Bundestagswahl 2025

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Ilikekebap hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 12:36nur nicht vergessen, die Blauen dann noch schnell zu verbieten.
Als ob die Unzufriedenheit dieser Leute damit verschwinden würde. Die wählen dann halt alle BSE oder AgD 2.0, da hat man dann was ganz Tolles erreicht :wall2:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45686
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Cobra9 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 12:55 Als ob die Unzufriedenheit dieser Leute damit verschwinden würde. Die wählen dann halt alle BSE oder AgD 2.0, da hat man dann was ganz Tolles erreicht :wall2:
Bin Ich der gleichen Meinung. Und dann kann man auch hier wieder jammern Warum nur....
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Es soll keiner sagen, es habe keine Warnungen gegeben, mir ist das schon seit Jahren klar wie Kloßbrühe, dass Deutschland massiv auf dem absteigenden Ast ist und von der Substanz lebt.

Jetzt ist die Kassandra aber deutlich prominenter:

Deutschland in der Krise: Ex-Verfassungsrichter fürchtet Abstieg zum „Zweite-Welt-Land“ - WELT
„Wenn wir uns weltpolitisch umschauen, haben wir eine Vorstellung davon, was es heißen könnte, wenn wir als Bundesrepublik abrutschen und zu einem Zweite-Welt-Land werden oder irgendwann sogar zu einem Dritte-Welt-Land. Das geht unter den augenblicklichen Umständen relativ schnell“, warnte Voßkuhle.

„Ich war jetzt drei Monate in den USA in New York an der NYU, wenn Sie da mit Kollegen sprechen, die behandeln Sie, als wenn Sie ein Zweite-Welt-Land sind.

https://www.welt.de/politik/deutschland ... -Land.html
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15583
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von aleph »

Ein Fall von anektodischer Evidenz
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Neandertaler
Beiträge: 2009
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 09:28
user title: neoliberalerSteinzeitkommunist

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Neandertaler »

Interessante Ironie wie ich finde: die Linke hat ja kurz vor der Wahl stark gegen die CDU polemesiert, um Stimmen von ,nennen wir sie mal, emotionale Wählern, abzugreifen. Dies mit dem Hintergrund das die AfD mit der CDU gestimmt hatte. Stichwort Brandmauer, nicht mit AfD stimmen. Allgemein wird jetzt aber im neuen Bundestag erwartet, das Linke mit den Stimmen der AfD Verfassungsänderungen blockiert, wie sie es selbst angekündigt hat.

Fazit wenn zwei das gleiche tun, hier zusammen mit der AfD etwas durchsetzen ist das noch lange nicht dasselbe.

Aber die SPD war ja auch nicht um Ausreden verlegen warum ihr zusammen mit der AfD abstimmen in Thüringen etwas ganz anders zu bewerten ist als wenn die AfD im Bund mit der CDU stimmt.
Ich bin linksliberal, ich habe mich testen lassen.
Benutzeravatar
SaintEx
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 7. Februar 2023, 18:11

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von SaintEx »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 12:55 Als ob die Unzufriedenheit dieser Leute damit verschwinden würde. Die wählen dann halt alle BSE oder AgD 2.0, da hat man dann was ganz Tolles erreicht ...
Die wenigen AfD-Sympathisanten, die ich kenne, verstecken sich längst nicht mehr hinter ihrer früheren Unzufriedenheit, sondern stehen inzwischen voll und ganz zu ihrem häßlichen Gedankengut. Da gibt es eine kranke Lust, alles Bisherige einzureißen - in der kindlich naiven Sehnsucht, es brauche nur mal wieder eine harte Hand und schon werde (in ihrem Sinne) alles gut. Kein Verbot dieser Welt wird dieses Gedankengut aus den Köpfen vertreiben.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45686
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Cobra9 »

SaintEx hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 23:45 Die wenigen AfD-Sympathisanten, die ich kenne, verstecken sich längst nicht mehr hinter ihrer früheren Unzufriedenheit, sondern stehen inzwischen voll und ganz zu ihrem häßlichen Gedankengut. Da gibt es eine kranke Lust, alles Bisherige einzureißen - in der kindlich naiven Sehnsucht, es brauche nur mal wieder eine harte Hand und schon werde (in ihrem Sinne) alles gut. Kein Verbot dieser Welt wird dieses Gedankengut aus den Köpfen vertreiben.
Nicht alle AFD Wähler sind stramme Rechte. Aber meine das eben :)
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1962
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von peterkneter »

BSW scheitert mit Antrag auf Neuauszählung

https://www.spiegel.de/politik/bsw-und- ... 1a74fdc24f
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Frank_Stein »

https://www.n-tv.de/politik/Bundestag-s ... 28032.html

Die Grünen und die Linke und die FDP stimmen wohl zusammen mit der AfD gegen diese Schuldenorgie.
Ich finde das nicht schlimm.
Um außerplanmäßig Kredit für die Wiederbewaffnung aufzunehmen, benötigt man keine Änderung des Grundgesetzes und auch keinen Schattenhaushalt, sondern es reicht eine einfache Mehrheit, um einen Notstand zu erklären. Aber dann müsste man ja langfristig in anderen Bereichen sparen und das ist natürlich unpopulär.
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Donnerstag 13. März 2025, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Pythagoratlos

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Pythagoratlos »

peterkneter hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 19:55 BSW scheitert mit Antrag auf Neuauszählung
Hab nichts anderes erwartet.
Pythagoratlos

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Pythagoratlos »

Frank_Stein hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 20:00
Die Grünen und ... stimmen wohl gegen diese Schuldenorgie.
Ich finde das nicht schlimm.
Um außerplanmäßig Kredit für die Wiederbewaffnung aufzunehmen, benötigt man keine Änderung des Grundgesetzes und auch keinen Schattenhaushalt, sondern es reicht eine einfache Mehrheit, um einen Notstand zu erklären. Aber dann müsste man ja langfristig in anderen Bereichen sparen und das ist natürlich unpopulär.
Wenn es tatsächlich so kommen sollte. Okay

Tatsache scheint, das die Ausgaben nötig sind. Ich sehe auch keinen Grund zu falscher Hektik. Die Ausgaben werden nicht bis nächsten Monat fällig gestellt.

Man kann ja mal testen was die Bevölkerung will und statt Kriegsanleihen mal Friedensanleihen anbieten.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Frank_Stein »

Pythagoratlos hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 20:08 Wenn es tatsächlich so kommen sollte. Okay

Tatsache scheint, das die Ausgaben nötig sind. Ich sehe auch keinen Grund zu falscher Hektik. Die Ausgaben werden nicht bis nächsten Monat fällig gestellt.

Man kann ja mal testen was die Bevölkerung will und statt Kriegsanleihen mal Friedensanleihen anbieten.
Meine Befürchtung ist, dass sich die Parteien die Zustimmung teuer erkaufen lassen und dann weitere Sachen mit in diesen Kompromiss einfließen ... als ob man eine Manna-Quelle gefunden hätte ... aber es heißt dann ja nicht "Schulden", sondern "Sondervermögen" ... das ist natürlich etwas ganz anderes :wall2:

Für mich bleibt es Wählerbetrug, was Merz da veranstaltet. Trotzdem will ich ihm eine Chance geben, sofern er die anderen Wahlversprechen (Asylwende) nicht kassiert. Wenn er am Ende eine Merkel 0.5 wird, dann braucht er zur nächsten Wahl erst gar nicht anzutreten.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Kölner1302
Beiträge: 4139
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Kölner1302 »

Wenn diese olivgrüne Partei verhindert, dass das Geld für Verteidigung und Infrastruktur zur Verfügung steht, und auch die Schuldengrenze nicht abgeschafft wird, gehen der nächsten Koalition die Mittel aus mit unabsehbaren Folgen für die nächste Generation.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Frank_Stein »

Kölner1302 hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 21:41 Wenn diese olivgrüne Partei verhindert, dass das Geld für Verteidigung und Infrastruktur zur Verfügung steht, und auch die Schuldengrenze nicht abgeschafft wird, gehen der nächsten Koalition die Mittel aus mit unabsehbaren Folgen für die nächste Generation.
Die anderen Parteien im Bundestag könnten ja statt der Grünen zustimmen. Das tun sie aber möglicherweise nicht.
Es gibt andere Wege. Mehr Geld bedeutet auch nicht, dass sich die Probleme der Infrastruktur usw. in Luft auflösen.
Zu viel Geld auf einmal, das da reingepumpt wird, wird eher dafür sorgen, dass die Preise nach Oben schießen, weil
nicht genug Kapazitäten vorhanden sind. Außerdem verführt ein voller Fördertopf nur zu unnötigen Ausgaben.

Nein, man sollte das nicht überstürzen. Die Kritiker, die sagen, dass erst einmal ein gutes Konzept da sein muss, bevor
man zustimmt und man keinen Blanko-Check ausstellen will, kann ich sehr gut verstehen.

Geld ausgeben ist einfach zu verführerisch und mit Sparen macht man sich überall unbeliebt ... außer bei mir :cool:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Frank_Stein »

Kölner1302 hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 21:41 Wenn diese olivgrüne Partei verhindert, dass das Geld für Verteidigung und Infrastruktur zur Verfügung steht, und auch die Schuldengrenze nicht abgeschafft wird, gehen der nächsten Koalition die Mittel aus mit unabsehbaren Folgen für die nächste Generation.
Die anderen Parteien im Bundestag könnten ja statt der Grünen zustimmen. Das tun sie aber möglicherweise nicht.
Es gibt andere Wege. Mehr Geld bedeutet auch nicht, dass sich die Probleme der Infrastruktur usw. in Luft auflösen.
Zu viel Geld auf einmal, das da reingepumpt wird, wird eher dafür sorgen, dass die Preise nach Oben schießen, weil
nicht genug Kapazitäten vorhanden sind. Außerdem verführt ein voller Fördertopf nur zu unnötigen Ausgaben.

Nein, man sollte das nicht überstürzen. Die Kritiker, die sagen, dass erst einmal ein gutes Konzept da sein muss, bevor
man zustimmt und man keinen Blanko-Check ausstellen will, kann ich sehr gut verstehen.

Geld ausgeben ist einfach zu verführerisch und mit Sparen macht man sich überall unbeliebt ... außer bei mir :cool:

Ich habe kein Problem damit, wenn jemand Geld ausgibt (investiert) und das sinnvoll, planvoll und effizient macht,
wenn das ausgegebene Geld eine gewisse Rendite abwirft usw.
So müssen wir nicht 100 Mrd. in Rüstung ausgeben, sondern wir müssen schauen, was wir an Verteidigungskapazitäten benötigen
und dann die Dinge kaufen, mit denen wir diese Kapazitäten zum günstigsten Preis herstellen können. Dann schlagen 10000 Drohnen eben einen Panzer oder Hubschrauber oder 100 Drohnen einen Soldaten.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Pythagoratlos

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Pythagoratlos »

Ich sehe das Problem ähnlich wie von den Grünen angesprochen.
Keiner weiss was mit dem Geld passieren wird. Also kann man davon ausgehen, das wie immer ein grosser Teil verschleudert wird.
Die Sonderschulden werden jetzt durchgeboxt weil man Angst vor den Mehrheitsverhältnissen im neuen Bundestag hat.
Das nennt sich dann Demokratisch. Sehr fragwürdiges Verhalten.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von JJazzGold »

Pythagoratlos hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 08:39 Ich sehe das Problem ähnlich wie von den Grünen angesprochen.
Keiner weiss was mit dem Geld passieren wird. Also kann man davon ausgehen, das wie immer ein grosser Teil verschleudert wird.
Die Sonderschulden werden jetzt durchgeboxt weil man Angst vor den Mehrheitsverhältnissen im neuen Bundestag hat.
Das nennt sich dann Demokratisch. Sehr fragwürdiges Verhalten.
Bedenken trifft es eher als Angst und diese Bedenken sind berechtigt. Oder glaubt hier irgendjemand, dass AfD und Die Linke ihre Sperrminorität nicht genüsslich zelebrieren würden, egal wie viele Hunderttausende danach auf die Straße gehen müssten?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45686
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Cobra9 »

Pythagoratlos hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 08:39 Ich sehe das Problem ähnlich wie von den Grünen angesprochen.
Keiner weiss was mit dem Geld passieren wird. Also kann man davon ausgehen, das wie immer ein grosser Teil verschleudert wird.
Die Sonderschulden werden jetzt durchgeboxt weil man Angst vor den Mehrheitsverhältnissen im neuen Bundestag hat.
Das nennt sich dann Demokratisch. Sehr fragwürdiges Verhalten.
Demokratisch ist eine Blockade aus eigenen Zielen dann aber ? Und während der Zeit mit den Grünen in der Ampel wo war die jetzt geforderte Kontrolle beim Verschleudern :p :rolleyes:

Was die grünen Minister in den Sand gesetzt haben, war auch nicht gerade billig. Was glaubst Du welche Kosten die Habeck Ideen verbrannt haben :| Sorry aber die Grünen machen lediglich jetzt die Blockade weil es ihnen genehm ist. Ich hab einen Grünen noch wo Ich sag hör ich zu. Unser Landesvater Winni :)

Und wenn der in BAWÜ geht, dann sind die Grünen nicht mehr stäkrste Partei. Bei den nächsten LT Wahlen seh ich kaum Chancen dann. Und eigentlich könnte man die Verwendung der Gelder auch technisch begrenzen inkl. Controlling. Aber gut will niemand, dann soll es so sein.
Xexes
Beiträge: 1330
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Xexes »

JJazzGold hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 08:57 Bedenken trifft es eher als Angst und diese Bedenken sind berechtigt. Oder glaubt hier irgendjemand, dass AfD und Die Linke ihre Sperrminorität nicht genüsslich zelebrieren würden, egal wie viele Hunderttausende danach auf die Straße gehen müssten?
Ist ihr Stimmrecht, das selbe Argument, mit dem der AfD bisher Bundestagsvizepräsident und ähnliche Ämter vorenthalten wurden.
Benutzeravatar
SaintEx
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 7. Februar 2023, 18:11

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von SaintEx »

Cobra9 hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 09:07 ... Und während der Zeit mit den Grünen in der Ampel wo war die jetzt geforderte Kontrolle beim Verschleudern :p :rolleyes:

Was die grünen Minister in den Sand gesetzt haben, war auch nicht gerade billig. Was glaubst Du welche Kosten die Habeck Ideen verbrannt haben :| Sorry aber die Grünen machen lediglich jetzt die Blockade weil es ihnen genehm ist.
Was bzw. wieviel haben "die grünen Minister" (Baerbock, Habeck, Özdemir, Paus und Lemke) denn in den Sand gesetzt - mal ganz konkret bitte?

Der Kandidat der Grünen Robert Habeck hat jedenfalls als Einziger schon vor der Wahl gesagt, was nötig ist, um den Zustand unseres Landes wieder zu verbessern. Dafür wurde er von all' denjenigen als unverantwortlicher Spinner diffamiert, die jetzt ankündigen, genau das zu tun, was er vorgeschlagen hatte: Neuverschuldung für die Bundeswehr und die überfälligen Investitionen in Infrastruktur, Bildung etc. .

In Verbindung mit den monatelangen "Zumutungen" aus Bayern kann ich daher verstehen, daß die Grünen die Situation jetzt auch ein Stück weit ausschlachten. Das wäre alles vermeidbar gewesen, hätten Union und SPD sich schon vor der Wahl mal ihrer "staatspolitischen Verantwortung" erinnert, statt dem Volk Sand in die Augen zu streuen, um Wählerstimmen abzugreifen.
Zuletzt geändert von SaintEx am Freitag 14. März 2025, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von JJazzGold »

Xexes hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 09:07 Ist ihr Stimmrecht, das selbe Argument, mit dem der AfD bisher Bundestagsvizepräsident und ähnliche Ämter vorenthalten wurden.
Habe ich das bestritten?
Ich schrieb, dass die Bedenken seitens schwarz-rot berechtigt sind.
Sind sie das Ihrer Meinung nach nicht?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Xexes
Beiträge: 1330
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Xexes »

JJazzGold hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 10:36 Habe ich das bestritten?
Ich schrieb, dass die Bedenken seitens schwarz-rot berechtigt sind.
Sind sie das Ihrer Meinung nach nicht?
Denke eher sie haben Angst davor, genau so behandelt zu werden, wie sie zuvor die AfD behandelt haben.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von JJazzGold »

Xexes hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 10:52 Denke eher sie haben Angst davor, genau so behandelt zu werden, wie sie zuvor die AfD behandelt haben.
Sie denken, die CDU hat Angst.
ich denke, wie bereits geschrieben, die CDU hat zurecht Bedenken.
Die AfD wird entsprechend ihrer Leistung und ihres Auftretens behandelt.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45686
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Cobra9 »

SaintEx hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 10:22 Was bzw. wieviel haben "die grünen Minister" (Baerbock, Habeck, Özdemir, Paus und Lemke) denn in den Sand gesetzt - mal ganz konkret bitte?
Ach noch so ein Zombie Account von der Halde :)

Die genauen Summen werden Wir erst in einiger Zeit erkennen und bewerten können. Aber Northvolt ect und was im Schwarzbuch der Steuerzahler usw. zu finden ist, geht in die Milliarden.

Dito Kosten direkt und indirekt durch Verzögerungen bei Programmen,Klimafonds ect

Heizungsgesetz. Hat ja super geklappt :|

Die Grünen haben nicht ganz gemacht was Du schreibst.
Benutzeravatar
SaintEx
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 7. Februar 2023, 18:11

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von SaintEx »

Cobra9 hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 19:26 Ach noch so ein Zombie Account von der Halde :)
Wenn Sie so formulieren, fühlen Sie sich dann in dem Moment sehr stark und überlegen?
Cobra9 hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 19:26 Die genauen Summen werden Wir erst in einiger Zeit erkennen und bewerten können. Aber Northvolt ect und was im Schwarzbuch der Steuerzahler usw. zu finden ist, geht in die Milliarden.
Sie wissen also noch gar nicht, ob überhaupt Geld "verbrannt" wurde und spekulieren dennoch gleich über Milliarden?
Und Sie sind der Meinung, daß "die Grünen" mitschuldig an der Teil-Insolvenz von Northvolt und daraus eventuell entstehenden Folgekosten sind?
Cobra9 hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 19:26 Dito Kosten direkt und indirekt durch Verzögerungen bei Programmen, Klimafonds ect
Heizungsgesetz. Hat ja super geklappt :|
Haben Sie schonmal in Erwägung gezogen, daß der Zustand unseres Landes weniger durch 3 Jahre Ampel verursacht sein könnte, als durch 16 Jahre Stillstand unter Union und Merkel zuvor? Bekanntlich kann nur derjenige auch Fehler machen, der überhaupt etwas macht. Und glauben Sie, daß die Union in diesen 3 Jahren einer derart grundlegenden Weiterentwicklung und Modernisierung unterzogen wurde, daß die "Rettung" Deutschlands nun durch die gleichen Personen erfolgen könnte, die 16 Jahre lang an "Muttis" Rockzipfel hingen - Friedrich Merz mal ausgenommen?
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45686
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Cobra9 »

SaintEx hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 11:03 Wenn Sie so formulieren, fühlen Sie sich dann in dem Moment sehr stark und überlegen?
Machts Spaß den Hiwi für Analysen zu probieren :rolleyes:

Ist meine Meinung das Du ein DA bist bzw kein neuer User. Und im Laufe der Zeit auch das übliche Schicksal zuschlagen wird. Das ist alles :)
Sie wissen also noch gar nicht, ob überhaupt Geld "verbrannt" wurde und spekulieren dennoch gleich über Milliarden?
Wenn Du weder den Bund der Steuerzahler kennst noch dessen Publikationen, blöd für Dich :) Nicht für Mich.

Da stehen schon über Jahre einige Zahlen. Über die realen Folgekosten wird man erst eine richtige Aussage treffen können,wenn die Personen nicht mehr im Amt sind.

Ist aber aktuell nicht möglich, dito ist 24 noch nicht abschließend geklärt. Ist aber absehbar einige Milliarden.












Und Sie sind der Meinung, daß "die Grünen" mitschuldig an der Teil-Insolvenz von Northvolt und daraus eventuell entstehenden Folgekosten sind?
Ich bin der Meinung das Habeck, wie in anderen Themen auch, entgegen von Warnungen und Prognosen, seinen Kopf durchsetzen wollte.

Ein Prestige oder Leuchtturm Projekt. Wenn Fachleute aus der Wirtschaft warnen, Unternehmen nicht mitmachen, würde Ich mal ins Denken kommen. Das Heizungsgesetz ist so ein ähnlicher Fall.

Northvolt schreibt VW seit Jahren die Beteiligung ab regelmäßig. Und läuft es nicht rund macht Habeck bspw das Gutachten einfach zur Verschluss Angelegenheit.

Man kann aktuell mit mindestens 600 Millionen Euro an Verlust rechnen. Konnte man nicht wirklich wissen ....tja wer sich informieren möchte schon.


Im Geschäftsbericht von VW jedenfalls wird die Beteiligung an anderen Firmen immer erwähnt. Bspw wird Northvolt bereits 2022 nur noch mit 900 Millionen Euro beziffert. Dann im darauffolgenden Jahr, exakkt dann also, als der Bund die Haftung für das KfW-Engagement geleistet hat, hat VW seine Beteiligung bereits auf 693 Millionen Euro abgeschrieben. Ergo also etwa die Hälfte des ursprünglichen Wertes.

Ungefähr gleiche Zahlen mit Warnungen fand man bei anderen Firmen, Bewertungen ect.

Vermögensverwalter Blackrock sagt Dir wohl auch nicht viel. Huch auch hier was zu finden. Financial Times hat berichtet. Oder was BMW so meinte.

Habeck wurde vor einem Abschluss des Vertrages gewarnt. Wurde als falsch eingeschätzt von... ja von wem eigentlich. Aber egal. Der Minister ist verantwortlich. Die Förderung von Industrie in Namibia erstmal gute Idee. In der Ausführung dann profitiert aber dann China.

Soll ich das Gut finden. Oder das die Projekte mit Intel nicht klappen.

Viel heiße Luft auch bei der Chipfabrik, die in Zusammenarbeit mit dem US-Konzern Wolfspeed und ZF Friedrichshafen im Saarland entstehen sollte. Satz mit X.



Das grüne Stahlwerk von Arcelor Mittal in Bremen. Auch nichts. Das Ende der Gigafactory für Batteriefertigung von Stellantis in Kaiserslautern. Die geplatzte Erweiterung des SMA-Solarwerks im hessischen Niestetal.

All das waren Leuchtturm-Projekte aus Habecks Haus. Jetzt erzählst Du bestimmt das ist alles nicht schuld von Habeck gell. Und war ja gratis quasi.




Das die Groko kein gutes Umfeld hinterlassen hat ist klar. Hatte Ich ähnlich beim neuen Arbeitgeber auch und war eine erhebliche Herausforderung, mit einigen ernsten Problemen inklusive.

Damit muss man leben und arbeiten können. Wenn man dann noch ewig selbst Fachleute, Studien usw. ignoriert, seine persönliche Meinung und Position in den Vordergrund stellen muss, der kann keinen Erfolg haben.

Heizungsgesetz ect.
Benutzeravatar
SaintEx
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 7. Februar 2023, 18:11

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von SaintEx »

Cobra9 hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 14:58 Machts Spaß den Hiwi für Analysen zu probieren :rolleyes:

Ist meine Meinung das Du ein DA bist bzw kein neuer User. Und im Laufe der Zeit auch das übliche Schicksal zuschlagen wird. Das ist alles :)
Was auch immer ein "DA" ist - ich frage mich, warum Sie permanent das Bedürfnis haben, andere Forenteilnehmer (nicht nur mich) zu beleidigen, herabzusetzen oder zu belehren, anstatt zu versuchen, ihnen respektvoll und auf Augenhöhe zu begegnen (dazu zählt u.a. auch, daß Sie jeden ungefragt duzen). Probieren Sie's doch mal mit Freundlichkeit und Respekt - also so, als stünden Sie dem anderen (ganz ohne Anonymität) direkt gegenüber. Ich bin mir sicher, Sie werden viele positive Erfahrungen machen.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40906
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Misterfritz »

Bitte beim Thema bleiben - und das ist BT-Wahl 2025!
(Und DA-Verdächtigungen gehören nicht in diese Stränge!!!)
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45686
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Cobra9 »

SaintEx hat geschrieben: Montag 17. März 2025, 10:36 Was auch immer ein "DA" ist -

Mit dem ersten Tag meiner Teilnahme im Forum ist das Du die übliche Form der Ansprache. Wenn ein anderer User die Sie Form will oder möchte,dann darf Er das gerne freundlich mitteilen. Wäre ein Einzelfall. Man schreibt kaum sich mit Sie hier an. So wie es in den Wald reinruft , so hallt es zurück ist ein Standard. Schau mal in den Spiegel betreffend Verhalten.



Wenn Du noch was dazu willst -Pn. Ansonsten ist es Spam im Thema. Über einen sachlichen Umgang freut sich niemand mehr als ich. Ansonsten war's das Off topic. 2/3 meines Beitrag waren sachlich.

Im übrigen hast Du zahlen bekommen, Begründung und wenn das nicht sachlich von Dir beantwortet wird, sondern mit privatem krims, dein Problem. Meine Sichtweise ist zu vernehmen
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Bogdan »

https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... u-100.html

Klöckner wird wohl Bundestagspräsidentin.
Sie dürfte wohl, wie Frau Bas nicht an die Leistung von Herrn Lammert heranreichen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45686
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Cobra9 »

Ärgerlich. Viele Unterlagen zur Briefwahl im Ausland wohl zu spät eingetroffen.




https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... el218.html
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Bogdan »

Cobra9 hat geschrieben: Montag 17. März 2025, 15:52 Ärgerlich. Viele Unterlagen zur Briefwahl im Ausland wohl zu spät eingetroffen.




https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... el218.html
Warum gibt es nicht die Möglichkeit, die Unterlagen zur Botschaft zu schicken?
Die zählen aus und übermitteln die Ergebnisse.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3361
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Astrocreep2000 »

Neandertaler hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 21:17 Interessante Ironie wie ich finde: die Linke hat ja kurz vor der Wahl stark gegen die CDU polemesiert, um Stimmen von ,nennen wir sie mal, emotionale Wählern, abzugreifen. Dies mit dem Hintergrund das die AfD mit der CDU gestimmt hatte. Stichwort Brandmauer, nicht mit AfD stimmen.
Nennen wir sie statt „emotional“ doch einfach: „Zurecht darum besorgt, dass eine in Teilen rechtsextreme und demokratiefeindliche Partei auf maximal großer Bühne ein Stück salonfähiger gemacht wird, inklusive Signalwirkung“.

Hat der Union übrigens keine Stimmen von rechts gebracht, aber wohl etliche in der Mitte gekostet…
Neandertaler hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 21:17 Allgemein wird jetzt aber im neuen Bundestag erwartet, das Linke mit den Stimmen der AfD Verfassungsänderungen blockiert, wie sie es selbst angekündigt hat.

Fazit wenn zwei das gleiche tun, hier zusammen mit der AfD etwas durchsetzen ist das noch lange nicht dasselbe.
Korrekt. Man kann und dasselbe aus sehr unterschiedlichen Motiven heraus tun. Beim Abstimmungsverhalten von AfD und Linker werden wir sehen, dass Initiativen der Regierung aus diametral unterschiedlichen Sichtweisen heraus abgelehnt werden. Was den einen „zu links“ sein wird, wird den anderen „nicht links genug“ sein; was den anderen „zu rechts“ ist, wird den anderen „nicht rechts genug“ sein.

… aber vielleicht ruft das dem ein oder anderen Wähler ja wiede ins Bewusstsein, dass „Politik der Mitte“ gar nicht so verkehrt ist.
Pythagoratlos

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Pythagoratlos »

Bogdan hat geschrieben: Montag 17. März 2025, 17:29 Warum gibt es nicht die Möglichkeit, die Unterlagen zur Botschaft zu schicken?
Die zählen aus und übermitteln die Ergebnisse.
Weil die Mitarbeiter parteiisch sein könnten.?
Da wäre eine elektronische Lösung wohl sehr schnell.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45686
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Cobra9 »

Pythagoratlos hat geschrieben: Montag 17. März 2025, 21:13 Weil die Mitarbeiter parteiisch sein könnten.?
Da wäre eine elektronische Lösung wohl sehr schnell.
Und die soll wie aussehen und gesichert werden ?
Pythagoratlos

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Pythagoratlos »

da müsste man mal in Estland oder Frankreich nachfragen
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1962
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von peterkneter »

Pythagoratlos hat geschrieben: Montag 17. März 2025, 21:13 Weil die Mitarbeiter parteiisch sein könnten.?
Da wäre eine elektronische Lösung wohl sehr schnell.
Das ist doch albern. Bei der telefonischen schnellübermittlung aus den Wahllokalen könnte man ja auch parteiisch sein. Bringt aber nichts weil ja die Stimmen abgegeben wurden und überprüft werden können. Die Auszählung erfolgt ja auch öffentlich. Könnte man in den Botschaften auch so handhaben.

Ausserdem verstehe ich nicht wie man aus dem Ausland verspätet sein konnte. Die Wahl stand über Monate fest. Man hatte genug Zeit das rechtzeitig zu beantragen.
Xexes
Beiträge: 1330
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Xexes »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Montag 17. März 2025, 18:58 Hat der Union übrigens keine Stimmen von rechts gebracht, aber wohl etliche in der Mitte gekostet…
Wenn sie in der Entscheidenden Abstimmung einknicken und ihr Vorsitzender so schnell zurück rudert, kein wunder.
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3361
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Astrocreep2000 »

Xexes hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 09:29 Wenn sie in der Entscheidenden Abstimmung einknicken und ihr Vorsitzender so schnell zurück rudert, kein wunder.
Das ist das Gegenteil einer naheliegenden Deutung … Wo ist denn der Vorsitzende eingeknickt? Er war davon ausgegangen, dass seine Fraktion geschlossen dafür abstimmt, hat sie aber ebenso wenig, wie die Fraktion der FDP.

Einer der seltenen Fälle, wo die Abgeordneten ihrem Gewissen gefolgt sind und nicht dem Fraktionszwang.

Dennoch hat Merz bewiesen, was er vorhat - wenn er die nötigen Stimmen dafür bekommt. Der Vorstoß hat das Wählervotum für ihn jedoch nicht wie erhofft vergrößert, die Union bekam weniger Stimmen, als Prognosen VOR der Abstimmung aussagten.
Xexes
Beiträge: 1330
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Xexes »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 10:04 Das ist das Gegenteil einer naheliegenden Deutung … Wo ist denn der Vorsitzende eingeknickt? Er war davon ausgegangen, dass seine Fraktion geschlossen dafür abstimmt, hat sie aber ebenso wenig, wie die Fraktion der FDP.

Einer der seltenen Fälle, wo die Abgeordneten ihrem Gewissen gefolgt sind und nicht dem Fraktionszwang.

Dennoch hat Merz bewiesen, was er vorhat - wenn er die nötigen Stimmen dafür bekommt. Der Vorstoß hat das Wählervotum für ihn jedoch nicht wie erhofft vergrößert, die Union bekam weniger Stimmen, als Prognosen VOR der Abstimmung aussagten.
Die Abstimmung hat gezeigt, dass Merz als Vorsitzender schwach ist, und die CDU als Partei nicht in der Lage ist, strengere Migrationsregeln zu erlassen, weil es intern zu viele Reibereien gibt.
Damit ist auch die Hoffnung verflogen, dass sich mit Merz in dem Bereich Etwas ändern würde.
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3361
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Astrocreep2000 »

Xexes hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 10:14 Die Abstimmung hat gezeigt, dass Merz als Vorsitzender schwach ist, und die CDU als Partei nicht in der Lage ist, strengere Migrationsregeln zu erlassen, weil es intern zu viele Reibereien gibt.
Damit ist auch die Hoffnung verflogen, dass sich mit Merz in dem Bereich Etwas ändern würde.
Versuchen wir doch mal, die Emotionen außen vor zu lassen und es rational zu betrachten:

Es gab Abweichler in der Fraktion der CDU/CSU (wie auch der FDP), die den Entwurf nicht in alleiniger Abhängigkeit von der AfD durchbringen wollte; dunter anderen Vorzeichen hätten die geschlossen abgestimmt

Daraus konnte der Wähler im Hinblick auf die Bundestagswahl folgern:

- wer Änderungen in der Asylpolitik will, muss der Union ein möglichst großes Votum und eine dementsprechend gute Verhandlungsbasis für Koalitionsverhandlungen verschaffen

- wer jedoch Änderungen in der Asylpolitik will und die AfD wählt, verschenkt seine Stimme, da eine Regierungskoaliton mit der AfD von der Union ausgeschlossen wurde
Xexes
Beiträge: 1330
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Xexes »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 12:04 Versuchen wir doch mal, die Emotionen außen vor zu lassen und es rational zu betrachten:

Es gab Abweichler in der Fraktion der CDU/CSU (wie auch der FDP), die den Entwurf nicht in alleiniger Abhängigkeit von der AfD durchbringen wollte; dunter anderen Vorzeichen hätten die geschlossen abgestimmt

Daraus konnte der Wähler im Hinblick auf die Bundestagswahl folgern:

- wer Änderungen in der Asylpolitik will, muss der Union ein möglichst großes Votum und eine dementsprechend gute Verhandlungsbasis für Koalitionsverhandlungen verschaffen

- wer jedoch Änderungen in der Asylpolitik will und die AfD wählt, verschenkt seine Stimme, da eine Regierungskoaliton mit der AfD von der Union ausgeschlossen wurde
Ich finde folgende Schlussfolgerung logischer:
1) Wähler will Migrationswende -> Merz verspricht CDU pur und Migrationswende egal wer zustimmt
2) Wähler würde CDU zustimmen -> Abstimmung bei der ein ausreichend großer Teile der CDU die Migrationswende verhindert
3) Merz verspricht erneut keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD
4) Wähler erkennt Migrationswende mit CDU nicht möglich -> Merz hat entweder keine Ahnung von seiner Parteibasis / den Abgeordneten oder belügt die Wähler
Phileas

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Phileas »

Martin Sichert von der AfD kommentiert auf Twitter trefflich:

Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11252
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von streicher »

Phileas hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:09 Martin Sichert von der AfD kommentiert auf Twitter trefflich:
Und? Man kann etwas für wichtig befinden, auch wenn sich darüber uneinig ist, wie der Begriff genau auszulegen ist. Natürlich wird in Zukunft weiterhin über Auslegung und Maßnahmen diskutiert werden.
Die Zukunft ist Geschichte.
Xexes
Beiträge: 1330
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Xexes »

streicher hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:15 Und? Man kann etwas für wichtig befinden, auch wenn sich darüber uneinig ist, wie der Begriff genau auszulegen ist. Natürlich wird in Zukunft weiterhin über Auslegung und Maßnahmen diskutiert werden.
Das Problem ist eher, dass sie sich auf einen Vorschlag "geeinigt" haben, wenn aber deren Interpretierung so unterschiedlich ist, haben sie in den Verhandlungen entweder aneinander vorbei geredet, wobei ich nicht glaube, dass man die Intentionen des Anderen so missverstehen kann, oder es wird schon wieder gelogen.
Phileas

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Phileas »

streicher hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:15 Und? Man kann etwas für wichtig befinden, auch wenn sich darüber uneinig ist, wie der Begriff genau auszulegen ist. Natürlich wird in Zukunft weiterhin über Auslegung und Maßnahmen diskutiert werden.
Naja, da es beiden Parteien ja so extrem wichtig war hast du dann die Problematik, dass es richtig lustig wird, wenn die Interpretationen dieses extrem wichtigen Dings doch sehr weit auseinandergehen. Sollte man sowas bei einer wichtigen Entscheidung nicht beachten?

Ich stelle mir gerade vor, die ein Ehepaar einen Ehevertrag aushandelt, welcher von einer Seite beim finanziellen massiv anders interpretiert wird als vom anderen. Ich habe KI mal ein Beispiel generieren lassen:

Stellen wir uns vor, Hans und Gretel schließen einen Ehevertrag. Hans denkt, „finanzielle Unabhängigkeit“ bedeutet, dass jeder sein eigenes Konto behält und sie nur die Miete teilen. Gretel hingegen ist überzeugt, dass es heißt, Hans überweist ihr monatlich 50 % seines Gehalts, damit sie „unabhängig“ von Arbeit leben kann – schließlich braucht sie Zeit für Yoga und ihren Food-Blog. Bei der Scheidung steht Hans dann vor Gericht und sagt: „Moment, ich dachte, wir teilen die Stromrechnung, nicht mein ganzes Leben!“


Ups. Und im fiktiven Beispiel geht es nur um ein paar Tausend Euro. Hier um Milliarden... ;) Würdest du das als eine gute Verhandlung bezeichnen?
Ebiker
Beiträge: 7107
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Ebiker »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 12:04 Versuchen wir doch mal, die Emotionen außen vor zu lassen und es rational zu betrachten:
- wer Änderungen in der Asylpolitik will, muss der Union ein möglichst großes Votum und eine dementsprechend gute Verhandlungsbasis für Koalitionsverhandlungen verschaffen
falsch Die einzige Schlußfolgerung kann nur heißen, wer CDU wählt bekommt linksgrün. War so, bleibt so. Und stand vor der Wahl schon fest.

Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Phileas

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Phileas »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:29 falsch Die einzige Schlußfolgerung kann nur heißen, wer CDU wählt bekommt linksgrün. War so, bleibt so. Und stand vor der Wahl schon fest.
Ist kein Automatismus, aber Kanzler-Mehrheit plus Brandmauer sorgen eben dafür. Selber Schuld, CDU.
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3361
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Astrocreep2000 »

Xexes hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 12:29 (…)
4) Wähler erkennt Migrationswende mit CDU nicht möglich (…)
… und wählt deshalb die Variante „AfD“, die mangels Regierungsbeteiligung gar nicht in eine Lösung mit eingebunden wird? Ohne Sinn.
Xexes
Beiträge: 1330
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Xexes »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:32 … und wählt deshalb die Variante „AfD“, die mangels Regierungsbeteiligung gar nicht in eine Lösung mit eingebunden wird? Ohne Sinn.
Ja, damit bringen sie ihren Willen zum Ausdruck. Immerhin wird ihre Stimme nicht wie beider CDU missbraucht für konträre Politik.
Antworten