Und was ist dann wohl die Folge dessen?Alexyessin hat geschrieben:(14 Feb 2018, 09:19)Also, den Parteienfilz gibt es
u.a. da:aber wo ist die Propaganda von der du schwafelst?
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 0#p4130539
Moderator: Moderatoren Forum 5
Und was ist dann wohl die Folge dessen?Alexyessin hat geschrieben:(14 Feb 2018, 09:19)Also, den Parteienfilz gibt es
u.a. da:aber wo ist die Propaganda von der du schwafelst?
Brainiac hat geschrieben:(12 Feb 2018, 22:32)
Einen Beitrag entfernt. Auch wenn man sich über etwas geärgert hat, kann man sich hier bitte zivilisiert ausdrücken.
Aha, also keine Propaganda. Jack, du bist in mancher Hinsicht sehr schlecht durchdacht. Wirklich, das ganze hat keine stringente Linie.jack000 hat geschrieben:(14 Feb 2018, 16:39)
Und was ist dann wohl die Folge dessen?
u.a. da:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 0#p4130539
Das WÄRE es. Wenn ich das jemals so geschrieben HÄTTE.Brainiac hat geschrieben:(07 Feb 2018, 17:17) Aus der fehlenden Möglichkeit eines Volksentscheids über den ÖR ein grundsätzliches Demokratiedefizit der Deutschen abzuleiten, weil man die Demokratie ja nur "aufgesetzt" bekommen habe, ist ebenso eine absurde Verallgemeinerung, wie die obige zur Rechtsstaatlichkeit.
Zwar ist richtig, das der Wähler auch beim Plebiszit Kompromisse akzeptieren muss. Jedoch ist es ein Unterschied ob ich (z.B. um den ÖR in halbwegs vernünftige Grenzen zu weisen) ein Zuviel an Privatisierung schlucken muss, oder ob ich gleich das ganze Programm der AFD mit akzeptieren muss. Insoweit spricht einiges dafür, dass der Wählerwille bei bestimmten Fragen durch direktdemokratische Elemente besser abgebildet wird. Und nur um die geht es. Selbst die Schweiz kann man bestenfalls als halbdirekte Demokratie bezeichnen.Brainiac hat geschrieben:(07 Feb 2018, 17:17) Oder nehmen wir die Forderung der NoBillag-Initiative, dass der Bund grundsätzlich keine Radio- und Fernsehstationen subventionieren soll. Ist das wirklich der Wille von jedem, der gegen die Billag in der heutigen Form ist? Oder gibt es vielleicht auch viele, die gegen die staatliche Beteiligung gar nichts haben, sondern sich nur eine geringere, sozialere und besser auf die tatsächliche Nutzung abhebende Beitragspolitik wünschen? Diese Alternative steht dummerweise nicht zur Wahl (ist auch schwierig, denn wie quantifiziert man "geringer" etc.?). Das kann man genauso als undemokratisch ansehen. Es gibt viele Argumente dafür, dass eine repräsentative Demokratie komplexe Fragestellungen mit vielen Entscheidungsalternativen besser und eher im Sinne des Volkes abbilden kann, als die direkte Demokratie.
Personelle Verstrickungen sind vor allem das Charakteristikum des Feudalsystems. Die Stärke ihrer Ausprägung ist umgekehert proportional zur Funktionsfähigkeit des demokratischen Rechtssstaates.Brainiac hat geschrieben:(07 Feb 2018, 17:17) Personelle Verstrickungen sind ein Schwachpunkt jeglicher Demokratieform.
ist eine andere Kiste und hier off-topicBrainiac hat geschrieben:(07 Feb 2018, 17:17) In der Schweiz wurde 2011 publik, dass die Behörden Staatstrojaner eingesetzt haben bzw. einzusetzen planten, im Lichte des Rechtsstaatsprinzips ein sehr fragwürdiger Vorgang.
Nix "Aha", es kommt keine Stellungnahme zum Inhalt von dir. Was ist denn nun mit Lindenstrasse & CO?Alexyessin hat geschrieben:(14 Feb 2018, 19:45)
Aha, also keine Propaganda. Jack, du bist in mancher Hinsicht sehr schlecht durchdacht. Wirklich, das ganze hat keine stringente Linie.
Jack, was soll denn damit sein? Wo ist dein persönliches Problem damit?jack000 hat geschrieben:(14 Feb 2018, 20:01)
Nix "Aha", es kommt keine Stellungnahme zum Inhalt von dir. Was ist denn nun mit Lindenstrasse & CO?
Das steht in der Ablage ... Detaillierungen und Diskussionen dazu machen hier also keinen Sinn.Alexyessin hat geschrieben:(14 Feb 2018, 20:05)
Jack, was soll denn damit sein? Wo ist dein persönliches Problem damit?
Aha, im ÖR werden also linksgrüne Positionen vertreten => Super für einen unabhängigen ÖR der zwangsfinanziert wirdSelina hat geschrieben:(14 Feb 2018, 13:57)
Ja, die Lindenstraße ist Rechten ein Dorn im Auge, weil sie all die Jahre linksgrüne Positionen vertrat und weiter vertritt,
Nein, nicht der Hass wird größer sondern die Einschaltquoten kleiner:Und der Hass auf die Serie wird immer größer,
http://www.news.de/tv/855677409/lindens ... er-2017/1/Lindenstraße: Einschaltquoten-Desaster! Floppt sich die ARD-Kult-Serie ins Aus
Mit der "Lindenstraße" geht es bergab. Die Serie leidet unter einem markanten Zuschauerschwund und die Einschaltquoten sind rückläufig. Steht die ARD-Kultserie vor dem Aus?
[...]
Es sieht nicht gut aus für die älteste Daily-Soap im deutschen Fernsehen: Seit nunmehr 32 Jahren flimmert die "Lindenstraße" über die heimischen Bildschirme, aber sie scheint beim TV-Publikum längst nicht mehr so gefragt zu sein wie noch vor einigen Jahren. Droht der WDR-Produktion bald das Aus?
"Lindenstraße": Sommerpause drückt die Einschaltquoten weiter nach unten
Die Einschaltquoten sind rückläufig und liegen längst nicht mehr im zweistelligen Bereich. Der Marktanteil liegt aktuell im Schnitt bei gerade einmal 7,8 Prozent, wie "Quotenmeter" berichtet. Zum Vergleich: Noch vor einigen Jahren schaffte es nahezu jede Folge auf mehr als zehn Prozent. Nicht unbedingt positiv zu der Entwicklung beigetragen hat die Sommerpause 2017. Über mehrere Wochen verschwand die "Lindenstraße" komplett aus dem Programm.
Und auch, dass einige Folgen ausgefallen sind und wegen der Bundestagswahl oder Sportveranstaltungen bei One gezeigt wurden, hat die Situation nicht verbessert. Das spiegelt sich deutlich in den Zahlen wider. Die Einschaltquoten der "Lindenstraße" lagen vor der Sommerpause noch bei neun Prozent - danach erreichen sie nicht einmal mehr acht Prozent. Auch bei den jungen Zuschauern sind die Zahlen rückläufig und liegen nur noch zwischen fünf und sieben Prozent.
Ich habe das Rechtsstaatliche- und Demokratiefizit jedoch daraus abgeleitet, dass der deutsche Gesetzgeber in Sachen ÖR eine völlig absurde Abgabenregelung geschaffen hat:
- die den Beitragszahler völlig entrechtet, mithin grundlegende rechtsstaatliche Prinzipien mit Füßen tritt
- keine Entlastung für niedrige Einkommen vorsieht.
- eine Steuer anhand windiger Umgehungstatbestände zu einem Beitrag umdefiniert
Dabei fällt eben auch auf, bereits die jetzige umstrittene Version der Schweizer Abgabenregelung viele dieser Mängel NICHT hat.
Fazit: Der deutsche Rundfunk-"beitrag" ist ein in Europa einmaliger Angriff auf Rechtsstaats- und Sozialstaatsprinzipien und wird es auch dann bleiben, wenn die No-Billag NICHT durchkommt. Da muss man schon die Frage stellen dürfen, wieso dergleichen ausgerechnet in Deutschland möglich ist.
Zwar ist richtig, das der Wähler auch beim Plebiszit Kompromisse akzeptieren muss. Jedoch ist es ein Unterschied ob ich (z.B. um den ÖR in halbwegs vernünftige Grenzen zu weisen) ein Zuviel an Privatisierung schlucken muss, oder ob ich gleich das ganze Programm der AFD mit akzeptieren muss. Insoweit spricht einiges dafür, dass der Wählerwille bei bestimmten Fragen durch direktdemokratische Elemente besser abgebildet wird.
Und nur um die geht es. Selbst die Schweiz kann man bestenfalls als halbdirekte Demokratie bezeichnen.
Personelle Verstrickungen sind vor allem das Charakteristikum des Feudalsystems. Die Stärke ihrer Ausprägung ist umgekehert proportional zur Funktionsfähigkeit des demokratischen Rechtssstaates.
Siehe oben. Aus deinem Usprungsbeitrag ging nicht hervor, dass du die mangelnde Rechtsstaatlichkeit und das Demokratiedefizit nur speziell auf die ÖR-Finanzierung beziehst, daher habe ich dieses andere Beispiel gebracht. Aber das haben wir ja nun geklärt.ist eine andere Kiste und hier off-topic
Was steht in der Ablage. Sicherlich machen Detaillierungen Sinn, wenn du behauptest, das Lindenstraße Propaganda wäre, Jack. Also hör mal auf mit deiner Ausweicherei und komm zum Punkt.jack000 hat geschrieben:(14 Feb 2018, 20:14)
Das steht in der Ablage ... Detaillierungen und Diskussionen dazu machen hier also keinen Sinn.
Manche ältere taten das auch nie.jack000 hat geschrieben:(14 Feb 2018, 20:24)
Es geht also deutlich bergab und sogar von einem beerdigen der Sendung ist die Rede! Gut das sich vor allem die jungen Zuschauer nicht mehr beeinflussen lassen wollen!
Soso, also bei "Alles aus Liebe" werden dann konservativ-bürgerliche Positionen vertreten?jack000 hat geschrieben:(14 Feb 2018, 20:24)
Aha, im ÖR werden also linksgrüne Positionen vertreten => Super für einen unabhängigen ÖR der zwangsfinanziert wird![]()
jack000 hat geschrieben:(14 Feb 2018, 20:24)
Nein, nicht der Hass wird größer sondern die Einschaltquoten kleiner:
http://www.news.de/tv/855677409/lindens ... er-2017/1/
=> Es geht also deutlich bergab und sogar von einem beerdigen der Sendung ist die Rede! Gut das sich vor allem die jungen Zuschauer nicht mehr beeinflussen lassen wollen!
Ich kenne diese Sendung nicht. Aber wenn dem so ist, sollte das abgestellt werden!Alexyessin hat geschrieben:(15 Feb 2018, 12:58)Soso, also bei "Alles aus Liebe" werden dann konservativ-bürgerliche Positionen vertreten?
U.a. kommentieren sie Wahlergebnisse nach gut und schlecht. Ist das keine Beeinflussung?Welche Beeinflussung denn, Jack? Werde doch mal konkret.
Das ist in der Tat ganz schön heftigSelina hat geschrieben:(15 Feb 2018, 16:41)
Falls es nicht hierher passt, würde ich darum bitten, es in den passenden Strang zu verschieben. Ich wusste zwar, dass sich die Rechten straff organisieren, wenn es ums Trollen und um gezielte Hetze gegen die Medien geht, dass es aber so militärisch zugeht, war mir vorher auch nicht bekannt:
http://faktenfinder.tagesschau.de/inlan ... e-101.html
Aus welchem Grund? Unterhalten gehört u. a. auch zu den Aufgaben des ÖR.jack000 hat geschrieben:(15 Feb 2018, 18:58)
Ich kenne diese Sendung nicht. Aber wenn dem so ist, sollte das abgestellt werden!
Es ist eine fiktive Sendung, wer sich von fiktiven Sendungen beeinflussen lässt ist nicht die Schuld der Sendungsmacher.jack000 hat geschrieben:(15 Feb 2018, 18:58)
U.a. kommentieren sie Wahlergebnisse nach gut und schlecht. Ist das keine Beeinflussung?
Läßt du dich so leicht beeinflussen? Köönen Tiere reden?Ger9374 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 09:40)
Die Story von 2015 , hätte ich vor 5-6 Jahren auch als fiktiv abgetan.Aber Gott sei Dank machte Frau Merkel da draußen ganz großes Kino.
Jetzt ernst, der Film war klar auf Vergleich zu 2015 angelegt.
Unterschwellig, mitleiderregend, am Ende bis auf den faschistischen Staat vertauschte Rollen weil Deutsche in die Flüchtlingsrolle schlüpften.Billige Beeinflussung um Stimmung gegen Flüchtlingskritik , und Merkels offene Grenzen zu verteidigen. Das mit Gebühren finanziert?!
Wie gesagt kenne ich die Sendung nicht. Wenn es Unterhaltung und keine Propagandasendung wie die Lindenstrasse ist, gehört es in der Tat zu den Aufgaben des ÖR.Alexyessin hat geschrieben:(16 Feb 2018, 09:00)
Aus welchem Grund? Unterhalten gehört u. a. auch zu den Aufgaben des ÖR.
Jaja, die Sendungsmacher beeinflussen also und wer sich beeinflussen lässt ist selbst schuldEs ist eine fiktive Sendung, wer sich von fiktiven Sendungen beeinflussen lässt ist nicht die Schuld der Sendungsmacher.
Den Beweis, das die Lindenstraßé Propaganda wäre bist du aber noch schuldig. Kommt da noch was?jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 10:58)
Wie gesagt kenne ich die Sendung nicht. Wenn es Unterhaltung und keine Propagandasendung wie die Lindenstrasse ist, gehört es in der Tat zu den Aufgaben des ÖR.
Nein, wer sich beeinflussen lässt ist selbst schuld. Können Tiere reden, Jack? Meinst du wirklich, das drei Haselnüsse tschechische Mädchen aus dem Elend holen können?jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 10:58)
Jaja, die Sendungsmacher beeinflussen also und wer sich beeinflussen lässt ist selbst schuldUnd das Ganze ist dann der Auftrag des ÖR
![]()
Man könnte auch auf die Idee kommen, dass die Beeinflussung abgestellt wird
Wie wäre es denn mit einer Beweisführung, bevor du hier rumproleten musst wie die AfD Anhänger in Pirna?Polibu hat geschrieben:(16 Feb 2018, 11:09)
Man kann die Beeinflussung auch als das bezeichnen was sie ist. Propaganda. Und wer das hier noch abstreitet, der macht sich lächerlich.
Wofür willst du Beweise? Hast du den Film überhaupt gesehen? Am Anfang wurden ganz klare Parallelen zur Realität gezogen. Wenn auch verzerrt. Am Anfang sagte der Kanzler Mayer, „dass sie noch ausgelacht wurden und als Pack bezeichnet wurden“ . Da kommt natürlich niemand auf die Idee und denkt an Gabriel.Alexyessin hat geschrieben:(16 Feb 2018, 11:31)
Wie wäre es denn mit einer Beweisführung, bevor du hier rumproleten musst wie die AfD Anhänger in Pirna?
Wie oft denn noch?Alexyessin hat geschrieben:(16 Feb 2018, 11:30)
Den Beweis, das die Lindenstraßé Propaganda wäre bist du aber noch schuldig. Kommt da noch was?
Das tschechische Mädchen beeinflusst aber nicht das Publikum politisch und teilt dem mit welche Partei gut und welche Partei schlecht ist. Merkst du den Unterschied?Nein, wer sich beeinflussen lässt ist selbst schuld. Können Tiere reden, Jack? Meinst du wirklich, das drei Haselnüsse tschechische Mädchen aus dem Elend holen können?
Überhaupt mal Jack. Versuchs doch mal mit eigenen Worten. Sollte ja nicht soooooooooo schwer sein.
Ach so, die haben da nichts zu suchen? Dann lass uns einfach mal alle Filme und Serien politisch neutralisieren, oder? Wäre das deine Vorstellung?jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 11:39)
Das tschechische Mädchen beeinflusst aber nicht das Publikum politisch und teilt dem mit welche Partei gut und welche Partei schlecht ist. Merkst du den Unterschied?
=> Bewertungen dieser Art haben im ÖR nichts zu suchen!
Für deine Behauptung, das es sich hier um Propaganda handelt. Ganz einfach.
Dann musst du nur den Rest meines Beitrages lesen. Ganz einfach.Alexyessin hat geschrieben:(16 Feb 2018, 11:47)
Für deine Behauptung, das es sich hier um Propaganda handelt. Ganz einfach.
Moment mal, Dystopien haben einen Bezug zur Realität? Allerhand. Wer hätte das gedacht?Polibu hat geschrieben:(16 Feb 2018, 11:37)
Wofür willst du Beweise? Hast du den Film überhaupt gesehen? Am Anfang wurden ganz klare Parallelen zur Realität gezogen.
Ist auch keine Propaganda, sondern Schulfernsehen zwecks Erziehung.Alexyessin hat geschrieben:(16 Feb 2018, 11:47)
Für deine Behauptung, das es sich hier um Propaganda handelt. Ganz einfach.
Vielleicht ist es auch einfach nur ein Film, der den Zuschauern eine bestimmte Perspektive näherbringen möchte, die ihnen in der Regel verwehrt ist. Aber das wäre wohl zu einfach. Es muss Erziehung oder Propaganda sein. Muss es einfach.Keoma hat geschrieben:(16 Feb 2018, 12:42)
Ist auch keine Propaganda, sondern Schulfernsehen zwecks Erziehung.
Welch Überraschung. Aber es ist natürlich keine Propaganda.Charles hat geschrieben:(16 Feb 2018, 12:52)
Der Film "Aufbruch ins Ungewisse" wurde der Degeto Film GmbH produziert. Geschäftsführerin von "Degeto" ist Christine Strobl, die Tochter von Wolfgang Schäuble und Ehefrau von Thomas Strobl (Innenminister von Baden-Württemberg, CDU).
Und?Charles hat geschrieben:(16 Feb 2018, 12:52)
Der Film "Aufbruch ins Ungewisse" wurde der Degeto Film GmbH produziert. Geschäftsführerin von "Degeto" ist Christine Strobl, die Tochter von Wolfgang Schäuble und Ehefrau von Thomas Strobl (Innenminister von Baden-Württemberg, CDU).
Definition Propaganda:Alexyessin hat geschrieben:(16 Feb 2018, 11:47)
Überhaupt mal Jack. Versuchs doch mal mit eigenen Worten. Sollte ja nicht soooooooooo schwer sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/PropagandaPropaganda (von lateinisch propagare ‚weiter ausbreiten, ausbreiten, verbreiten‘) bezeichnet in seiner modernen Bedeutung[1] die zielgerichteten Versuche, politische Meinungen und öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern.
Wenigstens sind wir schon bei Schritt 2 das du nicht mehr abstreitest das es das gibtAch so, die haben da nichts zu suchen?
Ja, genau das wäre meine Vorstelllung für den zwangsfinanzierten ÖR!Dann lass uns einfach mal alle Filme und Serien politisch neutralisieren, oder? Wäre das deine Vorstellung?
Wieso muss dann diese Perspektive so falsch dargestellt werden? Wenn die Perspektive geändert wird, bleibt das Betrachtete doch das gleiche.Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 12:48)Vielleicht ist es auch einfach nur ein Film, der den Zuschauern eine bestimmte Perspektive näherbringen möchte, die ihnen in der Regel verwehrt ist. Aber das wäre wohl zu einfach. Es muss Erziehung oder Propaganda sein. Muss es einfach.
Du weißt wirklich nicht, was aus jemand anderes Perspektive meint, oder?jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 13:10)
Wieso muss dann diese Perspektive so falsch dargestellt werden?
Lass mich raten: Die richtige Perspektive ist deine und ein Film, der das aufnähme, könnte demnach keine Propaganda sein?- Wenn man nur die Perspektive ändert hätte in dem Film z.B. die "Kapstatter Silvesternacht" vorkommen müssen oder wie in Johannesburg bei einer Veranstaltung einer mit einem LKW in die Menschenmenge rast oder ein paar neue Schilder in Schwimmbädern aufgehängt werden
https://de.wikipedia.org/wiki/PropagandafilmPropagandafilm ist die Bezeichnung für einen Dokumentar-, Kurz- oder Spielfilm, der versucht, den Zuschauer durch das Hervorrufen von Emotionen und Ressentiments gezielt zu manipulieren. Ein Propagandafilm steht oft im direkten Bezug zu den Maßnahmen einer Regierung, einer politischen Gruppierung oder einer Institution, die die Produktion veranlasst oder fördert.
Woher nimmst du die Gewissheit, das es sich hier um einen CDU-Strobl-Film handelt?Charles hat geschrieben:(16 Feb 2018, 13:25)
https://de.wikipedia.org/wiki/Propagandafilm
Das trifft nun wirklich 1:1 auf den CDU-Strobl-Film in der ARD zu.
Naja, der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm ist Merkels langjähriger Pressesprecher. Und die Vorsitzender der Degeto Film GmbH ist die Tochter von Schäuble.Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 12:55)
Und?
Nun, dann keine Filme mehr. Keine Dokumentationen mehr, keine Talkshows -jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 12:59)
Ja, genau das wäre meine Vorstelllung für den zwangsfinanzierten ÖR!
Typische VT Denke.Charles hat geschrieben:(16 Feb 2018, 12:52)
Der Film "Aufbruch ins Ungewisse" wurde der Degeto Film GmbH produziert. Geschäftsführerin von "Degeto" ist Christine Strobl, die Tochter von Wolfgang Schäuble und Ehefrau von Thomas Strobl (Innenminister von Baden-Württemberg, CDU).
Den Rest deines Beitrages habe ich natürlich gelesen - nur ist da kein Beweis zu lesen. Behauptungen von deiner SEite aus, ja, aber kein Beweis.Polibu hat geschrieben:(16 Feb 2018, 11:48)
Dann musst du nur den Rest meines Beitrages lesen. Ganz einfach.
Welchen Fehler? Nochmal: Und? Versuche doch mal, ein durchdachtes Argument zu formulieren, "Charles". Oder hast du etwa Angst, dass es dann zu sehr nach einer bescheuerten Verschwörungstheorie klingen könnte? Hm? Möchtest du es deswegen lieber beim Raunen belassen, "Charles"?Charles hat geschrieben:(16 Feb 2018, 13:29)
Naja, der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm ist Merkels langjähriger Pressesprecher. Und die Vorsitzender der Degeto Film GmbH ist die Tochter von Schäuble.
Und dann kommt in der ARD ein Degeto-Film, der eindeutig die Absicht verfolgt Solidarität und Zustimmung der Bevölkerung zur "Flüchtlingspolitik" der CDU-Bundesregierung zu erzeugen.
Finde den Fehler.
Nein. Dass Dramen oder Katastrophenfilme auf das Wecken von Emotionen zielen, macht den Kerns des Genres aus. Ohne würde das nicht funktionieren.Charles hat geschrieben:(16 Feb 2018, 13:25)
https://de.wikipedia.org/wiki/Propagandafilm
Das trifft nun wirklich 1:1 auf den CDU-Strobl-Film in der ARD zu.
Keine Filme mehr mit real existierenden politischen Gegebenheiten die untergeschoben werden.Alexyessin hat geschrieben:(16 Feb 2018, 13:30)Nun, dann keine Filme mehr.
Wenn es dransteht ist es doch in Ordnung, um die geht es also nicht. Bei einer Talkshow sitzt da Politiker A und Politiker B und es ist klar worum es geht.Keine Dokumentationen mehr, keine Talkshows