US Präsidentschaftswahlen 2024

Moderator: Moderatoren Forum 3

LeMoutonNoir
Beiträge: 366
Registriert: Samstag 9. November 2024, 19:28
user title: linksgrün-versiffter Gutmensch

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von LeMoutonNoir »

Troh.Klaus hat geschrieben: Sonntag 17. November 2024, 22:57 Häng sie Dir übers Bett.
Aber er ist kein Blödian, der glaubt, es mit der ganzen Welt aufnehmen zu können.
Doch, natürlich denkt er, er könne das. Wer verkündet, den Krieg in der Ukraine innerhalb von 24 Stunden beenden zu können, der ist schon ziemlich blöd. Und wer meint, dass er null Rücksicht auf internationale Beziehungen nehmen muss, und sein Land allein unabhängig von internationalen Beziehungen in einen Wohlstand führen kann, der ist auch dumm.
Ich halte auch Trump nicht für so dump wie er hier gerne dargestellt wird. Ganz im Gegenteil - der hat einen ziemlich ungeschminkten Blick auf die Menschen und insbesondere auf seine amerikanischen Mitbürger. Für Europa und insbesondere uns Deutsche ist das allerdings alles andere als beruhigend.
Was ist denn ein "ungeschminkter Blick" auf die Menschen? Und inwiefern ist der in der Politik hilfreich und für uns beunruhigend?
Troh.Klaus
Beiträge: 7362
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Troh.Klaus »

LeMoutonNoir hat geschrieben: Sonntag 17. November 2024, 23:25 Doch, natürlich denkt er, er könne das. Wer verkündet, den Krieg in der Ukraine innerhalb von 24 Stunden beenden zu können, der ist schon ziemlich blöd. Und wer meint, dass er null Rücksicht auf internationale Beziehungen nehmen muss, und sein Land allein unabhängig von internationalen Beziehungen in einen Wohlstand führen kann, der ist auch dumm.
Ich habe auf das hier geantwortet:
sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 17. November 2024, 22:38 Musk wird früher oder später versuchen, Trump und Gefolgschaft abzuräumen und sich selbst an deren Stelle zu setzen. Musk träumt davon, als erster Billionär alle anderen abzuräumen, dem geht es um die Weltherrschaft. Und mit alle abräumen meint der nicht nur den Trump- und den Kennedy-Clan, sondern auch Putin, Xi, Kim Jong Un und andere. ;)
Da geht es um Musk, nicht um Trump.
Was ist denn ein "ungeschminkter Blick" auf die Menschen? Und inwiefern ist der in der Politik hilfreich und für uns beunruhigend?
Trump weis, dass man die Menschen für sich "gewinnen" kann, wenn man ihnen die "Schuldigen" für ihre Misere präsentiert. Selbst wenn die Leute Zweifel haben, sind sie nur zu gerne bereit, dieses "Angebot" anzunehmen. Dass das in der Politik "hilfreich" ist sieht man derzeit ganz real daran, dass Trump trotz all seiner Lügen, etc. ein zweites Mal ins Weiße Haus gewählt worden ist.

Beunruhigend ist es für uns aus zweierlei Sicht:
- Trump scheint einen ziemlichen Brass auf Deutschland insgesamt zu haben, was uns in wirtschaftlicher Sicht ziemlich schaden kann,
- Es wird der "Orbanisierung" Deutschlands auf die Sprünge helfen; die AfD wird's freuen ...
Seriös geht anders.
Flashlight85
Beiträge: 337
Registriert: Dienstag 20. Februar 2024, 19:02

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Flashlight85 »

Troh.Klaus hat geschrieben: Sonntag 17. November 2024, 23:49 Ich habe auf das hier geantwortet:

Da geht es um Musk, nicht um Trump.

Trump weis, dass man die Menschen für sich "gewinnen" kann, wenn man ihnen die "Schuldigen" für ihre Misere präsentiert. Selbst wenn die Leute Zweifel haben, sind sie nur zu gerne bereit, dieses "Angebot" anzunehmen. Dass das in der Politik "hilfreich" ist sieht man derzeit ganz real daran, dass Trump trotz all seiner Lügen, etc. ein zweites Mal ins Weiße Haus gewählt worden ist.

Beunruhigend ist es für uns aus zweierlei Sicht:
- Trump scheint einen ziemlichen Brass auf Deutschland insgesamt zu haben, was uns in wirtschaftlicher Sicht ziemlich schaden kann,
- Es wird der "Orbanisierung" Deutschlands auf die Sprünge helfen; die AfD wird's freuen ...
Nur am Rande die "Orbanisierung" ist längst im Gange, ein Blick nach Ostdeutschland reicht, dort kommt ohne die AfD heute schon kaum noch aus, will man nicht wie jetzt in Sachsen das "Experiment" Minderheitsregierung eingehen. Was aus meiner Sicht zum Scheitern verurteilt ist.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 16. November 2024, 13:45 Erstmal muss Trump ja auch überhaupt solche Zölle erheben, noch sind das ja alles nur Hirngespinste, damit hier richtig abgeledert werden kann. In der ersten Präsidentschaft gab es nur Zölle auf Stahl und Aluminium, das betraf die europäische Wirtschaft aber nur in sehr geringem Umfang, andere Zölle wurden zwar angedroht, aber nicht umgesetzt.
Wie heißt es so schön: "Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird."
Diffamierung entfernt. streicher, Mod

Das sagt der zukuenftige Praeser Orange Man.

This time, he’s gone much further: He has proposed a 60% tariff on goods from China — and a tariff of up to 20% on everything else the United States imports.


https://www.pbs.org/newshour/economy/tr ... -they-work
Zuletzt geändert von streicher am Dienstag 19. November 2024, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Diffamierung
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Bogdan »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Montag 18. November 2024, 10:45 ...


Editiert. streicher, Mod

Kansst ihn ja Herr Trump respektvoll nennen oder Mr President wenn es dir passt. Fuer mich ist dieses Trumpeltier der Totengraeber der Demokratie in den USA und ja, lass uns abwarten. Die Trump Horror Show wrd eine Weile dauern.
Ich bin mir sicher, dass die Demokratie in den USA Donald überstehen wird.
Positiv denken: Donald zeigt eventuell Schwachstellen auf, die man beheben kann.

Stepanovic. Lebbe geht weider
Zuletzt geändert von streicher am Dienstag 19. November 2024, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Diffamierung
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11252
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von streicher »

Bleibt bei der Sache und in einem adäquaten Ton, auch wenn die Positionen diametral sind.
streicher, Mod
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von relativ »

Bogdan hat geschrieben: Montag 18. November 2024, 12:35 Ich bin mir sicher, dass die Demokratie in den USA Donald überstehen wird.
Positiv denken: Donald zeigt eventuell Schwachstellen auf, die man beheben kann.

Stepanovic. Lebbe geht weider
Sehe ich anderes. Die liberalen Demokratien sind alle in Gefahr, weil die Erzählungen (fake, alternative Fakten ect.pp.) sich ändern und auch bei wem sie verfangen.
Die Zeiten für neue Konflikte mit globalen Ausmaß sind wieder da und die Gesellschaften reagieren drauf, indem sie extremere Kräfte in ihren Gesellschaften mehr Raum geben.
Trump wird 4 Jahre Amtszeit mit einer enormen Machtfülle haben, da kann er sein Land für ziemlich lange Zeit in eine gesellschaftliche Wüste verwandeln und ich befürchte genau dies hat er auch vor.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
El Mundo
Beiträge: 296
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 16:12

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von El Mundo »

relativ hat geschrieben: Montag 18. November 2024, 15:14 Sehe ich anderes. Die liberalen Demokratien sind alle in Gefahr, weil die Erzählungen (fake, alternative Fakten ect.pp.) sich ändern und auch bei wem sie verfangen.
Die Zeiten für neue Konflikte mit globalen Ausmaß sind wieder da und die Gesellschaften reagieren drauf, indem sie extremere Kräfte in ihren Gesellschaften mehr Raum geben.
"Orbanisierung" liegt im Trend und nicht mehr liberale weltoffene Demokratie. Da hat ein Putin höchstwahrscheinlich seine Pappenheimer, sprich den "verweichlichten und wohlstandsverwahrlosten Westen" am Ende wohl richtig eingeschätzt.
Xexes
Beiträge: 1330
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Xexes »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 17. November 2024, 22:38 Das ist schon jetzt absehbar. Musk wird früher oder später versuchen, Trump und Gefolgschaft abzuräumen und sich selbst an deren Stelle zu setzen. Musk träumt davon, als erster Billionär alle anderen abzuräumen, dem geht es um die Weltherrschaft. Und mit alle abräumen meint der nicht nur den Trump- und den Kennedy-Clan, sondern auch Putin, Xi, Kim Jong Un und andere. ;)
Gibt es für die Verschwörungstheorie bereits einen Namen?
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Tom Bombadil »

Xexes hat geschrieben: Dienstag 19. November 2024, 09:29 Gibt es für die Verschwörungstheorie bereits einen Namen?
Wie wäre es mit "James Bond Syndrom"?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 19. November 2024, 10:18 Wie wäre es mit "James Bond Syndrom"?
Schlechte Wahl ;)
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 17. November 2024, 22:38 Für Musk ist Trump nur ein nützlicher Idiot. Das ist schon jetzt absehbar. Musk wird früher oder später versuchen, Trump und Gefolgschaft abzuräumen und sich selbst an deren Stelle zu setzen. Musk träumt davon, als erster Billionär alle anderen abzuräumen, dem geht es um die Weltherrschaft. Und mit alle abräumen meint der nicht nur den Trump- und den Kennedy-Clan, sondern auch Putin, Xi, Kim Jong Un und andere. ;)
Trump hatte ja damals behauptet, dass Obama nicht in Amerika, sondern in Afrika geboren wurde. Diese Lüge wurde längst widerlegt.
Aber im Fall von Musk ist es die Wahrheit. Er ist Afrikaner, auch wenn man es ihm augenscheinlich nicht ansieht. Musk kann nicht Präsident der USA werden und das muss er auch nicht, denn er hat wichtigere Dinge zu tun. Er ist der Mann, der in der Lage ist (auch unter Trump) Amerika wieder great zu machen.

Aber in der Tat gibt es ein paar Dinge, die Musk und Trump verbindet. Beide standen kurz vor dem Bankrott und beide haben es geschafft, wieder aufzuerstehen. Dabei sind beide große Risiken eingegangen, haben gekämpft und beide haben eine fast religiöse Anhängerschaft hinter sich versammelt. Die Amerikaner lieben die Geschichte von Männern, die nicht aufgeben und am Boden nicht liegen bleiben, sondern aufstehen und sich zurück an die Spitze kämpfen.

Ich muss zugeben, dass mich das auch beeindruckt hat. Ich hatte ein Come back von Trump vor 3,5 Jahren für nicht möglich gehalten. Ich hatte mich geirrt.

Ansonsten: Ich bin noch immer der Meinung, dass man nicht Trump gewählt hat, sondern dass man Wokeness abgewählt hat. Ich hoffe, dass die Demokraten ihre Lektion gelernt haben und auch die Universitäten endlich einsehen, was sie da angerichtet haben. Die Menschen wollen es nicht.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Troh.Klaus
Beiträge: 7362
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Troh.Klaus »

Frank_Stein hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 19:33 Trump hatte ja damals behauptet, dass Obama nicht in Amerika, sondern in Afrika geboren wurde. Diese Lüge wurde längst widerlegt.
Aber im Fall von Musk ist es die Wahrheit. Er ist Afrikaner, auch wenn man es ihm augenscheinlich nicht ansieht.
Der ist wirklich gut. :thumbup: :D
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3374
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Emin »

schokoschendrezki hat geschrieben: Donnerstag 14. November 2024, 22:14 So dumm wie du annimmst ist die Mehrheit der US-Amerikaner nicht. Sie leben jeweils in einer konkreten sozialen Wirklichkeit, haben Familie usw. Sie haben Rechnungen zu begleichen, Kredite abzuzahlen usw. Auf hohem Niveau allerdings. Das ist eine andere Situation als in vielen Ländern Europas. Die Kumpelinin Trumps kommt glaub ich aus Slowenien. Die kann ihm wahrscheinlich einiges erzählen. Für einen durchschnittlichen Slowenen sind die Kosten für ein Uni-Studium in den USA seiner Kinder völlig utopisch. Da lässt es sich vergleichsweise in Ex-Jugoslawien gut rechtsnational auftreten.
Von dumm ist nicht die Rede, sondern von schlecht informiert. Es gibt auch Umfragen, wonach Obamacare sehr unbeliebt war, aber dann die einzelnen Bestandteile davon auf große Zustimmung gestoßen sind.
So ca. 15-20% der Wähler haben nachweislich sehr wenig Ahnung darüber, was sie da überhaupt wählen. Diese Wähler entscheiden aber so ziemlich jede Wahl. Eben auch, weil sie dann auch gerne mal das Kreuz bei dem Kandidaten machen, den sie eben sympathischer finden. Diese "low-information voters" sind übrigens auch genau die, die Trump erfolgreich mobilisieren konnte.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1962
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von peterkneter »

Im house sind 2 Sitze immernoch nicht vergeben.
Es geht um 2 Distrikte in Californien.
In Distrikt 13 sieht es so aus als ob der Republikaner gewinnt
https://electionresults.sos.ca.gov/retu ... istrict/13

Es sind nur ca. 200 Stimmen.

In Dustrikt 45 wird möglicherweise der Demokrat gewählt.

https://electionresults.sos.ca.gov/retu ... istrict/45

Hier wird wohl auch noch neu gezählt
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1962
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von peterkneter »

Das Endergebnis von House stand noch aus.
Hier haben die Demokraten 1 Sitz hinzugewonnen.

220 für reps
215 für dems
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11252
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von streicher »

Knappes Endergebnis, aber die Reps haben die Nase vorn.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1962
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von peterkneter »

streicher hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2024, 08:48 Knappes Endergebnis, aber die Reps haben die Nase vorn.
Aber es braucht nur eine Hand voll Abweichler...Könnt entscheidend sein bei mancher Gelegenheit.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11252
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von streicher »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2024, 17:41 Aber es braucht nur eine Hand voll Abweichler...Könnt entscheidend sein bei mancher Gelegenheit.
Ja, die kommende Regierung hat Kritiker in der eigenen Partei.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40906
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Misterfritz »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2024, 17:41 Aber es braucht nur eine Hand voll Abweichler...Könnt entscheidend sein bei mancher Gelegenheit.
Es wird sich bei der Installierung der Minister zeigen, inwieweit die Reps hinter Trump stehen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1962
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von peterkneter »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 09:08 Es wird sich bei der Installierung der Minister zeigen, inwieweit die Reps hinter Trump stehen.
da brauchts aber nur den Senat, oder?
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Bogdan »

peterkneter hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 14:40 da brauchts aber nur den Senat, oder?
Ja
und das sind 53 wohl eine stabile Mehrheit. Das gab es 2018
das letzte Mal.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1962
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von peterkneter »

Da jetzt alle wissen was sie zu erwarten haben, falls sie nicht auf Linie sind, wird es wohl diesmal weniger Widerstand gegen Trump im Kongress geben würde ich prognostizieren...
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

https://www.ariva.de/chart/images/chart ... 940x420~W1

wie gewonnen, so zerronnen ... was ist da los an der Börse?
Wir sind aktuell wieder da, wo wir vor der Wahl von Trump waren
Dabei sollten wir uns jetzt eigentlich in der Jahresend-Rallye befinden
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Skull »

Frank_Stein hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 23:37 https://www.ariva.de/chart/images/chart ... 940x420~W1

wie gewonnen, so zerronnen ... was ist da los an der Börse?
Wir sind aktuell wieder da, wo wir vor der Wahl von Trump waren
Dabei sollten wir uns jetzt eigentlich in der Jahresend-Rallye befinden
Da scheinen lediglich imaginäre Glaskugeln zu platzen.

Vorhersagen, Prognosen und Zusammenhänge scheinen wohl nicht so zu funzen, wie man das formulierte…oder besser…phantasierte.

Old School halt heute. Zinsen und deren Erwartungen haben wohl einen grösseren Einfluss als herbeigeredete Trumpomanie. :p

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Skull hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 23:42 Da scheinen lediglich imaginäre Glaskugeln zu platzen.

Vorhersagen, Prognosen und Zusammenhänge scheinen wohl nicht so zu funzen, wie man das formulierte…oder besser…phantasierte.

Old School halt heute. Zinsen und deren Erwartungen haben wohl einen grösseren Einfluss als herbeigeredete Trumpomanie. :p

mfg
Alte Börsenweisheit: Politische Börsen haben kurze Beine.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Trump again floats idea of making Canada the '51st state': 'They would save massively'
'No one can answer why we subsidize Canada to the tune of over $100,000,000 a year? Makes no sense!'

https://nationalpost.com/news/trump-can ... state-talk

Was fuer nette Nachbarn die USA unter Trump sind.

Man muss sich mal das vorstellen was los waere wenn ein deutscher Bundeskanzler zB verlauten wuerde Oesterreich zu einem weiteren Bundesland zu machen oder die Norweger, die Belgier .

Was kommt da noch alles von diesem Kerl?
Antworten