. Eigene Defensivkontrolle ist wichtig. Dann ab und zu den Ball geiern und schnell mal ein Törchen machen. Diese Tuchel-Taktik scheint den BVB zumindest in den ersten 60 Min. sichtlich zu überfordern.
Könnte schwierig bis schlimm für Schwarz-Gelb werden. Beim Bemühen einer Ergebnisverbesserung ist die Gefahr groß, erneut in einen Konter zu laufen.
Choup-Moting hatte schon zum 5:0 eingesackt, aber es war wohl knapp Abseits.
Der neue Tabellenführer wird nach diesen Spiell wieder Bayern München heissen. Auf einen Schwedeneffekt, wie einst, als die DFB-elf 4:0 führte und dann noch 4 Schwedentore bekam, scheint hier eher unwahrscheinlich. Der FCB ist eher nicht so freigig. Sondern gefräßig, wenn es um die dicken Würste geht.
solange die nichts Gescheites zu Stande bringen, ist das wurscht. Eigene Defensivkontrolle ist wichtig. Dann ab und zu den Ball geiern und schnell mal ein Törchen machen. Diese Tuchel-Taktik scheint den BVB zumindest in den ersten 60 Min. sichtlich zu überfordern.

Könnte schwierig bis schlimm für Schwarz-Gelb werden. Beim Bemühen einer Ergebnisverbesserung ist die Gefahr groß, erneut in einen Konter zu laufen.
Choup-Moting hatte schon zum 5:0 eingesackt, aber es war wohl knapp Abseits.
Der neue Tabellenführer wird nach diesen Spiell wieder Bayern München heissen. Auf einen Schwedeneffekt, wie einst, als die DFB-elf 4:0 führte und dann noch 4 Schwedentore bekam, scheint hier eher unwahrscheinlich. Der FCB ist eher nicht so freigig. Sondern gefräßig, wenn es um die dicken Würste geht.

Re: FC Bayern München
Endstand 4:2- aber der BVB letztlich chancenlos.
Leicht dürfte es unter einem Bayerntrainer Tuchel für den BVB nicht werden, den Bayern den Meistertitel doch noch abzujagen.
Tuchel schien auch genau gewusst zu haben, welche Stellschrauben er justieren musste. Eine davon dürfte jene von Thomas Müller gewesen sein, den er wohl klar zu verstehen gab, wie wichtig er ihn sieht und er auch das Vertrauen des neuen Trainers hat. Sein Doppelpack war ein unübersehbrer Beweis, das Tuchel Müller für aktuell (fast) unverzichtbar hält.
Auch die beiden Mittelfeld-Schlüsselspieler Gotetzka und Kimmich scheint er positiv gebrieft und ihnen auch seine Wertschätzung glaubwürdig rübergebracht zu haben. Zwei Spieler, die ja den Abgang von Nagelsmann unüberhörbar betrauerten. Tuchel scheint auch ein sehr guter Psychologe zu sein, dem Spieler wohl auch glauben, was er zu ihnen sagt...
Es war letztlich ein Spiel gegen den BVB, daß Tuchel vor allen an der psychologischen Front klar gewann.
Leicht dürfte es unter einem Bayerntrainer Tuchel für den BVB nicht werden, den Bayern den Meistertitel doch noch abzujagen.
Tuchel schien auch genau gewusst zu haben, welche Stellschrauben er justieren musste. Eine davon dürfte jene von Thomas Müller gewesen sein, den er wohl klar zu verstehen gab, wie wichtig er ihn sieht und er auch das Vertrauen des neuen Trainers hat. Sein Doppelpack war ein unübersehbrer Beweis, das Tuchel Müller für aktuell (fast) unverzichtbar hält.
Auch die beiden Mittelfeld-Schlüsselspieler Gotetzka und Kimmich scheint er positiv gebrieft und ihnen auch seine Wertschätzung glaubwürdig rübergebracht zu haben. Zwei Spieler, die ja den Abgang von Nagelsmann unüberhörbar betrauerten. Tuchel scheint auch ein sehr guter Psychologe zu sein, dem Spieler wohl auch glauben, was er zu ihnen sagt...
Es war letztlich ein Spiel gegen den BVB, daß Tuchel vor allen an der psychologischen Front klar gewann.
- sunny.crockett
- Beiträge: 4143
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: FC Bayern München
Der BVB konnte nur optisch in den ersten Minuten mithalten, aber auch da war in Strafraumnähe schluss. Auch ohne den Kobel-Patzer hätte das Bayern siegreich über die Bühne gebracht. Zum Schluss waren die Roten dann etwas nachlässig, Gucci-Gnabry mit einen unnötigen Foul im Strafraum hat dem BVB wieder etwas aufgemuntert. Zwei Punkte Vorsprung ist noch nicht die Meisterschaft, auch weil Bayern in der CL noch einen (oder mehrere) Dicke Brocken vor sich hat, die die Konzentration auf die Liga stören könnten.
Warum das erste Tor als Eigentor gewertet wird, verstehe ich aber nicht. Dann müssten auch viele andere Tore, wo der Keeper den Ball durch die Hände gleiten lässt, als Eigentor gewertet werden.
Warum das erste Tor als Eigentor gewertet wird, verstehe ich aber nicht. Dann müssten auch viele andere Tore, wo der Keeper den Ball durch die Hände gleiten lässt, als Eigentor gewertet werden.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
-
- Beiträge: 7391
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: FC Bayern München
Bayern verliert zu Hause 1:2.
Aus für Tuchel. Freiburg weiter.
Aus für Tuchel. Freiburg weiter.
Seriös geht anders.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: FC Bayern München
Ich sehe mit diesem Trainer die Ziele irgendwie gefährdetTroh.Klaus hat geschrieben: ↑Dienstag 4. April 2023, 22:40 Bayern verliert zu Hause 1:2.
Aus für Tuchel. Freiburg weiter.

Glückwunsch in den Schwarzwald.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
-
- Beiträge: 1667
- Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07
Re: FC Bayern München
Der erste Lack ist ab.
Erfrischend und belebend wenn ein David den Goliath platt macht.
Trotzdem, so richtige Schadenfreude will nicht aufkommen. Ist doch Bay.-München der fast der einzige deutsche Verein, der gegen den europ. finanziellen Fußballadel noch mithalten kann.
Deshalb drücke ich für Champ.-League u. deutsche Meisterschaft den Bayern die Daumen.
Erfrischend und belebend wenn ein David den Goliath platt macht.
Trotzdem, so richtige Schadenfreude will nicht aufkommen. Ist doch Bay.-München der fast der einzige deutsche Verein, der gegen den europ. finanziellen Fußballadel noch mithalten kann.
Deshalb drücke ich für Champ.-League u. deutsche Meisterschaft den Bayern die Daumen.
Re: FC Bayern München
Da habe ich den Eindruck, dass einige bei Niederlagen ihren Frust loswerden.
Damit ich nicht falsch verstanden werde:
Auch die eingefleischten Bayern-Fans: Wir sind immer die allergrößten, ist genau so xxxx
PS: Bevor jemand fragt: Mein Verein hat mit den oberen deutschen Ligen nichts zu tun.

Damit ich nicht falsch verstanden werde:
Auch die eingefleischten Bayern-Fans: Wir sind immer die allergrößten, ist genau so xxxx
PS: Bevor jemand fragt: Mein Verein hat mit den oberen deutschen Ligen nichts zu tun.

Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Re: FC Bayern München
Betrug an Tuchel !Troh.Klaus hat geschrieben: ↑Dienstag 4. April 2023, 22:40 Bayern verliert zu Hause 1:2.
Aus für Tuchel. Freiburg weiter.
Das war nie ein Elfer !

Mein Satz an meinen Sohn bei der Flanke: Pass auf die schiessen jetzt gleich ein Tor. Als Bayerfan hat man das im Gefühl, wenn es nicht passt.

- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: FC Bayern München
Verdienter Sieg , wenn man bedenkt, daß es schon vor dem Tor der Bayern ein klares Aufstützen von Upamecano gab.
Wohingegen der Handelfer für Freiburg der klarste war denn ich seit langen gesehen habe.
Gegen Man City wünsche ich den Bayern zwar auch alles Gute, aber ich befürchte das wird nicht reichen.Zu vielen Bayern Spielern fehlt m.M. die nötige Gier und Wettkampfhärte um auf diesem Niveau zu bestehen
Wohingegen der Handelfer für Freiburg der klarste war denn ich seit langen gesehen habe.
Gegen Man City wünsche ich den Bayern zwar auch alles Gute, aber ich befürchte das wird nicht reichen.Zu vielen Bayern Spielern fehlt m.M. die nötige Gier und Wettkampfhärte um auf diesem Niveau zu bestehen
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21419
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: FC Bayern München
Ob das so eine gute Idee war, Nagelsmann rauszuwerfen?relativ hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. April 2023, 13:27 Verdienter Sieg , wenn man bedenkt, daß es schon vor dem Tor der Bayern ein klares Aufstützen von Upamecano gab.
Wohingegen der Handelfer für Freiburg der klarste war denn ich seit langen gesehen habe.
Gegen Man City wünsche ich den Bayern zwar auch alles Gute, aber ich befürchte das wird nicht reichen.Zu vielen Bayern Spielern fehlt m.M. die nötige Gier und Wettkampfhärte um auf diesem Niveau zu bestehen
Man stelle sich nun mal vor: Tuchel hätte am Ende der Saison keine Titel vorzuweisen, die Bayern stünden mit leeren Händen da. Dann dürfte Tuchel auch schnell wieder Geschichte sein.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21419
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: FC Bayern München
Wenn es eine Mannschaft in D gibt, die bei kleinem mal einen Titel verdient hat, dann ist es Freiburg.jorikke hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. April 2023, 11:31 Der erste Lack ist ab.
Erfrischend und belebend wenn ein David den Goliath platt macht.
Trotzdem, so richtige Schadenfreude will nicht aufkommen. Ist doch Bay.-München der fast der einzige deutsche Verein, der gegen den europ. finanziellen Fußballadel noch mithalten kann.
Deshalb drücke ich für Champ.-League u. deutsche Meisterschaft den Bayern die Daumen.
- Frank_Stein
- Beiträge: 15435
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: FC Bayern München
https://www.der-postillon.com/2023/04/n ... nfall.htmlPhileas hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. März 2023, 23:41 Bayern schmeißt Nagelsmann raus - Tuchel soll Nachfolger werden
https://www.bild.de/sport/fussball/baye ... .bild.html
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
>>Julian Nagelsmann nach schwerem Lachanfall ins Krankenhaus eingeliefert
5.4.23<<
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
- Frank_Stein
- Beiträge: 15435
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: FC Bayern München
ich hätte jetzt Stuttgart gesagt ... aber gutsünnerklaas hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. April 2023, 21:16 Wenn es eine Mannschaft in D gibt, die bei kleinem mal einen Titel verdient hat, dann ist es Freiburg.

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: FC Bayern München
Dafür gibt es kein objektiven GrundFrank_Stein hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. April 2023, 21:24 ich hätte jetzt Stuttgart gesagt ... aber gut![]()

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: FC Bayern München
Objektiv gesehen muss man den Freiburger Sieg als äusserst glücklich ansehen. Der Schuß, der den Handelfmeter brachte, war keine Chance, sondern einfach ein schlechter Schuß, der in den Himmel gegangen wäre, wenn ihn Musiala nicht so unglücklich mit beiden Armen eingefangen hätte.
Eine Chance war das nicht. Schon gar nicht eine zwingend oder gut herausgespielte Torchance. Offensiv war Freiburg nicht vorhanden.
Der Sonntagsschuß war ebenso ein glücklicher Zufallstreffer. Ein toller Bumms, aber er war nicht das Ergebnis eines guten Spielzugs.
Bayern vergab einige Möglichkeiten und war im letzten Pass zu unkonzentriert oder auch unpräzise.
Und Freiburg verteidigte gut, weil Bayern viel zu oft zu wenig Tempo in den Aktionen hatte.
Da hat Tuchel sicherlich noch einiges zu verbessern. Aber grundsätzlich war Bayern in diesem Spiel die klar bessere Mannschaft. Spielte an sich recht ordentlich und dominant. Freiburg konnte nur mauern. Aber es gibt solche Spiele, wo nicht die bessere Mannschaft gewinnt, sondern die, die den Tagesdusel zu 100% von der launischen Glücksfee geschenkt bekommt.
Insgesamt ist das für den Fußball gut. Sollte Freiburg auf Leipzig in der gestrigen Form treffen, mit der man den BVB buchstäblich an die Wand kickte,
wird das nichts mit dem Endspiel werden für Streich und seine Jungs. Da muss offensiv schon mehr kommen, als auf Abpraller zu hoffen...oder eine ungeschickte Verteidigung eines Offensivspielers, der eben kein ausgebuffter IV ist.
Musiala tut mir ein wenig leid. Der junge Mann wird sich zuhause die ganze Nacht grün und blau über sich geärgert haben. Aber er sollte das abhaken. Er ist noch jung, und auch wenn er jetzt mal kurz der "Depp der Nation" ist und allen Bayern-Hatern einen Freiburger Sieg zum Abfeiern bescherte. Das geht vorbei. Und es bietet sich schon am Samstag die Gelegenheit, den Freiburgern mit etwas "Emotionalität im Bauch
" die Hammelbeine lang zu ziehen. Motivieren wird man die Bayern dazu nicht müssen.
Am allerwenigsten Musiala.
So eine Pokalniederlage mag der eine oder andere als Zeichen deuten, daß die Bayern jetzt auch die neuerliche Meisterschaft verlieren könnten.
Das sehe ich aber umgekehrt. So ein Pokalaus wird erst recht den Focus der Spieler dahingehend schärfen, sich die Meisterschaft zu holen. Als Mindestentschädigung. Neben einem durchaus möglichen Gewinn der CL.
Je länger Tuchel die Mannschaft trainiert, desto stabiler wird sie werden. Und auch Haaland ist nicht unbezähmbar. Den hatten die Bayern oft genug vor der Brust, und konnten ihn recht gut "einhegen".
Mit der Häme für den billigen Sieg und das unglückliche Ausscheiden muß Bayern München leben. Gerade Kahn weiss, wie sch...e es sich anfühlt, als bessere Mannschaft eine K.O.-Spiel noch zu verlieren. Auch die schmerzhafte Niederlage "dahoam" im CL-Finale war so ein Erlebnis.
Aber die Mnnschaft und die jeweiligen Kader samt Trainern haben sich immer wieder aufgerafft, um durch überzeugende Leistungen Bayern München auch international zu einem Kaliber zu machen. In der Bundesliga sowieso. Auch Tuchel musste schon eine schmerzhafte Finalniederlage wegstecken.
Hat ihn aber nicht "umgebracht". Im Gegenteil...
Viel mehr Gedanken würde ich mir beim BVB machen. Man hat sowohl gegen den FCB als auch gegen Leipzig keine Chance gehabt.
Mit so einem Leistungsstand wird man nur sehr schwer - aus eigener Kraft und spielerischer Stärke heraus - die Meisterschaft gewinnen können.
Man kann natürlich auf Duselergebnisse anderer Teams gegen Bayern München hoffen. Wie eben beim Freiburger Pokalsieg.
Aber es ist leider kein Dortmunder Pfund, das hier im Spiel wäre. Sondern mehr eine Hoffnung auf eine launische Glücksfee, die dem BVB weiterhilft, wenn die spielerische Klasse und konstante Leistungen gerade in entscheidenden Spielen nicht reicht.
Der BVB hat in München ein sehr wichtiges Spiel verloren, schied in der CL frühzeitig aus und jetzt auch im Pokal.
Das riecht stark nach einem weiteren "Vizekusentitel". Immerhin bedeutet das wieder die Teilnahme am nächsten Geldsack-Wettbewrb in der CL.
Kein soo schlechtes Trostpflaster. "Ohne Moos ist nämlich nix los".
Eine Chance war das nicht. Schon gar nicht eine zwingend oder gut herausgespielte Torchance. Offensiv war Freiburg nicht vorhanden.
Der Sonntagsschuß war ebenso ein glücklicher Zufallstreffer. Ein toller Bumms, aber er war nicht das Ergebnis eines guten Spielzugs.
Bayern vergab einige Möglichkeiten und war im letzten Pass zu unkonzentriert oder auch unpräzise.
Und Freiburg verteidigte gut, weil Bayern viel zu oft zu wenig Tempo in den Aktionen hatte.
Da hat Tuchel sicherlich noch einiges zu verbessern. Aber grundsätzlich war Bayern in diesem Spiel die klar bessere Mannschaft. Spielte an sich recht ordentlich und dominant. Freiburg konnte nur mauern. Aber es gibt solche Spiele, wo nicht die bessere Mannschaft gewinnt, sondern die, die den Tagesdusel zu 100% von der launischen Glücksfee geschenkt bekommt.
Insgesamt ist das für den Fußball gut. Sollte Freiburg auf Leipzig in der gestrigen Form treffen, mit der man den BVB buchstäblich an die Wand kickte,
wird das nichts mit dem Endspiel werden für Streich und seine Jungs. Da muss offensiv schon mehr kommen, als auf Abpraller zu hoffen...oder eine ungeschickte Verteidigung eines Offensivspielers, der eben kein ausgebuffter IV ist.
Musiala tut mir ein wenig leid. Der junge Mann wird sich zuhause die ganze Nacht grün und blau über sich geärgert haben. Aber er sollte das abhaken. Er ist noch jung, und auch wenn er jetzt mal kurz der "Depp der Nation" ist und allen Bayern-Hatern einen Freiburger Sieg zum Abfeiern bescherte. Das geht vorbei. Und es bietet sich schon am Samstag die Gelegenheit, den Freiburgern mit etwas "Emotionalität im Bauch

Am allerwenigsten Musiala.
So eine Pokalniederlage mag der eine oder andere als Zeichen deuten, daß die Bayern jetzt auch die neuerliche Meisterschaft verlieren könnten.
Das sehe ich aber umgekehrt. So ein Pokalaus wird erst recht den Focus der Spieler dahingehend schärfen, sich die Meisterschaft zu holen. Als Mindestentschädigung. Neben einem durchaus möglichen Gewinn der CL.
Je länger Tuchel die Mannschaft trainiert, desto stabiler wird sie werden. Und auch Haaland ist nicht unbezähmbar. Den hatten die Bayern oft genug vor der Brust, und konnten ihn recht gut "einhegen".
Mit der Häme für den billigen Sieg und das unglückliche Ausscheiden muß Bayern München leben. Gerade Kahn weiss, wie sch...e es sich anfühlt, als bessere Mannschaft eine K.O.-Spiel noch zu verlieren. Auch die schmerzhafte Niederlage "dahoam" im CL-Finale war so ein Erlebnis.
Aber die Mnnschaft und die jeweiligen Kader samt Trainern haben sich immer wieder aufgerafft, um durch überzeugende Leistungen Bayern München auch international zu einem Kaliber zu machen. In der Bundesliga sowieso. Auch Tuchel musste schon eine schmerzhafte Finalniederlage wegstecken.
Hat ihn aber nicht "umgebracht". Im Gegenteil...
Viel mehr Gedanken würde ich mir beim BVB machen. Man hat sowohl gegen den FCB als auch gegen Leipzig keine Chance gehabt.
Mit so einem Leistungsstand wird man nur sehr schwer - aus eigener Kraft und spielerischer Stärke heraus - die Meisterschaft gewinnen können.
Man kann natürlich auf Duselergebnisse anderer Teams gegen Bayern München hoffen. Wie eben beim Freiburger Pokalsieg.
Aber es ist leider kein Dortmunder Pfund, das hier im Spiel wäre. Sondern mehr eine Hoffnung auf eine launische Glücksfee, die dem BVB weiterhilft, wenn die spielerische Klasse und konstante Leistungen gerade in entscheidenden Spielen nicht reicht.
Der BVB hat in München ein sehr wichtiges Spiel verloren, schied in der CL frühzeitig aus und jetzt auch im Pokal.
Das riecht stark nach einem weiteren "Vizekusentitel". Immerhin bedeutet das wieder die Teilnahme am nächsten Geldsack-Wettbewrb in der CL.
Kein soo schlechtes Trostpflaster. "Ohne Moos ist nämlich nix los".
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43143
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: FC Bayern München
Ich empfinde den Streit zwischen Oliver Kahn und Lothar Mätthäus als sehr unangenehm. Wäre Uli Hoeneß auf Lothar losgegangen, hätte das noch Unterhaltungswert gehabt. Kahn ist jedoch von jedem Unterhaltungswert befreit und so macht es die ganze Angelegenheit einfach nur unangenehm.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Re: FC Bayern München
Matthäus ist einfach ein armer, um seine Existenzerhaltung ringender "Boulevardexperte", der gerne Familiengeschichten erzählt, um sich medial breit und wichtig zu erhalten.
Seitensprünge kommen in den besten Familien vor. Das müsste der Loddar eigentlich wissen.
Was war passiert?
Oli und "Brazzo" wollten fremdgehen. Opa Loddar hat genau gesehen, wie die mit "der" im Geräteschuppen neben dem Familienpalast verschwunden sind.
Und natürlich erst nach dem "Trickidracki in Barraki" Mutti Nagelsmann, der auf seiner BILD-Hübschen urlaubte, über den Seitensprung informierten. Über den Umweg von Frisörtratsch beim italienischen Maestro aller Zotteln und Locken. Obwohl die beiden des Fremdgehens Willigen dort gar nicht zur Pflege des Haupthaars verweilten.
Also nicht vorher schon, wie in einer guten Familie üblich, kund taten: "Hört mal alle her, besonders du Mutti, wir wollen und werden fremd gehen.
Allerdings wissen wir noch nicht so ganz sicher, ob "die" auch will. Falls ja, wisst ihr schon mal bescheid."
So in etwa hat die Kommunikation zum Fremdgehen in guten Familien abzulaufen, meint der Loddar.
Gegen das Fremdgehen an sich hat er ja eigentlich nichts, der unverbiegbare Familien- und Fussiexperte.
Fazit: Wenn sich familäre Gerüchte ranken, bei einem Loddar-Franken, ist irgendetwas am Kranken. Und Nachsicht geboten.
Ein anderer Frangge behauptete bei seinen Auftritten z.b. ja auch, die Mehrzahl von "Brod" heisse "Bröder".
Wobei Letzterer wirklichen Unterhaltungswert hat.
Seitensprünge kommen in den besten Familien vor. Das müsste der Loddar eigentlich wissen.

Was war passiert?
Oli und "Brazzo" wollten fremdgehen. Opa Loddar hat genau gesehen, wie die mit "der" im Geräteschuppen neben dem Familienpalast verschwunden sind.
Und natürlich erst nach dem "Trickidracki in Barraki" Mutti Nagelsmann, der auf seiner BILD-Hübschen urlaubte, über den Seitensprung informierten. Über den Umweg von Frisörtratsch beim italienischen Maestro aller Zotteln und Locken. Obwohl die beiden des Fremdgehens Willigen dort gar nicht zur Pflege des Haupthaars verweilten.
Also nicht vorher schon, wie in einer guten Familie üblich, kund taten: "Hört mal alle her, besonders du Mutti, wir wollen und werden fremd gehen.
Allerdings wissen wir noch nicht so ganz sicher, ob "die" auch will. Falls ja, wisst ihr schon mal bescheid."
So in etwa hat die Kommunikation zum Fremdgehen in guten Familien abzulaufen, meint der Loddar.

Gegen das Fremdgehen an sich hat er ja eigentlich nichts, der unverbiegbare Familien- und Fussiexperte.
Fazit: Wenn sich familäre Gerüchte ranken, bei einem Loddar-Franken, ist irgendetwas am Kranken. Und Nachsicht geboten.
Ein anderer Frangge behauptete bei seinen Auftritten z.b. ja auch, die Mehrzahl von "Brod" heisse "Bröder".

Wobei Letzterer wirklichen Unterhaltungswert hat.
Re: FC Bayern München
Mal abgesehen davon, dass das Bayern-Tor auch glücklich war wegen eines Foulspiels: Auch unter Nagelsmann hatten die Bayern einige Male Pech z.B. als man gegen Gladbach fast 90 Minuten zu zehnt spielen musste und in der letzten Minute noch ein Tor kassiert hat. Oder gegen Leverkusen, wo es 2 Elfmeter gab, die erst durch den VAR zustande kamen. Nagelsmann wurde deswegen gefeuert obwohl das Torverhältnis der Bayern klar aufzeigte, wie dominant die Bayern eigentlich waren. Mir ist bis jetzt völlig schleierhaft, warum man Nagelsmann geschasst hat. Offensichtlich haben die Münchener einfach zu viel Geld.elmore hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. April 2023, 11:53 Objektiv gesehen muss man den Freiburger Sieg als äusserst glücklich ansehen. Der Schuß, der den Handelfmeter brachte, war keine Chance, sondern einfach ein schlechter Schuß, der in den Himmel gegangen wäre, wenn ihn Musiala nicht so unglücklich mit beiden Armen eingefangen hätte...
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
- sünnerklaas
- Beiträge: 21419
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: FC Bayern München
Nagelsmann hat es nicht geschafft, einen deutlichen Vorsprung zum Zweitplatzierten in der Liga und die vorzeitige Meisterschaft sicherzustellen. Die vorzeitige Meisterschaft ist das absolute Muss, das Triple wird erwartet.
Wie die Bayern ticken, hat der Fall Otto Rehagel gezeigt. Dass man einen Trainer nach dem Erreichen des Finales eines europäischen Clubwettbewerbs feuert und sich dann der Beckenbauer da hin stellt und als Trainer/Teamchef sich dann die Lorbeeren eines anderen abholt, sowas kann selbst in ganz Europa nur bei den Bayern geben. Was Beckenbauer und Hoeneß da getrieben haben, ist zwar lange her, trotz der Inbegriff allerübelster Unsportlichkeit.
Und inzwischen holen ja noch andere aus - u.a. Schweinsteiger und Hermann Gerland. Hermann Gerland, der einfach keine Lust mehr hatte und deshalb gegangen ist. Ich glaube, das Waschen dreckiger Wäsche bei den Bayern fängt gerade erst an...
Re: FC Bayern München
Ich kenne die Ansprüche der Bayern. Nur sollten die mal - zu Abwechselung - auf dem Teppich bleiben. Sie hatten noch vor kurzem einen Robert Lewandowski. So einen Top-Mann kann man nicht so einfach ersetzen. Und ohne Weltklasse-Stürmer kann weder ein Nagelsmann noch ein Tuchel eine totale Dominanz entwickeln.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. April 2023, 18:59 Nagelsmann hat es nicht geschafft, einen deutlichen Vorsprung zum Zweitplatzierten in der Liga und die vorzeitige Meisterschaft sicherzustellen. Die vorzeitige Meisterschaft ist das absolute Muss, das Triple wird erwartet.
Wie die Bayern ticken, hat der Fall Otto Rehagel gezeigt. Dass man einen Trainer nach dem Erreichen des Finales eines europäischen Clubwettbewerbs feuert und sich dann der Beckenbauer da hin stellt und als Trainer/Teamchef sich dann die Lorbeeren eines anderen abholt, sowas kann selbst in ganz Europa nur bei den Bayern geben. Was Beckenbauer und Hoeneß da getrieben haben, ist zwar lange her, trotz der Inbegriff allerübelster Unsportlichkeit.
Und inzwischen holen ja noch andere aus - u.a. Schweinsteiger und Hermann Gerland. Hermann Gerland, der einfach keine Lust mehr hatte und deshalb gegangen ist. Ich glaube, das Waschen dreckiger Wäsche bei den Bayern fängt gerade erst an...
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
- sünnerklaas
- Beiträge: 21419
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: FC Bayern München
Wichtig ist, dass man die wichtigen Spiele gewinnt. Egal, gegen wen und egal wie. Irgendwer hat nach der Niederlage gegen Freiburg gesagt, früher wären es die Bayern gewesen, die selbst gegen bessere Mannschaften solche Spiele in der letzten Minute mit viel Dusel gewonnen haben. Heute würden solche Spiele in der letzten Minute verloren.Mendoza hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. April 2023, 19:10 Ich kenne die Ansprüche der Bayern. Nur sollten die mal - zu Abwechselung - auf dem Teppich bleiben. Sie hatten noch vor kurzem einen Robert Lewandowski. So einen Top-Mann kann man nicht so einfach ersetzen. Und ohne Weltklasse-Stürmer kann weder ein Nagelsmann noch ein Tuchel eine totale Dominanz entwickeln.
Wobei man allgemein auch mal bei den Bayern realistisch bleiben sollte: ein Pokalspiel gegen den Tabellenvierten ist auch, wenn es sich um ein Heimspiel handelt, kein Selbstläufer. Es ist ein Spiel, dass man durchaus verlieren kann. Und auch mit Lewandowski ist man schon vorzeitig aus dem Pokal geflogen.
Es würde mich nicht wundern, wenn die Bayern am Ende der Saison mit leeren Händen dastehen. Wenn das passiert, dann ist da aber Zunder in der Bude. Dann fliegen da die Fetzen. Die Frage ist dann: wer geht?`Kahn oder Salihamidžić? Oder beide?